DE164931C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164931C
DE164931C DENDAT164931D DE164931DA DE164931C DE 164931 C DE164931 C DE 164931C DE NDAT164931 D DENDAT164931 D DE NDAT164931D DE 164931D A DE164931D A DE 164931DA DE 164931 C DE164931 C DE 164931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bottle
ball
opener
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164931D
Other languages
German (de)
Publication of DE164931C publication Critical patent/DE164931C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D49/00Arrangements or devices for preventing refilling of containers
    • B65D49/02One-way valves
    • B65D49/04Weighted valves
    • B65D49/06Weighted valves with additional loading weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flasche, in deren Hals ein Ventil (oder mehrere Ventile) angeordnet ist, welches den Ausfluß der Flüssigkeit aus der Flasche gestattet, dagegen die Wiederfüllung verhindert. Die Erfindung bezweckt eine solche Ausbildung des Ventils im Flaschenhalse, daß sich dasselbe plötzlich und fest schließt und bei der Neigung der Flasche mit der Mündung nach unten mit einem Ruck öffnet. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß das eigentliche Ventil aus einer dünnen Scheibe gebildet wird, welche infolge ihrer Dünnheit nach Anfeuchtung durch den Flascheninhalt dem Einfluß der Adhäsion zwischen ihrer Fläche und der Sitzfläche voll unterliegt, zumal wenn für diese Ventilscheibe ein Stoff, wie Gelatine o. dgl. gewählt wird. Da die Öffnung eines derartigen Scheibenventils bei den großen zwischen demselben und der Sitzfläche auftretenden Adhäsionskräften unter dem bloßen Druck der Flüssigkeit im Innern der Flasche unsicher wäre, und da das geringe Ventilgewicht auch im übrigen eine hinreichend sichere Funktion nicht verbürgen würde, wird der Ventilplatte ein massiver Ventilöffnungskörper, zweckmäßig eine Glasscheibe, zugeordnet, an welcher die Ventilplatte vermöge der Adhäsion an der größeren Glasscheibenfläche fester haftet wie an ihrer Sitzfläche. Dieser massive Öffnungskörper sichert eine schnelle öffnungs- und Schließbewegung des Ventils, ohne den Vorteil des festen Schlusses, der im Zusammenhang mit der Dünnheit der Ventilplatte und dem für dieselbe gewählten Stoff steht, aufzuheben.The present invention relates to a bottle in the neck of which a valve (or several valves) is arranged, which allows the outflow of the liquid from the bottle, on the other hand, prevents the replenishment. The invention aims to provide such a training of the valve in the neck of the bottle so that it closes suddenly and firmly and opens with a jerk when the bottle is tilted with the mouth pointing downwards. This purpose is achieved by the actual valve is formed from a thin disc, which is due to its thinness after moistening by the bottle contents the influence of the adhesion between their Surface and the seat is fully subject, especially if a material for this valve disc, how gelatin or the like is chosen. Since the opening of such a disc valve at the large adhesive forces occurring between the same and the seat the mere pressure of the liquid inside the bottle would be uncertain, and there the slight Valve weight would otherwise not guarantee a sufficiently reliable function, the valve plate becomes a massive one Valve opening body, expediently a glass pane, assigned to which the valve plate by virtue of adhesion to the larger one The surface of the pane of glass adheres more firmly than to its seat. This massive opening body ensures a quick opening and closing movement of the valve without the advantage of the solid final, which is related to the thinness of the valve plate and the for the same chosen substance stands to be canceled.

Eine der Erfindung gemäß eingerichtete Flasche ist auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.A bottle configured in accordance with the invention is shown in the accompanying drawings shown.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch den Hals und einen Teil des Flaschenkörpers.Fig. Ι is a vertical section through the neck and part of the bottle body.

Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellten Teile bei horizontaler Flaschenlage.FIG. 2 shows the parts shown in FIG. 1 with the bottle in a horizontal position.

Fig: 3 zeigt die Teile in mit der Mündung nach abwärts gerichteter Lage.Fig: 3 shows the parts in the position with the mouth pointing downwards.

Auf der Zeichnung ist mit A der Körper einer teilweise fortgebrochen dargestellten Flasche bezeichnet. B ist der Flaschenhals. Derselbe ist mit einer Ausbauchung C zwischen der Flaschenmündung und dem Flaschenkörper A versehen. An die Ausbauchung C setzt sich eine schräge Fläche E an, welche die Ausbauchung mit dem oberen Ende des Flaschenhalses verbindet. Der Zweck dieser Fläche E wird später angegeben werden.In the drawing, A denotes the body of a bottle shown partially broken away. B is the bottleneck. The same is provided with a bulge C between the bottle mouth and the bottle body A. At the bulge C is an inclined surface E , which connects the bulge with the upper end of the bottle neck. The purpose of this area E will be given later.

Innerhalb des Halses sind Stopfen F angeordnet, die vorzugsweise aus Kork bestehen und mit durchbohrten Einsatzstücken G aus Glas versehen sind, welche letzteren nach außen gerichtete Flansche H besitzen, die sich auf- . die oberen Korkflächen legen. Jedem der hohlen Stopfen ist ein dünnes Scheibenventil / zugeordnet, welches vorzugsaus Gelatine oder einem ähnlichen Stoff besteht. Die Sitzfläche für das untere Ventil I befindet sich in einer gewissen Entfernung unterhalb des Anfanges der Ausbauchung C. Auf dieser Ventilscheibe ruht eine festeInside the neck stopper F are arranged, which are preferably made of cork and are provided with pierced inserts G made of glass, the latter having outwardly directed flanges H , which open up. lay the top cork surfaces. Each of the hollow stoppers is assigned a thin disk valve /, which preferably consists of gelatin or a similar material. The seat for the lower valve I is located a certain distance below the beginning of the bulge C. A fixed valve disc rests on this valve disc

Claims (1)

Scheibe J, die vorzugsweise aus Glas oder einem ähnlichen Stoff hergestellt ist. Diese Scheibe J kann auch hohl sein. Zwischen der Ventilscheibe I aus Gelatine o. dgl. und der Sitzfläche derselben findet eine starke Adhäsion statt, so daß die Durchflußöffnung in dem Stopfen F plötzlich und fest geschlossen wird, sobald die Ventilscheibe auch nur teilweise in Berührung mit ihrer Sitzfläche kommt. Auch zwischen der Scheibe / und dem Öffnungskörper J herrscht starke Adhäsion, so daß Ventilscheibe und Öffnungskörper gleichsam ein Stück bilden und der Öffner die Ventilscheibe / loszurei-ßen und das Ventil offen zu halten strebt, wenn die Flasche mit der Mündung nach abwärts in eine geneigte Lage gebracht wird, so daß in diesem Falle die Flüssigkeit aus der Flasche auszutreten vermag. Das obere Ventil / ist als mit einem daran befestigten Stück Kork K versehen dargestellt, welches letztere von einer Ringscheibe L umgeben wird, die zweckmäßig aus Glas oder einem ähnlichen Stoff besteht. Die Ringscheibe L ist von dem Ventil /getrennt und hat das Bestreben, die Ventilplatte von ihrem Sitz abzuheben, wenn die Flasche mit der Mündung nach abwärts geneigt wird, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Kork K hat das Bestreben, mit dem Ventil in die Höhe zu schwimmen und dasselbe zu schließen. Zwischen dem Stopfen und über dem Ventilöffner J ist eine vorzugsweise aus Glas bestehende Kugel 0 angeordnet, welche einen solchen Durchmesser besitzt, daß sie dicht an die Krümmung der Ausbauchung C der Flasche anschließt. Wenn die Flasche sich in der in Fig. 3 dargestellten Lage befindet, so rollt die Kugel O ein wenig aufwärts auf den geneigten Teil E des Flaschenhalses und verläßt die Ausbauchung C, wodurch dem unteren Ventil I die Möglichkeit gegeben wird, sich zu öffnen. Gleichzeitig öffnet sich auch das obere Ventil, wie in der Zeichnung dargestellt ist. Wenn die Flasche in eine horizontale Lage gebracht wird, in welcher sie in Fig. 2 dargestellt ist, so fällt die Kugel 0 sofort zurück in die Krümmung C, welcher sie sich dicht anschließt.Disk J, which is preferably made of glass or a similar material. This disk J can also be hollow. A strong adhesion takes place between the valve disk I made of gelatine or the like and the seat surface of the same, so that the flow opening in the stopper F is suddenly and firmly closed as soon as the valve disk comes even partially into contact with its seat surface. There is also strong adhesion between the disc / and the opening body J , so that the valve disc and the opening body form one piece, as it were, and the opener tends to tear off the valve disc / and keep the valve open when the bottle is inclined with the mouth downwards Is brought position, so that in this case the liquid is able to escape from the bottle. The upper valve / is shown as being provided with a piece of cork K attached to it, the latter being surrounded by an annular disk L , which is expediently made of glass or a similar material. The ring disk L is separated from the valve / and tends to lift the valve plate from its seat when the bottle is tilted with the mouth downwards, as shown in FIG. The cork K tends to float upwards with the valve and to close the same. Between the stopper and above the valve opener J there is arranged a ball 0 , which is preferably made of glass and has a diameter such that it closely adjoins the curvature of the bulge C of the bottle. When the bottle is in the position shown in Fig. 3, the ball O rolls a little upwards on the inclined part E of the bottle neck and leaves the bulge C, whereby the lower valve I is given the opportunity to open. At the same time, the upper valve opens, as shown in the drawing. When the bottle is brought into a horizontal position in which it is shown in FIG. 2, the ball 0 immediately falls back into the curve C, which it adjoins tightly. Da sie hierbei auf den Ventilöffner J drückt, so schließt sie gleichzeitig das innere oder untere Ventil /. Die Kugel O liegt hierbei zwischen dem Ventilöffner /und der SchulterP, welche an der Berührungsstelle zwischen der Ausbauchung C der Flasche und der schrägen Fläche E entsteht. Auf diese Weise wird immer ein sicherer Schluß des unteren Ventils / erreicht, unabhängig von der Lage des oberen oder. äußeren Stopfens F, , weil die Kugel in ihrer Wirkungsweise unabhängig von dem Stopfen F ist. Die Schließkraft der Kugel O beruht also ausschließlich auf der Gestalt des Flaschenhalses und der Lage des Ventilöffners J. Since it presses the valve opener J , it closes the inner or lower valve / at the same time. The ball O lies between the valve opener / and the shoulder P, which is created at the point of contact between the bulge C of the bottle and the inclined surface E. In this way, a reliable closure of the lower valve / is always achieved, regardless of the position of the upper or. outer plug F, because the ball is independent of the plug F in its mode of action. The closing force of the ball O is therefore based exclusively on the shape of the bottle neck and the position of the valve opener J. Das Glaseinsatzstück G für den oberen oder äußeren Stopfen F wird zweckmäßig mit einer Rippe Q. versehen, um die Kugel 0 zu verhindern, die Öffnung dieses Stopfens völlig auszufüllen und dadurch den Ausfluß von Flüssigkeit unmöglich zu machen. An Stelle des Korkes K und des Ringes L auf dem oberen Ventil / kann auch eine Scheibe aus Glas oder einem anderen geeigneten Stoff vorgesehen werden, welche als Ventilöffner dient und von dem Ventil selbst getrennt ist. Am Mündungsende des Flaschenhalses befindet sich ein fester Verschlußkörper mit in Windungen verlaufendem Ausflußkanal, welcher jedoch nicht zum Wesen der vorliegenden Erfindung gehört und der daher nicht im einzelnen beschrieben werden soll. Der obere Stopfen F und das zugeordnete Ventil / mit dem Öffner L und dem Kork K kann auch fortfallen, in welchem Falle eine Verkürzung des Flaschenhalses empfehlenswert ist. Bei einer solchen Ausführungsform würde die Kugel O zwischen dem Ventilöffner J und dem Verschluß- oder Sicherungsstück der Flaschenmündung· liegen.The glass insert G for the upper or outer plug F is expediently provided with a rib Q., to prevent the ball 0, completely fill the aperture of this plug, thereby to make the outflow of liquid impossible. Instead of the cork K and the ring L on the upper valve /, a disk made of glass or another suitable material can also be provided, which serves as a valve opener and is separate from the valve itself. At the mouth end of the bottle neck there is a solid closure body with an outflow channel running in coils, which however does not belong to the essence of the present invention and which therefore will not be described in detail. The upper stopper F and the associated valve / with the opener L and the cork K can also be omitted, in which case a shortening of the bottle neck is recommended. In such an embodiment, the ball O would lie between the valve opener J and the closure or locking piece of the bottle mouth. Ρλτεντ-AnsPRUCH :Ρλτεντ CLAIM: Flasche mit im Flaschenhals angeordnetem Ventil zur Verhinderung des Wiederfüllens, dadurch gekennzeichnet, daß das den Zugang zur Flaschenhöhlung" verschließende Ventil aus einer dünnen Scheibe mit zugeordnetem massivem Öffnungskörper besteht.Bottle with valve arranged in the bottle neck to prevent the Refilling, characterized in that the valve "closing the access to the bottle cavity" consists of a thin There is a disc with an associated solid opening body. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT164931D Active DE164931C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164931C true DE164931C (en)

Family

ID=430480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164931D Active DE164931C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164931C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532624A1 (en) Device for pouring beverages
DE2641538A1 (en) FILLING VALVE FOR FILLING BOTTLES WITH PRESSURIZED BEVERAGES
DE1482649A1 (en) Valve filling valve for bottling beverages, especially alcohol-free and sparkling beverages with a high pulp content
DE2351988A1 (en) DISTRIBUTION VALVE COVER FOR CONTAINERS CONTAINING LIQUID, SUCH AS BOTTLES ETC.
DE164931C (en)
DE3130364A1 (en) CORKSCREW
DE39640C (en) Closure for bottles, jugs and the like
DE60010242T2 (en) QUICK RELEASE FOR SMALL LIQUID CONTAINERS
DE154008C (en)
DE50119C (en) Innovation in bottle caps
DE101520C (en)
DE246985C (en)
DE25415C (en) Innovation in extincters
DE261767C (en)
DE291504C (en)
DE67021C (en) Bottle which once emptied cannot be refilled
DE2203783A1 (en) DEVICE FOR OPENING AND CLOSING BOTTLES
DE94933C (en)
DE203056C (en)
DE91336C (en)
DE318026C (en)
DE129058C (en)
DE120259C (en)
DE171574C (en)
DE125973C (en)