DE1613557C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1613557C3
DE1613557C3 DE19671613557 DE1613557A DE1613557C3 DE 1613557 C3 DE1613557 C3 DE 1613557C3 DE 19671613557 DE19671613557 DE 19671613557 DE 1613557 A DE1613557 A DE 1613557A DE 1613557 C3 DE1613557 C3 DE 1613557C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
ignition
pulse
current
thyristors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671613557
Other languages
German (de)
Other versions
DE1613557B2 (en
DE1613557A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1262767A external-priority patent/CH487531A/en
Application filed filed Critical
Publication of DE1613557A1 publication Critical patent/DE1613557A1/en
Publication of DE1613557B2 publication Critical patent/DE1613557B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1613557C3 publication Critical patent/DE1613557C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

d. h. es müßte auf eine hohe und steile Vorderflanke (in praktischen Fällen Flankensteilheit etwa 1 bis 3 A ßsec, Strommaximalwert etwa 1 bis 3 A und Dauer der hohen Zündstromspitze etwa 10 bis 20 f<sec) ein Nachimpuls geringerer Höhe, praktisch etwa 0,5 A, folgen. Die Dauer des Nachimpulses ist schaltungsabhängig und sollte im Normalfall etwa 200 bis 500 //see betragen.that is, on a high and steep leading edge (in practical cases edge steepness approx. 1 to 3 A ßsec, maximum current value approx. 1 to 3 A and duration of the high ignition current peak approx. 10 to 20 f <sec) an after-pulse of less height, practically approx. 0.5 A, follow. The duration of the post-pulse depends on the circuit and should normally be around 200 to 500 // seconds.

Zur Verwirklichung solcher Impulsformen wurden bisher Transistor-Steuersätze verwendet, und zur Impulsübertragung auf die Zündelektroden der Thyristoren dienten Spannungsimpulsübertrager, die eine Potentialtrennung der auf verschiedenen Potentialen liegenden Thyristoren bewirkten.To achieve such pulse shapes, transistor control sets have been used so far, and for pulse transmission voltage pulse transformers were used on the firing electrodes of the thyristors Caused potential separation of the thyristors lying on different potentials.

Doch ist der für die gleichzeitige Zündung einer großen Anzahl von Thyristoren mit einem Transistor-Steuersatz benötigte Aufwand beträchtlich. Die Ansteuerung der Endstufen-Transistoren und deren Parallelarbeit ist recht störanfällig. Wegen der stets vorhandenen Streuinduktivität der Spannungsimpulsübertrager und der relativ kleinen Schaltspannung der Endstufentransistoren ist die Flankensteilheit des Zündstromimpulses nicht allzu groß. Werte von mehr als 1 A^sec werden kaum erreicht.But is the one for the simultaneous ignition of a large number of thyristors with one transistor control set The effort required is considerable. The control of the output stage transistors and their Parallel work is quite prone to failure. Because of the constant leakage inductance of the voltage pulse transformers and the relatively small switching voltage of the output stage transistors is the slope of the Ignition current pulse not too large. Values of more than 1 A ^ sec are hardly achieved.

Erfindungsgemäß wird eine Einrichtung vorgeschlagen, die-von der in Fig. 2 gezeigten Schaltungsanordnung ausgehend—mit einfachen Mitteln die Gewinnung einer in Fig. 1 dargestellten Stromimpulsform gestattet, mit der bei geringem Leistungsverbrauch eine Steuerung des gleichzeitigen Zündvorganges bei einer großen Anzahl Thyristoren möglich ist.According to the invention, a device is proposed that is derived from the circuit arrangement shown in FIG starting with simple means, obtaining a current pulse shape shown in FIG allows control of the simultaneous ignition process with low power consumption is possible with a large number of thyristors.

Erfindungsgemäß ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch die Gesamtheit folgender Merkmale:According to the invention, a device of the type mentioned is characterized by the entirety following features:

a) Ein weiterer, zum Kondensator paralleler Querzweig, der durch die Reihenschaltung eines weiteren Kondensators und eines dritten ohmschen Widerstandes in der Weise gebildet ist, daß das dem weiteren Kondensator abgewandte Ende des dritten Widerstandes zwischen dem Widerstand und dem Thyristor des zweiten Parallelzweiges angeschlossen ist,a) Another shunt arm parallel to the capacitor, which is created by the series connection of another Capacitor and a third ohmic resistor is formed in such a way that the the end of the third resistor facing away from the further capacitor between the resistor and the thyristor of the second parallel branch is connected,

b) eine über einen vierten ohmschen Widerstand verwirklichte Verbindung des dem weiteren Kondensator des weiteren Querzweiges abgewandten Endes des Widerstandes im zweiten Querzweig mit einer Hilfs-Gleichspannungsquelle, deren Spannung um so viel größer ist als die Speisespannung der Haupt-Gleichspannungsquelle als dies der gewünschten Steilheit und Höhe der Vorderflanke der Zündimpulse entspricht,b) a connection realized via a fourth ohmic resistor to the other Capacitor of the other shunt arm facing away from the end of the resistor in the second Cross arm with an auxiliary DC voltage source, the voltage of which is so much greater than the supply voltage of the main DC voltage source as that of the desired slope and the height of the leading edge of the ignition pulses corresponds,

c) eine erste Diode, die zum Thyristor des ersten Parallelzweiges antiparallel liegt,c) a first diode which is antiparallel to the thyristor of the first parallel branch,

d) eine zweite Diode, die in dem zweiten Parallelzweig zwischen dem Anschlußpunkt des ersten Querzweiges und dem Anschlußpunkt des zweiten Querzweiges in Reihe mit dem zweiten ohmschen Widerstand und dem zweiten Thyristor dieses Parallelzweiges liegt und so gepolt ist, daß ein direkter Stromfluß zwischen der Hilfs-Gleichspannungsquelle und der Haupt-Gleichspannungsquelle gesperrt ist.
Die Erfindung wird an Hand der Fig. 3 näher erläutert. Denkt man sich zunächst die Elemente C2, R3, RA, Dx und D2 weg, so handelt es sich wieder um die bistabile Kippschaltung gemäß Fig. 2. Bei dieser möge der Strom zunächst über den ersten Parallelzweig mit einem Widerstand R1 und einem Thyristor T1 fließen, wobei ein Kondensator C1 sich über einen Widerstand R2 mit der Zeitkonstante R2C1 auf eine Speisespannung Ux einer Haupt-Gleichspannungsquelle so auflädt, daß der Punkt C gegenüber Punkt D positives Potential erhält. Wird nun ein Thyristor T2 gezündet, so entlädt sich der Kondensator C1 über den Thyristor T2, und der Thyristor T1 wird gelöscht, so daß der Strom anschließend mit der Amplitude UxIR2 über den zweiten Parallelzweig, d. h. Induktivität La, Widerstand R2, Thyristor T2 und die in Reihe damit liegenden Zündstrom-Impulsübertrager fließt. Somit lassen sich also Stromimpulse mit der Höhe UxIR2 und einer wählbaren Dauer erzeugen. Dabei wird die Flankensteilheit durch die Induktivität Ln begrenzt, die im wesentlichen durch die Streuinduktivitäten der Zuleitung und der Stromwandler bzw. der Impulsübertrager bestimmt wird.
d) a second diode, which is located in the second parallel branch between the connection point of the first shunt arm and the connection point of the second shunt arm in series with the second ohmic resistor and the second thyristor of this parallel arm and is polarized so that a direct current flow between the auxiliary DC voltage source and the main DC voltage source is blocked.
The invention is explained in more detail with reference to FIG. If we consider first the elements C 2, R 3, R A, D x and D 2 away, it is again the flip-flop of FIG. 2. In this, the current may initially over the first parallel branch with a resistor R 1 and a thyristor T 1 flow, whereby a capacitor C 1 is charged via a resistor R 2 with the time constant R 2 C 1 to a supply voltage U x of a main DC voltage source in such a way that point C receives a positive potential compared to point D. If a thyristor T 2 is ignited, the capacitor C 1 discharges through the thyristor T 2 , and the thyristor T 1 is extinguished, so that the current then with the amplitude U x IR 2 via the second parallel branch, ie inductance L a , Resistor R 2 , thyristor T 2 and the ignition current pulse transformer lying in series with it flows. This means that current pulses with a height of U x IR 2 and a selectable duration can be generated. The edge steepness is limited by the inductance L n , which is essentially determined by the leakage inductances of the supply line and the current transformers or the pulse transformers.

Dieser in der ungenügenden Flankensteilheit liegende Nachteil wird durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Schaltungselemente vermieden. Über Widerstände R3 und R4 wird während der Leitperiode von Thyristor T1 ein Kondensator C2 auf eine im Verhältnis zur Spannung Ux wesentlich höhere Spannung U2 einer Hilfs-Gleichspannungsquelle aufgeladen. Beim Zünden des Thyristors T2 entlädt sich der Kondensator C2 über den Widerstand R3, den Thyristor T2 und eine erste Diode D1. Diese Diode liegt parallel zum Thyristor Tx im »ersten Parallelzweig«, ist jedoch gegenüber dem Thyristor Tx entgegengesetzt gepolt, so daß im Moment des Zündens des Thyristors T1 für die Entladung von Kondensator C2 zusätzlich zu dem im Löschen begriffenen Thyristor Tx ein niederohmiger Parallel-Strompfad gebildet wird, der kurzzeitig (nach Maßgabe der Zeitkonstante C2R2) einen gegenüber dem Normal-Stromwert im zweiten Parallelzweig R2, T2 überhöhten Stromfluß bewirkt. Dieser Entladestromstoß mit der Flankensteilheit U2I Ln und der Amplitude U2IR3 überlagert sich den Stromimpulsen, wie sie durch die beschriebene Funktion der Elemente Ux, L0, Rx, R2, C,, Tx und T2 erzeugt werden. This disadvantage, which lies in the insufficient edge steepness, is avoided by the circuit elements provided according to the invention. During the conduction period of thyristor T 1, a capacitor C 2 is charged via resistors R 3 and R 4 to a voltage U 2 of an auxiliary direct voltage source, which is significantly higher than the voltage U x. Upon ignition of the thyristor T2, the capacitor C2 discharges through the resistor R 3, the thyristor T 2, and a first diode d1. This diode is parallel to the thyristor T x in the "first parallel branch", but has the opposite polarity to the thyristor T x , so that at the moment of the ignition of the thyristor T 1 for the discharge of the capacitor C 2 in addition to the thyristor T x, which is about to be extinguished a low-resistance parallel current path is formed which briefly (in accordance with the time constant C 2 R 2 ) causes a current flow that is excessive compared to the normal current value in the second parallel branch R 2 , T 2. This discharge current surge with the edge steepness U 2 IL n and the amplitude U 2 IR 3 is superimposed on the current pulses as generated by the described function of the elements U x , L 0 , R x , R 2 , C ,, T x and T 2 will.

Der Strom Ix wird während der Sperrphase von Thyristor T2 dazu benutzt, durch Gegendurchflutung die Impulsübertrager rückzumagnetisieren; hierdurch wird die übertragbare Spannungszeitfläche der Zündstrom-Impulsübertrager wesentlich vergrößert.The current I x is used during the blocking phase of thyristor T 2 to reverse magnetize the pulse transmitter by counterflow; This significantly increases the transferable voltage-time area of the ignition current pulse transmitter.

Eine Diode D2 hat die Funktion, während der Leitphase von Thyristor T, die höhere Spannung U2 vom Kondensator C, fernzuhalten bzw. den niederohmigen Weg U2-R1-R2-Rx abzuriegeln.A diode D 2 has the function of keeping the higher voltage U 2 away from the capacitor C during the conducting phase of the thyristor T or of blocking the low-resistance path U 2 -R 1 -R 2 -R x .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur gleichzeitigen Zündung einer Anzahl von Thyristoren mit einer an einer Haupt-Gleichspannungsquelle liegenden, einen ersten und einen zweiten Parallelzweig und einen Querzweig aufweisenden bistabilen Kippstufe, wobei die beiden Parallelzweige in derselben Reihenfolge jeweils aus der Reihenschaltung eines Thyristors und eines ohmschen Widerstandes bestehen und der zweite Parallelzweig überdies noch die Reihenschaltung von Primärwicklungen von Zündimpulsübertragern derart enthält, daß die Reihenschaltung der Primärwicklungen mit ihrem vom Thyristor abgewandten Ende mit dem einen Pol der Haupt-Gleichspannungsquelle verbunden ist und daß der Querzweig einen Kondensator aufweist, der zwischen den Verbindungspunkten von Thyristor und Widerstand in den Parallelzweigen angeschlossen ist, gekennzeichnet durch die Gesamtheit folgender Merkmale:1. Device for the simultaneous ignition of a number of thyristors with one on one Main DC voltage source lying, a first and a second parallel branch and a A bistable flip-flop having a transverse branch, the two parallel branches in the same order each consist of a series connection of a thyristor and an ohmic resistor and the second parallel branch also has the series connection of primary windings from Ignition pulse transmitters contains such that the series connection of the primary windings with their from the end facing away from the thyristor connected to one pole of the main DC voltage source and that the shunt arm has a capacitor between the connection points of Thyristor and resistor connected in the parallel branches, indicated by the Set of the following features: a) Ein weiterer, zum Kondensator (C1) paralleler Querzweig, der durch die Reihenschaltung eines weiteren Kondensators (C-,) und eines dritten ohmschen Widerstandes (R3) in der Weise gebildet ist, daß das dem weiteren Kondensator (C-,) abgewandte Ende des dritten Widerstandes (R3) zwischen dem Widerstand (R2) und dem Thyristor (T-,) des zweiten Paralleizweiges angeschlossen ist,a) Another shunt arm parallel to the capacitor (C 1 ), which is formed by the series connection of a further capacitor (C-,) and a third ohmic resistor (R 3 ) in such a way that the further capacitor (C-, ) the opposite end of the third resistor (R 3 ) is connected between the resistor (R 2 ) and the thyristor (T-,) of the second parallel branch, b) eine über einen vierten ohmschen Widerstand (ft4) verwirklichte Verbindung des dem weiteren Kondensator (C2) des weiteren Querzweiges (C-, R3) abgewandten Endes des Widerstandes (R3) im zweiten Querzweig mit einer Hilfs-Gleichspannungsquelle ( U1), deren Spannung um so viel größer ist als die Speisespannung (Ux) der Haupt-GIeichspannungsquelle als dies der gewünschten Steilheit und Höhe der Vorderflanke derb) a ft via a fourth resistor (4) realized connection of the further capacitor (C 2) of the further transverse branch (C-, R 3) the end of the resistor (R remote from 3) in the second transverse branch with an auxiliary DC voltage source (U 1 ), the voltage of which is so much greater than the supply voltage (U x ) of the main DC voltage source than that of the desired steepness and height of the leading edge of the ■ Zündinipulse entspricht,■ corresponds to ignition pulse, c) eine erste Diode (D1), die zum Thyristor (T1) des ersten Parallelzweiges antiparallel liegt,c) a first diode (D 1 ) which is anti-parallel to the thyristor (T 1 ) of the first parallel branch, d) eine zweite Diode (D2), die in dem zweiten Parallelzweig zwischen dem Anschlußpunkt des ersten Querzweiges (C1) und dem Anschlußpunkt des zweiten Querzweiges (R3, C2) in Reihe mit dem zweiten ohmschen Widerstand (R2) und dem zweiten Thyristor (T2) dieses Parallelzweiges liegt und so gepolt ist, daß ein direkter Stromfluß zwischen der Hilfs-Gleichspannungsquelle (U2) und der Haupt-Gleichspannungsquelle (U1) gesperrt ist.d) a second diode (D 2 ), which in the second parallel branch between the connection point of the first shunt arm (C 1 ) and the connection point of the second shunt arm (R 3 , C 2 ) in series with the second ohmic resistor (R 2 ) and the second thyristor (T 2 ) of this parallel branch and is polarized so that a direct current flow between the auxiliary DC voltage source (U 2 ) and the main DC voltage source (U 1 ) is blocked. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem ohmschen Widerstand (/?,) im ersten Parallelzweig abgewandte Klemme des zugehörigen ersten Thyristors (T1) über in Reihe geschaltete Hilfs-Wicklungen der Zündimpulsübertrager mit dem einen Pol der Haupt-Gleichspannungsquelle (U1) verbunden ist und der Wicklungssinn dieser Hilfswicklungen so gewählt ist, daß der Strom (/,) im ersten Parallelzweig während der Sperrphase des zweiten Thyristors (T,) im zweiten Parallelzweig die Zündimpulsübertrager durch Gegendurchflutung riickmagnetisiert. 2. Device according to claim 1, characterized in that the ohmic resistance (/ ?,) in the first parallel branch facing away from the terminal of the associated first thyristor (T 1 ) via series-connected auxiliary windings of the ignition pulse transformer with one pole of the main DC voltage source (U 1 ) is connected and the winding direction of these auxiliary windings is chosen so that the current (/,) in the first parallel branch during the blocking phase of the second thyristor (T,) in the second parallel branch magnetizes the ignition pulse transformer back by counterflow. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur gleichzeitigen Zündung einer Anzahl von Thyristoren mit einer an einer Haupt-Gleichspannungsquelle liegenden, einen ersten und einen zweiten Parallelzweig und einen Querzweig aufweisenden bistabilen Kippstufe, wobei die beiden Parallelzweige in derselben Reihenfolge jeweils aus der Reihenschaltung eines Thyristors und eines ohmschen Widerstandes bestehen und der zweite Parallelzweig überdies noch die Reihenschaltung von Primärwicklungen von Zündimpulsübertragern derart enthält, daß die Reihenschaltung der Primärwicklungen mit ihrem vom Thyristor abgewandten Ende mit dem einen Pol der Haupt-Gleichspannungsquelle verbunden ist und daß der Querzweig einen Kondensator aufweist, der zwischen den Verbindungspunkten von Thyristor und Widerstand in den Parallelzweigen angeschlossen ist.The invention relates to a device for the simultaneous ignition of a number of thyristors with a first and a second parallel branch connected to a main DC voltage source and a transverse branch having bistable flip-flop, the two parallel branches in the same Sequence consist of the series connection of a thyristor and an ohmic resistor and the second parallel branch also the series connection of primary windings of ignition pulse transformers contains such that the series connection of the primary windings with their from the thyristor remote end is connected to one pole of the main DC voltage source and that the Cross arm has a capacitor between the connection points of the thyristor and resistor is connected in the parallel branches. Derartige in Fig. 2 dargestellte bekannte Einrichtungen für die Erzeugung von definierten Stromimpulsen (siehe z. B., was die bistabile Kippstufe betrifft, das von General Electric herausgegebene »SCR Manual« [1964], Fig. 5.9, Seite 78) sind für die Zündung von Thyristoren brauchbar, wenn es sich um einen einzelnen Thyristor oder um eine kleine Anzahl Thyristoren handelt. Da die handelsüblichen Thyristoren in ihren Zündstromcharakteristiken vielfach in weiteren Grenzen streuen, muß man, um die Zündung einer größeren Anzahl von parallel oder in Serie geschalteten Thyristoren sicherzustellen, eine zur Zündung aller Thyristoren ausreichende Höhe und Steilheit der Stromimpuls-Vorderflanke erzielen. Außerdem muß der Zünd-Stromimpuls in vielen Fällen noch längere Zeit nach dem Zündvorgang anhalten, weil beim Zünden der Thyristoren deren Beschaltungskapazitäten mit der Lastinduktivität zu Schwingungen neigen und diese den kurz zuvor gezündeten Thyristor wieder löschen können. Nach etwa 100 bis 500 μsec sind diese Schwingungen so weit abgeklungen, daß ein Zünd-Stromimpuls, der nach dieser Zeit noch ansteht, den Thyristor endgültig einschalten kann.Such known devices shown in FIG. 2 for the generation of defined current pulses (see, for example, regarding the bistable multivibrator, the »SCR Manual« published by General Electric [1964], Fig. 5.9, page 78) are useful for the ignition of thyristors, if it is a single thyristor or a small number of thyristors. As the commercially available thyristors in their ignition current characteristics often within wider limits, you have to ignite a ensure a larger number of thyristors connected in parallel or in series, one to ignite all Thyristors achieve sufficient height and steepness of the current pulse leading edge. Also must In many cases, the ignition current pulse persists for a long time after the ignition process, because during ignition of the thyristors whose wiring capacities tend to oscillate with the load inductance and they can delete the thyristor that was ignited shortly before. After about 100 to 500 μsec these are Vibrations subsided so far that an ignition current pulse, which is still present after this time, the Thyristor can switch on for good. Die obenerwähnten Schaltungsanordnungen (z. B. die Schaltung gemäß Fig. 2) mit einer bistabilen Kippstufe erzeugen im wesentlichen Rechteck-Stromimpulse beliebig wählbarer Länge. Die weiter oben genannte Forderung, nämlich die Erzielung einer ausreichenden Höhe und Steilheit der Zündimpuls-Vorderflanke, kann damit jedoch nicht ohne größeren Aufwand erfüllt werden. Die Flankensteilheit wird nämlich begrenzt durch Streuinduktivitäten der Zuleitung und der Stromwandler bzw. der Impulsübertrager. Eine größere Flankensteilheit der Impulsströme läßt sich in der Schaltung nach F i g. 2 nur durch eine Erhöhung der Speisespannung CZ1 erzielen. Dabei würde das ganze »Impulsplateau« angehoben werden; dies würde aber, da der Stromwert / meist durch das Übersetzungsverhältnis des Impulsübertragers und den Mindestzündstrom vorgegeben ist, die Bauleistung des Impulsstromgenerators zu sehr erhöhen. The above-mentioned circuit arrangements (e.g. the circuit according to FIG. 2) with a bistable multivibrator generate essentially square-wave current pulses of any length. The above-mentioned requirement, namely the achievement of a sufficient height and steepness of the ignition pulse leading edge, cannot, however, be met without a great deal of effort. The edge steepness is limited by leakage inductances of the supply line and the current transformers or the pulse transformers. A greater edge steepness of the pulse currents can be seen in the circuit according to FIG. 2 can only be achieved by increasing the supply voltage CZ 1 . In doing so, the whole "impulse plateau" would be raised; However, since the current value / is usually predetermined by the transmission ratio of the pulse transformer and the minimum ignition current, the construction output of the pulse current generator would be increased too much. Die mit einer Schaltung gemäß Fig. 2, deren Wirkungsweise nicht näher erläutert zu werden braucht, gewonnene Stromimpulsform, die einem Rechteckimpuls mit »verschliffenen« Flanken entspricht, ist somit für die Zündung einer größeren Anzahl Thyristoren nicht brauchbar. Wie aus den vorstehenden Ausführungen unmittelbar folgt, würde ein idealer Zündstromimpuls zur Zündung von Thyristoren die in Fig. 1 dargestellte Impulsform aufweisen müssen;With a circuit according to FIG. 2, the mode of operation of which does not need to be explained in more detail, The current pulse shape obtained, which corresponds to a square pulse with "smoothed" edges, is thus not usable for the ignition of a large number of thyristors. As from the previous Explanations immediately follows, an ideal ignition current pulse for igniting thyristors would be the must have the pulse shape shown in Fig. 1;
DE1613557A 1967-09-08 1967-12-05 Device for the simultaneous ignition of a number of thyristors Granted DE1613557B2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1262767 1967-09-08
CH1262767A CH487531A (en) 1967-09-08 1967-09-08 Circuit arrangement for generating current pulses with a shape suitable for the simultaneous ignition of a number of thyristors
DEA0057585 1967-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1613557A1 DE1613557A1 (en) 1970-12-03
DE1613557B2 DE1613557B2 (en) 1975-07-03
DE1613557C3 true DE1613557C3 (en) 1976-02-26

Family

ID=4384877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1613557A Granted DE1613557B2 (en) 1967-09-08 1967-12-05 Device for the simultaneous ignition of a number of thyristors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3571622A (en)
CH (1) CH487531A (en)
DE (1) DE1613557B2 (en)
FR (1) FR1581826A (en)
GB (1) GB1179977A (en)
SE (1) SE336022B (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278827A (en) * 1962-06-13 1966-10-11 Gen Electric Static inverter
US3286155A (en) * 1963-03-15 1966-11-15 Gen Electric Static inverter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019813B1 (en) Electronic on-off touch switch
DE3129696C2 (en)
DE2624018A1 (en) TRANSFORMER-COUPLED CONTROL CIRCUIT FOR A POWER SWITCHING DEVICE
DE3508289C1 (en) Inverter for feeding a consumer with an inductive component
DE1562033A1 (en) Fast acting electronic circuit
DE1413478B2 (en) Diverter switch for step transformers
DE1763492B2 (en) Control device for controlling the average current supplied to a load from a direct current source
DE1613557C3 (en)
DE1563200A1 (en) Control device for connecting and disconnecting a consumer to an alternating current source
DE2753915A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH A HIGH VOLTAGE POWER TRANSISTOR
DE1058615B (en) Device for controlling the supply of a load from an alternating current source
DE1613557B2 (en) Device for the simultaneous ignition of a number of thyristors
DE1948257C3 (en) Method and arrangement for generating an ignition pulse with a high, steep peak and a pulse ridge
DE3804807C1 (en) Electronic voltage transformer
DE2803011C2 (en) Arrangement for generating ignition pulses for controllable converter valves
DE2230981C3 (en) Power supply device for a passenger train pulled by a diesel locomotive
DE1947482C3 (en) Machine for capacitor pulse welding
DE2731938C3 (en) Inverter with at least two controllable load thyristors
DE1488166A1 (en) Transistor inverter circuit
DE3131429C2 (en) Transistor power circuit
DE1413496C (en) Circuit arrangement for converting a direct voltage into an alternating voltage of any curve shape and variable frequency
DE3004136C2 (en)
AT207464B (en) Facility working with voltage comparison
DE2360426A1 (en) SELF-CONTROLLED INVERTER WITH CONTROLLABLE MAIN VALVES IN MID-POINT SWITCHING
DE968007C (en) Circuit to prevent the occurrence of high alternating voltages at the cathode of the pre-stressed linearization diode in saw tooth current generators