DE1612137U - WIRE BRUSH. - Google Patents

WIRE BRUSH.

Info

Publication number
DE1612137U
DE1612137U DEG28501DU DED0028501U DE1612137U DE 1612137 U DE1612137 U DE 1612137U DE G28501D U DEG28501D U DE G28501DU DE D0028501 U DED0028501 U DE D0028501U DE 1612137 U DE1612137 U DE 1612137U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel cable
cable strands
wire brush
handle
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG28501DU
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binder & Woehrle Drahtverarbei
Original Assignee
Binder & Woehrle Drahtverarbei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder & Woehrle Drahtverarbei filed Critical Binder & Woehrle Drahtverarbei
Priority to DEG28501DU priority Critical patent/DE1612137U/en
Publication of DE1612137U publication Critical patent/DE1612137U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • A46B3/10Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/06Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3006Brushes for cleaning bottles or hollow containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3073Brush for cleaning specific unusual places not otherwise covered, e.g. gutters, golf clubs, tops of tin cans, corners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3093Brush with abrasive properties, e.g. wire bristles

Description

Drahtbürste Zum Reinigen von industriellen sowie von Haushaltsgegenstän- den, insbesondere Metallbehältem, Töpfen oder dergl., sind be- reits Drahtbürste der verschiedensten Art bekamt. Diese beste- hen in üblicher Weise aus dem eigentlichen BSrstenkSrper, in den Stahldrahtborsten in Form einzelner, parallel nebeneinander ver- laufender Drähte eingezogen sind. Derartige Bürsten weisen jedoch nur eine verhältnismäßig geringe Widerstandskraft auf, da die Drähte, sofern sie eine normale Stärke besitzen, unter der Wirkung des beim Gebrauch ausgeübten Druckes auseinandergehen und dabei durchweg, mangels innerer Elastizität, in der verformten Lage verbleiben, also nicht oder zum mindesten nicht ausreichend in ih- re Auegangestelluq zurttektedern. Werden car Vermeidung dieses Uebelstandes die Brähte in ihrer Stärke kräftiger gewählt, so er- gibt sich wiederum der Nachteil. daß die Borsten dann nicht nach- giebig genug sind und die Borste infolge ihrer Steifigkeit nun- mehr nur für grobe Metallbearbeitung, beispielsweise Entrostungs- arbeiten, verwendbar ist.Wire brush For cleaning industrial and household items the, in particular metal containers, pots or the like, are Already got wire brushes of all kinds. This best- hen in the usual way from the actual BSrstenkSrper in the Steel wire bristles in the form of individual, parallel side by side running wires are pulled in. Such brushes, however, only have a relatively low resistance, since the wires, provided they have a normal thickness, diverge under the effect of the pressure exerted during use and are consistently in the deformed position due to a lack of internal elasticity remain, i.e. not or at least not sufficiently in their Right outside frame rear springs. Be car avoiding this If the thickness of the brine is chosen to be stronger, there is again the disadvantage. that the bristles do not are generous enough and the bristle, due to its stiffness, is now only for rough metalworking, e.g. rust removal work, is usable.

Gemäß vorliegender Neuerung werden diese Mängel der bekannten Drahtbürsten dadurch in sicherer und zuverlässiger Weise behoben, daß die Borsten aus den aufgedrehten Enden mehrerer, zu einer Einheit zusammengefaßter Stahlkabellitzen gebildet werden. According to the present innovation, these shortcomings of the known wire brushes are eliminated thereby fixed in a safe and reliable manner that the bristles from the untwisted Ends of several steel cable strands combined to form a unit are formed.

DieaufdieseWeiseerzeugtenBorstenbündelzeichnensichdurch eine große Widerstandskraft aus und besitzen zugleich auch eine gewisse Elastizität, auf Grund deren die einzelnen Drähte selbst bei starker Beanspruchung sich nicht bleibend verformen, sondern stets wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgehen, Die Borstenbündel können entweder auf übliche Art in größerer Anzahl in einen BUrstenkörper eingezogen, z.B. eingepicht, werden und so als normale Drahtbürsten sowie als Bodenreiniger zum Abziehen von Fußböden oder für ähnliche Zwecke Verwendung finden, oder aber mit besonderem Vorteil einzeln, vor allem als Topfreiniger, benutzt werden. In diesem Fall dient der nicht aufgedrehte Bereich der zu einer Einheit zusammengefaßten Stahlkabellitzen als Handgriff, der gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Ummantelung versehen werden kann. Zu diesem Zweck wird beispielsweise eine Blechhälse oder ein Rohrstück über den nicht aufgedrehten Bereich der Stahlkabellitzen geschoben, wobei das freie Ende vorteilhaft verschlossen wird, um das Eindringen und Absetzen von Schmutz- und Staubteilchen zu verhindern, die vor allem beim Zutritt von Feuchtigkeit zu einer unerwünschten und unangenehmen Durchsetzung der Litzen führen können. Durch den Verschluß der Ummantelung erhält der Reiniger zugleich ein besseres Aussehen und es wird auch dessen Gebrauchnahme erleichtert, da keinerlei scharfe Kanten oder dergl. vorhanden sind, die unter Umständen Verletzungen der Band verursachen könnten. Als besonders geeignet kann hierfür eine Blechkappe benutzt werden, die-in einem Arbeitagang hergestelltzugleich Ummantelung und Abschluß bildet. Wird eine offene Hülse oder ein Sohrstück verwendet, so erfolgt der VerschluB zweckmäBig durch Ausgießen oder aber durch Verlöten,-wodurch allerdings die Fertigungskosten um ein Geringes verteuert werden. Zur Befestigung der Stahlkabellitzeneinheit in der Itzmante- lung wird diese am unteren Ende lediglich etwas flachgedrückt. Da- durch ist ein sicherer Halt gewährleistet, ohne daß es zusatzli- cher Maßnahmen bedarf, um etwa der Gefahrzu begegnen,-daß sich das Borstenbündel aus seiner Umhüllung herauslöst.The bristle bundles produced in this way are characterized by a great resistance and at the same time also have a certain elasticity, due to which the individual wires do not permanently deform even under heavy use, but always return to their original position. The bristle bundles can either in the usual way in larger numbers in a brush body be drawn in, for example, pounded in, and thus used as normal wire brushes as well as floor cleaners for stripping floors or for similar purposes, or used individually, especially as a pot cleaner, with particular advantage. In this case, the untwisted area of the steel cable strands combined to form a unit serves as a handle, which can optionally be provided with an additional sheathing. For this purpose, for example, a sheet metal neck or a piece of pipe is pushed over the unscrewed area of the steel cable strands, whereby the free end is advantageously closed in order to prevent the penetration and settling of dirt and dust particles, which become undesirable, especially when moisture penetrates and uncomfortable penetration of the strands. Closing the casing gives the cleaner a better appearance and also makes it easier to use, since there are no sharp edges or the like that could possibly cause damage to the tape. A sheet metal cap can be used as particularly suitable for this purpose, which - produced in one working step - also forms the casing and closure. Becomes an open pod or a stud is used, the closure is expedient by pouring or by soldering, -which, however, the Manufacturing costs are increased by a small amount. For fastening the steel cable strand unit in the Itzmante- This is only flattened a little at the lower end. There- a secure hold is guaranteed without additional cher measures are required in order to counteract the danger that detaches the bundle of bristles from its envelope.

Es ist in der Regel auch nicht erforderlich, daß der nicht aufgedrehte Bereich der Stahlkabellitzen bis zum oberen Ende der Ummantelung reicht. Vielmehr genagt es durchaus, wenn die Litzen nur soweit in die Hülse oder dergl. hineinragen, als dies zur ErzielungeinesausreichendenHaltesundzuverlässigerBefestigung erforderlich ist. In diesem Falle bildet also die Ummantelung den eigentlichen Handgriff, der durchweg so stabil ist, daß er - trotz des in seinem oberen Bereich dann verbleibenden Hohlraumes - nicht zerdrückt werden kann.. As a rule, it is also not necessary that the not turned up The area of the steel cable strands extends to the upper end of the sheath. Much more it gnaws if the strands only protrude so far into the sleeve or the like, than necessary to achieve adequate support and reliable attachment is. In this case, the sheathing forms the actual Handle that is consistently so stable that it - despite the in its upper area then remaining cavity - cannot be crushed ..

Die Verwendung eines einzelnen, aus den aufgedrehten Enden von zusammengefaßten Stahlkabellitzen gebildeten Borstenbündels gemäß der Neuerung als Topfreiniger weist in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber den bekannten Topfreinigern auf. So läßt es sich beispielsweise bei den üblichen NetaUschwSBmchen, die aus ineinandergreifenden kleinen Ringen bestehen, nicht vermeiden, daß sich sehr bald einzelne Glieder infolge der Abnutzung herauslösen und dadurch der Reiniger verhältnismäßig schnell auseinanderfällt und damit unbrauchbar wird. Die losgelösten Teilchen gelangen außerdem in das Spülwasser, was insbesondere auf dem Lande, wo dieses Wasser vielfach noch zur Viehtränke benutzt wird, zu sehr nachteiligen Folgen führen kann. Auch die Handhabung der Schwämmchen ist dadurch, daß sie mehr oder weniger über ihren gesamten Umfang erfaßt werden müssen, ungünstig und führt nur allzu leicht dazu, daß die Haut der haltenden Rand durch die unvermeidliche Berührung mit dem zu rei- nigenden Gegenstand aufgerieben wird. The use of a single bristle bundle formed from the twisted ends of steel cable strands according to the innovation as a pot cleaner has advantages over the known pot cleaners in many respects. For example, in the case of the usual NetaUschwSBmchen, which consist of small interlocking rings, it is unavoidable that individual links will soon become detached as a result of wear and tear and the cleaner will fall apart relatively quickly and thus become unusable. The detached particles also end up in the rinsing water, which can have very detrimental consequences, especially in the countryside, where this water is still often used for cattle watering. The handling of the sponges is also unfavorable because they have to be grasped more or less over their entire circumference and all too easily leads to the skin of the holding edge due to the inevitable contact with the reducing object is rubbed.

Im Gegensatz hierzu ist der Topfreiniger nach dem Vorschlag der Neuerung besonders bequem zu handhaben, da er einen eigenen Handgriff besitzt. Sin Abbrechen der Drahtteilchen ist ebenfalls nicht möglich, vielmehr tritt nur der normale, in seinem. Ausmal sehr beschränkte Verschleiß ein, der keinerlei nachteilige Wirkungen, weder in Bezug auf die Haltbarkeit des Reinigers, noch hinsichtlich der etwa gewünschten Weiterverwendung des Spülwassers in der Landwirtschaft, aufweist. Der Topfreiniger kann schließlich bis nahezu auf den letzten, aus der Ummantelung hervorstehenden Rest verwendet werden, wodurch er eine wesentlich erhöhte Gebra'bhsdauer gegenüber den bekannten Beinigern besitzt, Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung bei einer als Topfreiniger ausgebildeten Drahtbürste, und zwar zeigen : Abb. 1 den Topfreiniger im Schaubild, Abb. 2 eine Teilansicht des Reinigers in vergrößertem Maßstab, und Abb. 3 einen Querschnitt durch den Reiniger. Der Topfreiniger besteht aus einer Anzahl zu einer Einheit zusammengefaßter Stahlkabellitzen 1, deren freie Enden aufgedreht und so zu einem Borstenbündel 2 geformt sind. Der nicht aufgedreh- te Bereich der Litzen l dient als Handgriff und ist mit einer Bleehkappe 3 ummantelt, die nach oben hin durch die Abdeckung 4 verschlossen ist. An ihrem unteren Ende 5 ist die Ummantelung 3 etwas flachgedrückt, wodurch die Stahlkabellitzen 1 zuverlässig und sicher in ihrer Lage gehalten werden, ohne das hierzu noch besondere Befestigungsmittel erforderlich sind. Die Litzen 1 ragen dabei nur so weit in die Ummantelung 3 hinein, daß der erforderliche Halt in dieser gewährleistet ist.In contrast to this, according to the proposal of the innovation, the pot cleaner is particularly easy to use because it has its own handle. It is also not possible to break off the wire particles; instead, only the normal occurs in his. Once again, there is very limited wear and tear, which has no adverse effects whatsoever, either in terms of the durability of the cleaner or in terms of any desired further use of the rinsing water in agriculture. The pot cleaner can finally be used up to almost the last residue protruding from the casing, which means that it has a significantly longer usage time compared to the known leg cleaners demonstrate : Fig. 1 the pot cleaner in the diagram, Fig. 2 is a partial view of the cleaner on an enlarged scale, and Fig. 3 is a cross-section through the cleaner. The pot cleaner consists of a number of units combined steel cable strands 1, the free ends of which are untwisted and are thus shaped into a bundle of bristles 2. The not cranked te area of the strands l serves as a handle and is equipped with a Bleehkappe 3 sheathed, which goes up through the cover 4 is locked. At its lower end 5, the sheathing 3 is pressed somewhat flat, as a result of which the steel cable strands 1 are held reliably and securely in their position without the need for any special fastening means. The strands 1 protrude only so far into the sheath 3 that the required hold is guaranteed in this.

Gegebenenfalls kann, um ein Herauslösen einzelner Litzen aus der Einheit vor dem Einsetzen in die Ummantelung zu verhindern,. auf dem oberen Ende der Litzeneinheit eine dünne Lotschicht 6 angebracht werden, die den Zusammenhalt der gesamten Stahlkabellitzen sichert. Die Neuerung läßt sich sinngemäß auch in jeder anderen Weise verwirklichen und ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. So kann an Stelle einer besonderen Hülse oder dergl. auch eine um den oberen Bereich der Stahlkabellitzen gewickelte Drahtspirale als Ummantelung dienen, wie auch auf eine besondere Ummantelung überhaupt verzichtet und der nicht aufgedrehte Teil der Litzen selbst als Handhabe benutzt werden kann. Ebenso ist es auch möglich, eine mehr oder weniger große AnseÄ1 ron Borfitenbun- deln zu einer Crete zu vereinigen, indem die einzelnen Bündel in üblicher Weise in einen Bürstenkorper eingezogen werden. Wesent- lich ist jeweils nur, daß die Borsten nicht aus einzelnen, paral- lel verlaufenden Drähten, sondern aus den aufgedrehten Enden von zu einer Einheit zusammengefaßten Stahlkabellitzen beetehen, um auf diese Weise eine erhöhte Widerstandskraft bei gleichzeitiger Ausnutzung der inneren Elastizität der aufgedrehte Litzenenden zu erzielen. If necessary, in order to prevent individual strands from loosening from the unit before being inserted into the sheathing. A thin layer of solder 6 can be applied to the upper end of the strand unit, which ensures the cohesion of the entire steel cable strands. The innovation can also be used in any other way realize and is not limited to the illustrated embodiment. Instead of a special sleeve or the like, a wire spiral wound around the upper area of the steel cable strands can serve as a sheathing, and a special sheathing can be dispensed with and the unscrewed part of the strands itself can be used as a handle. It is the same also possible, a more or less large anseÄ1 ron Borfitenbun- to unite into a crete by placing the individual bundles in the usual way to be drawn into a brush body. Essential The only thing that is certain is that the bristles are not made up of individual, parallel lel running wires, but from the twisted ends of steel cable strands combined to form a unit in order to in this way an increased resistance at the same time Utilization of the internal elasticity of the twisted strand ends to achieve.

Claims (1)

Schutz anspreche 1) Drahtürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten aus den aufgedrehten Enden (2) mehrerer. zu einer Einheit zusammen-
gefaßter Stahlkabellitzen (1) bestehen.
Protection speak 1) wire brush, characterized in that the bristles from the twisted ends (2) of several. together to form a unit
contained steel cable strands (1).
2) Drahtbürste nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß eine größere Anzahl von aus den aufgedrehten Enden zusammengefaßter Stahlkabellitzen gebildeten Borstenbündeln in an sich bekannter Weise in einen Bürstenkörper eingezogen ist. 2) wire brush according to claim l, characterized in that a larger number of steel cable strands combined from the twisted ends bristle bundles formed drawn into a brush body in a manner known per se is. 3) Drahtbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schaffung eines Topfreinigers ein einzelnes, aus den aufgedrehten Enden von zusammengefaßten Stahlkabellitzen (1) gebildetes Borstenbündel (2) in seinem nicht aufgedrehten Bereich als Handgriff ausgestaltet ist. 4) Topfreiniger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da. i der den Bandgriff bildende Teil der Stahlkabellitzen (1) mit ei- ner Ummantelung (), beispielsweise in Form einer Blechhülse oder eines Rohratüekes oder dergl., versehen ist. 5) opfreiniger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ummantelung (3) oben verschlossen ist. 6) opfreiniger nach. Anspruch 4 und $, dadurch gekennzeich- net, daß die Ummantelung (3) zum Festhalten der Stahlkabellitzen- einheit (l) an ihrem unteren Ende (5) flachgedrückt ist. 7) Topfreiniger nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeich- net, daß der nicht aufgedrehte gereich der Stahlkabellitzenein- heit (l) nur auf die zur Erzielung eines ausreichenden Balles er-
forderliche Länge in die Ummantelung (3) hineinragt, die ihrerseits den eigentlichen Handgriff bildet.
3) wire brush according to claim 1, characterized in that to create a pot cleaner, a single, from the twisted ends of combined steel cable strands (1) formed bristle bundle (2) is designed in its untwisted area as a handle. 4) pot cleaner according to claim 3, characterized in that. i the part of the steel cable strands (1) forming the tape handle with a ner sheathing (), for example in the form of a sheet metal sleeve or a Rohratüekes or the like. Is provided. 5) sacrificial cleaner according to claim 4, characterized in that the casing (3) is closed at the top. 6) pot cleaner after. Claim 4 and $, characterized net that the sheathing (3) to hold the steel cable strand unit (l) is flattened at its lower end (5). 7) pot cleaner according to claim 3 to 6, characterized net that the untwisted area of the steel cable strands means (l) only on the
Required length protrudes into the casing (3), which in turn forms the actual handle.
8) Drahtbürste nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkabellitzen (l) an ihrem nicht aufgedrehten Ende mit einer den Zusammenhalt der EisBßt sichemdSE3§hicht (6) ver- , Lt sichernjoez ; "meht (6)-ver-
sehen sind.
8) Wire brush according to claim 1 to 7, characterized in that the steel cable strands (l) at their non-untwisted end with one of the cohesion of the ice , Lt Secure Joez; "more (6) -ver-
are seen.
DEG28501DU 1949-05-24 1949-05-24 WIRE BRUSH. Expired DE1612137U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28501DU DE1612137U (en) 1949-05-24 1949-05-24 WIRE BRUSH.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28501DU DE1612137U (en) 1949-05-24 1949-05-24 WIRE BRUSH.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1612137U true DE1612137U (en) 1950-08-24

Family

ID=29754111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28501DU Expired DE1612137U (en) 1949-05-24 1949-05-24 WIRE BRUSH.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1612137U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1612137U (en) WIRE BRUSH.
CH207195A (en) Brush.
DE730396C (en) Cleaning device for sweeping and brushing purposes
DE1022353B (en) Inlay roll to keep the teeth to be treated free of saliva
DE655526C (en) Toothbrush
DE393170C (en) Rubber sponge with hose for the supply of washing liquid
CH317066A (en) hairbrush
DE837455C (en) Metal pot cleaner made from a hose-like piece of knitted wire
DE951443C (en) Cleaning device in which the bristles are wedged into a U-rail
DE424585C (en) Polishing brush
DE835333C (en) Cleaning equipment, in particular for household and office purposes
AT89025B (en) Nail care devices.
DE497515C (en) Holder for bar-shaped shaving soap
DE1604229U (en) COMB CLEANING BRUSH.
CH165314A (en) Device for wrapping swabs from strips of absorbent material and for holding the swabs.
DE443074C (en) Device for cleaning brushes
DE1821404U (en) HAIR ROLLER.
DE1698615U (en) BRUSH CLEANER.
DE1130971B (en) Holding and carrying device for bottles or the like.
CH327500A (en) Storage roll to keep teeth to be treated free of saliva
DE1953618U (en) HAIRBRUSH.
DE1634872U (en) BRUSH WITH INTERCHANGEABLE BRUSH HEAD.
DE1785829U (en) DEVICE FOR FASTENING FLOWERS TO WREATHES, GARLANDS OR. DGL.
DE7229792U (en) Flat-wire brooms, in particular for street cleaning
DE202010011562U1 (en) brush