DE1615065A1 - Coaxial cable - Google Patents

Coaxial cable

Info

Publication number
DE1615065A1
DE1615065A1 DE19661615065 DE1615065A DE1615065A1 DE 1615065 A1 DE1615065 A1 DE 1615065A1 DE 19661615065 DE19661615065 DE 19661615065 DE 1615065 A DE1615065 A DE 1615065A DE 1615065 A1 DE1615065 A1 DE 1615065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
layer
conductor
cable according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661615065
Other languages
German (de)
Inventor
Biskeborn Merle Chester
Nutt Wendell Glenn
Mcgean Thomas James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1615065A1 publication Critical patent/DE1615065A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors
    • H01B11/1826Co-axial cables with at least one longitudinal lapped tape-conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors
    • H01B11/1856Discontinuous insulation
    • H01B11/186Discontinuous insulation having the shape of a disc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/20Cables having a multiplicity of coaxial lines

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DipWng. August Bosharl A 29 L DipWng. August Bosharl A 29 L Dipl.-ing. Welter JksskischDipl.-ing. Welter Jksskisch

Patentanwälte
Sfuffgart-H Menzefsfraße 40 9. NOV. J966
Patent attorneys
Sfuffgart-H Menzefsfraße 40 9th NOV. J966

Anmelders Western Electric Company, Inc., 195 Broadway, New York, H« T., TT0 St. Δ»Applicant's Western Electric Company, Inc., 195 Broadway, New York, H "T., TT 0 St. Δ"

Die Erfindung betrifft koaxiale öder konzentrische Kabel, insbesondere solche aur Übermittlung von Signalen über einen weiten Frequenzbereich, wie 1/2 bis 260 Megahertz.The invention relates to coaxial or concentric cables, especially those for transmitting signals via a wide frequency range, such as 1/2 to 260 megahertz.

Bei solchen Kabeln ist eine äussere Schutzhülle vorgesehen, in der mindestens ein koaxialer HÖhrenstuömel ange-An outer protective sheath is provided for such cables, in which there is at least one coaxial tube

00982S/058300982S / 0583

ordnet let. Bei transkontinentalen Fernspreohkabeln sind acht, swSlf oder swanslg solcher koaxialen Hohlrohrleitungen vorgesehen« Eine jeder dieser Hohlrohrleitungen enthält einen Hittelleiter, der innerhalb elnee röhrenförmigen Auseenleitere durch einen sweokmäasigsn Hiohtleiter Bittig is Abstand gehalten wird. Der geeigneteste lichtleiter ist Loft. Sie hat eine niedrige Dielektrisitätakonstante, einen niedrigen Reeonansf aktor und ist billig. Ans diese« Gründe ist es ttblioh, jeden Anssenleiter koaxial ua jeden HitteUeiter »it in Längsrichtung im Abstand angeordneten Soheiben anzubringen, wobei darauf geachtet wird, dass ein fflniwm solcher Scheiben Terwendet wird«assigns let. In the case of transcontinental telephone cables, eight, swSlf or swanslg such coaxial hollow pipelines are provided «each of these hollow pipelines contains a main ladder, which is inside a tubular outer ladder by a sweokmäasigsn high leader Bittig is Distance is kept. The most suitable light guide is loft. It has a low dielectric constant, a low one Reeonansf aktor and is cheap. It is because of these "reasons ttblioh, each Anssenleiter coaxially, among other things, each HitteUeiter »it to attach pads spaced apart in the longitudinal direction, taking care that a fflniwm of such discs Is used "

Hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften kann die Dicke der Aossenleite? nur einen Bracht eil von O »025 -0,1 η betragen. Da die fur Anesenleiter geeigneten leitenden Stoffe Yerhältnieeäaeig kostspielig sind, and bei einen Bedarf Ton Sausenden von Job Kabel eine grosso Menge vllen Materials benötigt wird, ist es natürlich erwünscht, nur das dünnste für Aussenleiter benötigte Material su verwenden· Solche dünne Aussenleiter sind aber zerbrechlich. Da sie von innen nur leicht gestütst werden, können sie sueavaengedriickt oder merquetseht werden und verzerren so die elektrischen Gharak-Regarding the electrical properties, the thickness of the outer conductor? can only be a proportion of 0.025 -0.1 η. As the conductive substances suitable for anesenleiter They are never available costly, and sound when needed When sending job cables a large amount of material is required, it is of course desirable to use only the thinnest Use the material required for outer conductors · Such however, thin outer conductors are fragile. Since they are inside are only slightly studded, they can be sueavaengedriickt or be seen and thus distort the electric gharak

009 8 267 0583009 8 267 0583

terietiken, wenn sie Badialbelaatungen oder Biegeepanaungen unterworfen werden.terietiken, if they are badial or bending panels be subjected.

Die Schwierigkeiten, die bei 3reitwand-£abelnauftraten, wurden bis zu einem gewissen Grad durch die sogenannten "L-Hohlrohrleitungen" ausgeschaltete Bei diesen ist? ein etwa 0,5 mm dicker ajlindrischer Auaaenleiter, der Bit in Längsrichtung verlaufenden gesackten Stosskanten versehen ist, mit zwei Spiralstahlbändern verbunden, die dem Kabel eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Quetschen, Biagsamkeit und.elektrische Abschirmung verleiht. Die anstcssenden Materialteile der Lftngakantea dienen dasu, den Durchmesser des Auasenleiters einigermaseeo gleichaäßsig zu halten.The difficulties that arose with the were switched off to a certain extent by the so-called "L-hollow pipes". a About 0.5 mm thick ajlindrischer outer conductor, the bit in Longitudinal sagging edges are provided with two spiral steel bands connected to the cable a certain resistance to crushing, tightness and. provides electrical shielding. The adjoining Parts of the material of the Lftngakantea serve theu, the diameter to keep the outer conductor more or less even.

Obwohl für die Stahlumhüllung um das Kupfer erhebliche Kosten aufgewendet werden, sind die Spiralstahlbänder nicht in der Lage, eine vollkommene elektrische Absohiraung m. gewährleisten o Daher kann bei Kabeln, dieser Art zwieohen Hohlrohrleitungen eine nicht unerhebliche Diaphonie, also ein Neben- oder Übersprechen auftreten. Ausserdem geben diese Bänder keinen Schute gegen Eindringen von Feuchtigkeit ο Wenn daher der äuasere, das Kabel umgebende Feuchtigkeitsschutz durchlöchert ist, bietet das Kabel selbst keinen suaätelichen Schutz.Although to be expended for the steel enclosure around the copper considerable cost, the spiral steel strips are not able to provide a complete electrical Absohiraung m. Ensure o Therefore, in cables of this kind zwieohen hollow pipes a significant cross-talk, that is a secondary or crosstalk occur. In addition, these tapes do not provide any protection against the ingress of moisture ο If the outer moisture protection surrounding the cable is perforated, the cable itself does not offer any suaätelichen protection.

0090267058 30090267058 3

■y.i-x.■ y.i-x.

Aufgabe der Erfindung ist, diese Unzulänglichkeiten auszuschalten und koaxiale oder konzentrische Kabel «u schaffen, die gegen Zusammendrücken und Quetschen widerstandsfähiger sind als die bekannten Kabel, wobei Jedoch gleichseitig ihre Biegsamkeit erhöht und die Dimenslonastabilitat ihrer Hohlrohrleitungen erhalten bleibt, m dass die gewünschten elektrischen Charakteristiken vorherrschen. ;The object of the invention to eliminate these shortcomings and coaxial or concentric cable "u provide that are to compression and squeezing resistant than the known cable, but equilateral increases their flexibility and the Dimenslonastabilitat retained their hollow pipes, m that predominate the desired electrical characteristics . ;

Biese Eigenschaften werden vorteilhaft ohne Erhöhung der terialaenge oder -kosten für das Kabel erreicht. Auseerdem kann das bauliche Gefüge der Koaxialkabel weniger kompli- .. ' ziert gestaltet werdenβ :;These properties are advantageously achieved without increasing the material length or costs for the cable. In addition, the structural structure of the coaxial cable can be designed in a less complicated manner β:;

Gegenstand der Erfindung let ein Koaxialkabel, bestehend aUö:;^ eines Hittelleiter, einen diesen Mittelleiter umgebenden langgestreckten Aussenleiter, und aus Hiohtleitern, die den Aussenleiter vom Hittelleiter konsentrisoh im Abstand halten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Aueeeslelter aus . , einer leitenden Xnnenachlcht und einer äuaseren Profilschicht besteht, die Läiosskantea des Auseealeiters Überlappen und eine Haht alt einer Lotwulst bilden, die die Habt versohliesst, und dass ein Klebemittel die leitende Schicht mit der Frofileohicht entlang der gesamten gegeneinandergerichteten beider Schichten verbindet.The invention let a coaxial cable consisting aUö:; ^ a Hittelleiter, a surrounding this center conductor elongate outer conductor, and which is characterized by the fact Hiohtleitern that hold the outer conductor from Hittelleiter konsentrisoh at a distance, that the Aueeeslelter from. , a conductive inner layer and an outer profile layer, the outer edge of the outer conductor overlap and form a seam with a soldering bead that connects the surface, and that an adhesive connects the conductive layer with the frofile layer along the entire opposing two layers.

ORIGINALORIGINAL

009826/0683009826/0683

161506161506

NIt anderen Worten, der Ausseuleiter ist aus einem langgestreckten Schichtstoff gebildet, der aus einem leitenden Band besteht, das durch ein Klebemittel Bit einem baulieh stützenden Band verbunden ist. Die Längekantendes Stützbande8 werden Überlappt und Miteinander verlötet. Um die Biegsamkeit zu sichern, ist der Schichtstoff vorzugsweise vorgewellt oder vorgeriffelt» :-■ In other words, the drainer is formed from an elongated laminate consisting of a conductive tape that is connected to a structural support tape by an adhesive bit. The long edges of the support band 8 are overlapped and soldered to one another. To ensure flexibility, the laminate is preferably pre-corrugated or pre-corrugated » : - ■

Sie so gebildete koaxiale Bahre oder Hohlrohrleitung wird dann in ein Kabel eingesetzt, Zweokmaseigerwdise ist das leitende Band schmaler als das Profllband und besteht aus 0,05 - 0,75 mm Kupfer oder 0,125 mm Aluminium« Bas Profilband kann aus Stahl oder aus mit Zinn plattiertem Stahl bestehen, wie es beispielsweise in der Konservenindustrie bei der Konservierung von Uahrungaaitteln verwendet wirde Sine Kante eines jeden Bandes ist vorzugsweise mit einer Kante des anderen Bandes ausgerichtet, derart, dass nur die Stützbandkanten überlappen.The coaxial stretcher or hollow pipeline formed in this way is then inserted into a cable, the conductive tape is narrower than the profile tape and consists of 0.05-0.75 mm copper or 0.125 mm aluminum. The profile tape can be made of steel or tin-plated steel, as it is used for example in the canning industry in the preservation of Uahrungaaitteln e Sine edge of each strip is preferably aligned with an edge of the other band, such that only overlap the supporting belt edges.

Sie Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen Ausführungsbeistfiele dargestellt sind,näher erläutert.You invention is based on the drawings, in which Ausführungsbeistfiele are shown, explained in more detail.

. 1 ist «in Querschnitt «ines eriiodungegeaäeeen Kabels; Fig. 2 1st eine aufgeschnittene perspektivische Ansieht
eines Teiles einer Hohlrohrleitung, die ein Teil
der Aueführungefora geaäss Fig. 1 bildet!
. 1 is "in cross-section" of an eriiodunegeaäeeen cable; Figure 2 is a cut away perspective view
a part of a hollow pipeline which is a part
the Auführungungefora according to Fig. 1 forms!

Fig«, 3 ist ein Querschnitt, der weitere Einzelheiten einer Hohlrohrleitung zeigt, die ein (Ceil der Ausführungs~ form gemäss Fig. 1 darstellt}
Fig· 4 ist ein Querschnitt durch eine andere AusführungsforB der Hohlrohrleitung gea&BS Fig. 2\
Fig. 5 und 6 sind Querschnitte weiterer AusfUhrungsforaen der Hohlrohrleitung geaSes Fig. 2; uad
FIG. 3 is a cross section showing further details of a hollow pipeline which is a (part of the embodiment according to FIG. 1)
Fig. 4 is a cross-section through another embodiment of the hollow pipeline gea & BS Fig. 2 \
FIGS. 5 and 6 are cross-sections of further embodiments of the hollow pipeline from FIG. 2; uad

- Fig. 7 ist eine soheaatlsehe Baretellung sur Erliaterung der Herstellungeweise einer erfiadungsgeBäeeen Hohlrohr« leitung.- Fig. 7 is a reference to the explanation of the Manufacturing method of a fulfilling device hollow tube « management.

Das in Fig. 1 dargestellte Kabel 2 besteht aus einer The cable 2 shown in Fig. 1 consists of a

äthylen»Blel-Hülle 4, die swansig Hohlrohrleitungen 6 uogibto Die BUlIe 4 ist von einer Itolyäthylen-Unantelung umgebeno ethylene »Blel shell 4, the swansig hollow pipelines 6 uogibto BUlIe 4 is surrounded by an Itolyäthylen-Umantelo

Die Hohlrohrleitungen 6 sind Iu Einzelnen in den Fig. 2 und 3 gezeigt« Ein Kittelleiter 10 trägt koaxial eine Anzahl
von scheibenförmigen nichtleitendem Abstandsstüoken 12, dl·
The hollow pipelines 6 are shown individually in FIGS. 2 and 3. A putty ladder 10 carries a number coaxially
of disk-shaped non-conductive spacers 12, dl

009826/0583009826/0583

in Llli^ericatung voneinander getrennt angeordnet sind und bildet IUUMtQ alt eine« «yliBÄriechen Ausseiileiter 14 die Hohlrohrleitung 6. Di· Abstandsstüoke 12 werden durch Sehlitee 16 auf den Mittelleiter 10 geschoben und sitaen 5 Kittels der in ihnen vorgesehenen Mittelöffnungen fest auf de» Kitt eileiter. Eine Vielsabl von nebeneinanderliegenden Wellungen odd» Sicken 18 ie Außenleiter 14 verlaufen quer sii der Längsachse de« Kabels.are arranged separated from each other in Llli ^ ericatung and IUUMtQ old forms a «« yliBÄriechen diversion 14 the hollow pipeline 6. Di · spacers 12 are through Sehlitee 16 pushed onto the middle conductor 10 and sit down 5 Kittels firmly on the central openings provided in them en »Kitt fallopian tubes. A multitude of adjacent ones Odd corrugations, beads 18 ie outer conductors 14 run transversely sii the longitudinal axis of the cable.

Wie deutlicher in Pig. 5 su sehen ist;, besteht der Auosen-10 leiter 14 aus «inta Schichtstoff« Letstercr wird so hergestellt, dass ein Stahlband 2g, dessen ent^Siongesetete PlS-How clearer in Pig. 5 see below; the Auosen-10 consists Ladder 14 made of "inta laminate" Letstercr is made in such a way that that a steel band 2g, whose created PlS-

cnen alt Zinn 24 plattiert auf ein eohmaleree Eupferba Xupferbsüradkimte^ pO ist alt 22cnen old tin 24 plated to a eohmaleree Eupferba Xupferbsüradkimte ^ pO is old 22nd

mit eineswith one

ΜΆ& der ΜΆ & the

1414th

- eto£f durofe Solieu, u® den . etüoke 12'
ύί» Überstehend®
die Kante 312 übarl&gpi; mn4 20- die .Innenkante
- eto £ f durofe Solieu, u® den. etüoke 12 '
ύί »Overhanging®
the edge 312 übarl? mn4 20- the inner edge

bindung 36 wird zwlachea dem plagen angebracht (Fig, J)5 tof.Binding 36 is attached to the plague (Fig, J) 5 tof.

Sihicht-Sihicht-

Abstandst dass 22 28 anDistance t that 22 28 at

Eia© Lötrer-Eia © Lötrer-

Wcic© wird ein KabelWcic © becomes a cable

00 9 826700 9 8267

-β--β-

geblldet, dessen Aussenlelter aus einer geringen Menge von verh&ltnism&ssig kostepleligem und leitenden Kupfer und aus einer grossen Menge von verhältnismKssig billigem, aber viel stärkeren fformstahl besteht · Sie Qesamtdloke ist geringer als ein vergleichbarer Kupfer-Aussenleltcr· XMLe Zlzmplattlerong nacht die Kanten des Bandes 22 bei verhSltnisaKMig hohen Geschwindigkeiten alt nur geringen Sohaelsaittelaengen lötbar. Das Zinn gewährleistet auch eine besondere vorteilhafte Bindung ait dem Klebemittel 26.geblldet whose Aussenlelter stronger from a small amount of verh & ltnism & SSIG kostepleligem and conductive copper and of a large amount of verhältnismKssig cheap, but much fformstahl is · You Qesamtdloke is less than a comparable copper Aussenleltcr · XMLe Zlzmplattlerong night the edges of the strip 22 at verhSltnisaKMig high speeds can only be soldered to small lengths. The tin also ensures a particularly advantageous bond with the adhesive 26.

Als Beispiel sei-eine Hohlrohrleitung 6 genannt, die ein Kupferband aufweist, dessen Breite 32 mm und dessen Dicke 0,075 mm beträgt. Das Klebemittel ist 0,05 mm dick und das Stahlband weist eine Breite von 55 mm und eine Dicke von 0,254- mm auf * Der Aueeendurehaesser dieser Einheit liegt .As an example, a hollow pipeline 6 may be mentioned, which is a Has copper tape, the width of which is 32 mm and its thickness 0.075 mm. The adhesive is 0.05mm thick and that Steel band has a width of 55 mm and a thickness of 0.254 mm * The Aueeendurehaesser of this unit is.

bei etwa 11 mm* In den Zeichnungen sind einige Kasse der Dioke Übertrieben, um eine klarere Darstellung su ermöglichen. Sin sweekmässigee Klebemittel ist ein Kieohpclymerieat aus Äthylen und Acrylsäure mit gebundenen Carhosgrigruppen, wie es beispielsweise in den Vereinigten Staaten von Amerika unter den Bezeichnungen QX 453.9 und ΈΖ bekannt ist«at about 11 mm Sin sweekmäße adhesive is a Kieohpclymerieat from ethylene and acrylic acid with bound Carhosgri groups, as it is known for example in the United States of America under the names QX 453.9 and ΈΖ «

009826/0583009826/0583

Eine abgewandelte Auafiilirungsform der Hohlrohrleitungen 6 gemäss Fig, 1 1st im Schnitt in Fig. 4 gezeigt. Der allgemeineAufbau entspricht demjenigen Aar Darstellung in Flg. 2, wobei «jedoch die Zdnnplattierung des Stahlbandes 22 weggelassen ist. Biese Rohlrobrleltung bat nahezu die gleichen mechanischen und elektrischen Eigenschaften wie die Aueführung gemäss -Fig. 3· Die Lötverbindung £8 nuss aber langsamer durchgeführt werden« da keine Zinnplattierung vorhanden ist, die das Befeuchten der überlappenden Kanten unterstützt.A modified form of the hollow pipelines 6 according to FIG. 1 is shown in section in FIG. The general structure corresponds to the representation in Flg. 2, However, the zinc plating of the steel strip 22 is omitted is. Biese Rohlrobrleltung asked almost the same mechanical and electrical properties as the execution according to fig. 3 · The solder joint £ 8 is slower be carried out «since there is no tin plating, which helps moisten the overlapping edges.

Andere Ausfübrungsformen der Hohlrohrleitungon gemäss FIg. sind aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen. Auch hler ist die Ausbildung der Naht gemäss Fig. 2 abgeändert. In Figo 6 ist das den leitenden Abechnitt des Aussenleiters bildende Kupferband 28 schmaler als das zinnplattierte StaMband 22? In Fig· 5 dagegen ist es im wesentlichen so breit wie das zinnplattierte Stahlstütsband 22ο Bei beiden^^ Ausführungsformen wird die Naht durch Überlappen der Kante des gesamten Schicht-.' Stoffes mit der anderen Kante und anschliessendem. Löten hergestellt* Die Naht bildet einen zuverlässigen elektrischenOther embodiments of the hollow pipeline according to Fig. can be seen from FIGS. 5 and 6. The design of the seam according to FIG. 2 has also been modified. In FIG. 6, the copper tape 28 forming the conductive section of the outer conductor is narrower than the tin-plated stem tape 22 ? In Fig. 5, on the other hand, it is essentially as wide as the tin-plated steel support band 22ο In both embodiments, the seam is made by overlapping the edge of the entire layer. ' Fabric with the other edge and then. Soldering made * The seam forms a reliable electrical

Lötkontakt zwischen den Stahl- und KupferbSndern 22 und 28*Solder contact between steel and copper straps 22 and 28 *

0098 26/0500098 26/050

Bin erfindungsgemässes Koaxialkabel wird in allgemeinen wie in der sehematischen Darstellung genäse Pig· 7 geseigt, hergestellt. Eine Ankerwinde 40 sieht die fertige Hohlrohrleitung 42 sowie ihre Zubehörteile von ihrem Ursprungsort weg· Der Hittelleiter 10 wird von einer Waise oder Rolle 44 zugeführt. Dieser Leiter 10 geht durch einen Seheibenaufbringer 46, in dem die scheibenförmig*α Abstandsstücke 12 in Längsrichtung intermittierend in der gewünschten Weise auf den Leiter aufgeoatst werdenc Solche Aufbringvorrichtungen sind bekannt und in den USA-Patent sehr if ten 2 404 782, 2 579 2 579 486 und 1 579 487 beschrieben.A coaxial cable according to the invention is produced in general as shown in the schematic representation Pig · 7 geseigt. An anchor winch 40 sees the finished hollow pipeline 42 and its accessories away from their place of origin. This conductor 10 goes through a disc applicator 46, in which the disc-shaped * α spacers 12 are intermittently applied in the longitudinal direction in the desired manner on the conductor c 579 486 and 1 579 487.

Eine Holle 48 liefert ein Band 22 aus sinnplattiertem Stahl, das letztlich durch die Winde 40 gesogen wird. Bine Rolle führt ein Band aus Klebemittel 26 zwischen die Bänder 22 undA holle 48 provides a band 22 of clad steel which is ultimately sucked by the winch 40. A roll feeds a tape of adhesive 26 between the tapes 22 and

28. Das Klebemittel 26 kann die Folie sein, die unter der Bezeichnung PZ 4333.9 im Handel erhältlich ist. Eine Ausriohtevorrichtung 54 bringt die eine Kante des schmaleren Kupferbandes 28 mit einer Kante des zinnplattierten Stahlbandes 22 in Übereinstimmung. Ebenso richtet sie das Klebemittel 26 zwischen dea Bändern aus. Diese drei Bänder werden in einer Heizvorrichtung 56 auf eine Temperatur erwärmt, die ausreicht, um das Klebemittel 26 zu erweichen und dadurch28. The adhesive 26 may be the film that is under the Designation PZ 4333.9 is commercially available. A locking device 54 aligns one edge of the narrower copper tape 28 with one edge of the tin-plated steel tape 22 in accordance. It also aligns the adhesive 26 between the tapes. These three bands will be heated in a heating device 56 to a temperature which sufficient to soften the adhesive 26 and thereby

009826/0 5g3009826/0 5g3

- ii -- ii -

die Klebeverbindung bu bewirken· Wenn die genannte Folie verwendet wird, beträgt die Temperatur etwa 160° G0 Ein Rollenpaar 58, das ebenfalls ervärat sein kann, presst das Klebeaittel 26 »wischen dem Kupferband 28 lind dem Stahlband 22Susannen, derart, dass ein Schicht stoff entsteht. Nach Luftkühlung wird der gebildete Schichtstoff mittels Rollen 60 quer su seiner Längsrichtung gewellt oder geriffelt·cause the adhesive bond bu · If the said film is used, the temperature is about 160 ° G 0 A pair of rollers 58, which can also be available, press the adhesive 26 »between the copper band 28 and the steel band 22SUSannen, in such a way that a layer of material arises. After air cooling, the formed laminate is corrugated or corrugated by means of rollers 60 transversely to its longitudinal direction.

Oer alt den Scheiben 12 versehene Hittelleiter 10 und der Schichtstoff werden durch eine sweckiiaesige Bollen- oder BleaenforBTorriehtung 62 geführt. Diese krüaat den Schichtstoff quer su seiner Lange und forat ihn uss den die Abstandsstttcke tragenden Mlttelielter 10,bis die Lengskanten 32 und 5* des Stahlbandes 22aneinanderanstoesen.Eine Anpassodar Einstellvorrichtung 64 überlappt die* Kanten 32 und 54.Oer old the disks 12 provided main conductor 10 and the Laminates are made by a sweeping ball or BleaenforB door direction 62 out. This kruaat the laminate across its length and forat it with the spacers load-bearing Mlttelielter 10 until the long edges 32 and 5 * of the steel band butt against each other. One adjustment Adjustment device 64 overlaps * edges 32 and 54.

Bioeneionierrollen 66, oder Irgendwelche andere Simensionieraittöl, eohllessen nun die Überlappung« bis die zurücktretende Kante 36 der Kupferschleht an die gegenüberliegende Kante 32 des Stahlbandes aneto'sGlt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist« Die Wellung oder Biffeiung ermöglicht es, dass die überläppende Kante in die Boden- oder untere Kante eingreift. Die Hollen- oder Meaenforsrorrichtung 62 kann so eingerichtet und kraftgesteuert sein, dass sie verhindert, dass die Wellungen oder Bif feiungen des Aussenlelters ausdehnen. Die Di-Bio-ionizing rollers 66, or any other sizing oil, now leave the overlap "until the receding edge 36 of the copper loop adheres to the opposite edge 32 of the steel band, as shown in FIG Edge engages the bottom or lower edge. The tunnel or meandering device 62 can be set up and force-controlled in such a way that it prevents the corrugations or bifurcations of the outer liner from expanding. The Di-

ÖO982ß/O583ÖO982ß / O583

meneionierungsrollen ode? die sonstigen hierfür vorgesehenen Mittel können ebenfalls au diesen Zweck kraftgeeteuert werden. Die Überlappende Naht an dem ao gebildeten Aueaenleiter 20 wird in einer entsprechenden Lötvorrichtung 68 verlötet♦ Eier wird bewirkt, dass das Lötmittel in die Überlappung flieset, so wie die Winde oder der Revolverechlitten 4C die fertige Hohlrohrleitungseinheit 42 bewegt. Eine ewecknäeelge Geschwindigkeit für diesen Vorgang 1st 0,5 «/Sek.. Der Revol-▼ersohlitten 40 führt die fertige Hohlrohrleitung 42 auf eine Aufwiokelspule oder Aufwickelrolle 70. Mehrere solcher Hohlrohrleitungen wesden in ein fertiges Kabel eingebaut.meneioning roles or? the others provided for this Means can also be force-driven for this purpose. The overlapping seam on the ao formed meadow ladder 20 is soldered in a corresponding soldering device 68 ♦ Eggs is caused to put the solder into the overlap flows like the winch or the turret slide 4C finished hollow pipe unit 42 moved. An awakening The speed for this process is 0.5 ″ / sec 40 leads the finished hollow pipeline 42 to a Take-up reel or take-up reel 70. Several such hollow pipes we are built into a finished cable.

Das erfindungsgemässe Kabel weist eine Widerstandsfähigkeit gegen Zerdrücken und Quetschen auf, die zweimal so gross 1st wie die entsprechenden L-Kahel. Bei Verwendung etwa gleicherThe cable according to the invention has a resistance against crushing and squeezing, which is twice as large like the corresponding L-Kahel. When using about the same

Mengen Stahl kann es in einem viel kleineren Radius gebogen werden, ohne dass dabei die Gefahr der Verformung des 3archmessers des leitenden Teiles des Aussenleiters gegeben ist. Der Aussenlelter bildet einen wirksamen Schute gegen Feuchtigkeitseintritt und gegen Strahlenaustritt. Auf diese Welse tritt bei den erfindungsgem&ssen Kabeln mit angrenzend angeordneten Hohlrohrleitungen nur wenig Diaphonie, also Heben- und Obersprechen auf.Lots of steel can be bent into a much smaller radius without the risk of deforming the 3arch knife of the conductive part of the outer conductor is given. The outer liner forms an effective barrier against the ingress of moisture and against radiation exit. This is the case with the cables according to the invention with adjacent cables Hollow pipes only a little diaphony, i.e. lifting and talk on.

0098 26/0580098 26/058

■- 13 ■:·■■ - 13 ■: · ■

Das Klebemittel 26 kann statt dusch Waisen odesBollenJ2, die es zwischen die Bandes 22 und 28 führen, auf die Ober« fläche des Bandes 28 extrudiert werden. In diesem Fall wird zweckmäseigerweise das Klebemittel, bestehend aus einem Mischpolymerisat aus Äthylen und Acrylsäure, verwendet, das unter der Bezeichnung QZ 4-55.9 im Handel erhältlich ist«The adhesive 26 can be used instead of orphans or BollenJ2, which lead it between belts 22 and 28, to the upper « surface of the belt 28 are extruded. In this case it will expediently the adhesive consisting of one Copolymer of ethylene and acrylic acid, used that is available in stores under the designation QZ 4-55.9 «

Es wurde gefunden, dass in den Ausfüirungaformen gemäe3 den Fig. 1 bis 3 anstelle uäi leitenden Kupferschicht Alumioium verwendet werden kann, ohne dass irgendeine der genannten '■. erwünschten Eigenschaften verloren ginge. In diesem Fall wird eike; Orp75 na starke Kupferschicht 28 durch eine 0,1 aa; s.tark Aluminiumschicht 28 ersetzt» Die durch das Klebemittel swiflchen dem sinnplattierten Stahlband und der Supferschicht gebildete Bindung verhindert ein Verschieben des laueren Kupferieiters von den Umrissen des Stahlschieht o Da das Stahl eine ausreichende festigkeit aufweist, wirddieGleichmässigkeit der Abmessungen im Kupferleiter tatsächlich gesihhert. Biese Dimensionssfeahilität ist ^oa jrosser Wichtigkeit bei der Unterdrückung von Widerhall bei Breitband-Koaxialleitern.It has been found that in the Ausfüirungaformen gemäe3 FIGS. 1 to 3 instead uäi conductive copper layer Alumioium can be used without any of the above '■. Desired properties would be lost. In this case, eike ; O r p75 na thick copper layer 28 through a 0.1 aa; s.tark aluminum layer 28 replaces »The bond formed by the adhesive between the clad steel strip and the super layer prevents the lukewarm copper conductor from shifting from the outlines of the steel layer o Since the steel has sufficient strength, the uniformity of the dimensions in the copper conductor is actually ensured. This dimensional flexibility is of great importance in suppressing reverberation in broadband coaxial conductors.

9026/0 58$9026/0 $ 58

Claims (1)

1. Koaxialkabel, bestehend aus einem Mittelleiter, einem diesen Mittelleiter umgebenden langgestreckten Aussenleiter und aus Nichtleitern, die den Aussenleiter vom Mittelleiter konzentrisch im Abstand halten,1. Coaxial cable, consisting of a central conductor, an elongated outer conductor surrounding this central conductor and of Non-conductors, which keep the outer conductor at a concentric distance from the middle conductor, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenleiter (14) aus einer leitenden Innenschicht (28) und einer äusseren Profilschicht (22) besteht, die Längskanten (52, 34-) des Aussenleiters überlappen und eine Naht mit einer Lötwulst (38) bilden, die die Naht verschliesst, und dass ein Klebemittel (26) die leitende Schicht mit der Prof!!schicht entlang der gesamten gegeneinandergerichteten Umfangeflächen beider Schichten verbindet.characterized in that the outer conductor (14) consists of a conductive inner layer (28) and an outer profile layer (22), the longitudinal edges (52, 34-) of the outer conductor and a seam with a solder bead (38) which closes the seam, and that an adhesive (26) layers the conductive layer with the profile along the entire oppositely directed circumferential surfaces connects both layers. 2c Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Hohlrohrleitungen (6) angeordnet sind, von denen jede einen Mittel leiter (10) und einen Aussenleiter (14-) aufweist, die voneinander durch nichtleitende Abstandsstück©2c cable according to claim 1, characterized in that a A plurality of hollow pipes (6) are arranged, of which each has a central conductor (10) and an outer conductor (14-) which are separated from each other by non-conductive spacers © diethe (12) getrennt sind, und dass/Hohlrohrleitungen von Schutzmitteln (4-, 8) umgeben sindP (12) are separated, and that / hollow pipelines are surrounded by protective means (4-, 8) P 00 98 26/058 300 98 26/058 3 J. Kabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekeimzeichnet, dass der Aueaenleiter (IH-) alt Wellungen oder Sicken (18) versehen tat» die quer zu desaen Längerichtung verlaufen·J. Cable according to claim 1 or 2, characterized in that the Aueaenleiter (IH-) old corrugations or beads (18) provided did »which run transversely to the longitudinal direction · A· Kabel nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dasβ die äueeere Profilschicht (22) Ibwesentlichen aus Stahl besteht.A · Cable according to one or more of Claims 1 to 3 »thereby characterized that the outer profile layer (22) It consists essentially of steel. 5. Kabel nach Anepruoh' 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äuseere Profilschicht (22) aus Stahl sinnplattiert (24) 1st.5. Cable according to Anepruoh '4, characterized in that the Outer profile layer (22) made of steel, meaning-plated (24) 1st. 6. Kabel nach einen oder nehreren der Aneprüohe 1 bis 5* dadurch gekennteiehnet, dass dieleitende Schicht (28) in wesentlichen aus Kupfer besteht.6. Cable after one or more of the tests 1 to 5 * thereby It is known that the conductive layer (28) in consists essentially of copper. 7ο Kabel nach Anepruoh 1 bis 6V dadurch gekennzeichnet, dass sieh die Kante der Profilschicht '{22) über die Kante (30) der leitenden Schicht (28) hinaus erstreckt und die andere Kante der Profilsohicht überlappt (Fig. 4).7ο Cable according to Anepruoh 1 to 6 V, characterized in that the edge of the profile layer '{22) extends beyond the edge (30) of the conductive layer (28) and overlaps the other edge of the profile layer (Fig. 4). 8. Kabel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kante der Profilschicht (22) als auch die Kante der leitenden Schicht (28) die andere Kante der Profilechicht überlappen und dass die Kante der Prof ilschicht über die Kante (30) der leitenden Schicht ragt (Pig. 6>ν8. Cable according to claim 1 to 6, characterized in that both the edge of the profile layer (22) and the edge of the conductive layer (28) the other edge of the profile layer overlap and that the edge of the profile layer over the edge (30) of the conductive layer protrudes (Pig. 6> ν 009826/0583009826/0583
DE19661615065 1965-11-12 1966-11-10 Coaxial cable Pending DE1615065A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50739165A 1965-11-12 1965-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615065A1 true DE1615065A1 (en) 1970-06-25

Family

ID=24018448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661615065 Pending DE1615065A1 (en) 1965-11-12 1966-11-10 Coaxial cable

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH454243A (en)
DE (1) DE1615065A1 (en)
DK (1) DK122550B (en)
ES (1) ES333720A1 (en)
FR (1) FR1503017A (en)
GB (1) GB1168479A (en)
NL (1) NL6615454A (en)
SE (1) SE349890B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2074652A1 (en) * 1970-01-14 1971-10-08 Cables De Lyon Geoffroy Delore Electric cable sheath - with copolymer tape adhesive
FR2096706B1 (en) * 1970-06-18 1976-04-16 Telecommunications Sa
WO2015075208A1 (en) 2013-11-25 2015-05-28 Leoni Kabel Holding Gmbh Data line and method for producing the data line

Also Published As

Publication number Publication date
SE349890B (en) 1972-10-09
DK122550B (en) 1972-03-13
GB1168479A (en) 1969-10-29
FR1503017A (en) 1967-11-24
NL6615454A (en) 1967-05-16
CH454243A (en) 1968-04-15
ES333720A1 (en) 1968-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906052T2 (en) SHIELDED CABLE AND ITS MANUFACTURING METHOD
DE2711380C3 (en) High frequency coaxial cable for antenna lines
DE3032115A1 (en) SHIELDING DEVICE FOR CABLES
DE19549406C2 (en) Process for manufacturing a sector conductor for electrical power cables
DE1807624B2 (en) Carrier consisting of at least two elongated strips
DE1590514A1 (en) Low-capacity high-frequency cable
DE1615065A1 (en) Coaxial cable
DE1590543A1 (en) Method for producing an airspace-insulated coaxial cable
DE1765940A1 (en) Waveguide with a helical structure and process for its manufacture
DE3342274C2 (en)
DE2824571A1 (en) ROUND HOLLOW LADDER
DE4215476A1 (en) Optical flat cable
DE2230641A1 (en) Electrical cable with staggered individual conductors and process for its production
DE2724795B2 (en) Longitudinally watertight telecommunication cable with shielded stranding elements
DE2203531A1 (en) Ptfe-coated cable - sintered in loops round a drum for cutting into lengths
DE3116964C2 (en) cable
DE2518594C3 (en) Longitudinally sealed electrical cable with a layered jacket
DE942872C (en) Outdoor antenna
DE2022991C3 (en) Method of manufacturing an electrical conductor
DE955331C (en) Waterproof, tubular hollow body, especially a jacket for electrical cables
DE901668C (en) Protective sheath for electrical cables or lines
DE658881C (en) Airspace-insulated concentric high-frequency cable with self-supporting outer conductor
DE3139386A1 (en) LENGTH WATERPROOF ELECTRIC CABLES
DE7812041U1 (en) Flexible electrical cables with corrugated insulation
DE2523925B2 (en) RADIANT UHF COAXIAL CABLE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971