DE1608280A1 - Device for the extension of pit punches - Google Patents

Device for the extension of pit punches

Info

Publication number
DE1608280A1
DE1608280A1 DE19681608280 DE1608280A DE1608280A1 DE 1608280 A1 DE1608280 A1 DE 1608280A1 DE 19681608280 DE19681608280 DE 19681608280 DE 1608280 A DE1608280 A DE 1608280A DE 1608280 A1 DE1608280 A1 DE 1608280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw
swiveled
base
locking wedge
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681608280
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Predl
Hammer Guenther W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HAMMER GESENKSCHMIEDE
Original Assignee
WILHELM HAMMER GESENKSCHMIEDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HAMMER GESENKSCHMIEDE filed Critical WILHELM HAMMER GESENKSCHMIEDE
Priority to GB1292069A priority Critical patent/GB1217466A/en
Priority to FR6907087A priority patent/FR2003881A1/fr
Publication of DE1608280A1 publication Critical patent/DE1608280A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/52Extensible units located above or below standard props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

e ie i

ifonke "ifonke "

6 Essen, den 12· März 19686 Essen, March 12, 1968

(29 Z) (29 Z)

Patentanmeldung der Firma
Wilhelm Hammer
Essen-Steele, Dahlhauser Str. 126
Patent registration of the company
Wilhelm Hammer
Essen-Steele, Dahlhauser Str. 126

Vorrichtung für die Verlängerung von GrubenstempelnDevice for the extension of pit punches

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Verlängerung von Grubenstempeln. Mit derartigen Vorrichtungen arbeitet man bekanntlich« um Grubenstempel in Untertagebetrieben unterschiedlichem Abstand zwischen Hangendem und Liegendem anzupassen.- Vorrichtungen für die Verlängerung von Grubenstempeln sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, so sind z.B. solche Konstruktionen bekanntgeworden, bei denen der Stempel in eine schubladenähnliche Halterung eingeschoben und dann an der offenen Seite mit Hilfe eines Stiftes oder einer Schraube arretiert wird. Diese Konstruktionen waren jedoch infolge der mangelhaften Aufnahme der vielfältigen, im rauhen Untertagebetrieb auftretenden Kräfte als nicht sicher zu betrachten. Um hier eine Verbesserung zuThe invention relates to a device for Extension of pit punches. It is well known that such devices are used to work around pit punches in underground operations to adapt to different distances between hanging and lying. - Devices for the extension of pit punches are known in various embodiments, for example, such constructions have become known, where the stamp is inserted into a drawer-like holder and then on the open side with the help of a Pin or a screw is locked. However, these constructions were due to the poor reception of the the various forces that occur in rough underground operations are not to be regarded as safe. To get an improvement here too

009849/0441009849/0441

schaffen, ist vorgeschlagen worden, daß den Stempel umschließende Laschen mittels eines bewegbaren, sich innen verjüngenden Spannringes kraftschlüssig mit dem Stempel verbindbar sind. Bei dieser Konstruktion ist eine der Klauen beweglich und um einen in dem Sockel eingesetzten Bolzen drehbar und mit diesem vorzuziehen, um in herausgezogener Stellung hochgedreht werden und dann wieder gegen den Stempel zurückgedrückt werden zu können. In dieser Stellung muß die Klaue gehalten werden durch den Spannring, der über den Stempel gestreift werden muß. Das ganze ist sowohl für die Montage als auch Demontage sehr aufwendig und auch deshalb nachteilig, weil der Spannring verlierbar ist. Außerdem ist diese Vorrichtung in ihrer Gesamtheit fertigungstechnisch aufwendig« create, it has been proposed that the tabs surrounding the stamp can be connected to the stamp in a force-locking manner by means of a movable, internally tapering clamping ring. In this construction, one of the claws is movable and can be rotated about a bolt inserted in the base and can be pulled forward with the latter so that it can be turned up in the pulled-out position and then pushed back against the punch. The claw must be held in this position by the clamping ring, which must be slipped over the punch. The whole thing is very complex for both assembly and disassembly and is also disadvantageous because the clamping ring can be lost. In addition , this device is complex in terms of production technology in its entirety «

Man ist bei einer Konstruktion anderer Art dazu übergegangen, Fußplatten von Stempeln, die nicht angeschweißt, sondern mit Schwerspannstiften befestigt sind, zu demontieren und an ihrer Stelle eine Vorrichtung für die Verlängerung mittels Schwerspannstiften zu befestigen. Diese Anordnung hat zwar den Vorteil der sicheren Kraftübertragung, ist aber montagetechnisch außerordentlich aufwendig. In a construction of a different type, one has gone over to dismantling the base plates of stamps that are not welded on, but fastened with dowel pins, and to attach a device for the extension by means of dowel pins in their place. Although this arrangement has the advantage of reliable power transmission, it is extremely complex in terms of assembly.

Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorrichtung für die Verlängerung von Grubenstempeln zu schaffen, die sich einerseits durch besondere montagetechnische Einfachheit auszeichnet, andererseits aber auch in der Lage ISt7alle auftretenden, Insbes. auch die aus^mittigen Kräfte, einwandfrei aufzunehmen und dabei fertigungstechnisch nichtThe invention has set itself the goal of creating a device for the extension of pit punches, which is characterized on the one hand by particular assembly-technical simplicity, but on the other hand is also capable of 7 all occurring, especially. also the off-center forces can be properly absorbed and not in terms of production technology

0 0 9 8 U 9 / 0 A U 10 0 9 8 U 9/0 A U 1

aufwendig zu sein· Nach bevorzugter AusfUhrungsform sollen alle Teile unverlierbar fixiert sein. Das wird erreicht, indem eine Vorrichtung für die Verlängerung von Grubenstempeln, bestehend aus Sockel und am Sockelkopf angeordneten Klauen für die Aufnahme des Stempelfußes eines aufzusetzenden Grubenstempels, wobei zumindestens eine der Klauen beweglich ist, so eingerichtet wird, daß die bewegliche Klaue um einen festen Drehpunkt schwenkbar und in eingeschwenkter Stellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung arretierbar ist.- Hierdurch wird erreicht, daß die Stempelverlängerung mit einem Minimum von Handgriffen sowohl montiert als auch demontiert werden kannV außerdem kann, sofern gewünscht, auch eine unmittelbare Einspannung des Stempelfußes erfolgen, was insbesondere für die übertragung der Kräfte günstig ist· Außerdem kann die fertigungstechnische Ausgestaltung verhältnismäßig einfach gehalten werden. Die bewegliche Klaue kann sowohl um eine zur Längsachse des Sockels rechtwinklige als auch parallele Achse ausschwenkbar sein. In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die bewegliche Klaue um eine zur Längsachse des Sockels rechtwinklige Achse aussohwenkbar, wobei die Festlegung der Schwenkachse in einem Lagerbock erfolgt. Die Arretierung läßt sich am einfachsten dadurch verwirklichen, daß der Lagerbock zugleich als Führung für eine Keilarretierung ausgebildet ist. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, der wegen Einfachheit und Funktionssicherheit besondere Bedeutung zukommt, ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei um den Sockelkopf verteilte (und diesen sowie den aufzusetzenden Stempelfuß umfassende) Klauen vorgesehen sind und von diesen zumindest eine in einem an den Sockelkopf angeschweißten Lagerbock umTo be expensive · According to the preferred embodiment, should all parts must be fixed in such a way that they cannot be lost. This is achieved by using a device for the extension of pit punches, Consisting of a base and claws arranged on the base head for receiving the stamp foot of a Pit punch, wherein at least one of the claws is movable, is arranged so that the movable claw around one fixed pivot point can be pivoted and locked in the pivoted position by means of a locking device. This ensures that the punch extension with a A minimum of handles can be both assembled and disassembledV in addition, if desired, the stamp foot can also be clamped in directly, which in particular is favorable for the transfer of forces · In addition, the manufacturing design can be kept relatively simple. The movable claw can be used both to Longitudinal axis of the base can be swiveled out, both right-angled and parallel axes. In a particularly advantageous embodiment the movable claw is ausohwenkbar about an axis at right angles to the longitudinal axis of the base, the definition of the Swivel axis takes place in a bearing block. The locking can be achieved most easily in that the bearing block is also designed as a guide for a wedge lock. A preferred embodiment of the invention because of Simplicity and functional reliability are of particular importance, is characterized in that at least two around the base head distributed (and these and the stamp foot to be placed comprehensive) claws are provided and of these at least one in a bearing block welded to the base head

009849/0441009849/0441

eine zur Sockelachse orthogonale Achse schwenkbar sowie In hochgeschwenkter Stellung durch die Keilarretierung mit gegen den Rücken der Klaue wirkenden Arretierungskeil arretierbar ist. Die übrigen Klauen sind nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung an dem Sockelkopf fest angebracht.-Im allgemeinen wird man mit vier Klauen arbeiten, die je zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, wobei eine dieser Klauen in der beschriebenen Weise schwenkbar 1st. Die Klauen können hier in einfacher Weise aus Flachstahl ausgeschnitten sein, es besteht aber selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Klauen im Gesenk zu schlagen. Jedenfalls sollen die Klauen im wesentlichen C-Form aufweisen, bei Anpassung der Innenseite dieser Gestaltung an den aufzunehmenden Stempelfuß·an axis orthogonal to the base axis is pivotable and In The swiveled-up position can be locked by the wedge lock with the locking wedge acting against the back of the claw is. The other claws are according to a preferred embodiment of the invention firmly attached to the base head. In general, you will work with four claws, each two are arranged diametrically opposite one another, one of these claws being pivotable in the manner described. The claws can be cut out of flat steel in a simple manner, but of course there is also the Possibility to hit the claws in the die. In any case, the claws should have an essentially C-shape when the Inside of this design on the stamp foot to be picked up

Im einzelnen bestehen für die weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verschiedene Möglichkeiten. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch fertigungstechnische Einfachheit auszeichnet, 1st dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock für die schwenkbare Klaue aus zwei an den Sockelkopf angeschweißten Lagerwangen mit in entsprechende Bohrungen eingesetztem Schwenkbolzen für die schwenkbare Klaue besteht. Sind mehrere schwenkbare Klauen vorgesehen, so wird man mehrere Lagerböcke des beschriebenen Aufbaus verwirklichen. Um die in dem Lagerbock schwenkbare Klaue in hochgeschwenkter Stellung zu arretieren, wird nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung so vorgegangen, daß der Lagerbock eine Schlitzführung für einen Arretierungskeil aufweist und die schwenkbare Klaue in hochgeschwenkter Stellung gegen den ArretierungsMl abgestützt ist. Der Arretierungskeil besitzt zweckmäßigerweiseIn particular, exist for the further training of the invention Device different possibilities. Another preferred embodiment of the invention, which characterized by manufacturing simplicity, is characterized in that the bearing block for the pivotable Claw made of two bearing cheeks welded to the base head with pivot bolts inserted into corresponding holes for the pivoting claw. If several pivoting claws are provided, several bearing blocks of the described one will be used Realize construction. To lock the swiveling claw in the bearing block in the swiveled up position, is proceeded according to a preferred embodiment of the invention so that the bearing block has a slot guide for a Has locking wedge and the pivotable claw supported in the pivoted up position against the ArretierungsMl is. The locking wedge expediently has

009849/0441009849/0441

seinerseits einen FUhrungsschlitz, in den ein an eine Wange des Lagerbockes beispielsweise angeschweißter Stift einfaßt« der den Arretierungskeil unverlierbar festhält.in turn a guide slot into which one on one cheek of the bearing block for example a welded pin which holds the locking wedge captive.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nehmen die angeschweißten Klauen ohne weiteres die auftretenden Beanspruchungen auf, und zwar auch bei außermittiger Belastung. Aber auch die schwenkbare Klaue kann ohne weiteres die auftretenden Beanspruchungen aufnehmen« wozu einerseits die Abstützung des Rückens der verschwenkbaren Klaue am Arretierungskeil beiträgt und wozu andererseits der Schwenkbolzen entsprechend zu dimensionieren ist· Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die zur Aufnahme extremer Beanspruchungen geeignet ist und dennoch sehr leicht ausgeführt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß in KombinationIn the device according to the invention, the welded-on claws easily take the stresses that occur even if the load is off-center. But also the pivoting claw can easily prevent the occurring Take up stresses «including, on the one hand, the support of the back of the pivotable claw on the locking wedge contributes and for which, on the other hand, the pivot pin is to be dimensioned accordingly · A preferred embodiment of the Invention that is suitable for absorbing extreme stresses and yet can be carried out very easily is characterized in that in combination

a) der aus zwei Lagerwangen aufgebaute Lagerbock eine Schlitzführung für einen Arretierungskeil aufweist und die schwenkbare Klaue in hochgeschwenkter Stellung gegen den Arretierungskeil abgestützt ist,a) the bearing block built up from two bearing cheeks has a slot guide for a locking wedge has and the pivotable claw in pivoted up Position is supported against the locking wedge,

b) ein Schwenkbolzen für die schwenkbare Klaue in Höhe oder oberhalb des Abstützpunktes der schwenkbaren Klaue am Arretierungskeil angeordnet ist·b) a pivot pin for the pivotable claw at or above the support point of the pivotable Claw is arranged on the locking wedge

Bei dieser Ausführungsform.nimmt der Arretierungskeil praktisch alle Kräfte auf, so daß der Sohwenkbolzen als einfacher Schwerspannstift ausgeführt sein kann. BesondersIn this embodiment, the locking wedge absorbs practically all forces, so that the pivot pin can be designed as a simple heavy duty clamping pin. Particularly

009849/0441009849/0441

vorteilhaft ist es, in weiterer Kombination zu den Maßnahmen zu a) und b) die Anordnung so zu treffen, daß die Schlitzführung und der Arretierungskeil im Winkel von etwa 45° nach oben schräg zur Achse des Sockels angeordnet sind·- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Möglichkeit, die schwenkbare Klaue in hochgeschwenkter Stellung so abzustützen, daß der Schwenkbolzen von aufzunehmenden Beanspruchungen frei oder praktisch frei ist. Das ist beispielsweise dadurch erreichbar, daß die schwenkbare Klaue mittels Langloch auf den Schwenkbolzen aufgesetzt und dadurch in hochgeschwenkter Stellung absenkbar und mit ihrem Unterteil gegen den Sockelkopf abstützbar ist. Im übrigen kann die schwenkbare Klaue in hochgeschwenkter Stellung gegen die Aufsetzplatte abgestützt sein, sie kann sich jedoch auch an dem Stempelfuß abstützen und diesen in Verbindung mit den weiteren Klauen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichsam einspannen· Um zu verhindern, daß beim Rauben von Grubenstempeln, die mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verlängert sind, der Arretierungskeil sich löst, empfiehlt die Erfindung, an die Lagerwangen auf der Seite, auf der der eingetriebene Arretierungskeil vorsteht, Schutzstücke anzuschweißen, die sicherstellen, daß sich der Arretierungskeil nicht herausschlägt, wenn ein Rauben von Grubenstempeln mit erfindungsgemäßer Vorrichtung stattfindet. Bei Anordnung mehrerer schwenkbarer Klauen wird in der beschriebenen Weise mit jeder Einzelklaue verfahren.It is advantageous in further combination to the measures to a) and b) to make the arrangement so that the slot guide and the locking wedge at an angle of about 45 ° are arranged at an angle to the axis of the base at the top - With the device according to the invention there is the possibility of to support the swiveling claw in the swiveled up position so that that the pivot pin is free or practically free from the loads to be absorbed. This is for example achievable in that the pivotable claw is placed on the pivot pin by means of an elongated hole and thereby in can be lowered in the swiveled-up position and can be supported with its lower part against the base head. In addition, the pivotable claw be supported in the pivoted up position against the mounting plate, but it can also on the stamp foot and this in connection with the other claws of the device according to the invention as it were clamp In order to prevent the robbery of pit punches, which are extended with a device according to the invention, the locking wedge is released, recommends the invention, on the bearing cheeks on the side on which the driven locking wedge protrudes, protective pieces to be welded, which ensure that the locking wedge does not knock out when robbing pit punches takes place with the inventive device. When ordered several pivotable claws are moved in the manner described with each individual claw.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem in der montagetechnischen Einfachheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu sehen. Darüber hinaus zeichnet sich dieThe advantages achieved by the invention are above all to be seen in the technical assembly simplicity of the device according to the invention. In addition, the

009849/0441009849/0441

erfindungsgemäße Vorrichtung durch fertigungsteohnische Einfachheit und dadurch aus, daß sie bei leichter Bauweise zur Aufnahme extremer, auch außermittiger Beanspruchungen geeignet ist. die letztbeschriebene Ausführungsform hat den weiteren Vorteil, daß alle Teile unverlierbar sind.device according to the invention by production-related Simplicity and the fact that it is lightweight and can accommodate extreme, even eccentric loads suitable is. the last-described embodiment has the further advantage that all parts cannot be lost.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden, aber keinesfalls beschränkenden, Zeichnung ausführlicher erläutert} es zeigen:In the following, the invention is illustrated by means of an exemplary embodiment, but in no way restrictive, Drawing explained in more detail} it shows:

Fig. 1 perspektivisch von oben eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit abgeschwenkter Klaue B 1 is a perspective view from above of a device according to the invention with the claw B pivoted away

Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig» I mit hochgeschwenkter Klaue,FIG. 2 shows a detail from the object according to FIG with claw swung up,

Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2 und3 shows a section in the direction A-A through the object according to Fig. 2 and

Fig. 4 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig· I aus Richtung des Pfeiles B.FIG. 4 is a view of the object of FIG Direction of arrow B.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient für die Verlängerung'von Grubenstempeln· Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Sockel 1 mit Aufsetzplatte 2 und an den Sockelkopf angeschlossenen Klauen 3,4 für die Aufnahme des Stempelfußes 5 eines aufzusetzenden Grubenstempels, der in Fig. 3 angedeutet worden ist» Die im Beispiel dargestellte Vorrichtung besitzt zumindest drei, im Ausführungebeispiel vier, um die Aufsetzplatte 2 ver-The device shown in the figures is used for Extension of pit stamps It consists in its fundamental Structure from a base 1 with mounting plate 2 and claws 3, 4 connected to the base head the inclusion of the punch foot 5 of a pit punch to be placed, which has been indicated in Fig. 3 »The in the example The device shown has at least three, in the exemplary embodiment four, to connect the mounting plate 2

009849/0441009849/0441

teilte und diese sowie den aufzusetzenden Stempelfuß 5 Uberfassende Klauen· Von diesen Klauen 1st Im Ausführungsbelsplel eine 4 In einem an den Sockelkopf angeschweißten Lagerbock 6 um eine zur Sockelachse orthogonale Achse 7 schwenkbar sowie in hochgeschwenkter Stellung arretierbar« Die übrigen drei Klauen 3 sind an den Sockelkopf fest angeschweißt· Die Klauen 3 sind beispielsweise aus Flachstahl ausgeschnitten. Sie besitzen im wesentlichen C-Form, sind jedoch innenseitig dem Sockelkopf und dem aufzunehmenden Stempelfuß 5 angepaßt. Bei der beschriebenen Gestaltung bieten sie den aufzunehmenden Beanspruchungen erhebliches Widerstandsmoment·divided and this as well as the stamp foot to be put on 5 Covering claws · Of these claws, there is a 4 in one welded to the base head in the execution bracket Bearing block 6 can be pivoted about an axis 7 orthogonal to the base axis and can be locked in the pivoted up position « The other three claws 3 are permanently welded to the base head. The claws 3 are made of flat steel, for example cut out. They are essentially C-shaped however, the inside of the base head and the stamp foot 5 to be received are adapted. With the design described they offer a considerable moment of resistance to the loads to be absorbed

Der Lagerbock 6 für die schwenkbare Klaue 4 besteht aus zwei an den Sockelkopf angeschweiten Lagerwangen· Die Lagerwangen 8 besitzen Bohrungen 14, in die Bohrungen 14 ist ein Schwenkbolzen 7 eingesetzt, um den die schwenkbare Klaue 4 schwenkbar ist. Im übrigen besitzt der Lagerbock 6 eine Schlitzführung 9 für einen Arretierungekeil 10· Die schwenkbare Klaue 4 ist In hochgeschwenkter Stellung gegen den Arretierungskeil 10 absttttzbar· Der Arretierungskeil ist unverlierbar gehalten. Dazu besitzt er einen Schlitz und ist eine der Lagerwangen 8 mit einem Stift 12 ausgerüstet, der in diesen Schlitz 11 einfaßt und den Arretierungskeil 10 unverlierbar macht·- Insbesondere aus Fig. 3 entnimmt man eine bevorzugte Ausführungeform der Erfindung, die in einer Kombination besteht· Hler ist nämlich die Anordnung so getroffen, daß zunächst der aus zwei Lagerwangen 8 aufgebaute Lagerbock 6 eine Schlitzführung 9 fürThe bearing block 6 for the swiveling claw 4 consists of two bearing cheeks welded to the base head · The Bearing cheeks 8 have bores 14 into the bores 14 a pivot pin 7 is used, about which the pivotable claw 4 is pivotable. The bearing block also has 6 a slot guide 9 for a locking wedge 10 · The swiveling claw 4 is in the swiveled up position against the locking wedge 10 can be supported · The locking wedge is held captive. It has a slot for this purpose and one of the bearing cheeks 8 is equipped with a pin 12 which engages in this slot 11 and makes the locking wedge 10 captive - in particular from FIG. 3 one takes a preferred embodiment of the invention, which consists in a combination · Hler is namely that Arrangement made so that initially the built up of two bearing cheeks 8 bearing block 6 a slot guide 9 for

Π') 9 B 4 δ / 0 ft Π ') 9 B 4 δ / 0 ft

einen Arretierungskeil 10 aufweist und die schwenkbare Klaue 4 in der schon beschriebenen Weise in hoohgesohwenkter Stellung gegen den Arretierungskeil 10 abgestützt 1st, andererseits 1st jedoch die Anordnung so getroffen, daß der Schwenkbolzen 7 für die schwenkbare Klaue 4 In Höhe oder oberhalb des Abstutzpunktes der schwenkbaren Klaue am Arretierungskeil 10 angeordnet ist. In diesem Fall werden die Beanspruchungen, die die schwenkbare Klaue 4 aufzunehmen hat, im wesentlichen an dem Arretierungskeil abgestützt, so daß der Schwenkbolzen 7 beispielsweise als SchwerspannstIft ausgeführt werden kann. Es empfiehlt sich, in der dargestellten Welse die Schlitzführung 9 und den Arretierungskeil 10 im Winkel von etwa 45° nach oben schräg zur Achse des Sockels 1 anzuordnen.- Nicht dargestellt ist eine Variante, bei der die schwenkbare Klaue 4 mittels Langloch auf den Schwenkbolzen 7 aufgesetzt und dadurch in hochgeschwenkter Stellung absetzbar und mit Ihrem Unterteil gegen den Sockelkopf abstützbar ist· In hochgeschwenkter Stellung 1st Im Ausführungsbeispiel die schwenkbare Klaue 4 gegen die Aufsetzplatte 2 abgestützt« Sie kann Jedoch auch gegen den Stempelfuß 5 abgestützt sein« Eine der Lagerwangen 8 trägt aufgeschweißte Rundstababschnitte 13, die sicherstellen, daß beim Hauben eines Grubenstempels, der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet 1st, sich der Arretierungskeil 10 aus dem Lagerbook 6 nicht soweit herausschlagen kann, daß die schwenkbare Klaue 4 freigegeben wird und folglich die Vorrichtung verlorengeht·- Im übrigen besitzt der Stempelfuß 5 eine Einrichtung zum Anschluß von Fußplatten, Stempelfüßen od.dergl.has a locking wedge 10 and the pivotable claw 4 is supported in the manner already described in the vertically pivoted position against the locking wedge 10, on the other hand, however, the arrangement is such that the pivot pin 7 for the pivotable claw 4 is at or above the support point of the pivotable claw is arranged on the locking wedge 10. In this case, the stresses which the pivotable claw 4 has to absorb are essentially supported on the locking wedge, so that the pivot pin 7 can be designed, for example, as a heavy-duty clamping pin. In the catfish shown, it is advisable to arrange the slot guide 9 and the locking wedge 10 at an angle of about 45 ° upwards at an angle to the axis of the base 1. A variant is not shown in which the pivotable claw 4 is attached to the pivot pin 7 by means of an elongated hole placed on it and can therefore be set down in the swiveled-up position and its lower part can be supported against the base head.In the swiveled-up position, the swiveling claw 4 is supported against the mounting plate 2 in the exemplary embodiment Round bar sections 13, which ensure that when hooding a pit punch equipped with the device according to the invention, the locking wedge 10 cannot knock out of the storage book 6 to such an extent that the pivoting claw 4 is released and consequently the device is lost the stamp foot 5 a device for Ansc Connection of foot plates, stamp feet or the like.

Ansprüche ?Expectations ?

009849/0441009849/0441

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1» Vorrichtung für die Verlängerung von Grubenstempeln, bestehend aus Sockel und am Sockelkopf angeordneten Klauen für die Aufnahme des Stempelfußes eines aufzusetzenden Grubenstempels, wobei zumindest eine Klaue beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Klaue (4) um einen festen Drehpunkt schwenkbar und in eingeschwenkter Stellung mittels einer Arretierungsvorrichtung (9,10) arretierbar ist.1 »Device for the extension of pit punches, Consisting of a base and claws arranged on the base head for receiving the stamp foot of a Pit punch, at least one claw being movable, characterized in that the movable claw (4) Can be swiveled around a fixed pivot point and in the swiveled-in position by means of a locking device (9, 10) is lockable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Klaue (4) um eine zur Längsachse des Sockels (1) rechtwinklige Achse (7) schwenkbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the movable claw (4) is pivotable about an axis (7) at right angles to the longitudinal axis of the base (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, ladur^'i gekennzeichnet, daß die bewegliche Klaue (4) um eine zur Längsachse des Sockels (1) parallele Achse ausschwenkbar 1st·3. Apparatus according to claim 1, ladur ^ 'i characterized in that the movable claw (4) around a to the longitudinal axis of the base (1) parallel axis can be swiveled out 1st 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) der beweglichen Klaue (4) in einem Lagerbock (6), der zugleich als FUhrung für eine Kellarretierung (9,10) ausgebildet ist, festgelegt 1st·4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis (7) of the movable claw (4) in a bearing block (6), which is also designed as a guide for a cell lock (9,10) is set 1st 5· Vorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei um den Sockelkopf verteilte Klauen (3*4) vorgesehen sind und von diesen zumindest eine (4) In den an den Sockelkopf angebrachten Lagerbock (6) ausschwenkbar sowie in eingeschwenkter Stellung durch die Keilarretierung (9*10) mit gegen den Rücken der Klaue (4) wirkenden Arretierungskeil (10) arretierbar ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least two claws (3 * 4) distributed around the base head are provided and of these At least one (4) can be swiveled out into the bearing block (6) attached to the base head and in a swiveled-in one Position through the wedge lock (9 * 10) with the locking wedge (10) acting against the back of the claw (4) is lockable. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL OQ98A9/0441OQ98A9 / 0441 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Klauen (3) an dem Sockelkopf (1) fest angebracht sind,6. Device according to one of the preceding claims « characterized in that the other claws (3) on are firmly attached to the base head (1), 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbook (6) für di® ausschwenkbare Klaue (4) aus zwei an den Sockelkopf angeschweißten Lagerwangen (8) mit in entsprechende Bohrungen (l4) eingesetztem Schwenkbolzen (7) für die ausschwenkbare Klaue (4) besteht.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing book (6) for di® swing-out claw (4) consists of two bearing cheeks (8) welded to the base head with corresponding bores (l4) inserted pivot pin (7) for the swing-out claw (4). 8. Vorrichtung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (6) eine Schlitzführung (9) mit einem Arretierungskeil (10) aufweist und die schwenkbare Klaue (4) in eingeschwenkter Stellung gegen den Arretierungskeil (10) abgestützt ist«8. Device naoh one of the preceding claims, characterized in that the bearing block (6) has a slot guide (9) with a locking wedge (10) and the the swiveling claw (4) is supported in the swiveled-in position against the locking wedge (10) « 9. Vorrichtung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination9. Device naoh one of the preceding claims, characterized marked that in combination a) der aus zwei Lagerwangen (8) aufgebaute Lagerbook (6) eine Schlitzführung (9) für einen Arretlerungskeil (10) aufweist und die ausschwenkbare Klaue (4) in eingeschwenkter Stellung gegen den Arretierungskeil (10) abgestützt ist.a) the storage book made up of two bearing cheeks (8) (6) has a slot guide (9) for a locking wedge (10) and the pivoting claw (4) is supported in the pivoted position against the locking wedge (10). b) ein Schwenkbolzen (7) für die ausschwenkbare Klaue (4) in Höhe oder oberhalb des Abstützpunktes der ausschwenkbaren Klaue (4) am Arretierungskeil (10) angeordnet ist·b) a pivot pin (7) for the pivotable claw (4) at or above the support point of the pivotable claw (4) on the Locking wedge (10) is arranged 009849/OU ".009849 / OU ". 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in weiterer Kombination die Schlitzführung (9) und der Arretierungsksil (10) im Winkel von etwa 45° nach oben schräg zur Achse des Sockels (1) angeordnet sind·10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in a further combination the slot guide (9) and the Arretierungsksil (10) at an angle are arranged obliquely from about 45 ° upwards to the axis of the base (1) 11·' Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß die ausschwenkbare Klaue (4) mittels Langloch auf den Schwenkbolzen (7) aufgesetzt und dadurch in eingeschwenkter Stellung absetzbar und mit ihrem Unterteil gegen den Sockelkopf abstützbar ist.11 · 'Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivotable claw (4) is placed on the pivot pin (7) by means of an elongated hole and can thereby be set down in the swiveled-in position and supported with its lower part against the base head. 12» Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ausschwenkbare Klaue (4) in eingeschwenkter Stellung gegen die Aufsetzplatte (2) abgestützt ist.12 »Device according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel-out claw (4) in the swiveled-in position against the mounting plate (2) is supported. PAe Dr.AndreJewski, Dr.HonkePAe Dr AndreJewski, Dr Honke 009849/0441009849/0441 LeerseiteBlank page
DE19681608280 1968-03-14 1968-03-14 Device for the extension of pit punches Pending DE1608280A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1292069A GB1217466A (en) 1968-03-14 1969-03-12 Improvements in or relating to devices for the extension of pit props
FR6907087A FR2003881A1 (en) 1968-03-14 1969-03-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0065595 1968-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1608280A1 true DE1608280A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=7163235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681608280 Pending DE1608280A1 (en) 1968-03-14 1968-03-14 Device for the extension of pit punches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1608280A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (en) Workbench with clamping device
DE2619913C2 (en) Trailer coupling for motor vehicles
DE3049971C2 (en)
DE102010028155A1 (en) Shelf life for a table saw with symmetrical rail stop
DE2365921B2 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE102011052544A1 (en) Device for replacing a planing blade attached to a cutter bar of an ice-working machine
DE4407937C2 (en) Manual tile cutter
DE102009050861A1 (en) Device for setting a roundwood
DE1608280A1 (en) Device for the extension of pit punches
DE3234930C2 (en) Device for attaching a boom to the cylindrical column of a column drilling machine
DE2043599A1 (en) Metal cold saw
DE2119576C3 (en) Arrangement for positioning and securing a transport and launch container containing a ready-to-launch missile on a stationary launch pad
DE2042122A1 (en) Arrangement for holding objects at a distance of surfaces
EP1691008A2 (en) Formwork support for wall console
DE2643264B2 (en) Holding device for the plow chain on coal plows
EP2130624B1 (en) Straightening bench for straightening containers
DE1608280C (en)
DE2821438A1 (en) BOLLARD WITH SAFETY RELEASE
DE2628588A1 (en) CLUTCH ELEMENT
AT46175B (en) Mast base.
DE803798C (en) Connection clamp for scaffolding, especially pipe scaffolding for building purposes
DE682312C (en) Clamp for fastening devices that can be placed on the workpiece for carrying portable machine tools
DE1096168B (en) Abutment with sliding roller for the bending device of a concrete iron bending machine
DE2212022C3 (en) Device for clamping a holder for an implement of a tractor
AT214778B (en) Collecting press with swiveling drawbar

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971