DE1642924U - Brille. - Google Patents

Brille.

Info

Publication number
DE1642924U
DE1642924U DE1952Z0001251 DEZ0001251U DE1642924U DE 1642924 U DE1642924 U DE 1642924U DE 1952Z0001251 DE1952Z0001251 DE 1952Z0001251 DE Z0001251 U DEZ0001251 U DE Z0001251U DE 1642924 U DE1642924 U DE 1642924U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
clamp holder
glasses
bracket
des
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952Z0001251
Other languages
English (en)
Inventor
Max Zeuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952Z0001251 priority Critical patent/DE1642924U/de
Publication of DE1642924U publication Critical patent/DE1642924U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • u semer
    Alfeia./6
    Bßm aa
    B t t
    S6 ! dd häufig j&la Beistand exden dae Sollen
    B ! it s e&ne Etat in Seitant&sen 4 ßillmbatxer icht
    genügend gesichert werden k6nnen. Es kommt 4aher immer wie4eJ
    vor, dans die sehr empfindliehen und Sy dea Burchsehnitts-
    benutzer auzli teuzen Brillen aus den Taaohen ileralleratgehen
    und da'be1 zu Bruch. ge heB. Besonders häui"1g tritt dièser
    Nal em ce& f. &s seye der B. lle ist von Natur
    aa glatt. Baß trifft nieht nur für die Sser sondern auch
    fr die Srilleiestelle zo.. Eie Brille tscht daher sehr
    leicht &&s ihrer ase&e jarns.
    11m diesen Mangel zu beheben" : ist nach dem Gebrauchs-
    muster die : Brille mi't einem zweckmäf$s1g als nemm&lied 8118-
    go'bildeten Halter verseheu# der zum Wea-tigen der Mrille
    an elueia Taschenrand dient.
    Bei einer besonderen Ausführungsform des Gebrauchs-
    musters ist der Klemmhalter an den klapp'baren Segels, des
    Gestelle =geordnet. Diese Anordnungeweioe hat den besonderer
    Vorteil, dass der-Klemmhalter die übliche zu appte
    Lage de Brille oder die für die Befestigung aB Tasehenrand
    güaoulgete lage hat.
    » nemmb. al tar können in der vereabiedensteu Weise
    ausgebildet sein"z. B. nach Art der De « et 8 sie
    für PUltoderhalter und Drehbleistifte schon seit längerer
    '<
    <Zeit Verwendet"nverden Die Xlemmhalter und die Bügel der
    grillenkönnenaber jänch aH. s einem Stiek bestehen. Es genügte
    wenn derElemmhalter n.uraneinem ugelangeordnetist.
    Das eebrauchemueter beziehe sich auch auf eine
    sich auch auf J,
    entßrechende AnsbilaNn des B'tia fr rillen, die im Sinne
    des Gebrauchsmusters ausgebildet sind* Baeh dem Gebraucht-
    ameter iet das Etui anstelle des Xlemmhalters mit einer Aus-
    spayang versehen, durch die hindareh der Klemmhalter aus dem
    -Ste heraueragt. Beim Befest"igen den Klemahalters an allnem
    Tasohenrand wird dadurch nicht nur die Brille selbst, anders
    gleichzeitig anah dao Etui 9
    In der Seichumß sind niehrere Ausfühmngofozmen
    als Beispiele des Gebrauchsmnaters dargestellt.
    Fig. l zeigt einen Teil einer Brille in schaubild-
    licher Darstellung.
    Fig. 2 zeigt die Brille in ihrer festgeklemmten
    Lage.
    Fig. 3 zeigt einen Teil einer anderen Ausfahrngs-
    fom ebenfalls in schaubildlicher Darstellung.
  • Fig. 4 veranschaulicht eine Brille mit Etui in der festgeklemmten Lage.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht der in Fig. 4 dargestellten Brille mit Etui.
  • Die Brille nach den Fig. 1 und 2 besteht aus dem üblichen Gestell 1, den Augengläsern 2 und den Bügeln 3, die mit Hilfe von Gelenken 4 an dem Gestell klappbar angeordnet sind. An einem der Bügel 3 oder auch an beiden Bügeln ist ein federnder Klemmhalter 5 angeientet. und zwar auf der Aussenseite des Bügels in der Nähe des Gelenkes 4. Mit Hilfe des Elemmhalters 5 kann die Brille in der zusammengeklappten Lage im Sinne der Fig. 2 an dem Rand 6 einer Tasche, z. B. eines Jacketts, festgeklemmt werden, so dass auch beim Bücken ein Herausrutschen der Brille niet befürchtet zu werden braucht.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind der federnde Klemmualter 5'und der Bügel 3 aus einem Stück gefertigt. Die Wirkungsweise ist im übrigen die gleiche wie
    naoh den aRrmgsmehden?ig l <a 2,
    aa EtBdL ?, e r di Mle verwendet wir& it
    a eaer Aaeaparaag &vraehe&, a6h j &jLndttrch der
    Klomhal l$NNhal&§'JOjW xen kssa< Beim
    d"ga-itern, 5"m iton4 6 491* 2*Mhe wird nicht
    X ! Sr<t oeadeaK ß BM T <&alien

Claims (1)

  1. S i ß S -Cj !'. SjH. sien e n@& lie (5 9) ' % ? & eig. d ra. e arasd (6-- . 2 3. 'L aßs. . a Eeaansielms daß der naiter au 4 augigebtlaet ißt. ßiw aa 3< B3JL9 : 'eh Aaee l ad S aadttroh gijm- £Ke lat ctß aase der jK3. Mtha'sP ($t §) an a klappbar Büs « U (3) des Goetells (1-) offlordnot let, » 4. Brise nach den A&en 1 bis 3 dadardh geja zeimet aes @y Keamhaey ) en e Bgel (3) ane- metes Ist* 5. Bi3 Na den Amtl s äreh gekes eetchne'bt daß$ der Klootbalter (5) ein Bügel (3) durch Um-- assrsag beetig i. 6. Brille nach den Ansprächen 1 bis 3. dadurch gekenn- zeiahnett daso der Klemmhalter (§) ad de ? Bügel (3) aus imm Staek beathea eAr Etui für BrLHea. mit Klemshaltexn asch den Ansprüchen 1 bis 6. dad eseNeie3mat, aars das Etui (7) mit eiarAusspmg (8) versehen i dreh die hindurch der Klemmhalter (51) aus dem Etui he : tausragt.
DE1952Z0001251 1952-01-25 1952-01-25 Brille. Expired DE1642924U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952Z0001251 DE1642924U (de) 1952-01-25 1952-01-25 Brille.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952Z0001251 DE1642924U (de) 1952-01-25 1952-01-25 Brille.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642924U true DE1642924U (de) 1952-08-28

Family

ID=30468741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952Z0001251 Expired DE1642924U (de) 1952-01-25 1952-01-25 Brille.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642924U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010977A1 (de) 2016-09-13 2018-03-15 H.C. Starck Surface Technology and Ceramic Powders GmbH Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperrhenat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010977A1 (de) 2016-09-13 2018-03-15 H.C. Starck Surface Technology and Ceramic Powders GmbH Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperrhenat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642924U (de) Brille.
DE528975C (de) Kopfbaenderanordnung fuer schmiegsame Gasschutzmasken
US2819469A (en) Cuff guard
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE538591C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE527937C (de) Am Uhrbuegel angebrachter Taschenuhrhalter
DE466396C (de) Parallelogrammfuehrung fuer Hackmaschinen
AT231754B (de) Vorrichtung zum Festhalten der beiden Enden einer Krawatte
GB1271408A (en) Structural member
DE1753044U (de) Verschlussarmband.
Helliwell et al. The Effect of Composition on the Susceptibility to Stress Corrosion of Some Wrought Copper-Base Alloys
DE1750547U (de) Aufhaengevorrichtung fuer spiegel u. dgl.
DE7320851U (de) Munztrager fur Hartgeld, jeglichen Wertes, aus flexiblem Kunststoff zum Tragen an einer Schlusselkette, Halsband oder Kette
DE3306550A1 (de) Namensschild
DE1857860U (de) Verbund-fensterband.
DE1821944U (de) Halter fuer an mit gelochten platten versehenen schaustellungstaendern, -waenden u. dgl. anzubringende tabakpfeifen.
JPS5821068U (ja) シャ−ワ−ヘッドの保持具
DE7915604U1 (de) Perlkettenschloss zur wahlweisen verwendung einer perlkette als doppelreihig kurz oder einreihig lang
DE1834036U (de) Schutzhuelle aus transparentem folienstoff.
DE6911745U (de) Kalender-spardose
DE1763704U (de) Bereitschaftstasche fuer fotografische geraete od. dgl.
DE29921974U1 (de) Stoß- und Kratzschutz für Brillengläser
DE1638915U (de) Aufhaengevorrichtung fuer glasplatten, spiegel, plakat u. dgl. mit rahmen.
DE1622455U (de) Vorrichtung zur befestigung von glas oder spiegelglas in rahmen.
DE1799876U (de) Schrank.