DE1607637C - Sorting device - Google Patents

Sorting device

Info

Publication number
DE1607637C
DE1607637C DE19671607637 DE1607637A DE1607637C DE 1607637 C DE1607637 C DE 1607637C DE 19671607637 DE19671607637 DE 19671607637 DE 1607637 A DE1607637 A DE 1607637A DE 1607637 C DE1607637 C DE 1607637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing liquid
screen
objects
transparent
sorting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671607637
Other languages
German (de)
Other versions
DE1607637A1 (en
Inventor
Richard William London Evans
Original Assignee
Gunsons Sortex Ltd, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2674266A external-priority patent/GB1136424A/en
Application filed by Gunsons Sortex Ltd, London filed Critical Gunsons Sortex Ltd, London
Publication of DE1607637A1 publication Critical patent/DE1607637A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1607637C publication Critical patent/DE1607637C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortiervorrichtung, in der auf Grund ihrer Lichtreflexion zu sortierende' Gegenstände an einem photoelektrischen Detektor vorbeilaufen, der einen transparenten Schirm und einen Fühler aufweist, der die durch den Schirm hindurchgetretene Strahlung empfängt, wobei der Fühler einen Auswerfer steuert, um nicht erwünschte Gegenstände auszusortieren.The invention relates to a sorting device in which due to their light reflection to be sorted ' Objects pass a photoelectric detector that has a transparent screen and a sensor that receives radiation that has passed through the screen, the A feeler controls an ejector to sort out unwanted objects.

Derartige Sortiervorrichtungen mit einem Strahlungsdetektor arbeiten einwandfrei, solange die zu zählenden oder zu sortierenden Gegenstände einwandfrei identifizierbar und nicht mit Fremdkörpern vermischt sind, die von dem Detektor nicht unterscheidbar sind. So kann beispielsweise Staub oder Schmutz innerhalb der von den Gegenständen durchlaufenden Bahn zu fehlerhaften Ergebnissen führen.Such sorting devices with a radiation detector work properly as long as the to objects to be counted or to be sorted are clearly identifiable and not with foreign bodies are mixed, which are indistinguishable from the detector. For example, dust or Dirt within the path traversed by the objects lead to incorrect results.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu- ■ gründe, auch solche mit Schmutz oder Staub behaftete Gegenstände einwandfrei durch den Detektor feststellen zu können. .The invention is accordingly based on the object, including those contaminated with dirt or dust To be able to detect objects properly through the detector. .

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Sortiervorrichtung der eingangs genannten Bauart dadurch gelöst, daß der transparente Schirm von einer kontinuierlich in Gestalt eines Films über ihn strömenden Waschflüssigkeit saubergehalten wird.According to the invention, this object is achieved in a sorting device of the type mentioned at the beginning solved that the transparent screen of a continuously flowing over him in the form of a film Washing liquid is kept clean.

Hierdurch wird gewährleistet, daß Staub und andere Fremdkörper durch die Waschflüssigkeit in der Weise abgeführt werden, daß die Betrachtung nicht beeinträchtigt wird, so daß keine fehlerhaften Signale erzeugt und vom Detektor aufgenommen werden.This ensures that dust and other foreign bodies are removed by the washing liquid in such a way that viewing is not impaired, so that no erroneous signals are generated and picked up by the detector.

Der Schirm wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung von den Wänden eines durchsichtigen Kanals gebildet, durch den die Gegenstände hindurchtreten, wobei ringartige Düsen vorgesehen sind, um den aus Waschflüssigkeit bestehenden Film über die innere Oberfläche des Kanals zu leiten. Die Waschflüssigkeit besteht zweckmäßigerweise aus Wasser, dem ein Benetzungsmittel zugesetzt ist.The screen is according to a further embodiment of the invention from the walls of a transparent one Channel formed through which the objects pass, being provided ring-like nozzles are to direct the film consisting of washing liquid over the inner surface of the channel. the The washing liquid expediently consists of water to which a wetting agent has been added.

Die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung ist sehr vielseitig anwendbar und es lassen sich mit ihrer Hilfe, z, B. Körner — Früchte wie Erbsen, Bohnen oder Reis, darüber hinaus aber auch Erzbrocken od. dgl., sortieren. Die Waschflüssigkeit, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung im Kreislauf gefördert.The sorting device according to the invention is very versatile and can be used with her Help, e.g. grains - fruits such as peas, beans or rice, but also lumps of ore or the like, sort. According to a further embodiment of the invention, the washing liquid is circulated promoted.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigtThe following is an embodiment of the invention described on the basis of the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Sortiervorrichtung, 1 shows a schematic representation of a sorting device,

F i g. 2 eine schematische Ansicht der Waschmittelzuführung der Vorrichtung nach Fig. 1.F i g. FIG. 2 shows a schematic view of the detergent feed of the device according to FIG. 1.

Gemäß Fig. 1 weist eine Sortiermaschine 10 eine Aufgaberutsche Il auf, durch die eine oder mehrere einzelne Schüttgutchargen, die sortiert werden sollen, frei unter der Schwerkraft in das Innere eines transparenten Glasrohres 12 einfallen. Die Gegenstände oder das Material sind von einer solchen Beschaffenheit, daß sie eine gewisse Menge von Staub oder anderen Fremdkörpern enthalten.According to FIG. 1, a sorting machine 10 has a Feed chute II through which one or more individual bulk material batches that are to be sorted, fall freely under gravity into the interior of a transparent glass tube 12. Things or the material are of such a nature that they will hold a certain amount of dust or other Contain foreign bodies.

Innerhalb des Glasrohres 12 und in der Nähe von dessen oberem Ende befindet sich eine Ringleitung 13, die mit einer Waschflüssigkeit über ein Rohr 14 gespeist wird. Die Ringleitung 13 ist mit mehreren, im Winkelabstand zueinander angeordneten öffnungen IS ausgestattet, durch die die Waschflüssigkeit auf die innere Oberfläche des Glasrohres 12 gerichtet wird. Dadurch wird ein Film, bestehend aus Waschmittelflüssigkeit, gebildet, der über das Innere des Glasrohres 12 nach unten strömt.A ring line is located within the glass tube 12 and in the vicinity of its upper end 13, which is fed with a washing liquid via a pipe 14. The ring line 13 is with several, openings IS arranged at an angular distance from one another through which the washing liquid is directed at the inner surface of the glass tube 12. This creates a film consisting of detergent liquid, formed, which flows through the interior of the glass tube 12 downwards.

Als Waschflüssigkeit wird vorzugsweise Wasser benutzt, das mit einem Benetzungsmittel versehen ist. Außerhalb des Glasrohres 12 ist eine auf Licht ansprechende Betrachtungsvorrichtung vorgesehen, die wenigstens ein Linsenrohr 16 aufweist. Die Linsenrohre 16 betrachten die durch das Glasrohr 12 fallenden Gegenstände durch die gekrümmten Wände des Rohres hindurch und gegen einen Hintergrund 17.The washing liquid used is preferably water which has been provided with a wetting agent. Outside the glass tube 12, a light responsive viewing device is provided which has at least one lens tube 16. The lens tubes 16 observe those falling through the glass tube 12 Objects through the curved walls of the tube and against a background 17.

Das durch das oder die Linsenrohre 16 hindurchtretendc Licht gelangt zu einer auf Licht ansprechenden Vorrichtung 20, und zwar derart, daß, wenn unerwünschte Gegenstände oder anderes Material hierdurch ermittelt werden, ein Signal nach einem pneumatischen Ejektor 21 geliefert wird, der einen Luftstrom auf die unerwünschten Gegenstände richtet, um letztere zu entfernen. Die Linsenrohre 16 sind jedoch innerhalb eines Gehäuses 22 derart angeordnet, daß sie nicht dem Sprühmittel bzw. dem Schmutz ausgesetzt sind, der durch die pneumatische Ejektion hervorgerufen wird.The c. Passing through the lens tube or tubes 16 Light arrives at a light-responsive device 20 in such a way that, if unwanted objects or other material are thereby detected, a signal after a pneumatic ejector 21 is supplied which directs a stream of air onto the undesired objects, to remove the latter. The lens tubes 16 are, however, arranged within a housing 22 in such a way that that they are not exposed to the spray or dirt caused by the pneumatic ejection is caused.

Wie in F i g. 2 dargestellt, kann die Waschflüssigkeit, die durch den Boden des Glasrohres 12 hindurchgetreten ist, in einen Sammelring 23 eintreten und so zu einem Auslaßrohr 24 gelangen. Das Auslaßrohr 24" kann entweder das Waschmittel einem Abfluß zuführen oder mit einem Einlaßrohr 25 verbunden sein, das mit dem Rohr 14 (Fig. 1) über einen Filter 26, eine Pumpe 27 und ein Strömungsventil 28 in Verbindung steht. As in Fig. As shown in FIG. 2, the washing liquid which has passed through the bottom of the glass tube 12 can enter a collecting ring 23 and so arrive at an outlet pipe 24. The outlet pipe 24 "can either be the detergent one Feed drain or be connected to an inlet pipe 25 connected to the pipe 14 (Fig. 1) a filter 26, a pump 27 and a flow valve 28 is in communication.

Der konstante Film von Waschflüssigkeit, der an den Innenwandungen des Glasrohres 12 abläuft,The constant film of washing liquid that runs off the inner walls of the glass tube 12,

wäscht demgemäß jene Partikel von Staub und Fremdkörpern ab, die sonst in einer Lage befindlich wären, in der sie eine Beobachtung durch das oder die Linsenrohre 16 behindern würden, so daß die Erzeugung fehlerhafter Signale vermieden wird. Die Behandlung des Wassers mit einem Benetzungsmittel verbessert die Strömung an der inneren Oberfläche des Glasrohres 12, und es werden dadurch Kräuselungen auf der Wasseroberfläche vermieden, die wiederum Anlaß für fehlerhafte Signale sein könnten.accordingly washes off those particles of dust and foreign bodies that would otherwise be in a position would be, in which they would hinder observation through the lens tube or tubes 16, so that the generation incorrect signals is avoided. Treatment of the water with a wetting agent improves the flow on the inner surface of the glass tube 12, and it creates ripples avoided on the water surface, which in turn could be the cause of erroneous signals.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sortiervorrichtung, in der auf Grund ihrer Lichtreflexion zu sortierende Gegenstände an einem photoelektrischen Detektor vorbeilaufen, der einen transparenten Schirm und einen Fühler aufweist, der die durch den Schirm hindurchgetrelene Strahlung empfängt, wobei der Fühler einen Auswerfer steuert, um nicht erwünschte Gegenstände auszusortieren, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Schirm (12) von einer kontinuierlich in Gestalt eines Films über ihn strömenden Waschflüssigkeit saubergehalten wird.1. Sorting device in which objects to be sorted based on their light reflection walk past a photoelectric detector that has a transparent screen and a probe which receives the radiation transmitted through the screen, the sensor having a Ejector controls to sort out unwanted objects, characterized in that the transparent screen (12) kept clean by a washing liquid flowing continuously over him in the form of a film will. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (12) von den Wänden eines durchsichtigen Kanals gebildet wird, durch den die Gegenstände hindurchtreten, und daß Düsen (15) ringartig angeordnet sind, um den aus der Waschflüssigkeit bestehenden Film über die innere Oberfläche des Kanals (12) zu leiten.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the screen (12) from the walls a transparent channel is formed through which the articles pass, and that nozzles (15) are arranged in a ring to cover the film consisting of the washing liquid directing the inner surface of the channel (12). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit aus Wasser mit einem Benetzungsmittel besteht. 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the washing liquid consists of water with a wetting agent. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflüssigkeit im Kreislauf gefördert wird.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the washing liquid is promoted in the cycle. 3030th
DE19671607637 1966-06-15 1967-06-13 Sorting device Expired DE1607637C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2674266 1966-06-15
GB2674266A GB1136424A (en) 1966-06-15 1966-06-15 Improvements relating to sorting machines
DEG0050357 1967-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1607637A1 DE1607637A1 (en) 1971-10-21
DE1607637C true DE1607637C (en) 1973-02-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0349490B1 (en) Method and device for preparing granulates
CH618270A5 (en)
DE102005048744A1 (en) Device for optically counting small grains
SE438876B (en) DEVICE FOR ENRICHING WASTE PAPER
DE10007627C2 (en) Method and device for discharging lying vessels
DE112014001339T5 (en) Systems and methods for reducing dust in granular matter
DE964463C (en) Device for sorting and discharging pneumatically conveyed bulk material
DE1607637C (en) Sorting device
EP1551526B1 (en) Separating device, particularly for separating solids from liquids
EP0875273A2 (en) Device for use in filter separators
DE3540259A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING FROM SPINNING MACHINES, ESPECIALLY WASHING MACHINES AND CARDS, EXTRACTED FIBER WASTE AND THE LIKE. IMPURITIES
DE1607637B (en) Sorting device
DE838117C (en) Device for removing label residues from the rinsing water of bottle washing machines
DE3710367A1 (en) Device for de-oiling bulk parts
CH629400A5 (en) Apparatus for washing particulate, floatable products, in particular shreds of plastic sheets and strips
DE19616036C1 (en) Impurity separation system for crumbled rock
DE3911112A1 (en) METHOD FOR KEEPING DUST FREE FROM A DEVICE FOR DETECTING FOREIGN PARTICLES
DE4137608C2 (en) Device for filtering liquids loaded with magnetizable and non-magnetizable solids
DE888326C (en) Method and device for separating bulk material of different composition by wet means
DE715416C (en) Device for transferring small particles, especially bed feathers
DE1107647B (en) Wet separator for dusty gases or air
DE593434C (en) Washing device for gravel, sand or the like.
DE854145C (en) Device for the liquid supply z. B. with grain net machines
DE4239304C2 (en) Device for removing impurities from compost and compost raw material
DE10339777A1 (en) filtering device