DE1639091C3 - Electric light bulb for series connection - Google Patents

Electric light bulb for series connection

Info

Publication number
DE1639091C3
DE1639091C3 DE19681639091 DE1639091A DE1639091C3 DE 1639091 C3 DE1639091 C3 DE 1639091C3 DE 19681639091 DE19681639091 DE 19681639091 DE 1639091 A DE1639091 A DE 1639091A DE 1639091 C3 DE1639091 C3 DE 1639091C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
current bridge
supply wires
glass
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681639091
Other languages
German (de)
Inventor
Hans; Knobloch Hans Joachim; 7920 Heidenheim Wiedenmann
Original Assignee
Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München filed Critical Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München
Priority to AT1201368A priority Critical patent/AT292120B/en
Priority to BE725919D priority patent/BE725919A/xx
Priority to FR1597318D priority patent/FR1597318A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE1639091C3 publication Critical patent/DE1639091C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Glühlampe für Reihenschaltung rr.it den i.~ Oberbegriff de» Hau^ianspruchs genannten Merkmalen.The invention relates to an electric incandescent lamp for Series connection rr.it the first generic term of the house claim mentioned features.

In der Gß-PS 10 77 863 ist eine Lampe mit einer Strombrücke im Gefäßinneren beschrieben. Der Widerstand wird aus einem Gemisch aus GJas- und |; Eisenpulver gebildet, welches zu einer Perle gesintert H ist. Dabei umgibt die Perie gleichzeitig die Stromzufühf rungsdrähte und hält diese im Abstand zueinander.
^ Eine andere im Gefäßinneren einer Glühlampe der % eingangs genannten Art angeordnete Strombrücke ί besteht gemäß der OE-PS 1 66 386 aus einem mit einem ü Oxid oder Sulfid belegten Metallband, beispielsweise • einem oxidierten Aluminiumband, welches um die *; beiden Stromzuführungsdrähte gelegt und zusammengequetscht ist. Beim Durchbrennen des Leuchtkörperdrahtes wird die dünne Oxidschicht auf dem Aluminiumband durchschlagen und die defekte Glühlampe innerhalb der Reihenschaltung überbrückt Derartige Strombrücken aus oxidierten Metalibändern besitzen mehrere Nachteile. Ein Beschädigen der Oxidschicht während der maschinellen Herstellung der Lampe oier auch verursacht durch Erschütterungen während der Betriebszeit führt zu vorzeitiger Überbrückung des Leuchtkörpers.
Gß-PS 10 77 863 describes a lamp with a current bridge in the interior of the vessel. The resistance is made up of a mixture of GJas- and |; Formed iron powder, which is H sintered into a pearl. At the same time, the perie surrounds the power supply wires and keeps them at a distance from one another.
^ Another in the vessel interior of a light bulb% type mentioned arranged current bridge ί consists according to the OE-PS 1 66 386 from an occupied with an above oxide or sulfide metal strip, for example • an oxidized aluminum strip, which at the *; two power supply wires is laid and squeezed together. When the filament wire burns through, the thin oxide layer on the aluminum strip is broken through and the defective incandescent lamp is bridged within the series circuit. Such current bridges made of oxidized metal strips have several disadvantages. Damage to the oxide layer during the machine production of the lamp or also caused by vibrations during the operating time leads to premature bridging of the luminous element.

Ferner kann ein Lockern der Strombrückt zum Unwirksamwerden der Schutzvorrichtung führen.Furthermore, loosening the current bridge can lead to the protection device becoming ineffective.

Ziel der Erfindung ist eine Glühlampe für Reihenschaltung mit einer funktionssicheren Strombrücke, die für die Massenfertigung geeignet ist.The aim of the invention is an incandescent lamp for series connection with a functionally reliable power bridge that is suitable for mass production.

Diese Aufgabe wird bei ein. r elektrischen Glühlampe für Reihenschaltung mit einem die Stromzuführungsdrähte überbrückenden und zumindest teilweise umfassenden, bei Betriebsspannung praktisch stromundurchlässigen, bei der bein Unterbrechen des Leuchtkörper auftretenden Überspannung jedoch gut stromleitenden Widerstand aus einem mit Oxid bedecken Metallband erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Strombrükkenwiderstand aus oxidiertem Nickelband besteht und zusammen mit den Stromzuführungsdrähten in Glas eingeschmolzen u.id voüstpndig eingebettet ist.This task is done at a. r electric incandescent lamp for series connection with one of the power supply wires bridging and at least partially comprehensive, practically current-impermeable at operating voltage, with the overvoltage that occurs when the lamp is interrupted, however, it conducts electricity well Resistance from a metal strip covered with oxide is solved according to the invention in that the current bridge resistor consists of oxidized nickel tape and together with the power supply wires in glass melted down and completely embedded.

Weitere Ausge;*-"turnen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüche ..Further awards of the invention result from the subclaims ..

Das vollständige Einschmelzen des Strombrückenwiderstandes in Glas, beispielsweise in eine Glasperle oder in den Sockel einer Allglaslampe, schützt die isolierende Oxidschicht vor Beschädigung sowohl während der Herstellung als auch während des Lampenbeti iebes. Neben dem mechanischen Schutz gewährt das Glas der Oxidschicht auch einen Schutz vor einer Veränderung durch chemische Vorgänge bei Temperatureinwirkung, wie zum Beispiel einer Reduktion, und der aamit verbundenen Veränderung des elektrischen Widerstandes.The complete melting of the current bridge resistance in glass, for example in a glass bead or in the base of an all-glass lamp, the insulating oxide layer protects both from damage during manufacture as well as during lamp operation. In addition to mechanical protection The glass also protects the oxide layer from being changed by chemical processes The effect of temperature, such as a reduction, and the associated change in electrical resistance.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren weiter erläutert:Embodiments of the invention are further explained with reference to the following figures:

in der F i g. 1 ist eine Glühlampe für Reihenschaltung mit in die Glasperle eingeschmolzenem Strombrückenwiderstand dargestellt.in FIG. 1 is an incandescent lamp for series connection with a current bridge resistor fused into the glass bead shown.

Die Pig.2 bis 10 zeigen vergrößert eine Glasperle mit ein >rn eingeschmolzenen Strombrückenwiderstand sowie weitere Möglichkeiten, wie der Strombrückenwiderstand in der Glasperle anzuordnen ist.Pig. 2 to 10 show, enlarged, a glass bead with a > r n fused-in current bridge resistance, as well as other options for arranging the current bridge resistance in the glass bead.

In der Fig. 11 ist ein Perlfußgestell dargestellt, das eine zweite Glasperle mit ;inem darin allseitig eingebetteten und von Drähten gehaltenen Strombrükkenwiderstand aufweist.In Fig. 11, a pearl base is shown, the a second glass bead with a current bridge resistor embedded in it on all sides and held by wires having.

Die F i g. 12 gibt eine Glühlampe für Reihenschaltung wieder, die im Kolbeninneren ein besonderes Gestell mit einer Glasperle mit eingeschmolzenem Strombrükkenwiderstand enthält.The F i g. 12 shows an incandescent lamp for series connection with a special frame inside the bulb with a glass bead with a melted-in jumper resistor contains.

In der F i g. 13 ist das Gestell mit einer Glasperle mit dem eingeschmolzenen Strombrückenwiderstand vergrößert dargestellt.In FIG. 13 the frame with a glass bead with the melted-in current bridge resistor is enlarged shown.

Die Fig. 14 zeigt eine Glassockellampe mit dem in den Glassockel eingequetschten Strombrückenwiderstand. 14 shows a glass base lamp with the current bridge resistor squeezed into the glass base.

Die Fig. 15 zeigt vergrößert die Stromzuführungsdrähte mit dem Strombrückenwiderstand aus der in der F i g. !4 dargestellten Glassockellampe.FIG. 15 shows, on an enlarged scale, the power supply wires with the current bridge resistance from FIG F i g. ! 4 shown glass base lamp.

Die Glühlampe für die Reihenschaltung der F i g. 1 enthält im Lampenkolben zwischen den beiden Stromzuführungsdrähten 1 und 2 den Leuchtkörper 3.The incandescent lamp for the series connection of the F i g. 1 contains in the lamp bulb between the two Power supply wires 1 and 2 the luminous element 3.

Zwischen den beiden Stromzuführungsdrähten ist eine Glasperle 4, die die Stromzuführungsdrähte isoliert zueinander in einem bestimmten Abstand hält, angeordnet. Dabei ist der Strombrückenwiderstand 5 aus an der Oberfläche oxidiertem Nickelband in die Glasperle eingeschmolzen. Das Nickelband für den Strombrükkenwiderstand wird durch Glühen in Luft bzw. Sauerstoff, beispielsweise ·η einem Durchlaufofen, mit der erforderlichen Oxidschicht überzogen. Die aufgebrachte Oxidschicht soll aus NiO bestehen, da nur dieses Oxid eine fesihaftende Schicht auf dem Nickelband bildet, die sich in Glas einbetten läßt. Vor dem Einschmelzen wurde das oxidierte i 'ckeiband so um die Stromzuführungsdrähte geleg t.i .'igt, daß dieBetween the two power supply wires is a glass bead 4, which insulates the power supply wires holds each other at a certain distance, arranged. The current bridge resistor 5 is off at the Surface of oxidized nickel tape melted into the glass bead. The nickel tape for the jumper resistor is made by annealing in air or oxygen, for example η in a continuous furnace the required oxide layer coated. The applied oxide layer should consist of NiO, since only this Oxide forms an adhesive layer on the nickel strip that can be embedded in glass. Before the The oxidized neck band was melted down Power supply wires laid t.i .'igt that the

Oxidschicht des Nickelband·--, . iizuführungs-Oxide layer of the nickel tape · -,. supply

drähte berührt.wires touched.

In der Fig.2 ist diesi Anordnung vergrößert dargestellt. Der Strombrückenwiderstand 5 umfaßt die beiden Stromzuführungsdrähte 1 und 2 und ist seinerseits ganz von der Glasperle 4 umschlossen. In den Fig. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 wird gezeigt, wie der Strombrückenwiderstand 5 in der Glasperle 4 ausgebildet sein kann, um die beiden StromzufOh.ungsdrähte 1 und 2 zu verbinden.This arrangement is enlarged in FIG shown. The current bridge resistor 5 comprises the two power supply wires 1 and 2 and is in turn completely enclosed by the glass bead 4. In Figs. 3, 4, 5, 6, 7 and 8 it is shown how the Current bridge resistor 5 can be formed in the glass bead 4 in order to connect the two power supply wires 1 and 2 to connect.

In der Fig 3 ist ein Strombrückenwiderstand gezeigt, der aus einem oxidierten Nickelband besteht, welches die Stromzuführungsdrähu 1 und 2 teilweise umklammert. Eine ähnliche Anordnung ist in F i g. 7 dargestellt. Hierbei erfolgt die Umklammerung der Strom/uführungsdrähte 1 und 2 durch das den Strombrückenwiderstand 5 bildende Nickelband vollständig, die linden können am Steg zwischen den Stromzuführungsdrähten anliegen oder auch mit diesem verschweißt sein. Beim Ansprechen des Strombrücken Widerstandes 5 muß die an den Stromzuführungsdrähten 1 und 2 anliegende Oxidschicht durchschlagen werden, um die gewünschte Überbrückung zu erzielen.In Fig. 3 a current bridge resistor is shown, which consists of an oxidized nickel strip which partially clasps the power supply wires 1 and 2. A similar arrangement is shown in FIG. 7 shown. In this case, the power supply wires 1 and 2 are clasped by the power bridge resistor 5 forming nickel band completely, which can be linden on the web between the power supply wires rest or be welded to this. When the current bridge resistor 5 responds, the on the power supply wires 1 and 2 adjacent oxide layer can be penetrated to the desired To achieve bridging.

Der in der Fig.4 gezeigte Strombrikkenwiderstand 5 beste'.t ebenfalls aus einem oxidierten Nickelband, welches mit einem Ende an dem Stromzuführungsdraht 1 angeschweißt ist, während das andere Ende um den Stromzuführungsdraht 2 U-förmig gebogen ist und diesen mit seiner Oxidschicht berührt. Bei der in der Fig.8 gezeigten ähnlichen Anordnung ist das andere Ende ganz um den Stromzuführurgsdraht 2 herurr.gebogen. Im Falle der erforderlich werdenden Überbrückung wird die den Stromzuführungsdraht 2 berührende Oxidschicht durchschlagen.The current bridge resistance shown in Figure 4 5 is also made of an oxidized nickel strip, one end of which is attached to the power supply wire 1 is welded, while the other end is bent around the power supply wire 2 in a U-shape and touches this with its oxide layer. In the similar arrangement shown in Figure 8, the other is The end is bent completely around the power supply wire 2. In the event that bridging becomes necessary the oxide layer touching the power supply wire 2 will break through.

Ein haarnadeiförm^ gebogenes Nickelband bildet, wie in der F i g. 5 gezeigt, den Strombrückenwiderstand 5. Das offene Ende ist an beiden Seiten an den Stromzuführungsdraht 1 angeschweißt. Die Krümmung umgibt so den Stromzuführungsdraht 2, daß dieser von durch Schweißen befestigt, und zwar so, daß sich die beiden Nickeibänder zwischen den Stromzuführung^· drähten mit ihren Oxidschichten flächig berühren. Bei dem in der Fig. 10 dargestellten Strombrückenwider· stand 5 ist um jeden Stromzuführungsdraht 1 und 2 ein Nickelband so geklemmt, daß ein Ende in Richtung zum anderen Stromzuführungsdraht ragt und die beiden Nickelbänder sich zwischen den Stromzuführungsdräh ten 1 und 2 ebenfalls mit ihren Oxidschichten flächig berühren.Forms a hairpin-shaped, bent nickel band, as in FIG. 5, the current bridge resistor 5. The open end is on both sides at the Power supply wire 1 welded on. The curvature surrounds the power supply wire 2 that this of attached by welding, in such a way that the two Nickeibänder between the power supply ^ wires touch flat with their oxide layers. In the current bridge resistor shown in FIG. stand 5 is around each power supply wire 1 and 2 a nickel band clamped so that one end in the direction of other power supply wire protrudes and the two nickel strips are between the power supply wire th 1 and 2 also touch flat with their oxide layers.

Die in den Fig. 3 bis 10 beschriebenen Strombrükkenwiderstände 5 und Slromzuführungsdrähte 1 und 2 sind allseitig von einer Glasperle 4 umhüllt.The current bridge resistors described in FIGS 5 and power supply wires 1 and 2 are encased on all sides by a glass bead 4.

In der Fig. 11 ist ein Perlfußgestell dargestellt, dasIn Fig. 11, a pearl base is shown, the

,5 eine zweite Glasperle 4 mit einem darin allseitig eingebetteten und von den Drahten 6 und 7 durch Einquetschen gehaltenen Strombrückenwiderstand 5 trägt. Ein derartiges Gestell kann beispielsweise als Strombrückensicherung im Inneren von Glühlampen, 5, a second glass bead 4 carries with it on all sides and embedded by the wires 6 and 7 held by pinching current bridge resistance. 5 Such a frame can be used, for example, as a current bridge fuse inside incandescent lamps

ίο für den Betrieb in Reihenschaltung vorgesehen werden, wie sie in der Fig. 12 darge'.te'U ist. Im Kolbeninneren sind die Strom/uführungsarahte 1 und 2 durch Hilfsdrähte 6 und 7 miteinander verbunden, die in eine Glasperle 4 mit einem Sirombrückenwiderstand 5 eingeschmul/en sind. In der Fig. 13 ist diese Anordnung vergrößert dargestellt. In die Glasperle 4 sind die Hilfsdrähte 6 und 7 zusammen mit dem Strombru^ Kenwiderstand 5 aus oxidiertem Nickelband eingeschmolzen, wobei die Oxidschicht des Nickelbandes die ίο are intended for operation in series, as shown in Fig. 12 Darge'.te'U. In the interior of the bulb, the power supply lines 1 and 2 are connected to one another by auxiliary wires 6 and 7, which are embedded in a glass bead 4 with a sirom bridge resistor 5. This arrangement is shown enlarged in FIG. In the glass bead 4, the auxiliary wires 6 and 7 are melted together with the Strombru ^ Ken resistance 5 made of oxidized nickel tape, the oxide layer of the nickel tape

Hilfsdrähte6 und 7 berührt.Auxiliary wires 6 and 7 touched.

Die Fig. 14 zeigt eine Glühlampe mit Glassockel für den Betrieb in Reihenschaltung. Hier ist das die Stromzuführungsdrähte 8 und 9 verbindende Strombrückenband in den Glassockel eingequetscht.14 shows an incandescent lamp with a glass base for operation in series connection. Here is the power bridge tape connecting the power supply wires 8 and 9 squeezed into the glass base.

In der Fig. 15 sind die in den Glassockel eingequetschten Metallteile vergrößert dargestellt, um die Anordnung des Sirombrückenwiderstandes 5 als Verbindung /wischen den Strom/uführungsdrähten 8 und 9 zu /eigen. Bei dieser Art Lampen dienen die äußeren Teile der eingequetschten Siromzuführungsdrähte als Sockelkontakte, während die inneren Teile im Lampenkolben den Leuchtkörper 3 halten.In Fig. 15 the squeezed into the glass base Metal parts shown enlarged to the arrangement of the Sirom bridge resistor 5 as a connection / wipe the power / lead wires 8 and 9 to / their own. In this type of lamps, the external ones are used Parts of the squeezed Sirom supply wires as base contacts, while the inner parts are in the lamp bulb hold the filament 3.

Bei Betrieb der Lampe in Reihenschaltung ist die Oxidschicht stromundurchlässig. Wird nun der Leuchtkörper 3 aus irgendeinem Grund zerstört, durchschlägt die jetzt auftretende Überspannung die Oxidschicht und es bildet sich eine gut leitende Verbindung zwischen den beiden Stromzuführungsdrähten 1 und 2 über den Sirombrückenwiderstand. Damit wird die defekte Glühlampe in der Reihenschaltung überbrückt, so daß die restlichen Lampen oder anderen Stromverbraucher in der Reihe in Betrieb bleiben. Besonders brauchbare Strombrückenwiderstände werd?n erhalten bei Ver-When the lamp is operated in series, the oxide layer is impermeable to current. Now becomes the luminous body 3 destroyed for some reason, the now occurring overvoltage breaks through the oxide layer and a highly conductive connection is formed between the two power supply wires 1 and 2 via the Sirom bridge resistance. This bridges the defective incandescent lamp in the series circuit, so that the remaining lamps or other power consumers in the series remain in operation. Particularly useful Current bridge resistances are retained when

JfXiSCJfXiSC

WLlIUUlWLlIUUl

Eine weitere Möglichkeit für eine Anordnung von oxidiertem Nickelband zu einem Strombrückenwiderstand ist in der Fig.fc dargestellt. Hier sind zwei leicht gewinkelte Nickelbänder in der Mitte miteinander verschweißt, so daß sie X-förmig zwischen den beiden Stromzuführungsdrähten 1 und 2 sitzen und diese an vier Stellen mit ihrer Oxidschicht berühren. Beim Ansprechen muß hierbei an jedem Stromzuführungsdraht eine Oxidschicht durchschlagen werden, um die Überbrückung zu erzielen.Another possibility for an arrangement of oxidized nickel tape to form a current bridge resistor is shown in Fig.fc. Two are easy here angled nickel ribbons welded together in the middle so that they are X-shaped between the two Power supply wires 1 and 2 sit and touch these in four places with their oxide layer. At the In this case, an oxide layer must be penetrated on each power supply wire to respond to the To achieve bridging.

Bei den in Fig.9 und 10 gezeigten Anordnungen bestehen die Strombrückenwiderstände 5 jeweils aus zwei oxidierten Ni.'.elbändern. Nach der Fig.9 isx an jedem Stromzuführungsdraht ! und 2 ein Nickelband von 0,8 mm χ 0,35 mm. Aber auch dünne Bänder mit einer Dicke von etwa 0,05 mm sind gut brauchbar. Diese Abmessungen der Nickelbänder ergeben sich aus den technischen Anforderungen, die bei der Verarbeitung erfüllt werden müssen. So werden die Mindestabmessungen, insbesondere die Banddicke, bes'immt durch die bei der maschinellen Verarbeitung eingesetzter Werkzeuge, die pine MindestEteifigke.t des Bandes fordern. Ferner richten sich die Abmessungen nach der in der Reihenschaltung auftretenden Stromstärke, somit ist entsprechend dem nach dem Ansprechen durch den Strombrückenwiderstand fließenden Strom ein Min destquerschnitt notwendig. Andererseits werden die größtmöglichen Abmessungen oes Strombrückenwider-In the arrangements shown in FIGS. 9 and 10, the current bridge resistors 5 each consist of two oxidized Ni. elbands. According to Fig.9 isx on every power supply wire! and 2, a 0.8mm 0.35mm nickel tape. But also thin ribbons with a thickness of about 0.05 mm are quite useful. These dimensions of the nickel strips result from the technical requirements that must be met during processing. So the minimum dimensions, in particular the strip thickness, determined by the tools used in machine processing, require the minimum rigidity of the tape. Furthermore, the dimensions are based on the Series connection occurring current strength, thus is according to the response by the Current bridge resistance, a minimum cross-section is necessary. On the other hand, the largest possible dimensions oes current bridge resistance

Standes begrenzt durch die beim Einschmelzen in die Glasperle möglicherweise auftretenden inneren Glasspannungen. Diese Glasspannungen müssen so gering gehalten werden, daß keine Glassprünge auftreten. Die Strombrückenwiderstände müssen zusammen mit den entsprechenden Abschnitten der Stromzuführungsdrähte, die mit der Oxidschicht in Kontakt stehen, allseitig von dem Glas der Perle umschlossen werden.This is limited by the internal glass stresses that may occur when melting into the glass bead. These glass tensions must be kept so low that no glass cracks occur. the Current bridge resistors must be used together with the corresponding sections of the power supply wires, which are in contact with the oxide layer are enclosed on all sides by the glass of the pearl.

Nickelbänder in den angegebenen Abmessungen sind für Glühlampen-Reihenschaltungen bis zu einer Stromstärke von 2 Ampere geeignet Bei einem weiteren Ansteigen der Stromstärke wirken die Strombrückenwiderstände wie die bekannten Schmelzsicherungen, das heißt, sie schmelzen durch und unterbrechen den Stromkreis, so daß keine Überlastung eintreten kann. Allerdings ist diese Schmelzsicherungswirkung der Strombrückenwiderstände nur bei Vakuumglühlampen verwertbar. Es ist ferner durchaus möglich, daß aus einer Reihe von Glühlampen mehrere Lampen durch Unterbrechung ihrer Leuchtkörper ausfallen. In jedem Fall wird zunächst der unterbrochene Leuchtkörper durch den Stro;nbrückenwiderstand überbrückt, so daß die restlichen Lampen der Reihe noch betriebsfähig bleiben.Nickel strips in the specified dimensions are for incandescent lamp series connections up to a current strength of 2 amperes is suitable. If the current increases further, the current bridge resistances take effect like the well-known fuses, that is, they melt through and interrupt the Circuit so that no overload can occur. However, this fuse action is the Current bridge resistances can only be used with incandescent vacuum lamps. It is also quite possible that from a number of incandescent lamps fail several lamps by interrupting their luminous bodies. In each In the first case, the interrupted luminous element is bridged by the current bridge resistor, so that the remaining lamps in the row remain operational.

Zum Aufbringen der fest haftenden Oxidschicht wird das flachgewalzte Nickelband an Luft oder Sauerstoff durch einen Durchlaufofen geführt. Die Ansprechspannung der aus diesem Band hergestellten Strombrückenwiderstände wird durch die mittels der durch Laufgeschwindigkeit bestimmten Glühzeii und der Höhe der Glühtemperatur eingestellt. Bei einem oxidierten Nickelband ah Strombrückenwiderstand mit einer Schweißstelle und einer oxidischen Durchschiagstelle, wie die in der Fig.4 erläutert ist, bestehen bei einer Glühtemperatur von 8700C an Luft die nachstehend gezeigten Zusammenhänge zwischen der Gluhzeit und der A^sprechspannung.To apply the firmly adhering oxide layer, the flat-rolled nickel strip is passed through a continuous furnace in air or oxygen. The response voltage of the current bridge resistors made from this strip is set by means of the glow time determined by the running speed and the level of the glow temperature. When an oxidized nickel belt ah current bridge resistor having a weld and an oxide Durchschiagstelle, as is illustrated in Figure 4, consist crosstalk voltage at an annealing temperature of 870 0 C in air, the relationships shown below between the Gluhzeit and A ^.

Tabelle ITable I.

Strombrückenwiderstand mit einer oxidischen Durchschlagstelle aus Nickelband geglüht an Luft im Durchlaufofen bei 8700C.Current bridge resistor with an oxidic breakdown point made of nickel strip annealed in air in a continuous furnace at 870 ° C.

45 Bei einem oxidierten Nickelband als Strombrückenwiderstand mit zwei oxidischen Dürchschlagstellen, wie dies in der Fig.2 erläutert ist, bestehen bei einer Glühlcmperatur von 8700C die nachstehend gezeigten Zusammenhänge zwischen der Glühzeit und der Ansprechspannung. 45 In case of an oxidized nickel strip as a current bridge resistance with two Dürchschlagstellen oxide, as explained in Figure 2, consist in a Glühlcmperatur of 870 0 C, the relationships shown below between the annealing time and the response voltage.

Tabelle IITable II

Strornbrückenwkterstand mit zwei oxidischen Durchschlagsteilen mit Nickelband geglüht an Luft bei 8700C.Strornbrückenwkterstand oxide with two punch parts with nickel strip is annealed in air at 870 0 C.

GlühzeilGlow cell AnsprechspannungResponse voltage 1 Minute1 minute etwa 50 Voltabout 50 volts 2 Minuten2 minutes 60 Volt60 volts 3 Minuten3 minutes 60 Volt60 volts 5 Minuten5 minutes 80 Volt80 volts 10 Minuten10 mins 100 Voll100 full 15 Minuten15 minutes 150 Volt150 volts

GlühzeiiGlow cell AnsprechspannungResponse voltage 1 Minute1 minute etwa 100 Vollabout 100 full 2 Minuten2 minutes 110 Volt110 volts 3 Minuten3 minutes 12OVoIt12OVoIt 5 Minuten5 minutes 160 Volt160 volts 10 Minuten10 mins 200 Volt200 volts

Durch Veränderung von Glü.izcit und Temperatur kann somit leicht die gewünschte Ansprechspannung eingestellt werden. Die Glühzeit kann verändert werden von weniger als 1 Minute bis zu etwa 20 Minuten, während die Glühtemperatur etwa 8500C bis 12300C betragen kann.By changing the Glü.izcit and the temperature, the desired response voltage can easily be set. The annealing time can be varied from less than 1 minute to about 20 minutes, while the annealing temperature may be about 0 C be 850 to 1230 0 C.

Das Anbringt- des Strombrückenwiderstandes kann im Zuge des üblichen maschinellen Fertigungsablaufes der Lampen vorgenommen werden-, so beispielsweise bei der Herstellung von Perlfüßen. Hier ist es leicht möglich, bei der umlaufenden Maschine Stellungen vorzusehen, in denen die von einer Vorratsspule abgeschnittenen Enden von oxidiertem Nickelband zur Bildung des Strombrückenwiderstandes um die Stromzuführungsdrähte des Perlfußes herumgelegt werden und anschließend nach dem Überwerfen der Glasperle in das erweichte Glas der Perle eingeschmolzen werden. Die weitere Verarbeitung des Perlfußes mit dem völlig eingebetteten Strombrückenwiderstand erfolgt in bekannter Weise.The attaching of the current bridge resistor can be made in the course of the usual machine production process of the lamps, for example in the manufacture of pearl feet. Here it is easy to find positions with the rotating machine provide in which the ends of oxidized nickel strip cut from a supply reel for Forming the current bridge resistance around the power supply wires of the pearl foot and then melted into the softened glass of the pearl after throwing the glass bead over it. The further processing of the pearl foot with the completely embedded current bridge resistor takes place in a known manner Wise.

Die fest haftende Oxidschicht auf dem Nickelstreifen kann auch erst auf der umlaufenden Lampenfertigungsmaschine erzeugt werden. Das nicht voroxidierte Nickelband wird auf dem Wege zu der Einschmelzstelle auf der Maschine durch Gas-Sauerstoff-Flammen geführt und hierbei ausreichend oxidiert Das auf diese Art mit der notwendigen Oxidschicht überzogene Nickelband wird anschließend auf die vorher geschilderte Weise zu Strombrückenwiderständen verarbeitet Wie Versuche ergeben, besitzen Strornbrückenwiderstsnde aus in der Flamme oxidiertem Nickelband eine Ansprechspannung von etwa 50-Volt.The firmly adhering oxide layer on the nickel strip can also only be applied to the rotating lamp manufacturing machine be generated. The not pre-oxidized nickel strip is on the way to the melting point on the machine through gas-oxygen flames and sufficiently oxidized the on this Kind of coated with the necessary oxide layer nickel tape is then to the previously described Wise processed into current bridge resistors As experiments have shown, current bridge resistors have from nickel strip oxidized in the flame a response voltage of about 50 volts.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Glühlampe für Reihenschaltung mit einem die Stromzuführungsdrähte überbrückenden und zumindest teilweise umfassenden, bei Betriebsspannung praktisch stromundurchlässigen, bei der beim Unterbrechen des Leuchtkörpers auftretenden Überspannung jedoch gut stromleitenden Widerstand aus einem mit Oxid bedecktem Metallband, )O dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) aus oxidiertem Nickelband besteht und zusammen mit den Stromzuführungsdrähten (1, 2, 6, 7,8,9) in Glas eingeschmolzen und vollständig eingebettet ist.1. Electric incandescent lamp for series connection with a bypassing the power supply wires and at least partially encompassing, practically impermeable to the operating voltage, but with the overvoltage occurring when the lamp is interrupted, good current-conducting resistance made of a metal strip covered with oxide, ) O characterized in that the current bridge resistor (5 ) consists of oxidized nickel tape and is melted together with the power supply wires (1, 2, 6, 7, 8, 9) in glass and completely embedded. 2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) zusammen mit den Stromzuführungsdrähten (1, 2) in eine Glasperle (4) eingeschmolzen ist.2. Electric incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the current bridge resistance (5) melted together with the power supply wires (1, 2) in a glass bead (4) is. 3. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzu hnet, daß der Strombrückfnwiderstand (5) zusammen mit den Strornzuführungsdrähten (8, 9) in den Sockel einer Allglaslampe eingequetscht ist3. Electric incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the current bridge resistor (5) together with the power supply wires (8, 9) in the base of an all-glass lamp is squeezed 4. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) mit einem der beiden Stromzuführungsdrähie (1, 8) versch /eißt ist und die Oxidschicht mit dem anderen Stromzuführungsdraht (2) in Berührung steht.4. Electric incandescent lamp according to claim 1 to 3, characterized in that the current bridge resistor (5) with one of the two power supply wires (1, 8) is fused and the oxide layer with the other power supply wire (2) is in contact. 5. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) aus zwei leichi gewiiiKeken Nickelbändern besteht, die etwa in der M..te rn-teinandei verschweißt sind, deren Oxidschicht.™ mit den Stromzuführungsdrähten (1, 2) in Berührung stehen und die allseitig von Glas umgeben sind.5. Electric incandescent lamp according to claim 1 to 3, characterized in that the current bridge resistance (5) consists of two lightly knitted nickel strips, which are roughly in the middle of each other are welded, the oxide layer. ™ of which are in contact with the power supply wires (1, 2) and which are surrounded on all sides by glass. 6. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) aus zwei Nickelbändern, besteht, die je an einem Ende mit den Stromzuführungsdrähten (1, 2) verschweißt sind, deren Oxidschichten sich flächig berühren und die allseitig von Glas umgeben sind.6. Electric incandescent lamp according to claim 1 to 3, characterized in that the current bridge resistance (5) consists of two nickel strips, each at one end with the power supply wires (1, 2) are welded, the oxide layers of which touch each other and which are surrounded on all sides by glass are. 7. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strombrückenwiderstand (5) aus Nickelband mit einem Querschnitt von 0,05 mm χ 0,35 mm besteht.7. Electric incandescent lamp according to claim 1 to 3, characterized in that the current bridge resistance (5) consists of nickel strip with a cross-section of 0.05 mm χ 0.35 mm.
DE19681639091 1968-01-05 1968-01-05 Electric light bulb for series connection Expired DE1639091C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1201368A AT292120B (en) 1968-01-05 1968-12-10 Electric light bulb for series connection
BE725919D BE725919A (en) 1968-01-05 1968-12-23
FR1597318D FR1597318A (en) 1968-01-05 1968-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0043766 1968-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639091C3 true DE1639091C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0251372B1 (en) Electric incandescent lamp for series connection
DE3342753C2 (en)
DE102005013759A1 (en) Lamp with power supply and electrode
DE3606364A1 (en) ELECTRIC IGNITION BRIDGE FOR THE APPLICATION OF APPLICATION SETS, DELAY SETS AND PYROTECHNICAL MIXTURES, AND FOR THE PRIMING OF PRIMARY IGNITION SUBSTANCES AND SETS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2246992A1 (en) PROCEDURE FOR CORRECTING THE ELECTRICAL RESISTANCE OF AN ELECTRICALLY HEATABLE GLASS
DE60313510T2 (en) HIGH-VOLTAGE THICK-FILM SECURITY WITH A SUBSTRATE WITH HIGH SWITCHING POWER
DE4015463A1 (en) METHOD FOR ATTACHING CONDUCTIVE CONNECTIONS TO CERAMIC COMPONENTS
DE2732060C2 (en) Electric fluorescent lamp
DE1160079B (en) Electrical fuse with wire-shaped fusible link
DE1179297B (en) Electric lamp
DE1639091C3 (en) Electric light bulb for series connection
DE3043193A1 (en) ELECTRIC LAMP
DE3508806C2 (en)
DE1639091B2 (en) ELECTRIC LIGHT BULB FOR SERIES CONNECTION
EP0266783A1 (en) Ignition element
DE102004037588A1 (en) Electrical component and method for producing an electrical component
DE2509763C3 (en) Multi-wire oxygen electrode and method of making the same - US Pat
DE2645794C3 (en) Rectangular fluorescent lamp and process for its manufacture
DE3234024A1 (en) High-voltage resistant fuse link arrangement
DE2746850C2 (en) Electric lamp in which the conductor wires are passed gas-tight through a press foot
EP0609307B1 (en) Process for bonding contact layers to a contact substrate by hard soldering and semifinished product manufactured by this process
DE851383C (en) Electric incandescent lamp, in particular for use in areas prone to firedamp and explosion, and process for their manufacture
DE1018549B (en) Luminous capacitor for electroluminescent lamps
DE6603263U (en) ELECTRIC LIGHT BULB FOR SERIES CONNECTION.
DE2543079B2 (en) Process for manufacturing solid electrolytic capacitors