DE1625107A1 - Regulating friction gear - Google Patents

Regulating friction gear

Info

Publication number
DE1625107A1
DE1625107A1 DE19671625107 DE1625107A DE1625107A1 DE 1625107 A1 DE1625107 A1 DE 1625107A1 DE 19671625107 DE19671625107 DE 19671625107 DE 1625107 A DE1625107 A DE 1625107A DE 1625107 A1 DE1625107 A1 DE 1625107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
friction gear
lever
rule
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625107
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON LINK GETRIEBEBAU
Original Assignee
ANTON LINK GETRIEBEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON LINK GETRIEBEBAU filed Critical ANTON LINK GETRIEBEBAU
Publication of DE1625107A1 publication Critical patent/DE1625107A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/42Gearings providing a continuous range of gear ratios in which two members co-operate by means of rings or by means of parts of endless flexible members pressed between the first mentioned members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

ReGel-Hei b#r-adg,e triebe Die Erfindung bet- e,-d-a8 bei rifft#ei in -Reg c,-el-Reibradgetrieb. durchlaufendem Antrieb- ünd'ohne Unterbrechung der Kräfte= übertragung-mittels Kegelpaare und Wälzringe die Übersetzung stetig ändert. Die b . ekannLan iegel-lie, - j-bradgetriebe dieser Gat.tiing- weisen lediglich zwei Keg'Alpaare auf, wobei- das eine ortsfest.und das andere-axial verschiebbar.angeordiiet ist. Die Kraftüber= tragung von einem-zum anderen Kegelpaar oder von der Antriebs- zur Abtriebswelle erfolgt in üblIcher.Weise mittels-eines starren Aeibringes. Durch.den ungüns.tigen Krälteangriff. an den Kegelpaare wurde es notwendig, ein Kegelträgersys-tem- 1 0 en. zur Entlas g der Antriebs---und-Abtrebswelle v rzu-seh i3ei diesen bekannten Regel-Reibrad.getr-ieberi bereitet die Leistungs--und Lebensdauererhöhung erhebliche Schwierig= keiten, denn nach den bekannten Aufbauten-dieser.Art kann nur ein Reibring und nur zwei Kegelpaare in einem Gerät verwendet werden.',Neltere- SdiiwTerigkei-b - veT;tirsäC'ht di ä Regelung des Überseto.ungsverhältniss,es 'Von treibender zur-', getriebeneh Welle-, wenn das- Uber-setzungsverhältnis: -eines flo.chleistun.. gagetriebes von Iland geregelt werden soll- bei dem bekanntlich in den Wülzpaarungen höhe..Anpreakräfte auf tre t en Der Erfindung liegt, die Aufgabe zugrunde, ein Regel-h-eibrade get-riebe-zu schaffen) das eine gröijere- Anzahl Von wälzpaarungen aufweist; dadurch' Äann die zu dbertragende Leistung'um ein Vielfaches erhöht werden..Ferner soll es Aufgabe der Erfindung sein, die.Vielfachpaarung in ihrer-Brauchbarkeite die überaus von großem praktischen'Nutzen ist§ durch Parallel- und Hintereinanderschalten von -'ilälz= paarungen zur Anwendung zu bringen.-Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Regelitelbradgetriebe mit zwei Antriebs- und zwei Abtriebswellen auszurüsten, auf denen die Kegelpaare durch Keilprofile drehmomentensicher angebracht sind. Um eine einwandfreie Drehzahli-et,elunc, zu gewährleisten, ist jeder-Abstan d von CD In> einer Welle zu ihren beiden benachbarten -leich groiä; ebensop - sind die beiden Diagonalen je zweler Wellen #-leicti lang. Darüber ninaus sind nach der Erfindung zwiscnen den beiden äußerer. 'i,äl-#rin#-en zwei Tellerfedern -Ingeordnet, die. mit den äußeren Rin-tellern zueinarrüer i,erichtet unci in der BerUtirungsebene-verschiebbar.s.ir,#i, -iv-dhr-en"! die inneren Ringteller duron je einen Bund auf den beiden iäl.---.-in-en zentrisch geführt werden. Für die- -beiden iälz-ringe liegen bezüglich der lellerfaderarioraz.zurlg-uzi##ez--enrte Verhältniss,e#,vor, dIe von "mer La--#e #rinerha--1--(i Antriebs-und Abtriebswellen herrühren. Zwi##ch-##n den üeiztlen inneren -#Väl-zri;ngen -sind zwei Tellerf edern angeordn.et, aie mit den Lnne#ren Rinz,-tellern zueinander -ericritet und -y-ar-nll.el -in-C-d er -,6 e r Linrungsebene verschiebbar sind, während, die äuzeren-.flineteller durcn -;e einen ßund auf den beiden Zentrisch geführt Werden.ReGel-Hei b # r-adg, e triebe The invention bet- e, -d-a8 at riffs # ei in -Reg c, -el friction gear. continuous drive - and 'without interruption of the forces = transmission-by means of cone pairs and rolling rings the translation constantly changes. The b. ekannLan iegel-lie, - j-wheel gear of this type only two pairs of keg'als, one of which is stationary. and the other is axially displaceable. The power over = from one pair of cones to the other or from the drive to the output shaft takes place in the usual way by means of a rigid attachment. Because of the unfavorable cold attack. at the pairs of cones it became necessary to use a cone support system 1 0 en. for Entlas g of the drive-and --- Abtrebswelle v RZU-see i3ei prepared for these well-known regulating friction wheel gears the increase in performance and service life considerably difficult = because according to the known structures of this kind only one friction ring and only two pairs of cones in one device be used. ', Neltere- SdiiwTerigkei-b - veT; tirsäC'ht di ä Regulation of the transfer relationship, it 'from driving to', driven shaft if the gear ratio: one flo.chleistun .. gearbox should be regulated by Iland As is well known, in the Wülz pairings heights appear The invention is based on the object of a rule-h-eibrade get-riebe-to create) that a larger number of has rolling pairs; as a result, the power to be transmitted can be increased many times over. Furthermore, it should be the object of the invention to find the usefulness of the multiple pairing, which is of great practical benefit, by connecting pairs in parallel and one behind the other to bring to use.-The invention has set itself the task of equipping the Regelitelbrad gear with two drive and two output shafts, on which the cone pairs are attached torque-safe by spline profiles. In order to ensure a perfect speed i-et, elunc, every distance from CD In> a shaft to its two neighboring waves is equal to; just as great - the two diagonals are each two waves # -leicti long. Furthermore, according to the invention, there are external factors between the two. 'i, äl- # rin # -en two disc springs -Arranged that . with the outer ring plates together i, erects unci in the contact level-verschiebbar.s.ir, # i, -iv-dhr-en "! the inner ring plates duron each a collar on the two iäl. --- .- in -en are guided centrically. For the- -two iälz-rings there are with regard to the lellerfaderarioraz.zurlg-uzi ## ez - enrte ratio, e #, which is from "mer La - # e # rinerha - 1-- (i drive and output shafts originate. Between the overlying inner - # Väl-zri; ngen - two disc springs are arranged, aie with the inner rings, discs to each other -ericritet and - y-ar-nll.el -in-Cd er -, 6 er linrungsplane are shiftable, while the outer-.flineteller by -; e one ß and on the two centric are guided.

Naoh Weiteren hie-rkinalen der Erfindung umschließen zwei au#eren -iiälzrin#---e mit den dazugehörigen zwel Tell#-rf (ederr, zwei I Antriebs- und zwei Abtriebswellen, auf denen je ein Kegelpaar angeordnet ist, das mit den äußeren 'v'Välzri*ngen krafts-chlüssig verbunden ist. Ebenso werdendie zwei inneren Wälzringe mi-t-den beiden Tellerfedern von den gleichen vier-Kegelpaar-en infolge kraftschlüssiger Verbin= dung und durch die Lage innerhalb der quadratis#,h.ange= ordneten zwei Antriebs- und Abtriebswellan gehalten, woDei die aus der Wälzpaarung der äuaeren und inneren Wälzringe resultierenden Kräfte in etwa diametral an den Kegeln -angreifen und dadurch-die Antriebs- und Abtriebswellen gegeneinander abstützen. Nach weiteren k.-erKmalen der Erfindung wird der äußere oder innere Wälzring einerseits von - zwei axialverschiebbaren und-zwei ortsfesten Kegeln und andQrerseits von einer äußeren oder-inneren Tellerfeder gestützt. Nach einer 'Y'e'eiterbilduni## der Erfindung'kann die bestenende Tellerfederanordnung in ihrer Anzahl von Tellerfedern aurch züsätzlichL-s Ineinanderlegen von Tellerfedern erweitert -werden. z,rfihduhgA-emä . z -wird eine "'iälzeinhe.-;Lt, beste.-lend aus zwei. äu..:eren und.zwei inne-fen -*älzrin#-en r.it uen- dazugehöri&,eii Tellerfedern. und vier KeGelpaaren, die_--,-usamm.enwirt"eii,--in, axialer, Blichtung mehrmais flin411-erein-ander angeordnet. sind in einer liach einer #ieitei#ci!dLi.#i& der Erfindun- ;iäi--e.#-ini,.eit zwei Kegel auf dem Antrietiswellen#aar und zwe'i auf de-- Abtriebswellenpaar- verschiebtar und nebeneir,.--,:nder= Ilegena angeordnet und z-Iager- :i-iT, gel= riegel oder liegelleiste oder -verbuiid.e,n-, woDe'i 0 jeder Ä-egeli-ielk#ei ---,e--e*ileiste, ")uerr2-e#e#e-" z ei Bohrungen als Lagersitze aufweisen, die den gleichen .Abstand wie die-Antriebs- und Abtriebswellen haben. Beide, Enden des Regelriegels, d>er Regelleiste und der Querriegel weisen einen Zapfen auf zum Anlenken der Druckstäbe, die untereinander gleich und durch Zapfenlager in gleich= mäßigen Ab:schnitte, je nach der Anzahl der Wälzeinheiten, untrerteilt sind. Ferner ist die Regelleiste auf der Abtriebs= seite mit*dem Regelriegel auf der Antriebsseite mittels zweier Zugstangen gekoppelt, die an den Zapfen angelenkt sind.In addition to this, the invention encompasses two outer -iiälzrin # --- e with the associated two Tell # -rf (ederr, two I drive shafts and two output shafts, on each of which one Pair of cones is arranged, the one with the outer 'v'Välzri * ngen is positively connected. So will the two inner roller rings with the two disc springs from the same four-cone pairs as a result of non-positive connections = and because of the position within the squares #, h.ange = arranged two input and output shafts held whereDei the one from the roller pairing of the outer and inner roller rings resulting forces roughly diametrically opposed to the cones -attack and thereby-the input and output shafts support each other. According to further k.-er features of the invention, the outer or inner rolling ring on the one hand by - two axially displaceable and-two stationary cones and one on the other outer or inner disc spring supported. After a 'Y'e'eiterbilduni ## of the invention' can the best end Disk spring arrangement in the number of disk springs additionally L-s nesting of disc springs expanded -will. z, rfihduhgA-emä . z -will become a "'iälzeinhe .-; Lt, consisting of two. äu ..: eren und.zwei innne-fen - * älzrin # -en r.it uen- belongingi &, eii Disc springs. and four pairs of cones, the _--, - usamm.enwirt "eii, - in, axial, glare arranged several times flin411-one another. are in a liach a # ieitei # ci! dLi. # i & the invention ; iäi - e. # - ini, .eit two cones on the Antrietiswellen # aar and two'i on the-- output shaft pair- shiftable and next to it, .-- ,: nder = Ilegena arranged and z-Iager-: i-iT, gel = bolt or lying bar or -verbuiid.e, n-, woDe'i 0 every Ä-egeli-ielk # ei ---, e - e * ileiste, ") uerr2-e # e # e-" z ei Have bores as bearing seats that have the same .Abstand as the drive and output shafts. Both ends of the control bar, the control bar and the cross bar have a pin for articulating the pressure rods, which are equally divided among each other and divided into equal sections by pin bearings, depending on the number of rolling units. Furthermore, the control bar on the output side is coupled to the control bar on the drive side by means of two tie rods that are hinged to the pin.

Als weiteres Merkmal der Erfindung ist die Ausstattung der Regelleiste mit einem Zylinder,.an dem zwei Anschlußbohrun= gen für die Druckschläuche 37 und 38 und ein Gewinde zur Auf= nahme des Zylinderdeckels angebracht sind, in dem ferner ein Kolben Fleitend angeord net ist, dessen Plan.ge. iten in beiden Richtungen Üldrücke aufnehmen. Der Kolbenschaft wird zum einen in einer Bohrung d.e,s auf deff, Zylinder aufgeschraubten Zylin= derdedkels er)enfal-is-gleitend geführt, und z4im anderen ist das Schaftende mit dem Gehäuse starr verbunden. 1-Jach-weiteren Yie.rkmalen der Erfindung'ist die Anordnung -von Wellen, Wälzlagern, Querriegeln, Wälzringen und Druck= stäbe auf-der Antriebsseite innerhalb des Gehäuses mit der auf- der Abtriebsseite symmetrisch.A further feature of the invention is the equipment of the control bar with a cylinder, on which two connection bores for the pressure hoses 37 and 38 and a thread for receiving the cylinder cover are attached, in which a piston is also arranged, whose Plan.ge. iten absorb oil pressures in both directions. On the one hand, the piston skirt is guided in a bore that is screwed onto the cylinder, and on the other hand the skirt end is rigidly connected to the housing. Another feature of the invention is the arrangement of shafts, roller bearings, crossbars, roller rings and pressure rods on the drive side within the housing with the one on the output side symmetrical.

Darüber hinau-- ist nach der Erfindung ;#ur stufenlosen Regelung Cles u;bersetzungsvei-nältnis"-,es- eine hyd'raulische liegeleinricr.tung eingebaut, die sich mit relativ geringen techniscnen Aufwelridungen Iierstellen läjt.In addition, according to the invention; #for stepless regulation Cles u; translation ratio "-, es- a hydraulic lying device installed, which can be opened with relatively little technical equipment.

dieser Erfikaung weis'en auf' Uas flandrad, das an aer Flanke einen hilserLf'örm-igen Ansatz nat, mit dem es im, Gehäuse dreh- und verschiebbar gelagert ist, und an des' sen Innenseite Keilnuten angebracht sind, die am freien Ende des Ansatzes auslaufen. Das-Handrad ist über Keile-mit der- Exzenterwelle verbunden. Ferner weist es eine Bohrung mit einem Bund und eine Nut auf, zwischen denen der Regelschaft-- bund mittels eines Sicherheitsringes gelagert ist. Die Innenseite des Ansatzes dient ebenso als-Lagerung der Exzenterwe.lle, die an der Lagerstelle Keilnuten hat;-auß#erdem wird sie mit zwei Sicherungsringen., die-in Nuten'sitzen, im Gehäuse axial festgelegt und gelagert. Am anderen Ende-ist siä als Exzenter ausgebildet, auf dem der Pum.penkolben g.elage-rt und durch die Wellenschulter*und den Si.cherungsring, der in einer am Exzenter vorhandenen Nut gehalten wird, ,gegen axiale Verschiebung gesichert ist-.. Außerdem besitzt ,di-e 3,tzenterwelle eine zu ihren Lagerungenzentrisch gelegene Bohrung, in der der Regelstift geführt wird und am Ende durch ein Lager mit der-Koppel gelenkig_ verbunden ist. Als einen weiteren Teil der Erfindung ist die um den Punkt C schwenkbar gelggerte Pumpe, die einen flexiblen Saug-- und DrucksGhlauch aufweist, anzuführeno Nach weiter-,en Metkmalen der Erfindung,besitzt die He.o.elwelle eine auf einer HauptsymmetriAachse liegende Durchgangsbohrung, auf die eine nichtdurchgehende Verbindungsbohrung.oxthogonal und ebenfalls auf einer Hauptsymmetrieachse liegend, geführt wird, um sich-im Schnittpunkt beider Haupt symmetrieaohseii zu verbinden; fernerhin zwei symmetrisch angeordnete Doppelkreiszegmente, die in der-Kreishälfte gegenüber der- Verbindungsbohrung liegen. Der Umfangis.t konisch ausgebildet und-in der Nabe mittels eines Zapfens auf dem eine Teller= feder und eine Mutter angeordnet sind, insofern drehbar und spielfrei gelagert, nachdem der xleinste Hebelwellen= durchmesser und der Eabendurchme#sser in einem gewünschten Abstand vom Rand, an dem die Tellerfeder sitzt, gleich groiJ sind. Am anderen Ende besitzt sie einen Zapfen mit einer Nut und Gewinde, auf dem ein Hebel mit einer Keilnut, ein Keil, zur Sicherung gegen Verdrehung, und eine Mutter angeordnet-sind. Die Koppel- ist zum einen am Hebel und zum anderen am Regelstift drehgelenkig gelagert und bildet mit C> dem Regelstift in der Irlittelstellung und in der Endstellung in etwa einen gleichen Winkel-. Nach weiteren Merkmalen der Erfindung wird die-Heb-elwe-Lle von einer Nabe aufgenommen, die zwei Auslaßbohrungen mit Stutzen aufweist und die mit der Durchgangsbonrung in cLer -hebelmittelstellung fluchtend angeordnet-sind. gine dritte Bohrung ist zur Aufnahme des Druckschlauctres geschaffen, die zu.beiden Auslaßbonrungen den Winkel von 90 0 bildet und in eine an der Nabeninnenseite symmetrisch angeordnete Verbindungstasche mündet. Auf der anderen Hälfte der Nabe sind zwei Bohrungen angebrachtx von denen jede den gleichen C> Abstand -zur nächstliegenden Auslaßbohrung aufweist. Alle Bohrungen und Doppelkreisaussehnitte in der Hebelwelle und. die Bohrungen und Verbindungstazehe in der.Nabe liegen in ,einer Ebene. Zur Begrensan des Hebelweges in beiden Eich= C> -9 tungen sind an der Nabe zwei Anschläge geschaffen. Nach weiteren kerkmalen der Erfindung weist das Gehäuse einen b Isansch mit durch-ehenden Bohrungen auf die im Durch= C> messer-verschieden sind und demnach entweder.mit Fein- oder Grobpassahgen ausgestattet sind. In die Bohrungen mit Grob= passungen sind Verschraubungen wie Schrauben, Muttern und Sicherungsscheiben eingezogen; die Feinpassungen nehmen PaJä,ä,tifte a'uf. Desweiteren#wird das Gehäuse durch eine Trennf'uge_ im Flansch geteilt, an deren.Plauseiten ein Bund und eine Aussparung zentrisch zueinander angebracht,und spielfrei zusammengefügt sind. Ferner besitzt das Gehäuse an jeder Stirnseite vier Lagersitze mit Passungen -und Bünde oder Sicherungsringe" wobei dielagersitze an-beiden Stirn-- seiten in ihrer Ausbildung gleich sind. Die Mittellinien zwei-er gegenüberliegender Lägersitze liegen auf einer Fluchtgeraden. In den Zeichnungen ist,mehr.oderrminder schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Regel-Reibrad= getriebes, sowie dessen Wirkungsweise und-weitere Merkmalä und Einzelheiten der Erfindung Arläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt in der Seitenansicht, wobei die Schnitt=. führung an der vorne liegenden Antriebs- und Abtriebs= welle orientiert ist, und zur-besseren Darstellung wird von einer ge , raden Schnittebene abgesehen, das gleiche gi lt teilweise auch für die anderen-Schnitt- Fig. 2 die Draufsicht auf das, abtriebsseitige- Wellenpgar;# Fig. 3 einen Schnitt, dessen.Ebendorthogonal zu den Wellen= achsen liegt; Fig. 4 die Anordnung und Ausbildung-der hydraulischen Regel= einrichtung. In Fig. 1 ist aas Gehäuse 1 dargestellt, das aus zwei- Hälften besteht" die am Plasch 211 an dem Bohrungen-3 ange= bracht sind, und mit-ters-Sch.rauben-41, Muttern 5 und-Sicherungs= #scheiben b- umiteinander- verschraubt.werden. Zur Sicherung gegen radi ale Verschiebung ist an den Planselten' ein: Bund 7 und eine Aussparung 8 vorgeseheU.' #Jie -in --axialer Richtung ineinander versch-oben werden. Außerdem werden beide Gehäuse-Hälften,1 durch Paßstifte 9, die ebenfalls in Paßbohrungen 66 am Flansch 2-sitzen, gegen Verdrehung gesichert;damit. ist auch die Lagerung d#r zwei Antriebs- lo und Abtriebs= wellen 11 gewährleistet, nachdem die Achsen 12 beider Wellenlagersitze 13 auf einer Fluchtgeraden 14 liegen müssen. Aus Montagegründen werden Wälzlager 15 verwendet, wobei der Außenring 16 getrennt vom Innenring 17 im Gehäuse 1 montiert wird, während der Innenring 17 mit Wälzkörpern 18 und Käfig auf der Antriebs- lo bzw. Abtriebswelle 11 aufgezogen wi . rd. Die Übrigen auf den Antriebs- lo und Ab= triebswellen ll* direkt oder indirekt sitzenden Antriebsele= mente wie Kegel 19 und_lgag Wälzringe 2o uhd 2oa, Teller= federn 21 und 21a, Regelleiste 2.2, Regelriegel 23, Lager 24 und Querriegel2Swerden rechts und links von den Wellenbunden 26 der Reihe nach mit den zwei Antriebs- lo und Abtriebs= wellen 11 zusammengebaut, und zwar außerhalb des Gehäu ses 1. Die Antriebs- lo und Abtriebswellen 11 weisen zur Übertra= gung von Drehmomenten-Keilwellenprofile 27 auf, dIe örtlich durch einen ode r mehrere Viellenbunde 26 unterbrochen sind, und nehmen Kegel 19 und lga mit Keilnabenprofil auf, dfe paarweise, und zwar ein feststehendes und ein axial verschieb= bares, angeordnet.sind. Für die feststehenden Kegel 19 ist e-in Sitz 28 zur Aufnahme der Axialkräfte auf der Antriebslo bzw. Abtriebswelle, 11. und zur Lagehestimmung der Wälz= einheiten vorgesehen.- Die richtige Kegellage der auf den Antriebs- lo bzw. Abtriebswellen 11 verschiebbar angeordn'eten Kegeln lga wird durch die-Länge der die Zugstangen 29 xreuzehde'Diagonale, die ihre Endpunkte in den Schnittstellen von Lagersitzstirnflächen 3o und Lagermittellinien 12 hat, und durch die- der Länge nach bestimmten Zugstangen 29 und Druckstäbe 31 gewährleistet. Ferner halten die Telle,rfed-er= paarungen 21 innerhalb der Wälzringe 2o die- Vorspannung zwischen den Wälzringen 2o und Kegeln 19 ünd-19a automatisch aufrecht, daher ist ein Nachstellen wegen Verschleißer= scheinungen nicht erforderlich.#Iie von den Ube.rtragungs= mitteln _die auf den beiden Antriebswellenstummeln 68 ange= bracht sind, wie Zahnräder-67" Kettenräder, Riemenscheiben u. a., die in ihrer Gattung konstruktiv-gleich-ausgebid,et sind, übernommene und über die beiden Antriebswellen lo zu den.darauf-sitzenden Kegeln 19 und 19a weitergeleitete Leistung wird zum einen mit einem Wälzringpaar 2o und einem. Tellerfederpaar 21, welche die vier K egelpaare 19 und 19a umschlingen, und zum-ande:ren mit einem.Wälzringpaar 2oa und einem Tellerfede rpaa,r 21a-, die von vier Kegelpaaren 19 ,und 19a in ihrer stabilen Lage gehalten-werden, auf die Kegelpaare 19 und 19a., die auf d-en Abtriebswellen 11 sitzen, Übertragen. Bei der stufenlosen Einregelung der. Drehzahalverhältnisse, die noch in zu beschreibender Weise bei der-Regeleinrichtung behandelt wird, übernehmen die Tellerfederpaarungen 21 und 21a die Aufgabe-, den erforderli= chen Abstand zweier Wälzringe 2o und 2oa je nach Bedarf freizugeben_, wodurch eine gleichmäßige Wälzpressung in den einzelnen Wälzpaarungen gewä hrleistet ist. Durch die axialie Verschiebung der Kegel 19,a wandern die Wälzringpaare 2o und 2oa von- oder zueinander.in einer Ebene, und zwar wechsel= weise in die Richtung der Antriebs- lo und Abtriebswellen 11, wobei sich beide Wälzringpaare 2o und 2oa auf ein gemeinsames Übersetzungsverhältnis einstellen müssen und dadurch eine relativ geringe Änderung der Wä-Izringabstände Y.erur= sachen. An der. Stirnseite der axial verschiebbaren Kegel 19a sind Lagersitze 32 für Wälzlager 24 mit einer Planfläche als Ringform, an der die Axialkräfte übertragen werden, und als Zylinder 33, der die Lagerzentrierung übernimmt, ausge= bildet."Dadurah wird die Keilnabe am Kegel 19a um das ent= sprechende Maß des Zylinders 33 vergrößert und bietet demnach eine geringere Profilbeanspruchung. Zur unmittelbaren Kraftübertragung von der Regelleiste 22, Regelriegel 23 und Querriegel 25 auf die Kegel 19 und lga werden Wälzlager CD 24 verwendet, wobei die ruhenden -gälzlagerringe 34 von den Lagersitzen 35 an der Regelleiste 22, --;egelriegel' 23-und Querriegel 25 aufgenommen werden. Als Verbindungsmittel bezüglich der Drehzahlregelung von den Antriebs- lo zu den Abtriebswellen 11, d.-h. von der Regelleiste 22 zum Regel= riegel 23, dienen zwei Zugstangen 29, die an den Enden der Regelleiste 22 und Regelriegel 23 drehgelenkig gelagert sind. Von ihren richtigen längen hängt es auch ab, daß die Wälz= .ringe 20 und 2aa senkrecht zu d.en Antriebs- lo und Abtriebs= wellen 11 stehen, und daß die Strecken VB-i und -CD auf alleii- Kegelpaaren 19: und 19a gleich groß sind. Ebenso von Wichtig= keit ist die Festlegung der richtigen Reibdurchmesser an den äußeren und inneren Wälzringgen 2o- und 2oa. Die Druckstäbe 31 hingegen gewährleisten den gleicnen Abstand von einem ver= schiebbaren Kegelpaar lga,zum nächsten. In Fig. 2.ist er'findungsgemäß ein Regel-Reibradgetriebe in der Draufsicht dargestellt. Hierbei dient zur Ü'bertragung des Regelimpulses ein Zylinder 3 6, der an der Regelleiste 22 ausgebildet ist. 7u-ber Druckschläuche 37 und 38 und als Verlängerung eine - Ölbohrung 39 wird wechselweise'-vor-ode#r-- hinter dem Kolben 4,2 einUldruck-aufgebaut, wobei eine-aus dem. Öldrdck reäultierende Kraft, die auf dem Zylindexboden 4o oder -däckel 41 wirk!, die Regelle.iste, 22 in die gleiche 42 Richtung bewegt. Der Kolbens-elbst bleibt infolge- seiner starren Verbindung durch-den Schaft 43 mit dem Gehäuse 1 in Ruhe. Diese Bewegung-wird auf die verschiebbaren Kegel 19a.Übertragen, und zwar Über Druckstäbe 31,und-einen Regel-- riegel 2# sowie,Zugstangen 29 und QueTriegel 25. Auf der Antriebsseite werden die axial v2etschiebbaren,.Kegel 19a zu den örtlich feststehenden Kegel 19 geschoben, während die auf der Abtriebsseite mittels-Zugstangen 29-, R#gelriegel 23 und Druckstäbe 31 um das gleiche Maß-von den-o-bersten Kegeln 1-9 entfernt werden oder umgekehrt. Dabei erfahren die äußeren.und inneren Wälzringpaare-2o und 2oa eine Zwangsver= schiebung und stellen sich auf neue W'älzkreise.auf den Kegeln 19 und 19a ein* deren Durchmesser auf der-Antridbäseite und auf der das Übersetzungsverhältnis cLes .Regel-Reibradgetriebeß angeben. Durch den . Tandemtrieb beider Antriebswellen lo-stellen sich-auf deren L'-'egel 19 und 19a- gleich große Abw.älzkreise'-ein, wodurch sich die Querriegel 25,,analog sen-krecht zu den beiden Antriebswellen -1 o -"stellen und-durch das-Zusammenwirken mit den Q,uerriegeln-#21 auf den Abtriebswellen 11 werden -diese. in die gleiche seia(rechte Lage gebracht. In Fig. 3 wird das erfindungzgemäße- Regel-lieibradgetriebe in einem seiikre--hten-Schnitt zu den Antriebs- lo-bzw. Abtriebsz- wellen gezeigt. Hierbei ve,rläuft#er zwischen zwei Teller= federn 221 und 21a. In dieser Darstellung rrommt eindeutig die quadratische Anordnung der Antrieb.ä- lo und Abtriebs= wellen 11,mit ihren Keilprofilen 27 zum Vorschein. Auf den strichpunktierten Kreisbögen liegenzum einen die Wälz= punkte E und F auf der Antrie bsseite und zum anderen die Wälzpunkte G und H auf der Abtriebsseite. Die jeweilige Übersetzung des Regel-Reibradgetrieb es ist durch das Ver= hältnis der Wälzkreisdurchmesser d 2 /dj gegeben, wobei sich die Wälzringe 2o und 2oa bei der Einregelung eines Übe'r= setzungsverhältnisses in die eine oder andere Pfeilrichtung, die mit,v 1 oder v 2 gekennzeichnet ist, bewegen. Desweiteren sind die Radialkräfte P 1 und 2 2 in den Wälzpunkte-E und F sowie G und H zueinander gerichtet und entlasten daher die Antriebs-- lo und Abtriebswellen 11 erheblich.This experience points to 'Uas flandrad, which has a helper-shaped extension on its flank, with which it is rotatably and displaceably mounted in the housing, and on its Inside keyways are attached to the free end of the approach expire. The handwheel is via wedges with the Eccentric shaft connected. It also has a bore a collar and a groove between which the rule - bund is stored by means of a safety ring. the Inside of the approach also serves as storage of the Eccentric shaft that has keyways at the bearing point; it will be fitted with two retaining rings Housing fixed and stored axially. At the other end-is siä designed as an eccentric on which the Pum.penkolben g. stored and through the shaft shoulder * and the safety ring, which is held in a groove on the eccentric, , is secured against axial displacement- .. In addition, has , di-e 3, tzenterwelle a centered to its bearings Hole in which the control pin is guided and at the end is articulated by a bearing with the coupling. Another part of the invention is that of the point C swivel-mounted pump that has a flexible suction and pressure tube, to be cited o After further, en Metkmalen of the invention, has the He.o.elwelle a through-hole lying on a main axis of symmetry, on the one non-continuous connecting hole, oxthogonal and also lying on a main axis of symmetry, guided is in order to - at the intersection of both main symmetrieaohseii connect to; furthermore two symmetrically arranged Double circle segments that are in the-half of the circle opposite the- Connecting hole. The circumference is conical and-in the hub by means of a pin on which a plate = spring and a nut are arranged, so that they can be rotated and bearing free of play after the smallest lever shaft = diameter and the Eaben diameter in a desired The same distance from the edge on which the disc spring sits are. At the other end it has a pin with a Groove and thread on which a lever with a keyway, a Wedge to prevent twisting and a nut are arranged. The coupling is on the one hand on the lever and on the one hand others pivoted on the control pin and forms with C> the control pin in the middle position and in the end position roughly an equal angle-. According to further features of the invention, the-Heb-elwe-Lle received by a hub, the two outlet bores with Has socket and the with the through hole in cLer -the middle position of the lever -are arranged in alignment. gine third Bore is created to accommodate the pressure tube, the zu.beiden Auslaßbonrungen forms an angle of 90 ° and one symmetrically arranged on the inside of the hub Connection pocket opens. On the other half of the hub two holes are madex each of which is the same C> Distance to the nearest outlet hole. All Holes and double circle shape in the lever shaft and. the bores and connecting toe in the hub are in ,one level. To limit the lever path in both gauges = C> -9 two stops are created on the hub. According to further features of the invention, the housing a b isansch with continuous holes on the in the through = C> knife-different and therefore either. with fine or Grobpassahgen are equipped. In the holes with coarse = Fits are screw connections such as screws, nuts and Retracted lock washers; take the fine adjustments PaJä, ä, pen a'uf. Furthermore, the housing is replaced by a Parting joint in the flange divided with a collar at the plaster sides and a recess attached centrally to one another, and are assembled without play. The housing also has Four bearing seats with fits and collars on each face or circlips "with the bearing seats on both ends - pages are the same in their training. The center lines two opposing warehouse seats lie on one Straight line of escape. In the drawings is, more or less schematically a Embodiment of the control friction wheel according to the invention = transmission, as well as its mode of action and other features and illustrates details of the invention. Show it Fig. 1 is a section in side view, the section =. guidance on the front drive and output = wave-oriented, and for better representation is apart from a ge, raden sectional plane, the the same applies in part to the other-cut- Fig. 2 is a plan view of the output shaft shaft; Fig. 3 is a section, whose.Ebendorthogonal to the waves = axes lies; Fig. 4 the arrangement and design - the hydraulic rule = furnishings. In Fig. 1 aas housing 1 is shown, which consists of two There are halves "which is on the Plasch 211 at the bores-3 = are brought, and with-ters-screw-41, nuts 5 and locking = #scheiben b- umiteinander- verschraubt.werden. To secure against radial shifting, there is seldom a: Bund 7 and a recess 8 is provided. '#Jie -in -axial direction become different in each other. In addition, both housing halves 1 are secured against rotation by dowel pins 9, which are also seated in fitting bores 66 on the flange 2; the storage of the two drive shafts and output shafts 11 is also ensured, after the axes 12 of both shaft bearing seats 13 must lie on a straight line 14 of alignment. For assembly reasons, roller bearings 15 are used, the outer ring 16 being mounted separately from the inner ring 17 in the housing 1 , while the inner ring 17 with rolling elements 18 and cage is drawn onto the drive shaft 11 or output shaft 11. approx. lo The rest of the drive and Ab = drive shafts ll * directly or indirectly seated Antriebsele = elements such as cones 19 und_lgag rolling rings 2o uhd 2oa, plates = springs 21 and 21, generally bar 2.2, usually bolt 23, bearing 24 and Querriegel2Swerden right and to the left of the shaft collars 26 one after the other with the two drive shafts and output shafts 11 assembled outside of the housing 1. The drive shafts and output shafts 11 have splines 27 for the transmission of torque, which are localized are interrupted by one or more vial collars 26 , and accommodate cones 19 and lga with a splined hub profile, which are arranged in pairs, namely a stationary and an axially displaceable one. For the fixed cone 19 e-in units vorgesehen.- = seat 28 for receiving the axial forces on the Antriebslo or output shaft 11 and the rolling Lagehestimmung The correct position angeordn cone slidably on the Antriebslo and driven shafts 11 ' eten cones lga is ensured by the length of the tie rods 29 xreuzehde'Diagonale, which has its end points in the intersections of bearing seat end faces 3o and bearing center lines 12, and by the length of the tie rods 29 and compression rods 31 which are specific in length. Furthermore, the spring pairings 21 within the rolling rings 2o automatically maintain the preload between the rolling rings 2o and cones 19 and 19a, so readjustment is not necessary due to signs of wear means _which are attached to the two drive shaft stubs 68 , such as gears-67 "chain wheels, belt pulleys, etc., which are structurally identical in their genus, are taken over and via the two drive shafts lo to the cones 19 sitting on them The power transmitted to 19a is on the one hand with a pair of rolling rings 2o and a pair of plate springs 21, which wrap around the four pairs of cones 19 and 19a, and on the other hand with a pair of rolling rings 2oa and a plate spring rpaa, r 21a-, those of four Pairs of cones 19 and 19a are kept in their stable position, transferred to the pairs of cones 19 and 19a, which sit on the output shafts 11. In the case of the infinitely variable adjustment of the speed ratios, which are still to Descriptive way is dealt with in the control device, the plate spring pairs 21 and 21a take on the task of releasing the required distance between two rolling rings 2o and 2oa as required, whereby a uniform rolling pressure in the individual rolling pairs is guaranteed. As a result of the axial displacement of the cones 19, a, the rolling ring pairs 2o and 2oa move from or to one another in one plane, namely alternately in the direction of the drive shafts and output shafts 11, with both rolling ring pairs 2o and 2oa on a common Need to adjust gear ratio and thereby a relatively small change in the Wä-Izring distances Y.erur = Things. At the. Face of the axially displaceable cone 19a are bearing seats 32 for roller bearings 24 with a flat surface as a ring shape on which the axial forces are transmitted, and as cylinder 33, which takes over the bearing centering, out = forms. "Dadurah the splined hub on the cone 19a around the ent = speaking extent of the cylinder 33 is enlarged and therefore offers a lower profile stress. To the immediate Power transmission from the control bar 22, control bar 23 and crossbars 25 on the cones 19 and lga are roller bearings CD 24 used, the resting -gälzlagerringe 34 of the Bearing seats 35 on the control strip 22, -; leech bar '23 and Cross bar 25 are added. As a lanyard regarding the speed control from the drive lo to the Output shafts 11, i.e. from rule bar 22 to rule = bolt 23, two tie rods 29 are used at the ends of the Control bar 22 and control bar 23 are pivotably mounted. It also depends on their correct lengths that the Wälz = .rings 20 and 2aa perpendicular to the input lo and output = waves 11 , and that the lines VB-i and -CD on all Pairs of cones 19: and 19a are the same size. Also of important = speed is the determination of the correct friction diameter at the outer and inner rolling rings 2o and 2oa. The compression bars 31 however, ensure the same distance of a ver = sliding pair of cones lga, to the next. In FIG. 2, according to the invention, there is a variable-speed friction gear shown in plan view. This is used for transmission of the control pulse a cylinder 3 6, which is connected to the control strip 22 is trained. 7 u-over pressure hoses 37 and 38 and as Extension one - oil hole 39 is alternately'-before-or # r-- behind the piston 4, 2 a low pressure build-up, with a-off to the. Oil pressure reeling force on the cylinder base 4o or -däckel 41 effective !, the rule list, 22 in the same 42 Moving direction. The piston itself remains as a result of it rigid connection through the shaft 43 to the housing 1 in peace. This movement-is on the sliding cone 19a Transfer, via compression bars 31, and-a rule- latch 2 # as well as tie rods 29 and QueTriegel 25. On the On the drive side, the axially adjustable cones 19a close pushed the fixed cone 19 , while the on the output side by means of tie rods 29-, R # gelriegel 23 and push rods 31 by the same amount-from-the-o-burst Pins 1-9 are removed or vice versa. In doing so, they learn outer.and inner rolling ring pairs-2o and 2oa a forced displacement = shift and stand on new rolling circles Cones 19 and 19a a * their diameter on the-Antridbäseite and on which the transmission ratio cLes .Specify control friction gear. Through the . Tandem drive of both Drive shafts lo-stand-on their L '-' egel 19 and 19a- equal-sized Abwälzkreise'-a, whereby the crossbars 25,, in the same way vertically to the two drive shafts -1 o - " and-through the-interaction with the Q, uerriegeln- # 21 on the Output shafts 11 are -these. in the same seia (right Brought location. In Fig. 3 , the inventive control gear is shown in a two-way cut to the drive lo or. Output drive waves shown. Here ve, r runs # between two plates = springs 221 and 21a. In this representation it is clearly rummaging the square arrangement of the drive shafts and output shafts 11 with their wedge profiles 27 emerge. On the dash-dotted circular arcs there are, on the one hand, the rolling points E and F on the drive side and, on the other hand, the rolling points G and H on the output side. The respective gear ratio of the variable-speed friction gear is given by the ratio of the pitch circle diameter d 2 / dj, with the pitch rings 2o and 2oa moving in one or the other direction of the arrows, v 1 or v 2 is marked, move. Furthermore, the radial forces P 1 and 2 2 in the rolling points E and F as well as G and H are directed towards each other and therefore relieve the drive shafts and output shafts 11 considerably.

In Fig. 4 ist eine hydraulische Regeleinridhtung gemäß der Erfindung zum Regel-Reibradgetriebe in der Drauf- und Seiten= ansicht-sowie ein Schnitt A-B dargestellt. Die stufenlose Regelung des Regel-Reibradgetrieb-es wird über das Handrad 44 eingeleitet. Um einen Regeldruck vor oder'hinter dem Kolben 42 zu erzeugen, siehe Fig.2, wird das Handrad 44 entweder in die Lagerbuchse 45 hineingeschoben oder heraus= gezogen; damit wird-über den Regelschaft 46 und die Koppel 47- diese Bewegung auf den Hebel 48 übertragen, der sich mit der-Hebelwelle 49 um deren Achse*bewegt. Durch zwei Anschläge 5o ist der Winkelausschlagz--nach beiden Richtungen hin be= grenzt; die Begrenzung ist so angeordnet, daß in einer dieser Cf j#ndstellun g die Verbindungsibohrung 51 (siehe Schnitt A-B) entweder mit dem Druckschlauon-37 oder mit dem Druckschlauch 38 in Verbindungsstellung C-- zu stenen xom-ffit,. wobei ein Ende der Durchgungsbonrung 5Q1 der Hebelstellung entsprechend in den Umfangsbereich der Verbindunzstasche 52 kommt und damit eine Verbindung vom Drucks#chlau,ch 53 zum Druckschlauch 37 oder Druckschlauch 38 herstellt.- Ist.das Handrad 44 in, eine seiner beiden Endstellungen gebracht und wird es dann gedreht, so wird die Pumpe 54 durch den Exzenter 55 auf der Exzenter= welle 56- betätigt, die aus dein Olvorrat 57 über einen Saug,= schlau#ch 58 die-zur Drehzuhlregelung erforderliche-Ölmenge in-den Druckschlauch 53 förde.rt und über.denbereits be= schriebenen Weg in J.,en einen Teil des Zylinders 36" in dem- e.i,u Öldruck aufg-ebaut wer-den soll" leitet., Aus dem -dru.cklo= sen Zylind.erteil 36 wird.die darin vorhandene Olmenge über den. D:rucks#chlauch 37 oder Druc.kschla.uch 38- in. eine s der Amslaßrohre 6o geleiitet-" von wo aus,. e-s# ina Gehäusa 1 zurück= fließt, wobei -der Abfluß über ein D-o.pp:elkr-eis.seg ment 61 er= :ro#lgt", das in einer Endstellung de:s- liebels, 48 die Verbindung von einem- Druckschlauch 37 oder- 1)tuakschlauQh 38- zu einem. Auslaßrohr Ga herstellt. In- Fi&- 4 ist die Regel einrichtung in der Nurmalstellung, gez.eigt" in der eine,Einregelung eines Uhersetzungsverhältnisses nicht möglich-ist, weil jegi.iche Ölförderung unterbunden ist. Im Hinblick auf die auftretenden hohen Drücke ist die Hebelwelle, 49- und Nahe: 62 -zwecks besserer Dfehtung konisch ausgebildet;, Als Nac#hs#te,llel-emeiit,' damit eine spialfreie Lagerung zwischen Hebelwelle 49 und Nabzer 62 vorhanden ist, wurde eine Te;llerfeder 63 eingebaut, die in axialer Richtung eine Vorspannung erzeugt. Ferner ist die Nab,e 62 durch eine lonsole 64 und Schrauben 65 am Gehäuse 1 befestigt. In Fig. 4, a hydraulic control unit according to the invention for the control friction gear is shown in the top and side = view and a section AB. The stepless regulation of the regulating friction gear is initiated via the handwheel 44. In order to generate a control pressure in front of or behind the piston 42, see FIG. 2, the hand wheel 44 is either pushed into the bearing bush 45 or pulled out; This movement is thus transmitted via the control shaft 46 and the coupling 47 to the lever 48, which moves with the lever shaft 49 about its axis *. The angular deflection is limited in both directions by two stops 5o; the limit is arranged so that 51 (see section AB) either ffit XOM in one of these Cf J # g ndstellun the Verbindungsibohrung with the Druckschlauon-37 or with the pressure bag 38 in the connecting position C-- to stenen ,. with one end of the Durchgungsbonrung 5Q1 corresponding to the lever position in the peripheral area of the connecting pocket 52 comes and with it a connection from the pressure hose, ch 53 to the pressure hose 37 or pressure hose 38 produces. Is. the handwheel 44 in, a brought to its two end positions and it is then rotated, so the pump 54 is through the eccentric 55 on the eccentric = shaft 56- actuated, which from your oil supply 57 via a suction, = schlau # ch 58 the amount of oil required for speed control into the pressure hose 53 and over the already be = written way in J., en part of the cylinder 36 " in that- ei, u oil pressure should be built up "conducts., From the -dru.cklo = sen cylinder part 36 is over the amount of oil present therein the. D: pressure hose 37 or pressure hose 38- in Amslaßrohre 6o led- "from where,. It # ina housing 1 back = flows, whereby -the discharge over a Do.pp: elkr-eis.seg ment 61 er = : ro # lgt ", that in one end position de: s- liebels, 48 the connection from a- pressure hose 37 or- 1) tuakschlauQh 38- to a. Manufactures outlet pipe Ga . In-Fi & - 4 is the standard facility in the only painting, shown "in one, adjustment of one Conversion ratio is not possible because any Oil production is blocked. With regard to the occurring high pressures is the lever shaft, 49- and Nahe: 62 -for better Deflection conically formed ;, As Nac # hs # te, llel-emeiit, 'with it a bearing-free bearing between lever shaft 49 and hub 62 is present, a divider spring 63 was installed, which in axial direction generated a bias. Furthermore, the Nab, e 62 through a bracket 64 and screws 65 on the housing 1 attached.

Claims (1)

Patentansprüche Regel-Reibradgetriebe mit seinen vielfachen Wälzpaarungen sowie 2aralle.1- und Hintereinanderschalten der Wälzpaarungen, dadurch g e k e n n z e i c h n et , daß es mit zwei Intriebs- (lo) und zwei Abtriebswellen (11) ausgerüstet ist, auf denen die Kegel (19) und angebracht sind und -durch Keilpro.file (27')-, gegen Verdrehung gesidhert werden. Jeder Abs.tand von einer Antriebs- (1 oY oder Abtriebswelle (11) zu ihren beiden benachbarten, ist. gleich groij- ebenso sind die beiden Diagonalen je. einer, Antriebs- (lo) und einer Abt-rie.bswelle (11r) gleich lang, 2) Regel-Reibrad--getriebe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c ne t , daß zwis,chen de b la Qiden äußeren Wälsringen (20 zwei, Teller:#ede:ria- (21) angeordnet sind, die mit den äußeren iiingtellern zueinand.er-gerichtet, und in der Berührungs#abene. vers#ehtebbar sind,.1. während die inneren Ringteller durch, je einen Bund auf den beiden Wälzringen (20 zentrisch geführt werden. Zwischen den beiden inneren Wälzringen (2oa) sind zwei Tellerfedern (21.,a) angeordnet, die mit den- inneren Ringtellern zueinander -gerichtet und parallel In' der -berUhrungsebene verschiebbar sind, wänrend die äußeren Ringteller durch je einen Bund auf den beiden Iffälzringen (2oa) zentrisch gefünrt werden. Regel-Reibradgetriebe nach den Ansprücr..en 1 und 2, dadurch g e ken n z e i c h n e t , daß zwei außeren Wälzringe -(2o), mit den-dazugehörigen zwei Tellerfedern (21) zwei Antriebs-. (lo) und z-wäi-A:btrieb8wellen (11): umschließen, auf denen'je ein.Kegelpaar 1 (19-) und (19a) angeordnet izt, das mit den äußeren Wälzringeii (2o)##kraftschlüszig verbunden ist. Ebenso werden die-zwei inneren Wälzringe (2_öa).mit den beiden Tellerfedern (21a) von den gleichen vier Kegelpaaren- (19-) und (1-9a) infö'lg-e- kraftschlüssiger Verbindung und. durch die Lage innerhalb der quadratisch ängäordne-ten zwei Antriebs- (lo) und Abtriebswellen (11) geh#alten, wobei-die aus der Wälzpaarung -der-äußeren und innerenz Wälzringe (2o) und (2oa) resultierenden Kräfte (P-) und-(P ) in etwa. 1 2- diametral an den Kegelnang.reifen und dadurch die Antilf--,ä-bs- (lo) und Abtriebswellen (11) gegeneinander abstützen. 4) Regel-Reibradgetriebe nach:den Ansprüchen 1 bis 3-, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der äußere oder innere Wälzring (2o) oder (2oa) -einerseitsvon zwei axial ver= schiebbaren und zwei-ortsfesten Kegeln (19) -und (19a) und andererseits von einer äußeren oder inneren Tellerfeder. (21): oder (z--1ä) gestützt wird. 5) Regel-Reibradgetriebe-nach.den Ansprüchen 1 bis#4, dadurch g e ke n n s e i o h n e t daß die bestehende Teller= fe:deranordnung in ihrer Anzahl an #Pellerfedern (21) und (21a) erweitert werdeil-karin,und- zwar durch-Ineinanderlegen. 6) Rege.1-iteibradgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 5_, dadurch g e k e n n z e i c h n e t -daß eine Wälzeinheit; beste-- hend aus zwei äußeren.und zwei inneren Nälzringen (e"o-) und (r-aa) mit. der. dazugehörigen Tellerfe.dern (21) -und--(21a) un'di vier ±Kerelpaaren (19) und -(l qa) die zusammenwirken, in ,axialer '.#-#i---i,-tung mehrmals hintereinander ang eordnet - zird..
7) -'Regel-Reibradgetriebe nach den Ansprüchen-1 bis 6, dadurch k e n n z e i a h h e ti , daß'in einer Wälzeinheit zwei Kegel (19a) auf dem An.+uri-ebswelleripaar (lo) und zwei-auf dem Abtriebswellenpaar# (11) verschiebbar und nebeneinander= liegend angeordnet und über zwei Wälzlager (24) mit einem Regelriegel (23) oder Regelleiste.(22) oder Querriegel (2-5) verbunden sind, wobei jeder Regelrieg-el (23), Regelleiste .(22) und Querriegel (25) zwei Bohrungen als Iagersitze (35) aufweisen, die den gleichen Abstand wie die Antriebs- (lo) od:ef Abtriebswellen (11) 'haben. 8) Regel-Reibradgetriebe-nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch g ek e n n z«e ic h n e. t daß beide Enden des Regel= riegels (23), deir Regelleiste (22) und.der Querriegel (25) einen Zapfen (69_)- zum Anlenken äer Druckstäbe (31) aufweisen*, di.e untereinander gleich und#durch Zapfenlager (70) in gleichmäßigen Abschnitte, je nach der Anzahl der Wälzein= heiten, unterteilt sind. Ferner-ist die Regelleiste (22) auf d - er Abtriebswelle (11-) mit dem Regelriegel (23) auf auf denAntriebswellen (lo) mittels zweier Zugstangen (29) gekoppelt, die an - den Zapfen (69)-angelenkt sind. 9) Regel-Reibradgetriebe'nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h#n e t , daß die Ausstattung der Regel= leiste (22) einen Zylinder (36) vorsieht, an dem-zwei Anschlußbohrungen (71) für die Druckschläuche (37) und (38) und ein Gewinde-(79) zur Aufnahme des Zylinderdeckels (41)-angebracht sind, in dem ferner ein Kolben, (42) gleitend angeordnet ist, dessen Planseiten-in beiden-Richtungen Öldrücke aufnehmen. Der lolbenschäft (43) wird zum einen in einer Bohrung des auf-dem Zylinder (36) aufgeschraubten Zylinderdeckels -(41) ebenfalls gleitend geführt,_und zum, anderen ist das Schaftend4.(43) mit dem Gehäuse (1)- starr verbunden. lo) Regel-Reibradgetriebe nach den Anbprüc-hen 1 bis-9, dadurch- g-e k e-n#n z e i c h n o t-x daß das Handrad (4,4) an.der Planke einen hülsenförmigen Ansatz (72).# hatg mit dem 'e"s in der Lagerbuchse-(45) dreil- und versohlebbar gelagert ist- und an dessen Innenseite Keilnuten (73) angebracht sindg ,die am freienSude hes Ansatzes (72) auslaufen. Das Handrad (44) ist über Keile (74) mit der EXzenterwelle (56) verbunden Porher weist es eine Bohrung Mit- einem 13und -und -eine: Nut au-:re Zwi-ochen denender-Regelschä#tband (75) mittels eines Sicherheit8ringeä gelagert ist. 11) -.U-egel-Reibradgetriebe nach den AnBP:,üUehen -1 bis löl a:adurch gekLsjin#2-e-l'öh 11 e 1- daß die- (56-) ah do-:r ihilenäeitiä dee Z722) Uh.d 'im- Gehäuse '(I gAlagert lot Uhd durüh zwei die in Nuten 8utgen) lui liehäu8e (1) axiäl footgelegt Wi#r-d. A-m -ahtie:reh Uhde int Aie äls -tx21ä.ntof, aUigebild'et,9 auf dein der (76). gelagert U.nd dUrüh die 'Welleh.pöhulter Uht! der, Ih einer äm NUt g-ehä-Itt-h. VVi-r-,d3 gAg"eh aXiale -Ver.,-#-chiebuiig güA1 .,-är iet. Auee-rderä büei -,die ei h.A iheen iz#geruhgü-h gele.,g#ehiä BöhrUhg## In. de-r Id e f ge:führt Wird und arl Emle durüh -e.ih i-ager Mit der küppel niach -alen 1- bL8 Ile d#wdU.Töh. ,g e k !A iii li, d e id h e _#t iaäu .die r(i£--h
Punkt I . schwenkbar gelagert ist und einen flexiblen Saug- (58) und Druckschlauch (53) aufweist. 13) Regel-Reibradgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch g e.k e n n z e i c h n e t , daß-die Hebelwelle (49) eine auf . einer Hauptsymmetrieachse liegende Durchgangsbohrung (59) besitzt, a-u'f die eine nichtdurchgehe.nde Verbindungsboh= rung.(51) orthogonal und ebenfalls auf einer Hauptsymmetrie= achse liegend, gef,ührt wird, um sich im Schnittpunkt beider Hauptsymmetrieachsen zu verbinden; ferner zwei symmetrisch angeordnete Doppelkreissegmente (61), die in der-Kreishälfte gegenüber-der Verbindungsbohrung (51) liegen. Der Umfang ist konisch ausgebildet und in der Habe (62) mittels eines Zapfens, auf dem eine Tellerfeder(63) und eine Mutter (78) angeordnet sind,. insofern drehbar und spielfrei. gelagert, nachdem der kleinste Hebelwellendurchmesser und der Naben-- durchmesser in einem gewünschten Abstand vom. Bund, an dem die Ullerfeder (63) sitzt, gleich groß sind. Am anderen Ende besitzt' sie einen Zapf en mit einer lTut und Gewince, auf dem ein Hebel (48) mit einer Keilniut sowie ein Keil, zur Sicherung gegen Verdrehung, und eine Jliiutter angeordnet sind. Die-Koppel (47) ist zum einen am Hebel (48) und zum anderen ain Regeischaft (46) drehgelenkig gelagert und bildet mit dem - .U.egeisc#h-a£t (,46) in der Mittelstellung'und in- einer Eiid-stellung in etwa eine-n gleichen Winkel. 14) X.egel--4aeibrad"get-r-lebe nach den Ansprüchen 1 bis 13,. dadurch e ü n z a i c h -n e t t daß die Hebelmrelle (49) von einer iNabe (62) aufgeilommen wird, die zwei Auslaßrol#ire (6o) uf A -,und Üie mit der Durchgangsbührung (59) in der a `Weis fElüchtend angeordnet sind.
Eine dritte Bohrung ist, zur Aufnahme des Druckschlauches (53)# gesch#CIfen, die zu beid:en Auslaßroh-ren''(6,o) den-Winkel von 90 Gra:d b . ildet und in eine an der Nabeninnensei-#e symmetrisch angeordnete Verbindungstasche (52) mündet. Auf der anderen Hälfte der Nabe (62) sind zwei Bohrungen (8o) angebracht, von den-en jede den gleichen Abstand zum nächst= liegenden Ausiaßrohr#(6o) aufweist' 15)- Regel-Reibradgetriebe nach -den Ansprüchen 1-bis 14, dadurch g e k-e n n z e i a-h n e t , daß alle Bohrungen (-51;), (59) und Doppelkreisausächnitte-(61) in der- Hebelwelle (49) und -alle Bohrungen (6o-), (80, (81). und Verbindungstasche (52) in der Nabe (62) in einer Ebene lieg-en. 16) Regel-Reibradgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch g--e k e n n z e i c h n e t daß zur Begrenzung des Hebel= weges vom Hebel (4&)-, und zwar in beiden Richtungen, an der Nabe (62) zwei Anschläge (50- geschaffen'si-nd. 17-)'' Regel-Rei.bradgetriebe-nach denAnsprüchen1 bis-16, dadurch g e k e n n z e i c h-n e:t , daß das-Gehäuse (1-)- einen Flansch (2),' mit durchgehenden Bohrungen (3) aufweist, die -im-Durchmesser verschieden-sind.und demnach-entweder mit Pein- oder Grobpassuneen ausgestattet sind.-In den Bohrungen (3)-mit#Grobpassungen sind Verschraubungen, bestehend aus Schrauben (4), Muttern -(5) -und Sicherungsächeiben (6)-9 -eing#ez'og.en; die Feinpassungen nehmen Faßstifte (9). auf. 18Y RegelReibrad#etriebe nach den Anspr.Ichen 1 - bis 17, _-.dadurch g e-k.e n n z e 1-e h n-e t daß das-Gehäuse durch eine Trennfuge im Flansch (2) geteilt ist; an derenTlanseiten ein Bund (7.) und eine Aussparung (8-) zentris.c h zueinander -angebracht und spielfrei: zusammengefügtsind. 19) Regel-Reibradgetriebe.-nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch. ge k e n n z e i c h n e t , daß das Gehäuse (1) an jede'r, Ge.häu sestirnseite vier Lagersitze (13) mit Passungen und Bünde (82 oder Sicherungsringe besitzt, wobei die Lagersitze (13) an beiden Gehäusestirnseiten in ihrer Ausbildung gleich sind. Die Achsen (12)-zweier gegenüberlfegender Lagersitze (13) liegen auf einer-Fluchtgeraden (14). 2o,) Regel-Heibradgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch g e k e-n n z e i-c h ne t daß die Antriebs- (1 o) und Abtriebswellen (11) an beliebiger St-elle unterbrochen sein könnehund durch feste Kupplungen an den Unterbredhungsstel= len wieder zu stärren Verbindungen zusammengefügt sind.
Claims rule friction gear with its multiple Wälzpaarungen and 2aralle.1- and cascading the Wälzpaarungen, characterized g e k ennzeichn et that it is equipped with two Intriebs- (lo) and two output shafts (11) on which the cone (19) and are attached and - by wedge profile (27 ') - are shielded against rotation. Each distance from a drive shaft (1 oY or output shaft (11) to its two neighboring shafts is equal in size, as are the two diagonals each, one drive shaft (lo) and one driven shaft (11r) the same length, 2) control friction wheel - gear according to claim 1, characterized Eke g nnzeic ne t that zwis, chen de la b Qiden outer Wälsringen (20 two plates: #ede: RIA (21) are arranged which with the outer ring plates facing each other, and in the contact area. are releasable, .1. while the inner ring plates are guided through a collar each on the two rolling rings (20. Between the two inner rolling rings ( 2oa) are two spring washers (21 a) arranged to each other with nevertheless inner ring plates -gerichtet and the outer ring plate are parallel to 'the -berUhrungsebene displaceable wänrend be gefünrt centrally by a respective collar on the two Iffälzringen (2oa) . rule friction gear according to the Ansprücr..en 1 and 2, characterized e g ken nzeichnet that z white outer rolling rings - (2o), with the two associated disc springs (21) two Drive. (lo) and z-wäi-A: drive shafts (11): enclose, on which a pair of cones 1 (19-) and (19a) are arranged, that with the outer Wälzringeii (2o) ## frictionally connected is. Likewise, the-two inner rolling rings (2_öa) .with the two disc springs (21a) from the same four cone pairs- (19-) and (1-9a) infö'lg-e- frictional connection and. due to the position within the square-angled two Drive shafts (lo) and output shafts (11) include, with the from the roller pairing of the outer and inner roller rings (2o) and (2oa) resulting forces (P-) and- (P ) approximately. 1 2- diametrically on the cones and thereby the antilf -, ä-bs- Support (lo) and output shafts (11) against each other. 4) control friction gear according to: claims 1 to 3-, thereby g e k ennzei c HNET that the outer or inner Rolling ring (2o) or (2oa) - one hand of two axially ver = sliding and two-stationary cones (19) and (19a) and on the other hand, from an outer or inner disc spring. (21): or (z - 1ä) is supported. 5) rule-friction gear-nach.den claims 1 to # 4, thereby g e nn ke s ei o HNET that the existing plate = fe: the arrangement in their number of #Pellerfedern (21) and (21a) is expanded by interlacing. 6) Rege.1-iteibradantrieb according to claims 1 to 5_, thereby g e k ennzeichnet -that a Wälzeinheit; best-- consisting of two outer and two inner nälzringe (e "o-) and (r-aa) with. the. Corresponding disc holder (21) -and - (21a) un'di four ± Kerel pairs (19) and - (l qa) which work together, in 'axial'. # - # i --- i, -tung arranged several times in a row - zird ..
7) -'Regel-friction gear according to claims 1 to 6, characterized ennzei k a h he ti, daß'in a Wälzeinheit two cones (19a) on the To. + Uri-ebswelleripaar (lo) and two-pair on the output shaft # (11) slidable and side by side = arranged lying and connected via two roller bearings (24) with a control bar (23) or control bar (22) or cross bar (2-5) , each control bar (23), control bar. (22) and cross bar (25) have two bores as bearing seats (35) which are the same distance as the drive (lo) or: ef output shafts (11) '. 8) control friction gear according to claims 1 to 7, thereby g ek ennz «e ic hn e. t that both ends of the control bar (23), the control bar (22) and the cross bar (25) have a pin (69_) - for the articulation of the pressure rods (31) *, which are equal to each other and # by pin bearings ( 70) are divided into even sections, depending on the number of rolling units. Further,-is the control bar (22) d - he coupled output shaft (11-) with the control bolt (23) on dena drive shafts (lo) by means of two tie rods (29) attached to - the pins (69) are -angelenkt. 9) rule Reibradgetriebe'nach to claims 1 to 8, characterized g e k ennzeic h # net, that the equipment typically = strip (22) providing a cylinder (36) to which-two connection bores (71) for the pressure tubes (37) and (38) and a thread (79) for receiving the cylinder cover (41) are attached, in which a piston (42) is also slidably arranged, the flat sides of which absorb oil pressures in both directions. The piston rod (43) is screwed into a bore of the cylinder (36) Cylinder cover - (41) also slidably guided, _and to, the other is the shaft end 4. (43) with the housing (1) - rigid tied together. lo) Regulating friction gear according to the requirements 1 to -9, thereby ge k en # nzei c hn o tx that the handwheel (4,4) indicates Plank a sleeve-shaped extension (72). # Hatg with the 'e "s in the bearing bush- (45) is mounted in a three-way and can be joined together- and splines (73) are provided on the inside thereof which expire at the free base of his neck (72) . The handwheel (44) is connected to the eccentric shaft (56) via wedges (74) Porher has a hole with a 13and -and -a: groove out-: right between the end of the control belt (75) by means of a Sicherheit8ringeä is stored. 11) -.U-egel friction gear according to the AnBP:, üUehen -1 to löl a: aurch klsjin # 2-e-l'öh 11 e 1- that the- (56-) ah do-: r ihilenäeitiä dee Z722) Uh.d 'in- housing ' (I. GAlagert lot Uhd through two in the grooves 8utgen) lui borrowings (1) axiäl footosed Wi # rd. Am -ahtie: reh Uhde int Aie äls -tx21ä.ntof, aUigebild'et, 9 on your der (76). stored and thou the 'shaft h Uht! the, you a äm NUt g-ehä-Itt-h. VVi-r-, d3 gAg "eh aXiale -Ver., - # - chiebuiig güA1 ., - är iet. Auee-rderä büei - that ei hA iheen iz # geruhgü-h gel., g # ehiä BöhrUhg ## In. de-r Id e f ge: Will and arl Emle lead through -e.ih i-ager With the stick niach -alen 1- bL8 Ile d # wdU.Töh. , g e k! A iii li, d e id he _ # t iaäu .die r (i £ --h
I point. is pivotably mounted and has a flexible suction (58) and pressure hose (53) . 13) Rule friction gear according to claims 1 to 12, characterized g ek ennzeichnet that the lever-shaft (49) on a. has a through-hole (59) lying on a main axis of symmetry, a-u'f which a non-through-going connecting hole (51) is orthogonal and also lying on a main axis of symmetry, guided in order to connect at the point of intersection of the two main axes of symmetry; furthermore two symmetrically arranged double circle segments (61) which lie in the half of the circle opposite the connecting bore (51). The circumference is conical and in the hub (62) by means of a pin on which a plate spring (63) and a nut (78) are arranged. insofar rotatable and free of play. stored, after the smallest lever shaft diameter and the hub-- diameter at a desired distance from. Bund on which the Uller spring (63) is seated are of the same size. At the other At the end she has a tenon with a thread and thread, on which a lever (48) with a keyway and a wedge, to secure against rotation, and a Jliiutter arranged are. The coupling (47) is on the one hand on the lever (48) and on the one hand another ain Regeischaft (46) pivotally mounted and forms with the - .U.egeisc # ha £ t (, 46) in the middle position 'and in one Egg-position at approximately the same angle. 14) X.egel - 4aeibrad "get-r-lebe according to claims 1 to 13. thereby e ü nz a i c h -net t that the lever sleeve (49) of an iNabe (62) is taken up, the two outlet rollers (6o) uf A -, and Üie with the through guide (59) in the a `Weis are arranged in a fugitive manner.
A third bore for accommodating the pressure hose (53) # # gesch CIfen, to beid: en Auslaßroh-ren '' (6 o) of 90 Gra the Angle: d b. and opens into a connecting pocket (52) arranged symmetrically on the inner hub. On the other half of the hub (62) two bores (8o) are made, each of which has the same distance to the next outlet pipe # (6o) characterized ke e g nnzei ah net that all bores (-51), (59) and Doppelkreisausächnitte- (61) in DER lever shaft (49) and -any bores (6o-), (80, (81). and connecting pocket (52) in the hub (62) lie-en in a plane 16) rule friction gear according to claims 1 to 15, characterized g. - e k ennzeic h net that for limiting the lever = path from the lever (4 ) -., in both directions, on the hub (62) two stops (50 geschaffen'si-nd 17) '' rule Rei.bradgetriebe-to-denAnsprüchen1 to 16, characterized g e k e ennzeic hn : t that the housing (1 -) - a flange (2) 'with through holes (3) -in-diameter-different sind.und thus-equipped either with or Pein- Grobpassuneen sind.-In the holes (3) with # coarse fits are screwed gen, consisting of screws (4), nuts (5) and locking washers (6) -9 -eing # ez'og.en; the fine fits take barrel pins (9). on. 18Y RegelReibrad # etriebe according to Anspr.Ichen 1 - characterized ek.ennze g h t ne that the housing is divided by a parting line in the flange (2) to 17, _- 1-e;. on the side of which a collar (7th) and a recess (8-) Zentris.ch are attached to each other and free of play: are joined together. 19) control friction gear.-according to claims 1 to 18, thereby. ge k ennzeichne t, that the housing (1) to jede'r, Ge.häu sestirnseite four bearing seats (13) fits and frets (82 or retaining rings, said bearing seats (13) are on both faces of the housing in their training the same. the axes (12) -zweier gegenüberlfegender bearing seats (13) lie on an escape line (14). 2o) rule Heibradgetriebe according to claims 1 to 19, characterized g e k s nze ic h ne t that the drive (1 o) and output shafts (11) can be interrupted at any point and are joined together again to form stronger connections by fixed couplings at the accommodation points.
DE19671625107 1967-05-16 1967-05-16 Regulating friction gear Pending DE1625107A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0056524 1967-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625107A1 true DE1625107A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=7277835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625107 Pending DE1625107A1 (en) 1967-05-16 1967-05-16 Regulating friction gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625107A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222481A1 (en) * 1982-06-15 1983-12-15 Jürgen Prof. Dr.-Ing. 4680 Gemmenich-Plombiers Helling FRICTION GEARBOX

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222481A1 (en) * 1982-06-15 1983-12-15 Jürgen Prof. Dr.-Ing. 4680 Gemmenich-Plombiers Helling FRICTION GEARBOX
US4530257A (en) * 1982-06-15 1985-07-23 Jurgen Helling Frictional ring gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH372520A (en) Hydraulic transmission with rotating cylinder body
DE1172127B (en) A hydrostatic motor built into a vehicle wheel
DE1625107A1 (en) Regulating friction gear
DE891642C (en) Roll, in particular calender and rolling mill roll
DE930056C (en) Homokinetic universal joint
EP0506910B1 (en) Shaft fitted rotatably in the casing of a pressure chamber
CH206998A (en) Reciprocating gear.
DE4237463C2 (en) Differential gear
DE218229C (en)
DE602004000489T2 (en) Variable displacement hydraulic low pressure pump, e.g. for a hydraulically driven bicycle
DE266759C (en)
DE1968402U (en) REGULAR FRICTION GEAR.
AT128151B (en) Transmission between two shafts with adjustable transmission ratio.
DE724198C (en) Clamping coupling with load distribution on the clamping members, especially for gearboxes in motor vehicles
DE3844780C2 (en) Axial piston pump or motor
DE1288372B (en) Homokinetic universal joint coupling
DE102015100620A1 (en) Hydrostatic axial piston machine in bent axis design with a constant velocity joint to take the cylinder drum
DE943387C (en) Radial piston fluid transmission with variable transmission ratio
AT248816B (en) Rotary piston machine
EP2848806A1 (en) Hydrostatic axial piston engine with inclined axes, with a constant velocity joint for driving the cylinder barrels
CH407398A (en) Axial piston machine with cylinder block that can be swiveled in relation to the drive pulley
DE1936301C3 (en) Guide gear for a central-axis rotary piston machine
DE34855C (en) Coupling for angled shafts
CH407687A (en) Infinitely variable friction transmission
DE102013108406A1 (en) Hydrostatic axial piston machine in bent axis design