DE1611513A1 - Device for stamping at least one word on a surface - Google Patents

Device for stamping at least one word on a surface

Info

Publication number
DE1611513A1
DE1611513A1 DE19681611513 DE1611513A DE1611513A1 DE 1611513 A1 DE1611513 A1 DE 1611513A1 DE 19681611513 DE19681611513 DE 19681611513 DE 1611513 A DE1611513 A DE 1611513A DE 1611513 A1 DE1611513 A1 DE 1611513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
upper frame
stamp
levers
stamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611513
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Hans Collignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLLIGNON DR ING HANS
Original Assignee
COLLIGNON DR ING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COLLIGNON DR ING HANS filed Critical COLLIGNON DR ING HANS
Publication of DE1611513A1 publication Critical patent/DE1611513A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

8 MOndMn 61, Gximoitrat· 81 · Telefon: (0811} 483820 · Tele» 05-243518 MOndMn 61, Gximoitrat · 81 · Telephone: (0811} 483820 · Tele »05-24351

Dr. Ing. Hans Collignon L 8088Dr. Ing.Hans Collignon L 8088

CH 6612 Ascona/Schweiz 13. 2. 68CH 6612 Ascona / Switzerland 13. 2. 68

Via Serodine 55 L/toVia Serodine 55 L / to

Vorrichtung zum Aufstempeln mindestens eines Wortes auf eineDevice for stamping at least one word on a

Unterlagedocument

Soll ein Wort oder sollen mehrere Worte auf eine Unterlage aufgestempelt werden, so wird eine meist aus Gummi bestehende Platte hergestellt, die mit den in Spiegelschrift angeordneten Worte bildenden Buchstaben einstückig ist. Diese Gummi-Stempelplatte wird an einem mit einem Handgriff versehenen Stempelt rager festgelegt, meist angeleimt. Derartige Stempel haben sich bewährt, wenn sie immer wieder benutzt werden, wie dies beispielsweise bei Namensstempeln der Fall ist.Should a word or several words be stamped on a pad a plate, usually made of rubber, is produced which is integral with the letters forming the words arranged in mirror writing is. This rubber stamp plate is provided with a handle on a Stamps rager set, mostly glued on. Such stamps have worked well when used over and over like this is the case, for example, with name stamps.

Andererseits sind Stempel bekannt, deren Gummi-Stempelplatte nur mit einem Buchetaben versehen ist, um je nach Wunsch mehrere solcher Stempel nacheinander auf einer Unterlage abstempeln zu können, die dann .auch ein oder mehrVrV Worte bilden. Diese Einzelstempel sind im allge-On the other hand, stamps are known whose rubber stamping plate is provided with only a letter in order to be able to stamp several such stamps one after the other on a base, which then also form one or more VrV words. These individual stamps are generally

009883/005»009883/005 »

meinen mit verhältnismäßig großen Buchetaben versehen, um die später gebildeten Worte deutlich sichtbar zu machen, Das Nacheinander-AbstempeIr solcher Einzelbuchstaben kann in Kauf genommen werden, wenn ein Wort . oder mehrere Worte nur ein-oder zweimal zu fertigen sind. Müssen durch Einzelstempelungen gebildete Worte in vielfacher Ausfertigung erzeugt werden, dann lohnt sich das Einsetzen einer Vorrichtung, die all die Stempel zusammenfaßt, die ein oder mehrere Worte bilden sollen, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, eine solche Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die auch den Vorteil aufweist, daß je nach Erfordernis die verschiedenartigsten Worte mehrfach abstempelbar sind. Es sollen also an sich bekannte Stempel so zusammengefaßt werden, daß sie eine gewisse Zeit lang, gegeneinander festgelegt, zum Abstempeln benutzt werden können.mine with relatively large letters, to be followed later to make formed words clearly visible, the successive stamping such single letters can be accepted if a word. or several words can only be finished once or twice. Have to go through Words formed by individual stamps are generated in multiple copies, then it is worth using a device that does all of the Stamp summarizes that are to form one or more words so that The invention is based on the object of providing such a device which also has the advantage that, depending on the requirement the most varied of words can be stamped multiple times. So it should be summarized per se known stamps so that they can be used for stamping for a certain period of time, determined against each other.

Eine Vorrichtung, die diese Aufgabe löst, ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen, mehrere Stempel festlegenden Rahmen, der gegenüber einem auf eine Unterlage aufsetzbaren Rahmen der Höhe nach verschiebbar ist. Es ist also nur-erforderlich, die jeweils benötigten Stempel zusammengefaßt an einem Rahmen festzulegen, der gegenüber einem zweiten Rahmen verschoben werden kann.A device that achieves this object is characterized according to the invention by a frame defining several stamps, the height of which is displaceable in relation to a frame that can be placed on a base is. It is therefore only necessary to combine the stamps required in each case on a frame that can be moved with respect to a second frame.

Zweckmäßig ist es, zwischen den beiden Rahmen federnde Mittel anzuordnen, um nach einem Stempelvorgang alle Stempel gleichmäßig von.It is useful to arrange resilient means between the two frames, to get all stamps evenly from after a stamping process.

009883/0058009883/0058

der Unterlage wieder abheben zu können. Wenngleich man den die Stempel tragenden Rahmen auch von Hand entgegen dem wirkenden Federdruck in Richtung auf die zu beöternpelnde Unterlage bewegen kann, indem man auf den oberen Rahmen unmittelbar einwirkt, ist es zweckmäßiger, am oberen Rahmen Handgriffe, Hebel od.dgh anzuordnen, die dann von den beiden Händen erfaßt werden. Selbstverständlich kann man auch andere an sich bekannte Mittel vorsehen, um den Abstand zwischen den be.iden übereinander angeordneten Rahmen 7-u verandern.to be able to take off the document again. Even if you have the stamp load-bearing frame by hand against the acting spring pressure in Can move towards the surface to be pelted by acts directly on the upper frame, it is more appropriate to arrange handles, levers or the like on the upper frame, which then of the be grasped in both hands. Of course you can also do others Provide means known per se in order to change the distance between the two frames 7-u arranged one above the other.

Da die einzelnen Stempelträger nicht immer die gleiche Höhe aufweisen, müssen sie am oberen Rahmet- so festgelegt werdet., daß alle Flächen der Stempelplatten , die einen Abdruck-erzeugen sullen, in der gleichen Ebene liegen. I'm diese Justierung vornehmen zu können, wird weiterhin empfohlen dafür zu sorgen, daß der obert* Rahmen in einer zwischen seinen beiden Kndlagen liegenden Stellung festlegbar ist, es sind alsoSince the individual stamp carriers do not always have the same height, they must be fixed on the upper frame so that all surfaces of the stamp plates that produce an imprint, in the same Lie level. I'm still able to make this adjustment Recommended to ensure that the obert * frame is in an between his two Kndlagen lying position can be determined, so there are

den oberen Rahmen festlegende Mittel, beispielsweise Riegel,vorzusehen, |to provide means, for example bolts, securing the upper frame, |

die den oberen Rahmen justieren, wenn er um einen gewissen Betrag in Richtung auf den unteren Rahmen verschoben worder, ist.which adjust the top frame if it is by a certain amount has been moved towards the lower frame.

Die dem oberen Rahmen jeweils zuzuordnenden Stempel können am oberen Rahmen in einfacher Weise dann festgelegt werden, wenn die einander gegenüberliegenden Längsseiten des oberen Rahmens gegeneinander verepannbar sind. Die Längsseiten des Rahmen können also bei spiels-The stamps to be assigned to the upper frame can be found on the upper Frame are then set in a simple manner when the opposite longitudinal sides of the upper frame against each other can be clamped. The long sides of the frame can, for example,

BAD ORlGtNAt 009883/0058 'BAD ORlGtNAt 009883/0058 '

weise so ausgebildet sein, daß sie sich um verhältnismäßig geringe Beträge verformen lassen. Man braucht also nur beiderseits der zwischen den Längsseitendes Rahmens jeweils angeordneten Stempel Zuganker anzuordnen, die die Längsseiten aufeinander zu bewegen und dadurch die Stempel einspannen. Es können auch den einander gegenüberliegenden Längsseiten des oberen Rahmens durch Stellschrauben gegeneinander bewegbare Druckk leisten zugeordnet sein. Es ist auch möglich, in zwei parallelen Seitenwinden des oberen Rahmens Längeschlitze vorzusehen, in denen ein federbelastetes Druckstück verschiebbar ist, welches die der Vorrichtung zugeordneten Stempel gegen ein zweites Druckstück preßt, wodurch auch das Festlegen der Stempel gegenüber dem oberen Rahmen erreicht werden kann.wisely designed so that they are relatively small amounts let deform. So you only need to arrange tie rods on both sides of the punches arranged between the longitudinal sides of the frame. which move the long sides towards each other and thereby clamp the stamp. It can also be the opposite long sides of the upper frame by adjusting screws against each other movable Druckk to be assigned. It is also possible in two parallel cross winds of the upper frame to provide longitudinal slots in which a spring-loaded pressure piece is displaceable, which is assigned to the device Presses the stamp against a second pressure piece, whereby the fixing of the stamp with respect to the upper frame can also be achieved can.

Die Erfindung wird an Hand mehrerer in den Zeichnungen schematischThe invention is illustrated schematically on the basis of several in the drawings

dargestellter Ausfuhrungebeispiele nachstehend erläutert. Es zeigt: i illustrated exemplary embodiments explained below. It shows: i

Fig. I eine Seitenansicht einer erfindungegemäßen Vorrichtung, aufgesetzt auf eine Unterlage, die mit einem aue fünf Buchetaben zusammengesetzten Wort zu be stempeln iet, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1» Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-HI der Fig. 1, Fig. 4 einen Teilschnitt durch eine abgewandelte Vorrichtung, Fig. 5 eine Seitenansicht einer Vorrichtung ähnlich nach Fig» IFig. I is a side view of a device according to the invention, attached on a pad with an aue five letter letter compound word iet to be stamped, FIG. 2 shows a section along the line H-II of FIG. 3 shows a section along the line IH-HI of FIG. 1, FIG. 4 shows a partial section through a modified device, FIG. 5 shows a side view of a device similar to FIG

während dee Justieren» von drei Einzelstempeln, .'during the adjustment "of three individual stamps,."

OfflG.NAL 009883/00S8OfflG.NAL 009883 / 00S8

46115134611513

Fig. 6 die Vorrichtung nach Fig, 5 nach dem Justieren der Stempel, Fig. 7 einen Schnitt ähnlich dem nach Fig. 3 durch die Vorrichtung, wobei die einander gegenüberliegenden Längsseiten des oberen Rahmens durch Zuganker aufeinander zu bewegbar sind in Lösestellung der Zuganker,6 shows the device according to FIG. 5 after adjusting the stamp, Fig. 7 shows a section similar to that of FIG. 3 through the device, the opposite longitudinal sides of the upper Frame can be moved towards each other by tie rods in the release position of the tie rods,

Fig. 8 eine Aufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 7, Fig. 9 einen Querschnitt entsprechend Fig. 7 mit gespannten Zugankern» Fig. 10 eine Aufsicht auf die Vorrichtung nach den Fig. 7 bis 9.8 shows a plan view of the device according to FIG. 7, FIG. 9 shows a cross section corresponding to FIG. 7 with tensioned tie rods. 10 shows a plan view of the device according to FIGS. 7 to 9.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem oberen Rahmen 1 und einem untere η Rahmen 2, die gegeneinander geführt sind, beispielsweise durch vier Führungsstangen,von denen drei 3,4 und 5 sichtbar sind. Um den oberen Rahmen 1 mit Abstand vom unteren Rahmen 2 zu halten, sind den Führungs stangen Federn od. dgl. 6 zugeordnet, die die Stangen umfassen und deren Enden sich am oberen und· am unteren Rahmen abstützen. Zwischen der Oberseite 7 des Rahmens 1 und an den Führungsstangen IThe device consists essentially of an upper frame 1 and a lower η frame 2, which are guided against each other, for example by four guide rods, of which three, 3, 4 and 5 are visible. Around To keep the upper frame 1 at a distance from the lower frame 2, the guide rods are od springs. Like. 6, which include the rods and the ends of which are supported on the upper and lower frames. Between the top 7 of the frame 1 and on the guide rods I.

festgelegten Endscheiben 8 sind Platten 9 angeordnet, die je einen starr mit ihnen verbundenen Handgriff 10 tragen, die in Richtung der Pfeile 11 schwenkbar sind. Werden die Handgriffe 10 gleichmäßig aus ihrer in Fig. , dargestellten Lage verschwenkt, dann wird der Rahmen 1 gleichmäßig nach unten gegen den Rahmen 2 bewegt. Der obere Rahmen 1 geht in seine obere . . Endlage zurück, wenn die ausgeübten Druckkräfte geringer sind als die der Federn 4. Der untere Rahmen 2 liegt auf einer zu be stempelndenFixed end disks 8 are plates 9 which each carry a handle 10 rigidly connected to them, which can be pivoted in the direction of the arrows 11. If the handles 10 are swiveled uniformly out of their position shown in FIG. 1, the frame 1 is moved uniformly downwards against the frame 2. The upper frame 1 goes into its upper one. . End position back when the pressure forces exerted are less than those of the springs 4. The lower frame 2 is on a to be stamped

009883/00009883/00

' Unterlage 12, die ihrerseits auf einem Tisch od.dgl. 13 aufliegt.'Pad 12, which in turn on a table or the like. 13 rests.

Zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Längsseiten 14 und 15 können Stempel 16 angeordnet werden, in Fig. 1 sind fünf Stempel dargestellt. Festgelegt werden die Stempel 16 gemäß Fig. 1 dadurch, daß zwischen den Rahmenseiten 14 und IS zwei Druckstücke 17 und 18 angeordnet sind, die in je einem Längsschlitz 19 bzw. 20 geführt sind, wenn beide Druckstücke 17 und 18 über Federn 21 und 22 miteinander verbunden sind. Zweckmäßiger ist es im allgemeinen, das Druckstück 17 unverschieb· bar an den Seitenwänden 14 und 15 festzulegen und nur das Druckstück 18 durch zwei Federn zu belasten. Es ist also nur dafür zu sorgen, daß der Abstand zwischen den beiden Druckstücken 17 und 18 zunächst so groß ist, daß die Stempel 16 zwischen den Druckstücken eingesetzt werden können, dann sind die Federn 21 und 22 zur Wirkung zu bringen, sie halten dann die aneinander liegenden Stempel zunächst ausreichend fest.Between the two opposite longitudinal sides 14 and 15 punches 16 can be arranged, in Fig. 1 five punches are shown. The stamps 16 are fixed according to FIG. 1 in that two pressure pieces 17 and 18 are arranged between the frame sides 14 and IS are, which are each guided in a longitudinal slot 19 and 20, if both pressure pieces 17 and 18 are connected to one another via springs 21 and 22. In general, it is more expedient to keep the pressure piece 17 non-displaceable. to set bar on the side walls 14 and 15 and only to load the pressure piece 18 by two springs. So it is only necessary to ensure that the The distance between the two pressure pieces 17 and 18 is initially so large that the stamp 16 can be inserted between the pressure pieces, then the springs 21 and 22 are to be brought into action, they then hold the punches lying against one another sufficiently firmly.

Um die Stempel 16 nun genau justieren zu können, sind am oberen Rahmen Doppelhebel od. dgl. 23 und 24 festgelegt, die mit Nasen od. dgl. 25 und in Wirkverbindung bringbar sind, welche am unteren Rahmen 2 festgelegt sind. Hierdurch läßt sich der obere Rahmen zwischen seiner oberen und einer unteren Endsteüung gegenüber dem unteren Rahmen festlegen. Nun wird dafür gesorgt, beispielsweise durch leichtes Lüften d-ss DruckstücksIn order to be able to adjust the punches 16 precisely, are on the upper frame Double levers od. Like. 23 and 24 set, the od with noses. Like. 25 and which are fixed on the lower frame 2 can be brought into operative connection. This allows the upper frame between its upper and set a lower end position in relation to the lower frame. so This is ensured, for example by slightly releasing the pressure piece

18, daß alle Stempel 16 auf einer ebenen Fläche gleichmäßig ' ufsi^zen.18, that all punches 16 sit evenly on a flat surface.

Durch Anordnen sweier Druckleisten 27 und 28 auf der Oberseite 7 desBy arranging the pressure strips 27 and 28 on the top 7 of the

' 00 9 8 8 3/0058 BAO'00 9 8 8 3/0058 BAO

oberen Rahmens I und Verspannen dieser Druckleisten mittels Bolzen 29 und 30 und Muttern 31 lassen sich die Stempel 16 nun einwandfrei gegenüber dem oberen Rahmen 1 festlegen.upper frame I and bracing these pressure strips with bolts 29 and 30 and nuts 31, the punches 16 can now be used properly in relation to the upper frame 1.

Sind die Stempel 16 somit einwandfrei justiert, dann kann die Vorrichtung auf die Unterlage 12 aufgesetzt und die ein oder mehrere Worte bildenden Stempel gegen die Unterlage gedrückt werden.If the punches 16 are thus correctly adjusted, then the device can be placed on the base 12 and the punches forming one or more words can be pressed against the base.

Wie Fig» 4 zeigt, brauchen die Druckleisten i-7 und 18 nicht mit geringem horizontalen Spiel am oberen Rahmenteil 1 fest gelegt zu werden, sie können gegenüber dem oberen Rahmenteil geführt mjßt'ordnet sein. Auf der Oberseite T sind (siehe Fi«. 4) Schwalbenschwanztjuerscbmtt aufweisende Ansätze 32; und 33 vorgesehen, und die· Druckleisten 27 und 28 weisen entsprechende Ausnehmungen 34 auf, so daß die durch Bolzen 29 und gegeneinander verspannbaren Druckleisten 27 und 28 einwandfrei geführt sind.As FIG. 4 shows, the pressure strips i-7 and 18 do not need a small amount horizontal game to be placed firmly on the upper frame part 1, they can be guided relative to the upper frame part. On the top T are (see Fig. 4) having dovetail joints Lugs 32; and 33 are provided, and the pressure strips 27 and 28 have corresponding recesses 34 so that the bolts 29 and pressure strips 27 and 28 that can be braced against one another are properly guided are.

Der obere Rahmen 1 kann auch in anderer Weise nach einem gewiesen Absenken gegenüber dem untere» Rahmen 2 festgelegt werden. Fig. 1 zeigt, dafl an jeder Platte 9 ein Keilstück 35 angelenkt ist, das in Richtung des Pfeiles schwenkbar ist* so daß das Keilstück nach Verschwenken der Handgriffe 10 den abgseenkten obere» Rahmen 1 auf Abstand hält. Dies veranschaulichen die Fig. 5 und 6 schematisch, und zwar zeigt Fig. 5 die Blockierung des oberen Rahmen« gegenüber dem unteren RahmenThe upper frame 1 can also be referred to in another way Lowering in relation to the lower »frame 2 can be set. Fig. 1 shows that a wedge 35 is articulated on each plate 9, which in the direction of the arrow is pivotable * so that the wedge piece after pivoting the Handle 10 holds the lowered upper »frame 1 at a distance. this FIGS. 5 and 6 illustrate schematically, namely FIG. 5 shows the blocking of the upper frame «against the lower frame

Vv · 8^0 ORIGINAL . 'Vv · 8 ^ 0 ORIGINAL. '

009883/0056009883/0056

' ι ■ . I ■'ι ■. I ■

einmal durch die KeiletUcke 35 und zum anderen über die Doppelhebel 24 und die Nasen 26, wenngleich lediglich eine Art solcher Blockierungsmittel vorgesehen zu sein braucht. In der Lage der Teile der Vorrichtung nach Fig. 5 kann justiert werden, in der Lage nach Fig. 6 liegen die justierten Stempel oberhalb der dort nicht dargestellten Unterlage.once through the wedge cover 35 and on the other hand via the double lever 24 and lugs 26, albeit only one type of such blocking means needs to be provided. Adjustments can be made in the position of the parts of the device according to FIG. 5, in the position according to FIG adjusted punch above the pad, not shown there.

Eine andere Lösungsmöglichkeit für das Festlegen der Stempel gegenüber dem oberen Rahmen 1 zeigen die Fig. 7 bis 10. Hier sind die einander gegenüberliegenden Längsseiten 14 und IS so ausgebildet, daß sie selbst mittels zwei Bolzen 36 und' 3? und Muttern 38, 39 im Sinne des Festlegens der Stempel verformbar sind. Die Fig. 7 und H zeigen die Vorrichtung schematisch während des Justiere..s, die Stempel 16 können sich also in lotrechter Richtung noch bewegen, im Falle der Fig. 9 und 10 liegen die Stempel 16 unverschiebbar gegenüber dem oberen Rahmen 1 fest. In Fig. 9 ist wie in Fig. 1 noch ein besonderer Anschlag 39 dargestellt, der an dem in Fig. 1 0 nicht dargestellten Druckstück 17 anliegt, und es ist auch das Drucketück 18 sichtbar, dessen beide Enden je unter Wirkung einer Feder stehen, welche Zug- oder Druckfedern sein können.Another solution for setting the stamp opposite 7 to 10 show the upper frame 1. Here, the opposite longitudinal sides 14 and IS are designed so that they themselves by means of two bolts 36 and '3? and nuts 38, 39 in the sense of fixing the stamp are deformable. Figures 7 and H show the device schematically during the Justiere..s, the punches 16 can therefore still move in the vertical direction; in the case of FIGS. 9 and 10, the punches 16 are immovable with respect to the upper frame 1. In Fig. 9, as in Fig. 1, a special stop 39 is shown, which rests on the pressure piece 17, not shown in Fig. 1 0, and it the pressure piece 18 is also visible, both ends of which are each under action a spring, which can be tension or compression springs.

Nachdem mehrere Ausfuhrungebeispiele erläutert wurden, ergeben sich andere Ausfuhrungsbeispiele von selbst.After several exemplary embodiments have been explained, there are other exemplary embodiments by itself.

009883/0058009883/0058

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS { 1. !Vorrichtung zum Aufstempeln mindestens eines Wortes auf eine Unterlage» gekennzeichnet durch einen, mehrere Stempel (16) festlegenden Rahmen (1), der gegenüber einem auf die Unterlage (12) aufsetzbaren Rahmen (2) der Höhe nach verschiebbar ist.{1.! Device for stamping at least one word on a Document »marked by one, several The frame (1) which fixes the stamp (16) and which is vertically displaceable in relation to a frame (2) which can be placed on the base (12) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, daß zwischen den beiden Rahmen (1, 2) federnde Mittel (6) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized marked t that resilient means (6) are arranged between the two frames (1, 2). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stempel (16) festlegende Rahmen über Handgriffe, Hebel od. dgl. (10) höhenbewegbar ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the frame fixing the stamp (16) can be moved in height by means of handles, levers or the like (10). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, g e .kennzeichnet durch den oberen Rahmen (1) in einer zwischen seinen beiden Endlagen liegenden Stellung festlegbare Mittel (35; 24, 26).4. Device according to one or more of claims 1 to 3, ge. Characterized by the upper frame (1) in a position between its two end positions fixable means (35; 24, 26). 5. Vorrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Längsseiten (14, 15) 5. The device at least according to claim 1, characterized in that the opposite longitudinal sides (14, 15) 009883/0058009883/0058 oder Teile derselben (27, 28) des oberen Rahmens (1) gegeneinander verspannbar sind.or parts of the same (27, 28) of the upper frame (1) against each other are braced. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Handgriffen, Hebeln od.dgi. (1 0) Keilstücke (35) schwenkbar angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that on the handles, levers od.dgi. (1 0) Wedge pieces (35) pivotable are arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rahmen (1) Doppelhebel (23, 24) und am unteren Rahmen (2) mit den Doppelhebeln in Wirkverbindung bringbare Nasen od.dgi. (25,26) festgelegt sind.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that that on the upper frame (1) double levers (23, 24) and on the lower frame (2) with the double levers in operative connection noses or dgi. (25,26) are fixed. 8. Vorrichtung nach Anspruch τ, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberseite (7) des oberen Rahmens (1) durch Stellschrauben (29, 30) gegeneinander bewegbare Druckleisten (27, 28) zugeordnet sind.8. Apparatus according to claim τ, characterized in that that the top (7) of the upper frame (1) is assigned pressure strips (27, 28) which can be moved relative to one another by adjusting screws (29, 30) are. 009883/0058009883/0058
DE19681611513 1968-02-22 1968-02-22 Device for stamping at least one word on a surface Pending DE1611513A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0044690 1968-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611513A1 true DE1611513A1 (en) 1971-01-14

Family

ID=7025902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681611513 Pending DE1611513A1 (en) 1968-02-22 1968-02-22 Device for stamping at least one word on a surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611513A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822826C2 (en) Tool for breaking out panels prepunched in a punch press
DD237641A5 (en) STACKING CONTAINERS FOR SHAPED PARTS
DE2360947C3 (en) Apparatus for aligning a group of coupling elements of a slide fastener chain
DE19513576C2 (en) Tool carrier for a bending press
DE3446936C2 (en) Tool punch holder in a double-acting drawing press for deforming large-area metal sheets
DE2556094A1 (en) CUTTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEPARATING PANELS OR TILES
DE3838990C1 (en)
DE1611513A1 (en) Device for stamping at least one word on a surface
DE1985624U (en) DEVICE FOR STAMPING AT LEAST ONE WORD ON A PAD.
DE3902193A1 (en) DEVICE FOR TRANSMITTING PENS
DE673114C (en) Plate-shaped carbon copy device with parallel clamping rails that can be raised and lowered on one plate edge
DE3042418A1 (en) Tool for preparing connecting leads on electrical components - has pair of tool holders for clamping various tools for different functions
DE452212C (en) Machine for notching pieces of dough with a notching die plate sliding in vertical guide tubes by means of guide rods
DE671101C (en) Disk-shaped copy device
DE520461C (en) Clamping device for carbonless bookkeeping
DE3508120C2 (en) Device for the production of dough pieces with fillings
DE2411181A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A FORM PRINTING DEVICE
DE593606C (en) Nail straightener
DE414431C (en) Machine for the production of labels by deep embossing using letters or characters
DE1122595B (en) Contact arrangement for plates carrying electrical assemblies
DE674196C (en) Edge adjustment device for typewriters
DE1610726C3 (en) Machine for making fabric-covered buckles, buttons or the like
AT224519B (en) Adjustment device for jaw carriers for ski bindings
DE503033C (en) Platen printing press
DE493028C (en) Copy device