DE163336C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163336C
DE163336C DENDAT163336D DE163336DA DE163336C DE 163336 C DE163336 C DE 163336C DE NDAT163336 D DENDAT163336 D DE NDAT163336D DE 163336D A DE163336D A DE 163336DA DE 163336 C DE163336 C DE 163336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
levers
movement
slide
dies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163336D
Other languages
German (de)
Publication of DE163336C publication Critical patent/DE163336C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B7/00Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/40Chemically transforming developed images
    • G03C5/48Mordanting

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 15«.CLASS 15 «.

Die Erfindung bezieht sich auf Ablegevorrichtungen für Matrizensetzmaschinen der bekannten Art, von welchen die Matrizen, die durch verschiedene Länge unterschieden und mit hakenartigen Ansätzen versehen sind, durch eine Anzahl von Schienen, Stangen oder Drähten zwecks Zerlegens der zusammengesetzten Zeile erfaßt werden, um von diesen in solche Lagen gebracht zu werden, daß sieThe invention relates to depositing devices for die setting machines known type of which the matrices differed by different length and are provided with hook-like lugs by a number of rails, rods or wires are grasped for the purpose of disassembling the assembled line in order to obtain from them to be placed in such a position that they

ίο in das Magazin zurückgeschoben werden können. Die Drähte usw., welche die Matrizen erfassen, werden getragen bezw. bewegt von zweiarmigen Hebeln, die ihre Drehbewegung um ihre festen Zapfen durch einen gemeinsamen Schlitten erhalten, welcher in dem die Hebel tragenden Gestell geführt ist. Dieser Schlitten ist bei den bekannten Einrichtungen mit einer Anzahl von wagerechten Führungsnuten versehen, in welche die freien Schenkelenden der zweiarmigen Hebel mit Gleitklötzen eingreifen. ·ίο can be pushed back into the magazine. The wires etc. that make up the matrices capture, are worn resp. moved by two-armed levers that make their rotary motion to get their fixed pin by a common slide, which is guided in the frame carrying the levers. This carriage is in the known devices with a number of horizontal Provided guide grooves in which the free leg ends of the two-armed lever with Engage sliding blocks. ·

Die bekannte Wirkungsweise dieser Einrichtung ist die, daß zum Zerlegen einer Zeile der Schlitten in die Höhe geht, wodurch die mit den Schienen usw. versehenen Hebelenden sich nach unten bewegen und sich in dieser Stellung senkrecht übereinander und in kurzen Abständen voneinander einstellen, so daß bei seitlicher Verschiebung der die Zeile bildenden Matrizen diese je nach der Art ihres hakenartigen Ansatzes auf die eine oder andere der Schienen gelangen. Darauf geht der erwähnte Schlitten wieder nach unten und bringt die Hebel zum Ausschwingen, so daß die Schienen mit den an ihnen hängenden Haken sich in die Höhe bewegen, 40 The well-known mode of operation of this device is that to dismantle a line of the carriage goes up, whereby the lever ends provided with the rails etc. move down and adjust in this position perpendicular to each other and at short distances from each other, so that at lateral displacement of the matrices forming the line, depending on the type of their hook-like approach, they reach one or the other of the rails. Then the mentioned carriage goes down again and causes the levers to swing out so that the rails with the hooks hanging on them move upwards, 40

bis sie in Abständen, die der Entfernung der einzelnen Magazinabteilungen voneinander entsprechen, in annähernd wagerechter Lage stehen bleiben.until they are spaced apart by the distance between the individual magazine departments remain in an approximately horizontal position.

Bei solcher Ablegevorrichtung ist es naturgemäß erste Bedingung, daß die Matrizenschienen in den beiden Endlagen so genau als möglich eingestellt werden; denn sobald die Lagen dieser Schienen mit den entsprechenden Führungen . der Matrizen im Magazin und an der Gießstelle nicht genau übereinstimmen, kann die Vorrichtung nicht in der vorgeschriebenen Weise wirken.In such a depositing device, it is naturally the first condition that the die rails be set as precisely as possible in the two end positions; because as soon as the positions of these rails with the corresponding Guides . the matrices in the magazine and at the casting point do not match exactly, the device cannot act in the prescribed manner.

Die aus dem Schlitten mit wagerechten Führungsschlitzen bestehende Bewegungsvorrichtung für die zweiarmigen Hebel wirkt nun insofern mangelhaft, als sie den Enden der zweiarmigen Hebel, an denen sie angreift, immer nur nach zwei Richtungen, nämlich nach oben und unten, eine bestimmt begrenzte Bewegung vorschreibt. Da nun die Gleitklötze der Hebel in den seitlichen, wagerechten Führungen bei der Bewegung der zweiarmigen Hebel sich hin- und herschieben, ohne daß diese seitliche Bewegung durch diese Führungen selbst eine Begrenzung erfährt, so kann bereits eine geringfügige Abnutzung der Teile verhältnismäßig große Unregelmäßigkeiten in der Bewegung der die Matrizen aufnehmenden Schienen verursachen. Außerdem lassen die wagerechten, also unter sich sämtlich parallelen Führungen nur eine solche ganze bestimmte Bewegung der einzelnen Hebel bezw. Matrizenschienen zu, daß die letzteren z. B. beim Übergang von der tiefsten in die höchste StellungThe movement device for the two-armed lever, which consists of the slide with horizontal guide slots, acts now deficient in that it attaches to the ends of the two-armed lever on which it engages, always only in two directions, namely up and down, one definitely limited Movement dictates. Since now the sliding blocks of the lever in the lateral, horizontal Guides in the movement of the two-armed lever slide back and forth without this lateral movement through If these guides themselves are limited, a slight wear and tear can occur of the parts cause relatively large irregularities in the movement of the rails receiving the dies. In addition, the horizontal guides, that is to say all parallel guides under each other, only allow such a specific movement the individual levers respectively. Die rails to the fact that the latter z. B. at the transition from the lowest to the highest position

sämtlich gleiche oder doch annähernd gleiche Bahnen mit annähernd gleicher Geschwindigkeit durchlaufen müssen.all the same or almost the same tracks with almost the same speed have to go through.

Man hat nun ferner eine Vorrichtung getroffen, daß man die Zapfen nicht in wagerecht beweglichen Gleitklötzen führt, sondern sie mit Rollen versieht, welche ebenso wie die Gleitklötze in Nuten gleiten. Man hat aber dabei für die Anlageflächen derA device has now also been made so that the pegs are not in a horizontal position movable sliding blocks, but provides them with rollers, which as well as the sliding blocks slide in grooves. But you have for the contact surfaces of the

ίο Gleitrollen oder -zapfen Abstufungen vorgesehen, so daß, je nachdem der Schlitten sich senkt, sich diesen Rollen verschiedenartige Laufflächen bieten, so daß man nicht nur eine ganz bestimmte Führung der einzelnen Hebel erzielen kann, sondern, je nachdem diese Abstufungen für diese einzelnen Hebel veränderlich angeordnet sind, eine ungleichförmige Bewegung der einzelnen Hebel hervorrufen kann. Man hat nun zwar diese gewünschte Veränderlichkeit dieser Bewegung erreicht, doch da jetzt nur einseitiges Anliegen der Gleitrollen oder -zapfen vorhanden ist, nämlich für den Niedergang des Schlittens, so ergibt sich bei der Umkehr der Schlittenbewegung ein gewisser toter Gang, welcher zu Unzuträglichkeiten führte.ίο sliding rollers or journals gradations provided, so that, as the carriage descends, these roles are of different types Offer treads so that you don't just have a very specific guide to each Leverage can achieve, but, depending on these gradations for these individual levers are arranged variably, cause a non-uniform movement of the individual levers can. The desired variability of this movement has now been achieved, but this is only a one-sided concern the castors or journals are available, namely for the descent of the slide, so when reversing the slide movement there is a certain dead gear, which led to inconveniences.

Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird die Veränderlichkeit der einzelnen Hebelbewegungen erzielt, ohne gleichzeitig einen derartigen, mit klapperndem Geräusche verbundenen toten Gang zu bewirken. Zu diesem Zweck erhalten nämlich die an den freien Enden der Doppelhebel vorgesehenen Rollen oder Zapfen beiderseitige Kurven führungen, so daß eine vollkommen zwangläufige Bewegung für die Rollen oder Zapfen sowohl bei Aufwärts- wie bei Abwärtsbewegung des Schlittens erzielt wird. Die Formen dieser Kurvenführungen sind für jeden Hebel andere, so daß die einzelnen zweiarmigen Hebel bezw. Matrizenschienen voneinander unabhängige und verschiedene Bewegungen ausführen können.In the subject matter of the present invention, the variability of the individual Lever movements achieved without at the same time such, with rattling noises to effect connected dead gear. For this purpose, the double levers provided at the free ends are given Rollers or tenons bilateral curves guides, so that a completely inevitable movement for the rollers or Spigot is achieved with both upward and downward movement of the carriage. the Shapes of these cam guides are different for each lever, so that the individual two-armed levers BEZW. Die rails can perform independent and different movements.

Während der ganzen Bewegung sind die Rollen bezw. Zapfen von der schlitzförmigen Führung umschlossen, so daß eine Bewegung über die vorgeschriebenen Einlagen hinaus durch den Bewegungschlitten selbst völlig ausgeschlossen wird.During the whole movement the roles are resp. Tenon from the slot-shaped Enclosed guide so that a movement beyond the prescribed deposits is completely excluded by the movement slide itself.

Auf der Zeichnung ist die geänderte Einrichtung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriß. Die Schienen λ, welche die Matrizen in der bekannten Weise aufnehmen, sitzen an je zwei Hebeln b, von denen nur je einer als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, indem derselbe über den Drehpunkt hinaus mit dem Verlängerungsschenkel b' versehen ist. Jeder dieser Hebelschenhel b' trägt seitlich einen Zapfen c. Im Gestell ruht der auf- und abbewegliche Schlitten d, welcher, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, so viel Kurvenführungen e enthält, als Hebel b oder Schienen α vorhanden sind. Aus Fig. ι ist ersichtlich, daß die Führungskurven e sämtlich verschiedene Gestalt haben, so daß jeder Schiene α eine ganz bestimmte besondere Bewegung vorgeschrieben wird. Fig. ι zeigt die Teile in der einen Endstellung, in welcher der Schlitten unten steht, während die Schienen α sich in der Hochstellung befinden, in welcher die Matrizen in das Magazin abgeschoben werden können. Die Zapfen werden dabei, wie ersichtlich, von den nach rechts gelegenen Enden der Führungskurven fest umschlossen, und dasselbe tritt naturgemäß ein, wenn der Schlitten in die Höhe gezogen wird, so daß die Zapfen in den linken Enden der Führungskurven festliegen. Die Stellung der Schienen a in letzterer Lage ist in der Figur rechts unten angedeutet. Ferner ist noch eine Mittelstellung der Schienenazur Darstellung gebracht, welche erkennen läßt, daß bei der Benutzung der verschiedenen Kurvenführungen die in der Tiefstellung senkrecht übereinander liegenden Schienen α kurz nach dem Verlassen dieser Stellung auch seitlich auseinander bewegt werden, was für die Bewegung der Matrizen vorteilhaft ist. Ebenso kann man je nach Wahl der einzelnen Kurvenformen auch dafür Sorge tragen, daß die Schienen beim Verlassen der tiefsten Stellung zunächst in der Höhenrichtung auseinander gezogen werden, was ebenfalls für das ungehinderte Heben der Matrizen von günstigem Einfluß ist.The modified facility is shown in the drawing. Fig. 1 shows a side view, Fig. 2 shows a plan view. The rails λ, which receive the matrices in the known manner, each sit on two levers b, of which only one is designed as a two-armed lever by being provided with the extension leg b 'beyond the pivot point. Each of these Hebelschenhel b 'has a pin c on the side. The slide d, which can be moved up and down, rests in the frame and, as can be seen from FIG. 1, contains as many curved guides e as there are levers b or rails α . From Fig. It can be seen that the guide curves e all have different shapes, so that each rail α a very specific special movement is prescribed. Fig. Ι shows the parts in one end position in which the carriage is down, while the rails α are in the upper position, in which the dies can be pushed into the magazine. As can be seen, the pins are firmly enclosed by the ends of the guide curves located to the right, and the same naturally occurs when the carriage is pulled up so that the pins are fixed in the left ends of the guide curves. The position of the rails a in the latter position is indicated in the figure at the bottom right. Furthermore, a middle position of the rails is shown, which shows that when the various curved guides are used, the rails α lying vertically one above the other in the low position are also moved laterally apart shortly after leaving this position, which is advantageous for the movement of the dies . Likewise, depending on the choice of the individual curve shapes, you can also ensure that the rails are first pulled apart in the vertical direction when leaving the lowest position, which is also beneficial for the unhindered lifting of the dies.

Claims (1)

PateNT-ANSPRUcη :PateNT CLAIM: Ablegevorrichtung für die Matrizenstäbe an Matrizensetzmaschinen, bei weleher eine Anzahl von Hebeln mit Schienen o. dgl. zum Aufnehmen der Matrizen in einem Gestell durch einen gemeinsamen Schlitten bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (d) mit allseitig geschlossenen Kurven führungen (c) für die Hebel (b, b'J derart versehen ist, daß die Schienen (a) beim Aufheben der Matrizen mit verschiedenen Geschwindigkeiten aufwärts bewegt und dabei schnell auseinandergezogen werden, wobei durch die Führungskurven in jedem Augenblick eine sichere Einstellung bezw. Bewegung der Hebel mit den Schienen erzielt wird.Depositing device for the die bars on die setting machines, in which a number of levers with rails or the like for receiving the dies in a frame are moved by a common slide, characterized in that the slide (d) has curved guides (c) that are closed on all sides. for the levers (b, b'J is provided in such a way that the rails (a) are moved upwards at different speeds when the dies are lifted and are quickly pulled apart, with the guide curves ensuring a safe setting or movement of the levers at every moment the rails is achieved. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT163336D Active DE163336C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163336C true DE163336C (en)

Family

ID=429030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163336D Active DE163336C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163336C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279631B (en) Device for the step-by-step movement of wire mesh welded in a multi-point welding machine
DE1257345B (en) Flat multi-head weft knitting machine System Cotton
DE2001193C3 (en) Filter press
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE1045608B (en) Automatic glass cutting and breaking device
DE163336C (en)
DE2427767C3 (en) Filter press
DE905432C (en) Statistical machine controlled by punch cards
DE2026097B2 (en)
DE587202C (en) Device for driving typesetting machines u. Like. By means of a register strip
DE284167C (en)
DE160749C (en)
DE256503C (en)
DE108526C (en)
DE602694C (en) Device for producing zippers
DE589965C (en) Machine for the production of corrugated wire mesh
DE87356C (en)
DE298178C (en)
DE499404C (en) Device for removing the burrs that occur when pressing roof tiles on turret roof tile presses
DE882709C (en) Line typewriter with vertically arranged type record carriers
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
DE143050C (en)
DE21375C (en) Knitting machine for the production of so-called "jacquard color samples"
DE324978C (en) Automatic carriage sliding device for rocker
DE115735C (en)