DE1602960B2 - CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES

Info

Publication number
DE1602960B2
DE1602960B2 DE1967R0047001 DER0047001A DE1602960B2 DE 1602960 B2 DE1602960 B2 DE 1602960B2 DE 1967R0047001 DE1967R0047001 DE 1967R0047001 DE R0047001 A DER0047001 A DE R0047001A DE 1602960 B2 DE1602960 B2 DE 1602960B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
working
piston
feed
rapid traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967R0047001
Other languages
German (de)
Other versions
DE1602960A1 (en
Inventor
Holger 8771 Wombach Krohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE1967R0047001 priority Critical patent/DE1602960B2/en
Publication of DE1602960A1 publication Critical patent/DE1602960A1/en
Publication of DE1602960B2 publication Critical patent/DE1602960B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/266Fluid-pressure drives with means to control the feed rate by controlling the fluid flow
    • B23Q5/268Fluid-pressure drives with means to control the feed rate by controlling the fluid flow depending upon the position of the tool or work

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

schraube 14 ist der Dämpfungsbereich des Kolbens 12 verstellbar. Ferner ist in die Druckleitung 17 der Hydraulikpumpe 18 ein Druckbegrenzungsventil 19 vorgesehen.screw 14, the damping range of the piston 12 is adjustable. Furthermore, in the pressure line 17 of the Hydraulic pump 18, a pressure relief valve 19 is provided.

Die Wirkungsweise der Steuerung ist folgende: Bei Inbetriebnahme wird nach dem Einschalten der Hydraulikpumpe 18 zunächst das Wegeventil 9 in Stellung c zu den Arbeitsleitungen 6 und 8 geschaltet. Dadurch ist der kolbenseitige Zylinderraum 5 über den Leitungsabschnitten 6 mit der Druckleitung 17 der Hydraulikpumpe verbunden. Durch die Druckbeaufschlagung des Zylinderraumes 5 wird der Kolben 2 mit Kolbenstange 3 im Eilgang ausgefahren, wobei die im kolbenstangenseitigen Zylinderraum 7 verdrängte Hydraulikflüssigkeit über den Leitungsabschnitt 8 in den Dosierzylinderraum 23 gedrückt wird. Sobald der Dosierzylinderraum 23 durch Verschieben des Kolbens 12 in seine untere Endstellung gefüllt ist, ist der Eilgang des Arbeitszylinders beendet. Eine weitere Verdrängung der Hydraulikflüssigkeit aus dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum muß nunmehr durch öffnen des vorgespannten Rückschlagventils 16 in der Umführungsleitung 11a durch entsprechende Druckerhöhung in den betreffenden Leitungsabschnitten 8, 11a, zur Überwindung der Federkraft des Rückschlagventils 16 erfolgen. Hierbei strömt die verdrängte Hydraulikflüssigkeit gleichzeitig durch den Stromregler 15 weiter zum Tank T, wobei der Stromregler 15 die Vorschubgeschwindigkeit, wie sie für den Bohrvorgang erforderlich ist, festlegt. Die Dauer der Vorschubbewegung des Arbeitszylinders wird durch das anzugsverzögerte Zeitrelais R festgelegt, das durch Betätigung des Schalters b 2 von der an der Kolbenstange 3 befestigten Schaltschiene 20, in Funktion gesetzt wird. Nach Ablauf der auf dem Zeitrelais· R eingestellten Zeit wird die Stromquelle N-O über den Schalter d (F i g. 2) mit dem Magneten m des Wegeventils 10 verbunden und damit das Wegeventil 10 in Stellung b zu den beiden Arbeitsleitungen 6 und 8 verschoben.The mode of operation of the control is as follows: When the hydraulic pump 18 is started up, the directional control valve 9 is first switched to position c to the working lines 6 and 8. As a result, the piston-side cylinder space 5 is connected to the pressure line 17 of the hydraulic pump via the line sections 6. When the cylinder chamber 5 is pressurized, the piston 2 with the piston rod 3 is extended in rapid traverse, the hydraulic fluid displaced in the cylinder chamber 7 on the piston rod side being pressed via the line section 8 into the metering cylinder chamber 23. As soon as the metering cylinder space 23 is filled by moving the piston 12 into its lower end position, the rapid traverse of the working cylinder is ended. The hydraulic fluid must now be displaced further from the cylinder space on the piston rod side by opening the pretensioned check valve 16 in the bypass line 11a by increasing the pressure in the relevant line sections 8, 11a to overcome the spring force of the check valve 16. In this case, the displaced hydraulic fluid flows simultaneously through the flow regulator 15 on to the tank T, the flow regulator 15 determining the feed rate as it is required for the drilling process. The duration of the advance movement of the working cylinder is determined by the delayed time relay R , which is activated by actuating the switch b 2 of the switching rail 20 attached to the piston rod 3. After the time set on the timing relay R has elapsed, the current source NO is connected to the magnet m of the directional control valve 10 via the switch d (FIG. 2) and the directional control valve 10 is thus moved to position b to the two working lines 6 and 8.

Dadurch findet eine Umkehrung des Hydraulikstromes statt, und zwar wird nunmehr die Arbeitsleitung 8 mit der Druckleitung 17 und die Arbeitsleitung 6 mit dem Tank T verbunden. Nun wird der Zylinderraum 21 des Dosierzylinders 11 von dem Druckmittel beaufschlagt, so daß sich der Kolben 12 in Richtung des Zylinderendes 22 bewegt und hierbei das im Zylinderraum 23 befindliche Hydrauliköl in den kolbenstangenseitigen Zylinderraum 7 des Arbeitszylinders 1 zurückdrückt. Der Kolben 2 wird entsprechend dem einströmenden ölvolumen entgegen seiner Arbeitsrichtung im Eilgang verschoben. Da sich beim Rückhub des Kolbens 2 gleichzeitig auch die an der Kolbenstange 3 befestigte Schaltschiene 20 mit zurückbewegt, wird, sobald diese den Schalter 62 freigibt, der Strom zum Magneten m des Wegeventils 10 unterbrochen und damit das Wegeventil 10 infolge der Feder F in seine gezeigte Ausgangsstellung a zurückgeschoben, so daß der Druckmittelstrom wieder seine ursprüngliche Richtung, nämlich zum Zylinderraum 5, erhält Dadurch wird, wie bereits eingangs beschrieben, die in dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum 7 verdrängte Hydraulikflüssigkeit zunächst wieder zurück in den Zylinderraum 23 des Dosierzylinders 11 gedrückt Sobald der Kolben 12 seine gezeigte Stellung wieder erreicht hat, und damit der Dosierzylinder gefüllt ist, befindet sich die Kolbenstange mit Werkzeug 4 wieder an derselben Stelle, an der der Rückhub begann, d. h., das Werkzeug befindet sich wieder in Eingriff mit dem Werkstück. Daran anschließend strömt die weiter im Zylinderraum 7 verdrängte Hydraulikflüssigkeit infolge Druckanstiegs in der Arbeitsleitung 8 der Umführungsleitung 11a und öffnet das Rückschlagventil 16 durch den die nächste Vorschubbewegung bestimmenden Stromregler 15.As a result, the hydraulic flow is reversed, namely the working line 8 is now connected to the pressure line 17 and the working line 6 is connected to the tank T. Now the cylinder chamber 21 of the metering cylinder 11 is acted upon by the pressure medium, so that the piston 12 moves in the direction of the cylinder end 22 and thereby pushes the hydraulic oil in the cylinder chamber 23 back into the cylinder chamber 7 of the working cylinder 1 on the piston rod side. The piston 2 is moved in rapid traverse against its working direction in accordance with the inflowing oil volume. Since the switch rail 20 attached to the piston rod 3 moves back at the same time during the return stroke of the piston 2, the current to the magnet m of the directional control valve 10 is interrupted as soon as it releases the switch 62 and thus the directional control valve 10 becomes its shown due to the spring F The initial position a is pushed back so that the pressure medium flow returns to its original direction, namely towards the cylinder chamber 5 has reached its position shown again, and so that the metering cylinder is filled, the piston rod with tool 4 is again at the same point at which the return stroke began, that is, the tool is again in engagement with the workpiece. Subsequently, the hydraulic fluid displaced further in the cylinder chamber 7 flows as a result of the pressure increase in the working line 8 of the bypass line 11a and opens the check valve 16 through the flow regulator 15 which determines the next feed movement.

Da mit dem Vorschub der Kolbenstange 3 die Schaltschiene 20 wieder den Schalter 62 betätigt hat und damit das Zeitrelais R wieder in Tätigkeit gesetzt ist, wiederholt sich das Arbeitsspiel von neuem. Sobald der Hub der Kolbenstange 3 so groß geworden ist, daß die an ihm befestigte Schaltschiene 20 den Schalter 63 betätigt, ist der Bohrvorgang durch Abschalten der Werkzeugmaschine beendet Bei Betätigung des Schalters b 1 durch die Schaltschiene 20 wird die Werkzeugmaschine eingeschaltet Die Schalter 61, b2, 63 sind gegenüber der Schaltschiene 20 verstellbar angeordnet. Das Zeitrelais R arbeitet in bekannter Weise derart daß beim Schließen des Schalters 02 durch die Schaltschiene 20 des Arbeitszylinders 1 der Strom von N über das Potentiometer der Wicklung des Magneten M nach O fließt. Sobald sich der parallel zum Magneten M geschaltete Kondensator C aufgeladen hat zieht der Magnet M an und schließt den Kontakt e für den Magneten m des Wegeventils 10 über Schaltwelle des Schalters d. Gleichzeitig wird der Kontakt /unterbrochen und der Kontakt g zur Entladung des Kondensators C im Relais angeschlossen. Wird beim Zurückfahren der Schaltschiene 20 der Schalter 62 wieder geöffnet, nimmt die Schaltwelle des Schalters d wieder ihre gezeigte Stellung ein und das Schaltspiel beginnt von neuem.Since, with the advance of the piston rod 3, the switch rail 20 has again actuated the switch 62 and the timing relay R is thus activated again, the working cycle is repeated anew. Once the stroke of the piston rod 3 has become so large that the attached thereto shift rail 20 operates the switch 63, the drilling operation is by shutting down the machine tool stops Upon actuation of the switch b 1 by the shift rail 20 is the machine tool turned on, the switch 61, b2 , 63 are arranged to be adjustable relative to the shift rail 20. The timing relay R works in a known manner in such a way that when the switch 02 is closed through the switching rail 20 of the working cylinder 1, the current flows from N to O via the potentiometer of the winding of the magnet M. As soon as the capacitor C connected in parallel to the magnet M has been charged, the magnet M attracts and closes the contact e for the magnet m of the directional valve 10 via the switching shaft of the switch d. At the same time, contact / is interrupted and contact g is connected to discharge the capacitor C in the relay. If the switch 62 is opened again when the switch rail 20 is retracted, the switch shaft of switch d resumes its position shown and the switching cycle begins again.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zur Durchführung von Ausspanvorgängen bestimmte Steuervorrichtung an Bohrarbeiten ausführenden Werkzeugmaschinen für den beidseitig beaufschlagbaren, in einem mit angeschlossenen Druckmittelleitungen versehenen Arbeitszylinder laufenden Arbeitskolben zum Bewegen des Werkzeugträgers in beiden Richtungen, wobei der Werkzeugträger durch Umschalten eines das Druckmittel zum und vom Arbeitszylinder steuernden Wegeventils zunächst in einem Eilhub auf das Werkstück zubewegbar ist und dann im Zuge des weiteren Arbeitsverlaufs — beispielsweise unter Mitwirkung eines einstellbaren Zeitrelais, das seinerseits durch den Werkzeugträger über einen Schalter in Gang setzbar ist — einen Arbeitsvorschub ausführt und schließlich durch Wegeventilschaltung unter Beenden des Arbeitsvorschubs zum Ausspanen im Eilhub zurück- und wieder im Eilhub in Richtung auf die Stelle der Schnittunterbrechung vorbewegbar ist, mit Wiederholbarkeit der Umschaltvorgänge für die Eilhubvor- und -zurückbewegung sowie für den Arbeitsvorschub des Werkzeugträgers, gekennzeichnet durch einen Dosierzylinder (11), dessen Kolben (12) mit dem Kolben (2) des Arbeitszylinders (1) hydraulisch gekoppelt ist, indem dessen einer Zylinderraum (23) mit einem Zylinderraum (7,5) des Arbeitszylinders (1) verbunden ist und dessen anderer Zylinderraum (21) je nach Schaltstellung eines Wegeventils (10) entweder mit der Arbeitsmittelquelle (18) oder dem Tank (T) in Verbindung steht, wodurch während der gesamten Einhubrückbewegung des Kolbens (Z) des Arbeits-Zylinders (1) der Kolben (12) des Dosierzylinders (11) aus einer Endlage sich gleichsinnig mit dem Kolben (2) bewegt und sich bei dessen Richtungsumkehr bis zu der die Eingriffsstelle des Werkzeuges festlegenden Endlage gleichsinnig mit dem Kolben (2) des Arbeitszylinders (1) wieder zurückverschiebt, und daß die beiden Zylinderräume (21,23) des Dosierzylinders (11) mit einer Umführungsleitung (Ha) verbunden sind, wobei in der Umführungsleitung ein den Arbeitsvorschub bestimmender Stromregler (15) und ein federbelastetes Rückschlagventil (16), dessen Druckeinstellung größer ist als der während des Eilganges im Dosierzylinder (11) sich aufbauende Druck, angeordnet sind.1. To carry out chipping operations specific control device on machine tools performing drilling work for the working piston, which can be acted upon on both sides and running in a working cylinder provided with connected pressure medium lines, to move the tool carrier in both directions, the tool carrier initially in a rapid stroke can be moved towards the workpiece and then in the course of the further work process - for example with the help of an adjustable time relay, which in turn can be set in motion by the tool carrier via a switch - executes a work feed and finally by way of a directional control valve, ending the work feed for machining in the rapid lift can be moved back and forth in the rapid stroke in the direction of the point of interruption of the cut, with repeatability of the switching operations for the rapid stroke forward and backward movement as well as for the Working feed of the tool carrier, characterized by a metering cylinder (11), the piston (12) of which is hydraulically coupled to the piston (2) of the working cylinder (1) by having one cylinder space (23) with a cylinder space (7.5) of the working cylinder ( 1) is connected and its other cylinder chamber (21), depending on the switching position of a directional valve (10), is either connected to the working medium source (18) or to the tank (T) , which means that during the entire stroke and return movement of the piston (Z) of the working cylinder (1) the piston (12) of the dosing cylinder (11) moves from one end position in the same direction as the piston (2) and, when the latter is reversed, moves in the same direction with the piston (2) of the working cylinder (1) up to the end position that defines the point of engagement of the tool ) moves back again, and that the two cylinder chambers (21, 23) of the metering cylinder (11) are connected to a bypass line (Ha), a bypass line determining the working feed rate Ender flow regulator (15) and a spring-loaded check valve (16), the pressure setting of which is greater than the pressure that builds up in the dosing cylinder (11) during rapid traverse, are arranged. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierzylinder (11) in der zum werkzeugseitigen Arbeitszylinderraum (7) führenden Arbeitsleitung (8) angeordnet ist 2. Control device according to claim 1, characterized in that the metering cylinder (11) is arranged in the working line (8) leading to the working cylinder chamber (7) on the tool side 5555 Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für den Arbeitszylinder an Bohrarbeiten ausführenden Werkzeugmaschinen gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a control device for the working cylinder on machine tools performing drilling work according to the generic term of claim 1. Beim Bohren von Metall ist es erforderlich, den Spiralbohrer zum Auswurf der Späne wiederholt aus dem Bohrloch des Werkstückes herauszuführen. Hierbei ist es zur Vermeidung längerer Verlustzeiten von Vorteil, die Späneauswurfbewegung im Eilgang des Zylinders durchzuführen, wobei das Bohrwerkzeug beim Wiedereintritt in die Bohrung des Werkstückes seinen Rückzugspunkt — d. h. die Stelle, an der z. B. ein Spiralbohrer wieder mit dem Werkstück im Eingriff steht — im Eilgang erreichen soll. Ein allzu frühes Stoppen des Bohrers würde zusätzlichen Zeitverlust bedeuten, da der Bohrer die fehlende Wegstrecke bis zu seinem Rückzugspunkt in der normalen Vorschubbewegung, wie sie für den Bohrvorgang vorgeschrieben ist, zurücklegen müßte. Ein zu spätes Stoppen würde dagegen zu einem Werkzeugbruch führen.When drilling metal it is necessary to use the twist drill repeatedly to eject the chips lead out of the drill hole of the workpiece. Here it is to avoid longer loss times of Advantage of carrying out the chip ejection movement in rapid traverse of the cylinder, with the drilling tool when re-entering the bore of the workpiece its retraction point - d. H. the place where z. B. a Drill bit is in engagement with the workpiece again - should reach in rapid traverse. Too early Stopping the drill would mean additional loss of time as the drill would cover the missing distance its retraction point in the normal feed movement as prescribed for the drilling process, would have to cover. Stopping too late, on the other hand, would lead to a tool breakage. Bei einer aus der Zeitschrift »technica«, 1960, S. 473—474 bekannten Steuervorrichtung wird mittels eines verstellbaren Anschlages bei Erreichen einer vorgegebenen Bohrtiefe ein Impulsgeber betätigt, der seinerseits ein Vorsteuerventil für ein Umschaltventil betätigt, welches von Eilgang auf Arbeitsvorschub oder umgekehrt schaltet. Der mit dem Impulsgeber zusammenwirkende verstellbare Anschlag muß somit der momentanen Bohrtiefe entsprechen, damit beim Wiedereinfahren des Werkzeuges mit Erreichen der Stellung vor dem Späneauswurf der Impulsgeber von dem Anschlag zur Einleitung des Umschaltvorganges von Eilgang auf Arbeitsvorschub zu betätigen istIn a control device known from the magazine "technica", 1960, pp. 473-474, means an adjustable stop when a predetermined drilling depth is reached, a pulse generator actuates the in turn actuates a pilot valve for a switching valve, which from rapid traverse to work feed or reversed switches. The adjustable stop interacting with the pulse generator must therefore be the correspond to the current drilling depth so that when the tool is retracted when the Position before the chip ejection of the pulse generator from the stop to initiate the switching process is to be operated from rapid traverse to work feed Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Steuervorrichtung der genannten Gattung, bei der die Umsteuerung von Eilgang auf Arbeitsvorschub bei Erreichen der Schnittunterbrechung unabhängig von einem störanfälligen Impulsgeber und ohne Notwendigkeit eines aufwendig zu steuernden verstellbaren und im Arbeitsbereich liegenden Anschlages erfolgtThe object of the invention is to create a control device of the type mentioned, in which the changeover from rapid traverse to work feed rate when the cut is interrupted regardless of a failure-prone pulse generator and without the need for a complex to control adjustable and im Work area is carried out in a lying position Nach der Erfindung wird dies mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreichtAccording to the invention, this is achieved with the characterizing features of claim 1 Bei einer aus der GB-PS 10 38 934 bekannten hydraulischen Vorschubeinrichtung ist es bekannt mittels eines dem Arbeitszylinder vorgeschalteten Dosierzylinders den Eilgang festzulegen und den Arbeitsvorschub durch Druckumschaltung zu bewirken. Hierbei ist der Eilgang auf eine bestimmte Lage mittels eines verstellbaren Anschlagkörpers für den Kolben des Dosierzylinders fixiert. Es ist deshalb mit dieser bekannten Vorschubeinrichtung ausgeschlossen, eine Vielzahl von Schnittunterbrechungsstellen, wie sie beim Ausspanen gegeben sind, mit Eilgang anzufahren.In a hydraulic feed device known from GB-PS 10 38 934, it is known set the rapid traverse and the To effect work feed by switching the pressure. Here the rapid traverse is to a certain position by means of an adjustable stop body for the piston of the dosing cylinder. It is therefore with this one Known feed device excluded, a large number of cut interruption points, as in the Machining are given, to approach with rapid traverse. Eine weitere Einzelheit der Erfindung ergeben die Merkmale des Anspruchs 2.The features of claim 2 provide a further detail of the invention. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestelltAn embodiment of the invention is shown schematically in the drawing F i g. 1 zeigt den Gesamtschaltplan der hydraulischen Anlage undF i g. 1 shows the overall circuit diagram of the hydraulic system and F i g. 2 den Aufbau des Zeitrelais.F i g. 2 the structure of the timing relay. In F i g. 1 ist mit 1 der Arbeitszylinder mit Kolben 2 und Kolbenstange 3 bezeichnet Durch den Bohrer 4 am Ende der Kolbenstange 3 ist veranschaulicht, daß es sich hierbei um eine Vorschubeinrichtung für ein Bohrwerk handelt In den kolbenseitigen Zylinderraum 5 mündet die Arbeitsleitung 6 und in den kolbenstangenseitigen Zylinderraum 7 die Arbeitsleitung 8. Zwischen den beiden Arbeitsleitungen 6 und 8 ist ein Wegeventil 9 mit drei Schaltstellungen a, b und c angeordnet Außerdem ist ein weiteres magnetbetätigtes Wegeventil 10 mit zwei Schaltstellungen a und b in den beiden Arbeitsleitungen 6 und 8 zwischengeschaltet In der kolbenstangenseitigen Arbeitsleitung 8 ist ein Dosierzylinder 11 mit Kolben 12 und für das Abstoppen eine Dämpfungseinrichtung 13 sowie einer Umführungsleitung 11a vorgesehen. In der Umführungsleitung 11a ist ein Stromregler 15 mit nachgeschaltetem federbelastetem Rückschlagventil 16 angeordnet Durch die Anschlag-In Fig. 1 is denoted by 1 of the working cylinder with piston 2 and piston rod 3 The drill 4 at the end of the piston rod 3 shows that this is a feed device for a boring machine 7 the working line 8. Between the two working lines 6 and 8 there is a directional valve 9 with three switching positions a, b and c. In addition, another solenoid-operated directional valve 10 with two switching positions a and b is interposed in the two working lines 6 and 8 in the working line on the piston rod side 8, a metering cylinder 11 with piston 12 and a damping device 13 and a bypass line 11a for stopping are provided. A flow regulator 15 with a downstream spring-loaded check valve 16 is arranged in the bypass line 11a.
DE1967R0047001 1967-09-29 1967-09-29 CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES Granted DE1602960B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0047001 DE1602960B2 (en) 1967-09-29 1967-09-29 CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0047001 DE1602960B2 (en) 1967-09-29 1967-09-29 CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1602960A1 DE1602960A1 (en) 1971-02-25
DE1602960B2 true DE1602960B2 (en) 1977-03-10

Family

ID=7408268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0047001 Granted DE1602960B2 (en) 1967-09-29 1967-09-29 CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602960B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907913C2 (en) * 1979-03-01 1983-05-19 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen Pneumatic hand drill

Also Published As

Publication number Publication date
DE1602960A1 (en) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512731C2 (en)
DE1627621A1 (en) Control device for controlling the movements of a forging manipulator that is electrically coupled and cooperating with a forging press
DE1533776C3 (en) Rear device for a face conveyor
DE2829911C2 (en) Electro-hydraulic follow-up amplifier
DE1928855A1 (en) Lifting device, especially for paint spray systems
DE1300802B (en) Workpiece clamping device for machine tools
DE1602960C3 (en) Control device for the working cylinder on machine tools performing drilling work
DE1602960B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE WORK CYLINDER ON DRILLING MACHINES
DE1527178B1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE FEED MOVEMENT OF A TOOL ARRANGED ON A DRILLING SPINDLE
DE2810894A1 (en) PNEUMATIC HYDRAULIC CYLINDER
DE2535718C3 (en) Deep hole drilling device for multi-spindle automatic lathes
DE2305420C3 (en) Drilling or threading unit
DE1477455C3 (en) Hydraulic feed gear
DE880837C (en) Hydraulic provision of tools for machine tools, in particular milling machines
DE840040C (en) Deep hole drilling device for automatic swiveling machines
DE1943455C3 (en) Device for automatic switching from rapid feed to working feed with a compressed air-operated drilling feed unit
DE2108430A1 (en) Device for alternating switching of pneumo-hydraulic feed units in total for drilling, milling, tapping and the like
DE2346622C3 (en) Device for reversing a working cylinder
DE2657178B2 (en) Device for switching a piston-cylinder unit used to drive a machine tool slide, which can be acted upon on both sides, between rapid traverse and feed
DE2708512B2 (en) Hydraulic impact device
DE1527178C (en) Device for controlling the feed movement of a tool attached to a drilling spindle
DE1477663C3 (en) Feed control device for step drilling
DE2410337B2 (en) Drilling device with a tool slide that can be moved in the drilling direction
DE2450110C3 (en) Arrangement for hydraulically driven impact tools
DE1627621C (en) Control device for the step-by-step advance of a tong carrier which is axially movably arranged on a manipulator carriage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee