DE1615787C - Electric float switch - Google Patents

Electric float switch

Info

Publication number
DE1615787C
DE1615787C DE19671615787 DE1615787A DE1615787C DE 1615787 C DE1615787 C DE 1615787C DE 19671615787 DE19671615787 DE 19671615787 DE 1615787 A DE1615787 A DE 1615787A DE 1615787 C DE1615787 C DE 1615787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
switch
spring
action
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671615787
Other languages
German (de)
Other versions
DE1615787B2 (en
DE1615787A1 (en
Inventor
Hans Neuenhof Gemperle (Schweiz)
Original Assignee
Besta AG, Uster (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1132667A external-priority patent/CH460128A/en
Application filed by Besta AG, Uster (Schweiz) filed Critical Besta AG, Uster (Schweiz)
Publication of DE1615787A1 publication Critical patent/DE1615787A1/en
Publication of DE1615787B2 publication Critical patent/DE1615787B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1615787C publication Critical patent/DE1615787C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sein, das mit einem Flansch an einer Querwand eines dichten Gehäuses lösbar befestigt ist und in das Verbindungsleitungen zwischen dem Schnappschalter und Anschlußklemmen eingegossen sind.be, which is releasably attached with a flange to a transverse wall of a sealed housing and into the connecting lines are potted between the snap switch and terminals.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die einen Längsschnitt durch einen Schwimmerschalter gemäß der Erfindung zeigt.An embodiment of the invention is shown in the drawing, which is a longitudinal section through shows a float switch according to the invention.

Der dargestellte Schwimmerschalter ist für einen horizontalen Einbau bestimmt und weist einen beweglichen Teil 1 und einen festen Teil 2 auf, der z. B. an einer Behälterwand befestigt ist.The float switch shown is intended for horizontal installation and has a movable one Part 1 and a fixed part 2, the z. B. is attached to a container wall.

Die beweglichen Teile des Schwimmerschalters weisen einen länglichen Schwimmkörper 3 und eine an diesem befestigte Hülse 4 auf. Der Schwimmerkörper ist mit einem Ansatz 5 in der Hülse 4 befestigt. In der Hülse 4 ist ferner ein stabförmiger Permanentmagnet 6 eingebettet. Diese Bauteile 3 bis 6 sind um einen Lagerzapfen 7 auf- und abschwenkbar. Die den Permanentmagneten 6 aufnehmende Hülse 4 und eine Deckplatte 8 bestehen aus einem nicht magnetisierbaren Material, z.B. aus nichtrostendem Stahl (Inox). In vorteilhafter Weise wird ebenfalls das Schwimmergehäuse 3 mit Zapfen 5 aus nichtrostendem Stahl hergestellt.The moving parts of the float switch have an elongated floating body 3 and a on this attached sleeve 4. The float body is fastened in the sleeve 4 with a shoulder 5. In the sleeve 4 there is also a rod-shaped permanent magnet 6 embedded. These components 3 to 6 can be pivoted up and down about a bearing pin 7. The sleeve 4 accommodating the permanent magnet 6 and a cover plate 8 consist of a non-magnetizable one Material, e.g. made of stainless steel (Inox). Advantageously, is also the float housing 3 with pin 5 made of stainless steel.

Der ortsfeste Teil 2 des Schwimmerschalters weist einen zylindrischen Teil und eine Gabel 9 zur Aufnahme des beweglichen Teiles 1 auf. Der in der Zeichnung sichtbare hintere Gabelzinken weist einen oberen Nocken 10 und einen unteren Nocken U auf. Der nicht sichtbare, vordere Gabelzinken ist gleich wie der hintere Zinken ausgebildet, weist jedoch keine Nocken 10 und 11 auf. Der als Stift ausgebildete Lagerzapfen 7 ist in den beiden Gabelzinken 9 gelagert und gesichert. Die beiden Gabelzinken 9 ragen von einem Gehäusedeckel 12 axial ab und bestehen mit diesem zusammen aus einem Stück aus nicht magnetisierbarem Material, z.B. aus Aluminium oder nichtrostendem Stahl. Der Gehäusedeckel 12 weist einen Kreisquerschnitt auf und trägt eine Ringnut für einen Dichtungsring 13. Der Deckel 12 weist eine relativ dünne Querwand 14 und eine zylindrische Paßfläche 15 für einen hinteren Gehäuseteil auf. Letzterer besteht aus einer zylindrischen Büchse 16, deren Querwand 17 eine Durchbrechung 18 aufweist. Die Büchse 16 ist unter Zwischenlage eines flachen Dichtungsringes 19 auf den Deckel 12 aufschiebbar und mit mehreren Schrauben 48 befestigbar. In axialer Fortsetzung der Büchse 16 ist eine Hülse 20 vorhanden, die unter Zwischenlage eines Dichtringes 21 auf einem Ansatz der Büchse 16 aufsteckbar ist. Die Hülse 20 weist ein Gewindeloch 22 für eine nicht dargestellte Kabel-Stopfbüchse auf. In axialer Fortsetzung der Hülse 20 ist ein Deckel 23 vorhanden, der ebenfalls unter Zwischenlage eines Dichtungsringes 24 an der Hülse 20 abdichtend anliegt. Die Bauteile 12, 16, 20 und 23 stellen das flüssigkeitsdichte Gehäuse des Schwimmerschalters dar.The stationary part 2 of the float switch has a cylindrical part and a fork 9 for receiving of the moving part 1. The rear fork tine visible in the drawing has a upper cam 10 and a lower cam U on. The invisible, front fork tine is the same designed like the rear prong, but has no cams 10 and 11. The one trained as a pen Bearing pin 7 is mounted and secured in the two fork prongs 9. The two forks 9 protrude from a housing cover 12 axially and do not consist of this together in one piece magnetizable material, e.g. made of aluminum or stainless steel. The housing cover 12 has a circular cross-section and carries an annular groove for a sealing ring 13. The cover 12 has a relatively thin transverse wall 14 and a cylindrical mating surface 15 for a rear housing part on. The latter consists of a cylindrical sleeve 16, the transverse wall 17 of which has an opening 18. The sleeve 16 can be pushed onto the cover 12 with a flat sealing ring 19 in between and can be fastened with several screws 48. In the axial continuation of the sleeve 16 is a sleeve 20 available, which can be plugged onto a shoulder of the sleeve 16 with the interposition of a sealing ring 21 is. The sleeve 20 has a threaded hole 22 for a cable gland (not shown). In axial continuation of the sleeve 20 is a cover 23 is also provided with the interposition of a Sealing ring 24 rests on the sleeve 20 in a sealing manner. The components 12, 16, 20 and 23 provide the liquid-tight The housing of the float switch.

Im Innern des flüssigkeitsdichten Gehäuses befindet sich ein Kunststoffteil 25 mit einem Träger 26, einem Flanschstück 27, einem zylindrischen Teil 28 und einem Klemmen-Anschlußteil 29. Dieser Kunststoffteil 25 ist unter Zwischenlage eines flachen Dichtungsringes 30 mittels Schrauben 31 an der Querwand 17 abdichtend befestigt. Das Gehäuseinnere wird somit in zwei Kammern 32 und 33 unterteilt. Durch Wahl entsprechender Dichtungen läßt sich somit eine explosionsgeschützte Ausbildung erhalten. Inside the liquid-tight housing there is a plastic part 25 with a carrier 26, a flange piece 27, a cylindrical part 28 and a terminal connecting part 29. This plastic part 25 is with the interposition of a flat sealing ring 30 by means of screws 31 on the Transverse wall 17 attached in a sealing manner. The interior of the housing is thus divided into two chambers 32 and 33. By choosing appropriate seals, an explosion-proof design can thus be obtained.

Im Innern der Kammer 32 liegt ein stabförmiger Permanentmagnet 34, der in der Mitte innerhalb einer Kunststoffbüchse 35 gehalten ist. Letztere weist einen radial abragenden Nocken 36 auf. Der Permanentmagnet 34 mit Büchse 35 ist um einen im ortsfesten Bügel 37 des Teils 26 gelagerten Zapfen 36' auf- und abschwenkbar. Am Teil 26 ist ein elektrischer Mikroschalter 38 befestigt, der drei Anschlußlappen 39, 40 und 41 aufweist. Der NockenInside the chamber 32 is a rod-shaped permanent magnet 34, which is in the middle inside a plastic sleeve 35 is held. The latter has a radially protruding cam 36. The permanent magnet 34 with sleeve 35 is around a pin mounted in the fixed bracket 37 of the part 26 36 'can be swiveled up and down. An electrical microswitch 38 is attached to the part 26, the three connecting tabs 39, 40 and 41 has. The cam

ίο 36 der Permanentmagneten 34 liegt am Betätigungsnocken 42 des Schalters 38 an. Die Wirkung der Magnetfelder der beiden Permanentmagnete erfolgt durch die Wand 14 hindurch.
Dieser Mikroschalter 38 ist als Schnappschalter
ίο 36 of the permanent magnets 34 rests on the actuating cam 42 of the switch 38. The effect of the magnetic fields of the two permanent magnets takes place through the wall 14.
This microswitch 38 is a snap switch

ausgebildet und weist somit einen Springfederkontakt auf, so daß beim Betätigen dieses Schalters ein im Innern liegender Kontaktgeber mittels Federbelastung schnappend in die eine oder andere Stellung springt. Die elektrischen Anschlüsse 39 bis 41 sind im Kunststoffteil 26 eingebettet und endigen am Teil 29 im Raum 33. Zur Betätigung des Schalters 38 ist eine geringe Kraft am Schaltstift erforderlich. Der Schaltstift wäre somit bestrebt, den Permanentmagnet 34 stets in die eine Endlage zu drücken. Um dieser Federkraft entgegenzuwirken, ist eine Zusatzfeder 43 vorhanden, die als Torsionsfeder ausgebildet und auf dem Lagerzapfen 36 gelagert ist. Das eine Ende dieser Feder 43 ist am gehäusefesten Bügel 37 abgestützt und das andere Federende ist am Nocken 36 des schwenkbaren Permanentmagneten 34 abgestützt. Diese Feder 43 wirkt der Federkraft des Betätigungsnockens 42 entgegen, so daß zur Verschwenkung des Permanentmagneten 34 nach oben oder unten praktisch nur die Reibung überwunden werden muß. Der Permanentmagnet 34 wird über den Nokken 36 des Betätigungsorganes 42 des Schalters 38 betätigt, so daß der im Innern des Schalters vorhandene Kontaktgeber sprunghaft in die eine oder andere Schaltlage gelangt. Dadurch gelingt es, trotz der relativ schwachen zur Verfügung stehenden Magnetkraft den Mikroschalter sicher und zuverlässig zu betätigen. formed and thus has a spring contact, so that when you press this switch an im Internal contactor snapping into one or the other position by means of spring loading jumps. The electrical connections 39 to 41 are embedded in the plastic part 26 and end at the part 29 in room 33. To operate the switch 38, a slight force is required on the switch pin. the Switching pin would therefore endeavor to always push the permanent magnet 34 into one end position. To this To counteract spring force, an additional spring 43 is available, which is designed as a torsion spring and is mounted on the journal 36. One end of this spring 43 is supported on bracket 37 fixed to the housing and the other end of the spring is supported on the cam 36 of the pivotable permanent magnet 34. This spring 43 counteracts the spring force of the actuating cam 42 so that it can pivot of the permanent magnet 34 upwards or downwards practically only the friction can be overcome got to. The permanent magnet 34 is activated via the cam 36 of the actuating element 42 of the switch 38 actuated so that the contactor present inside the switch leaps into one or the other Switch position reached. This makes it possible despite the relatively weak magnetic force available to operate the microswitch safely and reliably.

In der von der Kammer 32 und auch nach außen abgedichteten -Kammer 33 befinden sich die drei elektrischen Anschlußstellen, von denen in der Zeichnung nur der Anschluß 44 sichtbar ist. Zudem ist noch eine Klemme 45 für den Erdanschluß vorhanden. In einer Zentrumsbohrung des Anschlußstückes 29 ist eine Gewindebüchse für eine Zugschraube 46 vorhanden, mittels der der Deckel 23 abdichtend an der Hülse 20 angedrückt wird.The three chambers are located in the chamber 33, which is sealed off from the chamber 32 and also to the outside electrical connection points, of which only the connection 44 is visible in the drawing. In addition there is also a terminal 45 for the earth connection. In a central hole in the connector 29 there is a threaded bushing for a tension screw 46, by means of which the cover 23 is pressed against the sleeve 20 in a sealing manner.

Die Büchse 16 sowie die Hülse 20 und der Deckel 23 des Gehäuses kann z.B. aus Leichtmetallguß bestehen. Das Kunststoffstück 25, in das die elektrisehen Zuführungsleitungen als auch die Büchse für die Schraube 46 eingegossen sind, kann vorteilhafterweise aus Gießharz bestehen, ebenso die Büchse 35 für den Permanentmagneten 34. Der Mikroschalter 38 ist auswechselbar am Trägerteil 26 befestigt.The sleeve 16 as well as the sleeve 20 and the cover 23 of the housing can for example consist of light metal castings. The plastic piece 25, in which the electrical supply lines as well as the socket for the screw 46 are cast in can advantageously consist of cast resin, as can the bush 35 for the permanent magnet 34. The microswitch 38 is fastened to the carrier part 26 in an exchangeable manner.

Das aus den Bauteilen 9, 12, 16, 20 und 23 bestehende Gehäuse wird mittels eines Überwurf-Flansches 37 an einer nicht dargestellten Behälterwandung angeflanscht. Der Flansch 47 ist mit einer kreisförmigen, zentrischen Ausnehmung axial verschiebbar und drehbar auf der Büchse 16 sowie auf dem Deckel 12 gehalten.The housing consisting of components 9, 12, 16, 20 and 23 is secured by means of a union flange 37 flanged to a container wall (not shown). The flange 47 is with a circular, central recess axially displaceable and rotatable on the sleeve 16 and on the lid 12 held.

Die Wirkungsweise des Schwimmerschalters ist folgendermaßen:The mode of operation of the float switch is as follows:

I 615I 615

Die einander zugekehrten, gleichnamigen Pole der Permanentmagnete 6 und 34 weisen einander ab und bewirken, daß beim Abwärtsschwenken des der Wand 14 zugekehrten Endes des Magneten 6 das gegenüberliegende Ende des Magneten 34 nach oben schwenkt, und umgekehrt. Ein entsprechendes Verschwenken des Schwimmerkörpers 3 bei steigendem oder fallendem Flüssigkeitsspiegel bewirkt somit ein Verschwenken des Permanentmagneten 34. Die Schwenkbewegung des Magrieten 34 erfolgt dabei ruckartig, so daß selbst bei bewegtem Flüssigkeitsstand ζ. B. bei Wellen- oder Blasenbildung ein ständiges Ein- und Ausschalten weitgehend vermieden wird. Diesem magnetischen Schnappeffekt ist die mechanische Schnappwirkung des Schnappschalters 38 nachgeschaltet. Außer der ruckartigen Verschwenkung des Magneten 34 erfolgt noch eine überlagerte schnappende Betätigung des Schnäppschälters 38: Dadurch wird eine schleichende Kontaktbetätigung und die dadurch verursachte Kohtaktversehweißung weitgehend vermieden. Zum Anschließen der elektrischen Leitungen an die Klemmen kann durch Lösen der Schraube 46 der Deckel 23 und die Hülse 20 vom übrigen Gehäuseteil entfernt werden. Es iüüß somit nicht mehr innerhalb eines Kleinmenkästehs gearbeitet werden, sondern die Klemmen sind von außen leicht zugänglich; Ein Erdüngskäbel kann ebenfalls einfach an dfef Kleriime 45 angeschlossen werden; Da die Hülse 20 gegenüber der Gehäüsebüchse 16 in einer beliebig gedrehten Stellung stehen kann, kann der Anschluß des Kabels durch die Bohrung 22 an jeder Stelle des Gehäuseüinfängs erfolgen. The facing poles of the same name of the permanent magnets 6 and 34 face one another and cause that when pivoting downward of the wall 14 facing end of the magnet 6 the opposite The end of the magnet 34 pivots upward, and vice versa. A corresponding pivoting of the float body 3 thus causes a rising or falling liquid level Pivoting of the permanent magnet 34. The pivoting movement of the Magrieten 34 takes place jerky, so that even with a moving liquid level ζ. B. with waves or bubbles a constant Switching on and off is largely avoided. This magnetic snap effect is mechanical Snap action of the snap switch 38 is connected downstream. Except for the jerky pivoting of the magnet 34 there is also a superimposed, snap-action actuation of the snap-action container 38: This creates a creeping contact activation and the resulting Kohtaktversehweißung largely avoided. For connecting the electrical Lines to the terminals can be removed by loosening the screw 46 of the cover 23 and the sleeve 20 be removed from the rest of the housing part. It iuüß thus no longer within a small menu box be worked, but the terminals are easily accessible from the outside; A manure can also simply attached to dfef clergy 45 will; Since the sleeve 20 opposite the housing socket 16 can be in any rotated position, the connection of the cable can through the hole 22 take place at any point on the housing section.

Da der Flansch 47 mit geringem Spiel auf der Gehäusebüchse 16 sitzt und mit diesem also nicht fest verbunden ist, können bei mittels Überwurfflansch 47 an einem Behälter angeflanschten Teilen 9, 12, 3 die Hülse 20 und auch die Büchse 16 durch Lösen der Schrauben 46 und 48 demontiert werden, worauf sich der innenliegende Teil 25 ausbauen läßt. Da die Dichteinheit 12 und 47 am Behälter montiert bleibt, braucht weder ein allfälliges Vakuum oder ein Druck im Behälter ausgeglichen zu werden.Since the flange 47 sits with little play on the housing sleeve 16 and is therefore not firmly connected to it, the sleeve 20 and also the sleeve 16 can be opened by loosening the screws 46 and 48 can be dismantled, whereupon the inner part 25 can be removed. Since the sealing unit 12 and 47 remains mounted on the container, there is no need to equalize any vacuum or pressure in the container.

Infolge des losen Überwurfflansches 47 mit kreisförmiger zentrischer Bohrung, kaun dieser Flansch 47 bei feststehendem Gehäuse 2 so gedreht werden, daß seine Befestiguügslöcher 49 mit denen im Behälter übereinstimmen; Dieser Flansch 47 kann gegen einen anderen Flansch gewünschter Norm bzw. entsprechend anderem Betriebsbedingungen ausgewechselt werden.As a result of the loose coupling flange 47 with a circular central bore, this flange 47 can be rotated with the housing 2 stationary, that its fastening holes 49 match those in the container; This flange 47 can against another flange of the required standard or according to other operating conditions will.

Soll der Schwimmerschalter für eirieü vertikalen Einbau Verwendet werden, so braucht lediglich der Teil vom Lägerstift7 bis zürn SchwimmerkÖrp'er 3 verändert zu werden, und zwar derart, daß zwischen dem Schwimmerkörper 3 und dem Lägerstift 7 ein Hebelarm vorgesehen wird, so daß die Längsachse des Schwinlmerkörpers 3 zur Langsachse des Gehäuses 2 parallel oder geneigt verläuft: Der Schwimmerschalter kann z.B. zum Steuern von Punipen oder vbn Ventilen dienert; An Stelle der Feder 43 könnte der Gegen-Pennänentmagnet 34 auch mit einem zusätzlichen Gewicht versehen werden, mit welchem die gleiche Wirkung erreicht weiden känh, wie init der Zusatzfeder 43, vorausgesetzt, daß der Einbau in liegender Läge erfolgt.Should the float switch for eirieü vertical Installation are used, only the Part from Lägerstift7 to zürn SchwimmerkÖrp'er 3 to be changed, in such a way that between the float body 3 and the bearing pin 7 a Lever arm is provided so that the longitudinal axis of the vibrator body 3 to the longitudinal axis of the housing 2 runs parallel or inclined: the float switch can e.g. be used to control punches or valves; Instead of the spring 43 could the counter-Pennänentmagnet 34 also with an additional Weight can be provided with which the same effect can be achieved as init the additional spring 43, provided that the installation takes place in a lying position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

stellschraube liegt der Schwenkhebel unmittelbar am Patentansprüche: Betätigungsorgan eines Schnappschalters an. Bei Be tätigung des Schnappschalter muß sein Betätigungs-adjusting screw, the swivel lever lies directly on the patent claims: Actuator of a snap switch. When actuating the snap switch, its actuation 1. Elektrischer Schwimmerschalter mit einem organ entgegen der Kraft seiner Schnappschaltfeder schwenkbar gelagerten Schwimmkörper und 5 vom Schwenkhebel betätigt werden. Dazu ist eine reeinem einen Dauermagneten aufweisenden iativ.große Kraft notwendig, die vom Dauermagneten Schwenkhebel, der sich unmittelbar am Betäti- aufgebracht werden muß. Beim Zurückschalten des gungsorgan eines Schnappschalters abstützt und Schnappschalters muß die Schnappschaltfeder auf dieses Betätigungsorgan entgegen der Kraft einer das Betätigungsorgan so einwirken, daß der Schnappschaltfcder betätigt, wenn der Schwenk- io Schwenkhebel entgegen dem Uhrzeigersinne gehebel in Abhängigkeit von der Verschwenkung schwenkt wird. Da dieser Schwenkhebel infolge des des Schwimmerkörpers unter Einwirkung des großen hufeisenförmigen Dauermagneten und des Dauermagneten durch eine Trennwand aus nicht- Gegengewichtes ein relativ großes Trägheitsmoment magnetischem Werkstoff hindurch geschwenkt aufweist, muß die Schnappschaltfeder des Schnappwird, dadurch gekennzeichnet, daß 15 schalters kräftig ausgebildet sein, um diese Schwenzum Ausgleich der Federkraft der Schnappschalt- kung des Schwenkhebels zu bewirken. Die hierbei feder des Schnappschalters (38) der Schwenkhe- veranlaßte Umschaltung des Schnappschalters wird bei (34, 35) unter Wirkung einer vorgespannten aus diesem Grunde nicht schnappartig erfolgen, son-Feder (43) oder eines Gewichtes steht. ' dem schleichend. Solche schleichende Umschaltun-1. Electric float switch with an organ against the force of its snap-action spring pivotably mounted float and 5 are operated by the pivot lever. This is a pure one a permanent magnet exhibiting iativ.large force necessary that of the permanent magnet Swivel lever that must be applied directly to the actuator. When switching back the support mechanism of a snap switch and snap switch must open the snap-action spring this actuator act against the force of the actuator so that the Snap-action switch actuated when the swivel lever is levered counterclockwise is pivoted depending on the pivoting. Since this pivot lever as a result of of the float under the action of the large horseshoe-shaped permanent magnet and the Permanent magnets have a relatively large moment of inertia due to a partition made of non-counterweight has swiveled through magnetic material, the snap-action spring of the snap must be characterized in that 15 switches are made strong in order to swing them To compensate for the spring force of the snap action of the swivel lever. The one here spring of the snap switch (38) the swivel-lift-induced changeover of the snap switch is at (34, 35) under the action of a pre-tensioned, for this reason, do not take place in a snap-like manner, son-spring (43) or a weight. 'that creeping. Such creeping switching 2. Schwimmerschaltsr nach Anspruch 1, da- 20 gen haben den Nachteil, daß sich Lichtbogen bilden, durch gekennzeichnet, daß der Schwimmerkörper die die Schaltkontakte verschweißen und mit der Zeit (3) mit einem Dauermagneten (6) versehen ist, zerstören können.2. Float switch according to claim 1, on the other hand have the disadvantage that arcs are formed, characterized in that the float body welds the switching contacts and over time (3) is provided with a permanent magnet (6), can destroy. dessen einer Pol dem gleichnamigen Pol des Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,one pole of which is the pole of the same name The invention is based on the object Dauermagneten (34) des Schwenkhebels (34, 35) solche schleichenden Umschaltungen zu vermeiden gegenüberliegt. . 25 und mittels geringer Kräfte eine einwandfreie Um-Permanent magnets (34) of the pivot lever (34, 35) to avoid such creeping switchovers opposite. . 25 and by means of low forces a perfect environment 3. Schwimmerschalter nach Anspruch 1 oder 2, schaltung des Schnappschalters zu erreichen. Diese dadurch gekennzeichnet, daß beide Dauerma- Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, gnete (6,34) als Stabmagnete ausgebildet sind und daß zum Ausgleich der Federkraft der Schnappin der Ruhelage miteinander fluchten. schaltfeder des Schnappschalters der Schwenkhebel3. To achieve float switch according to claim 1 or 2, circuit of the snap switch. This characterized in that both permanent tasks are achieved according to the invention by gnete (6,34) are designed as bar magnets and that to compensate for the spring force of the snap the rest position align with each other. switching spring of the snap switch of the swivel lever 4. Schwimmerschalter nach Anspruch 3, da- 30 unter Wirkung einer vorgespannten Feder oder eines durch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel Gewichtes steht.4. Float switch according to claim 3, da- 30 under the action of a preloaded spring or one characterized in that the pivot lever is weight. (34, 35) eine schwenkbar gelagerte Buchse (35) -Die vorgespannte Feder bzw. das Gewicht wirkt(34, 35) a pivotably mounted bushing (35) -The pretensioned spring or the weight acts zur Aufnahme des Dauermagneten (34) mit auf die Schnappschaltfeder des Schnappschalters soto accommodate the permanent magnet (34) with the snap-action switch spring of the snap-action switch see above einem im Abstande von seiner Schwenkachse ein, daß die Kraft dieser Schnappschaltfeder nahezuone at a distance from its pivot axis that the force of this snap-action spring is almost (36') angeordneten Nocken (36) aufweist, an dem 35 überwunden wird. Vom Dauermagneten braucht des-(36 ') arranged cam (36) on which 35 is overcome. The permanent magnet therefore needs . sich die Feder (43) abstützt und der am Betäti- . halb bei der Umschaltung nur eine geringe Kraft zum. the spring (43) is supported and the actuator on the. half when switching only a small force to gungsorgan (42) des Schnappschalters (38) an- Überwinden der Reibung aufgewandt zu werden, umsupply organ (42) of the snap switch (38) to be applied to overcome the friction liegt. ■ die Umschaltung zu bewirken, und zwar in beidenlocated. ■ to effect the switchover in both 5. Schwimmerschalter nach einem der vorher- Schaltrichtungen, weil sich ja die vorgespannte Feder gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 40 bzw. das Gewicht und die Schnappschaltfeder in ihdaß der Schwenkhebel (34, 35) und der Schnapp- ren Wirkungen praktisch aufheben. In beiden Schaltschalter (38) an einem Einsatzstück (25) aus richtungen erfolgt also eine leichte und schnelle Kunststoff angeordnet sind, das mit einem Umschaltung, wodurch Lichtbogen vermieden, die Flansch (27) an einer Querwand (17) eines dich- Schaltkontakte geschont werden und eine hohe Le-5. Float switch according to one of the previous switching directions, because the pretensioned spring going claims, characterized in, 40 or the weight and the snap-action spring in ihdaß the swivel lever (34, 35) and the snap action practically cancel out. In both switch switches (38) on an insert (25) from directions is therefore easy and quick Plastic are arranged with a switch, which avoids the arcing Flange (27) on a transverse wall (17) of a sealing switch contacts are protected and a high le- • ten Gehäuses lösbar befestigt ist und in das Ver- 45 bensdauer des Schnappschalters und damit des gebindungsleitungen zwischen dem Schnappschalter samten Schwimmerschalter erreicht wird. Auch er-(38) und Anschlußklemmen (44) eingegossen gibt sich hierbei der Vorteil, daß Schnappschalter mit sind. relativ schwachen Schnappschaltfedern verwendet• th housing is releasably attached and in the 45 service life of the snap switch and thus of the connecting cables between the snap switch and the entire float switch is reached. Also he (38) and connecting terminals (44) cast in here gives the advantage that snap switches with are. relatively weak snap-action springs are used werden können.
50 Um eine ruckartige Schwenkung des Schwenkhe-
can be.
50 To prevent a jerky swiveling of the swivel
bels zu erreichen, die die Schnappbewegung desbels to achieve the snap motion of the Schnappschalters noch begünstigt, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der SchwimmerkörperSnap switch is still favored, in a further embodiment of the invention, the float body Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwimmer- mit einem Dauermagneten versehen, dessen einer Pol schalter mit einem schwenkbar gelagerten 55 dem gleichnamigen Pol des Dauermagneten des Schwimmerkörper und einem einen Dauermagneten Schwenkhebels gegenüberliegt. Beide Dauermagnete aufweisenden Schwenkhebel, der sich unmittelbar am können als Stabmagnete ausgebildet sein und in der Betätigungsorgan eines Schnappschalters abstützt Ruhelage miteinander fluchten, so daß eine Schnapp- und dieses Betätigungsorgan entgegen der Kraft einer bewegung des Schwenkhebels in beiden Schwenk-Schnappschaltfeder betätigt, wenn der Schwenkhebel 60 richtungen erzielt wird.The invention relates to a float provided with a permanent magnet, one pole of which switch with a pivoted 55 to the pole of the same name of the permanent magnet of the Float body and a permanent magnet swivel lever opposite. Both permanent magnets having pivoting lever, which can be designed as a bar magnet directly on and in the Actuating member of a snap switch supports rest position are aligned with each other, so that a snap and this actuator against the force of a movement of the pivot lever in both pivot snap-action spring operated when the pivot lever 60 directions is achieved. in Abhängigkeit von der Verschwenkung des Der Schwenkhebel weist eine schwenkbar gela-depending on the swiveling of the The swiveling lever has a swivel-mounted Schwimmkörpers unter Einwirkung des Dauerma- gerte Buchse zur Aufnahme des Dauermagneten mit gneten durch eine Trennwand aus nichtmagnetischem einem im Abstande von seiner Schwenkachse anWerkstoff hindurch geschwenkt wird. geordneten Nocken auf, an dem sich die Feder ab-Bei einem bekannten Schwimmerschalter dieser 65 stützt und der am Betätigungsorgan des Schnapp-Art (deutsches Gebrauchsmuster 1710893) ist der schalters anliegt. Zur Vereinfachung der Montage mit einem Dauermagneten versehene Schwenkhebel können der Schwenkhebel und der Schnappschalter durch ein Gegengewicht ausgeglichen. Mit einer Ein- an einem Einsatzstück aus Kunststoff angeordnetFloating body under the influence of the permanently leaned socket to accommodate the permanent magnet gneted by a partition made of a non-magnetic material at a distance from its pivot axis is pivoted through. ordered cam on which the spring is supported by a known float switch this 65 and on the actuator of the snap type (German utility model 1710893) is the switch. To simplify assembly Swivel levers provided with a permanent magnet can be the swivel lever and the snap switch balanced by a counterweight. Arranged with an insert on an insert made of plastic
DE19671615787 1967-08-18 1967-08-18 Electric float switch Expired DE1615787C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1132667A CH460128A (en) 1967-08-11 1967-08-11 Float switch
DEB0094037 1967-08-18
DEB0094037 1967-08-18
GB39059/67A GB1191870A (en) 1967-08-11 1967-08-24 A Magnetically Operable Float Switch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615787A1 DE1615787A1 (en) 1970-08-06
DE1615787B2 DE1615787B2 (en) 1972-12-14
DE1615787C true DE1615787C (en) 1973-07-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306409T2 (en) ELECTRICAL SWITCH ASSEMBLY, RELAY AND ELECTRIC SWITCH WITH SUCH A FORMAT
DE3613702C2 (en)
DE1615787C (en) Electric float switch
DE1615787B2 (en) ELECTRIC FLOAT SWITCH
DE1004704B (en) Electromagnetically operated switch
DE4328542C1 (en) Tilt protection device
DE102006004254B3 (en) Multi-polar switching device for reversing protective circuit of three phase electric motor, comprising main housing and auxiliary housing, and switching device is locked mechanically at opposite side with another switching device
DE102005025403A1 (en) Electrical switching device with magnetic adjusting elements
CH564253A5 (en) Electric rocker switch with manual actuator - has connection between actuator and switch mechanism in housing affording easy dismounting
DE3514708A1 (en) ROTATION POTENTIOMETER WITH SWITCH
WO2008011886A1 (en) Bi-stable solenoid valve
DE2149498C3 (en) Single pole electric rocker switch with a lamp arranged in the actuator
DE3637974A1 (en) Electric switch
DE1270655B (en) Contactor with plunger magnet system in a pot-shaped magnetic return
DE2164803A1 (en) Switching device
DE3114074C2 (en) Switching system for an automatic switch in the form of a screw plug
DE3607489A1 (en) INSTALLATION SWITCH WITH TWO COUNTER SWITCHING POSITIONS
DE1790119C3 (en)
DE2818898C2 (en) Magnetic switch
DE3409286A1 (en) Electrical switch
DE7116788U (en) Solenoid valve for tilt armature
DE1640351C (en) Pressure medium operated electrical switch
DE2716990C2 (en) Electromagnetic switching device
EP1102296A2 (en) Circuit breaker
DE6905613U (en) PROTECTION FOR INSTALLATION IN COVER HOODS OF STANDARD COUNTER PANELS