DE1613313C - Laying device for Koüektor connection loops in automatic armature winding machines - Google Patents

Laying device for Koüektor connection loops in automatic armature winding machines

Info

Publication number
DE1613313C
DE1613313C DE19671613313 DE1613313A DE1613313C DE 1613313 C DE1613313 C DE 1613313C DE 19671613313 DE19671613313 DE 19671613313 DE 1613313 A DE1613313 A DE 1613313A DE 1613313 C DE1613313 C DE 1613313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
loop
wires
armature
laying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671613313
Other languages
German (de)
Other versions
DE1613313B2 (en
DE1613313A1 (en
Inventor
Manfred Dietikon Nussbaumer (Schweiz)
Original Assignee
Micafil AG, Zurich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT777766A external-priority patent/AT262444B/en
Application filed by Micafil AG, Zurich (Schweiz) filed Critical Micafil AG, Zurich (Schweiz)
Publication of DE1613313A1 publication Critical patent/DE1613313A1/en
Publication of DE1613313B2 publication Critical patent/DE1613313B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1613313C publication Critical patent/DE1613313C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verlegeeinrichtung für Kollektoranschlußschlaufen bei automatischen Ankerwickelmaschinen mit einem Schlaufenhaken und einem Verlegefinger, die um die Kollektorachse schwenkbar sind, um die die Kollektorschlaufe bildenden Drähte fluchtend über den Kollektorschlitzen zu halten, und mit Werkzeugen zum Einführen der Drähte in die Kollektorschlitze und zu ihrem Einstemmen und Abschneiden.The invention relates to a laying device for collector connection loops in automatic Armature winding machines with a loop hook and a laying finger, which are positioned around the collector axis are pivotable about the wires forming the collector loop in alignment over the collector slots and tools for inserting the wires into the collector slots and prying them and cutting off.

Eine Ankerwickelmaschine, die eine Verlegeeinrichtung mit diesen Merkmalen enthält, ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 032 380 bekannt. Bei dieser bekannten Verlegeeinrichtung sind der Schlaufenhaken und der Verlegefinger an verschiedenen, gegenläufig bewegbaren Bauelementen angeordnet und liegen, in Achsrichtung des Ankers gesehen, oberhalb des Kollektors. Die beiden Drahtstücke der Schlaufe werden nacheinander in den zugehörigen Kollektorschlitz gedrückt, wobei Schlaufenhaken und Verlegefinger entsprechende Schwenkbewegungen ausführen, um diese Drahtstücke nacheinander fluchtend über den Schlitz zu bringen, so daß sie durch einen Stößel in den Schlitz gestoßen und dann abgeschnitten werden können.An armature winding machine that includes a laying device with these features is from the German Auslegeschrift 1 032 380 known. In this known laying device, the loop hooks and the laying finger is arranged on various components that can move in opposite directions and are, seen in the axial direction of the armature, above the collector. The two pieces of wire from the loop are pressed one after the other into the associated collector slot, with the loop hook and laying finger execute appropriate swivel movements to align these pieces of wire one after the other to bring the slot so that they are pushed into the slot by a pestle and then cut off be able.

Es ist ferner aus der britischen Patentschrift 620 eine Ankerwickelmaschine bekannt, bei der die Enden der gewickelten Spulen ebenfalls automatisch in die Kollektorschlitze gelegt und dort befestigt werden. Bei dieser Maschine sind die Anfänge zweier Drähte zu Beginn des Wickeins der bifilar ausgeführten Spulen in einer Klemmvorrichtung befestigt und werden jeweils nach dem Wickeln eines Teiles einer Spule in die zugehörigen Kollektorschlitze eingedrückt. Nach dem Fertigwickeln der Spule werden die Drahtenden dann in die zugehörigen Kollektorschlitze eingeführt und abgeschnitten. Die vorratsspulenseitigen Drahtenden werden dabei festgeklemmt.It is also known from British Patent 620, an armature winding machine in which the ends of the wound coils are also automatically placed in the collector slots and fastened there will. In this machine, the beginnings of two wires at the beginning of the winding of the bifilar are executed Coils fixed in a clamping device and are each after winding a part of a Coil pressed into the associated collector slots. After winding the coil will be finished the wire ends are then inserted into the associated collector slots and cut off. The supply reel side Wire ends are clamped in place.

ίο Sie werden anschließend über ein neues Kollektorschlitzpaar gebracht, und der Spulenwickelvorgang wiederholt sich in der beschriebenen Weise.ίο You will then have a new pair of collector slots brought, and the coil winding process is repeated in the manner described.

Nachteilig bei den bekannten Verlegeeinrichtungen ist, daß für das Verlegen der beiden Drähte einer Schlaufe bzw. der beiden Enden einer Spule zwei verschiedene Arbeitsgänge erforderlich sind. Dies führt nicht nur zu einer komplizierten Konstruktion und Steuerung der Verlegeeinrichtung, sondern verringert auch die Arbeitsgeschwindigkeit. "The disadvantage of the known laying devices that one for laying the two wires Loop or the two ends of a coil two different operations are required. this leads to not only to a complicated construction and control of the laying device, but also reduced also the working speed. "

ao Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das einzelne Einlegen und Eindrücken der Drähte zu vermeiden und die Arbeitsgeschwindigkeit der Verlegeeinrichtung für die Kollektoranschlußschlaufen dadurch zu erhöhen, daß die beiden Drähte einer Kollektorschlaufe gleichzeitig eingelegt und befestigt werden.ao The present invention is based on the object, the individual insertion and pressing of the Avoid wires and the working speed of the laying device for the collector connection loops to be increased by inserting and securing the two wires of a collector loop at the same time will.

Diese Aufgabe wird bei einer Verlegeeinrichtung . der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verlegefinger derart in den Raum zwischen dem Anker und dem Kollektor einschwenkbar ist, daß die über den gleichzeitig und gleichsinnig geschwenkten, axial verschiebbar gelagerten Schlaufenhaken geführten Drähte achsparallel ausgerichtet werden, und daß ein radial beweglicher Niederhalter vorgesehen ist, der die ausgerichteten Drähte derart gegen die Ankerachse drückt, daß die Drähte der Schlaufe in den Kollektorschlitz eingelegt werden.
Die vorliegende Verlegeeinrichtung hat den Vorteil einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit sowie eines einfachen Aufbaues auf Grund des einfachen Bewegungsablaufes.
This task is performed by a laying facility. of the type mentioned at the outset, according to the invention, in that the laying finger can be pivoted into the space between the armature and the collector in such a way that the wires guided over the axially displaceable loop hooks pivoted at the same time and in the same direction are aligned axially parallel, and that a radially movable hold-down device is provided which presses the aligned wires against the armature axis in such a way that the wires of the loop are inserted into the collector slot.
The present laying device has the advantage of a high working speed and a simple structure due to the simple sequence of movements.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer ' Verlegeeinrichtung gemäß der Erfindung an Hand der'Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtIn the following, an embodiment of a 'laying device according to the invention is on hand der'Drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teiles einer Ankerwickelmaschine mit einer Kollektoranschlußschlaufen-Verlegeeinrichtung gemäß der Erfindung bei der Schlaufenbildung und Schlaufenverlegung in den Kollektor eines zu bewickelnden Ankers,F i g. 1 is a side view of part of an armature winding machine with a collector connection loop laying device according to the invention in the Loop formation and loop laying in the collector of an anchor to be wound,

F i g. 2 einen Schnitt in der Ebene I-I der F i g. 1,
F i g. 2 a einen vergrößerten Ausschnitt der F i g. 2, F i g. 3 eine Gesamtansicht der Verlegeeinrichtung, teilweise im Schnitt gemäß der Ebene II-II. der Fig.4,
F i g. 2 shows a section in plane II of FIG. 1,
F i g. 2a shows an enlarged section of FIG. 2, fig. 3 shows an overall view of the laying device, partly in section along plane II-II. of Fig. 4,

F i g. 4 eine Seitenansicht der Verlegeeinrichtung ohne eingespannten Anker undF i g. 4 shows a side view of the laying device without the clamped anchor and

F i g. 5 eine Vorrichtung zur Steuerung der einzelnen Bewegungen der Verlegeeinrichtung.F i g. 5 a device for controlling the individual movements of the laying device.

Bei der folgenden Beschreibung des dargestellten Ausführungsbeispieles der Verlegeeinrichtung und ihrer Arbeitsweise wird nur auf die für die Drahtschlaufenverlegung nötigen Bauteile eingegangen, da die für die eigentliche Bewicklung des Ankers erforderlichen Teile, wie Leitbleche und Wickelarme, der Ankerwickelmaschine bekannt sind und nicht zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehören.
Der zu bewickelnde Anker muß bei der erfin-
In the following description of the illustrated embodiment of the laying device and its mode of operation, only the components required for laying the wire loops will be discussed, since the parts required for the actual winding of the armature, such as guide plates and winding arms, of the armature winding machine are known and are not part of the present invention belong.
The anchor to be wound must be

dungsgemäßen Einrichtung stillstehen und mittels einer Spannzange gehalten werden.proper device stand still and are held by means of a collet.

Die Bewicklung erfolgt durch zwei, um die Mitte des Ankerpakets gegensinnig rotierende Wickelarme, die über Leitbleche gleichzeitig zwei symmetrisch zur Ankerachse gelegene Ankernutenpaare bewickeln.The winding is carried out by two winding arms rotating in opposite directions around the center of the armature package, which simultaneously wind two pairs of anchor grooves located symmetrically to the anchor axis via guide plates.

Die F i g. 1 zeigt den Verlauf des Drahtes 1 bei der Bildung einer Anschlußschlaufe, welche um einen Schlaufenhaken 2 gezogen wurde, der zu diesem Zweck um 90°, bezogen auf die Ankerachse, ge- ίο schwenkt wird und dabei in die Wickelebene des Wickelarmes 41 tritt. Dabei befindet sich der Kollektor 3 des Ankers 4 in einer Abdeckhülse 5. Die Drähte 11 der Anschlußschlaufe werden mittels eines Verlegefingers 7, welcher mittels einer Schraube 8 mit einem Schwenksupport 6 verbunden ist, durch eine konische öffnung 9 der Abdeckhülse 5 in einen Kollektorschlitz 10 verlegt (F i g. 2 und 2 a).The F i g. 1 shows the course of the wire 1 in the formation of a connection loop, which around a Loop hook 2 was pulled, which for this purpose by 90 °, based on the anchor axis, ίο is pivoted and thereby enters the winding plane of the wrapping arm 41. The collector is located here 3 of the anchor 4 in a cover sleeve 5. The wires 11 of the connecting loop are by means of a Laying finger 7, which is connected to a swivel support 6 by means of a screw 8, through a conical opening 9 of the cover sleeve 5 is laid in a collector slot 10 (FIGS. 2 and 2 a).

Aus den F i g. 3, 4 und 5 sind die Bauteile für die Durchführung der Schlaufenverlegung ersichtlich. Der Schwenksupport 6, welcher in einem Lagerbock 12 mittels Gleitlager 13 und 14 sowie eines Schwenkrohres 15 schwenkbar um die Ankerachse gelagert und durch einen Sprengring 16 axial gehalten ist, trägt die für die Verlegung der Drähte der Anschlußschlaufen notwendigen Werkzeuge.From the F i g. 3, 4 and 5 the components for performing the loop laying can be seen. The swivel support 6, which is in a bearing block 12 by means of slide bearings 13 and 14 and a swivel tube 15 is pivotably mounted about the armature axis and axially held by a snap ring 16, carries the tools necessary for laying the wires for the connection loops.

Zum Eindrücken der Drähte 11 der Anschlußschlaufe in den Kollektorschlitz 10 dient ein durch einen Preßluftzylinder 17 betätigter Niederhalter 18, welcher die Drähte gegen die Ankerachse drückt. Ein Verstemmwerkzeug 19, welches ebenfalls durch den Preßluftzylinder 17 betätigt wird, fixiert die Drähte 11 in dem Kollektorschlitz 10 durch Verstemmen. Der Niederhalter 18 und das Verstemmwerkzeug 19 sind gemeinsam in einem Halter 20 befestigt, wobei der Niederhalter 18 mittels einer Druckfeder 21 gegen die Ankerachse gedrückt wird. Das Verstemmwerkzeug 19 ist mittels Schrauben 22 am Halter 20 auswechselbar befestigt. Ebenfalls auf dem Schwenksupport 6 befindet sich ein Schneidmesser 23, welches die über den Kollektorschlitz 10 vorstehenden Drähte abschneidet. Das Schneidmesser 23 wird durch einen Preßluftzylinder 24 betätigt.To push the wires 11 of the connection loop into the collector slot 10, a through is used a compressed air cylinder 17 actuated hold-down device 18 which presses the wires against the armature axis. A Caulking tool 19, which is also actuated by the compressed air cylinder 17, fixes the wires 11 in the collector slot 10 by caulking. The hold-down device 18 and the caulking tool 19 are fastened together in a holder 20, with the hold-down device 18 counteracting by means of a compression spring 21 the anchor axis is pressed. The caulking tool 19 is attached to the holder 20 by means of screws 22 fastened interchangeably. Also on the swivel support 6 is a cutting knife 23, which cuts off the wires protruding from the collector slot 10. The cutting knife 23 is actuated by a compressed air cylinder 24.

Der Schlaufenhaken 2, welcher zur Bildung der Anschlußschlaufe dient, ist auf einem Rohr 25 befestigt, welches mittels Lager 26 und 27 konzentrisch im Schwenkrohr 15 gelagert ist. Der Schlaufenhaken 2 kann über das Rohr 25 eine axiale Bewegung durch Betätigung eines Zylinders 42 ausführen, um die Länge der Drähte 11 der Anschlußschlaufe beim Eindrücken in den Kollektorschlitz 10 auszugleichen. Eine Druckfeder 34 bringt den Schlaufenhaken 2 in seine Ausgangsstellung zurück. Ferner wird durch die axiale Bewegung des Schlaufenhakens 2, welcher drehbar um einen Bolzen 28 gelagert ist und durch eine Zugfeder 29 in seiner Position gehalten wird, der Draht 1 mittels einer Blattfeder 30 geklemmt.The loop hook 2, which is used to form the connection loop, is attached to a tube 25, which is mounted concentrically in the pivot tube 15 by means of bearings 26 and 27. The loop hook 2 can execute an axial movement through the tube 25 by actuating a cylinder 42 in order to to compensate for the length of the wires 11 of the connection loop when pressed into the collector slot 10. A compression spring 34 brings the loop hook 2 back into its starting position. Furthermore, the axial movement of the loop hook 2, which is rotatably mounted about a bolt 28 and through a tension spring 29 is held in its position, the Wire 1 clamped by means of a leaf spring 30.

Die Abdeckhülse 5, welche auf einer Welle 31 aufgeschraubt ist, ist durch ein Klemmstück 32 mit dem Schwenkrohr 15 mittels einer Schraube 33 fest verbunden. Die Drehbewegung des Schwenksupports 6 wird somit auf die Abdeckhülse 5 übertragen. Die Drehbewegung des Schwenksupports 6 wird durch eine Zahnstange 35 ausgeführt, welche durch einen Preßluftzylinder 36 betätigt wird. Das Schwenken des Schlaufenhakens 2 wird ebenfalls durch eine Zahnstange 37 mittels eines Preßluftzylinders 38 ausgeführt. Der Drehwinkel des Schwenksupports 6 bzw. des Schlaufenhakens 2 wird durch einen Revolverkopf 39 mit verstellbaren Anschlägen 40, welche auf die Zahnstangen 35 und 37 wirken, begrenzt.The cover sleeve 5, which is screwed onto a shaft 31 is, is firmly connected by a clamping piece 32 to the pivot tube 15 by means of a screw 33. The rotary movement of the swivel support 6 is thus transmitted to the cover sleeve 5. the Rotary movement of the swivel support 6 is carried out by a rack 35, which by a Compressed air cylinder 36 is actuated. The pivoting of the loop hook 2 is also carried out by a rack 37 carried out by means of a compressed air cylinder 38. The angle of rotation of the swivel support 6 or the loop hook 2 is by a turret 39 with adjustable stops 40, which on the racks 35 and 37 act limited.

Der zu bewickelnde Anker wird in die Wickelmaschine so eingebracht, daß der Kollektor 3 des Ankers 4 unter der Abdeckhülse 5 liegt.The armature to be wound is placed in the winding machine so that the collector 3 of the armature 4 lies under the cover sleeve 5.

Der Draht 1 wird durch die rotierenden Schwenkarme 41 in die Ankernuten gelegt. Nach dem Bewickeln zweier Nutenpaare wird der Anker um eine Nutenteilung gedreht und in dieser Lage fixiert.The wire 1 is placed in the anchor grooves by the rotating pivot arms 41. After wrapping With two pairs of grooves, the armature is rotated by one groove pitch and fixed in this position.

Zum Ziehen der Anschlußschlaufe schwenkt der Schlaufenhaken 2 um 90° aus seiner Ruhestellung und kommt somit in die Wickelebene des Drahtes 1. Dadurch wird der Draht um den Schlaufenhaken 2 gelegt. Die Drähte 11 der so entstandenen Anschlußschlaufe werden durch den Verlegefinger 7 in die zum Eindrücken in den Kollektorschlitz 10 richtige Position gebracht.To pull the connection loop, the loop hook 2 pivots by 90 ° from its rest position and thus comes into the winding plane of the wire 1. This wraps the wire around the loop hook 2 placed. The wires 11 of the connection loop thus created are inserted through the laying finger 7 in brought the correct position for pressing into the collector slot 10.

Die zum Fixieren der Drähte 11 dienenden Werkzeuge auf dem Schwenksupport 6 drehen ebenfalls in eine in bezug auf den Kollektorschlitz 10 ausgerichtete Position. Der Niederhalter 18 drückt die Drähte 11 gegen die Ankerachse, und das nachfolgende Verstemmwerkzeug 19 fixiert diese im Kollektorschlitz 10. Gleichzeitig wird der Schlaufenhaken 2 axial auf den Anker 4 zu verschoben, um die infolge des Anpressens der Drähte 11 an die Ankerachse auftretende Verkürzung auszugleichen. Die über den Kollektorschlitz 10 vorstehenden Drähte der Anschlußschlaufe werden durch das Schneidmesser 23 abgeschnitten. Der Anschlußschlaufenrest wird von einem nicht näher beschriebenen Werkzeug aus der Verlegeeinrichtung entfernt.The tools used to fix the wires 11 on the swivel support 6 also rotate in an aligned position with respect to the collector slot 10. The hold-down device 18 presses the wires 11 against the anchor axis, and the following caulking tool 19 fixes it in the collector slot 10. At the same time, the loop hook 2 is moved axially towards the armature 4 to reduce the pressure caused by the pressure of the wires 11 to compensate for the shortening occurring on the armature axis. The one over the collector slot 10 protruding wires of the connecting loop are cut off by the cutting knife 23. The connection loop remainder is of removed a tool not described in detail from the laying device.

Zum Wickeln der nachfolgenden Spule drehen der Schwenksupport 6 und der Schlaufenhaken 2 in die vertikale Ausgangslage zurück (s. Fig. 4).To wind the subsequent bobbin, rotate the swivel support 6 and the loop hook 2 into the vertical starting position back (see Fig. 4).

Zum Verlegen der Drähte der nächstfolgenden Anschlußschlaufe, welche in den nächstfolgenden Kollektorschlitz 10 α eingelegt werden, dreht der Revolverkopf 39 mit den einstellbaren Anschlägen 40 um eine bestimmte Gradteilung weiter. Die Zahnstangen 35 und 37, welche die Drehbewegung des Schwenksupports 6 bzw. des Schlaufenhakens 2 ausführen, werden durch die neue Lage der Anschläge in ihrer Bewegung begrenzt. Es ist daher möglich, durch Einstellen der Anschläge 40 am Revolverkopf 39 die Anschlußschlaufen entsprechend dem vorgegebenen Wickelschema zu verlegen.To lay the wires of the next connection loop, which are inserted into the next following collector slot 10 α , the turret 39 with the adjustable stops 40 rotates further by a certain degree. The racks 35 and 37, which execute the rotary movement of the swivel support 6 and the loop hook 2, are limited in their movement by the new position of the stops. It is therefore possible, by adjusting the stops 40 on the turret 39, to lay the connection loops in accordance with the predetermined winding scheme.

Alle Bewegungen werden durch ein nicht näher beschriebenes, durch einen Synchronmotor angetriebenes Programmschaltwerk in ihrem zeitlichen Ablauf gesteuert.All movements are driven by a synchronous motor, which is not described in detail Programmed switchgear controlled in their time sequence.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verlegeeinrichtung für Kollektoranschlußschlaufen bei automatischen Ankerwickelmaschinen mit einem Schlaufenhaken und einem Verlegefinger, die um die Kollektorachse schwenkbar sind, um die die Kollektorschlaufe bildenden Drähte fluchtend über den Kollektorschlitzen zu halten, und mit Werkzeugen zum Einführen der Drähte in die Kollektorschlitze und zu ihrem Einstemmen und Abschneiden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlegefinger (7) derart in den Raum zwischen dem Anker (4) und dem Kollektor (3) einschwenkbar ist, daß die über den gleichzeitig und gleichsinnig geschwenkten, axial verschiebbar gelagerten Schlaufenhaken (2) geführten Drähte (11) achsparallel ausgerichtet werden, und daß ein radial beweglicher Niederhalter (18) vorgesehen ist, der die ausgerichteten Drähte (11) derart gegen die Ankerachse drückt, daß die Drähte (Ii) der Schlaufe in den Kollektorschlitz (10) eingelegt werden.1. Laying device for collector connection loops in automatic armature winding machines with a loop hook and a laying finger, which can be pivoted around the collector axis around which the collector loop is attached forming wires in line over the collector slots, and using tools to help Inserting the wires into the collector slots and prying them and cutting them off, thereby characterized in that the laying finger (7) can be pivoted into the space between the armature (4) and the collector (3), that the loop hooks, which are pivoted at the same time and in the same direction, are axially displaceable (2) guided wires (11) are aligned axially parallel, and that a radially movable Hold-down device (18) is provided, which holds the aligned wires (11) against the armature axis presses that the wires (Ii) of the loop are inserted into the collector slot (10). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (4) in bezug auf das Verstemmwerkzeug (19) axial verschiebbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the armature (4) with respect to the Caulking tool (19) is axially displaceable. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufenhaken (2) und der Verlegefinger (7) an demselben drehbaren Support (6) befestigt sind.3. Device according to claim 1, characterized in that the loop hook (2) and the laying finger (7) are attached to the same rotatable support (6). 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (18) federnd mit dem Verstemmwerkzeug (19) verbunden und zusammen mit diesem durch einen gemeinsamen Antrieb betätigbar ist.4. Device according to claim 1, characterized in that that the hold-down device (18) is resiliently connected to the caulking tool (19) and together with it by a common one Drive can be operated.
DE19671613313 1966-08-16 1967-08-09 Laying device for Koüektor connection loops in automatic armature winding machines Expired DE1613313C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT777766 1966-08-16
AT777766A AT262444B (en) 1966-08-16 1966-08-16 Laying device for collector connection loops on automatic armature winding machines
DEM0075086 1967-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1613313A1 DE1613313A1 (en) 1970-07-30
DE1613313B2 DE1613313B2 (en) 1972-07-20
DE1613313C true DE1613313C (en) 1973-02-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900341A1 (en) * 1978-04-03 1979-10-11 Micafil Ag METHOD FOR OPERATING AUTOMATIC ARMOR WINDING MACHINES, AND WIRE INSERTION DEVICE, CONTROL AND DRIVE DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900341A1 (en) * 1978-04-03 1979-10-11 Micafil Ag METHOD FOR OPERATING AUTOMATIC ARMOR WINDING MACHINES, AND WIRE INSERTION DEVICE, CONTROL AND DRIVE DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808048C2 (en)
DE2313417C3 (en) Apparatus for producing twisted wire pairs and method for twisting wire pairs
DE2322064C3 (en) Coil winding machine
DE2237384A1 (en) DEVICE FOR WINDING RETRACTABLE COILS AXIAL IN A STATOR OF ELECTRIC MACHINERY
EP0535303A1 (en) Apparatus for winding coils for electric machines
DE2725512A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING THE SPOOL WINDING WITH CONNECTING PINS PROVIDED ON THE SPOOL BODY TO A SUCCESSIVE WINDING MACHINE FOR ELECTRIC SPOOLS
DE2602990C3 (en) Process for winding toroidal coils around toroidal cores and circular coil winding machines for carrying out the process
DE1613313C (en) Laying device for Koüektor connection loops in automatic armature winding machines
EP0252211B1 (en) Machine for winding springs
DE2722340C3 (en) Method and device for winding arcuate segments of electrical coils
DE1613313B2 (en) LAYING DEVICE FOR COLLECTOR CONNECTION LOOPS IN AUTOMATIC ARMOR WINDING MACHINES
DE3009022A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A DYNAMOMACHINE WINDING
DE2313719A1 (en) WIRE LOOPING DEVICE
DE3024219A1 (en) DEVICE FOR WINDING COILS FOR ELECTRICAL MACHINES
DE1909253C3 (en) Device for winding coils and for pulling the coils into slots in a magnetic core of an electrical machine
DE1024157B (en) Winding machine for stands of electrical machines
DE2255211C3 (en) Device on a winding machine for clamping and cutting the wire on the armatures of collector motors
DE2052001A1 (en) Device for the automatic application of the two wire ends of a coil to and for wrapping around two soldering pins in automatic winding machines
DE661918C (en) Method and device for winding coils onto toroidal cores of electrical machines
CH380814A (en) Device to provide the grooves of the rotor, in particular of small collector motors, with drum winding
DE1098597B (en) Device for winding the runner grooves of small-dimensioned collector motors with a drum winding
DE3527311A1 (en) Method for producing an electrical coil having a plurality of windings
DE1802171A1 (en) Method and template for inserting coils into half-open slots in stators of electrical machines
DE1148326B (en) Machine for the manufacture of filaments, especially for electric light bulbs
AT162672B (en) Saw cabinet device