DE1642465C3 - Program for water softening systems - Google Patents

Program for water softening systems

Info

Publication number
DE1642465C3
DE1642465C3 DE19671642465 DE1642465A DE1642465C3 DE 1642465 C3 DE1642465 C3 DE 1642465C3 DE 19671642465 DE19671642465 DE 19671642465 DE 1642465 A DE1642465 A DE 1642465A DE 1642465 C3 DE1642465 C3 DE 1642465C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
disc
switching
mechanism according
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671642465
Other languages
German (de)
Inventor
Günther 3200 Hildesheim Otto
Original Assignee
Gebrüder Heyl KG Gesellschaft für Analysentechnik, 3200 Hildesheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrüder Heyl KG Gesellschaft für Analysentechnik, 3200 Hildesheim filed Critical Gebrüder Heyl KG Gesellschaft für Analysentechnik, 3200 Hildesheim
Application granted granted Critical
Publication of DE1642465C3 publication Critical patent/DE1642465C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Programmwerk fürThe invention relates to a program for

ίο Wasserenthärtungsanlagen entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.ίο Water softening systems according to the generic term of claim 1.

Bei einem derartigen bekannten Programmwerk erfolgt die Antriebsverbindung zwischen der Schaltscheibe und dem Wasserzähler auf magnetischemIn such a known program mechanism, the drive connection takes place between the switching disk and the water meter on magnetic

■5 Wege. Solange die magnetische Antriebsverbindung aufrechterhalten wird, wird die Schaltscheibe von dem Wasserzähler mitgenommen. Sobald der mit der Schaltscheibe verbundene Schaltfinger in Abhängigkeit von seiner Einsteilung auf der Schaltscheibe den Einschalter betätigt, wird ein Schaltimpuis auf ein Verzögerungsrelais gegeben. Dieses Relais schließt den Stromkreis für den Motor der Programmscheibe, bis ein in Abhängigkeit von der Schaltscheibe betätigter Haltekontakt geschlossen ist. Gleichzeitig löst das Relais für eine vorbestimmte Zeitdauer die Magnetkupplung, so daß die Rückstellfeder die Schaltscheiben mit dem Schaltfinger in die Nullstellung zurückbewegen kann. Nach Ablauf des Regenerationsprogramms wird von der Programmscheibe der Haltekontakt wieder■ 5 ways. As long as the magnetic drive connection is maintained, the switching disk is of the Taken the water meter. As soon as the shift finger connected to the shift disk as a function If the on / off switch is actuated from its position on the switching disk, a switching impulse is on Delay relay given. This relay closes the circuit for the motor of the program disc until one depending on the switching disk actuated holding contact is closed. At the same time that solves Relay for a predetermined period of time the magnetic clutch so that the return spring hits the switching disks can move back to the zero position with the shift finger. After the regeneration program has ended the holding contact again from the program disc

jo geöffnet und der Motor wieder abgeschaltet.jo opened and the engine switched off again.

Dieses bekannte Programmwerk hat den Nachteil, daß es durch die benötigten elektrischen Schaltelemente aufwendig und in Betrieb störanfällig ist.
Zum Stand der Technik gehört weiterhin eine selbsttätige Steuereinrichtung für Mehrwegeventile von Basenaustauschfiltem mit Regenerierung. Diese bekannte Steuereinrichtung hat zwei einander beeinflussende Getriebe, die einen Elektromotor mit einem Mehrwegeventil verbinden und von denen das eine Getriebe die Zeitdauer des Verbleibens des Mehrwegeventils in der vorliegenden Arbeitsstellung entsprechend des Dauer der Arbeitsphasen begrenzt, während das andere Getriebe das Mehrwegeventil zu den vorgesehenen Zeiten in die verschiedenen Schaltstellungen bringt (DT-PS 6 24 908).
This known program mechanism has the disadvantage that it is complex and prone to failure due to the electrical switching elements required.
The prior art also includes an automatic control device for multi-way valves of base exchange filters with regeneration. This known control device has two mutually influencing gears that connect an electric motor with a multi-way valve and one of which limits the length of time the multi-way valve remains in the present working position according to the duration of the work phases, while the other gears the multi-way valve at the intended times brings the different switching positions (DT-PS 6 24 908).

Bekanntlich ist weiterhin eine Einrichtung, bei der der Einschalter eines Motors durch eine Kalenderuhr betätigt wird (US-PS 30 73 346).It is also known that a device is used in which a motor is switched on by means of a calendar clock is operated (US-PS 30 73 346).

Bei einer anderen bekannten Einrichtung wird der Regenerationsbetrieb durch eine elektrische Uhr ausgelöst (US-PS 32 17 885).In another known device, the regeneration operation is carried out by an electric clock triggered (US-PS 32 17 885).

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, daß Programmwerk gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß in Verbindung mit einer kompakten und robusten Ausbildung eine vereinfachte Herstellung, Montage und Wartung gewährleistet ist.The object on which the invention is based is that the program work according to the preamble of claim 1 in such a way that in conjunction with a compact and robust Training a simplified manufacture, assembly and maintenance is guaranteed.

Die Lösungsmittel dieser Aufgabe sind im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 zusammengefaßt.The solvents for this task are summarized in the characterizing part of claim 1.

Das erfindungsgemäße Programmwerk hat den Vorteil, daß es in einem relativ kleinen Gehäuse unmittelbar an einer Wasseruhr angebracht werden kann, einfach herstellbar und montierbar ist und ohne Störungen arbeitet.The program mechanism according to the invention has the advantage that it is in a relatively small housing can be attached directly to a water meter, is easy to manufacture and assemble and without Interference works.

Die Unteransprüche 2 bis 9 betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Programmwerks. The subclaims 2 to 9 relate to advantageous developments of the program work according to the invention.

beispielsweise näher erläutertfor example explained in more detail

F i g. 1 zeigt den oberen Teil eines Wasserzählers mii einer ersten Ausführungsform des Programmwerks im LängsschnittF i g. 1 shows the upper part of a water meter with a first embodiment of the program unit in Longitudinal section

F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Anordnung vonF i g. FIG. 2 shows a top view of the arrangement of FIG

Fig.3 zeigt in einer Einzelheit teilweise im Längsschnitt eine Modifizierung der Ausführungsform von F i g. 1.FIG. 3 shows, in detail, partially in longitudinal section, a modification of the embodiment from F i g. 1.

F i g. 4 zeigt in der Draufsicht eine weiiere Ausführungsform des Programmwerks.F i g. 4 shows a plan view of a further embodiment of the program unit.

Der in F i g. 1 und 2 nur im oberen Teil gezeigte Wasserzähler 2 hat einen zylindrischen Aufsatz 4, um den eine Isolierbuchse 6 angeordnet ist, auf der eine Ringbuchse 8 sitzt, die mit einer unteren Platine 10 fest verbunden isLThe in F i g. 1 and 2 only shown in the upper part of the water meter 2 has a cylindrical attachment 4 to an insulating bushing 6 is arranged on which an annular bushing 8 is seated, which is fixed to a lower plate 10 connected isL

Die Befestigung kann mittels einer Klemmschraube vorgenommen werden. Die Platine ist relativ zum Wassermengenmesser drehbar. Auf Tragsäulen 12 wird im Abstand über der unleren Platine 10 eine obere Platine 14 getragen.The attachment can be made by means of a clamping screw. The circuit board can be rotated relative to the water flow meter. An upper plate 14 is supported on support pillars 12 at a distance above the lower plate 10.

Auf der Oberseite der Platine 14 ist das handelsübliche Meßwerk des Wassermengenmessers 2 befestigt. Das Abtriebszahnrad 18 des Meßflügelwerkes, das normalerweise exzentrisch in dem Zylinderansatz 4 liegt, kämmt mit o;nem Ritzel 20 auf einer zentrisch angeordneten Welle 22, die im Boden 24 der Meßwerkaufnahmekammer des üblichen Wassermessers gelagert ist. Die zentrisch im Meßwerk 16 liegende Achse 26 des Literzeigers 28 ist nach unten verlängert und liegt gleichachsig mit der Welle 22. Die Welle 22 trägt an ihrem oberen Ende eine Kupplungsgabel 30, während die Welle 26 an ihrem unteren Ende einen Kupplungsstift 32 trägt, der von der angetriebenen Kupplungsgabel 30 mitgenommen wird und vorzugsweise aus einem isolierenden Werkstoff besteht.The commercially available measuring mechanism of the water flow meter 2 is attached to the top of the board 14. The output gear 18 of the measuring wing mechanism, which is normally eccentric in the cylinder attachment 4, meshes with o ; nem pinion 20 on a centrally arranged shaft 22 which is mounted in the bottom 24 of the measuring mechanism receiving chamber of the usual water meter. The axis 26 of the liter pointer 28, which is located centrally in the measuring mechanism 16, is extended downwards and is coaxial with the shaft 22. The shaft 22 carries a coupling fork 30 at its upper end, while the shaft 26 carries a coupling pin 32 at its lower end, which is connected by the driven coupling fork 30 is taken along and preferably consists of an insulating material.

Auf der Oberseite der Platine 14 ist eine feststehende Achse 34 im Abstand von der Achse des Meßwerkes angeordnet. Aui dieser Achse 34 ist eine Meßscheibe 36 drehbar gelagert, die über eine Buchse 38 mit einem Zahnrad 40 fest verbunden ist. Dieses Zahnrad 40 kämmt mit einem weiteren Zahnrad 42, das seinerseits mit einer der Zählscheiben des Meßwerkes 16 kämmt, beispielsweise der Zehner- oder Hunderterzählscheibe, abhängig von der Kapazität des Wasserenthärters. Bei Eingriff in die Zehner-Zählscheibe kann die Meßscheibe 36 beispielsweise eine Umdrehung bei einer Durchlaufmenge von 100m3 und bei Eingriff in die Hunderter-Zählscheibe eine Drehung bei einer Durchlaufmenge von 1000 m3 durchführen.On the upper side of the board 14 a fixed axis 34 is arranged at a distance from the axis of the measuring mechanism. A measuring disk 36 is rotatably mounted on this axis 34 and is firmly connected to a gear 40 via a bushing 38. This gear 40 meshes with a further gear 42, which in turn meshes with one of the counting disks of the measuring mechanism 16, for example the tens or hundreds counter, depending on the capacity of the water softener. When engaging the tens counting disc, the measuring disc 36 can, for example, perform one revolution with a flow rate of 100m 3 and when engaging the hundreds counting disk one rotation with a flow rate of 1000m 3 .

Auf der Achse 34 ist oberhalb der Meßscheibe 36 eine Schaltscheibe 44 drehbar gelagert, die mit einer Rückstellfeder 46 versehen ist. Die Schaltscheibe 44 trägt einen verstellbaren Schaltfinger 48 und einen Anschlag 50, der mit einem feststehenden Anschlag 52 zusammenwirkt. Seitlich von den beiden Scheiben 36,44 ist ein Tastschalter 54 angebracht, dessen Schaltarm 56 mit der Spitze des Schaltfingers 48 zusammenwirkt.On the axis 34, a switching disk 44 is rotatably mounted above the measuring disk 36, which with a Return spring 46 is provided. The switching disk 44 carries an adjustable switching finger 48 and one Stop 50, which cooperates with a stationary stop 52. To the side of the two disks 36, 44 a pushbutton switch 54 is attached, the switching arm 56 of which interacts with the tip of the switching finger 48.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Meßwerkes 16 ist ein Programmschaltwerk an sich bekannter Bauart angeordnet mit einem Antriebsmotor 58, der zwischen den beiden Platinen 10 und 14 liegt, einem gleichfalls in diesem Raum angeordneten Schrittschaltwerk 60, einem Schalter mit Haltekontakt 62 und einem Schrittwerkschalter 64. Die oberhalb der Platine 14 liegende Programmsteuerscheibe 66 ist mit einem Lochkranz 68 mit Gewindebohrungen versehen, in die Steuerstifte 70 einschraiihhar sind, die mi» einem Schaltrad 12 On the opposite side of the measuring mechanism 16, a program switching mechanism of known type is arranged with a drive motor 58, which is located between the two boards 10 and 14, a stepping mechanism 60, which is also arranged in this space, a switch with a holding contact 62 and a stepping mechanism switch 64 The program control disk 66 located above the circuit board 14 is provided with a perforated ring 68 with threaded bores into which control pins 70 are screwed, which have a ratchet wheel 12 zusammenwirken, durch das der Schrittwerkschalter 64 betätigt wird. Die Programmscheibe 66 ist auf ihrem Umfang mit einem Einschnitt 74 versehen. Dieser Einschnitt hat in Umlaufrichtung vom liegend eine steileinteract, through which the stepper switch 64 is operated. The program disk 66 is provided with an incision 74 on its circumference. This The incision has a steep incision in the circumferential direction from the lying

s Schulter 76, während er auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Schrägung 78 in den Umfang der Programmscheibe übergehts shoulder 76 while he is on the opposite Side with a bevel 78 merges into the circumference of the program disc

Mit dem äußeren Umfang der Meßscheibe 36 und der Schaltscheibe 44 wirkt eine Kupplungsrolle 80 zusamA coupling roller 80 cooperates with the outer circumference of the measuring disk 36 and the switching disk 44 men, die auf ihrem äußeren Umfang mit einem Reibbelag, beispielsweise einem Gummiüberzug, versehen ist Die zylindrische Rolle 80 ist drehbar auf einem doppelarmigen Hebel 82 gelagert, der um eine Achse 84 schwenkbar istmen, which on their outer circumference with a Friction lining, for example a rubber coating, is provided. The cylindrical roller 80 is rotatable on a mounted double-armed lever 82, which is about an axis 84 is pivotable

Auf der Platine 14 ist um eine Achse 86 schwenkbar ein Auslösefinger 88 angeordnet, der an seinem Ende eine Rolle 90 trägt, die gegen den äußeren Umfang der Programmscheibe 66 anliegt Der Auslösefinger 88 trägt einen seitlich abstehenden Ansatz 92, der mit demA trigger finger 88 is arranged on the circuit board 14 so as to be pivotable about an axis 86 and at its end carries a roller 90 which rests against the outer circumference of the program disc 66. The release finger 88 carries a laterally protruding approach 92, which with the

zo zweiten Arm des doppelarmigen Hebels 82 zusammenwirkt. Der Auslösefinger 88 ist durch eine am Ansatz 92 angreifende Feder 94 belastet, durch die die Rolle 90 in Anlage am Umfang der Programmscheibe 68 gehalten wird. Zwischen dem Ansatz 92 und dem angrenzenden zo second arm of the double-armed lever 82 cooperates. The release finger 88 is loaded by a spring 94 acting on the shoulder 92, by means of which the roller 90 is held in contact with the circumference of the program disc 68. Between the approach 92 and the adjacent

Arm des Hebels 82 ist eine weitere Feder 96 angeordnet,Another spring 96 is arranged on the arm of the lever 82,

durch die die Anpreßkraft für die Rolle 80 am äußerenby which the pressing force for the roller 80 on the outer

Umfang der Meßscheibe 36 und der Schaltscheibe 44Circumference of the measuring disk 36 and the switching disk 44

erzeugt wird.is produced.

Die Rolle 90 des Schaltfingers 88 liegt derart amThe role 90 of the switching finger 88 is in such a way

Umfang der Programmscheibe 66, daß sie nach Durchlaufen des Programmes unmittelbar vor dem Einschnitt 74 liegt.Scope of the program disc 66 that it was after running through the program immediately before the Incision 74 lies.

Die beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt. Der Schaltfinger 48 wird in die vorgegebene Stellung auf derThe arrangement described works as follows. The shift finger 48 is in the predetermined position on the

Meßscheibe 44 eingestellt. Die Rolle 80 liegt unterMeasuring disk 44 set. The role 80 is below Spannung an dem äußeren Umfang der Meßscheibe 36Stress on the outer periphery of the measuring disc 36

und der Schaltscheibe 44 an und kuppelt diese. Die Teileand the switching disk 44 and couples them. The parts befinden sich in der in F i g. 2 dargestellten Lage.are located in the in FIG. 2 position shown.

Nach Durchlauf der vorgegebenen WassermengeAfter the specified amount of water has run through

betätigt der Schaltfinger 48 über den Schaltarm 56 den Schalter 54. Hierdurch wird der Programmwerksmotor 58 eingeschaltet. Die Programmscheibe läuft in Richtung des Pfeiles entgegen dem Uhrzeigersinn. Durch die Drehung der Programmscheibe wird deractuates the shift finger 48 via the shift arm 56 the Switch 54. This switches on the program motor 58. The program disc runs in Direction of the arrow counterclockwise. By rotating the program disc, the Schaltarm des Halteschalters 62, der mit einer Laufrolle in die Vertiefung 74 liegt, geschwenkt, so daß der Haltekontakt 62 für den Stromkreis des Motors 58 geschlossen gehalten wird. Unmittelbar darauf fällt die Rolle 90 des Auslösefingers 88 in die Nut 74 ab. DerSwitching arm of the holding switch 62, which lies with a roller in the recess 74, pivoted so that the Holding contact 62 for the circuit of the motor 58 is kept closed. Immediately afterwards the Roll 90 of the trigger finger 88 into the groove 74. the Ansatz 92 kommt zur Anlage an dem angrenzenden Arm des Hebels 82 und schwenkt die Rolle 80 aus. Hierbei wird die Feder 96 kurzgeschlossen. Beim Abheben der Rolle 80 wird die Schaltscheibe 44 freigegeben, so daß sie durch die Rückstellfeder 46 in dieApproach 92 comes to rest on the adjacent Arm of the lever 82 and swings the roller 80 out. Here, the spring 96 is short-circuited. At the Lifting the roller 80, the switching disk 44 is released so that it is by the return spring 46 in the Ausgangslage zurückbewegt werden kann, in der der Stift 50 in Anlage an dem Anschlag 52 liegt. Der Anschlag 52 wird vorzugsweise im Uhrzeigersinn schwenkbar ausgebildet, so daß bei einem eventuellen Stromausfall die Schaltscheibe 44 nicht arretiert wird.The starting position can be moved back, in which the pin 50 is in contact with the stop 52. the Stop 52 is preferably designed to be pivotable in a clockwise direction, so that in the event of a possible Power failure the switching disk 44 is not locked.

Die Rolle 90 läuft bei der Weiterbewegung der Programmscheibe 66 auf der Abschrägung 78 wieder auf den äußeren Umfang der Programmscheibe auf, so daß der Schaltfinger 88 wieder entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird und die KupplungsrolleAs the program disk 66 moves further, the roller 90 runs again on the bevel 78 on the outer periphery of the program disc, so that the shift finger 88 again against the Is swiveled clockwise and the clutch roller 80 wieder zur Anlage gebracht wird. Diese Kupplung erfolgt bereits kurze Zeit nach Ingangsetzen des Programmwerkes, so daß während des Ablaufens des80 is brought back to the system. This clutch takes place a short time after starting the program, so that while the

sofort wieder gemessen wird. Auf diese Weise läßt sich das Gerät auch für kontinuierlich arbeitende Anlagen verwenden, bei denen zwei Wasserenthärter benutzt werden.is measured again immediately. In this way, the device can also be used for continuously operating systems that use two water softeners.

Die Programmscheibe 66 kann selbstverständlich s abweichend von der dargestellten Ausführung ausgebildet sein. So kann beispielsweise statt einer Außenkurve auch eine Innenkurve verwendet werden, die sich beispielsweise dann auf einen Umfang beschränken könnte, der etwa der wirksamen Länge der Schaltnut 74 ι ο entspricht In diesem Fall müßte die Feder 94 an dem eigentlichen Schaltfinger angreifen und diesen entgegen dem Uhrzeigersinn belasten, wobei für den Finger dann ein Anschlag vorzusehen wäre.The program disk 66 can of course be designed differently from the embodiment shown. For example, instead of an outer curve an inner curve can also be used, which is then limited to one circumference, for example could, which corresponds approximately to the effective length of the switching groove 74 ι ο In this case, the spring 94 would have to attack the actual shift finger and strain it counterclockwise, with the finger then a stop would have to be provided.

Durch die zentrische Anordnung der Abtriebswelle 22 des Wassermengers 2 in Verbindung mit der Befestigung Ober die zylindrischen Ansätze 4, 8 ist das Gerät beliebig zur Längsachse des Wassermessers einstellbar. Durch die isolierende Buchse 6 und die Ausbildung des Kupplungsbalkens 32 aus isolierendem Werkstoff wird jeglicher elektrischer Kontakt zwischen dem Wassermesser einerseits und dem Gerät andererseits vermieden, so daß bei Ausbildung des Gerätegehäuses aus Aluminium keine Spannungskorrosion auftreten kann.Due to the central arrangement of the output shaft 22 of the Wassermengers 2 in connection with the Attachment Via the cylindrical lugs 4, 8, the device is arbitrary to the longitudinal axis of the water meter adjustable. Through the insulating bush 6 and the formation of the coupling bar 32 from insulating Material, any electrical contact between the water meter on the one hand and the device on the other hand is avoided, so that when the device housing is made of aluminum, there is no stress corrosion can occur.

F i g. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Kupplung zwischen der Meßscheibe 36 und der Schaltscheibe 44. Diese beiden Scheiben sind an ihrem äußeren Umfang konisch ausgebildet, so daß eine Nut entsteht Die Kupplungsrolle 80 trägt bei dieser Ausführungsform auf ihrem äußeren Umfang einen O-Ring 81 aus elastischem Werkstoff, der sich in die gebildete Nut. einlegt und eine Kraftkomponente in Achsrichtung der beiden Scheiben ausübt, durch die die Schaltscheibe 44 etwas gekippt und mit der die Meßscheibe 36 tragenden Buchse 38, auf der auch die Schaltscheibe 44 drehbar gelagert ist durch Kippen verspannt wird. Auf diese Weise wird die Kupplung nicht ausschließlich durch die Reibung am Umfang erzielt so daß die Anpreßkraft des Kupplungsrades kleiner gewählt werden kann, wodurch sich wiederum die Anpreßkraft der Rolle 80 auf dem Umfang der Schaltscheibe und damit die Lagerbelastung des Programmwerkes verringertF i g. 3 shows a modified embodiment of the coupling between the measuring disk 36 and the Switching disk 44. These two disks are conical on their outer circumference, so that a groove The clutch roller 80 in this embodiment has a on its outer circumference O-ring 81 made of elastic material, which is in the formed groove. inserts and exerts a force component in the axial direction of the two disks through which the Switching disk 44 tilted somewhat and with the bushing 38 carrying the measuring disk 36, on which the Switching disk 44 is rotatably mounted is clamped by tilting. This way the clutch becomes not achieved solely by the friction on the circumference so that the contact pressure of the clutch wheel can be selected smaller, which in turn increases the pressing force of the roller 80 on the circumference of the Switching disk and thus the bearing load on the program mechanism is reduced

F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform ohne die bei der vorstehend beschriebenen Ausführung verwendete Meßscheibe. Die Schaltscheibe 144 ist auf einer feststehenden Achse frei drehbar gelagert und mit einer Rückstellfeder versehen. Der Transport der Schaltscheibe 144 erfolgt hier über ein Klinkenwerk mit einer Halteklinke 100 und einer Schaltklinke 102. Das Schaltrad 144 ist hier auf seinem Umfang mit einerF i g. Fig. 4 shows an embodiment excluding that used in the embodiment described above Measuring disc. The switching disk 144 is freely rotatably mounted on a fixed axis and with a Return spring provided. The switching disk 144 is transported here via a ratchet mechanism with a Holding pawl 100 and a pawl 102. The ratchet wheel 144 is here on its circumference with a entsprechenden Verzahnung 104 versehen. Der Antrieb des Schaltrades erfolgt über ein von dem Meßwerk 16 angetriebenes Rad 106, auf dem exzentrisch in einem Lager 108 die Schaltklinke gelagert ist, die durch eine Feder UO belastet ist. Bei jeweils einer Umdrehung des Rades 106 wird das Schaltrad 144 um einen Zahn weitergeschoben. Der Auslösefinger 188 liegt hier wieder mit einer Rolle 190 gegen den Umfang der Programmscheibe an, die mit einer Nut 74 versehen ist. Der Schaltfinger 188 ist hier als Winkelhebel ausgebildet. Der zweite Arm 192 greift unter oder über das Schaltrad 144 und trägt einen Mitnehmer 194, der mit den Klinken zusammenwirkt Der Arm 192 des Auslösefingers ist durch eine Feder 191 belastet Wenn die Rolle 190 in die Nut 74 einfällt schwenkt der Auslösefinger im Uhrzeigersinn und bringt durch den Mitnehmer 194 die beiden Klinken 100, 102 außer Eingriff mit dem Schaltrad, so daß dieses durch die Rückstellfeder in die Ausgangsstellung zurückgebracht werden kann. Anschließend wird das Klinkenwerk durch Auflaufen der Rolle 190 auf den Umfang der Programmscheibe wieder in seine Arbeitsstellung zurückgeführt.corresponding toothing 104 is provided. The ratchet wheel is driven by a measuring mechanism 16 driven wheel 106, on which the pawl is mounted eccentrically in a bearing 108, which is controlled by a Spring UO is loaded. For every one revolution of the wheel 106, the ratchet wheel 144 moves by one tooth pushed on. The trigger finger 188 is here again with a roller 190 against the circumference of the Program disk, which is provided with a groove 74. The shift finger 188 is designed here as an angle lever. The second arm 192 engages under or over the Ratchet wheel 144 and carries a driver 194 which cooperates with the pawls The arm 192 of the The trigger finger is loaded by a spring 191. When the roller 190 falls into the groove 74, the swivels Trigger finger clockwise and brings the two pawls 100, 102 out of the way through the driver 194 Engage with the ratchet wheel so that it is returned to its original position by the return spring can be. Subsequently, the ratchet mechanism by running up the roller 190 on the circumference of the Program disk returned to its working position.

Bei einer weiteren in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform ist das Abtriebszahnrad des Meßwerkes auf einer schwenkbar auf der Achse des davorliegenden Zahnrades gelagerten Schwinge auf einer Welle befestigt, die gleichzeitig ein Reibrad trägt, das mit dem äußeren Umfang der Schaltscheibe zusammenwirkt. Der äußere Umfang der Schaltscheibe kann hierbei glatt oder geriffelt ausgeführt sein.In a further embodiment not shown in the drawing, the output gear is the Measuring mechanism on a swing arm pivoted on the axis of the gear wheel in front of it attached to a shaft that simultaneously carries a friction wheel that is connected to the outer periphery of the switching disk cooperates. The outer circumference of the switching disk can be made smooth or corrugated.

Bei einer Abwandlung dieser Ausführungsform wirkt das auf der Schwinge gelagerte Abtriebszahnrad des Meßwerkes direkt mit der Verzahnung der Schaltscheibe zusammen. Diese Verzahnung kann direkt auf dem Umfang der Schaltscheibe angebracht sein. Die Schaltscheibe kann aber auch mit einem koaxialen gesonderten Zahnrad fest verbunden sein.In a modification of this embodiment, the output gear mounted on the rocker acts Measuring mechanism directly with the toothing of the switching disk. This toothing can be done directly on the Be attached to the circumference of the switching disk. The switching disk can, however, also have a coaxial be firmly connected to a separate gear.

Schließlich kann die Schaltscheibe über eine Verzahnung dauernd mit einem Zahnrad des Meßwerkes verbunden und im Meßwerk ein Zahnrad oder eine Kombination aus Ritzel und Zahnrad mit einer lösbaren Axialkupplung ausgerüstet sein, die dann von dem Auslösefinger zu betätigen ist Nach Lösen dieser Axialkupplung kann dann das Schaltrad durch die Rückstellfeder in die Ausgangslage zurückgebracht werden. Bei einer solchen Ausführungsform könnte der Auslösefinger beispielsweise um eine waagerechte Achse schwenkbar sein und mit einer Stirnkurve auf der Programmscheibe zusammenwirken. Auch hier können selbstverständlich Zwischenhebel vorgesehen sein.Finally, the switching disk can be permanently connected to a gearwheel of the measuring mechanism via a toothing connected and in the measuring mechanism a gear or a combination of pinion and gear with a detachable Axial coupling must be equipped, which can then be actuated by the release finger after releasing this Axial coupling can then return the ratchet wheel to its starting position by means of the return spring will. In such an embodiment, the trigger finger could, for example, be horizontal Axis can be pivoted and interact with a front curve on the program disc. Here too you can intermediate levers may of course be provided.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Programmwerk für Wasserenthärtungsanlagen mit einem die Regeneration steuernden, eine von einem Motor angetriebene Programmscheibe aufweisenden Schrittschalter und einer Schaltscheibe, mit der ein den Einschalter für den Motor betätigender Schaltfinger verstellbar verbunden ist und die mit einem sich drehenden Teil eines Wasserzählers antriebsmäßig verbunden und durch eine Rückstellfeder in Nullstellung vorgespannt ist, wobei die Antriebsverbindung durch die Betätigung des Einschalters für eine vorbestimmte Zeitdauer gelöst wird, gekennzeichnet durch eine mechanische Kupplung als Antriebsverbindung mit einem Kupplungsglied (80; 102), das zwischen einer Kupplungsstellung (F i g. 2, 3 und 4) und Freigabestellung hin- und herbewegbar und in eine der beiden Stellungen vorgespannt (96; 110) ist, und mit einem Ausrückglied (82, 84, 86, 88, 92; 186, 188, 192) das während der Betätigung durch einen Nocken (74) auf der Programmscheibe (66) das Kupplungsglied (80; 102) in der anderen Stellung hält.1. Program mechanism for water softening systems with a regeneration controlling, a motor-driven program disc having step switch and a switching disc with which a switch finger actuating the switch for the motor is adjustably connected and which is drivingly connected to a rotating part of a water meter and by a The return spring is preloaded in the zero position, the drive connection being released by actuating the on / off switch for a predetermined period of time, characterized by a mechanical coupling as a drive connection with a coupling member (80; 102) which is between a coupling position (Figs. 2, 3 and 4) and release position reciprocable and biased in one of the two positions (96; 1 10) , and with a release member (82, 84, 86, 88, 92; 186, 188, 192) that during actuation by a Cam (74) on the program disc (66) the coupling member (80; 102) in the other position g holds. 2. Programmwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied eine mit einem Reibbelag versehene Rolle (80) ist.2. Program mechanism according to claim 1, characterized in that the coupling member with a a roller (80) provided with a friction lining. 3. Programmwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (80) am Umfang im Querschnitt abgerundet (81) und die Schaltscheibe (44) am Umfang konisch ausgebildet ist.3. Program mechanism according to claim 2, characterized in that the roller (80) on the circumference in Rounded cross-section (81) and the switching disc (44) is conical on the circumference. 4. Programmwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, da3 das Ausrückglied einen doppelarmigen Hebei (82) und einen verschwenkbaren (86) Auslösefinger (88) aufweist, wobei an dem einen Arm des Hebels (82) die Rolle (80) gelagert ist und der andere Arm mit einem Ansatz (92) des an der Programmscheibe (66) angreifenden Auslösefingers (88) zusammenwirkt.4. Program mechanism according to claim 2 or 3, characterized in that the release member da3 a double-armed Hebei (82) and a pivotable (86) trigger finger (88), wherein the roller (80) is mounted on one arm of the lever (82) and the other arm with one Approach (92) of the release finger (88) acting on the program disk (66) interacts. 5. Programmwerk nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Ansatz (92) des Auslösefingers (88) und dem doppelarmigen Hebel (82) angeordnete, die Rolle (80) in Richtung der Schaltscheibe (44) vorspannende Feder (96).5. Programmwerk according to claim 4, characterized by one between the approach (92) of the Trigger finger (88) and the double-armed lever (82) arranged, the roller (80) in the direction of Switching disk (44) pretensioning spring (96). 6. Programmwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied eine Schaltklinke (102) ist, die mit einer entsprechenden Verzahnung (104) am Umfang der Schaltscheibe (144) in Eingriff bringbar ist.6. Program mechanism according to claim 1, characterized in that the coupling member is a pawl (102) which can be brought into engagement with a corresponding toothing (104) on the circumference of the switching disk (144). 7. Programmwerk nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine die Schaltklinke (102) in die Eingriffsstellung mit der Verzahnung (104) der Schaltscheibe (144) vorspannende Feder (110).7. Program mechanism according to claim 6, characterized by a spring (110) which biases the switching pawl (102) into the engagement position with the toothing (104) of the switching disk (144). 8. Programmwerk nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das AusrUckglied aus einem Winkelhebel (192) besteht, dessen einer Arm einen an der Programmscheibe (66) angreifenden Auslösefinger (188) bildet und dessen anderer Arm (192) einen der Schaltklinke (102) zugeordneten Mitnehmer (194) trägt8. Program mechanism according to claim 6 or 7, characterized in that the release member consists of an angle lever (192) , one arm of which forms a release finger (188) engaging the program disc (66) and the other arm (192) of which forms one of the pawl ( 102) associated driver (194) carries 9. Programmwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken der Programmscheibe (66) aus einem kurzen Einschnitt (74) besteht, mit dem der am Umfang der Programmscheibe (66) anliegende Auslösefinger (88,188) in Eingriff bringbar ist.9. Program mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the cam of the program disc (66) consists of a short incision (74) with which the release finger (88, 188) resting on the circumference of the program disc (66) can be brought into engagement . 10. Programmwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (74) in Drehrichtung der Programmscheibe (66) vorn liegend eine steile Schulter (76) aufweist10. program mechanism according to claim 9, characterized in that the incision (74) in the direction of rotation the program disc (66) has a steep shoulder (76) lying at the front 11. Programm werk nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Einschnitt (74) bei Stillstand des Programmwerks ein Betätigungsarm eines Halteschalters (62) eingreift11. Program work according to claim 9 or 10, characterized in that an actuating arm is inserted into the incision (74) when the program mechanism is at a standstill engages a hold switch (62)
DE19671642465 1967-02-09 1967-02-09 Program for water softening systems Expired DE1642465C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0061793 1967-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642465C3 true DE1642465C3 (en) 1978-01-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057322C3 (en) Actuating device for a partially lined disc brake
DE2427216A1 (en) BRAKE MECHANISM
DE1810811A1 (en) Wrench with ratchet
DE1642465C3 (en) Program for water softening systems
DE705457C (en) Device for coupling the tie shaft of straw balers
DE1642465B2 (en) PROGRAM PLANT FOR WATER DRAINAGE SYSTEMS
DE340669C (en) Feed device on wire processing machines
DE456628C (en) Depositing device for the printed address strips on address printing machines or similar printing machines
DE1625691A1 (en) Device for the automatic adjustment of disc brakes
AT235085B (en) Device for switching work processes on and off
DE540365C (en) Value stamp apparatus with rotating stamp roller
DE482479C (en) Ratchet rotary switch for regulating the provision of the tool cross slide, especially of grinding machines
DE750209C (en) Device for measuring and dispensing liquids
DE1474917C3 (en) Self-collecting parking meter
DE1966330C3 (en) Device for driving a clamping lever for a camera shutter
DE1625003C (en) Switching device for a gear change gearbox of low power, in particular for the gearbox of a time relay
DE1436706C (en) Line switch of a concept holder with a device for changing the line spacing
DE1782874C2 (en) Liquid dispensing device with zero setting motor
EP2433750B1 (en) Actuation device
DE1411690B2 (en) Device for checking sheet positions for binding machines for completeness
AT219461B (en) Toy pistol for popping corks
DE904725C (en) Automatically working milling machine for milling the teeth in racks and for milling out grooves across the workpiece
DE368830C (en) Device for releasing the locking hooks on dials on calculating machines
DE1436706B2 (en) Line switch of a concept holder with a device for changing the line spacing
DE2653324B2 (en) Device for resetting counters, preferably trip meters of vehicles, in the zero position