DE1627384A1 - Self-releasing tool holder - Google Patents

Self-releasing tool holder

Info

Publication number
DE1627384A1
DE1627384A1 DE19671627384 DE1627384A DE1627384A1 DE 1627384 A1 DE1627384 A1 DE 1627384A1 DE 19671627384 DE19671627384 DE 19671627384 DE 1627384 A DE1627384 A DE 1627384A DE 1627384 A1 DE1627384 A1 DE 1627384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
driver
holder body
claws
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671627384
Other languages
German (de)
Inventor
Walker David Dean
Benjamin Milton Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erickson Tool Co
Original Assignee
Erickson Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erickson Tool Co filed Critical Erickson Tool Co
Publication of DE1627384A1 publication Critical patent/DE1627384A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/44Equipment or accessories specially designed for machines or devices for thread cutting
    • B23G1/46Equipment or accessories specially designed for machines or devices for thread cutting for holding the threading tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/70Tool or tool-support with torque-applying clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

EDUARD LORENZ · BERNHARD SEIDLER ■ MARGRIT SEIDLER EDUARD LORENZ · BERNHARD SEIDLER ■ MARGRIT SEIDLER

RECHTSANWÄLTE 1827384 LAWYERS 1827384

Bayerisches Oberstes Landesgericht · Oberlandesgericht München · Landgerichte München I und IlBavarian Supreme Court · Higher Regional Court Munich · Regional Courts Munich I and Il

8 München 22, Widenmayerstraße Telefon [0811 ] 297194/297834 Postscheck: München 170280 Bankkonto: Bayerische Hypotheken-und8 Munich 22, Widenmayerstraße Telephone [0811] 297194/297834 Postscheck: Munich 170280 Bank account: Bavarian mortgage and

Wechselbank München Re 8787 Ihr Zeichen Unser Zeichen 9623 Exchange bank Munich Re 8787 Your reference Our reference 9623

30.30th

ERIGKSOlT TOOI COMPAHT
Solon (Ohio, USA)
ERIGKSOlT TOOI COMPAHT
Solon (Ohio, USA)

Selbstauskuppelnder WerkzeughalterSelf-releasing tool holder

Die Erfindung betrifft allgemein einen selbstauskuppelnden V/erkzeughalter, insbesondere Verbesserungen an Gewindebohrerhaltern, besonders von der .in der am 2. März 1965 ausgegebenen USA-Patentschrift Hr. 3 171 145 (Milton L. Benjamin und Franklyn E. Winnen) angegebenen Art. Derartige Werkzeughalter gestatten ein automatisches Auskuppeln des das Gewindeschneidwerkzeug tragenden Halterkörpers aus dem Mitnehmer, wenn das Gewinde in der vorgeschriebenen* Tiefe geschnitten worden ist, und danach ein erneutes Kuppeln des iviitnehmers mit dem Halterkörper zum Zweck des Rückzuges des Gewindeschneidwerkzeuges bei gegensinnig laufendem Mitnehmer.The invention relates generally to a self-disconnecting one Tool holders, especially improvements to tap holders, especially from the .in the United States Patent Hr. Issued March 2, 1965. 3,171,145 to Milton L. Benjamin and Franklyn E. Winnen Art. Such tool holders allow an automatic decoupling of the holder body carrying the thread cutting tool out of the driver when the thread has been cut to the prescribed * depth, and then in renewed coupling of the driver with the holder body for the purpose of withdrawing the thread cutting tool in opposite directions running carrier.

Nach der vorstehend genannten Patentschrift sind der Mitnehmer und der Halterkörper mit je einem antreibenden bzw. angetriebenen Kupplungselement versehen. Die Klauen dieser Kupplungselemente werden nachgiebig im EingriffAccording to the aforementioned patent, the driver and the holder body are each with a driving or driven coupling element provided. The claws of these coupling elements are resiliently engaged

009819/0294009819/0294

»627384»627384

miteinander gehalten, wobei sie einander axial überlappen. Die Spitzen der Klauen des antreibenden und angetriebenen Kupplungselements haben einander entsprechende" Neigungen. Wenn sich daher der Halterkörper gegenüber dem Mitnehmer axial soweit vorwärtsbewegt hat, daß die einander benachbarten Ecken der Klauen einander freigeben, gleiten die Klauen aufeinander, so daß der Gewindebohrer freigegeben wird und kein Gewinde mehr in das Werkstück schneidet. Gleichzeitig ist an den entgegengesetzten Ecken der Klauen eine solche Überlappung vorhanden, daß der Gewindebohrer aus dem Werkstück herausgeschraubt werden kann, wenn der Mitnehmer gegensinnig läuft.held together, where they axially overlap each other. The tips of the claws of the driving and driven coupling elements have corresponding "inclinations". Therefore, when the holder body has moved axially forward relative to the driver to such an extent that the adjacent ones Corners of the claws release each other, the claws slide on each other, so that the tap is released and no longer cuts a thread in the workpiece. At the same time is at the opposite corners of the claws there is such an overlap that the tap can be unscrewed from the workpiece when the Driver runs in opposite directions.

Ein derartiger Werkzeughalter hat sich im Betrieb dtirchaus bewährt, doch tritt an den Klauen der Kupplungselemente ein unerwünschter Verschleiß auf, wenn diese Klauen im ausgerückten Zustand aufeinander gleiten und v/enn die Klauen nach dem Umsteuern des Antriebsgliedes wieder ineinandergreifen, um den Gewindebohrer herauszuziehen. Infolgedessen müssen die Kupplungselemente schließlich ersetzt werden, was mit Kosten und einem Zeitverlust verbunden ist. Da die Klauen der Kupplungselernente in derselben Eichtung geneigt sind, müssen die Kupplungselemente ferner durch solche mit entgegengesetzt geneigten Klauen ersetzt werden, wenn Gewinde mit einem entgegengesetzten Steigungssinn geschnitten werden sollen.Such a tool holder has proven itself in operation, but undesirable wear occurs on the claws of the coupling elements when these claws slide on each other in the disengaged state and v / when the claws mesh again after reversing the drive element, to pull out the tap. As a result, the coupling elements must eventually be replaced, what is associated with costs and a loss of time. Since the claws of the coupling elements are inclined in the same direction are, the coupling elements must also by such with oppositely inclined claws can be replaced when cutting threads with an opposite pitch direction should be.

Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines selbstauskuppelnden Gewindebohrerhalters der beschriebenen Art, der einfacher und weniger aufwendigThe main object of the invention is therefore in the creation of a self-decoupling tap holder of the type described, the simpler and less complex

009819/0234009819/0234

konstruiert und weniger dem Verschleiß ausgesetzt ist.designed and less exposed to wear and tear.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines derartigen Gewindebohrerhalters f bei dem zum Schneiden von Rechts- und Links-Gewinden derselbe Mitnehmer verwendet wird. A further object is to create such a tap holder f in which the same driver is used for cutting right and left threads.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht ferner in der Schaffung eines Gewindebohrerhalters der beschriebenen Art, in dem normalerweise ineinandergreifende Klauen des Mitnehmers und des Halterkörpers formschlüssig außer Eingriff voneinander gehalten werden, wenn das Gewindeschneidwerkzeug ausgekuppelt ist und es danach formschlüssig aus dem Yferkzeug herausgeschraubt wird. Dadurch wird ein Verschleiß der Klauen in diesen Betriebszuständen des Gewindebohrerhalters vollkommen vermieden. Diese und weitere Aufgaben werden gelöst, indem zwischen dem Gehäuse des Gewindebohrerhalters und dem Mitnehmer eine neuartige Verbindung mit Zapfen und Nuten geschaffen wird. Die-an den schrägen Flanken der Un ten des Antriebsgliedes angreifenden Zapfen drücken den I«Iitnehmer unter Zusammendrücken einer Feder ein wenig vorwärts gegen einen Anschlag, wenn durch die ineinandergreifenden Klauen des wiitneLmers und des Halterkörpers ein Drehmoment von dem Gehäuse auf den VierkzeugkÖrper übertragen wird, nenn das Gehäuse das Ende seines Hubes erreicht hat, bewegt sich das Gewindeschneidwerkzeug noch so viel weiter vorwärxs, da3 zwischen den Jpitzen der Klauen ein kleiner Abstand vorhanden ist, so aai jetzt kein Drehmoment mehr übertragen wird und die Feder be lastung den luitnehaer rüekwärtsärückt. Infolgedessen werden die Klauen formschlüssig iiE AbstandA further object of the invention is to provide a tap holder of the type described in which normally interlocking claws of the driver and the holder body are positively held out of engagement when the thread cutting tool is disengaged and it is then positively screwed out of the Yferkzeug. This completely prevents wear of the claws in these operating states of the tap holder. These and other objects are achieved by creating a new type of connection with pins and grooves between the housing of the tap holder and the driver. When a torque of the housing is transferred to the VierkzeugkÖrper by the interlocking claws of the wiitneLmers and the holder body which-on the oblique flanks of the Un th of the drive member engaging pins push the I "Iitnehmer while compressing a spring forward a little against a stop, When the housing has reached the end of its stroke, the thread cutting tool moves so much further forwards that there is a small distance between the tips of the claws so that no more torque is transmitted and the spring load pushes the luitnehaer backwards. As a result, the claws are form-fitting within the distance

009819/0294009819/0294

voneinander gehalten, bis mit Hilfe einer einseitig wir-kenden Kupplung oder dergleichen, die nur bei gegensinnig laufendem Gehäuse wirksam ist, das Werkzeug vollständig aus dem Werkstück herausgezogen worden ist.held from each other until with the help of a one-way clutch or the like, which only works in opposite directions running housing is effective, the tool has been completely withdrawn from the workpiece.

Die Erfindung schafft, somit einen selbstauskuppelnden Gewindebohrerhalter mit einem Mitnehmer, der zwischen dem Gehäuse und dem Halterkörper angeordnet ist und eine Antriebsverbjjidung zwischen ihnen herstellt, während nach einer vorherbestimmten, von dejn Gehäuse wegführenden Axialbewegung des Halterkörpers der I'Iitnehmer aus dem Halterkörper vollständig ausgekuppelt ist.The invention thus creates a self-disengaging Tap holder with a driver which is arranged between the housing and the holder body and creates a drive connection between them while after a predetermined axial movement of the holder body away from the housing, the driver out of the holder body is fully disengaged.

Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor.Other objects and advantages of the invention will appear from the description below.

Zur Lösung der vorstehenden und damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben dienen die nachstehend ausführlich beschriebenen und in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen ausführlich beschrieben, doch ist die Erfindung auf dieses Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt. The following are used in detail to solve the above and related tasks features described and specified in the claims. An embodiment of the invention is as follows described in detail with reference to the drawings, but the invention is not limited to this embodiment.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. 1 in einer isometrischen Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gewindebohrerhalters nit darin-befestigtem Gewindeschneidwerkzeug, z.B. einem Gewindebohrer,1 shows a preferred one in an isometric representation Embodiment of a tap holder according to the invention with a thread cutting tool attached, e.g. a tap,

Fig. 2 in einer isometrischen Darstellung die auseinandergeno-Sirenen Teile des Gewindebohrerhalters nach Fig.1, Figo 5 einen Längsschnitt durch den Gewindebohrer-Fig. 2 is an isometric illustration of the sirens disassembled Parts of the tap holder according to Fig. 1, Figo 5 shows a longitudinal section through the tap

.'**■■:*■ υ-:;* 009819/0294 . '** ■■: * ■ υ - :; * 009819/0294

»627384»627384

halter nach Pig. 1,holder according to Pig. 1,

Fig. 4 in einer Druntersicht einen Teil des Gewindebohrerhalters, wobei das Gehäuse teilweise weggebrochen ist, damit die Antriebsverbindung zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer und zwischen dem Mitnehmer und dem Halterkörper erkennbar ist, und4 shows a part of the tap holder in a bottom view, the housing being partially broken away to provide the drive connection between the housing and the driver and between the driver and the holder body can be seen, and

Fig. 5 einen vertikalen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 3 zur Darstellung der Einzelheiten der einseitig wirkenden Kupplung.Fig. 5 is a vertical cross section along the line 3-3 of FIG. 3 to illustrate the details of the one-sided acting clutch.

Fig. 1-3 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters 1 für einen Gewindebohrer oder ein' ähnliches Werkzeug. Der Halter 1 besitzt ein Gehäuse 2, das in seiner äußeren Stirnfläche 4 eine Fassung oder Aussenkung 3 für die Aufnahme des inneren Endes 5 eines Halterkörpers 6 besitzt. Die Aussenkung 3 nimmt ferner einen zylindrischen Mitnehmer 8 auf, der zwischen dem Grund 7 der Aussenkung und dem Halterkörper 6 angeordnet ist. Der Mitnehmer 8 besitzt in seiner inneren Stirnfläche 10 mehrere in der Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordnete Radialnuten 9, in die in ähnlichen Abständen voneinander angeordnete, ra'liale Zöpfen 11 sinsreifen, die in Vertiefungen 12 des Grundes 7 liegen und dadurch festgehalten werden, daß sie sich in radiale Ausnehmungen 13 in der zylindrischen Yiandung 14 der Aussenkung 3 erstrecken. Auf seiner äußeren Stirnfläche 15 ist der Mitnehmer 8 mit in der Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordneten, vorspringenden Klauen 16 versehen, die zwischen Klauen 17 auf der inneren Stirnfläche 18 des Halterkörpers 6 eingreifen können, so daß der1-3 show an embodiment of a holder 1 according to the invention for a tap or a 'similar tool. The holder 1 has a housing 2 which, in its outer end face 4, has a socket or recess 3 for receiving the inner end 5 of a holder body 6. The recess 3 also receives a cylindrical driver 8 which is arranged between the base 7 of the recess and the holder body 6. The driver 8 has at its inner end face 10, a plurality in the circumferential direction at spaced intervals disposed radial grooves 9, sinsreifen in the spaced-similar distances, ra'liale pigtails 11 of the bottom 7 lie in recesses 12 and are held in that they extend into radial recesses 13 in the cylindrical Yiandung 14 of the recess 3. On its outer end face 15 of the driver 8 is provided with spaced apart in the circumferential direction, protruding claws 16 which can engage between claws 17 on the inner end face 18 of the holder body 6, so that the

009819/0294 bad oR.g,NaL 009819/0294 bad o R .g, N a L

Mitnehmer 8 eine Antriebsverbindung zwischen dem Gehäuse 2 und dem Halterkörper .6 herstellt. Ferner sind in dem Mitnehmer 8 in gleichen Abständen voneinander drei Nuten 9 und an dem Mitnehmer 8 und dem Halterkörper 6 je drei derartige Klauen 16 bzw. 17 angeordnet, wobei sich die Nuten 9 zwischen den Klauen 16 befinden. Man kann jedoch die Hüten 9 oder die Klauen 16, 17 gegebenenfalls auch in einer größeren oder kleineren Anzahl vorsehen.Driver 8 a drive connection between the housing 2 and the holder body .6 manufactures. Furthermore are in the driver 8 at the same distance from each other three grooves 9 and on the driver 8 and the holder body 6 three such grooves Claws 16 and 17, respectively, with the grooves 9 being located between the claws 16. One can, however, the hats 9 or the claws 16, 17 optionally also in a larger one or a smaller number.

Zur Herstellung dieses Eingriffs zwischen den Klauen 16, 17 des Mitnehmers 8 bzw. des Halterkörpers 6 wird dieser von einer Druckfeder 19 axial eimvärtsgedrückt, die zwischen einer Innenschulter 20 in der Bohrung 21 des GehäuseSchafts oder der Spindel 22 und einer Hülse 23 eingesetzt ist, die auf einen abgesetzten Endteil 24- eines in der Bohrung 21 angeordneten Bolzens 25 aufgeschraubt ist. Der Bolzen 25 durchsetzt eine zentrale Öffnung 26 des Mitnehmers 8« Der abgesetzte andere Endteil 27 des Bolzens 25 ist in eine zentrale Bohrung 28 des Ealterkörpers 6 eingeschraubt. In einer Vertiefung 31 der inneren Stirnfläche 18 des Halterkörpers ist eine schwächere Feder 30 angeordnet, die den Bolzen 25 umgibt und einen napfförmigen Abstandhalter 32 gegen die äußere Stirnfläche des Mitnehmers 8 und damit diesen zu dem Boden 7 des Gehäuses 2 hin drückt. In die Bohrung 21 ist eine Hülse 33 geschraubt, deren radial auswärtsgerichteter Flansch "56 die gegen diese Federkraft erfolgende Vorwärtsbewegung des Mitnehmers zu einem nachstehend angegebenen Zweck begrenzt.To produce this engagement between the claws 16, 17 of the driver 8 or of the holder body 6 this is pushed axially eimvwards by a compression spring 19, between an inner shoulder 20 in the bore 21 of the Housing shaft or the spindle 22 and a sleeve 23 is used, which is on a stepped end part 24 - one in the Bore 21 arranged bolt 25 is screwed. The bolt 25 penetrates a central opening 26 of the driver The offset other end part 27 of the bolt 25 is screwed into a central bore 28 of the holder body 6. In a recess 31 of the inner end face 18 of the holder body a weaker spring 30 is arranged, which surrounds the bolt 25 and a cup-shaped spacer 32 against the outer end face of the driver 8 and thus this presses towards the bottom 7 of the housing 2. In the hole 21 a sleeve 33 is screwed, its radially outward Flange "56 takes place against this spring force forwards movement of the driver to one specified below Purpose limited.

In der äußeren Stirnfläche des Halterkörpers 6In the outer end face of the holder body 6

J&tfmmucw* '■ ■ - - J & tfmmu cw * '■ ■ - -

ÖÖS810/Ö2S4ÖÖS810 / Ö2S4

τ- 7 - . . ■ ■ ■ .-■■■■■■·:' τ- 7 -. . ■ ■ ■ .- ■■■■■■ ·: '

kann eine Passung vorgesehen sein, die zur Aufnähme eines geeigneten Spannfutters 4Ϊ dient, das in der Fassung 40 mit Hilfe von Stiften 42 drehfest gehalten wird, die in einen Schlitz 41' in der inneren Stirnfläehe des Spannfutters eingreifen. Ein Spannring 43 ist auf den. Hälterkörper 6 aufgeschraubt und bewirkt bei seinem Anziehen in bekannter Weise ein radiales Zusammenziehendes Spannfutters 4Ti- so daS dieses den Schaft eines Gewindeschneid·- werkzeuges, beispielsweise eines Gewindebohrers 44» fest einspannt, wobei Abflachungen 44' am inneren Ende des Gewindebohrers in den Schlitz 41' eingreifen, um ebenfalls eine Drehung des Gewindebohrers gegenüber dem Spannfutterzu verhindern»a fit can be provided, which serves for micrograph a suitable chuck 4Ϊ that drehf in the socket 40 by means of pins 42, it is held t, which engage in a slot 41 'in the inner Stirnfläehe of the chuck. A clamping ring 43 is on the. The holder body 6 is screwed on and, when it is tightened, causes a radial contraction of the chuck 4T in a known manner, so that it firmly clamps the shank of a thread cutting tool, for example a tap 44 ', with flats 44' on the inner end of the tap in the slot 41 ' intervene to prevent the tap from rotating in relation to the chuck »

Im Gebrauch wird die Spindel 22 auf geeignete · Weise mit einer Bohrmaschine, z.B* einer Gewindebohrmaschine, verbunden und werden der Yferkzeughalter 1 und ein nicht gezeigtes Werkstück relativ sueinander derart bewegt, daS der Gewindebohrer 44 in eine Bohrung eingeführt wird * die mit e^neir Tnneii^-viinde versehen werden öoll> Je nachdem, ob der Gewindebohrer 44 für ein Sechts- öder ein Linksgewinde bestimmt is-t, kann das Gehäuse 2 jetzt in dem einen oder anderen Brehsinn angetrieben werden, wobei der Mitnehmer das Drehmoment von dem Gehäuse 2 auf den Halterkerper 6 überträgt, so daß der Gewindebohrer gedreht wird, iö das Loch ein Gewinde schneidet und sich selbst in das Werkstiick hineinschraubt» Gleichzeitig wird durch aen Vorschubaiitrieb der Maschine das'Gehäuse 2 vorgeschoben, so daa der Singriff zwischen den Klauen 16 und 17 land swisehen den radialen Sap-In use, is connected to the spindle 22 in a suitable · manner with a drill, for example, * a tapping machine, and the Yferkzeughalter 1 and a not shown workpiece are relatively sueinander moved such that is the tap inserted into a bore 44 * with e ^ Neir Depending on whether the tap 44 is intended for a sixth or a left-hand thread, the housing 2 can now be driven in one or the other direction of rotation, the driver taking the torque from the housing 2 transfers to the Halterkerper 6, so that the tap is rotated, the hole IÖ cuts a thread and into screw itself into the Werkstiick "at the same time the machine das'Gehäuse 2 is advanced through aen Vorschubaiitrieb, the Singriff daa between the claws 16 and 17 country see the radial sap

009819/029«009819/029 «

Ϊ627384Ϊ627384

fen 11 und den Mitnehmernuten 9 aufrechterhalten wird.fen 11 and the driving grooves 9 is maintained.

Wenn der Gewindebohrer 44 die gewünschte Tiefe des zu schneidenden Gewindes annähernd erreicht hat, wird die Axialbewegung des Gehäuses 2 durch einen nicht gezeigten Anschlag oder dergleichen absichtlich unterbrochen. Da sich das Gehäuse jedoch weiterdreht, bewegt sich der Gewindebohrer 44 relativ zu dem Gehäuse 2 vorwärts, bis der Eingriff zwischen den Klauen 16 und 17 aufhört. Dies ist der. jail, wenn die gewünschte Gewindetiefe erreicht ist. Die Flanken 45 der Mitnehmernuten können eine Neigung von etwa 40° haben, so daß bei dieser von dem Gehäuse 2 wegführenden Bewegung des Halterkörpers 6 die an der einen oder der anderen Schrägflanke 45 angreifenden, radialen Zapfen 11- den Mitnehmer 8· gegen die Kraft der Feder 30 etwas vorwärtsdrücken. Damit die Zapfen ΐ1 nicht aus den Muten 9 austreten, wird diese Bewegung des Mitnehmers 8 durch die Hülse 33 auf ein Maß begrenzt, das kleiner ist als der größte Eingriff zwischen den genannten Zapfen und Nuten. Beispielsweise kann der größte Eingriff zwischen den Zapfen 9 und den Hüten 11 3,2 mm und der größte Abstand zwischen dem Plansch 34 und dem Mitnehmer 8 1,6 mm betragen, so daß sich der Mitnehmer 8 um bis zu 1,6 mm vorwärtsbewegen kann* Yfenn der Eingriff zwischen den Klauen 16 und 17 aufgehoben ist^ und daher von ihnen kein Drehmoment mehr übertragen wird, drückt die Feder 3'0 den Mitnehmer rückwärts gegen den Boden 7» so daß zwischen den Spitzen der Klauen 16,17 ein Abstand von 1,6 mm vorhanden ist und die Klauen nicht aufeinander gleiten können, wenn sich das Gehäuse 2 undWhen the tap 44 has approximately reached the desired depth of the thread to be cut, will the axial movement of the housing 2 is intentionally interrupted by a stop, not shown, or the like. There however, if the housing continues to rotate, the screw tap 44 moves forward relative to the housing 2 until engagement between the claws 16 and 17 stops. This is the. jail when the desired thread depth is reached. the Flanks 45 of the driver grooves can have an inclination of approximately 40 °, so that in this movement of the holder body 6 leading away from the housing 2, the one or the other Inclined flank 45 attacking, radial pin 11- Push driver 8 forward somewhat against the force of spring 30. So that the pins ΐ1 do not come out of the grooves 9, this movement of the driver 8 is limited by the sleeve 33 to a level that is smaller than the largest Engagement between said tenons and grooves. For example, the greatest engagement between the pins 9 and the hats 11 3.2 mm and the greatest distance between the Plansch 34 and the driver 8 are 1.6 mm, so that the driver 8 can move forward by up to 1.6 mm * The engagement between the claws 16 and 17 is released is ^ and therefore no longer transmit any torque from them is, the spring 3'0 presses the driver backwards against the bottom 7 »so that there is a distance of 1.6 mm between the tips of the claws 16, 17 and the claws do not can slide on each other when the housing 2 and

009819/0294009819/0294

der Mitnehmer 8 weiter relativ zu dem Halterkörper 6 drehen. Dadurch wird die lebensdauer der Klauen erhöht. Wenn die größte Überlappung zwischen den Klauen 16, 17 6,4 mm beträgt, ^erfolgt das Ausrücken, nachdem sich der Halterkörper 8 gegenüber dem Gehäuse 2 axial um 8 mmvorwärtsbewegt hat.the driver 8 continues to rotate relative to the holder body 6. This increases the life of the claws. If the largest overlap between the claws 16, 17 is 6.4 mm, ^ the disengagement takes place after the holder body 8 moved forward axially by 8 mm with respect to the housing 2 Has.

.,Es.ist eine einseitig wirkende Kupplung 46 vorgesehen, die zum Herausziehen des Gewindebohrers 44 aus dem. Loch bei gegensinniger Drehung des Gehäuses 2 dient, wenn der Eingriff zwisehen den Klauen 16, 17 aufgehoben ist. Die Kupplung 46 kann von üblicher Art sein. Vorzugsweise bestellt sie aus einer in dem Außenumfang des Halterkörpers 6 ausgebildeten Quernut 47, die in ihrem Grund- 49 eine zentrale Vertiefung 48 hat, die zur Aufnahme eines radialen Zapfens 50 dient, der radial von dem, Halterkörper 6,nicht vorsteht. Bine zu dem Werkzeughalter 1 achsparallele Rolle 51 steht mit dem Grund der Nut 47 in Y/älzberührimg, und zwar auf der einen oder anderen Seite des Zapfens, je nachdem ob ein Gewindebohrer für ein Rechts- oder ein Linksgewinde verwendet wird und daher die Kupplung in dem einen oder anderen Drehsinn wirksam werden soll. In der Wandung der Äussehkung 3 ist eine Vertiefung 52 vorgesehen, die mit der- die Rolle enthaltenden Hut 47 derart zusammenwirkt, daß die Rolle zwischen der Hut und der Vertiefung festgehalten wird. Wenn sich dann das Gehäuse 2 in der entsprechenden Richtung dreht, wird der Gewindebohrer herausgeschraubt. In einer Vertiefung 54 des Zapfens 50 isteine Feder 53 angeordnet, welche die Rolle 51 gegen die Wandung, der AusSenkung 3drückt. Mit Hilfe., There. Is a one-way coupling 46 is provided, for pulling the tap 44 out of the. Hole in the opposite direction of rotation of the housing 2 is used when the engagement between the claws 16, 17 is canceled. the Coupling 46 can be of a conventional type. Preferably ordered it consists of a transverse groove 47 which is formed in the outer circumference of the holder body 6 and which has a central 49 in its base Has recess 48 which serves to receive a radial pin 50 which does not protrude radially from the holder body 6. Bine to the tool holder 1 axially parallel roller 51 is with the bottom of the groove 47 in Y / älzberührimg, on the one or the other side of the tenon, depending on whether a tap is used for a right-hand or a left-hand thread and therefore the coupling in one or the other direction of rotation should take effect. In the wall of appearance 3 a recess 52 is provided which cooperates with the hat 47 containing the roller in such a way that the roller is retained between the hat and the recess. if the housing 2 then rotates in the corresponding direction, the tap is unscrewed. In a depression 54 of the pin 50, a spring 53 is arranged, which the Roller 51 against the wall, the depression 3 presses. With help

Ö08819/Ö294Ö08819 / Ö294

. - 10 -. - 10 -

15273841527384

einer Klemmschraube 55 kann der Zapfen 50 in der gewünschten Stellung festgestellt werden.a clamping screw 55, the pin 50 can be in the desired Position to be determined.

Die Nut 47 in dem Halterkörper 6 und die Vertiefung 52 in dem Gehäuse 2 sind vorzugsweise so angeordnet, daß bei einem Eingriff der Rolle 51 in die Vertiefung 52 zum Zurückziehen des Gewindebohrers die Klauen 16 und 17 des Mitnehmers 8 bzw. des Halterkörpers 6 gegeneinander versetzt sind, so daß nach dem Herausziehen des Gewindebohrers aus dem.Werkzeug die Klauen 16, 17 zum Eingriff miteinander gelängen, v/enn die leder 19 den üalterkörper 6 zu dem Gehäuse 2 hin bewegt. Jetzt können die Klauen für den nächsten Gewindeschneidvorgang ein Drehmoment übertragen. Diese Anordnung kann dadurch erreicht werden, daß die Hut 47 in. dem Halterkörper 6 zwischen zwei der Klauen 17 und die Vertiefung 52 in dem Gehäuse 2 zwischen zwei der radialen Zapfen 11 angeordnet sind,The groove 47 in the holder body 6 and the recess 52 in the housing 2 are preferably arranged so that when the roller 51 engages in the recess 52 to retract the tap, the claws 16 and 17 of the driver 8 and the holder body 6 against each other are offset, so that after pulling the tap out of the tool, the claws 16, 17 for engagement get together, v / enn the leather 19 the old body 6 moved towards the housing 2. Now the claws can transmit a torque for the next thread cutting process. This arrangement can be achieved in that the hat 47 in. the holder body 6 between two of the claws 17 and the recess 52 in the housing 2 between two the radial pins 11 are arranged,

Vorzugsweise ist die aus den Zapfen und liuten bestehende Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer und die Klauenkupplung zwischen dem Mitnehmer und dem Halterkörper vorgesehen, doch kann diese Anordnung im Rahmen des Erfinäungsgedankens auch umgekehrt werden.The connection between the housing and the driver, which consists of the pins and lines, is preferred and the dog clutch between the driver and the holder body provided, but this arrangement can also be reversed within the scope of the concept of the invention.

dO9819/0294dO9819 / 0294

Claims (1)

- Ί1 -- Ί1 - Patentansprüche t
Π.J3elbstauskuppelnder WerlczeugMlter, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, einen Hal-terkörper, einen zwischen dem Gehäuse und dem Halterkörper angeordneten Mitnehmer, eine erste und eine zweite Schaltkupplung, die im eingerückten Zustand eine Antriebsyerbindung zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer bzw. zwischen diesem und dem Halterkörper herstellen, und eine Federanordnung zum elastischen Belasten des Halterkörpers in Richtung zu dem Gehäuse zum Zweck des Ein— rückens der ersten und der zweiten Schaltkupplung, wobei die erste Schaltkupplung eine Radialnut in einer der einander benachbarten Stirnflächen des Gehäuses-und des Mitnehmers und einen von der anderen dieser beiden Stirnflächen vorstehenden» radialen Zapfen zur Aufnähme in der Radialnut ber> sitzt, eine zusätzliche Federanordnung vorgesehen ist, die den Mitnehmer zu dem Gehäuse hin zu bewegen trachtet, die Nut schräge Flanken besitzt, an denen der Zapfen während der Drehung des Gehäuses angreifen kann, so daß normale Drehmoment belag tungen zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer übertragen werden und dabei der Mitnehmer gegen die Kraft der zusätzlichen Federanordnung von dem Gehäuse um ein MaQ wegbewegt wird, das kleiner ist als der Singriff des Zapfens, in die Nut, die zweite Schaltkupplung auf den einander benachbarten Stirnflächen in der ümfangsxichtung in Abständen voneinander angeordnete Klauen besitzt> die ausgerückt werden, wenn der Halterkörper eine vorherbestimmte Axialbewegung von dem Gehäuse und dem Mitnehmer weg ausführt-, und die zusätzliche Federanordnung geeignet ist, bei ausgerückten Klauen
Claims t
Π.J3elbstauskuppierenden WerlczeugMlter, characterized by a housing, a holder body, a driver arranged between the housing and the holder body, a first and a second clutch which, in the engaged state, creates a drive connection between the housing and the driver or between this and the Produce holder body, and a spring arrangement for resiliently loading the holder body towards the housing for the purpose of engaging the first and second clutch, the first clutch having a radial groove in one of the adjacent end faces of the housing and the driver and one of the other of these two end faces protruding radial pegs seated in the radial groove, an additional spring arrangement is provided which tends to move the driver towards the housing, the groove has inclined flanks on which the peg is located during the rotation of the housing can attack, so that normal torques nt belag lines are transmitted between the housing and the driver and the driver is moved away from the housing against the force of the additional spring arrangement by an amount that is smaller than the pin engagement in the groove, the second clutch on the adjacent one End faces in the circumferential direction has claws which are spaced apart from one another and which are disengaged when the holder body executes a predetermined axial movement away from the housing and the driver, and the additional spring arrangement is suitable when the claws are disengaged
009819/0294009819/0294 den Mitnehmer von dem Halterkörper weg- und zu dem Gehau.sethe driver away from the holder body and to the Gehau.se hinzubewegen, so daß.der Abstand zwischen den Spitzen der Klauen des Mitnehmers und des Halterkörpers genügt, um eine Gleitberührung zwischen diesen Klauenspitzen auszuschließen. -. zuzubewegen so that.the distance between the tips of the Claws of the driver and the holder body are sufficient to exclude sliding contact between these claw tips. -. 2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte Schaltkupplung zum Herstellen einer Antriebs verbindung zwischen dem Halterkörper und dem Gehäu-r se bei einer gegensinnigen Drehung des Gehäuses und ausgerückten Klauen des Mitnehmers und Halterkörpers. 2. Tool holder according to claim 1, characterized by a third clutch for producing a Drive connection between the holder body and the housing se when the housing rotates in opposite directions and the claws of the driver and holder body are disengaged. 3. '''-2'H: eughalt er nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schaltkupplung aus mehreren in Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordneten Zapfen-Nut-Verbindungen zwisehen dem Gehäuse und dem Mitnehmer besteht. -"".""-■ -3. '' '-2'H: eughalt he according to claim 1, characterized in, that the first clutch of several in the circumferential direction tenon-and-groove connections arranged at a distance from one another exists between the housing and the driver. - "". "" - ■ - 4. Werkzeughalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Begrenzen der von dem Gehäuse wegführenden Bewegung des Mitnehmers auf ein Maß, das kleiner ist als der maximale Eingriff des Zapfens in die Nut, um ein Ausrücken des Zapfens aus der Nut zu verhindern.4. Tool holder according to claim 1, characterized by a device for limiting the movement of the driver leading away from the housing to a level that is less than the maximum engagement of the pin in the groove in order to prevent the pin from disengaging from the groove. 5v ϊ/erkzeughalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.2 lie dritte Schaltkupplung eine Quernut im AuSeniimfang des Haiterkörpers, eine "Vertiefung im Grund der "Quernut-,.'einen-aus der zentralen Vertiefung vorstehenden zusätzlichen radialen Zapfen, eine mit dem Y/erkzeughalter achsparalleie und je nach der Drehrichtung, in der die zusätzliche Schaltkupplung wirksam sein soll, auf der einen oder anderen Seite des zusätzlichen radialen Zapfens mit5v ϊ / tool holder according to claim 2, characterized in that da.2 lie third clutch a transverse groove in the Outside of the hanger body, a "recess in the bottom of the "Transverse groove -,. 'One - protruding from the central recess additional radial pin, one with the Y / tool holder axis parallelism and depending on the direction of rotation in which the additional Clutch should be effective on the one hand or other side of the additional radial pin with 009819/0294009819/0294 dem Boden der Hut in Wälzberührung stehende Rolle,, und eine in dem Gehäuse ausgebildete Vertiefung aufweist, die mit der Quernut in dem Halterkörper unter Festlegung der Rollezwischen ihnen und Herstellung der Antriebsverbindung zwischen dein Halterkörper und dem Gehäuse zusammenwirkt, wenn die Klauen ausgerückt sind und das Gehäuse im Gegensinn gedreht wird.rolling contact with the bottom of the hat, and a has formed in the housing recess that with the transverse groove in the holder body defining the roller between them them and making the drive connection between them your holder body and the housing cooperates when the claws are disengaged and the housing is rotated in the opposite direction. 6» Werkzeughalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vertiefung des zusätzlichen radialen Zapfens eine Feder angeordnet ist, welche die Rolle von dem Zapfen wegzubewegen trachtet, und in dem Halterkörper eine-Klemmschraube angeordnet ist, die den zusätzlichen radialen Zapfen in seiner eingestellten Lage festlegt.6 »Tool holder according to claim 5, characterized in that that in a recess of the additional radial Pin a spring is arranged, which the role of the Tends to move the pin away, and a clamping screw in the holder body is arranged, which fixes the additional radial pin in its set position. 7. Selbstausküppelnder Gewindebohrerhalter, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, das in der einen Stirnfläche eine Fassung hat, einen Halterkörper^ der mit einem Ende in der Fassung angeordnet ist', einen Mitnehmer, der in der Fassung zwischen dem Grund der Fassung und einer benachbarten Stirnfläche des HalterkÖrpers angeordnet und in seiner inneren Stirnfläche mit radialen Nuten versehen ist, von dem Grund der Fassung getragene, radiale Zapfen, die in die radialen Hüten eingreifen können, um eine Äntriebsverbihdung zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer herzustellen, auf den einander benachbarten Stirnflächen d-es Mitnehmers und des HalterkÖrpers in Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordnete Klauen, die zur Herstellung einer Antriebsverbindung zwischen dem Mitnehmer und dem Halterkörper ineinandergreifen können, eine erste Federanordnung zum nachgiebi-7. Selbstausküppelnder tap holder, characterized by a housing in one end face has a socket, a holder body ^ which with one end in the socket is arranged ', a driver that is in the socket between the base of the socket and an adjacent Arranged end face of the holder body and in its inner Front face is provided with radial grooves, of which Radial pegs carried at the base of the socket and able to engage in the radial hats to provide a drive connection to produce between the housing and the driver, on the adjacent end faces of the driver and the Holder body in the circumferential direction at a distance from one another arranged claws that are used to produce a drive connection can interlock between the driver and the holder body, a first spring arrangement for resilient -.000818/02814-.000818 / 02814 -H--H- gen Aufrechterhalten der Antriebsverbindung zwischen dem Gehäuse und dem Mitnehmer und zwischen dem Mitnehmer und dem Halterkörper und eine zusätzliche Federanordnung, die den Mitnehmer zu dem Gehäuse hinzubewegen trachtet.gen maintaining the drive connection between the Housing and the driver and between the driver and the holder body and an additional spring assembly that seeks to move the driver towards the housing. 8. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet f daß die ITutflanken abgeschrägt sind, so daß die Zapfen den Mitnehmer von dem Gehäuse wegdrücken können, um den Eingriff der Zapfen in die ITuten herabzusetzen, und nach einer vorherbestimmten, von dem Gehäuse wegführenden Axialbewegung des Halterkörpers bei ausgerückten Klauen des Mitnehmers und des Ealterkörpers die zusätzliche !Federanordnung den Mitnehmer in seine Ausgangsstellung zurückstellt und dadurch den Abstand zwischen den Spitzen der Klauen vergrößert . 8. tap holder according to claim 7, characterized f in that the ITutflanken are bevelled, so that the pins can push away the carrier from the housing to release the engagement of the pins decrease in the ITuten, and after a predetermined, leading away from the housing axial movement of the holder body When the claws of the driver and the retainer body are disengaged, the additional spring arrangement returns the driver to its starting position and thereby increases the distance between the tips of the claws. 9. Gewindebohrerhalter nach Ansprach 7, gekennzeichnet durch eine in dem Gehäuse ausgebildete und mit der Passung in Verbindung stehende Längsbohrung, die zwischen ihren Enden eine Innenschulter besitzt, einen von dem Halterkörper in die Bohrung über die Schulter hinaus vorstehenden Bolzen und eine auf das Ende des Bolzens jenseits der Schulter aufgeschraubte Hülse, wobei die erste Federanordnung in der Bohrung zwischen der Schulter und der Hülse eingesetzt ist.9. Tap holder according to spoke 7, characterized by one formed in the housing and with the fit communicating longitudinal bore which has an inner shoulder between its ends, one of the holder body in the Bore protruding beyond the shoulder and a bolt sleeve screwed onto the end of the bolt beyond the shoulder with the first spring assembly in the bore between the shoulder and the sleeve is inserted. 10. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Vertiefung der inneren Stirnfläche des Hälterkörpers ein napfförmiger Abstandhalter vorgesehen und die zusätzliche Federanordnung zwischen dem Abstandhalter und dem· Grund der genannten Vertiefung angeordnet ist und den Abstandhalter gegen den radial einwärts von den Klauen10. Tap holder according to claim 7, characterized in that in a recess of the inner end face the holder body is provided with a cup-shaped spacer and the additional spring arrangement is arranged between the spacer and the bottom of said recess and the spacer against the radially inward of the claws 009819/0294009819/0294 des Mitnehmers liegenden Seil der äußeren Stirnfläche des Mitnehmers drückt.of the driver lying rope of the outer face of the Driver pushes. ■ - - ■ ■ · ■ ■ - ·■ - - ■ ■ · ■ ■ - · 11. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 10,-gekennzeichnet durch eine axialverstellbare' Hälse, die von dem Grund der Passung des Gehäuses vorsteht und einen radial auswärtsgerichteten Flansch besitzt, der die vpn dem Gehäuse wegführende Bewegung des Mitnehmers auf ein Maß begrenzt* das kleiner ist als der groß te """Eingriff der Zapfen in die Nuten. l 11. Tap holder according to claim 10, -characterized by an axially adjustable 'necks, which protrudes from the base of the fit of the housing and has a radially outward flange that limits the movement of the driver away from the housing to a degree * that is smaller than the Largest """engagement of the tenons in the grooves. l 12. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnetf daß die radialen Zapfen in Vertiefungen am Grunde der Hut angeordnet ~ind und sich mit ihren äußeren Enden in radiale Öffnungen des Gehäuses erstrecken, damit die Sapfen in den Vertiefungen festgehalten werden. ·12. Taps holder according to claim 7, characterized in that the radial finger f arranged in recesses at the base of the hat ~ ind and extend with their outer ends in the radial openings of the housing, so that the Sapfen be retained in the wells. · 13. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine · einseitig Viirkenäe 3clialtkupplung zur Herstellung einer formsehlüssigen Antriebsverbindung zwiEchen dem Gehäuse und dem Halterkörper, wenn zum Herausziehen des Gewindebohrers aus einem Gewindeloch oder dergleichen das Gehäuse gegensinnig gedreht wird, wo"bei die zuletzt genannte Schaltkupplung eine Quernut im AuSenuafang des Halterkörpers, eine Vertiefung im Grund der Quemut, einen aus der zentralen Vertiefung vorstehenden zusätzlichen radialen Zapfen, eine mit dem Werkzeughalter achsparallele und je nach der Brehrichtung, in der die zusätzliche Schaltkupplung wirksam eein soll, auf der einen oder anderen Seite des zusätzlichen radialen Zapfens mit dem Boden der liut in Wälzberährung stehende Holle, und eine indem Gehäuse ausgebildete Vertiefung13. Tap holder according to claim 7, characterized by a · one-sided Viirkenäe 3clialtkupplung for Production of a form-fitting drive connection between the housing and the holder body when pulling out the Tap from a threaded hole or the like the housing is rotated in the opposite direction, where "in the case of the last mentioned Clutch a transverse groove in the outer catch of the holder body, a recess in the base of the transverse groove, an additional radial pin protruding from the central recess, one with the tool holder axially parallel and depending on the Brehr direction in which the additional clutch is effective one should be on one side or the other of the additional radial pin with the bottom of the liut in rolling contact Holle, and a recess formed in the housing BAD ORIGINAL 0098197Ö2S4 BAD ORIGINAL 0098197Ö2S4 aufweist) die mit der Quernut in d'em Halterkörper unter Festlegung der Rolle zwischen ihnen und Herstellung der : Antriebsverbindung zwischen dem HalterkÖrper-und dem Gehäuse zusammenwirkt, wenn die Klauen ausgerückt sind und das G-ehäuse im Gegensinn gedreht wird.has) with the transverse groove in d'em holder body below Establishing the role between them and making the: Drive connection between the holder body and the housing cooperates when the claws are disengaged and the G-ehäuse is rotated in the opposite direction. 14. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einer.Vertiefung des zusätzlichen radialen Rapfens eine Feder angeordnet ist, welche die Rolle von dem Zapfen wegzubewegen trachtet, und in dem Plalterkörper eine Klemmschraube angeordnet ist, die den zusätzlichen radialen Zapfen in seiner eingestellten Lage festlegt. "..."'"..--14. Tap holder according to claim 13, characterized in that in one.Veriefung of the additional Radial Rapfens a spring is arranged, which seeks to move the roller away from the pin, and in the Plalter body a clamping screw is arranged, which the defines additional radial pin in its set position. "..." '"..-- 00 9819/029400 9819/0294 Lee rse iteLee rse ite
DE19671627384 1967-05-04 1967-10-30 Self-releasing tool holder Pending DE1627384A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63603967A 1967-05-04 1967-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1627384A1 true DE1627384A1 (en) 1970-05-06

Family

ID=24550136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627384 Pending DE1627384A1 (en) 1967-05-04 1967-10-30 Self-releasing tool holder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3466681A (en)
CH (1) CH484718A (en)
DE (1) DE1627384A1 (en)
GB (1) GB1128968A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688324A (en) * 1970-11-19 1972-09-05 Maehr Lesnor Mfg Tap holder
US3821826A (en) * 1972-07-11 1974-07-02 J Khachigian Tapping attachment
FR2544643B1 (en) * 1983-04-22 1986-11-28 Pfalzgraf Emile ADAPTER OR COLLAR FOR TAPPING MANDRELS
DE3809838C2 (en) * 1988-03-23 1995-04-06 Glimpel Emuge Werk Quick-change chuck, especially for cutting internal and external threads
US5529442A (en) * 1994-05-04 1996-06-25 Power House Tool, Inc. Motorized tap tool driving apparatus
US5704738A (en) * 1996-05-17 1998-01-06 Sugino; Shigeru Tool attachment assembly
US5876158A (en) * 1997-12-03 1999-03-02 Beiter; Russell R. Drive collet assembly for a tap with overdrive protection

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1740887A (en) * 1926-03-09 1929-12-24 Oscar A Crosby Tap and die holder
US2069558A (en) * 1933-11-04 1937-02-02 Borg Warner Freewheeling clutch
US2206047A (en) * 1938-08-22 1940-07-02 John E Poorman Tap and die holder
US2333868A (en) * 1942-12-14 1943-11-09 Bardons And Oliver Inc Releasing tap holder
US2356669A (en) * 1943-09-16 1944-08-22 Hook Charles Howard Reversible tap holder
US2434075A (en) * 1944-05-02 1948-01-06 Z & W Machine Products Inc Toolholder
US2505030A (en) * 1944-07-29 1950-04-25 George H Cote Releasing toolholder
US2432443A (en) * 1945-10-16 1947-12-09 Cone Automatic Mach Co Inc Releasing tap and die holder
US2591291A (en) * 1949-12-24 1952-04-01 Raymond Hubert Frank Releasing tap and die holder
US2723406A (en) * 1950-09-22 1955-11-15 Angst Fritz Screw-cutting attachment for machine tools having a reversible working spindle
US2664183A (en) * 1951-08-22 1953-12-29 Crompton & Knowles Loom Works One-way clutch
US2858553A (en) * 1955-08-24 1958-11-04 John A Bearhalter Releasable thread cutting tool holder with reversible clutch means for opposite hand thread cutting
US3117329A (en) * 1960-02-20 1964-01-14 Hubert F Raymond Releasing tap and die holders
US3171145A (en) * 1961-10-26 1965-03-02 Erickson Tool Co Self-releasing tap holder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128968A (en) 1968-10-02
US3466681A (en) 1969-09-16
CH484718A (en) 1970-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10111750B4 (en) locking chuck
EP0468128B1 (en) Drill chuck
EP0507147B1 (en) Coupling
DE865561C (en) Tool head
DE3610749C2 (en)
DE102007017074B4 (en) Drill chuck with two-stage clamping mechanism
DE10060635A1 (en) Power drive with clamping chuck for twist drills and similar tools has motor and spindle with axial bore engaging with grab unit operated by drive
DE2649766C2 (en)
DE4233712C2 (en) Power-driven electrical hand tool
DE2810044B2 (en) Dental handpiece
DE3809000A1 (en) KEYLESS CLAMP
DE3345313A1 (en) AUTOMATIC PEN DRIVING TOOL
DE2351240B2 (en) Overload clutch
EP0382149A1 (en) Power screw driver
DE1627384A1 (en) Self-releasing tool holder
EP3263251B1 (en) Collet, clamping nut, and collet chuck having special interaction between the collet and the clamping nut
DE865096C (en) Quick change chucks
DE2322027A1 (en) TOOL HOLDER
DE3432918A1 (en) TENSIONING DRILL CHUCK
DE1627011C3 (en) Holder for axially adjustable tools
DE4117765A1 (en) Coupling between tool-holder and machine tool
DE2316683B1 (en) DRILL
DE102019134596A1 (en) Rotary cutting tool and tool assembly
DE2454261A1 (en) Rock drill with toothed shaft stem - uses specified torque transfer angle formed by transfer and leading flank dimensions
EP1090705A2 (en) Mandrel for tool, especially for saw or milling machine