DE1652153A1 - Machine for deburring, polishing, cleaning and the like. of workpieces - Google Patents

Machine for deburring, polishing, cleaning and the like. of workpieces

Info

Publication number
DE1652153A1
DE1652153A1 DE19671652153 DE1652153A DE1652153A1 DE 1652153 A1 DE1652153 A1 DE 1652153A1 DE 19671652153 DE19671652153 DE 19671652153 DE 1652153 A DE1652153 A DE 1652153A DE 1652153 A1 DE1652153 A1 DE 1652153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
machine
machine according
workpieces
vibration generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671652153
Other languages
German (de)
Inventor
Rampe John Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAMPE JOHN FISCHER
Original Assignee
RAMPE JOHN FISCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAMPE JOHN FISCHER filed Critical RAMPE JOHN FISCHER
Publication of DE1652153A1 publication Critical patent/DE1652153A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

John Fischer Hampe Cleveland Heights, Ohio/USAJohn Fischer Hampe Cleveland Heights, Ohio / USA

PW 185PW 185

Maschine zum Entgraten, Polieren, Putzen u. dgl. von Werkstücken.Machine for deburring, polishing, cleaning and the like of Work pieces.

Die Erfindung betrifft eine MascMne zur genauen Endbearbeitung von Werkstücken und zwar eine Maschine, bei der die zu bearbeitenden Werkstücke einer Schwingbewegung in geschlossenen Kurvenbahnen unterworfen werden.The invention relates to a machine for precise finishing of workpieces, namely a machine in which the Workpieces are subjected to an oscillating movement in closed curved paths.

Im allgemeinen sind derartige Maschinen bisher nur zur genauen Endbearbeitung von Werkstücken aus Metall, Kunststoff oder dgl. in solchen Fällen verwendet worden (und zwar deshalb, weil sie verhältnismäßig teuer sind), in denen die Werkstücke so beschaffen sind, daß sie ihrer Eigenart nach sich nicht zur Endbearbeitung durch die üblichen Verfahren des Schleifens, Schwabbeins und Polierens eignen. Ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine bedeutend einfachere und wesentlich billigere Maschine zur genauen Endbearbeitung zu schaffen, die mit größerem Vorteil die Zwecke erfüllt, für welche Endbearbeitungsmaschinen,· die mit einer Schwingbewegung in geschlossenen Kurvenbahnen arbeiten, im allgemeinen verwendet werden.In general, such machines are so far only for the precise finishing of workpieces made of metal, plastic or Like. Has been used in such cases (because they are relatively expensive), in which the workpieces are of such a nature that, by their very nature, they are not suitable for finishing by the usual grinding processes, Schwabbeins and polishing are suitable. A main purpose of the present invention is to make a significantly simpler and substantial one to create cheaper machine for precise finishing, which with greater advantage fulfills the purposes for which finishing machines, which work with an oscillating movement in closed curved paths, generally used will.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung eine mit Schwingbewegungen in geschlossenen Kurvenbahnen arbeitende Masc&ine zur genauen Endbearbeitung von Werkstücken vor, die gleichzeitig einfach, robust und im Vergleich mit den im Handel befindlichen Endbearbeitungsmaschinen dieser Art bedeutend billiger bezüglich ihres Aufbaus, ihrer Unterhaltung und ihrer Reparatur ist.To this end, the invention provides one with oscillatory movements Masc & ine working in closed curved paths for precise Finishing of workpieces, which is at the same time simple, robust and in comparison with the finishing machines on the market of this type is significantly cheaper to build, maintain and repair.

Gleichzeitig ist die Maschine nach der"Erfindung nicht nur zur Verwendung zur genauen Endbearbeitung von Werkstücken geeignet, die nicht in einfacher Weise durch die üblicherweise verwendeten Verfahren des Schleifens, Schwabbeins und PolierensAt the same time, the machine according to the "invention is not only suitable for use in the precise finishing of workpieces that are not easily obtained by the conventional used methods of grinding, buffing and polishing

009110/0331009110/0331

- 2 Ä- 2 Ä

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

feiner Endbearbeitung unterworfen werden können, sondern die auch für eine wirtschaftliche Verwendung bei der Fräzisions-Enbearbeitung für sehr verschiedene Arten von Werkstücken geeignet ist, die normalerweise gerade durch derartige Verfahren, endbearbeitet werden.· Die Erfindung sieht also eine mit Schwingbewegungen arbeitende Maschine zur Endbearbeitung von 7/erkstücken vor, die sich durch ungewöhnliche Vielseitigkeit auszeichnet, d.h. mit anderen Worten, dalä sie einen breiteren Käuferkreis anspricht als die bisher verwendeten aufwendigen Endbearbeitungsmaschinen·can be subjected to fine finishing, but the also for economical use in milling finishing is suitable for very different types of workpieces that are normally produced by such processes, · The invention thus provides a with Oscillating machine for finishing 7 / pieces that stand out for their unusual versatility distinguishes itself, i.e., in other words, that it is broader Appeal to buyers than the complex finishing machines used up to now

Weiterhin sieht" die Erfindung eine Laschine zur genauen Endbearbeitung von Werkstücken der eingangs erwähnten Art vor, bei der der Massenschwerpunkt und der geometrische Mittelpunkt der Kurvenbahn des Bearbeitungsmittels unter normalen Betriebsbedingungen zusammenfallen, d.h. also dann, wenn die Maschine bis zu ihrer Aufnahmefähigkeit beladen ist. Dieses Ergebnis wird dadurch herbeigeführt, daß die die Schwingbewegung erzeugenden !eile so entworfen, konstruiert und angeordnet sind, daß sie sich auf entgegengesetzten Seiten des Behälters in oder nahe bei der Ebene des Lassenschwerpunktes des Behälters oder seines Inhaltes befinden. Ein verbessertes Ergebnis besteht darin, daß dem ^earbeitungsmittel eine Bewegung in einer Kurvenbahn erteilt v/ird, die wirklich kreis-The invention also provides a machine for precise finishing of workpieces of the type mentioned above, in which the center of mass and the geometric center of the curved path of the machining equipment coincide under normal operating conditions, i.e. when the Machine is loaded to its capacity. This result is brought about by the fact that the oscillating movement generating parts are designed, constructed and arranged so that they lie on opposite sides of the container in or near the plane of the let’s center of gravity of the container or its contents. An improved result is that the processing means move given in a curved path that is really circular

förmig ist, d.h. daß sie weder eliptisch noch linear ist, wie es ,die Resultierende einer Mehrzahl von äußeren mehr oder we- : niger unabhängig voneinander (beispielsweise horizontal und vertikal) und zur gleichen Zeit auf die Maschine einwirkenden Kräfte ist. * - :is shaped, i.e. that it is neither elliptical nor linear, like es, the resultant of a plurality of outer more or we-: niger acting independently of one another (for example horizontally and vertically) and acting on the machine at the same time Powers is. * -:

009810/0331 ,009810/0331,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

3_ 1PB?163 3 _ 1PB? 163

Die -"rfindung "bezweckt fernerhin, eine Präzisions-EndbearbeitungsEasehine mit Schwingbewegungen zu schaffen, bei der die Antriebselemente und die zugeordnete Kraftübertragung aus einer ursprünglichen Lage in einer bestimmten Höhenlage in neue höher oder tiefer gelegene Lagen bewegt werden kann. Da es beispielsweise häufig vorkommt, daß der Behälter und die zugehörigen ieile um einen Betrag sacken, der durch die Ver-Avendung einer sich selbst einstellenden Kuj^plung nicht ausgeglichen werden kann, macht dieses Merkmal der Erfindung ee j liöglich, das Antriebssystem in eine Höhenlage einzustellen, bei der die Kupplung dann den Ausgleich noch bewirken kann. Auf dieae Weise wird "ermöglicht, unabhängig von den Begrenzungen zu arbeiten, die durch die üblichen flexiblen Kupplungen gesetzt sind, welche nur einen verhältnismäßig kleinen" j Bereich von zulässigen Abweichungen von der genauen Linearität aulasse'n.The "invention" further aims to provide a precision finishing ease to create with oscillating movements, in which the Drive elements and the associated power transmission from an original position at a certain altitude in new higher or lower layers can be moved. For example, since it often happens that the container and the associated parts drop by an amount that is due to the use a self-adjusting adjustment not balanced this feature of the invention makes ee j it is possible to adjust the drive system to an altitude, in which the clutch can still effect the compensation. In this way "is made possible regardless of the limitations to work, which are set by the usual flexible couplings, which only have a relatively small "j Leave out the range of permissible deviations from the exact linearity.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the invention shown.

Fig.1 zeigt eine Draufsicht auf die faschine.Fig. 1 shows a top view of the fascine.

Fig.2 ist eine Jtirn-Seitenansicht.Fig. 2 is a front side view.

Pig.3 ist eine Seitenansicht ir. teilv/eisen Schnitt längs der Linie-3 - 3 in Pig.2.Pig. 3 is a side view in partial cross-section along line -3-3 in Pig. 2.

Pig.4 ist ein r.i^tltrer Querschnitt längs der Linie 4-4 in Pig.1.Pig. 4 is a right cross section taken along line 4-4 in Pig. 1.

Pig.5 ist ein j.1 eilschnitt ähnlich den nach Fig«4 und dient cur Fcher.atii.ehen Larsteilung der den. ^earbeitungsmittel erteilten iewe 'uiig.Pig.5 is a j. 1 eilschnitt similar to those of Figure "4, serving cur Fcher.atii.ehen Lars division of the. iewe 'uiig issued tools.

- 4 -009810/0331- 4 -009810/0331

Das Maschinengestell 2 der Maschine 1 (s. ligi 2 und 3) besteht aus vier senkrechten Ständern 3 mit am unteren Ende des Uestells angeordneten wuerteilen 4, die mittels Bolzen 5 ία Fundament befestigt sind. Die Ständer und Querteile besteher, aus Winkel eisen.The machine frame 2 of the machine 1 (see ligi 2 and 3) consists of four vertical uprights 3 with wuertteile 4 arranged at the lower end of the Uestells, which are fastened by means of bolts 5 ία foundation. The uprights and cross members are made of angle iron.

Innerhalb des kacehinengestel-U; ii-t ein im wesentlichenInside the kacehinengestel-U; ii-t an essentially

r;rlindrisc;-.or "elriltn1 oder frog b n)i/:ev :no3:t, Γ; er mit vt-a--■".:/.:"-1ί-)ι otxiawvvündeh ύ;-. "i.- oberfl; r'.±l νολ ::.ehen ist, die t-j lie- ? s'jg-'.ri'-'hc-: obere .üiu f:i "!!Ril'iim:,/" '■" l, l^-.i^rey-y.mi, AuJ.-erc u:b " :;;■*■ eine r-fiVung Cc j -\ -^ '.^r Mti .m.",-,.·.■ -■■(.rfT.'ieh.r, (s. 1'1Lg. 1,r; rlindrisc ; -.or "elriltn 1 or frog bn) i /: e v : no3: t, Γ; er with vt-a-- ■".: / .: "- 1ί-) ι otxiawvvündeh ύ; -." i. - surface; r '. ± l νολ ::. ehen is the tj lie-? s'jg - '. ri' - 'hc-: upper .üiu f: i "!! Ril'iim:, /"' ■ " l, l ^ -. i ^ rey-y.mi, AuJ.-erc u: b ": ;; ■ * ■ a r-fiVung Cc j - \ - ^ '. ^ r Mti .m.", - ,. ·. ■ - ■■ (.rfT.'ieh.r, (s . 1 ' 1 Lg. 1,

;:; i.nd -/. rai".,lj-cl ::v riei; ,loüu-e^.-ti:], Hindern der üi'fnung cc sind ;-ip;:rero crtci^at onteoriinote Ϊ-'tii^'ungen 7 für eine senkrecht "tirsehl(-:bbare L'iir 8 mit eir-tm Handgriff 8a vorge-3'ihen. "..i;j^.:rh:ilb %er Cffnung'pc ist one Leitrinne 9 angebracht (s. Pig.1 und y). ];as entgegengesetzte mit 10 bezeichnete Ende des I1 reges ist geschlossen.;: ; i.nd - /. rai "., lj-cl :: v riei;, loüu-e ^ .- ti:], obstructing the üi'fnung cc are; -ip;: rero crtci ^ at on t eoriinote Ϊ-'tii ^ 'ungen 7 for a vertical ". t i rsehl (-: bbare L'iir 8 with EIR-tm handle 8a pre-3'ihen"..i; j ^ .: rh: ilb% Cffnung'pc it is one of the guiding chute 9 is attached ( see Pig.1 and y). ]; the opposite end of the I 1 reges marked 10 is closed.

ι Mit den ebenen Snden des Troges 6 sind, wie am besten ausι With the flat sins of the trough 6 are out as best

j ?ig.1 und 3 erkennbar ist, vier horizontal liegende U-förmi-j? ig.1 and 3 can be seen, four horizontally lying U-shaped

ge Kanäle 11 versü:.v/ei£t,von denen zwei sich in gleicher Höhe ac: oberen i,nde des Laschinengestells 2 befinden, während zwei andere ungefähr in halber Höhe zwischen den oberen und unteren Enden des ]■ aacr.inengestells angeordnet sind. Die Kanäle sind in cineir Abstand nach innen von dem Maschinengestell angecr.-3r.6t, '■■·:?_e aus Pig. 1 erkennbar ist.ge channels 11 versü: .v / ei £ t, two of which are at the same height ac: upper i, nde of the machine frame 2, while two others are arranged approximately halfway between the upper and lower ends of the] ■ aacr.ine frame are. The channels are angecr.-3r.6t, '■■ · :? _e from Pig. 1 can be seen.

Die ~;it der *:*',. rsch'.vei^ten !.anale 11 i)inü mit den StändernThe ~; it der *: * ',. rsch'.vei ^ th! .anale 11 i) inü with the stand

009810/0331 " 5 ~009810/0331 " 5 ~

3 durch elastische Abstandsstücke 12 verbunden, die aus Neopren, G-ummi o. ,dgl. hergestellt sind und durch Ketall-■ v muttern und Bolzen 14 sowie durch Unterlegscheiben 15, mit denen die elastischen Abstandestücke 12 beispiels-3 connected by elastic spacers 12 made of neoprene, rubber or the like. are made and by Ketall- ■ v nuts and bolts 14 and washers 15, with which the elastic spacers 12 for example

* weise durch Vulkanisieren fest verbunden sind, in Stellung gehalten werden. An den inneren Enden der Bolzen 14 angebrachte Köpfe 14a sind ebenfalls mit dem elastischen Material der Abstandsstücke 12 verbunden, von dem sie mit Ausnahme an der Stelle, wo sie mit den Unterlegscheiben in Eingriff stehen, umgeben sind. Die entgegengesetzten iüriden der Abstandsstücke 12 sind in ähnlicher V/eise zur Befestigung an den Ständern 3 ausgebildet.* are firmly connected by vulcanizing, held in position. At the inner ends of the bolts 14 Attached heads 14a are also connected to the elastic material of the spacers 12, of which they are with Except where they engage with the washers, are surrounded. The opposite iüriden of the spacers 12 are in a similar manner to Attachment to the stand 3 is formed.

Innerhalb der verhältnismäßig engen, durch die Abstandsstücke 12 zugelassenen Grenzen kann sich daher der Trog frei aufwärts, abwärts und seitwärts innerhalb des ■'"aschinengestells 2 bewegen. Wenn die iaasohine nicht in Betrieb ist und der Trog 6 ganz oder annähernd leer ist, welcher Zustand in Fig. 1-4 dargestellt ist, dann ist die durch das Gewicht des Troges und der zugeordneten ^eile hervorgerufene Abwärtsbewegung so klein, daß sie in der Praxis vernachlässigbar ist; wenn jedoch der Trog 6 bis zu seiner Aufnahmefähigkeit gefüllt ist, dann beträgt die Abwärtsbewegung ungefähr 18 mm, was. keine zu vernachlässigende Größe mehr ist.Within the relatively narrow limits permitted by the spacers 12, the trough can therefore move freely upwards, downwards and sideways within the machine frame 2. If the iaasohine is not in operation and the trough 6 is completely or almost empty, which state 1-4, the downward movement caused by the weight of the trough and the associated ropes is so small that it is negligible in practice; however, when the trough 6 is filled to its capacity, it is Downward movement about 18 mm, which is no longer a negligible size.

ία: den am weitesten außen liegenden i'eilen der beiden zylindrischen oeitenwände des Troges 6 sind horizontal ία: the outermost parts of the two cylindrical side walls of the trough 6 are horizontal

f> - f> -

009810/0331009810/0331

liegende verhältnismäßig schwere Kanäle 16 angeschweißt Cs. Fig. 1,2 und 4). Von. den'Kanälen 16 erstrecken sich seitwärts in entgegengesetzten dichtungen Paare von stark ' beanspruchbaren Lagerböcken 17, zwischen^ denen sich Verbindungsstangen 18 erstrecken. Innerhalb dieser Verbindungsstangen sind Schutzhülsen 19 angebracht, von denen jede zwei Rollenlager 20, eine zentral angeordnete Welle 21, einen von der Welle 21 getragenen zylindrischen Exzenter 22. und ein äußeres zylindrisches Gehäuse 23 umgibt.. Me Wellen 21 und die Exzenter 22 drehen sich im Gehäuse in der in Figo 4 durch Pfeile angedeuteten Richtung. Die Exzenter sind gegenseitig so angeordnet, daß sie sich zur selben Zeit in desselben relativen Stelllung befinden, wie es beispielsweise die Dreiuhrstellung in Fig. 4 zeigt. Infolgedessen unterstützt jeder der beiden Exzenter die Wirkung des anderen und wirkt ihr nicht entgegen, wie es der Fall sein würde, wenn die beiden Exzenter gegeneinander um 180 versetzt wären. Durch die Exzenter 22 wird dem Trog 6 eine begrenzte Kreisbewegung erteilt; gleichzeitig wird, wie weiter unten erläutert wird, den. Bearbeitungsmittel innerhalb dieses i'roges eine kreisförmige Kurvenbahnbewegung erteilt.lying relatively heavy channels 16 welded on Cs. Figs. 1, 2 and 4). From. den'Canal 16 extend sideways in opposite seals pairs of strong ' claimable bearing blocks 17, between which connecting rods 18 extend. Inside these connecting rods protective sleeves 19 are attached, each of which has two roller bearings 20, a centrally located shaft 21, a cylindrical eccentric 22 carried by the shaft 21 and an outer cylindrical housing 23 surrounds .. Me shafts 21 and the eccentrics 22 rotate in the housing in the direction indicated by arrows in FIG. the Eccentrics are mutually arranged so that they are in the same relative position at the same time, as it shows, for example, the three o'clock position in FIG. As a result, each of the two eccentrics supports the Effect of the other and does not counteract it, as would be the case if the two eccentrics against each other would be offset by 180. The trough 6 is given a limited circular movement by the eccentric 22; simultaneously will, as will be explained below, the. Processing means within this i'roges a circular curved path movement is granted.

Mit den Exzenierwellen 21 sind mittels flexibler oder selbsteinstellender Kupplungen 24 die beiden Wellen 25 von zwei Gleichstrommotoren 26 gekuppelt, die"' in genauem Synchronismus miteinander arbeiten müssen. Durch Leitungen .28 und 29 sind die Motoren 26 über Klemmblöcke 27 mit -.With the eccentric shafts 21 are by means of flexible or self-adjusting clutches 24, the two shafts 25 coupled by two DC motors 26, the '' in more detail Synchronism need to work with each other. Through lines .28 and 29, the motors 26 are connected to terminal blocks 27 with -.

0 0 9 810/03310 0 9 810/0331

einer gemeinsamen Steuereinheit 30 verbunden, bei der zweckmäßig ein Selengleichrichter verwendet wird. Es können selbstverständlich azch andere Arten von Kotoren und Steurs^stemen verwendet werden»connected to a common control unit 30, in which a selenium rectifier is expediently used. It can of course other types of Kotoren and Steurs ^ stemen are used »

Außerhalb des I'aschin enges teils 2 ist parallel zu den Kaaal 11 ein dritter Kanal 31 angeordnet, der.Kit seinen ·Enden ait SiVei senkrechten l'rag.platten 32 verschweigt ist, von ükiien 3 ede eine horizontale llattform 33> die durch kippen 34 versteift ist, trägt,. Jede der beiden Plattformen" trä^t einen der beiäen Motoren 26«I'aschin outside the narrow part 2 is arranged parallel to the Kaaal 11 a third channel 31, der.Kit ait its ends · SiVei vertical l'rag.platten is silent about 32 from a horizontal ükiien 3 Ede llattform 33> the tilt by 34 is stiffened, carries ,. Each of the two platforms "carries one of the two motors 26"

Die I'rasrlatten 52 sind axt je swei parallel angeordneten senkrechten Schlitzen 35 versehen. ¥on durch Querleisten 38 (]?ig,2) verbundenen senkrechten Führungsleisten 37 erstrecken sich mit Schraubgewinde versehene Bolaen 3$"durch die äclilitse 35 hindurch* Durch Festha^eschrauben 36 kann ·, die in den Schlitzen etwas auf- oder, abwärtsbewegbare !Dragplatte 32 in einer beliebigen Höhenlage festgehalten werden. Die beiden inneren Führungsleisten 37 sind oben -und unten durch Zugstangen 39 miteinander verbunden*The laths 52 are ax each swei arranged in parallel vertical slots 35 are provided. ¥ on through transverse strips 38 (]? Ig, 2) connected vertical guide strips 37 extend with screw-thread boles 3 $ "through the äclilitse 35 through * through the fastening screws 36, the drag plate 32, which can be moved slightly upwards or downwards in the slots, can be held at any desired height. The two inner guide strips 37 are above -and connected to each other at the bottom by tie rods 39 *

Es ist bereits erwähnt worden, daß die Erfindung beabsichtigt} nehrere Sehwinguagserzeuger in Höhe des Schwerpunktes, oder genauer ausgedrückt in der den Schwerpunkt des 2roges und seines Inhalts enthaltenden horizontalen Ebene,. au verwenden, 'flexixi, wie es normal ist, der 2rog 6 bis su seiner Aufnahmefähigkeit gefüllt ist, dann enthält dieseIt has already been mentioned that the invention intends to produce several Sehwinguag generators at the height of the center of gravity, or more precisely in the horizontal plane containing the center of gravity of the drug and its contents. au use, 'flexixi, as it is normal, the 2rog 6 is filled to its capacity, then contains this

009810/0331009810/0331

-s--s-

kungsgrades, mit einem nur bis zu einer beträchtlich nledri-degree of efficiency, with only up to a considerably low

■ ■= , ■ ■ . ■. i- . gen Höhe gefüllten Trog zu arbeiten. Im ersteren falle kann■ ■ =, ■ ■. ■. i-. to work towards the height of the filled trough. In the former case it can

.' · : " ■■"■" ί. ' · : "■■" ■ "ί

aber, falls das Sacken groß genug ist, die Fähigkeit der flexiblen Kupplungen 24, das Sacken auszugleichen/ überschrittbut, if the sag is large enough, the ability of the flexible couplings 24 to compensate for / exceeded sagging

009810/0331 - 9 -009810/0331 - 9 -

r- a -■ .. r - a - ■ ..

Ebegie nicht nur den Massensohwerpunkt, sondern sie geht auch durch die Längsachse des '^roges. Gleichgültig ob das letztere· der Fall/ist oder nicht, wird, solange die Ebene den Massenschwerpunkt enthält, die in dem Bearbaitungsmittel erzeugte Bewegung in Kurvenbahnen kreisförmig- oder annähernd kreisförmig verlaufen» Dies ist erwünscht, weil unter soöhen Bedingungen die zu bearbeitenden Werkstücke 'davon abgehalten werden, ihren Weg zu dem B'oden des Eroges zu nehmen, wo sie durch Aneinanderstoßen Beschädigungen hervorrufen könnten, die zu beseitigen schwierig oder sogar unmöglich, wäre.Ebegie not only the center of mass, but it works too through the longitudinal axis of the '^ roges. Regardless of whether the latter the case / is or not, as long as the plane is the center of mass contains, the movement generated in the machining means in curved paths circular or approximately circular run »This is desirable because under such high conditions the workpieces to be machined are prevented from making their way to the bottom of the Eroges, where they pass through Colliding could cause damage that leads to Eliminate would be difficult or even impossible.

Wenn unter solchen Bedingungen die Brehrichtung der exzen- { iV|-r trischen Wellen 21 im Uhrzeigersinne erfolgt, wie es durch , f die Pfeile in den Fig. 1 und 4 angedeutet ist, dann erfolgt die Bewegung des Bearbeitungs'mittels entgegen dem Uhrzeigersinn, wie es in Fig. 5 angedeutet ist; wenn dieJÖrehriohtung der exzentrischen Wellen 21 entgegen dem Uhrzeigersinn ist, ist die Bewegung des Bearbeitungemittels im Uhrzeigersinne.If under such conditions the brewing direction of the eccentric {iV | -r tric waves 21 takes place in a clockwise direction, as indicated by, f the arrows in FIGS. 1 and 4 are indicated, then takes place the movement of the processing means counterclockwise, as indicated in Fig. 5; if the rotation of the eccentric shafts 21 is counterclockwise, the movement of the machining means is clockwise.

Wie oben bereits erwähnt, neigt der Trog 6 dazu, erheblich zu sacken, wenn er, wie es normal ist, bis zu seiner Aufnahmefähigkeit gefüllt ist; daraus folgt aber nicht, daßir zu j. -■"* allen Zeiten bis zu seiner Aufnahmefähigkeit gefüllt ist, denn es ist sehr gut möglich, wenn auch auif Kosten des Wir- fAs already mentioned above, the trough 6 tends to sag considerably when, as is normal, it is filled to its capacity; d a low but does not follow daßir to j. - ■ "* is filled to its capacity at all times, because it is very possible, albeit at the expense of the throw

• . ten wird. Dies macht es höchst wünsehensweBt, daß, um nicht das.Arbeiten mit einer kleineren Füllung des Troges unmöglch zu machen, die beschriibKenen Einstellmittel vorgesehen werden.•. will. This makes it highly desirable that, in order not to It is impossible to work with a smaller filling of the trough to make the described adjustment means provided will.

Mit der Rückseite jeder der Tragplatt en 32 ist. eine mit Innengewinde versehene Mutter 40 verbunden, die mit dem'mit Gewinde versehene^ oberen Ende einer senkrecht stehenden Einstellspindel 41 zusammenarbeitet. Jede dieser beiden Einstellspindeln igt an ihrem unteren Ende mit der senkrechten Welle 42 verbunden, die mit ihrem anderen Ende sich abwärts injeine Öffnung 38a im Querstück 38 erstreckt (β.Fig. 3). Jede der beiden senkrechten Wellen 42 trägt ein horizontal liegnedes Kegelrad 43, das mit einem vertikal liegenden,von einer horizontalen Verbindungswelle 45 getragenen Kegelrad kämmt (s. Fig. 2). '.'ltf With the back of each of the support plates 32 is. an internally threaded nut 40 is connected, which cooperates with the threaded upper end of a vertical adjusting spindle 41. Each of these two adjusting spindles is connected at its lower end to the vertical shaft 42, the other end of which extends downward into an opening 38a in the crosspiece 38 (β.Fig. 3). Each of the two vertical shafts 42 carries a horizontally lying bevel gear 43 which meshes with a vertically lying bevel gear carried by a horizontal connecting shaft 45 (see FIG. 2). '.' according to

Auf der in Fig. 2 linken Seite der Maschine sitzt auf dem sich nach unten erstreckenden Teil der senkrechten Welle 45 die Nabe-46 eines mit einem Handgriff versehenen Handrades 47, durch dessen Drehtmg die Welle, auf der es sitzt, und damit das zugehörigr Kegelrad 43 gedreht wenden kana. Das letztere dreht seinerseits wieder das mit ihm zusammenarbeitende Ke- ' \ gelrad 44 und die Welle 45« Infolgedessen wer^den die Kegelräder 43 und 44 auf der anderen ^eite der Maschine gedroht,On the left in Fig. 2 of the machine of the vertical shaft is seated on the downwardly extending portion 45, the hub 46 of a hand wheel is provided with a handle 47, by whose Drehtmg the shaft, a uf which it sits, and thus the zugehörigr Bevel gear 43 rotated turn kana. The latter in turn rotates the bevel gear 44 working with it and the shaft 45. As a result, the bevel gears 43 and 44 on the other side of the machine are threatened,

* ■* ■

die wiederum die senkrechte Welle 42 und die Spindel 41 drehen-. Da die Spindel 41 sich innerhalb der Muttern 40 drehen, bewirken sie eine entsprechende Auf- oder Abwärtsbewegungwhich in turn rotate the vertical shaft 42 and the spindle 41. Since the spindle 41 rotates within the nuts 40, they cause a corresponding upward or downward movement

009810/0331 ~.009810/0331 ~.

BAD ORIGINAL - 10 -BATH ORIGINAL - 10 -

- ro -- ro -

der ί ragplatt en 32, der; Plattformen 34 und der Hot e or en 26..der ί ragplatt en 32, der; Platforms 34 and the Hot e or en 26 ..

Dieee Anordnung ermöglicht es, die die Rotationsachsen =der Motortfwellen 25 enthaltende Ebene in eine Höhenlage zu bringen, bei der dieses· Ebene mit der durch die Rotationsachse der exzentrischen Welle 21 gehenden Ebene zusammenfällt. In diesem Pail geht sie auch durch oder annähernd durch die horizontale linie, welche den Massenschwerpunkt enthält, beispielsweise die in Pig. 5 duroh deri Punkt 49 angedeutete horizontale linie. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird die durch Pfeile in Pig. 5 dargestellte gewünschte kreisförmige Kurvenbabii erzielt.The arrangement allows the axes of rotation = the To bring the plane containing the motor drive shafts 25 to an altitude at which this · plane coincides with that through the axis of rotation the eccentric shaft 21 going plane coincides. In this pail it also goes through or approximately through the horizontal line containing the center of mass, for example those in Pig. 5 through the point 49 indicated horizontal line. If this condition is met, the by arrows in Pig. 5 achieved desired circular curve pattern shown.

Eb sei besonders auf die im Uhrzeigersinn verlaufende Drehrichtung der einzelnen bei 50 dargestellten Partikel hingewiesen. Man sieht, daß die letzteren dazu gebracht werden oder dazu neigen, ihren Weg innerhalb des Troges nach oben zu nehmen, obgleich die individuelle Bewegung im wesentlichen im Uhrzeigersinn erfolgt. Einige Partikel werden natür- | lieh in Berührung mit der inneren Wandung des Troges sein, aber die meisten werden sich mehr zum Innern hin von der Wand weg befinden.Eb is particularly to the clockwise direction of rotation of the individual particles shown at 50. It can be seen that the latter are brought about or tend to make their way up within the trough, although the individual movement is substantial clockwise. Some particles become natural | lent to be in contact with the inner wall of the trough, but most will be more inward, away from the wall.

Im wesentlichen ist die Bewegung der Masse als G-anzes eineEssentially, the movement of the mass as a whole is one

kreisförmige Kurvenbahn um die bei 49 angedeutete horizontale Linie. Dies ist aber natürlich nur unter der Bedingung der Pail, daß die die Schwingung erzeugenden Systeme auf.ent-. gegengesetzten Seiten des Troges und soweit wie mögli-ch an-circular curved path around the horizontal line indicated at 49. Of course, this is only on condition the pail that the systems generating the oscillation are on. opposite sides of the trough and as far as possible

009810/0331 -~-: 009810/0331 - ~ - :

nähernd in der selben Höhenlage wie diese horizontale -Linie angeordnet sind.approximately at the same altitude as this horizontal line are arranged.

Es ist bereits erwähnt worden, daß anstelle der Gleichstrommotoren 26 und der Steuereinheit 30 mit Selengleiohrichtern verschiedene andere Systeme zur Erzeugung einer synchronen Bewegung der Exzenterwellen 21 angewendet werden können» Es ist beispielsweise möglich, zwei Synchronmotore oder zwei Wechseistrommotore normaler Bauart, die von einer gemeinsamen Steuereinrichtung betrieben werden, oder zwei normale Motoren zu verwenden, deren Wellen durch eine Kraftübertragung anderer Art als die in Pig« 2 und 3 dargestellte verbunden sein können. Es kann auch ein einziger-Motor unterhalb des iroges 6 montiert sein, der dann durch Zahnriemen die exzentrischen Wellen antreibt.It has already been mentioned that instead of DC motors 26 and the control unit 30 with selenium gauges various other systems for generating a synchronous movement of the eccentric shafts 21 can be used » For example, it is possible to have two synchronous motors or two AC motors of normal design that are operated by a common Control device are operated, or two normal motors to use whose shafts are connected by a power transmission of a different type than that shown in Pig «2 and 3 can. There can also be a single engine below the iroges 6 be mounted, the eccentric Drives waves.

Anstelle der nach Möglichkeit in einer genieinsamen,durch den Schwerpunkt gehenden Ebene liegenden exzentrischen Wellen 21 und Motorwellen 25 können auch andere Schwingungserzeuger ver»· wendet werden, beispielsweise magnetische oder pneumatische Schwingungserzeuger. In Jedem Fall muß beachtet werden, daß die von den Schwingungserzeugern erzeugten Kräftr sich gegenseitig verstärken und nicht gegeneinander gerichtet sind. Wo die Umstände es erlauben, sollen sie auf den 'frog und seinen Inhalt in Höhe des Massenschwerpunktes arbeite», so daß sie ■ die oben beschriebene kreisförmige Kurvenbahn erzeugen.Instead of, if possible, in a genius, through the Eccentric shafts 21 and motor shafts 25 lying on the plane lying in the center of gravity can also have other vibration generators. be used, for example magnetic or pneumatic vibration generators. In any case it must be noted that the forces generated by the vibrators are mutually exclusive amplify and are not directed against each other. Where circumstances permit, they should affect the 'frog and his Content at the height of the center of gravity work »so that they ■ create the circular curved path described above.

Claims (8)

PW 185 ftPW 185 ft 1.) Maschine zum Entgraten* Polieren, Putäen und dergl. von Werkstücken, bei der dem in einem elastisch auf. dem Maschinengestell gelagerten Bellälter enthaltenen Bearbeitungsmittel eine in Kurvenbahnen verlaufende Bewegung erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungserzeuger (Exzenter 22) auf entgegengesetzt en Seiten des Behälters (Trog 6) in oder annähernd in der Ebene des Schwerpunktes1.) Machine for deburring * polishing, putae and the like of Workpieces in which in an elastic on. the machine frame the processing agent contained in the stored Bellolder a movement running in curved paths is issued, characterized in that the vibration generator (Eccentric 22) on opposite sides of the container (Trough 6) in or approximately in the plane of the center of gravity ' des Behälters und seines Inhalts angeordnetsind und daß Hilfsmittel ( 21 - 48) zur Einstellung der Höhenlage der Antriebsmittel (Motoren 26) der Schwingungserzeuger vor-, gesehen sind.'of the container and its contents are arranged and that Aids (21 - 48) for adjusting the height of the Drive means (motors 26) of the vibration generator before, are seen. '--'. ■■■ '■■-" '■'-'.■'■■..'. i- '-'. ■■■ '■■ - "' ■ '-'. ■ '■■ ..'. I- 2.) Maschine nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die ; Schwingungserzeuger aus auf entgegengesetzten leiten des J2.) Machine according to claim 1 »characterized in that the; Vibrators from on opposite lines of the J ■ '■. -'.■- -■:■ "■; - ' - ■■ ■■■■- ■■.■■■-. ι■ '■. - '. ■ - - ■: ■ "■; -' - ■■ ■■■■ - ■■. ■■■ -. Ι gehalters angebrachten Exzentern (22) bestehen» deren Ro- j tationsaohse parallel zu einer Horizontalaohse des Be- | hälters liegt, . . ;eccentrics (22) attached to the holder consist of their rotors station axis parallel to a horizontal axis of the loading | holder lies,. . ; 3.■...)'-Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» daß zum Antrieb der Sohwingungserzeuger Blöletromotoren ( 3. ■ ...) '- machine according to claim 1 and 2, characterized »that to drive the vibration generator Blöletromotoren ( ·-'"''-■--" -.·■-- t (26) dienen, die auf iiiaihrer Höhenlage gegenüber dem ,■ · Maachinen/ges t eil (2) einst ellbaren Α rag vorrichtungeil, (Plattformen 33) angebracht sind.· - '"''- ■ -" -. · ■ - t (26) are used, which are at their height opposite the, ■ · machine / part (2) adjustable Α device part, (platforms 33) are attached. 4. ) Maschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet# daß4.) Machine according to claim 3 »characterized # that f - -■■■'".'. - ~~ ■ f - - ■■■ '".'. - ~~ ■ .. . 009810/0331... 009810/0331 . , - -. .■■■-■-.-■■... . - ■:. , - -. . ■■■ - ■ -.- ■■ .... - ■: ■■>■-■■> ■ - 18521531852153 die Mittel (Spindeln 41) wir Einstellung; der Höhenlage
,\ * .1. der beiden die Motoren (26). tragenden;Platt-förmen (35)
the means (spindles 41 ) we setting; the altitude
,\ * .1. of the two the motors (26). load-bearing; platforms (35)
\ miteinander und mit einJep-gemeinsämen Antriebsvorrichtung -;* (Handrad 48) gekuppelt sind. -' ] ; ^:::/: ■_''■_.. \ are coupled with each other and with a common drive device -; * (handwheel 48). - '] ; ^::: /: ■ _ '' ■ _ ..
5.) Maschine1 nach Aittspruq-ii\lJ;.^/;4i--dadrtirGh-gefeennä..eiohn-et| daß zum Intr ie"b der Sohwingungs erzeug er zwei in Synchronismus Taetrieljene Elektromotoren dieiten-t - v-■ .5.) Machine 1 after Aittspruq-ii \ lJ;. ^ /; 4i - dad r tirGh-gefeennä..eiohn-et | that for the intr ie "b of the Sohwingungs he generates two in synchronism Taetriel those electric motors dieiten-t - v- ■. 6.) Maschine nach'Anspruch: 1; -» 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren Bynchronmotoren;sind* - / :v 6.) Machine according to claim: 1; - »5, characterized in that the motors are synchronous motors; * - /: v 7.) Maschine nach Anspruch1- δ> dadurch gekennzeichnet» daß die "beiden Elektromotor en mittels- einer· gemeinsamen Steuereinrichtung im Synchronismus fretrieljeh werdeii»7.) Machine according to Claim 1- δ> characterized in that the "two electric motors are operated by means of a common control device in synchronism fretrieljeh will be » 8.) Maschine nach Anspruch 7> dadurch gekennzeiohnet, daß
die Steuereinrichtung Gfleiehriehter enthält und die Motoren Gleichstrommotoren sind« -. ,- ; '_'
8.) Machine according to claim 7> characterized gekennzeiohnet that
the control device contains Gfleiehriehter and the motors are DC motors «-. , -; '_'
9«) Maschine nach Anspruch-1 - 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter über elastische Eu.pplungen mit- ihren Äntriebsraotoren gekuppelt sind* .> , '...-■.'■'..■;'..9 «) machine according to claims 1-7> characterized in that the eccentrics have elastic Eu.pplungen with their Äntriebsraotoren are coupled *.>, '...- ■.' ■ '.. ■;' .. 000810/0311000810/0311
DE19671652153 1966-03-16 1967-02-22 Machine for deburring, polishing, cleaning and the like. of workpieces Pending DE1652153A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53471066A 1966-03-16 1966-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652153A1 true DE1652153A1 (en) 1970-03-05

Family

ID=24131203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671652153 Pending DE1652153A1 (en) 1966-03-16 1967-02-22 Machine for deburring, polishing, cleaning and the like. of workpieces

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3449869A (en)
DE (1) DE1652153A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694968A (en) * 1970-01-02 1972-10-03 Vibrodyne Inc Vibratory apparatus
US3959932A (en) * 1972-07-11 1976-06-01 Rampe Research Finishing system with cyclically operable closure control
US3859759A (en) * 1972-09-27 1975-01-14 Rampe Research Vibratory finishing machine with reversible eccentric drive
US3813816A (en) * 1972-12-12 1974-06-04 C Funk Polishing apparatus
US4091575A (en) * 1976-08-16 1978-05-30 Rampe Research Bowl-type vibratory finishing machine
US4432168A (en) * 1981-05-11 1984-02-21 Rampe Research Finishing apparatus with improved discharge door structure
DE3234819A1 (en) * 1982-09-20 1984-03-22 Ernst 7326 Heiningen Heiberger METHOD AND MACHINE FOR GRINDING WORKPIECES
DE102005047303A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 Walther Trowal Gmbh & Co. Kg Polishing machine for fine structured components with a container filled with abrasive material agitated by two sets of inertial masses to generate vibrations in two crossing axes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088313A (en) * 1934-01-26 1937-07-27 Tyler Co W S Screening machine
US2515693A (en) * 1946-04-03 1950-07-18 Acieries Ci Devant Georges Fis Method of filling annealing pots
DE1080894B (en) * 1958-12-05 1960-04-28 Walther Technik Carl Kurt Walt Device for surface processing of workpieces in containers
GB913102A (en) * 1959-01-22 1962-12-19 Nat Res Dev Improvements in the generation of vibrations in loads
US3210891A (en) * 1962-12-19 1965-10-12 Carborundum Co Vibratory apparatus
US3295768A (en) * 1964-02-07 1967-01-03 Us Stoneware Inc Method of vibratory-milling

Also Published As

Publication number Publication date
US3449869A (en) 1969-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338290A1 (en) CONE CRUSHERS
DE2229525C2 (en) Device for electroerosive or electrochemical machining of a workpiece
DE1652153A1 (en) Machine for deburring, polishing, cleaning and the like. of workpieces
DE10203128A1 (en) Device for tensioning containers
DE1652173A1 (en) Vibratory grinding mill
DE4213607C2 (en) Device for pulverizing rubber chunks
DE2223213A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING MACHINES OR MACHINE TOOLS
DE2151804A1 (en) SHEARING MACHINE WITH ROTATING KNIFE HEAD
DE69912922T2 (en) COATING DEVICE
DE1272767B (en) Machine for grinding, polishing, deburring, cleaning workpieces in swing troughs
DE3318693C2 (en) System for centrifugal blasting of containers
DE3012913A1 (en) TEMPLATE CONTROLLABLE STONE MACHINING MACHINE
DE2349468A1 (en) MACHINE TOOL WITH BOOM
DE19949500A1 (en) Metal cast parts production comprises feeding foundry sand molds to individual processing stages of a feed system, receiving the molds at special transition points and returning the molds to the same points
DE2365735C3 (en) Device for removing protruding burrs, weld beads or the like
DE672367C (en) Device for driving civil engineering routes
DE851911C (en) Reciprocating drive for machine tools
DE1531796B1 (en) Silo for bulk goods with a central column for filling or emptying
DE673520C (en) Device for the production of building structures such as columns, capitals, tubes
DE3721031C2 (en)
DE956519C (en) Machine for tamping the ballast of railway tracks
DE115977C (en)
DE2259150C2 (en) Device for filling workpieces made of stone or artificial stone
DE8310222U1 (en) Device for processing the corners of window frames
EP1228830B1 (en) Machine and processing line for a frame made of plastic profiles