DE1628927A1 - Power chain saw - Google Patents

Power chain saw

Info

Publication number
DE1628927A1
DE1628927A1 DE19671628927 DE1628927A DE1628927A1 DE 1628927 A1 DE1628927 A1 DE 1628927A1 DE 19671628927 DE19671628927 DE 19671628927 DE 1628927 A DE1628927 A DE 1628927A DE 1628927 A1 DE1628927 A1 DE 1628927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
chain saw
jacket
air
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671628927
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Dipl-Ing Drebes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zuendapp Werke GmbH
Original Assignee
Zuendapp Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuendapp Werke GmbH filed Critical Zuendapp Werke GmbH
Publication of DE1628927A1 publication Critical patent/DE1628927A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Motorkettensäge Die Erfindung betrifft eine durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Motorkettensäge mit mehrereng vorzugsweise zwei zu ihrer Bedienung angeordneten Handhaben* Bei bekannten Motorkettensägen ist der Ansaugkanal und der Abgaskanal aus Platzgründen*meist sehr kurz ausgeführt. Der Ansaugkanal wird z.B. durch den Zwischenraum von Gehäuseteilen gebildet und erreicht somit eine noch tragbare Länge* Der seitlich oder auch oberhalb des Zylinders angeordnete Abgankanal der Brennkraftmaschine ist meist nur aus einem sehr kurzen Rohrstück gefertigte Eine solche Ausbildung ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 901 182 der Klasse 38a Gruppe 6/02 bekanntg bei dem der Ansaugkanal vom unterhalb den etwa waagerecht liegenden Zylindeladurch Gehäuseinnenteile gebildet wird, Er ist durch jalousieartigeg in einer Haube angeordnete Öffnungen mit der Aussenluft verbunden. Der Abgaskanal ist dort oberhalb den Zylinders angeordnet und endet nach sehr kurzer Rohrlänge in den AuspuffBehalldämpferg von welchem die Abgase nach oben oder seitlich ins Freie gelangen. Diese Ausbildungen haben aber dLen Nachteilg dass sie durch ihre baulichen Anordnungen einen nicht unerheblichen Platz benötigene Vor allem aber wird die Leistung der Brennkraftmaschine Der durch die Verbreiterung.erweiterte Raum kann mit einer Anaaugöffnung versehen seing die mit einem an sich bekannten Ansaugluftfilter versehen ist* Damit wird erreichtg dass die durch den Sägevorgang von Holzstaub oder sonstigen Schmutzteilen durchsetzte Luft nur in gereinigtem Zustand zum Vergaser kommtg was für die Betriebssicherheit wichtig ist« Vorteilhaft Ist es auch, die AnsaugÖffnung am abgewinkelten Teil der Handhabe anzuordnen* Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht daring dass die als Abgaskanal ausgebildete Handhabe von einem Mantel aus wärmeisolierendem Material dicht umschlossen ist@ Damit wird vermiedeng dass die Bedienungsperson beim Halten der als Abgaskanal ausgebildeten Handhabe Verbrennungen erleidet. Dem gleichen Ziel gelten die weiteren Vorschläge der Erfindungg entweder daso der Mantel in einem Abstand um die Handhabe angeordnet ist oder dasä der Raum mit wärmeisolierendem Material -ausgefüllt ist. Der Raum zwischen Mantel und Handhabe kann auch an einen Ende durch eine Leitung mit der Austrittsöffnung des Wühllm tgebläses verbunden seing-während der Mantel am anderen Ende angebrachte Öffnungen aufweist. Das hat den Vorteilg dass die erwärmte Luft schnell entweichen kann und gleichzeitig die Handhabe umströmtg die innerhalb des Mantels angeordet ist, Als vorteilhaft erweist es sichy den die Handhabe des Abgasknnals im Abstand umschließenden Mantel über seine gesamte Länge mit Öffnungen zu versehen. Damit wird ein Abfluß der angewarnten Luft zwischen Mantel und Handhabe ermöglichtg während gleichzeitig kühle Luft durch diese Öffnungen am Mantel eindringte Weiter hat es sich als Vorteil erwieseng den die Handhabe umschließenden Mantel in weiterer Ausbildung der-Erfindung an seinem Umfang mit Kühlrippen aus elastischem.Werkstoff zu versehen. Damit wird nicht nur die Wärme abgehende bzw. Kühlluft aufnehmende Fläche der Handhabe vergrÖßertg sondern auch eine weitere Verminderung der Vibrationen erzielt« In weiterer Ausbildung der Erfindung können in den freien Räumen zwischen Mantel und Handhabe schwingungsdämpfende Elemente angeordnet seine Dadurch werden ebenfalls die nachteiligen Schwingungen vermindert* In den Zeichnungen sind einige Ausführungebeispiele der Erfindung dargestellt* Es zeigent Figur 1 eine durch eine Brennkraftmaschine angetriebene Motorkettensäge in Seitenansichtg teilweise im Schnitt.Motor chain saw The invention relates to a motor chain saw driven by an internal combustion engine with a plurality of preferably two handles arranged for its operation. The intake duct is for example formed by the space between housing parts, and thus achieves an even portable Length * The laterally arranged, or above the cylinder Abgankanal the internal combustion engine is usually only made of a very short piece of tube Such a design is defined by the German utility model 1901182 Class 38a Group 6/02 known in which the intake duct is formed by the inner parts of the housing below the approximately horizontally lying cylinder. It is connected to the outside air through louvre-like openings in a hood. The exhaust gas duct is located above the cylinder and ends after a very short pipe length in the exhaust silencer, from which the exhaust gases reach the top or the side into the open. However, these designs have the disadvantage that, due to their structural arrangements, they require a not inconsiderable amount of space, but above all the performance of the internal combustion engine The space expanded by the widening can be provided with a ventilation opening which is provided with an intake air filter known per se is «It is also advantageous to arrange the suction opening on the angled part of the handle trained handler suffers burns. The other proposals of the invention apply to the same goal either that the jacket is arranged at a distance around the handle or that the space is filled with heat-insulating material. The space between the jacket and the handle can also be connected at one end by a line to the outlet opening of the blower fan, while the jacket has openings made at the other end. This has to escape the Vorteilg that the heated air quickly and simultaneously umströmtg the handle which is angeordet within the shell, It proves advantageous sichy to the handle of the Abgasknnals enclosing spaced jacket over its entire length provided with openings. This allows the warned air to flow out between the jacket and the handle, while at the same time cool air penetrated through these openings on the jacket Mistake. This not only increases the area of the handle that dissipates heat or absorbs cooling air, but also achieves a further reduction in vibrations. in the drawings, some Ausführungebeispiele the invention are shown * It be displaying Figure 1 is a driven by an internal combustion engine motor chain saw in Seitenansichtg partly in section.

Figur 2 eine Motorkettensäge gemäß Fig. lin der Draufsichtg teilweise im Schnitte Figur 3 die hintere Handhabe der Motorkettensäge gemäß Pig. 1 als Einzelteil in anderer Ausbildung* Figur 4 die hintere Handhabe der Motorkettensäge in der Ansicht A gemäß Fig.,.1" Figur 5 bis 7 verschiedene vordere Handhaben der Motorkettensäge im Querschnitt* Figur 8 eine Handhabe der Motorkettensäge im Längsachnitt. Die Motorkettensäge besteht#im wesentlichen aus dem Ge- häuse 1, dem Schwert 2, dem-im Gehäuse 1 liegend angeordneten Zylinder 3 der Brennkraftmaschine und den Handhaben 4 und 5. Die am rückwärtigen Teil des Gehäuses 1 angebrachte Handhabe 4 kann aus einem Rohr bestehen oder auch aus zwei Halbschalen gepreßt oder gegossen sein und dient vorzugeweise als Anaaugkanale In diesem Fall ist die hintere Randhabe 4 an den Vergaser 6 angeschlosseng welcher seinerseits mit dem Zylinder 3 durch eine Leitung Ga verbunden ist. An dem vom Vergaser 6 abgewandten Ende ist der untere Teil der Handhabe 4 zu einem Luftberuhigungsraum 7 erweitert# der sich auf die ganze Länge des unteren Teiles der Handhabe erstrecken kann. Vorzugsweise an der oberen Seite des Luftberuhigungeraumes 7 ist eine Ansaugöffnung 8 angeordnety die mit einem Ansaugluftfilter 9 abgedeckt ist. Um die Schwingungen beim Betrieb der Motorkettensäge zu mindern, kann um die Handhabe 4 ein Mantel 10 mit Abstand angeordnet seing wobei zwischen der Handhabe 4 und deren Mantel 10 schwingun nnst oder ,ge,dämpfende Elementei z*B* Gewebeg Gespi Prallwände 11 eingebaut sein könnent wie'es die Fige 8 zeigt@ In der Figur-3 ist die Anaaugöffnung 8 am abgewinkelten Teil des Handgriffes 4 angeordnet. Das hat den Vorteily dass die Annaugluft einen geradlinigen Weg zum Vergaser zurücklegty wodurch Reibungsverlunte vermieden worden* Der Abgaskanal. wird vorzugsweise durch die bügelförmige Handhabe 5 gebildet# die im wesentlichen quer zur Schnittrichtung angeordnet ist. Zu diesem Zweck ist diese einerseits unterhalb des Zylindern 3 an diesen und andererseits am Auspufftopf 12 angeschlossene Um die durch die Abgase stark erwärmte Handhabe 5 unbedenklich anfassen zu können, kann sie mit einem Mantel 13 aus wärmeisolierendem Material dicht umschlossen sein (Fig. 6). Wie die Figuren 5 und 7 zeigeng ist es auch mögliohv den Mantel 13 um die Handhabe 5 mit einem Abstand 14 anzuordnen. Dabei kann der Mantel 13 am Umfang mit Öffnungen 15 versehen sein, um die in dem Zwischenraiim 14 enthalteneg während den Betriebes erwärmte Luft abzuführen und kühle Luft zuzuführen. Der Mantel 13 ist vorzugsweise nur an der Stelle der Handhabe angeordnetg die von der Hand der Bedienungsperson umfaßt wird* Die Größe des Zwischenraumes 14 wird durch Rippen oder sonstige Abstandselementeg die entweder an der Handhabe oder an dem Mantel 13 befestigt sein können, bestimmte Anstelle der Luft kann der Zwischenraum 14 auch mit wärmeisolierendem Material 16 ausgefüllt sein. Ebenfalls der besseren Wärmeabführung bzwe Kühlluft dient die Maßnahme# den Mantel 13 mit Kühlrippen (nicht gezeichnet) aus elastischem Werkstoff auszustatten.FIG. 2 shows a motorized chain saw according to FIG. Lin the plan view partially in section; FIG. 3 shows the rear handle of the motorized chain saw according to Pig. 1 as a single part in another embodiment * Figure 4 shows the rear handle of the chain saw in the view A shown. Fig. 1 "Figure 5 to 7 show different front handling of the chain saw in cross-section * Figure 8 is a handle of the chain saw in Längsachnitt. The chain saw # essentially of the housing 1, the strut 2, which-in the case 1 horizontally arranged cylinder 3 of the internal combustion engine and the handles 4 and 5. the mounted on the rear part of the housing 1, the handle 4 may be made from a tube or from two be pressed half-shells or cast and serves vorzugeweise as Anaaugkanale In this case, the rear edge have 4 is Schlos scorching of the gasifier 6 which is in turn connected to the cylinder 3 through a line Ga. at the end remote from the carburettor 6 is the lower part of the handle 4 to an air calming space 7 # which can extend over the entire length of the lower part of the handle, preferably on the upper part On the side of the air calming space 7 there is an intake opening 8 which is covered with an intake air filter 9 . In order to reduce the vibrations during the operation of the motorized chain saw, a casing 10 can be arranged around the handle 4 at a distance, whereby between the handle 4 and its casing 10 vibrations or, ge, damping elements such as fabric mesh baffles 11 can be installed wie'es the Fige @ 8 shows in the figure 3 the Anaaugöffnung 8 is arranged at the angled part of the handle. 4 This has been that the Vorteily the Annaugluft zurücklegty a straight path to the carburetor which Reibungsverlunte avoided * The exhaust duct. is preferably formed by the bow-shaped handle 5 # which is arranged essentially transversely to the cutting direction. To this end, this one hand, below the cylinders 3 on the latter and on the other hand connected to the muffler 12 in order to handle the greatly heated by the exhaust gases handle 5 harmless, they can with a jacket 13 of heat insulating material tightly enclosed (FIG. 6). As FIGS. 5 and 7 show, it is also possible to arrange the jacket 13 around the handle 5 at a distance 14. In this case, the jacket 13 may be provided at the periphery with openings 15 around which enthalteneg in the Zwischenraiim 14 during the operation heated air discharge and supply cool air. The sheath 13 is preferably angeordnetg only at the location of the handle which is encompassed by the hand of the operator * The size of the gap 14 is formed by ribs or other Abstandselementeg which may be attached to either the handle or to the shell 13, certain place of the air the intermediate space 14 can also be filled with heat-insulating material 16. The measure # to equip the jacket 13 with cooling fins (not shown) made of elastic material is also used for better heat dissipation or cooling air.

Zur weiteren besseren Kühlung der als Abgaskanal ausgebildeten Handhabe 5 kann der Zwischenraum 14 durch eine Leitung (nicht gezeichnet) an das Kühlluftgebläne 17 angeschlossen worden. Dadurch gelangt fortwährend kühle Luft in den Zwischenraum 14, Die durch den Zylinder erwärmte Luft kann dann durch die im Mantel 13 angeordneten Öffnungen 159 die vorzugsweise nahe das Auspuffschalldämpfern 12 angebracht sindg wIeder entweichen. Wie schon für die als Aneaugkanal ausgebildete Handhabe 4 beschrieben, können auch in die als Abgaskanal ausgebildete Handhabe 5 schwingungedämpfende Elemente 11 eingebaut werden* Es können auch die beiden Handhaben 4 und 5 statt aus je einem Rohr aus je zwei gepreßten oder gegossenen Halbschalen besteheng die durch geeignete Mittel# z.Bo lötenp# Schweißen oder Kleben dicht verbunden werden*For further better cooling of the handle 5 designed as an exhaust gas duct, the intermediate space 14 can be connected to the cooling air fan 17 by a line (not shown). As a result, cool air continuously passes into the intermediate space 14. The air heated by the cylinder can then escape again through the openings 159 arranged in the jacket 13 , which are preferably attached near the exhaust silencers 12. As already described for the designed as Aneaugkanal handle 4, can be incorporated * may also, the two handles 4 and 5 pressed instead of one tube of two or cast shells into the designed as exhaust passage handle 5 schwingungedämpfende elements 11 besteheng by suitable means # e.g. soldering # welding or gluing are tightly connected *

Claims (1)

lle Notorkettensäge nach den Ansprüchen 1 bis 10 dadurch gekennzeichnotg daso In dem Raum (14) zwischen Nantel (13) und Handhabe (59 4) schwingungsdämpfende Ele- mente angeordnet sind.
All notor's chainsaw according to claims 1 to 10 characterized in that vibration-damping elements are arranged in the space (14) between the casing (13) and the handle (59 4).
DE19671628927 1967-09-22 1967-09-22 Power chain saw Pending DE1628927A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0013066 1967-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628927A1 true DE1628927A1 (en) 1971-11-25

Family

ID=7623000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628927 Pending DE1628927A1 (en) 1967-09-22 1967-09-22 Power chain saw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1628927A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573132A1 (en) * 1984-09-26 1986-05-16 Komatsu Zenoa Kk SUCTION DEVICE FOR THE AIR SUPPLY OF THE ENGINE OF A CHAIN SAW.
EP1075912A2 (en) * 1999-08-12 2001-02-14 Dolmar GmbH Motorized hand tool with at least one hollow shaped hand grip

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573132A1 (en) * 1984-09-26 1986-05-16 Komatsu Zenoa Kk SUCTION DEVICE FOR THE AIR SUPPLY OF THE ENGINE OF A CHAIN SAW.
EP1075912A2 (en) * 1999-08-12 2001-02-14 Dolmar GmbH Motorized hand tool with at least one hollow shaped hand grip
EP1075912A3 (en) * 1999-08-12 2004-01-28 Dolmar GmbH Motorized hand tool with at least one hollow shaped hand grip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511123C2 (en)
DE60132150T2 (en) Motor vehicle with air intake
DE3729477A1 (en) EXHAUST SILENCER FOR TWO-STROKE ENGINES, ESPECIALLY FOR PORTABLE WORKING EQUIPMENT, FOR EXAMPLE CHAINSAWS
DE3125889A1 (en) MANUAL BLOWER UNIT
DE19726059A1 (en) Motor silencer
DE3829668C2 (en) Exhaust silencer for a two-stroke engine in a portable tool
DE19701082A1 (en) Hand-held, motor/IC-engine driven suction/blower machine with housing including fan scroll and fan
DE2929965A1 (en) IC engine driven portable chain saw - has cooling fan feeding air into exhaust gas mixing chamber before exhaust reaches outlet
DE10060181B4 (en) leaf blower
DE102008057405B4 (en) Cooling air duct on a motor chainsaw
DE2844269C2 (en) Internal combustion engine with sound-absorbing casing
DE1628927A1 (en) Power chain saw
DE2539516A1 (en) Silencer for hand held IC engine - has outlet injector for cooling air to mix with exhaust in diffusing action
DE575150C (en) Cooling device for an internal combustion engine arranged on a support frame
DE2646661A1 (en) MOBILE ELECTRICITY EQUIPMENT
DE10220856A1 (en) Laubblasvorrichtung
DE1944645A1 (en) Motor lawn mower driven by an air-cooled internal combustion engine
DE19857926A1 (en) Radiator cooling fan of IC engine of motor vehicle
DE3136432C2 (en) Heater for the handle of a chainsaw
EP2458190B1 (en) Motorised work device with improved carburettor pre-heating
DE1920774U (en) INTAKE NOISE SILENCER FOR V-PISTON COMPRESSORS.
AT224796B (en) Ventilation unit
AT218306B (en) Thermostat control device for fan-cooled internal combustion engines
DE2610215A1 (en) Combustion engine for portable tools drive - has exhaust silencer in cooling air flow connected with gas rarefaction unit
DE548940C (en) Fresh air heater for motor vehicles