DE1611753C - Device for cutting up documents excretion from 1289404 - Google Patents

Device for cutting up documents excretion from 1289404

Info

Publication number
DE1611753C
DE1611753C DE19661611753 DE1611753A DE1611753C DE 1611753 C DE1611753 C DE 1611753C DE 19661611753 DE19661611753 DE 19661611753 DE 1611753 A DE1611753 A DE 1611753A DE 1611753 C DE1611753 C DE 1611753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
paper
shaft
opening
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661611753
Other languages
German (de)
Other versions
DE1611753A1 (en
Inventor
Albert Dipl Ing 7773 Nussdorf Goldhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinwerktechnik Schleicher and Co
Original Assignee
Feinwerktechnik Schleicher and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinwerktechnik Schleicher and Co filed Critical Feinwerktechnik Schleicher and Co
Publication of DE1611753A1 publication Critical patent/DE1611753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1611753C publication Critical patent/DE1611753C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bracht sein können, die auf den linken Gehäuseteil E aufgesetzt oder an diesem befestigt werden können.can be brought, which can be placed on the left housing part E or attached to this.

Wie insbesondere aus Fig.3 ersichtlich, weist das Gerät einen ringförmigen Grundrahmen auf, der durch zwei im wesentlichen aufrechte seitliche Platinen 1 und 2 mit sich quer erstreckenden, vorzugsweise mehrkantigen Distanzrohren oder -stangen 3 gebildet und fest zusammengehalten ist. Die Platinen 1 und 2 sind dabei die Träger für die Teile der Antriebsvorrichtung und für die Lagerung der Schneidwalzen. Am vorderen Endbereich der einen Platine 1 ist der Antriebsmotor 4 angeflanscht, der mit einer Zahnscheibe 5 versehen über Zahnriemen 6 ein ebenfalls an dieser Platine in deren mittleren Bereich an der Außenseite angeflanschtes Vorgelege? antreibt. Dieses Vorgelege? besteht aus zwei Zahnscheiben 8 und 9 und treibt über einen zweiten Zahnriemen 10 die Zahnscheibe 11 an. Die Zahnscheibe 11 ist im hinteren Endbereich der Platine 1 gelagert und wirkt mit ihren Anschlägen 12 und 13 als Mitnehmer-Kupplung auf den Mitnehmerstift 14 der MesserwalzelS, die über ein Zahnradpaar 16 die Messerwalze 17 gegenläufig dreht.As can be seen in particular from Figure 3, the Device on an annular base frame, which is supported by two essentially upright side plates 1 and 2 with transversely extending, preferably polygonal spacer tubes or rods 3 is formed and firmly held together. The boards 1 and 2 are the carriers for the parts of the Drive device and for the storage of the cutting rollers. At the front end of one The drive motor 4 is flanged to the circuit board 1 and is provided with a toothed pulley 5 via a toothed belt 6 a back gear also flanged to this board in its middle area on the outside? drives. This lay-up? consists of two toothed pulleys 8 and 9 and drives via a second toothed belt 10 the toothed washer 11. The toothed disk 11 is mounted in the rear end area of the plate 1 and acts with its stops 12 and 13 as a driver coupling on the driver pin 14 of the Knife roller S, which rotates the knife roller 17 in opposite directions via a pair of gears 16.

Die Messerwalzen 15 und 17, welche das Schneidwerk bilden, sind beidseitig in den Platinen 1 und 2 in deren hinteren Endbereich so gelagert, daß der mittlere Bereich zwischen den Platinen 1 und 2 für den am Gehäuse ausgebildeten Einwurfschacht 18 für einen beliebigen Papierkorb 19 freibleibt. Wie Fig.2 zeigt, sind die Messerwalzen 15 und 17 mit ihren Achsen in einer schrägen Ebene 41 zueinander angeordnet. Hierdurch ergibt sich ein Durchlaufschacht 20, dessen Mittelebene 39 schräg vom oberen Außenrand des Gerätes nach unten zur Mitte des Papierkorbes 19 führt. Die Ebene 41 steht senkrecht auf der Mittelebene 39.The knife rollers 15 and 17, which the cutting mechanism form, are stored on both sides in the boards 1 and 2 in the rear end region so that the middle area between the boards 1 and 2 for the slot 18 formed on the housing for any recycle bin 19 remains free. Like Fig. 2 shows, the knife rollers 15 and 17 are arranged with their axes in an inclined plane 41 to one another. This results in a through shaft 20, the center plane 39 of which is inclined from the upper outer edge of the device leads down to the middle of the paper basket 19. The plane 41 is perpendicular to the Central plane 39.

Der Einwurfschacht ist, wie insbesondere aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, trichterförmig ausgebildet und sehr nahe an den Durchlauf schacht 20 herangerückt. Der Einwurfschacht 18 hat in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen rechteckigen Grundflächenquerschnitt, und in seinem unteren Teil verlaufen die Begrenzungswände 36 parallel zueinander. Die untere Begrenzungskante 37 des Einwurfschachtes 18 liegt nahe an und parallel zu der Begrenzungskante 38 des Durchlaufschachtes 20. As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, the slot is funnel-shaped and moved very close to the through-shaft 20. The slot 18 has in the shown Embodiment have a rectangular base cross-section, and run in its lower part the boundary walls 36 parallel to each other. The lower boundary edge 37 of the slot 18 lies close to and parallel to the delimiting edge 38 of the through-shaft 20.

Insbesondere aus Fig.2 des gezeigten Ausführungsbeispieles ist ersichtlich, daß die Mittelebene 39 des Durchlaufschachtes 20 vom linken oberen Rand des Gerätes nach unten zur Mittelachse des Einwurfschachtes und des Papierkorbes 19 führt und daß die beiden Kanten 38 und 37 des Durchlaufschachtes 20 und des Einwurfschachtes 37 einen sehr geringen Abstand voneinander haben. Auf diese Weise ergibt sich, wie durch den Pfeil 30 angedeutet, eine besonders günstige Sichtkontrolle für das geschnittene Gut. Während des Schneidvorganges kann man ständigIn particular from Figure 2 of the embodiment shown it can be seen that the central plane 39 of the passage shaft 20 from the upper left edge of the device down to the central axis of the chute and the paper basket 19 and that the the two edges 38 and 37 of the pass-through chute 20 and the insertion chute 37 a very small distance have from each other. In this way, as indicated by the arrow 30, a special one results favorable visual inspection for the cut product. During the cutting process you can constantly

ίο das aus dem Durchlaufschacht 20 austretende geschnittene Gut in Sichtrichtung des Pfeiles 30 durch den Einwurfschacht 18 beobachten.ίο the cut emerging from the passage shaft 20 Observe carefully in the direction of the arrow 30 through the slot 18.

Im vorderen Endbereich der Platinen 1 und 2 sind außer dem Motor 4 der Anlaufkondensator 21, der Vor- und Rücklaufschalter 22 mit Verdrahtung 23 zu einer Baugruppe 24 zusammengefaßt, die gleichzeitig eine im wesentlichen gleichmäßige Gewichtsverteilung zu beiden Seiten des Einwurfschachtes 18 ermöglicht. Der so bestückte Geräterahmen wird von vorzugsweise zwei Gehäusehälften 25 und 26 eng umschlossen, die mit den an ihnen ausgebildeten Teilen des Einwurfschachtes 18 die Einwurföffnung A ringförmig umgeben. Die Gehäusehälften 26 und 25 können an den Distanzstangen verschraubt oder an den Platinen in anderer Weise befestigt sein.In the front end area of the boards 1 and 2, in addition to the motor 4, the starting capacitor 21, the flow and return switch 22 with wiring 23 are combined to form an assembly 24, which at the same time enables a substantially even weight distribution on both sides of the slot 18. The device frame equipped in this way is tightly enclosed by preferably two housing halves 25 and 26 which, with the parts of the insertion chute 18 formed on them, surround the insertion opening A in an annular manner. The housing halves 26 and 25 can be screwed to the spacer rods or fastened to the circuit boards in some other way.

Der Einwurfschacht selbst kann beispielsweise an den parallelen Seitenflächen 36 mit einem nach innen vorspringenden Rahmen oder mit Haken versehen sein, an dem beispielsweise ein in den Papierkorb ragender, durchsichtiger Auffangbehälter oder Beutel befestigt werden kann.The slot itself can, for example, on the parallel side surfaces 36 with an inward protruding frame or be provided with hooks on which, for example, a in the trash protruding, transparent collecting container or bag can be attached.

Es besteht auch die Möglichkeit, einen solchen Beutel, wenn dieser an seinem oberen Öffnungsrand mit einem sich in den oberen konischen Teil des Einwurfschachtes legenden festen Rahmen versehen ist, ohne diese zusätzlichen Haltevorrichtungen einzuhängen. Wenn dieser Auffangbehälter oder Beutel aus durchsichtigem Material, beispielsweise aus Kunststoff, besteht, ist es noch immer möglich, die Sichtkontrolle für das aus dem Durchlaufschacht 20 austretende zerschnittene Papier durchzuführen.There is also the possibility of such a bag if it is at its upper opening edge is provided with a fixed frame that lies in the upper conical part of the slot, without attaching these additional holding devices. If this container or bag is out If there is a transparent material, for example plastic, it is still possible to carry out a visual inspection for the cut paper emerging from the passage 20.

An der oberen Gehäusehälfte 25 ist eine schmale Ausbuchtung 27 vorgesehen, um Platz für die Zahnscheiben 8 und 11 an der Platine 1 zu bieten. Ein auf der Motorachse angebrachter Ventilator-Flügel 28 bringt durch die im Gehäuse angeordneten Schlitze und Rippen 29 die erforderliche Kühlung für den engumschlossenen Motor.A narrow bulge 27 is provided on the upper housing half 25 to provide space for the toothed lock washers 8 and 11 on board 1. A fan blade 28 attached to the motor axis brings the necessary cooling for the through the slots and ribs 29 arranged in the housing tightly enclosed engine.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 gestellt werden kann, ob das oben eingegebene Papier Patentansprüche: auch unten wieder ordnungsgemäß den Durchlauf schacht verläßt und keine Verstopfung des Durch-1 2 it can be asked whether the paper entered above claims: also leaves the passage chute properly below and no clogging of the passage 1. Gerät zum Zerschneiden von Schriftstücken, lauf Schachtes stattfindet.1. Device for cutting up documents, running shaft takes place. mit einem aus zwei ineinandergreifenden Schneid- 5 Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zuwalzen gebildeten Schneidwerk, welches durch gründe liegt, besteht darin, ein Gerät zum Zerschneiein Untersetzungsgetriebe mit dem Antriebsmo- den von Papierstücken der eingangs beschriebenen tor verbunden ist sowie aus einem das Schneid- Art zu schaffen, bei dem es möglich ist, durch den werk nebst Antrieb umschließenden" Gehäuse, Einwurfschlitz für Abfälle das zerschnittene Papier welches außer dem Durchlaufschacht für die zu io am unteren Ausgang des Durchlaufschachtes von zerschneidenden Schriftstücke noch eine Einwurf- außen zu beobachten, d. h., das Gerät so zu gestalten, öffnung für Abfälle aufweist, dadurch ge- daß die Einwurföffnung gleichzeitig als Sicht- und kennzeichnet, daß der schräg verlaufende Kontrollöffnung dient.with one of two intermeshing cutting 5 The object of the present invention to roll formed cutting unit, which is due to reasons, consists in a device for cutting up Reduction gear with the drive mode of pieces of paper described at the beginning tor is connected as well as to create the cutting type in which it is possible through the work and drive enclosing "housing, slot for waste the cut paper which apart from the pass-through shaft for the to io at the lower exit of the pass-through shaft of to observe cutting documents or a throw-in outside, d. i.e. to design the device in such a way that Has an opening for waste, in that the throw-in opening serves as a viewing and viewing point at the same time indicates that the sloping control opening is used. Durchlaufschacht (20) über die Schneidwalzen Die Erfindung geht dazu von einem Gerät zumPassage shaft (20) over the cutting rollers The invention goes from a device to (15, 17) hinaus in den Sichtbereich der Einwurf- 15 Zerschneiden von Schriftstücken aus, das ein aus öffnung (A) verlängert ist. zwei ineinandergreif enden" Schneidwalzen gebildetes(15, 17) out into the field of vision of the throw-in 15 cutting up documents from the opening (A) which is extended. two interlocking "cutting rollers" formed 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Schneidwerk umfaßt, welches durch ein Untersetzeichnet, daß die dem Durchlaufschacht (20) zu- Zungsgetriebe mit dem Antriebsmotor verbunden ist gewandte Begrenzungskante (37) des Einwurf- sowie ein das Schneidwerk nebst Antrieb umschlieschachtes (A) unmittelbar neben und parallel zur 20 ßendes Gehäuse aufweist, welches außer dem Durchbenachbarten Begrenzungskante (38) des Durch- laufschacht für die zu zerschneidenden Schriftstücke laufschachtes (20) verläuft und die gleiche Länge noch eine Einwurföffnung für Abfälle aufweist. Diehat. sem Stand der Technik gegenüber wird das Wesen2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting unit is characterized by a subset that is connected to the tongue transmission connected to the drive motor and facing the boundary edge (37) of the throw-in as well as a cutting unit and drive enclosing the chute (A ) immediately next to and parallel to the 20 ßendes housing, which runs apart from the adjacent delimitation edge (38) of the pass-through chute for the documents to be cut up chute (20) and the same length also has an opening for waste. She has. Compared to this state of the art, the essence der Erfindung in der Hauptsache darin gesehen, daßof the invention mainly seen in the fact that 25 der schräg verlaufende Schacht über die Schneidwalzen hinaus in den Sichtbereich der Einwurföffnung verlängert ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß25 the inclined shaft beyond the cutting rollers into the viewing area of the slot opening is extended. This has the advantage that Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Zerschneiden das ordnungsgemäße Arbeiten des Schneidwerkes von Schriftstücken, bestehend aus einem aus zwei in- durch die Einwurföffnung überwacht und damit eine einandergreifenden Messerwalzen gebildeten Schneid- 30 Verstopfung des Durchlaufschachtes verhindert werwerk, welches durch ein Untersetzungsgetriebe mit den kann.The invention relates to a device for cutting up the proper working of the cutting mechanism of documents, consisting of one of two in- monitored through the slot opening and thus one interlocking knife rollers formed cutting 30 clogging of the through shaft prevents werwerk, which can through a reduction gear with the. dem Antriebsmotor verbunden ist, sowie aus einem In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorge-the drive motor is connected, as well as an I n a further embodiment of the invention superiors das Schneidwerk nebst Antrieb umschließenden Ge- schlagen, die dem Durchlaufschacht zugewandte Behause, welches außer dem Durchlaufschacht für die grenzungskante des Einwurfschachtes unmittelbar zu zerschneidenden Schriftstücke noch eine Einwurf- 35 neben und parallel zur benachbarten Begrenzungsöffnung für Abfälle aufweist. kante des Durchlaufschachtes verlaufen zu lassen und Bei den bekannten Geräten dieser Art sind die beiden Kanten die gleiche Länge zu geben. Durch Messerwalzen horizontal nebeneinander in gleicher diese Ausbildung der Begrenzungskante wird eine beHöhe angeordnet, und die Durchlaufschächte für das sonders gute Sichtkontrolle für das geschnittene Gut zu zerschneidende Papier, sofern solche überhaupt 40 erreicht, da man auf diese Weise das Schnittgut schon vorhanden sind, stehen in senkrechter Lage, so daß unmittelbar nach dem Austritt aus dem Durchlaufdas Papier ebenfalls in senkrechter Lage eingeführt schacht beobachten kann.the cutting mechanism and the drive enclosing the casing, the housing facing the passage shaft, which apart from the pass-through chute for the border edge of the insertion chute directly Documents to be cut also have a slot next to and parallel to the adjacent delimitation opening for waste. to run along the edge of the passage and In the known devices of this type, the two edges are to be given the same length. Through Knife rollers horizontally next to one another in the same formation of the delimiting edge is a height arranged, and the passage shafts for the particularly good visual inspection of the cut material Paper to be cut, if it reaches 40 at all, as this is how the cut material is already cut are present, are in a vertical position, so that immediately after exiting the passage Paper also inserted in a vertical position can be observed in the chute. und auch wieder senkrecht unten aus dem Schacht In den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausfüh-and again vertically from the bottom of the shaft. ausgeführt wird. Die Einwurföffnungen für den Ab- rungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
fall sind dabei meist in einem mit der Oberkante des 45 F i g. 1 das Gerät nach der Erfindung in perspek-Gerätes bündigen Deckel als einfacher runder oder tivischer Darstellung,
is performed. The insertion openings for the embodiment of the invention are shown. It shows
case are mostly in one with the top of the 45 F i g. 1 the device according to the invention in Perspek device flush cover as a simple round or tivic representation,
eckiger Ausschnitt vorgesehen. Bei diesen Geräten F i g. 2 das Gerät nach F i g. 1 im Schnitt derangular cutout provided. In these devices F i g. 2 the device according to FIG. 1 in section of the ist es nicht möglich, durch die Einwurf öffnung den Ebene Π-ΙΙ der F i g. 1,it is not possible to pass level Π-ΙΙ of the F i g. 1, Schneidvorgang an dem unten aus dem Durchlauf- F i g. 3 das Gerät nach F i g. 1 und 2 in Drauf -Cutting process at the bottom from the through-F i g. 3 the device according to FIG. 1 and 2 on top - schacht für das zu zerschneidende Papier austreten- 50 sieht bei abgenommenem Gehäuseoberteil und
den Papier zu beobachten, weil einerseits die Ein- Fig.4 das Gerät nach Fig.3 in Seitenansicht
Shaft for the paper to be cut to exit - 50 sees when the upper part of the housing is removed and
to observe the paper because, on the one hand, the Fig. 4 the device according to Fig. 3 in side view
wurföffnung zu weit von dem Durchlaufschacht ent- nach der Linie IV-IV.Throwing opening too far from the pass-through shaft along line IV-IV. fernt ist und andererseits in einer anderen Ebene als · Wie Fig. 1 zeigt, ist im mittleren Teil des Gerätes die Unterkante des Durchlaufschachtes liegt. Vor al- eine schachtartige Einwurf öffnung A vorgesehen, die lern dann, wenn als Auffangvorrichtung für das zer- 55 einen unmittelbaren freien Durchgang durch das Geschnittene Papier ein geschlossener Papierkorb ver- rätegehäuse nach unten darstellt und so eine Einwendet wird, kann für die Beobachtung des unten aus wurföffnung zum unmittelbaren Hineinwerfen von dem Durchlaufschacht austretenden zerschnittenen Abfall wie z. B. Zigarettenschachteln u. dgl. in den Papiers nicht genügend Licht durch die Einwurföff- Papierkorb benutzt werden kann. Vor dieser Einnung eintreten, wenn diese, wie das bei den bekann- 60 wurföffnung A ist der Antriebsteil des Gerätes angeten Geräten der Fall ist, sich in einem Deckel be- ordnet, der durch den vorderen Gehäuseteil B einfindet, der an der Oberseite des Gerätes angeordnet geschlossen ist. Hinter der Einwurföffnung A befinist. det sich der eigentliche Arbeitsteil des Gerätes mitis distant and on the other hand in a different plane than · As Fig. 1 shows, the lower edge of the through-shaft is in the middle part of the device. Above all, a chute-like throw-in opening A is provided, which learns when a closed waste paper basket housing downwards as a collecting device for the shredded paper is a direct free passage through the cut paper from the bottom of the litter opening for direct throwing in from the flow shaft emerging cut waste such. B. cigarette boxes and the like. In the paper not enough light can be used through the Einwurföff- paper basket. This occurs before this arrangement, if this is the case, as is the case with the known throwing opening A is the drive part of the device, is arranged in a cover that is located through the front housing part B , which is on the top of the device arranged is closed. Behind the slot A is located. det the actual working part of the device Für eine einwandfreie Bedienung ist aber, wie sich dem Einfülltrichter C. An der rechten Seite neben der in der Praxis mehrfach gezeigt hat, eine Überwachung 65 Einwurf öffnung A ist das Getriebe des Gerätes andes Schneidvorganges durch Beobachtung des unten geordnet und durch den seitlichen Gehäuseteil D geaus dem Durchlaufschacht austretenden, zerschnitte- kapselt, während an der linken Seite des Gerätes Annen Papiers unerläßlich, weil daran am besten fest- Schlußmöglichkeiten für weitere Bürogeräte ange-For proper operation, however, as the filling funnel C. has shown several times in practice, on the right-hand side next to the insertion opening A , the gear of the device and the cutting process is arranged by observing the bottom and through the side housing part D. out of the passage shaft, cut-up, encapsulated, while annen paper is indispensable on the left-hand side of the device, because it is the best way to
DE19661611753 1966-02-11 1966-02-11 Device for cutting up documents excretion from 1289404 Expired DE1611753C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0054859 1966-02-11
DEF0054859 1966-02-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1611753A1 DE1611753A1 (en) 1972-02-03
DE1611753C true DE1611753C (en) 1973-05-17

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338654A1 (en) * 1973-07-31 1975-02-20 Jun Adolf Ehinger Document shredder with stripper - has sections between cutter discs over part of periphery as annular segments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338654A1 (en) * 1973-07-31 1975-02-20 Jun Adolf Ehinger Document shredder with stripper - has sections between cutter discs over part of periphery as annular segments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010681B1 (en) Apparatus for cutting or shredding paper, cardboard, microfilms or the like
DE2516111C2 (en) Shredding device, in particular for processing paper and plastic material
DE10008742A1 (en) Receiving and feeding top for paper shredder has integrated closing units for alternately opening and closing filling aperture and intermediate area
DE1611753C (en) Device for cutting up documents excretion from 1289404
DE1289404B (en) Device for cutting up documents
DE2444173A1 (en) Drive for double-cutter-mower - attached to mobile machine, consists of separate, preferably hydraulic motor with vertical shaft hinged to horizontal transmission piece
DE2702147A1 (en) Paper shredder with guard plates over inlets - has two sets of circular shears with different shred width driven by common motor
DE1611753B (en) Device for cutting up documents. Eliminated from: 1289404
DE1611753A1 (en) Device for cutting up documents
EP0161525B1 (en) Device for punching plane products, particularly paper, carton or the like
DE3417498A1 (en) STORAGE DEVICE FOR INTEGRATED CIRCUITS
DE916521C (en) Adjustment device for electrostatic separators
DE3904238A1 (en) SCREW PRESS, ESPECIALLY FOR THE CRUSHING OF MATERIALS, LIKE ORGANIC WASTE OD. DGL.
DE2806135A1 (en) Domestic shredder using moving sets of blades - which are attached to endless chain and produce vegetable slices by horizontal and subsequent vertical cutting
DE3200190C2 (en) "Silage removal and transport device"
DE2647469A1 (en) Silo cutter roller drive - has drive element positioned in axial gap between two roller sections and supported by radial reinforcement elements
DE1976438U (en) OFFICE EQUIPMENT FOR CUTTING PAPER SHEETS (FILE DESTRUCTION)
DE1073915B (en) Machine for opening and cleaning fiber material
AT212619B (en) Sorting machine
DE8610692U1 (en) Gate cutting machine for food, in particular bread
DE7804274U1 (en) HOUSEHOLD CUTTERS FOR CUTTING FOODS, SUCH AS POTATOES OR DIGITAL.
DE3907791A1 (en) Device for crushing and puncturing used tin and aluminium cans
DE1507999C (en) Cube cutting machine for bacon, sausage and the like
DE2265351A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING GOODS CONTAINED IN HOUSEHOLD WASTE, SUCH AS SHARE FABRIC
DE1482090C (en) Drum turner