DE1609867C - Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated structural columns made of concrete - Google Patents

Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated structural columns made of concrete

Info

Publication number
DE1609867C
DE1609867C DE1609867C DE 1609867 C DE1609867 C DE 1609867C DE 1609867 C DE1609867 C DE 1609867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling sleeve
screw ring
butt joint
screwed
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung. E04f 13-12 Antrag
Original Assignee
Strabag Bau-AG, 5000 Köln
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoßverbindung der Längsbewehrungsstäbe von vorgefertigten Bauwerkstützen aus Beton, bei der eines der mit Gewinde versehenen Bewehrungsstabenden einen Schraubring trägt und sich an einer Kupplungshülse abstützt, die auf das Ende des anderen der zu verbindenden Bewehrungsstäbe aufgeschraubt ist. Bei einer bekannten Stoßverbindung dieser Art sind die Längsbewehrungsstäbe der Bauwerkstützen an ihren Enden mit Gewinden versehen, wobei jeweils auf das eine Stabende eine im Längsschnitt H-förmige Kupplungshülse aufgeschraubt ist, die das andere Stabende aufnimmt, auf das eine Mutter aufgeschraubt sein kann, die gegen die Kupplungshülse gekontert und mit dieser verschweißt wird. Ein derartiger Muffenstoß kann nur ausgeführt werden, wenn die Enden der Längsbewehrungsstäbe am Kopf der einen Stütze mit den Enden der Längsbewehrungsstäbe am Fuß der dar-The invention relates to a butt joint of the longitudinal reinforcing bars of prefabricated structural supports Made of concrete, one of the threaded rebar ends has a screw ring carries and is supported on a coupling sleeve, which is on the end of the other of the reinforcing bars to be connected is screwed on. In a known butt joint of this type, the longitudinal reinforcing bars are of the structural supports provided with threads at their ends, with one rod end in each case a coupling sleeve with an H-shaped longitudinal section is screwed on, which receives the other end of the rod, on which a nut can be screwed, which is countered against the coupling sleeve and with this is welded. Such a socket joint can only be carried out if the ends of the longitudinal reinforcing bars at the head of one column with the ends of the longitudinal reinforcement bars at the foot of the

3 43 4

über zu setzenden Stütze genau fluchten, was in der Keile an den Bewehrungsstäben in den vier Ecken Regel nicht der Fall ist. Außerdem müssen sich Kopf der Stützen läßt sich auch die Lotstellung der Stütze und Fuß der miteinander zu verbindenden Stützen im innerhalb gewisser Grenzen erreichen.
Abstand voneinander befinden, um den Stoß herstel- Zweckmäßig entsprechen die Keile in ihrer Breite len zu können und die Stützen durch Drehen der 5 der Ringbreite der Gewindescheibe, um seitlichen ExMuffen ausrichten zu können. Schon eine geringe Ex- zentrizitäten zwischen den Stabenden Rechnung zu zentrizität oder Schiefstellung der Längsbewehrungs- tragen. Damit eine seitliche Verschiebung der Stabeinlagen machen eine Verbindung in dieser Weise un- enden gegeneinander nicht mehr eintreten kann, wenn möglich. diese miteinander verbunden sind, sind die aufein-
align exactly over the column to be set, which is usually not the case in the wedges on the reinforcing bars in the four corners. In addition, the head of the supports must be able to reach the perpendicular position of the support and the foot of the supports to be connected within certain limits.
The width of the wedges is expediently the same as the width of the wedges and the supports by turning the ring width of the threaded washer to be able to align lateral Ex sleeves. Even a slight eccentricities between the bar ends allow for the centricity or inclination of the longitudinal reinforcement beams. So that a lateral displacement of the rod inserts can no longer occur a connection in this way infinitely against each other, if possible. these are connected to each other, are the

Ferner hat die bekannte Anordnung den Nachteil, io anderliegenden Keilflächen des jeweils zusammen-Furthermore, the known arrangement has the disadvantage that io opposite wedge surfaces of the respective

daß die Stützen erst nach dem Ausbetonieren der wirkenden Keilpaares sowohl in Längsrichtung alsthat the supports only after the concreting of the acting pair of wedges both in the longitudinal direction as

Stoßstelle und nach dem Erhärten des Fugenbetons auch in Querrichtung geneigt. Die Keile entfaltenJoint and inclined in the transverse direction after the joint concrete has hardened. Unfold the wedges

belastet werden können. Hierdurch ist die Wirtschaft- hierdurch nicht nur eine Wirkung in vertikaler, son-can be charged. As a result, the economy is not only an effect in vertical, but also in

lichkeit des Bauens mit Fertigteilstützen in Frage ge- dem auch in horizontaler Richtung und verspannenThe possibility of building with prefabricated columns is also in question in the horizontal direction and bracing

stellt. 15 sich nicht nur gegen die Oberkante der Schlitze undrepresents. 15 not just against the top of the slots and

Diese Nachteile werden mit der Erfindung dadurch die Oberfläche der Gewindescheibe, sondern auchThese disadvantages are with the invention thereby the surface of the threaded washer, but also

vermieden, daß die Kupplungshülse topfförmig aus- gegen den Umfang des einen Stabendes einerseits undavoided that the coupling sleeve is cup-shaped against the circumference of one end of the rod on the one hand and

gebildet ist und das Ende des mit einem Schraubring gegen die Innenwandung der Kupplungshülse ande-is formed and the end of the with a screw ring against the inner wall of the coupling sleeve ande-

versehenen Bewehrungsstabes mit Spiel umgibt. rerseits.provided reinforcing bar surrounds with play. on the other hand.

Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, daß die 20 Um die Zahl der losen Verbindungsglieder herabbei der Fertigung der Stützen unvermeidbaren ToIe- zusetzen, können nach der Erfindung auch je zwei ranzen in der Lage der Längsbewehrungsstäbe in beidseits des in die Kupplungshülse hineinragenden Axial- und Querrichtung sich nicht auswirken kön- Längsbewehrungsstabs angeordnete Keile an ihrem nen, da die Kräfte des einen Stabes auch bei seitlicher verdickten Ende durch einen Quersteg zu einer EinVersetzung der Stabenden gegeneinander über 25 heit verbunden sein. Diese Einheiten werden dann Schraubring und Kupplungshülse in den anderen Stab wie ein Kamm von beiden Seiten her über das Stabgeleitet werden. ende in den Schlitz der Kupplungshülse geschoben.Such a design has the advantage that the 20 to decrease the number of loose connecting links To add unavoidable ToIe to the manufacture of the supports, according to the invention, two satchel in the position of the longitudinal reinforcement bars on both sides of the one that protrudes into the coupling sleeve Axial and transverse directions can not affect longitudinal reinforcement bar arranged wedges on their because the forces of one rod are connected by a transverse web to offset the rod ends against each other over 25 units, even if the end is thickened at the side. These units then become Threaded ring and coupling sleeve into the other rod like a comb from both sides over the rod will. end pushed into the slot of the coupling sleeve.

Schraubring und Hülse lassen sich auch gegenein- Bei dem Bestreben, möglichst wenig lose Verbinander schrauben, bis eine Kontaktverbindung zwi- dungsteile zu haben, hat es sich als vorteilhaft ersehen diesen Verbindungsgliedern hergestellt ist. 3° wiesen, wenn die Halteglieder von Tragbolzen ge-The screw ring and sleeve can also be connected to each other screwing until there is a contact connection between the two parts, it has been found to be advantageous these links is made. 3 ° if the retaining links are supported by support bolts

Zweckmäßig liegt der Schraubring an der ring- bildet werden, die in sternförmiger Anordnung in die förmigen Stirnfläche der Kupplungshülse an, wobei Wandung der Kupplungshülse eingeschraubt sind, zwischen den Kontaktflächen von Schraubring und Alle für die Stoßverbindung notwendigen Teile kön-Kupplungshülse ein Zwischenring aus plastisch ver- nen bei dieser Ausbildung an den beiden Stabenden formbarem Material angeordnet sein kann. Hierdurch 35 schon angeordnet sein, wenn die Stützen versetzt werwird eine volle Auflage des Schraubringes an der den, und es ist nur noch notwendig, sie durch Hoch-Stirnfläche der Kupplungshülse auch dann gewähr- schrauben oder Einschrauben in den dazu vorgeseheleistet, wenn das Ende des einen Bewehrungsstabs ge- nen Gewinden in ihre richtige Lage zu bringen. Hiergenüber dem Ende des anderen etwas schief steht, die bei bereitet das Einschrauben der sternförmig angebeiden Enden also im Bereich der Stoßverbindung 40 ordneten Tragbolzen auch keinerlei Schwierigkeiten, einen kleinen Knick bilden. wenn die an den Stützenden für die StoßverbindungThe screw ring is expediently located on the ring that is formed in a star-shaped arrangement in the shaped end face of the coupling sleeve, the wall of the coupling sleeve being screwed in, between the contact surfaces of the screw ring and All parts necessary for the butt joint can coupling sleeve an intermediate ring made of plastic veneer in this design at the two rod ends malleable material can be arranged. As a result, 35 already be arranged when the supports are moved a full support of the screw ring on the, and it is only necessary to push it through the high-end face then screw the coupling sleeve or screw it into the provided when the end of one rebar has to be brought into their correct position. About this the end of the other is slightly crooked, which prepares the screwing in of the star-shaped aneiden So ends in the area of the butt joint 40, the supporting bolts also have no difficulties whatsoever, make a small kink. if the at the support ends for the butt joint

Um die Stoßverbindung nicht nur druckfest, son- vorgesehenen Aussparungen im Grundriß nicht quadern auch zugfest zu machen, kann der Schraubring dratisch, sondern dreieckig sind,
mit der Kupplungshülse durch eine kraftübertragende Zur sicheren Übertragung besonders großer Zug-Schweißnaht verbunden sein, wie dies an sich be- 45 und Druckkräfte in der Stoßfuge wird mit der Erkannt ist. Da das Schweißen der Verbindungsglieder findung vorgeschlagen, das Halteglied als zylindrische jedoch verhältnismäßig zeitraubend und in den engen Buchse mit Außengewinde auszubilden, die in ein Aussparungen auch mühsam ist, wird nach der Er- Innengewinde der Kupplungshülse eingeschraubt ist, findung weiterhin vorgeschlagen, auf das mit dem sich mit ihrer einen Stirnfläche gegen die Gewinde-Schraubring versehene, in die Kupplungshülse hin- 5° scheibe und mit ihrer anderen Stirnfläche gegen den einragende Ende der miteinander zu verbindenden Schraubring abstützt und die das in die Kupplungs-Längsbewehrungsstäbe eine Gewindescheibe aufzu- hülse hineinragende Ende des Längsbewehrungsstabs schrauben, deren Außendurchmesser kleiner ist als mit radialem Spiel umgibt. Die Übertragung der Zugder Innendurchmesser der Kupplungshülse und die und Druckkräfte erfolgt hierbei ausschließlich an sich mit ihrer dem Schraubring zugekehrten Ring- 55 reichlich bemessenen Kontaktflächen und ausreichend fläche an Haltegliedern abstützt, die an der Wandung langen Gewinden. Gleichwohl ist auch hier ein geder Kupplungshülse verankert sind. Die Halteglieder nügend großes radiales Spiel vorhanden, um seitliche können von Keilen gebildet werden, die in einander Exzentrizitäten auszugleichen, während Schiefstellungegenüberliegende Schlitze eingetrieben sind, die die gen der Stabenden gegeneinander durch Zwischen-Wandung der Kupplungshülse quer durchdringen. 6° ringe aus plastischem Material in den Kontaktflächen Nach dem Versetzen der Stützen und dem Hoch- ausgeglichen werden können.
In order to make the butt joint not only pressure-resistant, but also to make the recesses provided in the plan not cuboid and also tensile-resistant, the screw ring can be dratic, but triangular,
be connected to the coupling sleeve by a force-transmitting, particularly large tensile weld seam, as is known, and compressive forces in the butt joint are recognized. Since the welding of the connecting links proposed invention, the holding member as a cylindrical but relatively time-consuming and in the narrow socket with an external thread, which is also laborious in a recess, is screwed after the internal thread of the coupling sleeve, the invention continues to be suggested on the with which is provided with its one end face against the threaded screw ring, into the coupling sleeve 5 ° and with its other end face against the protruding end of the screw ring to be connected and which protrudes into the coupling longitudinal reinforcing rods a threaded washer sleeve Screw the end of the longitudinal reinforcement bar, the outer diameter of which is smaller than that surrounding it with radial play. The transmission of the tension, the inner diameter of the coupling sleeve and the compressive forces, takes place exclusively on its own with its ring facing the screw ring, generously dimensioned contact surfaces and sufficient surface on holding members, the long threads on the wall. Nevertheless, a coupling sleeve is also anchored here. The holding members are sufficiently large radial play available to lateral can be formed by wedges that compensate for eccentricities in each other, while inclined positions opposite slots are driven, which penetrate the gene of the rod ends against each other through the intermediate wall of the coupling sleeve. 6 ° rings made of plastic material in the contact areas After the supports have been moved and the high can be leveled out.

schrauben der Kupplungshülse über die Stoßstelle der Die Erfindung wird durch die Zeichnungen anscrew the coupling sleeve over the joint of the The invention is illustrated by the drawings

Längsbewehrungsstäbe lassen sich dann die Keile von Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert,Longitudinal reinforcement bars, the wedges can then be explained in more detail by hand in several exemplary embodiments,

zwei einander gegenüberliegenden Seiten her leicht und zwar zeigttwo opposite sides lightly and that shows

einschlagen, wobei die Gewindescheibe so eingestellt 65 F i g. 1 die Stoßverbindung zwischen zwei Fertigsein kann, daß das Anzugsvermögen der Keile aus- teilstützen in einem senkrechten Schnitt,
reicht, um das eine Stabende fest gegen das andere F i g. 2 den Gegenstand der F i g. 1 in einem horizu ziehen. Durch unterschiedliches Anziehen der zontalen Schnitt nach Linie H-II,
knock in, with the threaded washer set 65 F i g. 1 the butt joint between two can be finished so that the tightening of the wedges is supported in a vertical section,
is enough to hold one end of the rod firmly against the other F i g. 2 the subject of FIG. 1 draw in a horizu. By differently tightening the zontal incision according to line H-II,

F i g. 3 die Stoßverbindung der Bewehrungsstäbe in einem senkrechten Schnitt in vergrößertem Maßstab, F i g. 3 the butt joint of the reinforcing bars in a vertical section on an enlarged scale,

Fig. 4a, 4b, 4c, 5 a, 5 b und 5 c andere Ausführungsformen der Stoßverbindung nach der Erfindung in je zwei zueinander senkrechten Längsschnitten und einem Querschnitt undFig. 4a, 4b, 4c, 5 a, 5 b and 5 c other embodiments the butt joint according to the invention in two mutually perpendicular longitudinal sections and a cross section and

Fig. 6a, 6b, 7a, 7b, 8a und 8b drei weitere Ausführungsformen der Stoßverbindung nach der Erfindung in je einem Längsschnitt und einem Querschnitt. 6a, 6b, 7a, 7b, 8a and 8b three further embodiments the butt joint according to the invention in a longitudinal section and a cross section.

In den Zeichnungen sind mit 10 und 11 zwei vorgefertigte Bauwerkstützen aus Stahlbeton für zwei übereinanderliegende Geschosse bezeichnet. Im Bereich der vier Ecken der Stützen 10 und 11 sind die Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 fest einbetoniert, die von nicht dargestellten Bewehrungsbügeln umschlossen sind. Im Bereich der Kontaktfuge 14 zwischen dem Stützenkopf der unteren Stütze 10 und dem Stützenfuß der oberen Stütze 11 liegen die Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 in randoffenen Aussparungen 15 und 16 (Fig. 1 und 2) frei, die je nach der Ausbildung der Stoßverbindung zwischen den Bewehrungsstäben einen quadratischen oder dreieckigen Grundriß haben.In the drawings, 10 and 11 are two prefabricated structural supports made of reinforced concrete for two Marked storeys on top of each other. In the area of the four corners of the supports 10 and 11 are the Longitudinal reinforcement bars 12 and 13 firmly concreted in, which are enclosed by reinforcement stirrups, not shown are. In the area of the contact joint 14 between the support head of the lower support 10 and the column base of the upper column 11 are the longitudinal reinforcing bars 12 and 13 in open-edged Recesses 15 and 16 (Fig. 1 and 2) free, depending on the design of the butt joint between the reinforcing bars have a square or triangular plan.

Die Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 sind in den Stützenbeton mit Minustoleranz einbetoniert, d. h., ihre Enden 17 und 18 dürfen wohl gegenüber der Betonstirnfläche in der Kontaktfuge 14 zurückliegen, aber nicht über diese vorstehen. Die Enden 17 und 18 der Längsbewehrungseinlagen 12 und 13 tragen ein aufgewalztes Gewinde 19. Auf das Ende 18 der Bewehrungsstäbe 13 der unteren Stütze ist eine stirnseitig offene, topfförmige Kupplungshülse 20 aufgeschraubt, deren Gewindebohrung 21 sich in einem die Hülse nach unten hin abschließenden Boden 22 befindet und die die Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 an deren Enden 17 und 18 mit Spiel umgibt. Auf das Ende 17 der Bewehrungsstäbe 12 der oberen Stütze 11 ist ein Schraubring 23 aufgeschraubt, der sich auf dem oberen Ringrand der Kupplungshülse 20 abstützt (Fig. 3).The longitudinal reinforcement bars 12 and 13 are concreted into the column concrete with a minus tolerance, i.e. H., their ends 17 and 18 may well lie back opposite the concrete face in the contact joint 14, but don't protrude over this. The ends 17 and 18 of the longitudinal reinforcement layers 12 and 13 carry a rolled-on thread 19. On the end 18 of the reinforcing bars 13 of the lower support is an end face open, cup-shaped coupling sleeve 20 screwed, the threaded hole 21 in a the sleeve is located at the bottom closing off bottom 22 and the longitudinal reinforcing bars 12 and 13 surrounds 17 and 18 at the ends with play. On the end 17 of the reinforcing bars 12 of the upper Support 11 is screwed on a screw ring 23, which is located on the upper ring edge of the coupling sleeve 20 is supported (Fig. 3).

Um auch bei etwas geknickter Führung der Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 eine vollflächige Auflage zwischen Schraubring 23 und Kupplungshülse 20 zu erzielen, ist zwischen den Kontaktflächen ein Zwischenring 24 aus plastisch verformbarem Material angeordnet. Wie in F i g. 3 gezeigt, kann der Schraubring 23 von einer Schraubmutter gebildet werden, wenn die zu erwartenden Exzentrizitäten zwischen den Enden 17 und 18 der Längsbewehrungsstäbe 12 und 13 nicht zu groß sind und die Auflagefläche zwischen Schraubring 23 und Kupplungshülse 20 zur Kraftübertragung ausreicht.In order to have a full-surface support even with a slightly bent guidance of the longitudinal reinforcing bars 12 and 13 to achieve between screw ring 23 and coupling sleeve 20 is an intermediate ring between the contact surfaces 24 made of plastically deformable material. As in Fig. 3 shown, the screw ring 23 are formed by a screw nut if the expected eccentricities between the ends 17 and 18 of the longitudinal reinforcing bars 12 and 13 are not too large and the bearing surface between Screw ring 23 and coupling sleeve 20 is sufficient for power transmission.

Zur Übertragung von Druckkräften genügt es, die Kupplungshülse 20 so weit hochzuschrauben, daß sie die Stoßstelle überdeckt, und dann den Schraubring 23 fest gegen die Kupplungshülse 20 anzuziehen. Sollen durch die Stoßverbindung auch Zugkräfte übertragen werden, wird der Schraubring 23 mit der Kupplungshülse 20 durch eine kraftübertragende Schweißnaht 25 verbunden.To transmit compressive forces, it is sufficient to screw up the coupling sleeve 20 so far that it covers the joint, and then tighten the screw ring 23 firmly against the coupling sleeve 20. Should tensile forces are also transmitted through the butt connection, the screw ring 23 is connected to the Coupling sleeve 20 connected by a force-transmitting weld seam 25.

Bei den in den F i g. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen erfolgt die zugfeste Verbindung zwischen den Enden 17 und 18 der Bewehrungsstäbe 12 und 13 durch Keile 26 und 27. Die Keile 26 und 27 werden in einander gegenüberliegende Schlitze 28 und 29 eingetrieben, die die Wandung 30 der Kupplungshülse 20 quer durchdringen. Sie stützen sich in ihrem mittleren Bereich auf der oberen Ringfläche 31 einer Gewindescheibe 32 ab, die auf das in die Kupplungshülse 20 hineinragende Ende 17 des oberen Längsstabs 12 aufgeschraubt ist. Der Außendurchmesser α der Gewindescheibe 32 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser b der Kupplungshülse 20, so daß zwischen dem Außenrand der Gewindescheibe 32 und der inneren Mantelfläche der KupplungshülseIn the case of the FIGS. 4 and 5, the tensile strength connection between the ends 17 and 18 of the reinforcing bars 12 and 13 is made by wedges 26 and 27. The wedges 26 and 27 are driven into opposing slots 28 and 29 which penetrate the wall 30 of the coupling sleeve 20 transversely . In their central area, they are supported on the upper annular surface 31 of a threaded washer 32 which is screwed onto the end 17 of the upper longitudinal rod 12 protruding into the coupling sleeve 20. The outer diameter α of the threaded washer 32 is slightly smaller than the inner diameter b of the coupling sleeve 20, so that between the outer edge of the threaded washer 32 and the inner surface of the coupling sleeve

ίο 20 ein radiales Spiel zum Ausgleich etwa vorhandener Exzentrizitäten zwischen den Enden 18 und 17 der Längsbewehrungsstäbe vorhanden ist. Das gleiche Spiel muß natürlich auch im Bereich der Keile 26, 27 vorhanden sein, weshalb die Breite der Keile der Ringbreite der Gewindescheibe 32 entspricht.ίο 20 a radial play to compensate for any existing There are eccentricities between the ends 18 and 17 of the longitudinal reinforcing bars. The same Of course, there must also be play in the area of the wedges 26, 27, which is why the width of the wedges is the Ring width of the threaded washer 32 corresponds.

Um das Ende 17 der Längsbewehrungsstäbe 12 nicht nur in Längsrichtung, sondern auch in Querrichtung gegen die Kupplungshülse 20 verspannen zu können, sind die aufeinanderliegenden Keilflächen 26 α und 27 a der Keile 26 und 27 sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung geneigt, so daß sich die Keile nicht nur gegen den oberen Rand der Schlitze 28 und 29 und die obere Ringfläche 31 der Gewindescheibe 32 verspannen, sondern sich auch fest gegen die Innenwandung der Kupplungshülse 20 und gegen den Außenumfang des Endes 17 der Längsbewehrungsstäbe 12 pressen.Around the end 17 of the longitudinal reinforcing bars 12 not only in the longitudinal direction, but also in the transverse direction To be able to brace against the coupling sleeve 20 are the wedge surfaces lying on top of one another 26 α and 27 a of the wedges 26 and 27 inclined both in the longitudinal direction and in the transverse direction, so that the wedges not only against the upper edge of the slots 28 and 29 and the upper annular surface 31 of the Tension the threaded washer 32, but also firmly against the inner wall of the coupling sleeve 20 and press against the outer circumference of the end 17 of the longitudinal reinforcing bars 12.

Bei dem in den F i g. 5 a, 5 b und 5 c dargestellten Ausführungsbeispiel sind je zwei beidseits des in die Kupplungshülse hineinragenden Längsbewehrungsstabs angeordnete Keile 26 bzw. 27 an ihrem verdickten Ende 33 durch einen Quersteg 34 zu einer Einheit verbunden und bilden je einen keilförmigen Kamm, der in den Schlitz 28 eingeschoben wird. Wie in den F i g. 5 a und 5 c ersichtlich, entspricht der Durchmesser des Schraubringes 23 dem Durchmesser der Gewindescheibe 32 und ist in die Kupplungshülse 20 so weit eingeschraubt, daß er an der Oberfläche des kammartigen Halteglieds 26 anliegt. Damit das Einschrauben in die Hülse ohne Schwierigkeiten vor sich gehen kann, ist auf die Oberseite des Schraubringes 23 eine gewöhnliche Schraubenmutter 35 aufgeschweißt oder auf sonstige Weise mit dem Schraubring 23 verbunden.In the case of the FIG. 5 a, 5 b and 5 c illustrated embodiment are two on both sides of the in the Coupling sleeve protruding longitudinal reinforcing bar arranged wedges 26 and 27 on their thickened End 33 connected to a unit by a transverse web 34 and each form a wedge-shaped one Comb which is inserted into the slot 28. As shown in Figs. 5 a and 5 c, corresponds to The diameter of the screw ring 23 corresponds to the diameter of the threaded washer 32 and is in the coupling sleeve 20 screwed in so far that it rests on the surface of the comb-like holding member 26. So that Screwing it into the sleeve without difficulty is on top of the screw ring 23 an ordinary screw nut 35 welded on or in some other way with the screw ring 23 connected.

An Stelle der Keile können als Halteglieder auch Tragbolzen 36 Verwendung finden, die in die Wandung der Kupplungshülse 20 eingeschraubt sind. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 6 a und 6 b sind drei solcher Tragbolzen 36 vorgesehen, die aus hochfestem Stahl bestehen und im Grundriß der Kupplungshülse 20 sternförmig angeordnet sind. An ihrem ins Innere der Hülse hineinragenden Ende 36 a ist das Gewinde der Tragbolzen 36 abgedreht, so daß diese längs einer Linie auf der Gewindescheibe 32 aufliegen, die durch eine Kontermutter 37 gegen Verdrehung gesichert ist.Instead of the wedges, support bolts 36, which are screwed into the wall of the coupling sleeve 20, can also be used as holding members. In the embodiment according to FIGS. 6 a and 6 b, three such support bolts 36 are provided, which are made of high-strength steel and are arranged in a star shape in the plan view of the coupling sleeve 20. At its end 36 a protruding into the interior of the sleeve, the thread of the support bolt 36 is turned off so that it rests along a line on the threaded disk 32 which is secured against rotation by a lock nut 37.

Die Ausführungsform nach den Fig. 7a und 7b unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiei nach den F i g. 6 a und 6 b nur dadurch, daß der Außendurchmesser des Schraubringes 23 ebenso groß ist, wie der Außendurchmesser der Gewindescheibe 32. Der Schraubring 23 stützt sich hierbei wie die Gewindescheibe 32 unmittelbar auf den Tragbolzen 36 ab.The embodiment according to FIGS. 7a and 7b differs from the embodiment according to the F i g. 6 a and 6 b only in that the outer diameter of the screw ring 23 is just as large, like the outer diameter of the threaded washer 32. The screw ring 23 is supported like the threaded washer 32 directly on the support bolt 36.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 8 a und 8 b ist als Halteglied eine zylindrische Buchse 38 vorgesehen, die das Ende 17 des oberen Längsbewehrungsstabs 12 mit radialem Spiel umgibt und einIn the embodiment according to FIGS. 8 a and 8 b is a cylindrical bushing 38 as a holding member provided, which surrounds the end 17 of the upper longitudinal reinforcing bar 12 with radial play and a

Außengewinde 39 trägt, mit dem sie in ein Innengewinde 40 der Kupplungshülse 20 von oben her eingeschraubt ist. Diese zylindrische Buchse 38 stützt sich mit ihrer unteren Stirnfläche gegen die Gewindescheibe 32 und mit ihrer oberen Stirnfläche gegen den Schraubring 23, wobei in der Kontaktfuge jeweils ein Zwischenring 24 aus plastisch verformbarem Material angeordnet ist. Die Montage geht hierbei so vor sich, daß zunächst die Kupplungshülse 20 über das mit der Gewindescheibe 32 und einer Kontermutter 37 versehene Ende 17 des Längsbewehrungsstabs 12 hochgeschraubt, alsdann die zylindrische Buchse 38Bears external thread 39 with which it is screwed into an internal thread 40 of the coupling sleeve 20 from above is. This cylindrical bush 38 is supported with its lower end face against the threaded washer 32 and with its upper end face against the screw ring 23, with one in the contact joint Intermediate ring 24 made of plastically deformable material is arranged. The assembly proceeds as follows that first the coupling sleeve 20 via the threaded washer 32 and a lock nut 37 provided end 17 of the longitudinal reinforcing bar 12 is screwed up, then the cylindrical bush 38

von oben her in die Kupplungshülse 20 eingeschraubt und gegen die Gewindescheibe 32 festgezogen wird und daß schließlich der auf dem Ende 17 befindliche Schraubring 23 niedergeschraubt und gegen die zylindrische Buchse 38 festgezogen wird.is screwed into the coupling sleeve 20 from above and tightened against the threaded washer 32 and that finally the screw ring located on the end 17 is screwed down and against the cylindrical Bushing 38 is tightened.

Bei allen Ausführungsformen kann die Kupplungshülse mit Öffnungen 41 versehen sein, durch die nachträglich ein Zementmörtel oder eine andere geeignete Vergußmasse injiziert werden kann, um die Verbindungsglieder auch von innen gegen Korrosion zu schützen und ein Lockern der Schraubverbindungen im Laufe der Zeit zu verhindern.In all embodiments, the coupling sleeve can be provided with openings 41 through which subsequently a cement mortar or other suitable grouting compound can be injected to the To protect connecting links from the inside against corrosion and to loosen the screw connections to prevent over time.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

109 587/86109 587/86

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stoßverbindung der Längsbewehrungsstäbe von vorgefertigten Bauwerkstützen aus Beton, bei der eines der mit Gewinde versehenen Bewehrungsstabenden einen Schraubring trägt, welcher an der Stirnseite einer Kupplungshülse anliegt, die auf das Ende des anderen der zu verbindenden Bewehrungsstäbe aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (20) topfförmig ausgebildet ist und das Ende (17) des mit einem Schraubring (23) versehenen Bewehrungsstabes (12) mit Spiel umgibt.1. Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated structural supports made of concrete, at one of the threaded rebar ends carries a screw ring, which on the end face of a coupling sleeve rests on the end of the other of the to be connected Reinforcing bars is screwed on, characterized in that the coupling sleeve (20) is cup-shaped and the end (17) is provided with a screw ring (23) Reinforcing bar (12) surrounds with play. 2. Stoßverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schraubring (23) und der ringförmigen Stirnfläche der Kupplungshülse (20) ein Zwischenring (24) aus plastisch verformbarem Material angeordnet ist. 2. Butt connection according to claim 1, characterized in that between the screw ring (23) and the annular end face of the coupling sleeve (20) an intermediate ring (24) made of plastically deformable material is arranged. 3. Stoßverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubring (23) mit der Kupplungshülse (20) durch eine kraftübertragende Schweißnaht (25) verbunden ist.3. Butt joint according to claim 1 or 2, characterized in that the screw ring (23) is connected to the coupling sleeve (20) by a force-transmitting weld seam (25). 4. Stoßverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf das mit dem Schraubring (23) versehene, in die Kupplungshülse (20) hineinragende Ende (17) der miteinander zu verbindenden Längsbewehrungsstäbe (12, 13) eine Gewindescheibe (32) aufgeschraubt ist, deren Außendurchmesser (α) kleiner ist als der Innendurchmesser (b) der Kupplungshülse (20) und die sich mit ihrer dem Schraubring (23) zugekehrten Ringfläche (31) an Haltegliedern (26, 27, 36, 38) abstützt, die an der Wandung (30) der Kupplungshülse (20) verankert sind.4. Butt connection according to claim 1 or 2, characterized in that a threaded washer (32) is screwed onto the end (17) of the longitudinal reinforcing bars (12, 13) to be connected to one another and which is provided with the screw ring (23) and protrudes into the coupling sleeve (20) whose outer diameter (α) is smaller than the inner diameter (b) of the coupling sleeve (20) and which is supported with its annular surface (31) facing the screw ring (23) on holding members (26, 27, 36, 38) which are attached to the wall (30) of the coupling sleeve (20) are anchored. 5. Stoßverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder von Keilen (26, 27) gebildet werden, die in einander gegenüberliegende Schütze (28, 29) eingetrieben sind, die die Wandung (30) der Kupplungshülse (20) quer durchdringen.5. butt joint according to claim 4, characterized in that the holding members of wedges (26, 27) are formed, which are driven into opposing contactors (28, 29), which penetrate the wall (30) of the coupling sleeve (20) transversely. . 6. Stoßverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (26, 27) in ihrer Breite der Ringbreite der Gewindescheibe (32) entsprechen und daß ihre aufeinanderliegenden Keilllächen (26a, 27a) sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung geneigt sind.. 6. butt joint according to claim 5, characterized in that the wedges (26, 27) in their Width correspond to the width of the ring of the threaded washer (32) and that their superimposed Wedge surfaces (26a, 27a) are inclined both in the longitudinal direction and in the transverse direction. 7. Stoßverbindung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei beidseits des in die Kupplungshülse (20) hineinragenden Endes (17) des einen Bewehrungsstabs (12) angeordnete Keile (26 bzw. 27) an ihrem verdickten Ende (33) durch einen Quersteg (34) zu einer Einheit verbunden sind.7. butt joint according to claim 5 or 6, characterized in that two on both sides of the arranged in the coupling sleeve (20) protruding end (17) of a reinforcing bar (12) Wedges (26 or 27) connected to a unit at their thickened end (33) by a transverse web (34) are. 8. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder von Tragbolzen (36) gebildet werden, die in sternförmiger Anordnung in die Wandung (30) der Kupplungshülse (20) eingeschraubt sind.8. butt joint according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding members are formed by support bolts (36), which are in a star-shaped arrangement in the wall (30) the coupling sleeve (20) are screwed in. 9. Stoßverbindung der Längsbewehrungsstäbe von vorgefertigten Bauwerkstützen aus Beton, bei der eines der mit Gewinde versehenen Bewehrungsstabenden einen Schraubring trägt und sich an einer Kupplungshülse abstützt, die auf das Ende des anderen der zu verbindenden Bewehrungsstäbe aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (20) topfförmig ausgebildet ist und das Ende (17) des einen Be-9. Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated concrete structural supports one of the threaded rebar ends carries a screw ring and is supported on a coupling sleeve, which is on the end of the other of the reinforcing bars to be connected is screwed on, characterized in that the coupling sleeve (20) is pot-shaped is formed and the end (17) of one loading wehrungsstabes (12) sowie seinen Schraubring (23) mit Spiel umgibt, und daß auf das mit einem Schraubring versehene Ende (17) des einen Bewehrungsstabes eine Gewindescheibe (32) aufgeschraubt ist, deren Durchmesser (α) kleiner ist als der Innendurchmesser der Kupplungshülse (20), wobei sich der Schraubring (23) und die Gewindescheibe (32) gegen Halteglieder (26, 27, 36) abstützen, die an der Wandung (30) der Kupplungshülse (20) verankert sind.reinforcement rod (12) and its screw ring (23) surrounds with play, and that on the one A threaded washer (32) is screwed on to the end (17) of the reinforcing bar provided with a screw ring whose diameter (α) is smaller than the inner diameter of the coupling sleeve (20), wherein the screw ring (23) and the threaded washer (32) are supported against holding members (26, 27, 36), which are anchored on the wall (30) of the coupling sleeve (20). 10. Stoßverbindung der Längsbewehrungsstäbe von vorgefertigten Bauwerkstützen aus Beton, bei der eines der mit Gewinde versehenen Bewehrungsstabenden einen Schraubring trägt und sich an einer Kupplungshülse abstützt, die auf das Ende des anderen der zu verbindenden Bewehrungsstäbe aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (20) topfförmig ausgebildet ist und das Ende (17) des mit einem Schraubring (23) versehenen Bewehrungsstabes (12) mit Spiel umgibt, daß auf dieses Bewehrungsstabende (17) eine Gewindescheibe (32) aufgeschraubt ist, und daß eine zylindrische Buchse (38) mit Außengewinde (39) in ein Innengewinde (40) der Kupplungshülse (20) eingeschraubt ist und sich mit ihrer einen Stirnfläche gegen die Gewindescheibe (32) und mit ihrer anderen Stirnfläche gegen den Schraubring (23) abstützt, wobei die Buchse (38) das in die Kupplungshülse (20) hineinragende Ende (17) des Bewehrungsstabs (12) mit radialem Spiel umgibt.10. Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated building columns made of concrete one of the threaded rebar ends carries a screw ring and is supported on a coupling sleeve, which is on the end of the other of the reinforcing bars to be connected is screwed on, characterized in that the coupling sleeve (20) is pot-shaped is formed and the end (17) of the reinforcing bar provided with a screw ring (23) (12) surrounds with play that a threaded washer (32) is screwed onto this reinforcing rod end (17) is, and that a cylindrical sleeve (38) with external thread (39) in an internal thread (40) of the coupling sleeve (20) is screwed and one end face against the Threaded washer (32) and supported with its other end face against the screw ring (23), wherein the bushing (38) the end (17) of the reinforcing bar protruding into the coupling sleeve (20) (12) surrounds with radial play. 11. Stoßverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kontaktflächen von Buchse (38), Schraubring (23) und Gewindescheibe (32) Zwischenringe (24) aus plastisch verformbarem Material angeordnet sind.11. Butt joint according to claim 10, characterized characterized in that between the contact surfaces of the socket (38), screw ring (23) and threaded washer (32) intermediate rings (24) made of plastically deformable material are arranged. 12. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (20) mit öffnungen (41) zum Injizieren einer Vergußmasse versehen ist.12. Butt joint according to one of claims 1 to 11, characterized in that the coupling sleeve (20) is provided with openings (41) for injecting a potting compound. 13. Stoßverbindung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindescheibe (32) durch eine Kontermutter (37) gegen Verdrehung gesichert ist.13. Butt connection according to one of claims 9 to 11, characterized in that the The threaded washer (32) is secured against rotation by a lock nut (37).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701231C2 (en) Device for the non-positive connection of precast concrete slabs
EP1057950A2 (en) Device for coupling two construction elements
DE2258721C3 (en) Connection device for connecting prefabricated prestressed concrete parts
DE2722425A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING THE PARTS OF A METALLIC SUPPORTING FRAME
EP0189443B1 (en) Prestressed anchorage rod and pile
DE2526660A1 (en) Three dimensional lattice framework with panel elements - with force locking screw connection supplemented by form locked nodal element connection
DE2250013A1 (en) MOUNTING BRIDGE
DE19514685C2 (en) Arrangement of several pile shoes
DE1609867C (en) Butt joint of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated structural columns made of concrete
DE2744474A1 (en) END CONNECTION OR COUPLING DEVICE FOR A COMPONENT MADE FROM REINFORCED CONCRETE OR PREPARED CONCRETE
DE1609867B (en) Butt connection of the longitudinal reinforcement bars of prefabricated structural nozzles made of concrete
DE2732183A1 (en) Reinforced concrete units end butt joint - involves bolt with nuts through slit inside and outside loop shackle
DE1609867A1 (en) Butt joint of the longitudinal reinforcement of prefabricated structural supports made of reinforced or prestressed concrete
EP0657593A2 (en) Connecting system
DE102018116542A1 (en) Connection system with anchor lock
DE1684524A1 (en) Articulated clamp for fixing formwork
DE202023101410U1 (en) Foundation structure consisting of a reinforced concrete foundation and a support body with a connection arrangement
DE865801C (en) Process for the production of building skeletons from concrete or other mineral materials and skeleton according to this process
DE3508107C2 (en)
CH690727A5 (en) Sleeve-shaped anchoring element to embed in Betongiessmasse.
DE2903922C2 (en) Device for releasably connecting beams
EP0826845B1 (en) Device for taking up tension forces
EP0152518B1 (en) Method of construction for mounting framed plate girders for bridges and halls as well as kit of conjugated constructional elements
DE3526955C2 (en)
DE4203881C2 (en) Double-shell reinforced concrete structure