Handgriff mit Griffbefestigunga-_
schale für Koffer, Taschen oder
ydergleichen.
Der Erfindungsgegenstand betrifft einen Hand,-
griff mit Qriffbefestigungsschale für Koffer, Taschen
oder dergleichen. -.
Solche Handgriffe sind: an sich: schon bekannt" Ihre
Griffbefestigungsschale ist .als etwa U-fermiger Tunnel
aus Blech oder ähnlichem.lVIa@erial ausgebildet, welcher
-auf seiner Stegfläche zwei (oder mehrere-Bohrungen auf-
weit über die-de Griffbe@estigungsaßhale mit Schrau-
-ben` oder Nieten an dem Tragbehälter befestigt wird. Die
eigentliche Befestigungsschale kann aubh.noch durch:
eine entsprechende- Zierschale abgedeckt seins In die -
o.ffOnen Enden der Griffbefodtigungsachalo, greifen mit
ates Spiel Zapfen ein, cl an den Ende ,ler Oehenkel
dea Handgr,ffee 'ontrreßhebd einwärts gerichtet ange--
-bracht
Durch diese Anordnung lässt sich der Handgriff um die
Längsachse der Griffbefestigungs.schale schwenken, bis
° er entweder auf der einen oder anderen Seit der ent-
sprechenden Tragbehälter-Oberfläche aufliegt.
Der eigentliche Tragbehälterverschluss ist Bisher an ent-
sprechenden Überschlägen bezw. an einer Behälterwand oder
am Kofferboden-.bezw. Deckelkranz angeordnet.
f
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin die Griffbe-
festigungsschale des Handgriffes und den Verschluss zu ei-
nem Element zu vereinen*
Die Lösung der Aufgabe wird bei dem erfindungsgemässen
Handgriff dadurch: erreicht, dasg- in oder an seiner Griff-
befestigungsschale ein Schloss angeordnet ist, in das
ein Schliesshaken eingreift, der z.B. guf eineiz, Bügel oder
einer Schiene des Koffers 4efest.gt ist.
Eine zweckmassige Ausbildung besteht ferner darin, dass ein
Schlossdrücker vorzugsweise auf. dem Scheitel der Griffbe-
festigungsshale angeordnet ist.-..
In den Leichnungen ist ein Ausführungsbeiepiel des
Erfindungsgegenstandes »beispielsweise und rein sche-
matisch dargestellt: .
Es zeigen: rig. 1: einen Längsschnitt -durch, den Griff mit
Grff-
' befestgQngsechale, .
rig. 2 einen Schnitt nach hizlie' II -: Il in Pg. 1
Fig3-einen Äufrise der Schale -
rtg. 4 einen SoltsnrIes der Schale . '
119- 5 einen Aufriss dechiosskx°ers ._-. . "
Fig. 6 einen Beitenrise dies Schloos#rpere -_
Fic,. ? . einenifri@s Aeä -Drüoketd
fig. 8 einen Obtenrigi- '-des-. rk$rn°`_
Fig. 9 die Fedt1 _
Fg.. 1-o einen Ädfrles ..deßchleki. x -
Fig. 11' einen Seitsnriss äer Schlehe -: - _.
Fis. 12 -einen Atxfries de® Sehlieeehen -
Figö 1°3 einen, 13etenrios-aee Schliesohakenh
Fig14 . einen Grundriss .:des` Bchli:es@iksn@ .
Der nandgriif 1-ist raus einem' Kutststöff gesprtzt. Er
kann aber auch aus einem Badeten geeigneten--Material
hergestellt sein. ,An jedem Ende -nginer Schenkel 2, 3
ist .ein einwärts gerichteter Zapfen 4i 5-#angeordnet,
Zwischen den:.Zapfen 4' 5 erstreckt sich ein Schlosskör--
per lo aus Blech, welcher im .Querschnitt U-fÖrmig
auggebildet ist* Sein Scheitel 11-ist kreisbogenförmig.
eingearbeitet. wähnend die Basis seiner Schenkel 12, 13
gerade verläuft.- Dadurch ergeben sich an den Schlose-
körperenden vergrösserte U'--förmige-Tunnel, die zur Äuf-
nehme der Gsfzapen ?+, 5 dieneng die mit Spiel von
den -OchlössUrperenden umfasst werden.
Die offene -Seite des Schlosskörpers '1o ist durch eine
Schiene 'i5 abgedeckt. 4n Jedem Querrand der Schiene 1,
ist jeweils eine :iangebracht. Diese beiden Boh-
rungen liegen eenkrechb zentral unter entsprechenden
Bohrungen im Scheitel des Schlosskörpers 'to und dienen,
zur Aufnahme -von Schrauben oder Niete4mit denen der
ßahlössköe'-10 uncl.die Ochien-` 15 auf den Tragbehälter
befestigt worden.
der Schiene 13 si,ad z*e` aufWärtw gerichtete
Laschen
v 1? angebegen# die äurentsprechende Einschnitte
aus der Schiene 15 entstanden sind. Die Laschen 'i6,
sind durch ,Üenehmutighn im ßehlosskörperscheitel
11 hin-
durchgesteckt Lind: dort an ihren Enden umgebogen, so -
dass de Schiene 1:5 mit dem ehlosskörper 1o fest
verbariden ist* _
- In- gleichem TAbstand von der Mitte der Ochiena -'t5 sind
zwei-"haschen l$j. 19-einwärts aufgebogen, auf denen je!- -
weile eine Druckfeder 25, 26 gef.hrt ist._ Die Druckfe-
dein 25', 26 stützen sich einerseits äuf der Schiene 1.5
ab und andererseits -auf der -Innenseite eines ßchlosa-'
drückers. 3o.
Der Schlossdrücker--3o besteht aus ein6m nach dem Tragbe-
hälter offenen, an den anderen Seiten: geschlossenen recht-
eckigen Körper. Er kann. aber auch zylndrisch..ausgebildet
sein, -
Durch eine entsprechende Äusnehmung in der Kitte des Schloss--
körper scheiteln 11 wird der Drücker 3o ah 'seinen vier
-ge-
schlossenen Seitenkanten geführt. Er ragt genügend weit
über den Scheitel 1 des: Schlosskörpers '1o hinaus,
so -
dass er. leicht von Hand bezw. Daumendruck auf seiner
Scheiteloberfläche betätigt werde @p kann:
--An den quer zum Schlosskörper 1o :Liegenden Schmalseiten
des Drückers 3o setzen: sich Tiaseh.n 3'f ,. 32',
35"#36 fort, -@ .
deren Enden aufwärts gerichtet. abgebogen sind und die
jeweils eine Ausfräsung 3.3,.- 34 aufweisen, welche
als-
Zuhalter'f`ür Schliesshaken dienen.-
Die Laschen 31t 32 des Drückers » ragen ebenfalls
durch entsprechende Äusnehmungen über den Scheitel 'I1-
des Schlosskörpers 1o hinaus und werden mittels der -
Federn 25, 26 mit em Drücker 3Q ständig in dieser Zage
gehalten.- Die mit dem Scheitel 11 des Schloss.tzörpers 1o
parallel, stehenden Laschenteile 359 36 des Drückers
3o
liegen,normalerweise an der Innenseite von Stegen 37', 38
an, die zwischen den Drückerlaschenauenehmungen und der
Drückerausnehmung im Schlosskörper lpverblieben sind.
Der vorbesehriebene SchlosshC3rp®r 1o wird im wesentlichen
formschlüssig von einer Schale 4o umfasst, die in der Mitte
ihres Stegscheitels eine rechteckige Ausnehmung hat, durch
die der Schlodsdrücker 3o hindurchgreift.
,In jedem-Ende der Schalenschenkel 41$ 42 ist@ene-nach
innen ge.richtete:Eindrückung 43, 44 angeordnet,, die sich
in entsprechende Schenkelbohrungen 14, 14a des Sehloss-
körpers 16 einlegt,-so: dass die Schale 4o hierdurch
am
Schlosskörper lo'gegen Abnehmen: gesichert ist. --
. Die Schale 4,0 weist an einem Schenkel 42 zwei rechteckige
Auanehmungen 45, 46 auf, die mit den aufwärts gerichteten
Zuhatelaschen 31, 32 des Schlbssdrü4k,ers 3o korreapon- _
dieren. - -
Zum Schloss gehört ein eeparater Schliesshaken 5os
welcher aus einer ungleichschenkl@geng. Vitörmigen _
Schiene- he teht,r Der l4gere Schenkel. 5'1 weist zwei
,Bohrungen 53:i 54 auf" über die mit.Sdhraubcn.oder
Nieten der Schliesshaken 5o auf einem entsprechen-
den ügal oder Sollienetat il -hezw. äg . entsprechenden
Kranz des Tragbeä,ltere- befeati.s-_'we@ kann
Die scheulcel 51.j .52 dee Ochlesahekenn oiäd zu Aem
Schlosskörper 1h gerichtet* .kn nc@aenhel bä -des
Schliesehakena 50 o'ßd zwei mit ehre quadratiochan
huenehmungen ,551. » ver.seb,ene Lageken- 57' .:58 an&e-
ordnet o dotun ttelabotend den ' tbelabatatd @ der Zu-
haltelaschen 31# 32 des Drüekere_ o eitoht -
Zum Verse lose werden, diese beiden c,eeehaku.aachen
57, 58 In die SetenauaneimUnSen 45 f .46 'der Beh.d
4o
eingeführt. Sie :drücken gageu den, rok gAe-Ye«o'259 -
26 die Zuhalter -31"" 32 abli xhnteni . b.1~! ton btrasun-
gen 33s 34d in. #O quedratioChen@nü..
dem .Schl.iesshake,.e,gchei .@Ts 58 unter tepennoing der
Federn '25, 26 einrasten
Zum öffnen des Verachlueses 'wird= d.er .%rUaker 30 gegen
_ den Druck der darunterliegenden Federn 225 -26 .
haeh - -
unten gedrüc fit® Die Zuhälter 3'1.s 32 geben die Sahliesa=
K hakenlaschen 57e - 5S -.früh welche dann :aue dem Schloss
unter- Öffnung X-Hs@ aisarsbeleraieelel:s herauogezoe
Werden können*
Der Schlossdrücker 3o kann-auch an einem Seitenschenkel
41 oder 42 der Schale 4o angebracht sein.-Hierzu müssen
die übrigem Sohlöseteile entsprechend angeordnet wer-
denn
Der Erfinduhgsgegenstand ist nicht au± die dargestell-
te und beschriebene Ausführungsform gemäss den beige-
fügten Zeichnungen beschränkt; vielmehr können Einzel-
heiten dem. Jeweiligen-Verwendungszweck sngepasat werden
ohne vom grundsätzlichen Erfindung sgedanken abzuweichen.
Handle with handle attachmenta-_
bowl for suitcases, bags or
y the same.
The subject of the invention concerns a hand,
Handle with handle attachment shell for suitcases, bags
or similar. -.
Such moves are: as such: already known "yours
Handle attachment shell is .as an approximately U-shaped tunnel
made of sheet metal or the like.lVIa@erial, which
-On its web surface there are two (or more holes)
far over the handle fastening with screw
-ben` or rivets is attached to the carrier. the
The actual mounting shell can also be made by:
a corresponding decorative bowl covered in the -
o.open ends of the handle attachment achalo, grab with
ates game tenon one, cl to the end, ler oehenkel
dea handgr, ffee 'ontrreßhebd directed inwards -
- brought
This arrangement allows the handle to
Swivel the longitudinal axis of the handle mounting shell until
° he either on one side or the other
speaking carrier surface rests.
So far, the actual carrier closure has been
speaking rollover resp. on a container wall or
on the bottom of the case or. Lid ring arranged.
f
The object of the invention is now the handle
fastening shell of the handle and the lock to one
to unite an element *
The object is achieved in the case of the
Handle thereby: achieved, the- in or on its handle-
mounting shell a lock is arranged in the
a locking hook engages, for example, guf einiz, bracket or
a rail of the case 4 is fixed.
An appropriate training is also that a
Lock handle preferably open. the vertex of the handle
Festigungsshale is arranged. - ..
In the figures there is an example of the
Subject of the invention »for example and purely
shown mathematically:.
It shows: rig. 1: a longitudinal section - through, the handle with handle-
'Fastening shell,.
rig. 2 a section after hizlie 'II -: Il in Pg. 1
Fig3-a rise of the shell -
rtg. 4 a SoltsnrIes of the shell. '
119- 5 an elevation dechiosskx ° ers ._-. . "
Fig. 6 a side rise of this lock # rpere -_
Fic ,. ? . einifri @ s Aeä -Drüoketd
fig. 8 an Obtenrigi- '-des-. rk $ rn ° `_
Fig. 9 the Fedt1 _
Fg .. 1-o a Ädfrles ..de ßchleki. x -
Fig. 11 'a side view of the sloe -: - _.
F sharp. 12 - an Atxfries de® Sehlieeehen -
Figö 1 ° 3 ein, 13etenrios-aee Schliesohakenh
Fig14. a floor plan.: des` Bchli: es @ iksn @.
The nandgriif 1-is sprayed out of a kutstöff. He
but can also be made of a suitable bathing material
be made. , At each end -nginer leg 2, 3
an inwardly directed pin 4i 5- # is arranged,
A lock body extends between the:.
per lo made of sheet metal, which is U-shaped in cross section
is formed * Its vertex 11-is circular arc-shaped.
incorporated. while the base of its legs 12, 13
runs straight.- This results in the locks
at the end of the body, enlarged U 'shaped tunnels leading to
take the Gsfzapen? +, 5 serve the with game of
the -OchlössUrperenden are included.
The open side of the lock body '1o is through a
Rail 'i5 covered. 4n each transverse edge of the rail 1,
is always one : i attached. These two bo
The stanchions are centrally located under the corresponding ones
Holes in the crown of the lock body 'to and serve,
For holding screws or rivets with those of the
ßahlössköe'-1 0 and the Ochien-`15 on the carrier
been attached.
of the rail 1 3 si, ad z * e` upwardly directed tabs
v 1? indicate # the auric incisions
from the rail 15 have arisen. The tabs' i6,
are through, Üenehmutighn in the apex of the lock body 1 1
put through Lind: bent over there at their ends, so -
that the rail 1: 5 with the socket body 1o tight
is verbariden * _
- At the same distance from the center of the Ochiena -'t5 are
two- "hashes l $ j. 19-bent inwards, on which ever! - -
while a compression spring 25, 26 is guided. _ The compression spring
Your 25 ', 26 are supported on the one hand on the rail 1.5
from and on the other -on the -inside of a lock- '
pusher. 3o.
The lock handle - 3o consists of a 6m after the carrying
container open, on the other sides: closed right-
angular body. He can. but also cylndrisch .. trained
be, -
Through a corresponding recess in the putty of the lock -
parting the body 1 1 the pusher 3o ah 'becomes its four
closed side edges. It protrudes far enough
beyond the vertex 1 of the: lock body '1o, so -
that he. easily by hand or Thumb squeeze on his
The top surface can be operated @p:
--At the transverse to the lock body 1o: lying narrow sides
of the pusher 3o: sit down Tiaseh.n 3'f,. 32 ', 35 "# 36 continued, - @.
their ends directed upwards. are turned and the
each have a cutout 3.3, .- 34, wel c he as-
The tumbler is used for locking hooks.
The tabs 31t 32 of the pusher »also protrude
through corresponding openings over the vertex 'I1-
of the lock body 1o and are by means of the -
Springs 25, 26 with em pusher 3Q constantly in this state
- The one with the vertex 11 of the lock body 1o
parallel, standing tab parts 359 36 of the handle 3o
usually on the inside of webs 37 ', 38
that between the pusher tabs and the
Handle recess in the lock body lp have remained.
The pre-designated lock hC3rp®r 1o is essentially
encompassed positively by a shell 4o in the middle
its web apex has a rectangular recess through
which the button pusher 3o reaches through.
In each end of the shell leg 41 $ 42 is @ ene-after
inwardly directed: indentations 43, 44 arranged, which
into corresponding leg bores 14, 14a of the lock
body 16 inserts, -so: that the shell 4o hereby on
Lock body lo 'against removal: is secured. -
. The shell 4.0 has two rectangular ones on one leg 42
Assumptions 45, 46, those with the upward
Toothel tabs 31, 32 of the lock push, ers 3o korreapon- _
date. - -
A separate locking hook 5os belongs to the lock
which from an unequal-sided tone @ geng. Vit-shaped _
Rail- he teht, r the longer leg. 5'1 has two
, Holes 53: i 54 on " over the mit.Sdhraubcn.oder
Riveting the locking hook 5o on a corresponding
den ügal or Sollienetat il -hezw. Äg. appropriate
Wreath of Tragbeä, ltere- befeati.s -_ 'we @ can
The Scheulcel 51.j .52 dee Ochlesahekenn oiäd zu Aem
Lock body 1h straightened * .kn nc @ aenhel bä -des
Closing hooks 50 o'ßd two with honor quadratiochan
huehmungen, 551. »Ver.seb, ene Lageken- 57 '.: 58 an & e-
o dotun ttelabotend arranges the 'tbelabatatd @ of the
retaining tabs 31 # 32 des Drüekere_ o eitoht -
To get loose to the verse, these two c, eeehaku.aachen
57, 58 In the SetenauaneimUnSen 45 f .46 'of the Beh.d 4o
introduced. You: press gageu den, rok gAe-Ye «o'259 -
26 the tumbler -31 "" 32 abli xhnteni. b.1 ~! tone btrasun-
gen 33s 34d in. #O quedratioChen @ nü ..
dem .Schl.iesshake, .e, gchei. @ Ts 58 under tepennoing the
Engage springs '25, 26
To open the Verachlueses' = d.er.% RUaker 30 against
_ the pressure of the springs below 225 -26. haeh - -
below gedrüc fit® The pimps 3'1.s 32 give the Sahliesa =
K hook lugs 57e - 5S -. Early which then: aue the lock
under- opening X-Hs @ aisarsbeleraieelel: s herauogezoe
Can be *
The lock handle 3o can also be used on a side leg
41 or 42 of the shell 4o must be attached
the remaining parts of the sole eyelet are arranged accordingly
because
The subject of the invention is not limited to the
te and described embodiment according to the enclosed
added drawings limited; rather, single
do the. The respective intended purpose will be sngepasat
without deviating from the basic concept of the invention.