DE162274C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162274C
DE162274C DENDAT162274D DE162274DA DE162274C DE 162274 C DE162274 C DE 162274C DE NDAT162274 D DENDAT162274 D DE NDAT162274D DE 162274D A DE162274D A DE 162274DA DE 162274 C DE162274 C DE 162274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
crank
scissors
speed
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162274D
Other languages
German (de)
Publication of DE162274C publication Critical patent/DE162274C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/20Reels; Supports for bobbins; Other accessories

Description

Of'wicfepiat bet cftv
ρ ir- "2Ptvlϊ&εΑ-fewje
Of'wicfepiat bet cftv
ρ ir- "2Ptvlϊ & εΑ-fewje

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bekannt ist, daß das Einstellen der Umfangsgeschwindigkeit der Druckstempel an Zigarettenhülsenmaschinen durch in ihrer Art verschiedene Vorrichtungen bewirkt wird, wobei entweder jeder Druckstempel durch eine derartige Vorrichtung eingestellt oder die Einstellung des ersten Druckstempels durch Zahnräder auf die anderen Druckstempel übertragen wird. Die EinstellungIt is known that the setting of the circumferential speed of the pressure stamp Cigarette tube machine is effected by devices of different types, wherein either each pressure ram is set by such a device or the adjustment of the first plunger by means of gears on the other plungers is transmitted. The setting

ίο der Hülsenschere wird jedoch in allen Fällen unabhängig von der Einstellung der Druckstempel durch eine besondere Vorrichtung bewirkt. Da die Einstellungsvorrichtung jedoch gleichzeitig auch die mechanische Energie auf die Druckstempel bezw. die Hülsenschere zu übertragen hat, so wird bei vorstehend beschriebener Anordnung den Druckstempeln und der Hülsenschere von wenigstens zwei verschiedenen Stellen aus die Bewegungsenergie zugeführt.ίο the sleeve scissors will, however, in all cases regardless of the setting of the pressure stamp by a special device causes. However, since the adjustment device is also the mechanical Energy on the pressure stamp respectively. the sleeve scissors has to transfer, it will be at In the above-described arrangement, the plungers and the sleeve scissors from at least two different locations the kinetic energy supplied.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Einstellung der Druckstempel und der Hülsenschere und die Übertragung der Bewegungsenergie auf dieselben durch eine Vorrichtung zu ermöglichen, wobei es gleichgültig ist, ob die Hülsenmaschine nur mit einem Druckstempel oder mit mehreren ausgestattet ist.The present invention now aims to adjust the pressure stamp and the Sleeve shears and allow the transfer of kinetic energy to the same by a device, it being indifferent is whether the core machine is equipped with only one pressure stamp or with several is.

Bei der Hülsenschere besteht bekanntlich die Einstellungsfähigkeit derselben darin, daß man ihre Hubgeschwindigkeit, welche dieselbe im Augenblicke des Schneidens besitzt, verändern kann, während bei den Druckstempeln ' die Einstellungsfähigkeit derselben darin besteht, daß man ihre Umdrehungsgeschwindigkeit, welche dieselben während des Drückens an ihrem Umfang gemessen besitzen, verändern kann. Bei der vorliegenden Erfindung ist eine Einheitlichkeit in der Hubgeschwindigkeit der Schere und der Umdrehungsgeschwindigkeit der Druckstempel dadurch geschaffen, daß der Halbmesser der Druckstempel so groß gehalten ist, als die halbe Länge des einfachen Scherenhubes beträgt. Wird nun die Kurbel- oder Exzenterwelle, welche den Hub der Schere bewirkt, mit den Druckstempelwellen durch Zahnräder oder eine sonstige zwangläufige Übertragungsvorrichtung verbunden und sind die Druckstempel auf ihren Wellen so befestigt, daß sie in demselben Augenblicke drucken, wenn die Schere schneidet, so wird die Hubgeschwindigkeit der Schere, welche dieselbe, im Augenblicke des Schneidens besitzt, ebenso groß sein als die Umdrehungsgeschwindigkeit der Druckstempel, welche dieselben an ihrem Umfang gemessen besitzen. Würde man hiernach die Kurbel- oder Exzenterwelle, welche den Scherenhub bewirkt, mit veränderlicher Geschwindigkeit während einer Umdrehung so antreiben, daß die größte Geschwindigkeit der Welle gerade dann auf den Scherenhub einwirkt, wenn die Schere schneidet, so würden auch die Druckstempel, an der Umfläche gemessen, dieselbe größte Geschwindigkeit des Scherenhubes während des Drückens besitzen.In the case of sleeve scissors, as is well known, the ability to adjust the same is that you can change its lifting speed, which it has at the moment of cutting can, while in the case of the printing stamps, the ability to adjust them consists in that their speed of rotation, which is the same while pressing measured by their size, can change. In the present invention is a uniformity in the lifting speed of the scissors and the speed of rotation the pressure stamp created in that the radius of the pressure stamp is kept as large as half Length of the single scissor stroke. If the crankshaft or eccentric shaft, which causes the stroke of the scissors, with the plunger shafts through gears or connected to another inevitable transmission device and are the pressure stamp mounted on their shafts in such a way that they print at the same moment as the scissors cut, so the lifting speed becomes The same is true of the scissors which it possesses at the moment of cutting be greater than the speed of rotation of the pressure stamps which the same on their Own girth measured. If the crankshaft or eccentric shaft, which causes the scissors stroke, would then be variable Drive speed during one revolution so that the highest speed of the shaft is just then on the scissors stroke acts when the scissors cuts, so the pressure stamps, measured on the surrounding area, the same maximum speed of the scissor stroke during of pressing.

Die vorliegende Erfindung ist in Fig. 1 in der Oberansicht, in Fig. 2 in der Seitenansicht dargestellt.The present invention is shown in Fig. 1 in the top view, in Fig. 2 in the side view shown.

Die im Lager 1 drehbar gelagerte Antriebswelle 2 ist mit der Kurbel 3 fest verbunden.The drive shaft 2 rotatably mounted in the bearing 1 is firmly connected to the crank 3.

■■■''/■■■ '' /

Vor dieser Kurbel 3 ist eine zweite Kurbel 4 angeordnet, deren Achse 5 im Lager 6 drehbar gelagert ist. Das Lager 6 ist mit seinem einen Schenkel 7 auf der Welle 8 drehbar gelagert, während sein anderer Schenkel 9 Gewindenuten trägt, die in die Gewindespindel 10, welche im ortsfesten Lager ii drehbar gelagert ist, eingreifen. Die Gewindespindel IO trägt ein Handrad 12, durch dessen Drehung man imstande ist, das Lager 6 mit der Welle 5 heben und senken zu können. Die Kurbeln 3 und 4 sind durch einen Kurbelzapfen 13 so verbunden, daß derselbe in der Kurbel 3 drehbar, in der Kurbel 4 schlittenartig verschiebbar gelagert ist. In Fig. 7 sind die Kurbeln 3 und 4 mit ihrem Kurbelzapfen 13, von oben gesehen, dargestellt. Die im Lager 14 drehbar gelagerte Welle 8 ist mit der Welle 5 durch die Zahnräder 15 und 16 verbunden. Das • auf der Welle 8 befestigte Zahnrad 17 treibt ein Zahnrad 18 an, welches mit der im Lager 19 drehbar gelagerten Druckstempelwelle 20 fest verbunden ist. Zwei weitere Druckstempelwellen 21 und 22 sind in den Lagern 23 und 24 drehbar gelagert. Diese Wellen tragen die Kurbelscheiben 25 und 26, deren Kurbelzapfen 27 und 28 die gleiche Entfernung vom Mittelpunkte der Kurbelwelle besitzen, als der am Zahnrad 18 angeordnete Kurbelzapfen 29 vom Mittelpunkte der Welle 20 besitzt. Diese drei Kurbelzapfen 27, 28 und 29 sind durch die gemeinsame Treibstange 30 verbunden, so daß die Bewegungsrichtung der einen Kurbel sich' gleichartig auf die anderen Kurbeln überträgt. Die Druckstempel wellen 20, 21 und 22 tragen die Druckstempel 31, 32 und 33.A second crank 4 is arranged in front of this crank 3, the axis 5 of which is rotatable in the bearing 6 is stored. The bearing 6 is rotatable with its one leg 7 on the shaft 8 stored, while his other leg carries 9 thread grooves in the threaded spindle 10, which is rotatably mounted in the fixed bearing ii, engage. The threaded spindle IO carries a handwheel 12 which, when rotated, enables the bearing 6 to be able to raise and lower with the shaft 5. The cranks 3 and 4 are connected by a crank pin 13 so that the same rotatable in the crank 3, mounted in the crank 4 so as to be slidable is. In Fig. 7, the cranks 3 and 4 with their crank pin 13, seen from above, shown. The shaft 8 rotatably mounted in the bearing 14 is through with the shaft 5 the gears 15 and 16 connected. The • on the shaft 8 attached gear 17 drives a gear 18, which is rotatably mounted in the bearing 19 with the plunger shaft 20 is firmly connected. Two further plunger shafts 21 and 22 are in the bearings 23 and 24 rotatably mounted. These shafts carry the crank disks 25 and 26, whose Crank pins 27 and 28 have the same distance from the center of the crankshaft as the one on gear 18 Crank pin 29 from the center of the shaft 20 has. These three crank pins 27, 28 and 29 are connected by the common drive rod 30 so that the direction of movement one crank is transferred to the other cranks in the same way. the Plunger shafts 20, 21 and 22 carry the plungers 31, 32 and 33.

Am Kurbelzapfen 34 des Zahnrades 15 ist die Treibstange 35 angeordnet, welche durch den Bolzen 36 am Schlitten 37 drehbar befestigt ist. Der Schlitten 37 ist auf dem Schlittenbett 38 verschiebbar gelagert und trägt die Hülsenschere 39.On the crank pin 34 of the gear 15, the drive rod 35 is arranged, which through the bolt 36 is rotatably attached to the carriage 37. The carriage 37 is on the The slide bed 38 is mounted displaceably and carries the sleeve scissors 39.

Die Wirkungsweise der vorstehenden Anordnung ist folgende:The above arrangement works as follows:

In Fig. ι und 2 ist die Lage der Welle 5 zu der Lage der Welle 2 durch die Einstellungsspindel 10 so eingestellt, daß der Mittelpunkt 40 der Welle 5 tiefer liegt als der Mittelpunkt 41 der Antriebswelle 2.In Fig. 1 and 2, the position of the shaft 5 is relative to the position of the shaft 2 through the adjustment spindle 10 set so that the center 40 of the shaft 5 is lower than the center point 41 of the drive shaft 2.

Bei Drehung der Antriebswelle 2 wird die Entfernung des Kurbelzapfens 13 von der Welle 2 sich stets gleich bleiben, während der Kurbelzapfen 13 durch die verschiedenen Achsenlagen der Wellen 2 und 5 sich in der Kurbel 4 verschieben wird. Dieser Vorgang ist während einer vollen Umdrehung in vier Phasen schematisch in den Fig. 3, 4, 5 und 6 dargestellt.When the drive shaft 2 rotates, the removal of the crank pin 13 from the Shaft 2 always remain the same, while the crank pin 13 through the different Axis positions of the shafts 2 and 5 will shift in the crank 4. This process is schematically shown in FIGS. 3, 4, 5 and 6 during a full revolution in four phases shown.

In Fig. 3 ist die Lage der Wellen und Kurbeln der Deutlichkeit halber nochmals die gleiche wie in Fig. 1 und 2.In Fig. 3, the position of the shafts and cranks for the sake of clarity is again that same as in FIGS. 1 and 2.

Der Mittelpunkt der Welle 2 ist mit 41, der Mittelpunkt der Welle 5 mit 40 bezeichnet. Den Mittelpunkt des Kurbelzapfens 13 bezeichnet 42. Wie bereits oben bemerkt, bleibt sich die Entfernung zwischen 41 und 42 stets gleich, während sich die Entfernung zwischen 40 und 42 verändert. In Fig. 3 ist die Entfernung zwischen 41 und 42 fast so groß wie die Entfernung zwischen 40 und 42, es wird also die Kurbel 41, 42 die fast gleich große Kurbel 40, 42 antreiben, was zur Folge hat, daß sich die Kurbelwellen 2 und 5 mit fast gleich großer Geschwindigkeit drehen werden.The center of shaft 2 is denoted by 41 and the center of shaft 5 is denoted by 40. The center of the crank pin 13 is designated 42. As above noticed, the distance between 41 and 42 always remains the same, while the Distance changed between 40 and 42. In Fig. 3, the distance is between 41 and 42 is almost as big as the distance between 40 and 42, so it becomes the crank 41, 42 drive the almost equally large crank 40, 42, which has the consequence that the Crankshafts 2 and 5 will rotate at almost the same speed.

Eine Umdrehung der Kurbeln um 900 in der Pfeilrichtung ist in Fig. 4 dargestellt. In dieser Stellung ist die Entfernung zwischen den Achsen 40 und 42 bedeutend größer als die Entfernung zwischen den Achsen 41 und 42. Es wird also die Kurbel 41, 42 die bedeutend größere Kurbel 40, 42 antreiben, was zur Folge hat, daß sich die Welle 5 der Kurbel 40, 42 langsamer drehen wird als die Welle 2 der Kurbel 41, 42.A rotation of the cranks by 90 ° in the direction of the arrow is shown in FIG. In this position, the distance between the axes 40 and 42 is significantly greater than the distance between the axes 41 and 42. The crank 41, 42 will therefore drive the significantly larger crank 40, 42, with the result that the shaft will move 5 of the crank 40, 42 will rotate more slowly than the shaft 2 of the crank 41, 42.

Nach einer weiteren · Umdrehung um 90 ° erreichen die Kurbeln die Stellung, wie sie Fig. 5 darstellt. In dieser Stellung sind ähnlich wie in Fig. 3 die Entferungen der· Achsenpunkte 41 und 42 einerseits und 40 und 42 andererseits fast gleich. Es werden sich daher auch die Wellen 2 und 5 mit fast gleich großer Geschwindigkeit drehen.After another 90 ° rotation, the cranks reach the position they are in Fig. 5 illustrates. In this position, as in Fig. 3, the distances of the Axis points 41 and 42 on the one hand and 40 and 42 on the other hand almost identical. It will therefore the shafts 2 and 5 rotate at almost the same speed.

Eine weitere Umdrehung der Kurbeln um ' 900 zeigt Fig. 6. In dieser Stellung ist die Entfernung zwischen den Achsen 40 und 42 bedeutend kleiner als die Entfernung zwischen den Achsen 41 und 42. Es wird also die Kurbel 41, 42 die bedeutend kleinere Kurbel 40, 42 antreiben, was zur Folge hat, daß sich die Welle 5 der Kurbel 40, 42 schneller drehen wird als die Welle 2 der Kurbel 41, 42.Another rotation of the cranks by 90 ° is shown in FIG. 6. In this position, the distance between the axles 40 and 42 is significantly smaller than the distance between the axles 41 and 42. The crank 41, 42 therefore becomes the significantly smaller crank 40, 42 drive, with the result that the shaft 5 of the crank 40, 42 will rotate faster than the shaft 2 of the crank 41, 42.

Eine weitere Umdrehung der Kurbeln um 90 ° führt dieselben wieder in die Stellung zurück, wie sie Fig. 3 darstellt.Another turn of the cranks by 90 ° brings them back into position back, as shown in FIG. 3.

Aus vorstehendem ist ersichtlich, daß bei gleichmäßiger Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 2 die Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 5 eine ungleichmäßige ist und daß die , · Größe der Ungleichmäßigkeit davon abhängt, wie man vermittels der Einstellungsspindel 10 die Achsenentfernungen der Wellen 2 und 5 zueinander einstellt. Stellt man vermittels der Spindel 10 die Achse der Welle 5 so ein, daß dieselbe eine geradlinige Fortsetzung der Achse der Welle 2 bildet, so werden die Entfernungen zwischen den Achsenpunkten 41 und 42 einerseits und 40 und 42 andererseits in allen Phasen einer Kurbelumdrehung die gleichen bleiben. Es wird sich also dieFrom the above it can be seen that at a constant speed of rotation Shaft 2 the speed of rotation of shaft 5 is irregular and that the, The size of the unevenness depends on how the setting spindle 10 sets the axial distances of shafts 2 and 5 from one another. If one poses by means of the spindle 10 the axis of the shaft 5 so that the same is a straight continuation of the Forms axis of the shaft 2, the distances between the axis points 41 and 42 on the one hand and 40 and 42 on the other hand remain the same in all phases of a crank rotation. So it will be the

Welle 5 genau so schnell drehen wie die Welle 2.Rotate shaft 5 just as fast as shaft 2.

- Die gleichförmig oder ungleichförmig eingestellte Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 5 überträgt sich nun einerseits durch die Treibstange 35 auf den Scherenschlitten 37, andererseits durch die Zahnräder 15, 16, 17 und 18 und die gemeinsame Treibstange 30 auf die Druckstempel 31, 32 und 33.- The uniformly or non-uniformly set rotational speed of the Shaft 5 is now transmitted on the one hand through the drive rod 35 to the scissors slide 37, on the other hand by the gears 15, 16, 17 and 18 and the common drive rod 30 on the plungers 31, 32 and 33.

Da also von der Welle 5 die Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit auf die Hülsenschere einerseits und auf die Druckstempel andererseits sich verteilt und von der Welle 5 auch die Bewegungsenergie nach der Hülsenschere und den Druckstempeln verteilt wird, so wird die Verbindungseinrichtung zwischen der Welle 5 und der, Welle 2 diejenige Vorrichtung darstellen, welche die Einstellung der Bewegungsgeschwindigkeit und die Übertragung der Bewegungsenergie ermöglicht. Die hier beschriebene Vorrichtung bildet an sich keinen Teil der Erfindung, da sie durch bekannte andersgestaltete, aber den gleichen Zweck erreichende Vorrichtungen ersetzt werden kann.Because of the shaft 5, the setting of the speed of movement on the sleeve scissors on the one hand and on the pressure stamp on the other hand distributed and from the shaft 5 the kinetic energy is also distributed after the sleeve cutter and the pressure stamps, so the connecting device between shaft 5 and shaft 2 becomes that device represent which the setting of the movement speed and the transmission the kinetic energy enables. The device described here does not per se form part of the invention, since it is by known differently designed, but achieving the same purpose devices replaced can be.

Die Übertragung der Bewegungsenergie von einer Druckstempelwelle auf die anderen wurde bisher durch Zahnräder ausgeführt. Dies hat jedoch den Nachteil, daß man bei größeren Entfernungen zwischen den Drückstempelwellen entweder sehr große oder eine Anzahl kleinere Zahnräder zur Energieübermittelung braucht, was nicht nur umständlich ist, sondern auch durch den Spielraum, den Zahnräder in ihrer Zahnkämmung haben müssen, ein Schwingen der Druckstempelwcllen zuläßt.The transfer of kinetic energy from one plunger shaft to the other was previously carried out by gears. However, this has the disadvantage that at larger distances between the ram shafts either very large or one Number of smaller gears needed to transmit energy, which is not only cumbersome is, but also through the leeway that gears have in their tooth mesh have to allow the plunger shafts to oscillate.

Bei der vorliegenden Erfindung wird dies dadurch vermieden, daß an den Druckstempelwellen Kurbeln angebracht sind, deren Kurbelzapfen durch eine gemeinsame Treibstange verbunden sind.In the present invention, this is avoided in that on the pressure ram shafts Cranks are attached, the crank pins are connected by a common drive rod.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung bedruckter Zigarettenhülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Hubgeschwindigkeit der zum Zerschneiden des. Hülsenstranges dienenden Schere und die Einstellung der Umfangsgeschwindigkeit des Druckstempels oder der Druckstempel zum Bedrucken desHülsenpapieres sowohl als auch der Antrieb von Schere und Druckstempel von einer und derselben Einrichtung aus bewirkt werden.1. Apparatus for producing printed cigarette tubes, characterized in that that the setting of the lifting speed of the scissors and serving to cut the strand of sleeves the setting of the peripheral speed of the plunger or the plunger for printing on the core paper as well as driving scissors and printing stamps are effected by one and the same device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstempel durch eine gemeinsame Triebstange (30) verbunden sind, die an Kurbelzapfen der Druckstempelwellen angreift. '2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure stamp are connected by a common drive rod (30) which engages the crank pin of the plunger shaft. ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT162274D Active DE162274C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162274C true DE162274C (en)

Family

ID=428084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162274D Active DE162274C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162274C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937664C2 (en) Method and device for operating a cutting, punching or notching device with a driven pair of rollers
DE1017883B (en) Switching and feed device for gear manufacturing machines
DE3004701C2 (en) Slitting and creasing device for processing at least one moving material web
DE3616029C2 (en) Device for cross perforating paper webs
DE3000321C2 (en) Rotating punching device
DE3934673C2 (en)
DE162274C (en)
DE174775C (en)
DE2655962A1 (en) DRIVE DEVICE OF THE MOVING KNIFE OF FLYING SHEARS FOR AUTOMATIC CUT-TO-SECTION PLANTS FOR TIN STRIP AND THE LIKE
DE2902589C2 (en) Drive device for driving several stations
DE1652659C3 (en) Turret drilling machine
EP0095027B1 (en) Spring winding machine
DE685002C (en) Cutting unit for paper webs, especially in large hose machines
DE2856063C3 (en) Gripper feeder
DE147248C (en)
DE323897C (en) Machine for winding filament wire screws for electric light bulbs
DE199792C (en)
DE943104C (en) Fine adjustment for material feed
DE79065C (en) Machine for cutting gold or other metal foils
DE665300C (en) Device for processing workpieces with irregular surfaces, especially the surfaces of metal propellers
DE2410905C3 (en) Device for sharpening wire ends
DE418266C (en) Machine for rolling out round pieces of metal, e.g. B. Wrestling
DE147940C (en)
DE958803C (en) Drive for rotating cross cutter for dividing the sheets of paper, foil and material webs with format adjustment
DE70717C (en) Numbering device for rotary machines