DE1623623A1 - Recording device - Google Patents

Recording device

Info

Publication number
DE1623623A1
DE1623623A1 DE19671623623 DE1623623A DE1623623A1 DE 1623623 A1 DE1623623 A1 DE 1623623A1 DE 19671623623 DE19671623623 DE 19671623623 DE 1623623 A DE1623623 A DE 1623623A DE 1623623 A1 DE1623623 A1 DE 1623623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
needle
recording
drive
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671623623
Other languages
German (de)
Inventor
Mamach Harry Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMERICAN GAGE AND MACHINE Co
Original Assignee
AMERICAN GAGE AND MACHINE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMERICAN GAGE AND MACHINE Co filed Critical AMERICAN GAGE AND MACHINE Co
Publication of DE1623623A1 publication Critical patent/DE1623623A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

FATENrANWAlJ
DlPL-INO.
FATENrANWALJ
DlPL-INO.

HELMUT GDRTZ
Frankfurt am Main 70
HELMUT GDRTZ
Frankfurt am Main 70

AmERICAN GAGE & MACHINE COMPANY 5200 (liest Kinzie Street, Chicago, Illinois, U.S.AAmERICAN GAGE & MACHINE COMPANY 5200 (reads Kinzie Street, Chicago, Illinois, USA

AufzeichnungsgerätRecorder

Die Erfindung betrifft »ine Vorrichtung, die es erlaubt, ein* Aufzeichnung von variablen Zuständen herzustellen. Insbesondere befaflt sich die Erfindung mit einem Aufzeichnungsgerät, mittels dessen eine sichtbare Aufzeichnung von Zuständen auf einem Kurvenblatt oder dergleichen hergestellt werden kann.The invention relates »ine apparatus which allows to produce a recording * of variable states. In particular, the invention relates to a recording device by means of which a visible recording of states on a curve sheet or the like can be produced.

Die Aufzeichnung von variablen Zuständen, wie Temperaturen, atmosphärischen Schwankungen oder elektrischen Größen ist in zahlreichen Fällen erforderlich. Beispielsweise ist ei Im Betrieb von öfen häufig erwünscht, eine Aufzeichnung der Temperaturänderungen im Ofen über bestimmte Zeitspannen hinweg herzustellen. The recording of variable states, such as temperatures, atmospheric fluctuations or electrical quantities, is necessary in numerous cases. For example, in the operation of ovens, it is often desirable to record the temperature changes in the oven over certain periods of time.

Zur Anfertigung derartiger Aufzeichnungen stehen zahlreicheThere are numerous available for making such records

009882/0548009882/0548

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Mittel zur Verfügung; bei vielen der bekannten Konatruktionen wird die Information auf Kurvenblätter aufgezeichnet. So können auf einem Kurvenblatt sichtbare markierungen aufgezeichnet werden, wobei die Lageänderungen der Markierungen, entlang einer Achse eine Zustandsänderung kennzeichnen, während Lageänderung gen entlang der anderen Achse den Zeitablauf darstellen. Im Falle eines Ofens, bei de» die Temperatur periodisch steigt und fällt, bilden die sichtbaren markierungen eine Wellenlinie, die sich in Längsrichtung eines Kurvenblattea oder dergleichen erstreckt.Funds available; with many of the known constructions the information is recorded on curve sheets. In this way, visible markings can be recorded on a curve sheet The changes in position of the markings along an axis characterize a change in state, during a change in position represent the passage of time along the other axis. In the case of a furnace in which the temperature rises periodically and falls, the visible markings form a wavy line that extends in the longitudinal direction of a curve a or the like extends.

Der Erfindung liegt allgemein die Aufgabe zu Grund, eine verbesserte Vorrichtung zur Herstellung einer Aufzeichnung von variablen Zuständen zu schaffen.The invention is generally based on the object to provide an improved To provide apparatus for making a record of variable states.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, mittels deren Bine Aufzeichnung der sich ändernden Zustände auf einem Kurvenblatt hergestellt «erden kann und die sich auOerdem als Meßinstrument eignet, so daß die gemessenen Zustände unabhängig vom Kurvenblatt augenblicklich bestimmt werden können.Another object of the invention is to provide a device by means of which Bine recording of the changing conditions can be established on a curve sheet and which is also suitable as a measuring instrument, so that the measured States can be determined instantly regardless of the curve sheet.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der beschriebenen Art, die besonders vielseitig ein— setzbar ist, die eine verhältnismäßig einfache Anordnung von Teilen aufweist und infolgedessen in wirtschaftlicher Weise gefertigt und geiaartet werden kann und die durch ein grundsätzlich einfaches Betriebsverhalten gekennzeichnet ist.Another object of the invention is to provide an apparatus of the type described, which can be used in a particularly versatile manner, which has a relatively simple arrangement of Has parts and as a result can be manufactured and geiaartet in an economical manner and by a principle simple operating behavior is characterized.

009882/0548009882/0548

BAD ORIGINAL 3 BATH ORIGINAL 3

Weitere merkmale, Vorteile und Anivendungsmöglichkeiten dar Erfindung ergeben aich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den bailiegenden Zeichnungen.Further features, advantages and possible applications Invention also emerge from the following description of Embodiments in connection with the enclosed Drawings.

Ea zeigen:Ea show:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufzaichnungs- - gerätea nach dar Erfindung,Figure 1 is a perspective view of a recording - devices according to the invention,

Figur la eine Teilansicht eines entsprechend einen merkmal der Erfindung mit markierungen versehenen Kurvenblatts oder Registrierstreifen«,Figure la is a partial view of a corresponding feature of the invention provided with markings curve sheet or registration strips ",

Figur 2 eine Seitenansicht des Aufzeichnungsgerät·· bei geöffnetem Deckel,FIG. 2 shows a side view of the recording device open lid,

Figur 3 eine Vorderansicht des Aufzeichnungsgerät·,Figure 3 is a front view of the recorder,

Figur 4 eine Draufsicht auf das Aufzeichnungsgerät bei ,. abgenommenem Deckel entlang der Linie 4-4 der Figur 3,Figure 4 is a plan view of the recording apparatus at ,. removed cover along the line 4-4 of Figure 3,

Figur 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 der Figur 2, Figur*6 eine Ansicht des Aufzeichnungegerät von unten,FIG. 5 shows a section along the line 5-5 of FIG. 2, Figure * 6 is a view of the recording device from below,

Figur 7 eine Vorderansicht bei abgenommener Frontplatt· entlang der Linie 7-7 der Figur 4,FIG. 7 shows a front view with the front panel removed along the line 7-7 in FIG.

009882/0548 . 4 009882/0548. 4th

SADSAD

Figuren 8 Längsschnitte des Aufzeichnungsgeräts, und 9Figures 8 longitudinal sections of the recording device, and 9

Figur 10 einen uiaagrechten Schnitt entlang der Linie 10-10 der Figur 6,FIG. 10 is a vertical section along the line 10-10 of Figure 6,

Figur 11 einen lotrechten Schnitt entlang der Linie 11-11 der'Figur 9,FIG. 11 is a vertical section along the line 11-11 der'Figur 9,

Figur 12 einen lotrechten Schnitt entlang der Linie 12—12 der Figur 9,Figure 12 is a vertical section along line 12-12 of Figure 9,

Figur 13 schematiach eine auseinander gezogene Schnittansicht entlang der Linie 13-13 der Figur 10,FIG. 13 schematically shows an exploded sectional view along the line 13-13 of Figure 10,

Figur 14 eine Teildraufsieht auf das ffleOwerk des veranschaulichten AufzeichnungsgerSts,Figure 14 is a partial plan view of the structure of the illustrated Recording devices,

Figur 15 In größerem taaQstab einen Teilschnitt, au« dem das Zusarnntsnspiel von ffleQwerk und Schreibwerk erkennbar ist, undFIG. 15 A partial section on a larger scale, also the interplay of work and writing is recognizable, and

Figur 16 einen Teilschnitt entlang der Linie 16-16 der Figur 12.FIG. 16 shows a partial section along the line 16-16 in FIG.

Das in den Zeichnungen veranschaulichte Aufzeichnungagerat ■eist'ein AuQengehäuse mit einem Deckel 12, Seitenwänden 14 und einem Boden 16 auf. Der Deckel 12 -ist bei 18 angelenkt, so daß er in die in Figur 2 gezeigte angehobene Lage gebrachtThe recording device illustrated in the drawings An external housing with a cover 12, side walls 14 and a bottom 16. The cover 12 is hinged at 18 so that it is brought into the raised position shown in FIG

009882/0548009882/0548

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 5 werden kann. Dadurch wird das innere des Geräts zugänglich.- 5 can be. This makes the inside of the device accessible.

Das veranschaulichte Aufzeichnungsgerät besitzt ein Galvanometer 20, das an der Unterseite des Deckels montiert ist. Das Galvanometer ist mit elektrischen Anschlüssen versehen, so daß sich die Zeigarnadel 22 über die Stirnfläche einer Skalenscheibe 23 entsprechend Änderungen des elektrischen Eingangssignale des Galvanometers bewegen kann. Aus der folgenden Beschreibung versteht ea sich, daß dem Aufzeichnungsgerät nach der Erfindung auch andere Meßinstrumente ohne weiteres zugeordnet werden können. So sind die neuen merkmale der Erfindung nicht von der Art der zu messenden Größe und nur beiläufig von der Art der zur messung der betreffenden Größe verwendeten Einheit abhing ig.The illustrated recorder has a galvanometer 20 mounted on the underside of the lid. The galvanometer is provided with electrical connections so that the pointing needle 22 can move over the face of a dial 23 in accordance with changes in the electrical input signals of the galvanometer. From the following description ea understood that the recording apparatus can be classified according to the invention, other measuring instruments readily. Thus, the new features of the invention are not dependent on the type of quantity to be measured and only incidentally on the type of unit used to measure the quantity in question.

Im Hauptkörper des Gehäuses sitzt eine Welle 24, deren Enden bei 26 drehbar gelagert sind. Eine Rolle 28 aus Papier oder einem anderen Aufzeichnungeträger ist auf dieser Welle montiert. Ein Papierstück 30 kann von der Rolle cjureh das Gehäuse hindurch zum vorderen Ende des Geräts geführt werden. Wie aus Figur ö hervorgeht, kann ein Schlitz 32 vorgesehen sein, aus dem das Papier austritt. Statt dessen kann auch eins Aufwickelrolle 34 in einer Verlängerung 36 am vorderen Ende des Gehäuses drehbar gelagert sein.A shaft 24 is seated in the main body of the housing, the ends of which are rotatably supported at 26. A roll 28 of paper or another recording medium is mounted on this shaft. A piece of paper 30 can be taken from the roll cjureh the housing through to the front end of the device. As can be seen from Figure 6, a slot 32 can be provided from where the paper comes out. Instead, a take-up reel 34 can be provided in an extension 36 at the front end of the housing be rotatably mounted.

Das Gerät ist mit einem Antriebsmotor 3B versehen. Die Antriebswelle 40 des Motors trägt eine Antriebsrädsrgruppa 42 (Figuren 9 und 11), die mit dem Zahnrad 42 kämmt. Das Zahn-The device is provided with a drive motor 3B. The drive shaft 40 of the motor carries a drive wheel group 42 (FIGS. 9 and 11) which meshes with the gear 42. The tooth-

009882/0548 bad original009882/0548 bad original

rad 44 kämmt seinerseits mit einem Zahnrad 46, das ein Antriebsritzel 48 trägt. Dieses Ritzel treibt ein Zahnrad 50 an, das auf einer Welle 52 eitzt. Die UJe Ue 52 trägt ferner ein Schneckenrad 54, welches das Zahnrad 56 antreibt. Dieses Zahnrad kann die Welle 58 mitnehmen, die Zahntroemeln 60 trägt. Die Zähne der Zahntromaeln greifen in Löcher 62 des Aufzeichnungsträgers ein, wodurch der Aufzeichnungsträger durch das Gerät hindurch geführt werden kann.wheel 44 in turn meshes with a gear 46, which is a Drive pinion 48 carries. This pinion drives a toothed wheel 50 which is seated on a shaft 52. The UJe Ue 52 also carries a worm wheel 54 which drives the gear 56. This gear wheel can take along the shaft 58, which carries toothed drums 60. The teeth of the toothed drums engage in holes 62 of the recording medium a, whereby the recording medium can be fed through the device.

Die Skalenscheibe 23 befindet sich zwischen der BewegungebahnThe dial 23 is located between the movement path

des Aufzeichnungsträgere 30 und der Zeigernadel 22. Ie) Deckel 12 ist ein Fenster 65 vorgesehen, durch das hindurch die Zeigernadel 22 ständig beobachtet werden kann.of the recording medium 30 and the pointer needle 22. Ie) Cover 12, a window 65 is provided through which the needle 22 can be continuously observed.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung reicht die Zeigernadel 22 über die Skalenscheibe 23 hinaus und ist an Ende der Nadel eine Nadelspitze 64 ausgebildet. Die Nadelspitze kann Markierungen auf den Aufzeichnungspapier ausbilden, so daß die ι Lage der Markierungen genau der betreffenden Lage der Nadel entspricht. Bei der vorliegenden Ausführungafore) wird ein druckempfindliches Papier benutzt, so daß die Nadelspitze einfach gegen das Papier gedrückt werden kann, uei die gewünschte Markierung entstehen zu lassen. Es versteht eich jedoch, daß zur Ausbildung der markierungen auf dem Aufzeichnungsträger auch andere Kombinationen vorgesehen werden können.In the preferred embodiment of the invention, the pointer needle 22 extends beyond the dial 23 and is at the end a needle tip 64 is formed of the needle. The needle tip can form marks on the recording paper so that the ι Position of the markings corresponds exactly to the relevant position of the needle. In the present embodiment afore) a pressure-sensitive Paper is used so that the point of the needle can simply be pressed against the paper and the desired mark is made let develop. It is understood, however, that for the formation of the markings on the recording medium, too other combinations can be provided.

Das in den Zeichnungen veranschaulichte Aufzeichnungspapier ist mit gekrümmten Linien versehen, die den Bogen entsprechen,The recording paper illustrated in the drawings is provided with curved lines that correspond to the arches,

009882/0548009882/0548

BADBATH

den die Nadelspitze 64 überfährt. Es versteht sich, daß auch in anderer Weise ausgebildetes Aufzeichnungepapier benutzbar 1st. ■ -*which the needle tip 64 travels over. It goes without saying that too recording paper designed in a different manner can be used. ■ - *

Eine Andruckplatte 66 ist vorgesehen, um die Nadelspitze 64 gegen den Aufzeichnungeträger zu drücken. Wie am besten aus Figur 14 hervorgeht, besteht die Andruckplatte aus einem U-förmigen Teil mit Schenkeln 68 und 70, die bei 72 bzw. 74A pressure plate 66 is provided around the needle tip 64 to press against the recording medium. As can best be seen from Figure 14, the pressure plate consists of a U-shaped part with legs 68 and 70, which are at 72 and 74 respectively

gelenkig gelagert sind. Der mittlere Teil der Andruckplatte let mit einer Innenkante versehen, die der Kontur der Außenkante der Skalenscheibe entspricht und von dieser in Abstand liegt, bo daß die Andruckplatte gegenüber der Skalenscheibe frei bewegbar let.are articulated. The middle part of the pressure plate let provided with an inner edge that corresponds to the contour of the outer edge of the dial and at a distance from it lies, bo that the pressure plate can move freely relative to the dial.

Wie aus Figur 5 hervorgeht, let die Andrückplatte ebenfalls am Deckel des Geräte montiert. Eine Feder 76 befindet eich zwischen der Innenfläche des Deckels und der Oberseite der Andruckplatte. Diese Feder drückt die Andrückplatte normalerweise von der Innenfläche dee Deckels weg und bringt sie in Eingriff mit der Nadelspitze 64.As can be seen from Figure 5, let the pressure plate also mounted on the cover of the device. A spring 76 is located between the inner surface of the lid and the top of the Pressure plate. This spring normally pushes the pressure plate away from the inner surface of the lid and bring it in Engagement with the needle tip 64.

Die Antriebewelle 40 des motors 38 trägt ferner einen Nocken 78. Ein Nockenstößel dO let an der Andruckplatte 66 befestigt und liegt in Eingriff mit der Nockenfläche, wenn der Nocken 76 von der Antriebswelle 40 gedreht wird. WährendThe drive shaft 40 of the motor 38 also carries a Cam 78. A cam follower dO let on the pressure plate 66 and engages the cam surface when the cam 76 is rotated by the drive shaft 40. While

eines Aufzeichnungevorgangs bewirken der Nockenstößel und die Feder 76, daß sich die Andruckplatte 66 abwechseln nach oben und nach unten in Eingriff mit der Nadelspitze 64 bewegt.a recording process cause the cam follower and the Spring 76 that the pressure plate 66 alternately moves up and down into engagement with the needle tip 64.

009882/0548 8ADORfGlNAL - 8 -009882/0548 8 ADORfGlNAL - 8 -

Die Andruckplatte 66 trägt an ihrer Unterseite eine Blattfeder ü2 (Figuren 9 und 15). Eine ztuoits markierspitze 8.4 befindet aicfi unterhalb dieser Blattfndor und kann in eine Öffnung 86 dor Uland Uli hineingreifen, über die der Aufzeichnungsträger 30 hinwegläuft. Befindet sich die Spitze 84 in der in den Figuren 9 und 10 veranschaulichten Stellung, kann auf der Unterseite des Aufzeichnungsträgers eine Markierung auf Grund deo Druckes aufgebracht warden, der von der Blattfeder ausgeübt «ird, wenn die Andruckplatte abgesenkt wird.The pressure plate 66 has a leaf spring ü2 on its underside (FIGS. 9 and 15). A ztuoits marking tip 8.4 is aicfi below this sheet base and can reach into an opening 86 in the Uland Uli , over which the recording medium 30 runs. If the tip 84 is in the position illustrated in FIGS. 9 and 10, a marking can be applied to the underside of the recording medium due to the pressure exerted by the leaf spring when the pressure plate is lowered.

Die Spitze 84 iat an einem Bügel 90 befestigt, der seinerseits en dem Anker 92 eines magneten 94 angebracht ist. Gemäß Figur 12 wird die Spitze 84 in die Stellung zur markierung des Papiers gebracht, wenn der magnet,an Spannung gelegt wird. Die Erregung des magneten wird vorzugsweise durch irgendeine unabhängige Größe gasteuert, so daß die Spitze 84 als Vorgangsschreiber bezeichnet werden kann. Beispielsweise könnte der magnet jedesmal dann erregt werden, wenn ein Kompressor einer Kühlanlage zu arbeiten beginnt, und könnte die Nadel 84 solange in Schreibstellung gehalten werden, wie der Kompressor arbeitet. Die Nadelspitze 64 würde dann unabhängig vom Betriebszustand des Kompressors sinu Temperatur odor sine andere Größe fest— halten.The tip 84 is attached to a bracket 90, which in turn en the armature 92 of a magnet 94 is attached. According to FIG. 12, the tip 84 is in the position for marking of the paper when the magnet is energized. The excitation of the magnet is preferably gas controlled by some independent quantity so that the tip 84 can be referred to as an event recorder. For example, the magnet every time a compressor is energized The refrigeration system begins to operate and the needle 84 could be kept in the writing position as long as the compressor is operating. The needle tip 64 would then be fixed regardless of the operating state of the compressor, its temperature or its other size. keep.

Der Deckel 12 des Geräte trägt einen Stellknopf 96, der zur Steuerung der Arboitsuieise des Aufzaichnurigageräta verwendet «ird. Entsprechend Figur 1 hat dar Stollknopf vier Stellungen, und zwar die Stellungen "Schreibon", "lesen", "Aus" und "Deckelfreigabe". Eino Rastkugel 97 (Figur 14) Irann in entsprechendeThe cover 12 of the device carries an adjusting knob 96, which is used to Control of the operation of the enrollment device is used «Earth. According to Figure 1, the Stoll button has four positions, namely the positions "write on", "read", "off" and "cover release". Eino locking ball 97 (Figure 14) Irann in corresponding

00988 2/0548 ßAD original . g _00988 2/0548 ß AD original. g _

Ausnehmungen des Stellknopfes eingreifen, um ihn in dar gewünschten Stellung festzuhalten.Recesses of the adjusting knob engage to make it into the desired Hold position.

In den Figuren 8 und 9 ist dar Stellknopf in dar Stallung "Schreiben" veranschaulicht. In dieser Stellung liegt ein Höcker 98 des Stellknopfs an einem Hebel 100 an. Dieser Hebel steht in Eingriff mit einem Stift 102, der mit zwei Schaltarn 104 und 106 verbunden ist. Der Schalter 104 ist an das Galvanometer 20 angeschlossen, mährend der Schalter 106 mit dem Antriebsmotor 38 verbunden ist. In der Stellung "Schreiben11 sind aoiuohl das Galvanometer als auch der Motor eingeschaltet, so daß der Aufzeichnungsträger durch das Gerät hindurchgeführt wird und die betreffenden Spitzen 64 bzw. Θ4 den Aufzeichnungsträger periodisch mit Markierungen versehen.In FIGS. 8 and 9, the control button is illustrated in the "writing" stables. In this position, a hump 98 of the adjusting button rests against a lever 100. This lever is in engagement with a pin 102, which is connected to two Schaltarn 104 and 106. The switch 104 is connected to the galvanometer 20, while the switch 106 is connected to the drive motor 38. In the "Write 11 " position, both the galvanometer and the motor are switched on, so that the recording medium is passed through the device and the relevant tips 64 or Θ4 periodically mark the recording medium.

Dia von der Nadelspitze 64 gebildeten Markierungen ergaben ein Muster entsprechend Figur 1. Daa heißt die Markierungen werden an Stellen gebildet, die von den Stsllungsänderungen dar Zsigernadal 22 abhängen. Die Markierspitze Ü4 läßt Markierungen entstehen, wie sie in Figur 1a bei 107 angedeutet sind. Dieae Markierungen werden in regelmäßigen Abständen in einer geraden Linie entlang der Papierkante aufgebracht, solange dar Magnat erregt ist. Da der Nocken für die Andruckplatte unmittelbar mit dem motor 36 verbunden ist, wird die Andruckplatte stats nit der gleichen Geschwindigkeit betätigt. Wie angegeben, können die Markierungen 107 verwendet werden, um das Auftraten ainaa Vorgangs zu bestimmen, der sich während eines Aufzeichnungen zyklus wiederholt einstellt.The marks formed by the needle tip 64 revealed a pattern according to Figure 1. Daa means the markings are formed in places that represent the changes in position Zsigernadal 22 depend. The marking tip Ü4 can be marked arise, as indicated in FIG. 1 a at 107. Dieae Markings are applied at regular intervals in a straight line along the edge of the paper, as long as Magnat is is excited. Since the cam for the pressure plate is directly with is connected to the motor 36, the pressure plate is stats nit operated at the same speed. As stated, can The flags 107 are used to determine the occurrence of ainaa process that occurred during a record sets cycle repeatedly.

009882/0548 BAD"—. - 10 -009882/0548 BAD "-. - 10 -

- ίο -- ίο -

Der StBllknopf 96 trägt ein Abhebeelement 10u, das unter dem Schenkel 70 der Andruckplatte 66 liegt (Figur 9). Befindet sich der Stellknopf in der Stellung "Schreiben" nimmt das Abhebeela.nent 10d die Stellung gemäß Figur 9 ein, so daO die Andruckplatte auf Grund der Wirkung dos Nockens 70 gehoben und gesenkt «erden kann. Wird jedoch dor Stellknopf in die Stellung "Lesen" gedreht, hebt das Abhabeelemant 100 die Andruckplatte entgegen dar Kraft der Feder 76 an, so daß der Nockenstößel BO nicht' in die Nockenausnehmungen einfällt, mann der Nocken rotiert. Infolgedessen legt sich die Andruckplatte nicht gegen die Nadelspitze 64 und bewirkt diese keine markierungen auf da« Aufzeichnungsträger.The StBllknopf 96 carries a lifting element 10u, which is under the Leg 70 of the pressure plate 66 lies (Figure 9). Located the control button in the "Write" position takes this Abhebeela.nent 10d the position according to Figure 9, so that the Pressure plate raised due to the action of the cam 70 and lowered «. However, if the adjusting knob is in the position When rotated "read", the pick-up element 100 lifts the pressure plate against the force of the spring 76, so that the cam follower BO does not 'fall into the cam recesses when the cam is rotating. As a result, the pressure plate does not counteract the needle tip 64 and this causes no markings da «record carrier.

Bei einer Belegung in die Stallung "Lesen" wird der Stellknopf üb ungefähr 30° gedreht, so daß der Hocker 98 in eine Mittelstellung zwischen den Armen des Hebels 100 gebracht ■ird. Dies führt zu einem Anheben des Stifts 102, wodurch dar Schalter 106 geöffnet wird, während dar Schalter 104 noch ge— echloesan bleibt. Infolgedessen arbeitet daa Galvanomater waiter, während dar Motor 3ü außer Betrieb ist. Das Abhebeelement 10ö hält die Andruckplatte in Abstand von dar Zeigernadel 22, selbst wann der Motor in einer Stellung atahsn bleibt, in der Nockenstößel 80 in der Ausnehmung das Nockena 7Θ steht. Diea erlaubt eine freie Bewegung der Galvanometernadel zwecke Eichung und Beobachtung.In the case of an occupancy in the "Reading" stables, the control button rotated about 30 ° so that the stool 98 in a Middle position brought between the arms of the lever 100 ■ ird. This leads to a lifting of the stylus 102, which Switch 106 is opened while switch 104 is still open. echloesan remains. As a result, the Galvanomater works waiter, while the motor 3ü is out of operation. The lifting element 10ö holds the pressure plate at a distance from the pointer needle 22, even when the motor remains in a position atahsn, the cam follower 80 in the recess 7Θ stands. This allows the galvanometer needle to move freely for calibration and observation.

In der Stallung "Aus" läßt dar Höcker 9ü dea Stellknopf* dan Hebel 100 die in Figur 16 gezeigte Lage einnahmen, so daß baidaIn the "Aus" stables, the hump 9ü dea control button * dan Lever 100 assumed the position shown in FIG. 16, so that baida

009882/05A8 B&® original 009882 / 05A8 B & ® original

Schalter 104 und 106 offen Bind. Da eine verhältnismäßig
genaue Eineteilung dee Hebele erforderlich iet, iat der Hebel an einem Bügel 110 montiert, der mittels Stellechreuben 112
angehoben und abgesenkt werden kann. Bei« Anheben (bei 113
angedeutet) kann der Günel auch schräg gestellt werden. Auf
Grund dnseen kann die Lage der Schalter 104 und 106 mit Bezug auf die Lage des Stellknopfs 96 gennu eingestellt werden.
Switch 104 and 106 open bind. As a proportionate
Exact division of the lever is required if the lever is mounted on a bracket 110, which is secured by means of adjusting screws 112
can be raised and lowered. With «Raise (at 113
indicated) the Günel can also be placed at an angle. on
Basically, the position of the switches 104 and 106 can be adjusted with reference to the position of the adjusting knob 96.

Die Stellung "Deckelfreigebe" de· Stellknopfe iat in Figur 15 gezeigt. 0er Stellknopf bildet einen Flanebhteil 114, der
zwischen einer offenen Zone 116 und einem Anschlag 118 (siehe Figur 9) liegt. Wird der Deckel zunächst geschlossen, kann der Stellknopf u« 90° gedreht werden, bie ein am Bügel 110 sitzender Zapfen 120 alt dem Anschlag 118 in Eingriff koeimt. Dieeer Zapfen reicht Ober den Flenech 114 hinweg (Figur 12), wodurch der Deckel verriegelt wird. Der eingriff dee Zepfene 120 alt
dem Flansch 114 wird in den Stellungen "Schreiben", "Lesen"
und "Aus" aufrechterhalten. Bei einer Drehung in die Stellung "Deckelfreigabe" wird jedoch die öffnung 116 mit dem Zapfen auegerichtet, ao daß der Deckel engehaben werden kenn. Bitteis eines Stabee Ί22 kann der Deckel in der angehobenen Stellung
festgehalten werden (Figuren 2, 5 und 9). Das untere Ende de· Stabes 17.2 ist rechtwinklig abgebogen und bewegt sich in eine· Schlitz 124 eines Bügels 126. In der ausgezogenen Stellung
legt sich der Stab in die mulde 12« des Schlitzes 124 ein und hält dae Gewicht des Deckels das Stabende in dieser dulde fest, bis der Stab von Hand ausgerastet wird.
The "cover release" position of the adjusting knob is shown in FIG. 0er adjusting knob forms a flange part 114, the
lies between an open zone 116 and a stop 118 (see FIG. 9). If the cover is first closed, the adjusting knob can be turned 90 ° until a pin 120 seated on the bracket 110 comes into engagement with the stop 118. The pin extends over the surface 114 (Figure 12), locking the lid in place. The intervention of the Zepfene 120 old
the flange 114 is in the positions "write", "read"
and "off" maintained. When turned into the "cover release" position, however, the opening 116 is aligned with the pin so that the cover can be closed. Pleaseis a Stabee Ί22, the lid can be in the raised position
are recorded (Figures 2, 5 and 9). The lower end of the rod 17.2 is bent at right angles and moves into a slot 124 of a bracket 126. In the extended position
The rod is placed in the recess 12 "of the slot 124 and the weight of the lid holds the end of the rod in this recess until the rod is disengaged by hand.

009882/0548009882/0548

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

Mittels der Rädergruppe 42 kann die Geschwindigkeit, mit der dar Aufzeichnungsträger durch des Gerät hindurchläuft, verstollt" werden. Dia veranschaulichte Rädergruppe «eist einen Setz aus vier Zahnrädern 130, 132, 134 und 136 auf: Das untere Zahnrad 130 ist auf seinem vollen Umfang mit Zähnen versehen, und wenn das Zahnrad 44 mit diesem unteren Zahnrad kämmt, wird der Aufzeichnungsträger durch das Gerät mit einer Geschwindigkeit hindurchbewegt, die von der Drehzahl des Synchron-Antriebe· motors 38 abhängt.By means of the group of wheels 42, the speed at which the recording medium runs through the device, stuck " will. The group of gears illustrated is a set of four gears 130, 132, 134 and 136: the lower one Gear 130 is toothed on its full circumference and when gear 44 meshes with this lower gear, will the record carrier through the device at a speed moved through, which depends on the speed of the synchronous drive motors 38 depends.

Das nächst? Zahnrad 32 »eist zwischen den auf seinem Umfang sitzenden Zähnen einen offenen Zwischenraum auf, woduroh das Zahnrad 44 während eines Teils der Umdrehung des Zahnrads 132 außer Eingriff kommt. Die Zahnräder 134 und 136 sind mit zunehmend größeren Umfangsbereichen versehen, die frei von Zähnen sind. Wenn daher das Zahnrad 44 mit einem dieser anderen Antriebszehnräder in Eingriff gebracht wird, wird die Aufzeichnungstrttgsrbewsgung für eine vorbestimmte Drehung der Antriebszahnräder kleiner. Next? Gear 32 'is between the on its circumference Seated teeth have an open space causing gear 44 to rotate during part of the rotation of gear 132 comes out of engagement. The gears 134 and 136 are provided with increasingly larger circumferential areas that are free of teeth are. Therefore, when the gear 44 is brought into mesh with one of these other drive gears, the recording motion is started smaller for a predetermined rotation of the drive gears.

Wenn Zahnräder vorgesehen sind, die an ihrem Umfang Mit ein·· freien Raum ausgestattet sind, tritt bei jeden Umlauf der Antriebszahnräder sine Unterbrechung der Aufzeichnungsträgerbewegung ein. Der Nocken kann mit Bezug auf diese offenen Räume so eingestellt werden, daS die Spitzen 64 und 84 gegen den Aufzeichnungsträger gedrückt werden, während dieser still steht. Es versteht sich, daß die Unterbrechungdauer gröOer wird, aienn die Größe des offenen Raumes des Zahnrads zunimmt»If gears are provided that have a ·· Free space occurs with each round of the Drive gears interrupt the movement of the recording medium a. The cam can be adjusted with respect to these open spaces so that the tips 64 and 84 are against the recording medium are pressed while it is still stands. It goes without saying that the interruption duration is longer becomes as the size of the open space of the gear increases "

009882/0548 BADORiGiNAL009882/0548 BADORiGiNAL

- 13 -- 13 -

Sämtliche Zahnräder können mit eines offenen Raun versehen sein; es iet jedoch nicht unbedingt erforderlich, daO der Aufzeichnungsträger zwecks Markierung angehalten wird.All gears can be provided with an open roughness be; However, it is not absolutely necessary that the record carrier is stopped for marking.

Die RHdergruppe 42 ist mit der Antriebswelle 40 feat verbunden. Dae\ Zahnrad 44, das von der Rädergruppe 42 angetrieben wird, ist auf einer Welle 138 in lotrechter Richtung verschiebbar. Ein Hebel 140 liegt an der Unterseite des Zahnrads 44 an, so daß das Zahnrad entgegen der Wirkung einer Feder 142 auf der Welle 130 nach oben verschoben werden kann. Der Hebel 140 eeiet einen Ansatz 144 auf, auf dessen äußerem Ende ein Knopf 146 sitzt» Der Knopf 146 kann mit Bezug auf eine Anzaigaekala 148 (Figur 4). verschoben «erden, wobei der Benutzer das Zahnrad durchf öecnsef der Stallung dee Knopfs 146 anheben und absenken kann. Rasten 14? (Figur 10) können vorgesehen sein, u« den Hobel 140 in der geaünochten Stellung zu halten. Dia Stellung des Zahnrads- 144 bestimmt dia Frequenz dar Anbringung von Verklarungen durch dia Spitzen 64, 84, da der Antrieb durch die Rädargruppe 42 von der Stallung das Zahnrads 44 abhängt* Das Zahnrad 44 bleibt stehen, aenn es auf einen offenen Hau« in den Zahnrädern 130 bis 136 trifft.The RHdergruppe 42 is connected to the drive shaft 40 feat. Dae \ gear 44, which is driven by the gear group 42, is displaceable on a shaft 138 in the vertical direction. A lever 140 rests on the underside of the gear 44, see above that the gear wheel can be displaced against the action of a spring 142 on the shaft 130 upwards. The lever 140 operates a shoulder 144, on the outer end of which a button 146 sits. The button 146 can be read with reference to an indicator scale 148 (Figure 4). shifted «earth, the user the gear Raise and lower the button 146 through the opening of the stable can. Notch 14? (Figure 10) can be provided To hold planer 140 in the boiled position. Slide position of the gear 144 determines the frequency of the attachment of Clarifications by dia tips 64, 84 as the drive thru the wheel group 42 depends on the stable the gear wheel 44 * The gear 44 stops when it hits an open door. meets in the gears 130 to 136.

aliil in Verbindung mit der die Zahn tr »«as In 50 UIaLIo SO 9i«a Einaag-Seh lupf kupplung ^©ffurandet > Dia baatqht äue ainor srfcramm tjoeiukelfcon FOtlar ISO aufaliil in connection with the the tooth tr »« as In 50 UIaLIo SO 9i «a Einaag-Seh lupf coupling ^ © ffurandet > Dia baatqht ainor srfcramm tjoeiukelfcon FOtlar ISO on

Qn 152 und 154, die auf ti!« lüolla 5ö auftjiiashobe [)iöi)ö iibößhnifcfc» h«hen dt)η gleichen Durchineaoer. Eine" Qn 152 and 154, which on ti! «Lüolla 5ö auftjiiashobe [) iöi) ö iibößhnifcfc» h «hen dt) η the same Durchineaoer. One"

Oeohuiuj ij«?j Abachnitta 154 enbqtifjun dar Wickairlchfcunq derOeohuiuj ij «? J Abachnitta 154 enbqtifjun dar Wickairlchfcunq der

BADBATH

OÖBÖS2/0540 .,OÖBÖS2 / 0540.,

tüder sucht din Feder aufzuwickeln, so daß nur dieser Abschnitt votiert. Di.es tritt ein, mann Papier aus dem Gerät herausgezogen wird, UJeii dabei der Abschnitt 152 nicht angetrieben wird, wirkt das Schneckenrad 54 nicht als Bremse. Eine Drehung des Zahnrads 56 zieht die Feder so W8it fest, daG eine hohe Reibung hu LtThKH üi'T radar, und ilen Rohrabschnitten erhalten wird, wodurch die beiden Abschnitte miteinander gekoppelt werden. Diese Anordnung erlaubt es, das Aufzeichnungspapier von Hand aus den Aufzeichnungsgerät herauszuziehen, um eine gewünschte Zaitaarke auf dem Aufzeichnungsträger anzubringen ode'r ein Stück Aufzeich— nungoträger herauszunehmen, das für eine Aufzeichnung ausreicht^ ohne das Gerät anhalten oder öffnen'zu müssen.tüder tries to wind up the pen, so that only this section votes. It happens when paper is pulled out of the device, UJeii the section 152 is not driven, the worm wheel 54 does not act as a brake. Rotation of the gear 56 tightens the spring in such a way that high friction is obtained for the radar and the pipe sections, thereby coupling the two sections together. This arrangement allows the recording paper to be pulled out of the recording device by hand in order to apply a desired mark on the recording medium or to remove a piece of recording medium which is sufficient for recording without having to stop or open the device.

Dis Figuren 14 und 15 zeigen die Halterung des Galvanometers 20 und tlor Andrückplatte 66. Das Galvanometer meist ein (ReOwsrk 156 auf, das mit einer Halterung 15B übor nachgiebig montierte Schrnubboli'en 160 verbunden ist. Ulla schon erläutert, ist dia Andruckplatte an der Halterung 15Θ bsi 72 und 74 gelenkig angebracht. FIGS. 14 and 15 show the mounting of the galvanometer 20 and tlor pressure plate 66. The galvanometer usually a (ReOwsrk 156 on, which mounted over compliant with a bracket 15B Schrnubboli'en 160 is connected. Ulla already explained, is dia Pressure plate attached to the bracket 15Θ bsi 72 and 74 in an articulated manner.

Ool fiiseor Auebildung kann das Bauwerk das Galvanoentara leicht mit Qazug auf dia Andrückplatte justiert warden. Eins Duatlerung rJur Z^igernadol 22 mit Ba/.ucj auf die Andrückplatte lot besonders kr It Lach, uei^ dadurch die Groß» dß3 von dar Andrückplatte auf iJio HtuJolopitKB 64 ausgeübten Drucks baetiramit i»ird·- Das Ende i]«3 Mnckjni'.fcöfl«»i9 Hu Isfc als Gou»indo2apfen 162 ausgebildet., no dnfl tJor fjockimstööal mit Oezug auf die Andrückplatte Justiert kann. .As a result, the structure can easily be adjusted using the galvano tare on the pressure plate. A Duatlerung rJur Z ^ igernadol 22 with Ba / .ucj on the pressure plate plumbs especially kr It Lach, uei ^ thereby the large »d3 of the pressure plate on iJio HtuJolopitKB 64 pressure exerted baetiramit i» ird · - The end i] «3 Mnckjni '.fcöfl «» 19 Hu Isfc formed as Gou »indo2apfen 162., no dnfl tJor fjockimstoal can be adjusted with pulling on the pressure plate. .

SAD ORSGJJMAL " lB "*SAD ORSGJJMAL " lB " *

Eine weitere Justierung erlaubt die Halterung der Rädsrgrupp· und des Nocksna 7ti. Die Platte 164, auf der diese Bauteile angeordnet sind, ist auf Bolzen 166 (Figur 11) Montiert, die in den Boden 16 des Geräts*eingeschraubt sind. Federn 16d bilden nachgiebige Abstützungen. Die Platte 164 kann infolgedessen sehr fein eingestellt tuerden.A further adjustment allows the holder of the wheel group and the Nocksna 7ti. The plate 164 on which these components are arranged is mounted on bolts 166 (Figure 11) which are screwed into the bottom 16 of the device *. Form springs 16d yielding supports. As a result, the plate 164 can be adjusted very finely.

An dar Platte 164 ist sine Druckplatte 169 mittels Schrauben angebracht. Die vorgenannte Justierung beeinflußt die Lage dieser Druckplatte, so daß der von der Nadelspitze 64 ausgeübte Druck reguliert «erden kann. Die larkierspitzs Θ4 Bird dann mit dem sie tragenden Bügel 90 varachraubt, wodurch eins »eitere Justisrmöglichkeit geschaffen wird.On the plate 164 is its pressure plate 169 by means of screws appropriate. The aforementioned adjustment affects the position this pressure plate, so that the pressure exerted by the needle tip 64 can be regulated. The Larkierspitzs Θ4 Bird then varachraubt with the bracket 90 carrying them, whereby one »A greater possibility of justice is created.

Oie Clements 1H1 mittels deren der Deckel 12 gelenkig Mit den Seitenmändan 14 verbunden ist, können ebenfalls so ausgestaltet sein, daO sie ein» Justierung ermöglichen. Beispielsweise können zwei Stiftachrauben 18 in Gewindebohrungen eingesetzt sein, die im Deckel und den Seitenwinden ausgebildet sind. Eins Drehung der Schraube auf der einen Seite entgegen dew. Uhrzeigersinn und eine Drehung der anderen Schraube Lm Uhrzeigersinn ergibt- eine Seiteneinstellung des Deckels. Dadurch wird das GalvanometnrmsQwerk, das in Deckel montiert ist, «it Bezug auf den im Gehäuse zugeordneten Aufzeichnungsträger ausgerichtet.The Clements 1H 1 by means of which the cover 12 is articulated to the side mandrels 14 can also be designed in such a way that they enable adjustment. For example, two pin screws 18 can be inserted into threaded bores that are formed in the cover and the side winds. One turn of the screw on one side against dew. Clockwise and turning the other screw Lm clockwise results in a lateral adjustment of the cover. As a result, the galvanometer mechanism, which is mounted in the cover, is aligned with reference to the recording medium assigned in the housing.

Die Einstellung das Bügels 110 zur Versteilung des Hebels 100 führt auch zu einer Justierung des als Anschlag dienenden Zapfens 12(1. mittels der Schrauben 112 wird nämlich der BügelThe adjustment of the bracket 110 to steepen the lever 100 also leads to an adjustment of the pin 12 serving as a stop (1. namely, the bracket

BADORiGlNALBADORiGlNAL

— 16 —- 16 -

18236231823623

Hl Itj wodurch dar ZapFan 120 genau in eingriff mit der lache dc-g Flansche 114 gebracht inird*Hl Itj whereby the ZapFan 120 precisely engages with the laugh dc-g flanges 114 brought inird *

IHo AufiricUoliullo 34, die an dor 'iorderoeito das. Geräts yorgerohan c^rden Uunn. lüird n'ittols eines Zahnrads 170 angetrieben, das auf da.· "';iilti 5ü si'-y.l, Zuiischßnvärisr 172 und 174 eorgen Tür riinn limu ^telhnro VetrMndung mit dom Zahnrad 176 dar Auf— wickelxallr . Dtio Zahnrad 176 ist an ninem Kupplungokriopf 178IHo AufiricUoliullo 34, which an dor 'iorderoeito das. Device yorgerohan c ^ rden Uunn. It is driven by a gearwheel 170, which is driven on there. · "'; iilti 5ü si'-yl, Zuiischßnvärisr 172 and 174 the door riinn limu ^ telhnro connection with the gearwheel 176 of the winding xallr. Dtio gear 176 is on ninem Clutch head 178

- ■ r - ■

befoatigt, der nach außen gazogan «Orden kann, um das Zahnrad 176 fiufler tlingriff mit dem Zuii trohenrad 174 zu bringon«befoatigt who can gazogan «medals to the outside to the gear 176 fiufler tlingriff with the Zuii trohenrad 174 to bring on «

Dia i'on der. Rädern. 172 f 174 und 176 gebildoto Gg tri ebekette Lot auf elnoi Platte 1 öO ci-alenkig montierte line rßder 1ÜZ drückt nci'-f iälqruiaisG dio Ge it itiUoUet -te. in ringriff mit dom βίε .Vitr :.iib diunsfi'ian Zehnrad I7Q.Dia i'on the. Wheels. 172 f 174 and 176 gebildoto Gg tri ebekette Lot on elnoi plate 1 öO ci-alenkig mounted line rßder 1ÜZ presses nci'-f iälqruiaisG dio Ge it itiUoUet -te. in ring corrugation with dom βίε .Vitr : .iib diunsfi'ian Zehnrad I 7 Q.

Dieser Anordnung erlaubt es, Spennungen dee Aufzeichnungepöpiere auszugleichenr Wenn nämlich daa Aufzeichnungepepier im Auf— zeichnungagerät Mit konstanter Ceachwindigkait ongetrieben und β auf dor Au' «iiekelrelie 'aufgewickelt «ird, eirtl dei Durchmeeeer der Rolle größer« Dadurch ergibt eich eine Spannung due Papiere, Jie ihr*raoit8 zu einer Belastung der Getriebekette führt. Das Zahnrad 170 überwindet schließlich dio Kraft der Feder, die ποτ nelnr*o lap die ieii Aufwickeln dienencie Getriebekett· gegen las Fahrrad I7U dr"ckt. Die Gatt iobrketts wird, kurrzx&ltiq atiß*»- Eingriff »it dnm Zahnrad 17C gebracht, ao dofJ das Papier entspannt eird. Die C«tripbvkstte wird dann miedor zurück In Ein- -jeifV mit dem Zahnrad 170 gebrecht. SADORiQiNALThis arrangement makes it possible to compensate for tensions in the recorder. If the recorder in the recorder is driven with constant wind speed and is wound on the outside, the diameter of the roll is greater. This results in tension on the papers, Jie your * raoit8 leads to a load on the transmission chain. The gear 170 eventually overcomes dio force of the spring that ποτ nelnr * o lap the IeII winding dienencie Getriebekett · against las bike I 7 U dr "ckt The Gatt iobrketts is kurrzx & ltiq atiß *." - "brought intervention it dnm gear 17C, ao dofJ the paper is relaxed. The C «tripbase is then broken back in one- way with the gear 170. SADORiQiNAL

009882/0548009882/0548

Claims (1)

#"■.. 1523621# "■ .. 1523621 Patentansprüche.Claims. 1. AufzeiciPungsgarät, gekennzeichnet durch-"α Ln in Abhängigkeit von einer variablen CirBflo, arbeit α mies Meßglied1. AufzeiciPungsgarät, characterized by- "α Ln as a function from a variable CirBflo, working α poor measuring element (20) mit einem Anzeigeelement (22), das mit einem markierglied (64) verbunden ist, das periodisch betätigbar ist, um Markierungen auf einen entlang einer Bahn benachbart dom ffleßglled durch das Gerät (1O) hindurchbe»egbaren Aufzeichnungsträger (30) derart aufzubringen, daß auf dem Aufzeichnungsträger aln Muster von markierungen entsteht, duren Lag» durch dia Stallung des Anzeigenlements beim Auf—(20) with a display element (22) with a marker member (64) is connected, which can be actuated periodically, adjacent to marks on one along a path The recording medium can be moved through the device (10) (30) to be applied in such a way that a pattern of markings is produced on the recording medium, due to the fact that the display element is stabled when it is set up. bringen-' dsr je'asiiigBn fflarkierung-böstimmt ist.bring- 'dsr je'asiiigBn fflarkierung-is angry. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dar Auf* zaichnungeträger ein druckempfindliches Papier (30) ist, als Sarkierglied eine Nadelspitze (64) vorgesehen tat, dia2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the on * a pressure-sensitive paper (30) than Marking member provided a needle point (64) did, dia an einen Ansatz des Anzeigeeleaante (22) angebracht ia^und daß ein AndruckeleMsnt (66) vorhanden iet, dee dia Nadel* spitze gegan den Aufzeichnungsträger drückt.attached to an approach of the display element (22) ia ^ and that a pressure element (66) is present, the needle * Gan tip presses the recording medium. 3» Gerät nach einem dsr vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durfih ain zwaites MaTkiarglie (ö4) ^ mittels dessen lar— .kierungan (107) antiang einer kante das Aufzsic -.('3O) aufbringbär sind, das gleichzeitig mit dasn ersten3 »Device according to one of the preceding claims, characterized durfih ain two MaTkiarglie (ö4) ^ by means of its lar- .kierungan (107) against one edge of the Aufzsic -. ('3O) are angry at the same time as the first BAD ORIGINALBATH ORIGINAL kiergXioiJ (64) beVätigbar ist und das ein HIaO für dia Häufigkeit und Dauor einer getrennten Funktion liefert.kiergXioiJ (64) is operable and that a HIaO for dia Supplies the frequency and duration of a separate function. 4. Gerat nacht Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ITla3giiad oin ifloüinntrument (20) mit einer über eine Skalen-Scheibe (23) boijofjba.-on Zeigernädel (22) ist, das dia Nadel— spibiu (64) am Ende ijet Zaigarnadal jenseits das UnPahga der Skalar-.scheibe anguordnnt ist, daß der Aufzelchnunge— träger (iO) unterhalb der Skalenscheibe verschiebbar ist und daß die Nadelspitze Mittels dea Andruckalemente (66) nach unten gegen dan Aufzeichnungsträger drückbar iat.4. Gerat according to claim 2, characterized in that the ITla3giiad oin ifloüinnteuert (20) with one over a graduated disk (23) boijofjba.-on pointer needle (22) is the dia needle— spibiu (64) at the end ijet Zaigarnadal beyond the UnPahga the scalar disk is attached to the fact that the drawing carrier (OK) is slidable below the dial and that the needle tip by means of the pressure elements (66) can be pressed down against the recording medium. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelspitze (64) zvecke Anbringung periodischer larkierungsn mittels sines Nockens (78) betätigbar 1st und daO zum Antrieb diasea Nockens aoeie für den Vorschub des Aufzeichnungsträgers (30) durch das Gerät (10) ein geaeinsaaer Antriebsaotar (3d) vorgesehen iat.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the Needle point (64) for the purpose of applying periodic markings can be actuated by means of its cam (78) and daO for the drive diasea cam aoeie for the advance of the recording medium (30) through the device (10) a common drive system (3d) provided iat. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dall der Nocken (7B) alt dar Antriebswelle (40) des iotors (3β) verbunden ist und ständig ualMuft und daß der Aufzeichnung·· träger (30) über Getriebeglieder (42 bis 60) antreibbar ist, die mit der Motorwelle in Eingriff stehen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the Cam (7B) old from the drive shaft (40) of the iotor (3β) connected and constantly ualMuft and that the record carrier (30) can be driven via gear members (42 to 60), which are in engagement with the motor shaft. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß alt dar AntriebSBelie (40) des ülotors (3B) eine Rädergruppe (42) verbunden ist, über deren Zahnräder (130 bis 136) dar Auf-7. Apparatus according to claim 6, characterized in that old is DriveSBelie (40) of the pilot (3B) a group of wheels (42) is connected, via the gears (130 to 136) of which the 009I82/0548 „ 3 «009I82 / 0548 " 3 " 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL loichnungetrüger (30)mit Jeeeile unterachiedlichei Ge-•chaindigkalt vorechiebbar ist.Loichnungfrüger (30) with Jeeeile differing ig • chaindigkalt can be advanced. Q. CiBXVt nech Anepruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mind·- etene ein Teil der Zahnräder (130 bis 136) der Redergruppe (42) «inen unterbrochenen Radkranz aufweist, ao deO atthrend eines Teil· Jeder Uadrehung die Uorechubbeeegung de· Aufzeichnungetrügors (30) unterbrochen wird, und defl die Nadelspitze (64) eährend dieeer Unterlirecliungen gegen den Aufzeichnungetrüger endrückber iet.Q. CiBXVt according to Claim 7, characterized in that at least etene a part of the gears (130 to 136) of the Redergruppe (42) has an interrupted wheel rim, ao deO atthrend of a part · Every turn the Uorechubbeeichtung de · recording fraud (30) is interrupted, and the needle point (64) while these lower lines against the Record cheat finally returned. 9. CerHt nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Juetierglieder (160, 164 ble 171} zur Einetellung der Relativlege zeiecheh ■eOglied (20) und Andruckeleeent (66).9. CerHt according to claim 2, characterized by juicing members (160, 164 ble 171} for setting the relative position ■ eO link (20) and pressure element (66). 10» Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Druckplatte (169). über die der Aufzeichnungsträger (30) bei seiner Vorschubbewegung hineeglluft und deeeen Lag· «in-•teilbar let.10 »Device according to claim 2, characterized by a pressure plate (169). over which the recording medium (30) at its feed movement and the lag · «divisible let. 11· CerBt nach ainaa dar vorhergehenden Ansprüche, gakannsaichnet durch einen a» Dackel (12) dee Geräte (10) engebrechten Stallknopf (96), dar alt ein·« Sperrglied |14) vereehan i das «ährend das Aufzeichnungevorgange «it eines Anachiat (120) des Geräts (10) in Eingriff «teilt un* den Deckel verriegelt hält. . .11 · CerBt according to ainaa of the preceding claims, gakannsaichnet by an a »dachshund (12) the devices (10) are defended Stall button (96), which is a · «locking member | 14) vereehan i that during the recording process of an anachiat (120) of the device (10) engages and divides the cover keeps locked. . . ■-■■■" '■'■■■ Y - ■■: '-'- 4 -■ - ■■■ "'■' ■■■ Y - ■■: '-'- 4 - SAD ORlGiNALSAD ORlGiNAL 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellknopf (96) ein Stellglied (108) aufweist, mittels dessen das Markierglied (64) in AuOerbetrlebestellung haltbar ist, so daß das ReOglied (20) unabhängig vom Aufzeichnungsträger (30) betätigbar ist.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the Adjusting button (96) has an actuator (108) by means of its the marker (64) in AuOerbetrlebestellung is durable, so that the ReO member (20) is independent of the recording medium (30) can be actuated. 13. Gerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch mittels des Stellknopf* (96) betätigbare Schalter (104, 106), von denen der sine (104) de» einschalten dee Meßglieds (20), und der andere (106) de« Einschalten Aufzeichnungsträger-Vorschubeotore (38) dient und von denen der eine (104) Mittels des Stsllknopfs schließbar ist, während der andere (106) gebleibt. 13. Apparatus according to claim 11, characterized by by means of the Adjusting button * (96) actuatable switches (104, 106), of which the sine (104) switch on the measuring element (20), and the other (106) switch on recording medium feeders (38) and of which one (104) means of the Stsllknopfs can be closed, while the other (106) remains. 14. Gerät nach einem der vorhergehenden Aneprüche, dadurch ge— kennzeichnet, daß daa ReBglied (20) an einer Halterung (12) angebracht ist, die von der Aufzeichnungsträgerführung (88, 169) wegkiappear 1st und daß ein 3usti«rslsnent (18) vorgesehen ist, «ittela dessen die Halterung (12) seecks Ausrichtung das ScOgiiade mit Bezug auf den Aufzaichnungetrügei (SO) eeltlich gegenüber der AufzeichnungstrlgerfUhsung einstellbar let.14. Device according to one of the preceding claims, thereby indicates that the friction link (20) on a bracket (12) attached by the recording medium guide (88, 169) is wegkiappear and that a distributor (18) is provided, in the middle of which the holder (12) seecks alignment of the scoogiiade with reference to the recording fraud (SO) terrific compared to the recording medium feel adjustable let. 15. Gerät nach elnsa der vorhergehenden Anspruchs» gekennzeichnet durch eine Aufwickelrolle (34) zur Aufnehme des nerkierten Aufzeichnungsträgere (30), die über selbstjustierende Antriebsglisder (170 bis 182) antreibbar ist, mittels deren Spannungen des Aufzeichnungsträgers während dem Aufwickeln euf dar Aufwickelrolle selbsttätig euegleichbsr sind.15. Device according to Elnsa of the preceding claim »characterized by a take-up roller (34) for receiving the notched recording medium (30), which can be driven via self-adjusting drive elements (170 to 182), by means of whose tensions the recording medium is automatically euegleichbsr during the winding up of the take-up roller are. λ π q ί?-Ji 7 ι ρ ς 'ji 8AD ORIGINALλ π q ί? -Ji 7 ι ρ ς 'ji 8AD ORIGINAL 16. Gerät nach einem der vorhergehenden Anspruch·,, dadurch16. Device according to one of the preceding claims · ,, characterized gekennzeichnet, de0 sue Votschub des Aufzeichnungsträgers ''■"- (30) Zahnt?o««eln (60) vorgesehen sind, die über din« Kupplung (150 bit 154) z«eek» Vorschub von Hand vo« Antrieb abkuppelbar sind.marked, de0 sue Votschub the recording medium "■" - (30) teeth? o «« eln (60) are provided, which can be decoupled by hand from the drive via the coupling (150 bit 154) z «eek» advance by hand. .-'" BAD ORIG'NAL.- '"BAD ORIG'NAL 009082/0543009082/0543 L e e τ s e i t eL e e τ s e i t e
DE19671623623 1966-10-05 1967-08-22 Recording device Pending DE1623623A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58443766A 1966-10-05 1966-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623623A1 true DE1623623A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=24337328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671623623 Pending DE1623623A1 (en) 1966-10-05 1967-08-22 Recording device

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT281450B (en)
DE (1) DE1623623A1 (en)
GB (2) GB1191646A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331706A1 (en) * 1983-09-02 1985-04-04 Wilfried 7705 Steißlingen Beck Process and device for accepting or recording measuring data of a heating installation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9404248D0 (en) * 1994-03-05 1994-04-20 Boots Co Plc Pharmaceutical formulations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331706A1 (en) * 1983-09-02 1985-04-04 Wilfried 7705 Steißlingen Beck Process and device for accepting or recording measuring data of a heating installation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1191646A (en) 1970-05-13
AT281450B (en) 1970-05-25
GB1191645A (en) 1970-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623623A1 (en) Recording device
DE2309090A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2747559C2 (en) Number set adjusters for printing machines, in particular label printing machines
DE4447297C2 (en) Measuring device for valve seats of smaller diameter
DE921779C (en) Barrel weight scale
EP0330002A2 (en) Arrangement for the automatic, exactly timed positioning of a bundle of diagram discs for registration in portions, yet continuously
DE30417C (en) Perpetual calendar
DE2145926A1 (en) Device for changing scales in a measuring instrument
DE536586C (en) Display device for working and lost times
DE694995C (en) Disk-shaped copy device
DE2450498A1 (en) Indicating presence of recording medium in journey recorder - involves sensing device on lid actuating visual signal
DE1424981C (en) Device for scheduling and time recording of workshop orders
DE7038526U (en) Adjustment device for a ge led ultrasound probe group
DE440189C (en) Perpetual calendar
DE1573430C (en) Hardness tester
DE502106C (en) Time control device for cash registers
DE2458085C3 (en) Flat knitting machine with device for adjusting the offset
DE750177C (en) Device for recording the accuracy of timers
DE1574943C (en) Printing carriage for ticket printers
DE3047167A1 (en) Angle marker sensor measuring crankshaft rotation angle - has housing fixed rotationally but able to slide axially
DE102019130459A1 (en) Device for determining the number of teeth on a toothed belt
DE2263331A1 (en) REGISTRATION DEVICE TRAINED AS A MULTI-POINT PRINTER
DE7813146U1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE DISTANCE BETWEEN THE CAST ROLL SUPPORT ROLLERS OF A CONTINUOUS CASTING PLANT FOR STEEL OR METAL
CH205595A (en) Tester for the running of timers.
DE1810587A1 (en) Registration device for quantized measurement quantities