DE1624875U - Tafelschoner. - Google Patents

Tafelschoner.

Info

Publication number
DE1624875U
DE1624875U DE1951W0002658 DEW0002658U DE1624875U DE 1624875 U DE1624875 U DE 1624875U DE 1951W0002658 DE1951W0002658 DE 1951W0002658 DE W0002658 U DEW0002658 U DE W0002658U DE 1624875 U DE1624875 U DE 1624875U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
lids
marked
saver
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951W0002658
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Waelde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951W0002658 priority Critical patent/DE1624875U/de
Publication of DE1624875U publication Critical patent/DE1624875U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Besribimg AesSebrauchssKtsters.
    1. Tafl&chonersois5Hartpappe.
    S. Sn ass wass<erf<st vrlimter . in Fojcm gpxesster Papp*o
    5. eTS6 es Tafelschoners : 30 x 22 cm.
    Stärke der Deckel u. des Rückenst 195 bis 295 mmo
    Die seitlichen B : Luschiebeöffnungen des Rückens sind durch ver=
    nikelte Metall'-Kantenschoner gesehüst.
    r
    damit der Mittelteil (2) sich der einwärts laufenden Schräge des
    afelrahmens anpasst u somit ein Anspielten der Tafel aus dem
    Ta : telsehoner nicht gestattet ohne Kraft bezwogewaltanwendung. >
    7e Die beiden schmale Teiletrectits av links (1 u. 35kommen flach
    auf den Tatelrahmen zu liegenolm Nittelstück zwei Stahlbandfeder
    8 Die Tafel wird seitlich rechts besw, von links eingeschobene
    9. Die nBfhrun erfolgt in verschiedenen Farben auf der Außenseite
    Für die Innenseite dienen verschiedenartige Anschaungsbilder n.
    kleiner Landkarten.
    10. Nähere Bezeichnung istz. B W X Tafel-schonern
    11. In dieses Tsfelschoner kann die Tafel von beiden Seiten beschrieb
    isr&eBohnedass dieselbe heraus genommen werden mußo

Claims (1)

  1. SeKtzansr&9he jlqhe, für den E W E Tafelsohoner
    11. fafelschoner. 1n dessen Rahmenriicken die Schiefertafel eimgefM7rt wlrdgdadurch gekennzeichnettdass die beiden Deckel, tSr bi& 5 sstarkmklbar sind ait deRahsesrcken verbmiden 2 iVet, dass 2. Tafelsernash nspreh ldadreh gekennzeichnet, dass der RabmenrUcken rechts u. links bis x= j ; itte gescbl*t ist U. der Uittelt-eils, Grund seiner K, 0natraktlon u. Beschaffenheit sich selbtt ständig seMiestverstärkt durch zwei Stahlbandfedern. 3. Tafelechonernach Anspruch 1 u. 2. dadurch gekennzeichnet, dass durch das selbstschließenie Mittelteil des RahBenyücens' ein Entgleiten der Tafel ohne Kraft u* Gewaltanwendung nicht möglich 4. Tafelschoner, rJSch AnSpruch 1 bis 3. daâuroh gekennzeichnet dass die Einfüln'ungskannten des Rahmenraekens mit vernickelten Metall Kantenschoner versehen sind. 5. Tafelschoner, naoh Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet dass der Rahmenrücken mit den beiden Deckelnydurch einen durchsehende etarken Leinen wasserfest verleimt istosoolt Rücken u. Deckel verbund bleiben. 6. Tafelschonernach ansprach 1 bis 5dadureh gekennzeichnet dass die, beiden Deckel gleich groß u. eleich sturk sind. 7. Tafelschoneynaeh Anspy&ch 1 bis 6dadurch gekennseiehnet ds&s ea* Tafelschoner ans farbige ? sppe oder mit starkem farbiges. , apier ûhersogen, hergestelJt wird. S<Tafelschmenach Anspmh 1 bis ? dadurch gekennseichnett dass die Innenseite der beiden Deckel mit Ansehauungsmaterial, tl. h. mit Blumen-Heil u. Giftpfla=en-Tier u. Landkattenbilderg, ausge= stattet eindeje nach Wunsch u. Belieben. 9. -T'. ãf'elschoner, naeh Anspruch 1 bis a, dadurch gekennzeichnet dass die Tafel auf beiden Seiten beschrieben werden kanurohne dass dieselbe aus dem Tafelschoner heraus genommen werden muß. 10* Tafelschonersnach Anspruch 1 bis 9tdadurch gekennzeichnet dass die Schrift durch Benützung des Tafe&schoners nicht verwischt werden kann n. immer gut leserlich bleibte
    11. S&felschonernaeh Anspruch bis Cdsoch ekemiseichnet dass eine Beschädigung ea"afelntdurch die BenStzuag des TafLseos auf eis. NiaimNm herab gesest wirdtSömit für den Einkauf von Schiefe tafeln in der Schwe1s "sich Deviesennparend auswìrkt. t er S 9K D senspaen .Tafelsehonernadh nsp&eh 1 Ms Hcach gekemiseiehnet ? dass t'ür den Tafelsehoner wasserfeste Pappe verwendet. wird. -. i,"",
    --jä"Oim6,-damau Seutzansprüchö für don EWE Tafelschoner."MM
    l5. Tafelschoner. nach Anspruch 1 bis 12 dadurch akennzeiohnetdaß der Recken rechts u* links ines Sohrägausshnit besitstyZr der Wa'tel. , der Ruckes mit u. ohne. c'edem hergestellt werden kann u die Tafel dennoch hält, 15<Tafelschonernach Anspruch bis t dadurch gekeanzeichnetdaB deant der Recken beia einehieben der Tafel nicht auseinarder gedrückt 'werden muj -u. die Tafel so festhält.
DE1951W0002658 1951-01-29 1951-01-29 Tafelschoner. Expired DE1624875U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0002658 DE1624875U (de) 1951-01-29 1951-01-29 Tafelschoner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951W0002658 DE1624875U (de) 1951-01-29 1951-01-29 Tafelschoner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1624875U true DE1624875U (de) 1951-06-28

Family

ID=29795458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951W0002658 Expired DE1624875U (de) 1951-01-29 1951-01-29 Tafelschoner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1624875U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1624875U (de) Tafelschoner.
GB169916A (en) Improvements in children&#39;s drawing books
GB222296A (en) A new or improved device for holding fishing tackle and casts
DE1876537U (de) Kartenhalter.
US1459702A (en) Check book and the like
DE507634C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
FR781382A (fr) Dispositif applicable aux machines de bureau exécutant des écritures et permettant d&#39;écrire simultanément sur des feuilles principales et des feuilles superposées aux précédentes guidées séparément les unes des autres
USD227309S (en) Telephone index
FR808725A (fr) Dispositif de ressort de balancier pour mouvements de montres et autres mécanismes d&#39;horlogerie
GB462417A (en) Book marker
DE1781823U (de) Geschweisste buchhuelle.
CH300424A (de) Etui für Visitenkarten.
GB257870A (en) Improvements in or relating to playing cards
GB444487A (en) Improvements in book covers or protectors
DE1693758U (de) Kaesepackung.
DE1665902U (de) Hutring.
GB526914A (en) Improvements in, or relating to, scoring blocks for cards and such like games
ES39017U (es) Un nuevo libro ilustrado infantil
GB396483A (en) Improvements in and relating to memorandum and like pads and books
GB389347A (en) A protector-case for books
GB392715A (en) Improvements in or relating to books
CH120767A (de) Schuhlöffel.
CH165342A (de) Verzeichnis, insbesondere Telephonnummernverzeichnis.
DE1626862U (de) Modell-schnittmuster-bogen.
GB300834A (en) Improvements in playing cards