DE1642977B - Process for making fiber materials water repellent - Google Patents

Process for making fiber materials water repellent

Info

Publication number
DE1642977B
DE1642977B DE1642977B DE 1642977 B DE1642977 B DE 1642977B DE 1642977 B DE1642977 B DE 1642977B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
fatty acids
heating
paraformaldehyde
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 8901 Neusäß; Singer Heinrich 8901 Horgau Deiner
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg

Links

Description

Es ist bekannt, Titanalkoholate. besonders üolche, säuren und Metal'alkoholaten erhältlichen Produkte, die von einwertigen, aliphatischen, gesättigten Aiko- Ein weiterer technischer Fortschritt der erfindung-.-fiolen mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen abgeleitet sind, 40 gemäß verwendeten Produkte besteht darin, daß man mit Paraformaldehyd umzusetzen und die erhaltenen mit den Imprägnierflotten aus Organopolysiloxanen Produkte als Silikonhärtungsmittel zu verwenden. und den erfindungsgemäß verwendeten Härtungs-Dabei erfolgt die Umsetzung mit 1 bis 7 Mol Paraform- katalysatoren sehr gute Hydrophobiereffektc ohne lildehyd je Mol Titanalkoholat bei Temperaturen von nennenswerte Vergilbung des Gewebes erzielt,
etwa 85 bis 115 C. so daß die entstehenden leicht 45 Gegenüber einer Stabilisierung mit desmotropcn flüchtigen Anteile abdestillieren. Die Umsetzungs- Lösungsmitteln ergeben die erfindungsgemäß verwenprodukte werden dann zusammen mit Siloxanen, vor- deten Produkte wesentlich beständigere Flotten. Bei iriigsweise mit Methylpolysiloxanen in organischer der Anwendung auf Textilien werden damit zuLösung zur Lederbehandlung benutzt. Diese Im- sammen mit Organopolysiloxanen sehr gute Hydroprägnierflotten sind aber wenig lagerungsbeständig 5° phobicrcffckte erhalten. Weiterhin ergibt sich durch und neigen zu Abscheidungen, und bei der Anwendung die größere Beständigkeit der Lösungen eine vollttur Ausrüstung von Geweben tritt eine deutliche Ver- ständig fleckenfreie Ausrüstung, wie sie bei einer Stagilbung ein. bilisierung mit desmotropen Lösungsmitteln nicht ge-
It is known titanium alcoholates. Particularly acidic and metal alkoxides obtainable products which are derived from monovalent, aliphatic, saturated Aiko- A further technical advance of the invention -.- fiols with 3 to 10 carbon atoms, 40 according to the products used consists in reacting with paraformaldehyde and to use the products obtained with the impregnation liquors of organopolysiloxanes as silicone curing agents. and the hardening used according to the invention. The reaction with 1 to 7 moles of paraform catalysts takes place very good hydrophobic effect without lildehyde per mole of titanium alcoholate at temperatures of noticeable yellowing of the fabric,
about 85 to 115 ° C. so that the easily 45 Compared to stabilization with desmotropic volatile components distill off. The reaction solvents result in the products used according to the invention then, together with siloxanes, become substantially more stable liquors. In the case of organic methylpolysiloxanes that are used on textiles, they are used as a solution for treating leather. These hydro-impregnating liquors, which are very good together with organopolysiloxanes, are, however, not very stable in storage. Furthermore, there is a tendency for deposits to occur, and when the solutions are used, a complete finishing of fabrics results in a clearly and consistently stain-free finishing, as occurs with a stab yellowing. bilization with desmotropic solvents is not

Weiterhin ist es bekannt. Trockenhydrophobier- währleistet ist. Darüber hinaus weist die Anwendung mittel, d. h. solche, die in organischer Lösung an- 55 von desmotropen Lösungsmitteln den wesentlichen gewandt werden, durch Umsetzen von Aluminium- Nachteil auf, daß durch die in den technischen Proalkoholaten mit niedrigen und hohen aliphatischen dukten nicht vermeidbare Eisenspuren eine Rot-Carbonsäuren herzustellen. Diese carbonsauren AIu- färbung der Produkte durch Eisenkomplexbildung rniniumalkoholate werden jedoch bereits durch Spuren auftritt.It is also known. Dry water repellency is guaranteed. It also instructs the application medium, d. H. those which, in organic solution, differ from desmotropic solvents, which are essential be used by converting aluminum to the disadvantage that by the technical pro-alcoholates with low and high aliphatic ducts unavoidable traces of iron a red carboxylic acids to manufacture. This carboxylic acid coloring of the products is caused by the formation of iron complexes However, even traces of ammonium alcoholates appear.

von Feuchtigkeit zersetzt. Es ist daher bei der tech- 60 Die Molverhältnisse für die erfindungsgemäß zu vernischen Verwendung derselben bzw. ihrer Lösungen wendenden Härtungskatalysatoren können in weiten erforderlich, die Haltbarkeit sofort nach der Her- Grenzen variieren. So erhält man schon bei einem Molstellung durch Zusatz einer komplexbildenden, flticli- verhältnis von Metallalkoholat zu Paraformaldehyd tigen organischen Verbindung, wie Acetylaceton, zu Metallseife von 1:1:0,06 gute Katalysatoren, Acetessigester unter andertrm gegen die Feuchtigkeit 65 und noch mit Umsetzungsprodiikten bei einem MoI-zu stabilisieren, die durch das Textilmaterial in die verhältnis von 1: 10: 1 werden brauchbare Kataly-Flotte eingebracht wird. satoren erhalten. Bevorzugt ist ein Molverhältnis vondecomposed by moisture. It is therefore in the tech- 60 The molar ratios for the invention to be mixed Use of the same curing catalysts or their solutions can be used in a wide range required, the shelf life may vary immediately after the limits. This is how you get a mole position by adding a complex-forming, liquid ratio of metal alcoholate to paraformaldehyde term organic compound, such as acetylacetone, to metal soap of 1: 1: 0.06 good catalysts, Acetoacetic ester, among other things, against moisture and with conversion products at a mol-to Stabilize, which through the textile material in the ratio of 1: 10: 1 become usable Kataly-Liquor is introduced. sators received. Preferred is a molar ratio of

Es wurde nun ein Verfahren zum Hydrophobieren 1:3: 0,06 bis 1: 8:0,5. Im allgemeinen ist es zweck-A method of hydrophobing 1: 3: 0.06 to 1: 8: 0.5 was now used. In general it is useful

mäßig, bei den Umsetzungsprodukten aus Titan- tinue-Vorrichtungen, weiche zur Behandlung vonmoderately, in the case of the reaction products from titanium tinue devices, soft for the treatment of

alkoholaten geringere Mengen und bei den Um- Meterware mit organischen Lösungen nach demalcoholates lower quantities and in the case of bulk goods with organic solutions according to the

letzungsprodukten aus Zirkon- und Aluminium- Foulardprinzip gebaut sind, geeignet. Aber auch diefinishing products made of zirconium and aluminum foulard principle are suitable. But also the

alkoholaten größere Mengen an Metallseifen zuzu- in der chemischen Reinigung zur Nachimprägnierungalcoholates larger amounts of metal soaps in chemical cleaning for re-impregnation

setzen. 5 vor. Bekleidungsstücken benutzten Maschinen sindset. 5 before. Garments are used machines

Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten verwendbar. Die Behandlung kann schließlich auchThe manufacture of those used according to the invention can be used. Treatment can eventually too

Silikonhärter gelingt durch einfaches, 5- bis 20minu- durch Aufsprühen der Flotten erfolgen,Silicone hardener is achieved by simply spraying the liquor on for 5 to 20 minutes,

liges Erhitzen der drei Ausgangskomponenten am .liges heating of the three starting components on.

Rückflußkühler. Das erhaltene Umsetzungsprodukt Beispiel 1Reflux condenser. The reaction product obtained, Example 1

wird dann zweckmäßig mit der gleichen Gewichts- io 200 g einer 50%igen Lösung von Zirkontetra-is then expediently with the same weight io 200 g of a 50% solution of zirconium tetra-

menge eines chlorierten Kohlenwasserstoffs, wie n-propylat in n-Propanol, 60 g Paraformaldehyd undamount of a chlorinated hydrocarbon, such as n-propylate in n-propanol, 60 g paraformaldehyde and

Tetrachloräthylen, verdünnt und abgekühlt. Zu gleich 15 g Zinnoctoat werden unter Rühren 10 Minuten amTetrachlorethylene, diluted and cooled. Equal to 15 g of tin octoate are stirred for 10 minutes

guten Produkten gelangt man, wenn nur das Metall- Rückflußkühler zum Sieden erhitzt und mit 75 ggood products are obtained if only the metal reflux condenser is heated to the boil and with 75 g

alkoholat und der Paraformaldehyd am Rückfluß- Tetrachloräthylen zu einer lagerbeständigen, klarenalcoholate and paraformaldehyde on the reflux tetrachlorethylene to a storage-stable, clear

kühler erhitzt werden, anschließend die Metallseife 15 50°/oigen Lösung verdünnt und abgekühlt,Cool are heated, then the metal soap 15 50 ° / o solution diluted and cooled,

lugegeben wird und dann so lange weiter gerührt wird, 15 g dieses Produktes und 25 g Wasserstoffpoly-is added and stirring is continued as long as 15 g of this product and 25 g of hydrogen poly-

bis eine klare bzw. opaleszente Lösung entstanden ist, siloxan Owe = 20 bis 3OcP; S2Q=C = 0,99 bis 1,01)until a clear or opalescent solution has arisen, siloxane Owe = 20 to 3OcP; S 2 Q = C = 0.99 to 1.01)

die dann ebenfalls zweckmäßig mit Tetrachloräthylen werden mit Tetrachloräthylen zu 1 Liter einer stabilenwhich are then also useful with tetrachlorethylene are stable with tetrachlorethylene to 1 liter

U.dgl. verdünnt und abgekühlt wird. Auch die un- Flotte aufgefüllt. Mit dieser Lösung wird ein Baumwoll-Etc. is diluted and cooled. Also the un- fleet was replenished. With this solution a cotton

verdünnten Umsetzungsprodukte sind stabil und 20 gewebe (qm-Gewicht: 160 g) foulardiert, auf 100%diluted reaction products are stable and 20 pieces of fabric (square meter weight: 160 g) are padded to 100%

brauchbar. Eine Verdünnung derselben ist aber zur abgequetscht, 15 Minuten bei 100 = C getrocknet unduseful. A dilution thereof is squeezed to but, dried for 15 minutes at 100 = C and

besseren Handhabung vorteilhaft, besonders wenn von 5 Minuten bei 140C kondensiert. Das so erhaltenebetter handling is advantageous, especially if condensed for 5 minutes at 140C. The thus obtained

den reinen Alkoholaten ausgegangen wird. Gewebe zeijt bei der 10-Minuten-Beregnung nachthe pure alcoholates are assumed. Tissue shows up after 10-minute irrigation

Bei der Anwendung werden dann 5 bis 25 g/l der Bundesmann eine Wasseraufnahme von nurWith the application then 5 to 25 g / l of the federal man will have a water absorption of only

50%igen Katalysatorlösung zusammen mit 20 bis 25 140Z0 und einen noch sehr guten Abperleffekt. Ver-50% strength catalyst solution together with 20 to 25 14 0 Z 0 and a very good beading effect. Ver

40 g/l Organopolysiloxane (100°/oig) in Benzin oder wendet man an Stelle des Wasserstoffpolysiloxans eine40 g / l organopolysiloxanes (100 ° / o solution) in gasoline or one turns instead of a hydrogenpolysiloxane

chlorierten Kohlenwasserstoffen gelöst, foulardiert. Mischung aus gleichen Teilen Wasserstoffpolysiloxanchlorinated hydrocarbons dissolved, padded. Mixture of equal parts of hydrogen polysiloxane

auf 80 bis 120°,„ abgequetscht, dann 10 bis 20 Mi- und Methylpolysiloxan, so werden gleich gute Ergeb-to 80 to 120 °, "squeezed off, then 10 to 20 Mi- and methylpolysiloxane, so equally good results

nuten bei 100C C getrocknet und 5 Minuten bei nisse erzielt. Bei der Verwendung von reinem Methyl-Nuten dried at 100 C C and scored for 5 minutes at Nisse. When using pure methyl

140 C kondensiert. Mar< erhalt ausgezeichnete wasser- 30 polysiloxan sind dagegen die erhaltenen Resultate140 C condensed. On the other hand, the results obtained are excellent water-polysiloxane properties

abweisende Gewebe, die praktisch keine Vergilbung etwas schlechter,repellent fabrics, which practically do not yellow, slightly worse,

zeigen. . -I9 show. . -I 9

Ais Organopolysiloxane sind dabei Wasserstoff- Beispiel l
polysiloxane und Mischungen derselben mit Methyl- 200 g einer 50%igen Lösung von Zirkontetrapolysiloxanen besonders gut verwendbar. Weniger ge- 35 n-propylat in Tetrachloräti.>!en, 30 g Paraformaldehyd eignet sind reine Methylpolysiloxane. und 20 g Zinkoctoat werden unter Rühren 10 Mi-Beispiele für geeignete, vollständig verätherte Al- nuten am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt und dann koholate, die auch teilweise anpolymerisiert sein abgekühlt. Sowohl die erhaltene Lösung als auch die können, sind solche von Zirkon und Titan mit- damit hergestellten Ausrüstungsflotten sind klare, η - Propanol, iso - Propanol. η - Butandiol, iso- 40 haltbare Lösungen.
The organopolysiloxanes are hydrogen - Example 1
polysiloxanes and mixtures thereof with methyl 200 g of a 50% solution of zirconium tetrapolysiloxanes are particularly useful. Less gene-propylate in tetrachloride.>! En, 30 g paraformaldehyde are pure methylpolysiloxanes. and 20 g of zinc octoate are heated to boiling with stirring, 10 ml examples of suitable, completely etherified alnuts on the reflux condenser and then alcoholates, which are also partially polymerized, are cooled. Both the solution obtained and the can, are those of zirconium and titanium, and the finishing liquors produced with them are clear, η-propanol, iso-propanol. η - butanediol, iso-40 stable solutions.

Butanol. η - Amylalkohol. Propandiol - (1.2). Bu- 15 g dieses Umsetzungsproduktes und 25 g einesButanol. η - amyl alcohol. Propanediol - (1.2). Bu- 15 g of this reaction product and 25 g of one

tandiol-(1.4) oder Butandiol-(1.3), Glykolmonobutyl- Mischpolymerisats aus Dimethylsiloxan und Wasser-tanediol (1.4) or butanediol (1.3), glycol monobutyl copolymer of dimethylsiloxane and water

ather. Glykolmonohcxyläther bzw. die Alkoholate des stoffmethylsiloxan 4: 1 (»/20 < etwa 100 cP; S20C etwaether. Glycol monohydric ether or the alcoholates of the substance methylsiloxane 4: 1 (»/ 20 < about 100 cP; S20C about

Aluminitims mit Propandiol-(1.2), Butandiol-(1,4), 0.98) werden mit Methylenchlorid zu 1 Liter einerAluminitims with propanediol (1.2), butanediol (1,4), 0.98) with methylene chloride to 1 liter of one

Glykolmonobutyläther. 2 - Methylpentandiol - (2,4) 45 stabilen Flotte aufgefüllt. Mit dieser Lösung wirdGlycol monobutyl ether. 2 - methylpentanediol - (2,4) 45 stable liquor made up. With this solution will

und Propylenglykol-n-butyläther. Besonders gut ge- ein Baumwollpopelinegewebe (qm-Gewicht etwa !8Og)and propylene glycol n-butyl ether. Particularly good for a cotton poplin fabric (square meter weight about! 8Og)

eignet sind die Alkoholate von Zirkon und Titan m;t foulardiert. auf 900Z0 abgequetscht, 10 Minuten beithe alcoholates of zirconium and titanium are suitable ; t padded. squeezed to 90 0 Z 0 , 10 minutes at

niedrigen, aliphatischen, gesättigten Alkholen und die 90 C getrocknet und 5 Minuten bei 140 C konden-low, aliphatic, saturated alcohols and the 90 C dried and condensed for 5 minutes at 140 C

Alkoholate von Aluminium mit 2wertigen Alkoholen siert. Das so erhaltene Gewebe zeigt bei der 10-Mi-Alcoholates of aluminum are sated with dihydric alcohols. The fabric obtained in this way shows at the 10-Mi-

oder Monoalkyläthcrn dieser 2wertigen Alkohole, 50 nuten-Beregnung nach B u η d e s m a η η cine Wasser-or monoalkyl ethers of these dihydric alcohols, 50-groove sprinkling according to B u η d e s m a η η cine water

wobei jede Monoalkyläthergruppe insgesamt 6 bis 8 aufnahme von nur 15.5% und einen hervorragendenwith each monoalkyl ether group totaling 6 to 8 uptake of only 15.5% and an excellent one

C-Atome besitzt. Auch Mischungen solcher Metall- Abperleffekt,Has carbon atoms. Mixtures of such metal beading effects,

alkoholate sind brauchbar. Beispiel 3alcoholates are useful. Example 3

Die eingesetzten organisch löslichen MetallscifenThe organically soluble metal scifen used

leiten sich von Fettsäuren mit 6 bis 18 C-Atomen und 55 150 g einer 50%igen Lösung von Zirkontetra-derive from fatty acids with 6 to 18 carbon atoms and 55 150 g of a 50% solution of zirconium tetra-

2-, 3- oder 4wertigen Metallen ab. Beispiele für solche n-propylat in n-Propanol, 30 g Parafcrmaldehyd,2-, 3- or 4-valent metals. Examples of such n-propylate in n-propanol, 30 g parafcrmaldehyde,

Metallseifen sind: Aluminium-, Barium-, Magne- 30g Aluminiumtristearat und 60g Butylacetat alsMetal soaps are: aluminum, barium, magne- 30g aluminum tristearate and 60g butyl acetate as

sium-, Blei-, Zinn-. Zinkoctoat, Barium-, Calcium-, Lösungsvermittler für die verwendete Metallseifesium, lead, tin. Zinc octoate, barium, calcium, solubilizer for the metal soap used

Manganoleat, Calcium-, Zinklaurat und Aluminium-, werden unter Rühren 10 Minuten am RückflußkühlerManganoleate, calcium, zinc laurate and aluminum are refluxed for 10 minutes with stirring

Magnesium-, Zinn-, Titan- und Zinkstearat. Dabei 60 zum Sieden erhitzt und anschließend sofort abgekühlt,Magnesium, tin, titanium and zinc stearate. 60 heated to the boil and then immediately cooled,

sind die Metallseifen von Magnesium, Zinn, Titan Die erhaltene praktisch klare Lösung ist ein guterare the metal soaps of magnesium, tin, titanium The practically clear solution obtained is a good one

und Zink am besten geeignet. Härtungskatalysator für Organopolysiloxane.and zinc most suitable. Curing catalyst for organopolysiloxanes.

Mit den wie oben beschrieben hergestellten Im- 20 g dieses Umsetzungsproduktes und 35 g einesWith the Im- 20 g of this reaction product and 35 g of one prepared as described above

prägnierflotten können Gewebe aus Cellulose- oder Mischpolymerisats aus Dimethylsiloxan und Methyl-impregnation liquors can be made of cellulose or mixed polymer from dimethylsiloxane and methyl

Regeneratcellulosefasern und Mischgewebe, vor allem 65 wasserstoffsiloxan 6: 1 (7720*c etwa 4OcP; S2o°c etwaRegenerated cellulose fibers and blended fabrics, especially 65 hydrosiloxane 6: 1 (7720 * c about 4OcP; S2o ° c about

Baumwollpolyestermischgewebe, wasserabweisend aus- 0,98) werden mit Testbenzin (Siedebereich 120 bisCotton-polyester blended fabrics, water-repellent made of 0.98) are mixed with white spirit (boiling range 120 to

gerüstet werden. 160° C) zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Mitbe prepared. 160 ° C) made up to 1 liter of a stable liquor. With

Als Apparate für die Anwendung sind die Kon- dieser Flotte wird ein BaumwollpolyestermischgewebeThe equipment used for the application is the condensation of this liquor is a cotton-polyester blend

35/65 getränkt, auf 85% Flattenaufnahme abgequetscht, getrocknet und 4 Minuten bei 150° C kondensiert. Das so behandelte Gewebe zeigt eine geringe Wasseraufnahme und guten Abperleffekt bei der 10-Minuten-Beregnung nach Bundesmann.35/65 soaked, squeezed to 85% flatten absorption, dried and condensed at 150 ° C for 4 minutes. The fabric treated in this way shows a slight Water absorption and good beading effect with the 10-minute sprinkling according to Bundesmann.

Beispiel 4Example 4

150 g einer 50°/oigcn Lösung von Zirkontetra-n-propylat in n-Propanol, 45 g Paraformaldehyd und 70 g Titantetrastearat werden unter Rühren 10 Minuten am Rückflußkühler zum Sieden erhitzt, dann 115 g Tetrachloräthylen zugesetzt und abgekühlt. Man erhält einen guten, stabilen HärUmgskatalysator, der sich zusammen mit Organopolysiloxanen in Benzin oder chJorierten Kohlenwasserstoffen zu klaren, haltbaren Imprägnierflotten verdünnen läßt.150 g of a 50 ° / o igcn solution of zirconium tetra-n-propylate in n-propanol, 45 g of paraformaldehyde and 70 g Titantetrastearat be 10 minutes with stirring under a reflux condenser heated to boiling, then added to 115 g of tetrachlorethylene and cooled. A good, stable hardening catalyst is obtained which can be diluted together with organopolysiloxanes in gasoline or chlorinated hydrocarbons to give clear, durable impregnation liquors.

17 g dieses Umsetzungsproduktes und 30 g Wasserstoffpolysiloxan (i/2o c = 20 bis 3OcP; s2o°c = 0,99 bis 1,01) werden mit Tetrachloräthylen zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Wird mit dieser Flotte ein Zellwollköper (qm-Gewicht etwa 186 g) entsprechend den Angaben im Beispiel 1 behandelt, so weist das erhaltene Gewebe eine geringe Wasseraufnahme und einen sehr guten Abperleffekt au'.17 g of this reaction product and 30 g of hydrogen polysiloxane (i / 2 oc = 20 to 3 ocP; s 2 o ° c = 0.99 to 1.01) are made up to 1 liter of a stable liquor with tetrachlorethylene. If a cellular wool (m2 weight approx. 186 g) is treated with this liquor in accordance with the information in Example 1, the fabric obtained has a low water absorption and a very good beading effect.

25 Beispiel 5 25 Example 5

150 g einer 50°/0igen Lösung von Zirkontetran-propylat in n-Propanol und 15 g Paraformaldehyd werden 10 Minuten am Rückflußkühler auf 95°C erhitzt, dann 20 g Zinklaurat zugesetzt, 5 Minuten weiter gerührt, bis eine fast klare Lösung entstanden ist, mit 35 g Tatrachloräthylen verdünnt und dann abgekühlt. Die erhaltene Katalysatorlösung hat ähnliche Eigenschaften wie die vorher beschriebenen.150 g of a 50 ° / 0 solution of Zirkontetran-propylate in n-propanol and 15 g of paraformaldehyde 10 minutes at the reflux condenser at 95 ° C, then 20 g of zinc laurate added, further stirred for 5 minutes, is caused by an almost clear solution , diluted with 35 g of tatrachlorethylene and then cooled. The resulting catalyst solution has properties similar to those previously described.

20 g Hieses Umsetzungsproduktes und 25 g Wasserstoffpolysiloxan (Daten siehe Beispiel 1) werden mit Tetrachloräthylen zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Mit dieser Flotte wird ein Zellwollgewebe (qm-Gewicht etwa 151g) foulardiert, auf eine Flottenaufnahme von 100°/0 abgequetscht, 15 Minuten bei 100CC getrocknet und abschließend 3 Minuten bei 150C kondensiert. Das so erhaltene Gewebe zeigt bei der 10-Minuten-Beregnung nach Bundesmann eine geringe Wasseraufnahme und einen guten Abperleffekt. 20 g of Hieses reaction product and 25 g of hydrogen polysiloxane (data see Example 1) are made up to 1 liter of a stable liquor with tetrachlorethylene. This liquor is used to padded a cellular wool fabric (square meter weight about 151g), squeezed off to a liquor pick-up of 100 ° / 0 , dried at 100 ° C. for 15 minutes and finally condensed at 150 ° C. for 3 minutes. The fabric obtained in this way shows low water absorption and a good beading effect when sprinkled according to Bundesmann for 10 minutes.

Beispiel 6Example 6

95 g 100%ige'S Titan'.etra-n-propylat, 40 g Paraformaldehyd und 30 g Bleioctoat werden unter Rühren 10 Minuten am Rückflußkühler auf 1000C erhitzt und mit Tetrachloräthylen zu einer 50%igen Lösung verdünnt, die ähnliche Eigenschaften wie die vorher beschriebene hat.95 g 100%'S Titan'.etra-n-propylate, 40 g of paraformaldehyde and 30 g of lead octoate are heated for 10 minutes at the reflux condenser to 100 0 C with stirring and diluted with tetrachlorethylene to a 50% solution, the properties similar to those previously has described.

20 g dieses Umsetzungsproduktes und 20 g Dimethylpolysiloxan (7720· c = 750 cSt, S25= c = 0,97) werden mit Tetrachloräthylen zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Mit dieser Flotte wird ein Baumwollpolyamid-Mischgewebe 80/20 (qm-Gewicht 112 g) getränkt, auf 100 °/0 Flottenaufnahme abgequetscht, 15 Minuten bei 100° C getrocknet und 5 Minuten bei 1400C kondensiert. Das so behandelte Gewebe zeigt eine geringe Wasseraufnahme und einen guten Abperleffekt bei der 10-Minuten-Beregnung nach Bundesmann.20 g of this reaction product and 20 g of dimethylpolysiloxane (7720 · c = 750 cSt, S 25 = c = 0.97) are made up to 1 liter of a stable liquor with tetrachlorethylene. With this liquor, a cotton fabric is impregnated polyamide blend 80/20 (sqm Weight 112 g), squeezed to 100 ° / 0 liquor pick condensed dried for 15 minutes at 100 ° C and 5 minutes at 140 0 C. The fabric treated in this way shows a low water absorption and a good beading effect in the 10-minute sprinkling according to Bundesmann.

Beispiel 7Example 7

95 g 100°/0iges Titantetra-n-propylat, 70 g Paraformaldehyd und 10 g Magnesiumoctoat werden unter Rühren 10 Minuten am Rücknußkühler zum Sieden erhitzt und die erhaltene Lösung mit Perchloräthylen auf 50°/0 verdünnt. Man erhält einen Katalysator mit ähnlichen Eigenschaften wie in den vorher beschriebenen Beispielen.95 g 100 ° / 0 sodium titanium tetra-n-propylate, 70 g of paraformaldehyde and 10 g Magnesiumoctoat are heated with stirring for 10 minutes at the Rücknußkühler to boiling and diluting the resultant solution with perchlorethylene at 50 ° / 0th A catalyst is obtained with properties similar to those in the examples described above.

Wird das gleiche Material wie im Beispiel 6 in der gleichen Weise wie dort beschrieben behandelt, wobei jedoch der nach diesem Beispiel hergestellte Härtungskatalysator verwendet wird, so erhält man ebenfalls ein hervorragend wasserabweisend ausgerüstetes Gewebe. If the same material as in Example 6 is treated in the same manner as described there, wherein however, the curing catalyst prepared according to this example is used, one also obtains a fabric with an excellent water-repellent finish.

Beispiel 8Example 8

95 g 100°/0iges Titantetra-n-propylat und 60 g Parafc rmaldehyd werden 10 Minuten unter Rühren am Rückflußkühler erhitzt auf 950C, dann 40 g Titantetrastearat zugesetzt, weiter gerührt, bis eine klare Lösung entstanden ist, mit Tetrachloräthylen auf 50% verdünnt und abgekühlt. Die erhaltene Katalysatorlösung hat ähnliche Eigenschaften wie die vorher beschriebenen. 95 g 100 ° / 0 sodium titanium tetra-n-propoxide and 60 g Parafc rmaldehyd 10 minutes with stirring under a reflux condenser heated to 95 0 C, then 40 g Titantetrastearat added, further stirred, is until a clear solution, with tetrachlorethylene at 50 % diluted and cooled. The obtained catalyst solution has properties similar to those previously described.

15 g dieses Umsetzungsproduktes und 25 g des im Beispiel 2 verwendeten Mischpolymerisates aus Dimethyl- und Wasserstoffmethylsiloxan werden mit Testbenzin (Siedebereich 120 bis 1600C) zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Wird mit dieser Flotte ein Baumwollgewebe (qm-Gewicht 160 g) entsprechend den Angaben im Beispiel 1 (Flottenaufnahme nur 90%) behandelt, so weist das erhaltene Gewebe bei der 10-Minuten-Beregnung nach Bundesmann eine Wasseraufnahme von nur 16% und einen sehr guten Abperleffekt auf.15 g of this reaction product and 25 g of the copolymer of dimethyl and hydrogen methylsiloxane used in Example 2 are made up to 1 liter of a stable liquor with white spirit (boiling range 120 to 160 ° C.). If a cotton fabric (square meter weight 160 g) is treated with this liquor according to the information in Example 1 (liquor uptake only 90%), the fabric obtained has a water uptake of only 16% and a very high in the 10-minute sprinkling according to Bundesmann good beading effect.

B e i s ρ i e ' 9B e i s ρ i e '9

123 g reines Aluminiumtriisobutylat und 220 g wasserfreies 2-Methyl-pentandiol-(2,4) werden zusammen verrührt und auf 95°C erhitzt, bis eine klare Lösung entstanden ist. Nach dem Abkühlen werden 60 g Paraformaldehyd und 35 g Zinkoctoat zugesetzt und unter Rühren 10 Minuten am Rückflußkühler auf 100°C erhitzt. Man erhält eine etwa 25%ige klare Lösung, die direkt als Härtungskatalysator eingesetzt werden kann.123 g of pure aluminum triisobutylate and 220 g of anhydrous 2-methyl-pentanediol- (2,4) are combined stirred and heated to 95 ° C until a clear solution has formed. After cooling down 60 g of paraformaldehyde and 35 g of zinc octoate were added and the mixture was refluxed for 10 minutes with stirring 100 ° C heated. An approximately 25% clear solution is obtained, which is used directly as a curing catalyst can be.

30 g dieses Umsetzungsproduktes und 25 g Dimethylpolysiloxan (Daten siehe Beispiel 6) werden mit Tetrachloräthylen zu 1 Liter einer stabilen Flotte aufgefüllt. Mit dieset Flotte wird ein Polyester/Baumwollgewebe 65/35 (qm-Gewicht 133 g) foulardiert, auf etwa 120% abgequetscht und in üblicher Weise durch Trocknen und Kondensieren fertiggestellt. Das so ausgerüstete Gewebe zeigt bei der 10-Minuten-Beregnung nach Bundesmann eine Wasseraufnahme von nur 12% und einen guten Abperleffekt.30 g of this reaction product and 25 g of dimethylpolysiloxane (For data see Example 6) are made up to 1 liter of a stable liquor with tetrachlorethylene. With this liquor, a polyester / cotton fabric 65/35 (square meter weight 133 g) is padded to about 120% squeezed off and finished in the usual way by drying and condensing. The one so equipped With the 10-minute sprinkling according to Bundesmann, fabric shows a water absorption of only 12% and a good beading effect.

Claims (3)

von Fasermaterialien durch Imprägnieren mit Organo- Patentansprüche: polysiloxanen und Härtungskatalysatoren in orga nischer Lösung, Trocknen und Härten, gefunden, dasof fiber materials by impregnation with organic patent claims: polysiloxanes and curing catalysts in organic solution, drying and curing, found that 1. Verfahren zum Hydrophobieren von Faser- die oben aufgezeigten Mangel nicht aufweist und das materialien durch Imprägnieren mit Organopoly- S dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Härtungsliloxanen und Härtungskatalysatoren in orga- katalysatoren Umsetzungsprodukte verwendet, die Bischer Lösung, Trocknen und Härten, dadurch durch Erhitzen von Alkoholaten des Titans, Alugekennzeichnet, daß man als Härtungs- miniums oder Zirkons mit gesättigten, aliphatischen katalysatoren Umsetzungsprodukte verwendet, die 1- oder 2wertigen Alkoholen mit 2 bis 6 Kohlenstoffdurch Erhitzen von Alkoholaten des Titans, Alu- xo atomen oder mit Monoalkyläthern dieser 2wertigen miniums oder Zirkons mit gesättigten, aliphatischen Alkohole, wobei jede Monoalkyläthergruppe ins-1- oder 2wertigen Alkoholen mit 2 bis 6 Kohlen- gesamt 4 bis 8 Kohlenstoffatome besitzt, mit Para- «toffatomen oder mit Monoalkyläthern dieser 2wer- formaldehyd am Rückfluß, wobei vor der Erhitzung tigen Alkohole, wobei jede Monoalkyläthergruppe oder anschließend organisch lösliche Metallseifen aus insgesamt 4 bis 8 Kohlenstoffatome besitzt, mit 15 Fettsäuren mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen und 2-, 3-Paraformaldehyd am Rückfluß, wobei vor der Er- oder 4wertigen Metallen zugesetzt werden, wobei hitzung oder anschließend organisch lösliche Me- mindestens 1 Valenz des Metalls durch Fettsäuren getallseifen aus Fettsäuren mit 6 bis 18 Kohlenstoff- bunden ist und das Molverhältnis von Alkoholat zu atomen und 2-, 3- oder 4wertigen Metallen züge- Paraformaldehyd zu Metallseife 1:1: 0,06 bis 1 : 10: 1 setzt werden, wobei mindestens 1 Valenz des Me- 20 beträgt, hergestellt worden sind. Als organisch lösliche tails durch Fettsäuren gebunden ist und das Mol- Metallseifen werden vorzugsweise solche eingesetzt, verhältnis von Alkoholat zu Paraformaldehyd zu in denen alle Valenzen des Metalls durch Fettsäuren Metallseife 1:1: 0,06 bis 1:10:1 beträgt, her- gebunden sind.1. Process for making fibers water-repellent - does not have the deficiencies listed above and that materials by impregnation with Organopoly- S is characterized in that as hardening liloxanes and curing catalysts used in organic catalysts, the Bischer solution, drying and hardening, characterized by heating alcoholates of titanium, aluminum, that one as hardening miniums or zirconium with saturated, aliphatic Catalysts reaction products used, the monohydric or dihydric alcohols with 2 to 6 carbon through Heating of alcoholates of titanium, aluminum atoms or monoalkyl ethers of these bivalent ones miniums or zircon with saturated, aliphatic alcohols, each monoalkyl ether group ins-1- or bivalent alcohols with 2 to 6 carbons - has a total of 4 to 8 carbon atoms, with para «Toffatomen or with monoalkyl ethers this 2wer-formaldehyde at reflux, whereby before the heating term alcohols, each monoalkyl ether group or subsequently organically soluble metal soaps has a total of 4 to 8 carbon atoms, with 15 fatty acids with 6 to 18 carbon atoms and 2-, 3-paraformaldehyde at reflux, whereby before the er- or tetravalent metals are added, with heating or then organically soluble metals at least 1 valence of the metal by fatty acids metal soaps from fatty acids with 6 to 18 carbon bonds and the molar ratio of alcoholate to Atoms and 2-, 3- or 4-valent metals add paraformaldehyde to metal soap 1: 1: 0.06 to 1: 10: 1 are set, with at least 1 valence of the Me-20, have been produced. As organically soluble tails is bound by fatty acids and the mol- metal soaps are preferably used ratio of alcoholate to paraformaldehyde to in which all valences of the metal by fatty acids Metal soap is 1: 1: 0.06 to 1: 10: 1. gestellt worden sind. Die erfindungsgemäß verwendeten Härtungskataly-have been asked. The hardening catalysts used according to the invention 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 satoren, deren Herstellung durch einfaches Erhitzen zeichnet, daß Zirkontetra-n-propylat und Para- am Rückfiußkühler möglich ist, zeichnen sich durch formaldehyd erhitzt und Metalloctoate gleich- hervorragende Lagerstabilität aus, und auch die zuzeitig oder nachträglich zugesetzt werden. sammen mit Silikonen hergestellten organischen Im-2. The method according to claim 1, characterized in that they are produced by simple heating shows that zirconium tetra-n-propylate and para-am reflux condenser are possible, are characterized by formaldehyde heats up and metal octoates at the same time - excellent storage stability, and also those at the same time or added afterwards. organic im- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- prägnierflotten sind mehrere Tage stabil, d. h.. es zeichnet, daß organisch lösliche Metallseifcn zu- 30 findet keine Zersetzung durch Feuchtigkeit unter Aufgesetzt werden, in denen alle Valenzen des Metalls scheidung von basischen Salzen statt. Es ist bei den durch Fettsäuren gebunden sind. erfindungsgemäß verwendeten Produkten also der3. The method according to claim 1, characterized in that the impregnation liquors are stable for several days, d. h .. it shows that organically soluble metal soap does not decompose due to moisture deposits in which all valences of the metal separate from basic salts. It is with the are bound by fatty acids. products used according to the invention so the Zusatz eines komplexbildenden Mittels nicht nötig.No need to add a complexing agent. da die Produkte selbst stabile Flotten ergeben. Daraus 35 ergibt sich, daß die erfindungsgemäß verwendetenbecause the products themselves result in stable liquors. It follows from this that those used according to the invention Produkte eine völlig andere Konstitution aufweisenProducts have a completely different constitution als die bekannten, durch Umsetzung von Carbon-than the well-known, through the implementation of carbon

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314944A2 (en) Finishing composition and process for the treatment of fiber materials
DE3322296A1 (en) MASS FOR TREATING TEXTILE FABRICS
EP0057937B1 (en) Process for impregnating organic fibers
EP0173231B1 (en) Organopolysiloxanes with si-bounded hydrogen and sic-bounded epoxy groups, process for their fabrication and use of these organopolysiloxanes
DE2359966B2 (en) PROCESS FOR THE WATER-REPELLENT EQUIPMENT OF FIBER MATERIALS OF ALL KINDS
DE1178397B (en) Process for the hydrophobing of fiber material
DE2639754C3 (en) Process for the production of curable condensation products and their use
DE1947268A1 (en) Siloxane-polyoxyalkylene block copolymers
DE1125878B (en) Impregnation agent on the basis of organopolysiloxanes with hardening agent for textiles made of natural and synthetic fibers
DE2844952C2 (en) Preparation for shrinking wool and process for making the preparation
DE2903334A1 (en) PREPARATION FOR SHRINKING WOOL
DE1642977B (en) Process for making fiber materials water repellent
DE1642977C (en) Process for making fiber materials water repellent
EP1148080A1 (en) Polyorganosiloxane mixtures for treating fibrous materials
DE2215434A1 (en) N phosphonomethyl acrylamides
EP0359039A2 (en) Process for the wash-and-wear finishing of textiles
DE1642977A1 (en) Process for the production of curing catalysts for organopolysiloxanes
DE3041580A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WRINKLESS TEXTILES, MEANS FOR CARRYING OUT THIS METHOD AND TEXTILES OBTAINED BY THIS METHOD
DE2032387C3 (en) Process for securing and matting textiles
DE1289817B (en) Agent for making organic fibers water-repellent based on organopolysiloxanes
AT290456B (en) PROCESS FOR FINISHING FIBROUS MATERIALS SUCH AS TEXTILES
DE852390C (en) Process for refining cellulose hydrate material
DE1469331C (en) Finishing fabrics
AT272260B (en) Process for the manufacture of products for dry impregnation
DE2127766C3 (en) Process for the simultaneous crease-proofing and waterproofing of at least partially cellulose-containing textiles