DE162583C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162583C
DE162583C DENDAT162583D DE162583DA DE162583C DE 162583 C DE162583 C DE 162583C DE NDAT162583 D DENDAT162583 D DE NDAT162583D DE 162583D A DE162583D A DE 162583DA DE 162583 C DE162583 C DE 162583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
cutting
glass
spring
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162583D
Other languages
German (de)
Publication of DE162583C publication Critical patent/DE162583C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/06Cutting or splitting glass tubes, rods, or hollow products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei der Herstellung von Hohlglasgegenständen, z. B. Trinkgläsern, bedient man sich, um den Rand des Gegenstandes eben und gleichförmig zu machen, gewöhnlich einer Schere, mittels welcher dieser Rand des Gegenstandes abgeschnitten wird. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine sehr große Arbeitsgeschicklichkeit, da der Rand beim Abschneiden sehr leicht schräg und ungleichförmig werden kann.In the manufacture of hollow glass objects, e.g. B. drinking glasses, one helps oneself, to make the edge of the object even and uniform, usually scissors, by means of which this edge of the Object is cut off. However, this method requires a very large one Skill, as the edge is very slightly sloping and uneven when cut can be.

Nun hat man zwar auch mechanische Vor-, richtungen zum Abschneiden vorgeschlagen. Auf die den eben geblasenen Glasgegenstand enthaltende Form wird dabei ein Kopf aufgesetzt, welcher eine drehbare Welle führt und deren Antriebsvorrichtumg trägt; am unteren Ende der Welle, welches in die Form und in den Glaskörper eingeführt wird, ist eine Schneiderolle so angebracht, daß bei der Drehung der Welle die Schneiderolle den Glaskörper ringsum abschneidet, wobei die Formwand als Widerlager dient. Diese und ähnliche Vorrichtungen sind also einer bestimmten Form angepaßt, mithin hierdurch in ihrer Verwendungsfähigkeit beschränkt. Um die Schneiderolle nach dem Einführen in den Glasgegenstand um die Glasdicke radial vorzuschieben, sind besondere Einrichtungen nötig, welche ebenso wie ein sogleich zu erwähnender Umstand die Vorrichtung verwickelt und schwerfällig machen. Wenn ferner an mehr als einer Blasform gearbeitet werden soll, entsteht eine weitere Unbequemlichkeit durch die Notwendigkeit, die ganze Einrichtung von einer Form zur anderen zu bringen.It is true that mechanical devices for cutting off have also been proposed. A head is placed on the mold containing the blown glass object, which guides a rotatable shaft and carries its drive device; at the a cutting roller is attached to the lower end of the shaft, which is inserted into the mold and into the glass body, that when the shaft rotates, the cutting roller cuts off the glass body all around, the wall of the mold serving as an abutment. So these and similar devices are adapted to a certain shape, and therefore limited in their usability. In order to advance the cutting roller radially by the thickness of the glass after it has been inserted into the glass object, special ones are required Facilities are necessary, which as well as a circumstance to be mentioned immediately, the device make it tangled and cumbersome. Furthermore, if more than one blow mold is to be worked on, another is created Inconvenience due to the need to move the whole set up from one shape to the other to bring to others.

Nach vorliegender Erfindung wird ein geteilter, als äußeres Widerlager beim Schneiden dienender Kopf nebst der Einrichtung zum öffnen und Schließen, sowie die die Schneiderolle tragende Welle nebst der Einrichtung zum Drehen derselben an einem feststehenden Gestell so angeordnet, daß der aus der Form entnommene Glasgegenstand mit dem zu beschneidenden Rand in den geöffneten Kopf eingeführt und nach dem Schließen des Kopfes abgeschnitten werden kann. Es ergibt sich so eine einfache Vorrichtung, welche das ebene, bequeme und schnelle Abschneiden der Ränder von Hohlglasgegenständen ermöglicht, ohne daß eine besondere Übung bei der Bedienung der Vorrichtung erforderlich ist. Das Abschneiden ist unabhängig von der besonderen Einrichtung der Form, besonders von der Höhe des Glasgegenstandes, indem nur der Rand des genannten Gegenstandes in die Vorrichtung eingeführt wird. Die Größe des abgeschnittenen Teiles hängt also von der eingeführten Länge ab. Endlich kann eine Vorrichtung ohne weiteres mit mehreren Glasblaseformen zusammen arbeiten. Die Schneiderolle wird beim Schließen des geteilten Kopfes in die Glaswand eingedrückt.According to the present invention, a split is used as an outer abutment when cutting Serving head together with the device for opening and closing, as well as the Shaft carrying the cutting roller together with the device for rotating the same on one fixed frame arranged so that the glass object removed from the mold with the edge to be trimmed inserted into the open head and cut off after the head is closed can. The result is a simple device that is flat, convenient and allows quick cutting of the edges of hollow glass objects without a special practice in operating the device is required. The cutting off is independent of the particular arrangement of the shape, especially of the height of the glass object by placing only the edge of the said object in the device is introduced. The size of the cut part depends on the length introduced. Finally one can Device easily work together with several glass bubble molds. The cutting roll is split when closing the Head pressed into the glass wall.

Auf der Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Such a device is shown in an exemplary embodiment in the drawing.

Fig. ι zeigt teils einen Längsschnitt, teils eine Ansicht,Fig. Ι shows partly a longitudinal section, partly a view,

Fig. 2 eine Oberansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt bei fortgelassenem äußeren Ende der Welle.Fig. 2 is a top view of the device, partially in section, with the exterior omitted End of the wave.

5555

6ο6ο

6565

Die Vorrichtung besteht aus einem Kopf b, welcher an einem Ende mit einem vorspringenden zylindrischen Rande α ausgestattet und an einem feststehenden Gestell angeordnet ist und welcher eine Welle c umschließt, an der an einem Ende ein Zahnrad d befestigt ist. Dieses steht mit einem durch eine Kurbel / drehbaren zweiten Zahnrade e in Eingriff. Das andere Ende g der Welle c The device consists of a head b, which is equipped at one end with a protruding cylindrical edge α and is arranged on a fixed frame and which encloses a shaft c to which a gear wheel d is attached at one end. This is in engagement with a second gear wheel e that can be rotated by a crank. The other end g of the shaft c

ίο ist kurbeiförmig gebogen oder mit einer Kurbel verbunden und trägt eine Schneiderolle h. Der Rand α des Kopfes b ist der Länge nach geteilt und die beiden Teile oder, wie auf der Zeichnung dargestellt, nur der untere Teil um einen Bolzen i, beispielsweise mittels eines Hebels k, drehbar, so daß die Mündung des Kopfes b geöffnet und der Glasgegenstand / eingeführt werden kann. Am Rande α ist eine ringförmige, mit der Schneiderolle h zusammenwirkende Messerscheibe m vorgesehen, während zur Führung des eingeschobenen Glasgegenstandes zweckmäßig eine Feder η dient, die sich an die Innenseite des in die Vorrichtung eingeschobenen Glasgegenstandes anlegt. Dieser Feder gegenüber ist an dem drehbaren Teile des Randes α eine Feder ο angeordnet, welche bei dem Einschieben des Hohlglasgegenstandes zurückgepreßt wird und zusammen mit der Feder η den Gegenstand während des Randabschneidens festhält, beim Drehen des beweglichen Teiles des Randes α aber den abgeschnittenen Randteil von der Messerscheibe m abdrückt, so daß dieser leicht aus der Vorrichtung herausgenommen werden kann.ίο is curved in the shape of a crank or connected to a crank and carries a cutting roller h. The edge α of the head b is divided lengthways and the two parts or, as shown in the drawing, only the lower part around a bolt i, for example by means of a lever k, rotatable, so that the mouth of the head b opens and the Glass object / can be introduced. At the edge α an annular knife disk m cooperating with the cutting roller h is provided, while a spring η is expediently used to guide the inserted glass object, which spring rests against the inside of the glass object inserted into the device. Opposite this spring, a spring ο is arranged on the rotatable part of the edge α , which is pressed back when the hollow glass object is pushed in and, together with the spring η, holds the object during the edge cutting, but when rotating the movable part of the edge α the cut edge part of the knife disc presses m so that it can be easily removed from the device.

Der an dem einen Ende des Hebels k sitzende drehbare Teil des Randes α wird zweckmäßig durch eine das andere Ende des Hebels k anhebende Feder ρ geöffnet gehalten, so daß der zu schneidende Gegenstand bequem innerhalb des Randes α eingeführt werden kann, wobei sich die Feder η gegen die Innenseite des Glases anlegt. Das Maß des Einführens des Glasgegenstandes in den Rand α ist von der Größe des abzuschneidenden Stückes abhängig. Ist das Glas eingeführt, so wird das äußere Ende des Hebels k etwa durch einen Tritthebel niedergepreßt, wobei der drehbare Teil des Randes a gehoben und der Glasgegenstand fest von diesem umschlossen wird. Durch Drehung der Kurbel f wird die Welle c mit der Schneiderolle h gedreht und der Glasgegenstand von innen eben und gleichförmig abgeschnitten, wobei die Messerscheibe m als Widerlager dient. Nach beendetem Abschneiden läßt man den Hebel k los, wodurch sich der bewegliche Teil des Randes α öffnet und der Glasgegenstand aus der Vorrichtung herausgenommen werden kann. Die Feder 0 bewirkt hierbei das Loslösen des abgeschnittenen Stückes von der Messerscheibe m. Statt des Zahnradgetriebes d e kann natürlich eine andere Triebanordnung benutzt werden.The rotatable part of the edge α seated at one end of the lever k is expediently kept open by a spring ρ lifting the other end of the lever k , so that the object to be cut can be conveniently inserted within the edge α , the spring η being against the inside of the glass. The extent to which the glass object is inserted into the edge α depends on the size of the piece to be cut off. Once the glass has been inserted, the outer end of the lever k is pressed down by a step lever, for example, the rotatable part of the edge a being lifted and the glass object firmly enclosed by it. By turning the crank f , the shaft c is rotated with the cutting roller h and the glass object is cut off evenly and evenly from the inside, the knife disk m serving as an abutment. When the cutting is complete, the lever k is released , as a result of which the movable part of the edge α opens and the glass object can be removed from the device. The spring 0 causes the cut piece to be released from the cutter disk m. Instead of the gear drive de , a different drive arrangement can of course be used.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Abschneiden des Randes von Hohlglasgegenständen durch eine im Innern eines geteilten, dem Glaskörper als äußeres Widerlager dienenden Randes angeordnete, um eine gekröpfte Welle o. dgl. kreisende Schneiderolle, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Widerlager (Kopf b und Rand α) nebst der Einrichtung zum öffnen und Schließen des Widerlagers und zum Drehen der Schneiderolle (ede h) an einem Ständer1. Device for cutting off the edge of hollow glass objects by an inside of a divided, the glass body serving as an outer abutment edge arranged around a cranked shaft or the like. Cutting roller, characterized in that the outer abutment (head b and edge α) in addition to the device for opening and closing the abutment and for rotating the cutting roll (ede h) on a stand o. dgl. so angeordnet sind, daß der aus der Form entnommene Glasgegenstand mit dem zu beschneidenden Rand zwischen Widerlager und Schneiderolle eingeführt werden kann.o. The like. Are arranged so that the glass object removed from the mold can be inserted with the edge to be trimmed between the abutment and the cutting roller. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gegekennzeichnet durch eine auf dem beweglichen Teil des geteilten Randes (a) angeordnete Feder (0), welche nach beendigtem Abschneiden des Glasgegenstandes den abgeschnittenen Teil von dem Rande abpreßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a spring (0) arranged on the movable part of the divided edge (a ), which after the end of the cutting of the glass object presses the cut part from the edge. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine innerhalb des geteilten Randes und auf dessen festem Teile angeordnete Feder (n), welche sich gegen die Innenseite des eingeführten Glasgegenstandes legt und so eine Drehung desselben bei der Drehung der Schneiderolle verhindert. 3. Device according to claim 1, characterized by a spring (s) arranged within the divided edge and on its fixed parts, which spring (s) lies against the inside of the inserted glass object and thus prevents it from rotating when the cutting roller rotates. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT162583D Active DE162583C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162583C true DE162583C (en)

Family

ID=428369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162583D Active DE162583C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162583C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129375T3 (en) Reifenabdrückvorrichtung for a Raddemontiergerät, and Raddemontiergerät with such a device
DE69109804T2 (en) Device for separating the core, the skin and the flesh of a fruit, in particular a pineapple.
DE1553637B1 (en) Cutting device
DE162583C (en)
DE2527634A1 (en) CUTTING DEVICE
DE522700C (en)
DE2354464C2 (en) Tire cutting machine
AT20342B (en) Device for cutting off the edge of hollow glass objects.
DE2548491C3 (en) Device for shredding tires
DE233767C (en)
DE559787C (en) Movable, combined cutting tool
DE722932C (en) Device for cutting off stumps and cigar rolls
DE200827C (en)
DE615858C (en) Comb cutting machine
DE2525784A1 (en) Machine for peeling oranges and similar citrus fruits - cuts peel and folds it outwards like flower petals
DE632528C (en) Feed device for machine tools, especially for gear shaping machines
DE195341C (en)
DE1297393C2 (en) Device for breaking open and then tearing apart Babassu palm nuts or similar fruits
DE228387C (en)
DE439626C (en) Can opener
DE1158640B (en) Apparatus for continuously removing the wrapping from nuclear reactor fuel cartridges
DE1932922C (en) Device for separating or cutting off protruding parts on objects, in particular the overheads on objects made of plastic by blowing or spraying
DE163263C (en)
DE4306386C2 (en) Knife arrangement for a slitting machine
DE501078C (en) Device for the production of ring-shaped metal parts from an endless strip