DE161479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161479C
DE161479C DENDAT161479D DE161479DA DE161479C DE 161479 C DE161479 C DE 161479C DE NDAT161479 D DENDAT161479 D DE NDAT161479D DE 161479D A DE161479D A DE 161479DA DE 161479 C DE161479 C DE 161479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
former
trim
arm
needle
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161479D
Other languages
German (de)
Publication of DE161479C publication Critical patent/DE161479C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/06Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for attaching bands, ribbons, strips, or tapes or for binding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine an Nähmaschinen anzubringende Vorrichtung, mittels welcher den den Stich bildenden Teilen der Maschine ein Streifen Band, Borte o. dgl. Besatzstoff dargeboten, in Schlangen- oder Spiralform gegen oder auf einen Stoffstreifen oder ein Werkstück beliebiger Form gelegt und daran festgenäht wird. Zu diesem Zwecke wird eine Spule,The subject matter of the present invention forms a device to be attached to sewing machines, by means of which the stitch forming parts of the machine a strip of tape, border or the like. in a snake or spiral shape against or on a strip of fabric or a workpiece of any shape and sewn to it. For this purpose a coil,

ίο auf welche der Besatzstoff aufgewickelt ist, in geeigneter Anordnung in der Nähe der den Stich bildenden Teile angebracht, und zwar zweckmäßig oberhalb der Tischplatte, vor der Nadel. Im Anschluß an die Spule befindet sich vor der Nadel ein feststehender Formgeber für den Besatzstoff, welcher auf dem Wege von der Spule zur Nadel durch langsam und zweckmäßig mit Unterbrechungen sich drehende Führungen in Schrauben- oder Spiralform um den Formgeber gewunden wird; von diesem Formgeber wird der spiralförmig gestaltete Besafzstreifen durch den Stoffschieber ebenso schnell heruntergezogen wie er auf diesen aufgewickelt wurde, und in Zickzack- oder Schlangenform auf dem damit zu verzierenden Arbeitsstück niedergelegt sowie durch die Nähmaschine an bezw. auf demselben befestigt, so daß- der Besatz entweder eine dem Rand des Arbeitsstückes angesetzte spitzenartige Zierkante oder sonst an einer anderen Stelle einen aufgenähten Zierbesatz bildet.ίο on which the trimmings are wound, attached in a suitable arrangement in the vicinity of the parts forming the stitch, and although useful above the table top, in front of the needle. Following the coil in front of the needle there is a fixed former for the trim material, which is on the way from the bobbin to the needle by slowly and appropriately with interruptions rotating guides in helical or spiral form wound around the former will; from this shaper it becomes spiral designed trim strips pulled down just as quickly by the fabric slide how it was wound on these, and in a zigzag or snake shape on the one with it Work piece to be decorated laid down as well as by the sewing machine on BEZW. on attached to the same so that the trim is either attached to the edge of the work piece lace-like decorative edge or otherwise sewn on at another point Ornamental trim forms.

Auf den beiliegenden Zeichnungen zeigt Fig. ι den Erfindungsgegenstand und die Art seiner Benutzung und Wirkung in perspektivischer Ansicht; Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des den Nadelantrieb enthaltenden Und die Besatzvorlegungsvorrichfung tragenden Armes der Nähmaschine teilweise im Schnitt, während Fig. 3 die Schaltvorrichtung zur Drehung der den Besatz zuführenden Teile darstellt; Fig. 4 zeigt im Längsschnitt die Spule, deren Träger und die Vorrichtungen zur Drehung der Besatzführungsteile, Fig. 5 die Arbeitsstellung des Formgebers zum Presserfuß und zum Stichloch der Stichplatte; Fig. 7 stellt die verstellbare Befestigung des Besatzspulenträgers am Nähmaschinenarm dar, während Fig. 6 beispielsweise ein Muster einer mit der Vorrichtung herstellbaren Zierkante darstellt.On the accompanying drawings, Fig. Ι shows the subject matter of the invention and the type its use and effect in perspective view; Fig. 2 shows a front view of the one containing the needle drive and carrying the trimming device Arm of the sewing machine partially in section, while Fig. 3 shows the switching device represents the rotation of the parts feeding the trimming; Fig. 4 shows in longitudinal section the coil, its supports and the devices for rotating the trimming guide parts, FIG. 5 shows the working position of the former in relation to the presser foot and to the needle hole of the throat plate; Fig. 7 shows the adjustable fastening of the trimming bobbin on the sewing machine arm while Fig. 6 shows, for example, a pattern of one with the device represents manufacturable decorative edge.

Der Kopf 12 des Nähmaschinenarmes trägt seitlich den Arm 13, in dessen Endnabe 14 mittels der Stellschraube 15 eine Hülse 16 befestigt ist; auf dieser sitzt drehbar ein Schaltrad 19, auf dessen Nabe ein Arm 17 aufgesetzt ist, an dem sich eine federnde, in das Schaltrad greifende Klinke 18 befindet. Die Hülse 16 ist auf ihrer unteren Endfläche mit klauenartigen Ansätzen versehen, diese greifen nach Art einer Kuppelung zwischen entsprechende Ansätze der Spindel 20,- deren Unteres Ende 29 den Formgeber 21 trägt. Dieser stellt einen flachen, nach vorn sich in seiner Stärke verjüngenden Körper dar. Die Spindel 20 ist am oberen Ende hohl und mit Gewinde zum Aufschrauben auf den Stift 22 versehen, welcher oben einen Drehknopf 23 fragt, dessen untere Fläche' der Nabe 14 anliegt, so daß durch Drehung" des Knopfes123 die Teile 20, 22 und 16 fest miteinander verbunden und an einer Drehung in der Nabe 14 verhindert werden köfrmen. Das Schaltrad 19 ist auf seiner unteren Stirnfläche mit ZähnenThe head 12 of the sewing machine arm laterally carries the arm 13, in the end hub 14 of which a sleeve 16 is fastened by means of the adjusting screw 15; a ratchet wheel 19 is rotatably seated on this, on the hub of which an arm 17 is placed, on which a resilient pawl 18 engaging in the ratchet wheel is located. The sleeve 16 is provided with claw-like projections on its lower end surface; these grip like a coupling between corresponding projections of the spindle 20, the lower end 29 of which carries the former 21. This represents a flat body tapering towards the front in its thickness. The spindle 20 is hollow at the upper end and provided with a thread for screwing onto the pin 22, which asks a rotary knob 23 at the top, the lower surface of which rests against the hub 14, so that by turning the button 1 23 the parts 20, 22 and 16 can be firmly connected to one another and prevented from rotating in the hub 14. The ratchet wheel 19 has teeth on its lower end face

L.L.

Claims (2)

zur Kuppelung mit einer Hülse 24 versehen, welche drehbar auf die Spindel 20 aufgeschoben ist; diese Hülse 24 hat unten einen Bund 25, an welchem die Besatzführungsteile 26 und 27 befestigt sind. Dieselbe trägt die Spule 28, auf welche die Besatzstreifen aufgewickelt sind. Die obere Führung 26 (Fig. 2) dreht sich entgegengesetzt der auf der Spule 28 vorhandenen Wicklung des Besatzstreifens und dient zum Abwickeln des Besatzes von der Spule, während die untere Führung 27 um den Formgeber 21 kreist und den Besatz schraubenförmig auf diesen aufwickelt. Die Schraubenlinienbildung wird da- durch bewirkt, daß der Besatz durch den Stoffschieber beständig vom Formgeber mit derselben Geschwindigkeit abgezogen wird, wie er sich auf letzterem aufwickelt, wobei die nach unten abnehmende Dicke des Formgebers das Abwärtsgleiten des Besatzstreifens, erleichtert. Die Antriebswelle 291 der Maschine ist vorn mit einem Stirnrad 30 versehen, welches in das Gegenrad 31 greift, dessen Drehzapfen am Kopf des Nähmaschinenarmes befestigt ist; das Rad 31 hat vorn einen Kurbelzapfen 32, welcher mittels der Stange 33 mit dem Zapfen 34 des Schwinghebels 17 verbunden ist. Die Zapfen 32 und 34 werden zweckmäßig als Kugelzapfen gestaltet, um eine allseitige Bewegungsfreiheit der verbundenen Teile zu erzielen; der Zapfen 32 ist an einem Arm 35 befestigt, welcher in verschiedener Entfernung von der Mitte des Rades 31 an dieses angeschraubt werden kann, um die Größe der Schaltung des Rades 19 ändern zu können. Die rückgängige Bewegung des letzteren wird durch die federnde Gegenklinke 36 verhindert, die von einem am Arm 13 befindlichen Ansatz 37 getragen wird; die gegen den oberen Flansch der Spule 28 drückende Federplatte 38 verhindert eine zu leichte Drehung der Spule und bewirkt einen leichten Zug auf den Besatz, wenn sich derselbe von der Spule abwickelt. Die Spule 28 kann nach Auseinanderschraubung der Teile 20 und 22 von der Hülse 24 abgenommen bezw. auf dieselbe ,aufgesetzt werden. Um die eine Kante des spiralförmig oder schlangenförmig gewundenen Besatzstreifens 39 an einem geraden oder gebogenen Gewebestreifen 40 zu befestigen, erhält der feststehende Formgeber zweckmäßig die in Fig. 5 dargestellte Anordnung in bezug auf das Stichloch 41 und Presserfuß 44, so daß die rechts befindlichen Kanten der Besatzzacken das Stichloch und die Kante des mit dem Besätze zu versehenden Materiales etwas überdecken, wobei eine geeignete Führung für dieses vorgesehen ist. Infolge der verstellbaren Verbindung des Armes 13 mit dem Arm oder Kopf der Maschine durch die in den Schlitz 42 greifenden Schrauben 43 kann der Besatz der Nadel in verschiedener Weise zugeführt werden, so daß die Naht durch die Mitte der Schlangenlinie oder sonst anders zur Kante verlaufend erhalten, ebenso auch noch eine Schnur oder ein schmales Band eingefügt werden kann; je nachdem man die Formgeber von verschiedener Breite und die Drehungsgeschwindigkeit der Besatzführungen wählt, können Verzierungen von sehr verschiedener Form erhalten werden. Nachdem der Besatz der Nadel vorgelegt und in die Zuführungsvorrichtung eingeführt worden ist, ziehen nach Ingangsetzung der Maschine die Führungen 26 und 27 den Besatz von der Spule ab und legen denselben in Schraubenlinien um den Formgeber 21, von welchem er durch den Stoffschieber mit der gleichen Geschwindigkeit abgenommen wird, mit welcher er um den Formgeber geschlungen wurde; die untere Kante des letzteren liegt unmittelbar über der Stichplatte, damit die Falten des Besatzes ohne Änderung ihrer Form leicht vom Formgeber zur Nadel gelangen können. Pate ν τ-Ansprüche:provided for coupling with a sleeve 24 which is rotatably pushed onto the spindle 20; this sleeve 24 has a collar 25 at the bottom, to which the trimming guide parts 26 and 27 are attached. The same carries the spool 28 on which the trim strips are wound. The upper guide 26 (FIG. 2) rotates in the opposite direction to the winding of the trim strip present on the spool 28 and serves to unwind the trim from the spool, while the lower guide 27 circles around the former 21 and winds the trim helically onto it. The helical formation is caused by the fact that the trim is continuously pulled off the former by the material slide at the same speed as it winds on the latter, the decreasing thickness of the former facilitating the downward sliding of the trim strip. The drive shaft 291 of the machine is provided at the front with a spur gear 30 which engages in the mating gear 31, the pivot of which is attached to the head of the sewing machine arm; the wheel 31 has a crank pin 32 at the front, which is connected to the pin 34 of the rocker arm 17 by means of the rod 33. The pins 32 and 34 are expediently designed as ball pins in order to achieve all-round freedom of movement of the connected parts; the pin 32 is attached to an arm 35, which can be screwed to the wheel 31 at various distances from the latter in order to change the size of the circuit of the wheel 19 can. The reverse movement of the latter is prevented by the resilient counter-pawl 36, which is carried by a lug 37 located on the arm 13; the spring plate 38 pressing against the upper flange of the bobbin 28 prevents the bobbin from rotating too easily and causes a slight pull on the facing as it unwinds from the bobbin. The coil 28 can after unscrewing the parts 20 and 22 removed from the sleeve 24 BEZW. on top of it. In order to attach one edge of the spirally or serpentine wound trim strip 39 to a straight or curved fabric strip 40, the fixed former expediently receives the arrangement shown in FIG Trimming spikes slightly cover the needle hole and the edge of the material to be fitted with the trimmings, with a suitable guide being provided for this. As a result of the adjustable connection of the arm 13 to the arm or head of the machine by the screws 43 engaging in the slot 42, the needle thread can be fed in various ways so that the seam runs through the center of the serpentine line or otherwise to the edge , a string or a narrow ribbon can also be inserted; depending on the choice of formers of different widths and the speed of rotation of the trimming guides, decorations of very different shapes can be obtained. After the set has been presented to the needle and introduced into the feed device, after starting the machine, the guides 26 and 27 pull the set from the bobbin and place it in helical lines around the former 21, from which it passes through the knife-gate valve at the same speed is removed with which it was wrapped around the former; the lower edge of the latter lies directly above the throat plate so that the folds of the facing can easily get from the former to the needle without changing their shape. Godfather ν τ claims: 1. Vorrichtung zum Vorlegen ; von Zierbesatz für Nähmaschinen, gekennzeichnet durch einen feststehenden, flachen Formgeber (21) und sich um diesen drehende Führungen (26, 27), welche den von einer Spule ablaufenden Besatzstreifen um den stillstehenden Formgeber winden, während er von letzterem durch die Vorschubvorrichtung der Nähmaschine abgezogen wird und dadurch in Schraubenform unter den Stoffdrücker und die Nadel gelangt.1. Device for presenting; from Decorative trimmings for sewing machines, characterized by a fixed, flat former (21) and around it rotating guides (26, 27) which hold the trim strips running off a reel wind around the stationary former while he is of the latter through the feed device the sewing machine is withdrawn and thus in screw form under the presser foot and the Needle entered. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stoffstreifen tragende Spule drehbar auf einer Achse (20) angeordnet ist, welche vorn den Formgeber (21) trägt und an einem verstellbaren Arm (13) be-2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that that the spool carrying the fabric strip is rotatably arranged on an axis (20) which carries the former (21) at the front and is attached to an adjustable arm (13) " festigt ist, wobei die eine, absetzend sich drehende Führung (26) neben der Spule angeordnet ist, um den Besatzstreifen abzuziehen, während die andere sich ebenfalls absetzend drehende Führung (27) neben dem Formgeber sich befindet, um den -Besatzstreifen unter der Tätigkeit einer Schaltvorrichtung um den Formgeber zu legen."is fixed, with the one, detached rotating guide (26) next to the spool is arranged to peel off the trim strip while the other is also Depositing rotating guide (27) is located next to the former, around the trim strip under the activity a switching device to put the former. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT161479D Active DE161479C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161479C true DE161479C (en)

Family

ID=427346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161479D Active DE161479C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161479C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021425A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Zsk Stickmaschinen Gmbh Separating and positioning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021425A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Zsk Stickmaschinen Gmbh Separating and positioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041825B4 (en) Apparatus and method for cutting a sewing material in a sewing machine
DE1115111B (en) Process for machine linking of regular fabric edges and machine for carrying out the process
DE161479C (en)
DE2218859C2 (en) Loop catcher with a rotating hook and a bobbin case for a lockstitch sewing machine
DE677933C (en) Manually displaceable device for sewing buttonholes on zigzag sewing machines
DE864794C (en) Thread cutting device for button sewing machines
DE2141669B2 (en) Device for controlling the needle thread drawn from a supply under constant basic tension in lockstitch sewing machines
DE636369C (en) Button sewing and winding machine
DE1685073C3 (en) Hair wearer, such as gear, doll head, plastic hood or the like. as well as device for hairing this hair support
DE553128C (en) Thread cutting device for sewing machines for cutting open thread loops
DE581187C (en) Shift lock for the driven pulley of a pair of pulleys on sewing machines
DE363537C (en) Overlock stitch forming device
DE906403C (en) Sewing machine, especially for sewing thick fabrics
DE513907C (en) Sewing machine with device for bending the fabric edges and edge trimming device
DE220463C (en)
DE227885C (en)
DE266983C (en)
DE50545C (en) Two-needle lockstitch sewing machine for the production of a festoon-like decorative seam
DE559480C (en) Sewing machine with a hook needle that pierces the fabric and performs fabric feed movements
DE461402C (en) Method and sewing machine for edging fabric edges with an overlock seam
DE827575C (en) Thread regulating device for sewing machines
DE868829C (en) Sewing machine
DE145266C (en)
AT152953B (en) Hand-operated device for sewing buttonholes u. Like. On zigzag sewing machines.
DE296879C (en)