Spulvorriebtag fß ähs&eohineß.
dee Bad *
Dle Neuerunß betrifft eine 5qlvorr1otwg fr Nkhmaechinen
zum Aufspulen des P&äQs af di Sple
Sie eteli sieh ie fgabe, mit bekannten ittln eise
sicher wirkende Vorriohtung 8u schaffen, die sich insbeonders
durch einfaohate Gemäß der-jird
die Sperrwirkung <äa Fühlglieds und dsjsdl der Spulvorrichtag
in der wirksamen Lae durch eine ssusätslice Drhbeegng döä
Uhlgliedes erreicht.
ist in einem
ud beschriebeR una &ar oigea die Abbildungen bis 4 die
Spulvoryiohtung in den versohiedenaten Ausiohten.
Die SpulvorriehttM steM aus einer blatte t, die ein
konzentrisch Langlich 2 aufwelst. Die Platte 1 ist mil der
Geu.-
aewand 3 des si&ht argetlltsn Obertiis beisielaweio d'arch
Schrauben in Verbindung gebra. cLt. Sit der Platte-< i&t
ein in-
kelatück 4 duroj"5 verbunden* In dem igt
ein, c BUahao 6 eingentetetg zur LaZerrung einee 2-eoentero
7
diente Mit dem y-conter 7 starr verbunden ist ein Am , der
eine
BUCI1se 9 träst* die xr Laers <äine Bslena 10 a4i-ent. Mit
dem Bolzexi 10 let eino Gobeibe 11 verbunden, de*.-v-n illäehe
12
durch einen Fräavorgang gebildet worderz lat* Ferner steht
mit
dem Bolzen 10 ein FUhlglied swsomäSig dureh ina Schraube t4
in Verbindunt Zwischen dm Arm 3 und der Bohse 6 ist ein ? perr-
teil 15 lose auf dem Excenter 7 gelagert. 3er sperrteil 15
ist
ait zwei Yortsätzen 16 und 17 vvrsehen, von denen der Fortsatz
16
mit einem in der Platte t befestigten Stift 18 zusammenarbeitet.
Während der Porteatz 17 einerseite mit der Fläche 12 der Scheibe
11
zueamaenwArken kin, dient er andererseits zur Aufnahme des
einen
Knee einer Drehungsfeder 19. deren anderes Ende in Anlage mit
dem winkelatUok 4 gebracht tat.
In dem Excenter 7 ist eine elle 20 gelagert, die an
dem einen Ende ein Heibrädchen 21 trägt un an dem anderen Ende
eine alt einem Ansatz 22 versehene BUohse 23 aufnimmt. Die
BUoh-
se 23 iat durch eine Pederkupplung 24 mit der Aelle 20 verbunden.
Durch die Federkplun 24 wird gleichzeitig die Spule 25 mit
der Büchse 23 is Verbindung gebracht.
In de=i xoenter 7 ist ein Stift 26 eingenietet, der
eich bei der Drehung de : xcentar 7 in einec Ausschnitt 27
der
BUchoe 6 bee en kann. Das eine Knde einer weiteren Drd ate-
der 28, die auf der Büchse 6 gelagert ist, arbeitet mit e Stift
26
zusammen, vogegan da ande : e Snde in Anlage mit den inkelatüok
4
gebracht ist.
Die. irkußweise der beschriebenen Vorrichtung ist
folgende :
Soll die"ulvorriohtun zum Aufs ulen einas Röllchens
mit der nicht dargost.-lUBn Antriebsvorrichtung in Verbindung
ge-
bracht werden, so tut es nur notwendig, das als Handhabe ausgejil-
dete Fühlglied 3 mit Bezug auf Abbildung t in Uhrzeigerrichtung
zu v c} en. Bel dieser B leltet ffi chat d$e Fliche t 2
der Scheibe « (Abb. <) auf der Fläche des Fortsatzes 17
des Sperr-
telles 15 und bewirkt über den Arm 8 d&e Verdrehen den
Exoentera 7.
Damit wird die hzelbsoheibe 21 In Verbindung mit der Antriebevorrioh-
tune gebracht. gelang bei dieser Uhreigcrbewegun des Fühlliedes
13 die Büchse 9 in den Bereich des rechten Endes den Langloches
2,
ao wird die Bewegung den Armea 8 und damit die xoenterdrehunc
:
unterbrochen. Beiu.'oiterbewogen des Yü"hlgliedes erfolet nu=ebr
lediglich noch eine Drehung der Scheibe , wodurch die Fläche
12
der Scheibe 11 in aie in Abbildung 2 striohpunktierte Lage
gebracht
wird* Bei der Drehan der Scheibe 1 iat der Serrteil 15 über
seineR
Fortsatz 17 unter Spannung der Feder 19 in Gegenzeigerdrebung
r-
aetet worden und hat damit eine Sperrwirkung dee Arme&
8 hervorge-
rufen. Da8 Fhlglied U iet nuehr ait der Sple in Verbindung
ge-
braoht worden und wird mit zunehmender Gulendioke, die durch
das
Aufapulen des Fadens hervorgerufen wird, solange in Gedenzeigerdre-
hung versetzt, bis die Ccheibe 11 durch ihre Drehung außer
Anlage
mit dem Fortsatz 17 gelargt. let dieaur ußth : J erreicht,
so wir
unter Auft-ebun der Jperrwirkun und unter Vermittlu.' der Drehungu-
feder 27 der r& 6 und damit über ds bxoenter 7 di nibooheibe
2t
wieder auier eingriff mit de ntriebsvorriohtung gebrach t<
Das
FUhlglied hat damit ber auch seine Aua. tellun ;, wieder er-
reicht, womit die ßliohkeit fUr das Aufspulen eines neuen
Röllohena gegeben ist.
o Lut a an a :
Spulvortriebtag fß uhs & eohineß.
dee bath *
The novelty concerns a 5qlvorr1otwg for Nkhmaechinen
for winding up the P & ÄQ af di Sple
You eteli see fgabe, with well-known ittln eise
create safe acting Vorriohtung 8u, in particular
by einfaohate according to the-jird
the locking effect <a sensing element and dsjsdl the winding device
in the effective Lae by a ssusätslice Drhbeegng döä
Uhl member reached.
is in one
ud described una & ar oigea the figures up to 4 the
Spulvoryiohtung in the different versions.
The winding device is made from a sheet of paper
concentric elongated 2 angled. Plate 1 is mil der Geu.-
aewand 3 des si & ht argetlltsn Obertiis beisielaweio d'arch
Screws used in connection. cLt. Sit the plate- <i & t an in-
kelatück 4 duroj "5 connected * In the igt
a, c BUahao 6 united for LaZerrung a 2-eoentero 7
served with the y-conter 7 is rigidly connected to an Am, the one
BUCI1se 9 träst * the xr Laers <aine Bslena 10 a4i-ent. With
the Bolzexi 10 let eino Gobeibe 11 connected, de * .- vn illähe 12
worderz lat * formed by a milling process
the bolt 10 a sensor swsomäSig through a screw t4
in connection between arm 3 and bush 6 is a? perr-
part 15 loosely stored on the eccentric 7. 3 blocking part 15 is
with two extensions 16 and 17, of which extension 16
cooperates with a pin 18 fixed in the plate t.
During the porteatz 17 one side with the surface 12 of the disc 11
zueamaenwArken kin, on the other hand, it serves to hold one
Knee of a torsion spring 19. the other end of which is attached
brought to winkelatUok 4 did.
In the eccentric 7 an elle 20 is mounted, which at
at one end there is a marriage girl 21 and at the other end
an old socket 23 provided with an approach 22. The BUoh-
se 23 is connected to the axle 20 by a pedal coupling 24.
Through the spring clutch 24, the coil 25 is at the same time
the sleeve 23 is connected.
A pin 26 is riveted into de = i xoenter 7, which
calibrate when turning de: xcentar 7 in a cutout 27 of the
BUchoe 6 can be. One customer of another Drd at-
the 28, which is mounted on the sleeve 6, works with e pin 26
together, vogegan there ande: e sin in attachment with the inkelatüok 4
is brought.
The. irkußweise the device described is
the following :
Should the "ulvorriohtun to roll up a roll
with the not dargost.-lUBn drive device in connection
are brought, it is only necessary to use this as a handle.
Dete sensing element 3 with reference to figure t in a clockwise direction
to vc} en. Bel this B leltet ffi chat d $ e Fliche t 2
the disk «(Fig. <) on the surface of the extension 17 of the locking
telles 15 and causes the exoentera 7 by twisting the arm 8.
This means that the heating plate 21 is used in conjunction with the drive
tune brought. succeeded with this clock movement of the feeling song
13 the sleeve 9 in the area of the right end of the elongated hole 2,
ao the movement becomes the Armea 8 and thus the xoenterdrehunc:
interrupted. Beiu.'oiter-weighed of the Yü "hl member takes place nu = ebr
only one more rotation of the disk, whereby the surface 12
of the disk 11 in a position dotted in Figure 2
* When the disk 1 is rotated, the servo part 15 moves over its R.
Extension 17 under tension of the spring 19 in counter-pointer tendency r-
has been aetet and thus has a locking effect of the arms & 8
call. The sensing element is now connected to the sink
braoht and becomes with increasing Gulendioke, which by the
Unwinding of the thread is caused as long as
hung until the disk 11 is out of contact due to its rotation
with the appendix 17 stored. let theaur ussth: J reached, so we
under the initiation of the blocking effect and under mediation. ' the rotation
spring 27 of the r & 6 and thus via ds bxoenter 7 di nibooheibe 2t
Again, no intervention with the drive device was necessary
Feeler thus also has his ouch. tellun;, again he
enough, which means that you can wind up a new one
Röllohena is given.
o Lut a an a: