DE1611749B1 - display case - Google Patents

display case

Info

Publication number
DE1611749B1
DE1611749B1 DE19681611749 DE1611749A DE1611749B1 DE 1611749 B1 DE1611749 B1 DE 1611749B1 DE 19681611749 DE19681611749 DE 19681611749 DE 1611749 A DE1611749 A DE 1611749A DE 1611749 B1 DE1611749 B1 DE 1611749B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
latticework
base plate
showcase according
showcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611749
Other languages
German (de)
Inventor
Smith Douglas J
Saulsbury Richard S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1611749B1 publication Critical patent/DE1611749B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/12Frames therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schaukasten für mehrere auswechselbare, blattförmige Teile, wie Bilder, Karten, Bekanntmachungen.The invention relates to a showcase for several interchangeable, leaf-shaped parts such as pictures, cards, notices.

Für diese Zwecke sind Schaukästen bekannt, in denen die Bilder, Karten, Bekanntmachungen u. dgl. durch ineinandergreifende Rippen einer Grundplatte und Hohlrippen eines Gitterwerks einrahmbar und festhaltbar .sind.For these purposes, showcases are known in which the pictures, cards, Announcements and the like by interlocking ribs of a base plate and Hollow ribs of a latticework can be framed and retained.

Bei diesen bekannten Schaukästen sind jedoch besondere Befestigungsmittel, wie Riegel, Schrauben od. dgl., erforderlich, die die Bilder usw. einerseits und das Gitterwerk andererseits an der Grundplatte festlegen.In these known showcases, however, special fasteners are such as bolts, screws or the like. Required that the pictures, etc. on the one hand and on the other hand, fix the latticework to the base plate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schaukästen der beschriebenen Art so auszubilden, daß sowohl die Bilder wie auch das Gitterwerk ohne zusätzliche Mittel an der Grundplatte befestigt werden können.The invention has for its object to showcases of the described Kind to train so that both the pictures and the latticework without additional Means can be attached to the base plate.

Diese Aufgabe `wird gemäß der Er$adung dadurch gelöst, daß die mehrere Felder für die Aufnahme der blattförmigen Teile bildenden, sich kreuzenden Rippen der Grundplatte mit den Hohlrippen des Gitterwerks lösbar verrastbar sind.According to the statement, this task is achieved in that the several Fields for receiving the intersecting ribs that form leaf-shaped parts the base plate can be releasably latched to the hollow ribs of the latticework.

Ein derartiger Schaukasten ist billig herzustellen, und die Bilder sind einfach festzulegen, was bei häufigem Austauschen von großem Vorteil ist.Such a showcase is cheap to manufacture, and so are the pictures are easy to define, which is a great advantage if they are exchanged frequently.

An Hand der Zeichnung werden bevorzugte Ausführungsformen des Schaukastens gemäß der Erfindung besprochen. In der Zeichnung ist F i g. 1 .die perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung, F i g. 2 ein Schnitt nach Linie 2-2 der F i g. 1, F i g. 3 ein Schnitt nach F i g. 2 mit auseinandergerückten Einzelteilen, F i g. 4 eine Einzelheit aus dem Schnitt nach F i g. 2 in vergrößertem Maßstab, F i g. 5 eine Rückansicht des Schaukastens nach F i g. 1 in verkleinertem Maßstab, F i g. 6 ein Ausschnitt der Ausführungsform nach F i g. 1 mit auseinandergerückten Einzelteilen in vergrößertem Maßstab, F i g. 7 ein Ausschnitt nach F i g. 6 einer zweiten Ausführungsform, -F i g. 8 ein Schnitt nach Linie 8-8 dei F i g" 7,_ F i g. 9 die Frontansicht einer dritten AusführuRgsform, .. . ..With reference to the drawing, preferred embodiments of the showcase discussed according to the invention. In the drawing, F i g. 1 .the perspective View of a first embodiment of the invention, FIG. 2 a section along the line 2-2 of FIG. 1, Fig. 3 shows a section according to FIG. 2 with separate parts, F i g. 4 shows a detail from the section according to FIG. 2 on an enlarged scale, F i g. 5 is a rear view of the showcase according to FIG. 1 on a reduced scale, F i g. 6 shows a section of the embodiment according to FIG. 1 with separated Individual parts on an enlarged scale, FIG. 7 shows a section according to FIG. 6 one second embodiment, -F i g. 8 is a section along line 8-8 of F i g "7, _ F i G. 9 the front view of a third embodiment, ... ..

F i g. 10 ein Ausschnitt der Ausführungsform nach F i g. 9 mit auseinandergerückten Einzelteilen, F i g. 11 ein Schnitt nach Linie 11-11 der F i g. 9 mit -auseinandergerückten Einzelteilen, Fig. 12 und 14 Schnitte durch Einzelteile einer vierten und fünften Ausführungsform der Erfindung, F i g. 13 eine Rückansicht der Ausführungsform nach F i g. 12 in verkleinerten Maßstab, F i g. 15 eine Rückansicht der Ausführungsform nach F i g. 14 in verkleinertem Maßstab, F i g. 16 die Frontansicht eines ausgebrochenen Abschnittes einer sechsten Ausführungsform, F i g. 17 ein Schnitt nach Linie 17-17 der Fi g. 16 in vergrößertem Maßstab, F i g. 18 die Ausführungsform nach F i g. 16 mit auseinandergerückten Einzelteilen, Fig. 19 ein Schnitt durch einen Teil einer siebenten Ausführungsform der Erfindung- ,und F i g. 20 die Ausführungsform nach F i g. 19 mit auseinandergerückten Einzelteilen.: In F i g. 1 bis 6 ist eine Ausführungsform A 1 dargestellt. Der Schaukasten besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, einer Grundplatte 25 aus biegsamem Werkstoff und einem Gitterwerk 26 aus dem gleichen biegsamen Werkstoff. Zur Herstellung dieser Teile werden aus Kunststoffolien Rippen 28 und 30 herausgedrückt. Auf der Grundplatte 25 entstehen dadurch zahlreiche durch Rippen getrennte Felder 35, die vorn offen und an der Rückseite durch die Folie P geschlossen sind: Im Querschnitt hat jede Rippe einen gewölbten Rücken 36 und zwei nachdem Rippenfuß zu etwas eingezogene Seitenwände 38. Die die Felder 3,5 bildenden Teile der Folie P sind mit 34 bezeichnet. Die Kreuzungspunkte 39 der Rippen sind abgerundet. Ebenso abgerundet sind die Außenecken 39' der Rippen 28. Die Kunststoffolie ist mit einer Leiste 40 eingerahmt. Die Leiste 40 hat einen ringsum laufenden Flansch 42, der auf der gleichen Ebene wie die Felder 35 liegt. Aus dem Flansch 42 erhebt sich eine Falte 52, deren Querschnitt (F i g. 2 und 3) ein rechtwinkliges Dreieck ist. Die Hypothenuse dieses Randrippen bildenden Dreiecks ist mit 48 bezeichnet, die sichtbare Kathete mit 50 und die außenliegende Ecke mit 51. Der Flansch 42 ist .zunächst rechtwinklig hochgebogen -und bildet die niedrige Wand 44 (F i g. 4), fliese geht dann in die genannte, zum Flansch 42 spitzwinklige Hypothenusenwand 48 über. Zwischen einer Seitenwäiid 3$ einer Rippe der Grundplatte 25 und der niedrigen Wand 44- i§t eine Aufnahmefläche 46 gebildet. Die Kathetenovänd 50 der dreieckigen Falte 52 ruht mit abgekanteten Flächen 54 auf der Rückwand 62 des Schaukastens. Die abgekantete Fläche 54 fällt mit einer Stufe 56 auf eine zweite abgekantete Fläche 58 ab, welche bündig zur Hinterseite 63 der Rückwand 62 ist. Die Rückwand 62 ist in die durch die Flächen 54, 56, 58 ge- bildete Aufnahme 60 eingeklebt. Die Rückwand 62 besteht aus Sperrholz, Fiberglas oder sonstigem starrem Plattenmaterial, die Leimschicht ist mit 64 bezeichnet.F i g. 10 shows a detail of the embodiment according to FIG. 9 with individual parts disassembled, FIG. 11 is a section along line 11-11 of FIG. 9 with individual parts moved apart, FIGS. 12 and 14 sections through individual parts of a fourth and fifth embodiment of the invention, FIG. 13 is a rear view of the embodiment according to FIG. 12 on a reduced scale, FIG. 15 is a rear view of the embodiment according to FIG. 14 on a reduced scale, FIG. 16 shows the front view of a broken-out section of a sixth embodiment, FIG. 17 is a section along line 17-17 of FIG. 16 on an enlarged scale, FIG. 18 shows the embodiment according to FIG. 16 with individual parts disassembled, FIG. 19 a section through part of a seventh embodiment of the invention, and FIG. 20 shows the embodiment according to FIG. 19 with separate parts: In F i g. 1 to 6, an embodiment A 1 is shown. The showcase consists essentially of two parts, a base plate 25 made of flexible material and a latticework 26 made of the same flexible material. To produce these parts, ribs 28 and 30 are pressed out of plastic films. This creates numerous fields 35 separated by ribs on the base plate 25, which are open at the front and closed at the rear by the film P: In cross section, each rib has an arched back 36 and two side walls 38 which are slightly drawn in after the rib foot 5 forming parts of the film P are denoted by 34. The points of intersection 39 of the ribs are rounded. The outer corners 39 ′ of the ribs 28 are also rounded. The plastic film is framed with a strip 40. The strip 40 has a flange 42 running all the way around and lying on the same plane as the fields 35. A fold 52 rises from the flange 42, the cross section of which (FIGS. 2 and 3) is a right-angled triangle. The hypotenuse of this triangle forming the marginal ribs is denoted by 48, the visible cathetus with 50 and the outer corner with 51. The flange 42 is initially bent up at a right angle and forms the low wall 44 (FIG. 4), then tile goes into said hypotenuse wall 48 at an acute angle to the flange 42. A receiving surface 46 is formed between a side wall 3 of a rib of the base plate 25 and the low wall 44. The Kathetenovänd 50 of the triangular fold 52 rests with beveled surfaces 54 on the rear wall 62 of the showcase. The beveled surface 54 drops with a step 56 onto a second beveled surface 58, which is flush with the rear side 63 of the rear wall 62. The rear wall 62 is glued into the receptacle 60 formed by the surfaces 54, 56, 58. The rear wall 62 consists of plywood, fiberglass or other rigid plate material, the glue layer is designated 64.

Das Gitterwerk 26 wird- durch Vakuumformung aus einer Folie gezogen. Die Felder werden ' ausgestanzt. .Es hat einen schmalen Außenflansch 70, der sich an eine Rippe 74 anschließt, die eine von mehreren, ein Gitterwerk bildenden Rippen ist. Jede dieser Rippen 75 besteht aus einer Hohlrippe 76; die auf die Rippen 28 oder' 30 päßf. Die Seitenwände 72 der Rippen 74 und 75 sind am Fuß etwas eingezogen. Ein gewölbter Rücken 79 verbindet die Seitenwände. Die Ecken 77, an denen zwei Seitenwände 72 zusammenstoßen, sind abgerundet. An den Innenseiten der Rippen 74 und an beiden :Seiten der Rippen 75 sind Flanschflächen 80 angeordnet, deren Seitenkanten 81 ein rechteckiges bzw. quadratisches Feld 35 einrahmen.The latticework 26 is drawn from a film by vacuum forming. The fields are 'punched out. It has a narrow outer flange 70 which connects to a rib 74 , which is one of several ribs forming a latticework. Each of these ribs 75 consists of a hollow rib 76; the päßf to the ribs 28 or '30th The side walls 72 of the ribs 74 and 75 are slightly drawn in at the foot. A curved back 79 connects the side walls. The corners 77 at which two side walls 72 meet are rounded. On the inside of the ribs 74 and on both sides of the ribs 75, flange surfaces 80 are arranged, the side edges 81 of which frame a rectangular or square field 35.

Gitterwerk.und Grundplatte werden .dadurch miteinander verbunden, -daß man die Rückseite des Gitterwerks auf die Vorderseite der Grundplatte drückt, wobei die Rippen 28 und-'30 in -die Hohlräume der Hohlrippen 76 eindringen. Die elastische Biegsamkeit des Werkstoffs stellt zusammen mit den eingezogenen Seitenwänden der Rippen und Falten eine Rastverbindung, zwischen Grundplatte und Gitterwerk her. Die Ecken 77 des Gitterwerks entsprechen den abgerundeten Ecken 39, 39' -der Felder 35. Der Umfangsflansch 70 des Gitterwerks@schnappt in die Aufnahmenflächen 46 der Grundplatte ein. Auf diese Weise ist das Gitterwerk mit der Grundplatte fest verbunden. Die quadratischen Karten, Bilder 103 oder sonstigen blattförmigen Teile, die mit 100 bezeichnet sind, werden auf die Felder 35 gesetzt. Sie werden an ihrem Platz durch die ihren Rand 101 überlappenden Flanschfläche 80 gehalten. Durch Abnahme des Gitterwerks und späteres Wiederaufsetzen können die Bilder 103 usw. ausgewechselt werden.The latticework and the base plate are connected to one another by pressing the back of the latticework onto the front of the base plate, the ribs 28 and 30 penetrating into the cavities of the hollow ribs 76. The elastic flexibility of the material, together with the drawn-in side walls of the ribs and folds, creates a snap-in connection between the base plate and the latticework. The corners 77 of the latticework correspond to the rounded corners 39, 39 'of the fields 35. The peripheral flange 70 of the latticework @ snaps into the receiving surfaces 46 of the base plate. In this way, the latticework is firmly connected to the base plate. The square cards, pictures 103 or other sheet-shaped parts, which are designated by 100, are placed on the fields 35. They are held in place by the flange surface 80 which overlaps their edge 101. The images 103 etc. can be exchanged by removing the latticework and later replacing it.

Zum Aufhängen des Kastens -an einer Mauer hat die Rückwand 62 Schlitze 102 mit gezackten Außenkanten 104, in die die Befestigungsmittel wie Nägel; Schrauben usw. eingreifen.To hang the box on a wall, the rear wall 62 has slots 102 with serrated outer edges 104 into which the fastening means such as nails; Engage screws, etc.

Bei der Ausführungsform A 2, die in den F i g. 6 und 7 dargestellt ist, sind die Bilder usw. 103 durch den sie tragenden blattförmigen Teilen 100 vorgesetzte durchsichtige Kunststoffscheiben 110 geschützt. Die Flanschflächen 80 .decken den Rand 101 ab. Im übrigen ist diese Ausführungsform der in F i g. 1 bis 6 .dargestellten gleich. Gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the embodiment A 2 shown in FIGS. 6 and 7, the images, etc. 103 are protected by transparent plastic panes 110 placed in front of the sheet-shaped parts 100 carrying them. The flange surfaces 80 cover the edge 101 . Otherwise, this embodiment is the one shown in FIG. 1 to 6 .shown the same. The same parts are provided with the same reference symbols.

F i g. 9 bis 11 zeigen eine weitere Ausführungsform A 3 des Aushängekastens der Erfindung. Die Teile, in denen die Ausführungsform A 3 mit .der Ausführungsform A 2 übereinstimmt, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei der Ausführungsform A 3 hat das Gitterwerk 26 a eine ringsum laufende Hohlrippe 74 a, welche auf die Rippe 28 der Grundplatte 25 a paßt. Der Randflansch 70 und der entsprechende Flansch 42, die bei dem Gitterwerk und der Grundplatte der Ausführungsform A 1 vorhanden sind, sind hier weggelassen. Das Gitterwerk 26 a besteht aus durchsichtigem Kunststoff, so daß die Ränder 101 der blattförmigen Teile 100 sichtbar sind. Ebenso sind auch die Rippen 28 und 30 der Grundplatte durch die- Rippen des Gitterwerkes 26 a hindurch sichtbar. Dies kann bei Herstellung der Grundplatte aus farbigem Kunststoff eine Schmuckwirkung haben.F i g. 9 to 11 show a further embodiment A 3 of the hanging box of the invention. The parts in which the embodiment A 3 corresponds to the embodiment A 2 are provided with the same reference numerals. In the embodiment A 3, the latticework 26 a has a hollow rib 74 a running all around, which fits onto the rib 28 of the base plate 25 a. The edge flange 70 and the corresponding flange 42, which are present in the latticework and the base plate of the embodiment A 1 , are omitted here. The latticework 26 a consists of transparent plastic, so that the edges 101 of the leaf-shaped parts 100 are visible. The ribs 28 and 30 of the base plate are also visible through the ribs of the latticework 26 a. This can have a decorative effect when the base plate is made from colored plastic.

Im Panel 34 a der Rückwand sind Ausnehmungen 112 und 114 vorgesehen. Durch die Ausnehmungen können die Bilder usw., ohne das Gitterwerk 26a abzunehmen, in die Felder gesteckt werden. Die Ausnehmungen 114 erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen der Bilder. Recesses 112 and 114 are provided in the panel 34 a of the rear wall. Through the recesses, the pictures etc. can be inserted into the fields without removing the latticework 26a. The recesses 114 make it easier to insert and remove the images.

F i g. 12 zeigt eine weitere, mit A 4 bezeichnete Ausführungsform, bei der die Grundplatte 25 b der Grundplatte 25 der anderen Ausführungsformen ähnlich ist. Auch hier sind entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei dieser Ausführungsform ist die den Rahmen 40 a bildende dreieckige Falte 52 der Grundplatte 25 b zwischen den Wänden der Randrippe 48 und 50 mit einem steifen Kern 120 gefüllt (F i g. 13). Dieser Kern kann z. B. aus gepreßtem Kunstschaumstoff bestehen. Der Kern verhindert oder begrenzt ein Verziehen und Verwerfen der Grundplatte und macht den Rahmen 40 a widerstandsfähiger. Das Gitterwerk 25 wird auf der Grundplatte 25 in der oben für die Ausführungsformen nach F i g. 1 bis 6 beschriebenen Weise befestigt.F i g. 12 shows a further embodiment, designated A4, in which the base plate 25b is similar to the base plate 25 of the other embodiments. Here, too, corresponding parts are provided with the same reference numerals. In this embodiment, the frame 40 forming a triangular fold 52 of the base plate 25 b is filled between the walls of the peripheral rib 48 and 50 with a rigid core 120 (F i g. 13). This core can e.g. B. consist of pressed synthetic foam. The core prevents or limits warping and warping of the base plate and makes the frame 40 a more resistant. The latticework 25 is on the base plate 25 in the above for the embodiments according to FIG. 1 to 6 described manner attached.

In F i g. 14 entspricht die Grundplatte A 5 der Grundplatte A 1, hat jedoch einen steifen rechteckigen Rahmen 125 an Stelle einer Rückwand 62 (F i g. 15). Zum Aufhängen des Kastens an Befestigungsmitteln dienen -die Schlitze 102. Der Rahmen 125 schützt die Grundplatte 25 c vor Verwerfungen.In Fig. 14, the base plate A 5 corresponds to the base plate A 1, but has a rigid rectangular frame 125 instead of a rear wall 62 (FIG. 15). The slots 102 are used to hang the box on fastening means. The frame 125 protects the base plate 25c from warping.

Zur weiteren Versteifung des Rahmens 125 kann in der Falte 25 der Ausführungsformen A 1, A 2, A 3 und A 5 ein Kern 120 stecken.To further stiffen the frame 125, a core 120 can be inserted in the fold 25 of the embodiments A 1, A 2, A 3 and A 5.

Durchsichtiger Werkstoff kann für das Gitterwerk der Ausführungsformen A 1, A 2, A 3, A 4 oder A 5 verwendet werden. Die F i g. 16, 17 und 18 stellen eine Ausführungsform A 6 dar, welche bei übereinstimmenden Teilen mit den gleichen Bezugszeichen versehen ist wie die Ausführungsformen A 1 bis A 5. Die Grundplatte 25 d läuft hier in einen Flansch 42 aus. Der äußere Rahmen 40 der Grundplatte 25 fehlt. Der Flansch 42 kann mit Nägeln 130 auf die Abstufung 132 eines Bilderrahmens 135 befestigt werden. Dies ermöglicht die Verwendung einer großen Vielfalt unterschiedlich ausgebildeter und verzierter Rahmen. Das Gitterwerk hat bei dieser Ausführungsform keinen Außenflansch.Transparent material can be used for the latticework of the embodiments A 1, A 2, A 3, A 4 or A 5 . The F i g. 16, 17 and 18 represent an embodiment A 6, which is provided with the same reference numerals as the embodiments A 1 to A 5 in the case of matching parts. The base plate 25 d ends here in a flange 42. The outer frame 40 of the base plate 25 is missing. The flange 42 can be attached to the step 132 of a picture frame 135 with nails 130. This enables a wide variety of differently designed and decorated frames to be used. In this embodiment, the latticework does not have an outer flange.

Das Gitterwerk kann zum Auswechseln der blattförmigen Teile 100, die zum Schutz unter durchsichtigen Platten 110 liegen, leicht von der Grundplatte abgezogen und wieder auf ihr durch Rastverbindung befestigt werden.In order to replace the leaf-shaped parts 100, which are located under transparent plates 110 for protection, the latticework can be easily pulled off the base plate and fastened again on it by means of a snap-in connection.

Die F i g. 19 und 20 zeigen eine Ausführungsform A 7, bei der eine Grundplatte 25 d ohne äußeren Rahmen an einem Bilderrahmen 135 a befestigt ist. Das Gitterwerk 26 a' besteht aus durchsichtigem Werkstoff und entspricht dem Gitterwerk 26 a, nur sind die durchsichtigen Deckplatten 110' einstückig mit den Rippen 74 a und 75 a des Gitterwerks. Besondere Deckplatten 11 a wie bei den Ausführungsformen A 2 und A 6 sind entbehrlich. Das Gitterwerk 26 d steht mit der Grundplatte 25 d in Schnappverbindung, wie oben mehrfach beschrieben.The F i g. 19 and 20 show an embodiment A 7, in which a base plate 25 d without an outer frame is attached to a picture frame 135 a. The lattice work 26 a 'consists of transparent material and corresponds to the lattice work 26 a, only the transparent cover plates 110' are integral with the ribs 74 a and 75 a of the lattice work. Special cover plates 11 a as in the embodiments A 2 and A 6 are dispensable. The latticework 26 d is snap-connected to the base plate 25 d , as described several times above.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Schaukasten für mehrere auszustellende, auswechselbare blattförmige Teile, wie Bilder, Karten, Bekanntmachungen, die durch ineinandergreifende Rippen einer Grundplatte und Hohlrippen eines Gitterwerkes einrahmbar und festhaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrere Felder (35) für die Aufnahme der blattförmigen Teile (100) bildenden, sich kreuzenden Rippen (28) der Grundplatte (25) mit den Hohlrippen (76) des Gitterwerks (26) lösbar verrastbar sind. Claims: 1. Showcase for several interchangeable sheet-shaped parts to be exhibited, such as pictures, cards, notices, which can be framed and retained by interlocking ribs of a base plate and hollow ribs of a latticework, characterized in that the several fields (35) for receiving the sheet-shaped Parts (100) forming, intersecting ribs (28) of the base plate (25) can be releasably latched to the hollow ribs (76) of the latticework (26). 2. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (25) und das Gitterwerk (26) aus dünner elastisch verformbarer Kunststoffolie bestehen, aus der die Rippen (28, 76) als Falten herausgeprägt sind. 2. Showcase according to claim 1, characterized in that the base plate (25) and the latticework (26) consist of thin, elastically deformable plastic film, from which the ribs (28, 76) are embossed as folds. 3. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (38, 72) der Rippen (28, 76) nach dem Rippenfuß hineingezogen sind und die Rippen (28, 76) einen gewölbten Rücken (36, 79) haben. 3. Showcase according to claim 1, characterized in that the side walls (38, 72) of the ribs (28, 76) are drawn in after the rib foot and the ribs (28, 76) have an arched back (36, 79). 4. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß =die Rippen (76) des Gitterwerks (26) Flanschflächen (80) haben, mit denen sie auf den Rändernder eingelegten blattförmigen Teile (100) aufliegen und sie festhalten. 4. Showcase according to claim 1, characterized in that = the ribs (76) of the latticework (26) have flange surfaces (80) with which they rest on the edges of the inserted sheet-like parts (100) and hold them in place. 5. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (25) am Rande zu einer bilderrahmenähnlichen Randrippe (48, 51, 50) aufgefaltet ist. 5. Showcase according to claim 1, characterized in that the base plate (25) at the edge to one picture frame-like edge rib (48, 51, 50) is unfolded. 6. Schaukasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Randrippe (48, 51, 50) einen versteifenden Kern (120) hat. 6. Showcase after Claim 5, characterized in that the edge rib (48, 51, 50) has a stiffening Has core (120). 7. Schaukasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu der bilderrahmenähnlichen Randrippe (48, 51, 50) innen die Rippen (28) parallel liegen, während das Gitterwerk (26) außerhalb von Rippen (74, 79) in einen Flansch (70). ausläuft, welcher zwischen .den Rippen (28) der Grundfolie (25) und einer der bilderrahmenähnliehen Randrippe (48, 51, 50) nach innen vorgeschalteten senkrechten niedrigen Wand (44) aufnehmbar ist. B. 7. Showcase according to claim 5, characterized in that to the picture frame-like edge rib (48, 51, 50) inside the ribs (28) are parallel, while the latticework (26) outside of ribs (74, 79) in a flange (70). expires, which between .den ribs (28) of the base film (25) and one of the picture frame-similar Edge rib (48, 51, 50) inwardly upstream vertical low wall (44) is recordable. B. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (25) in einen Flansch (42) ausläuft, der von hinten auf die Abstufung (132) eines Bilderrahmens (135) nagelbar ist. Showcase according to Claim 1, characterized in that the base plate (25 ) ends in a flange (42) which can be nailed from behind onto the step (132) of a picture frame (135). 9. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (25) von einer an den Kanten von ihr mit abgekanteten Flächen (54; 58) umfaßten festen Rückwand (62) hinterlegt ist. 9. Showcase according to claim 1, characterized in that the base plate (25) is backed by a fixed rear wall (62) which is enclosed at the edges of it with beveled surfaces (54; 58). 10. Schaukasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (62) Ausnehmungen (112, 114) zum Auswechseln der blattförmigen Teile (100) ohne Abnahme des Gitterwerks (26) hat. 10. Showcase according to claim 9, characterized in that the rear wall (62) has recesses (112, 114) for replacing the leaf-shaped parts (100) without removing the latticework (26). 11. Schaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterwerk (26) aus einer durchsichtigen Folie geprägt ist, so daß die blattförmigen Teile (100) in den Feldern (35) mit durchsichtigen Platten (110') bedeckbar sind; die mit Rippen (74 a, 75 a) einstöckig sind.11. Showcase according to claim 1, characterized in that the latticework (26) is embossed from a transparent film, so that the sheet-shaped parts (100) in the fields (35) can be covered with transparent plates (110 ') ; which are one-story with ribs (74 a, 75 a).
DE19681611749 1968-03-14 1968-03-14 display case Pending DE1611749B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0114550 1968-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611749B1 true DE1611749B1 (en) 1971-12-23

Family

ID=7533263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681611749 Pending DE1611749B1 (en) 1968-03-14 1968-03-14 display case

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611749B1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH86657A (en) * 1920-02-05 1920-09-16 Edelmann Johann Frame for advertising printed matter.
US3056222A (en) * 1962-10-02 At tormeys
DE1883958U (en) * 1963-07-16 1963-12-05 Garthe Wolff K G FRAME FOR INTERCHANGEABLE ADVERTISING IMAGES, MIRRORS AND THE LIKE.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056222A (en) * 1962-10-02 At tormeys
CH86657A (en) * 1920-02-05 1920-09-16 Edelmann Johann Frame for advertising printed matter.
DE1883958U (en) * 1963-07-16 1963-12-05 Garthe Wolff K G FRAME FOR INTERCHANGEABLE ADVERTISING IMAGES, MIRRORS AND THE LIKE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837100A1 (en) MAGNETICALLY ATTRACTIVE DISPLAY DEVICE
EP0163913B1 (en) Price tag box
DE1611749C (en) display case
DE1611749B1 (en) display case
EP0394891B1 (en) Device for the display of goods
DE2331364A1 (en) Demountable picture or mirror frame - opposite profile edge strips can be adjusted and secured
DE2637455A1 (en) Changeable picture frame for wall - has triple element construction with folding flap section
DE8104071U1 (en) "Price tag"
DE19641479A1 (en) Cardboard picture-frame with mounting
DE3717226A1 (en) Box, especially sample box
DE102014118570B4 (en) Information carrier for detachable attachment to a holding means
DE2346972C2 (en) Multi-layer scoreboard for teaching and demonstration purposes
DE1959890C3 (en) Slide film protective cover
DE3820786C3 (en)
DE8618828U1 (en) Display board
DE202017107253U1 (en) Advertising frame structure
DE7102469U (en) Support element for advertising displays
DE102017128311A1 (en) Advertising frame structure
DE1874597U (en) SELF-ADHESIVE FASTENING STRIP.
DE2826507A1 (en) Perpetual calender with stack of cards - uses bolt to secure cards, permitting reversal
DE6915778U (en) INTERCHANGEABLE FRAME
DE7527740U (en) Flexible, spatial exhibition folding system
DE1884698U (en) PICTURES AND THE LIKE FRAME.
DE2361730A1 (en) Frame for nameplates fitted onto doors - enables nameplate to be changed without removal of frame from door
DE7148610U (en) Advertising sign or advertising box