DE1602761A1 - Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edges - Google Patents

Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edges

Info

Publication number
DE1602761A1
DE1602761A1 DE19671602761 DE1602761A DE1602761A1 DE 1602761 A1 DE1602761 A1 DE 1602761A1 DE 19671602761 DE19671602761 DE 19671602761 DE 1602761 A DE1602761 A DE 1602761A DE 1602761 A1 DE1602761 A1 DE 1602761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
sleeve
cutting
slots
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671602761
Other languages
German (de)
Inventor
Winnen Franklyn Edward
Benjamin Milton Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erickson Tool Co
Original Assignee
Erickson Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erickson Tool Co filed Critical Erickson Tool Co
Publication of DE1602761A1 publication Critical patent/DE1602761A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • B23Q1/0027Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
    • B23Q1/0036Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained one of those parts being a tool

Description

Schneidwerkzeug mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Kühlmittelnebels im Bereich seiner Schneiden Die Erfindung betrifft allgemein die Kühlung eines spatenförmigen Spiralbohrers mit einem Kühlmittelnebel, insbesondere einen spatenförmigen Spiralbohrer oder ein ähnliches Schneidwerkzeug, das mit einer neuartigen Einrichtung zum Erzeugen eines Kühlmittelnebels im Bereich seiner Schneiden versehen ist.Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edge The invention relates generally to the cooling of a spade-shaped Twist drill with a coolant mist, in particular a spade-shaped twist drill or a similar cutting tool with a novel device for generating a coolant mist is provided in the area of its cutting edges.

Bei Schneidwerkzeugen ist es bekannt, daß ein Kühlnebel aus Luft und Wasser für eine gleichmäßige Kühlung der Schneiden eines Spiralbohrers. und dergleichen viel besser geeignet ist als eine Flüssigkeit oder teuft allein, weil ein Kühlnebel in Schneidenbereiche gelangen kann, die für Flüssigkeiten nicht zugänglich sind, und der Kühlnebel bei genügendem Volumen und genügender Geschwindigkeit die erzeugte 'Härme im -wesentlichen vollständig abführen kann. Durch eine bessere Kühlung wird nicht nur die Lebensdauer des Spiralbohrers, sondern auch die Standzeit der. Schneiden und die Bohrleistung verbessert. Im allgemeinen wird der Kühlnebel an einer von dem Schneidwerkzeug entfernten Stelle erzeugt und durch geeignete Schläuche sovrie durch Kanäle in dem Merkzeug zu dessen Schneiden geführt. Diese Praxis hat sich jedoch nicht vollkommen bewährt, weil vor dem Erreichen der Schneide wenigstens ein Teil des Nebels: wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert und außerdem das Kühlmittel etwas erwärmt wird. Die Kühlwirkung des riühlnebels auf die Schneiden und das -Aerkstück wird natürlich mit zunehmender Strömungsmenge und abnehmender Temperatur des nühlmittels größer.In cutting tools, it is known that a cooling mist of air and Water for even cooling of the cutting edges of a twist drill. and the same is much more suitable than a liquid or devils alone because a cooling mist can get into cutting edge areas that are not accessible to liquids, and the cooling mist that is generated if the volume and speed are sufficient 'Can essentially completely dissipate heat. Better cooling will not only the service life of the twist drill, but also the service life of the. Cut and improves drilling performance. In general, the cooling mist generated at a location remote from the cutting tool and through suitable hoses sovrie led through channels in the memo tool to cut it. This practice has however, it has not proven itself completely, because at least before reaching the cutting edge part of the mist: condensed again to a liquid and also the coolant something is heated. The cooling effect of the riühlnebels on the cutting edges and the workpiece becomes natural with increasing flow rate and decreasing temperature of the coolant greater.

Die Hauptaufgabe der Arfindung besteht daher in der Schaffung eines spatenförmigen Spiralbohrers oder eines ähnlichen Schneidwerkzeuges mit einer neuartigen Einrichtung zum Umwandeln eines Gemisches von Luft und 'Jasser in einen Dampf oder Nebel und zum Zuführen dieses iefebels zu den Schneiden des Üerkzeuges.The main task of the invention is therefore to create a Spade-shaped twist drill or a similar cutting tool with a new type Device for converting a mixture of air and water into a steam or Fog and for feeding this fog to the cutting edge of the tool.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Schneidwerkzeuges mit einer neuartigen Einrichtung zum Wiedervernebeln von kondensiertem flüssigem Kühlmittel knapp vor dem Erreichen der Schneiden des Werkzeuges.Another object of the invention is to provide one Cutting tool with a novel device for re-fogging condensed liquid coolant just before it reaches the cutting edge of the tool.

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines derartigen Schneidwerkzeuges mit mehreren Strömungskanälen, die Wiedervernebelungsstöpsel enthalten, die ein durch' die Strömungskanäle tretendes Gemisch aus Flüssigkeit und Luft vernebeln.It is also an object of the invention to provide such Cutting tool with multiple flow channels containing re-fogging plugs, which nebulize a mixture of liquid and air passing through the flow channels.

Außerdem besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines derartigen Sehneidwerkzeuges mit einer neuartigen Einrichtung zum Enlei ten des Kühlnebels in den Lesserhalter.It is also an object of the invention to provide one such a cutting tool with a novel Facility for Introducing the cooling mist into the Lesser holder.

Eine Aufgabe der -rfindung besteht weiter in der Schaffung eines 'Werkzeuges der vorstehend angegebenen Art mit einem Schnellwechselhalter und einer neuartigen Einrichtung zum Zuführen des Kühlmittels zu dem Werkzeug durch den Schnellwechselhalter.Another task of the invention is to create a tool of the type specified above with a quick-change holder and a novel Device for supplying the coolant to the tool through the quick-change holder.

Weiter besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines derartigen Sciuneidwerkzeuges, das in der mähe seines Schneidendes mit Warzen versehen ist, damit beim Durchbruch des Schneidwerkzeuges durch das ;ferkstüluk ein Rattern vermieden wird, yreitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor.Another object of the invention is to provide such Sciuneid tool, which is provided with warts near its cutting end, This avoids rattling when the cutting tool breaks through the; ferkstüluk Further objects and advantages of the invention will become apparent from the following description emerged.

'Zur Lösung der vorstehend angegebenen und damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben schafft die Erfindung die nachstehend ausführlich beschriebenen und in den Ansprüchen genau angegebenen Merkmale. In der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel, der Erfindung erläutert, auf das die Erfindung jedoch nicht eingeschränkt ist.'To solve the above and related Objects of the invention are those described in detail below and in the features specified in the claims. In the description below and the drawings is an embodiment of the invention is explained to which the However, the invention is not limited.

. In der Zeichnung zeigt rig. 1 in einer.Seitenansicht ein Schneidwerkzeug mit einer Kühlnebelerzeugungseinrichtung nach einer bevorzugten Ausführungsform der rfindung, rig. 2 einen Teil des chneidwerkzeuges in einem Horizontalschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 Fig. 3 in größerem Maßstab in Seitenansicht dao linke Ende des *erkzcuges nach. vig. 2 mit der Anordnung der Kühlnebelr.@-,muungseinr.ezug gegenübeT der Schneide, Fig. 4 in einer -Draufsicht den in Fig..3 gezeigten Teil des Werkzeuges, Fig. 5 in größerem Maßstab einen Vertikalschnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 2 und Fig. 6 in größerem Maßstab im Schnitt eines der Kühlnebelerzeugungselemente gemäß der Erfindung.. In the drawing shows rig. 1 in a side view of a cutting tool with a cooling mist generating device according to a preferred embodiment the invention, rig. 2 a part of the cutting tool in a horizontal section according to the line 2-2 in Fig. 1 Fig. 3 on a larger scale in side view dao left End of * erzcuges after. vig. 2 with the arrangement of the cooling mist tube @, muungseinr.ezug towards the cutting edge, Fig. 4 in a plan view in Fig..3 shown part of the tool, Fig. 5 on a larger scale a vertical section along the line 5-5 in Fig. 2 and Fig. 6 on a larger scale in section of one of the Cooling mist generating elements according to the invention.

In Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Schneidwerkzeug nach -einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung'bezeichnet. Das 'Merkzeug 1 besitzt einen Halterkörper 2, der in seiner einen Stirnfläche 4 einen diametralen Schlitz 3 zur Aufnahme eines idessers 5 besitzt. Dieses besteht beispielsweise aus einem spatenförmigen Spiralbohrermesser, wie es in der am 5. Februar 1963 ausgegebenen USA-Patentschrift 3 076 357 (Benjamin u.a.) angegeben ist. Das kesser 5 kann in dem Schlitz 3 des Halterkörpers 2 beispielsweise mit Hilfe einer Schraube 6 gehalten werden, die in dem Halterkörper 2 ausgebildete, miteinander fluchtende Öffnungen 7 und 8 durchsetzt, welche die parallelen Seiten 9 und 10 des Schlitzes 3 schneiden. Zu diesem Zweck wird die Öffnung 11 des Messers 5 mit den Öffnungen 7 und 8 gefluchtet. Die Schraube 6 kann in die Öffnung 8 eingeschraubt werden. beim Anziehen der Schraube 6 werden daher die parallelen Seiten 9 und 10 des Ochlitzes 3 in feste, reibungsschlüssige Anlage gegen die gegenüberliegenden Flächen des Jerkzeuges 5 gezogen. Dies ist ebenfalls in der vorgenannten USA-iatentschrift 3 076 357 behandelt.In Figs. 1 and 2, 1 is a cutting tool according to a preferred one Embodiment of the invention 'denotes. The 'Merkzeug 1 has a holder body 2, in its one end face 4, a diametrical slot 3 for receiving a idessers 5 owns. This consists, for example, of a spade-shaped twist drill knife, as described in U.S. Patent 3,076,357, issued February 5, 1963 to Benjamin i.a.) is given. The kesser 5 can, for example, in the slot 3 of the holder body 2 be held with the help of a screw 6, which is formed in the holder body 2, aligned openings 7 and 8 penetrated, which the parallel sides 9 and 10 of the slot 3 cut. For this purpose the opening 11 of the knife 5 aligned with openings 7 and 8. The screw 6 can be screwed into the opening 8 will. therefore, when the screw 6 is tightened, the parallel sides 9 and 10 of the Ochlitzes 3 in firm, frictional contact against the opposite Surfaces of the Jerkzeuges 5 drawn. This is also in the aforementioned USA patent 3 076 357 treated.

An seinem entgegengesetzten Ende 15 ist der Halterkörper 2 verjüngt, so daß er in eine komplementäre verjüngte Bohrung 16 in dem Spindeldorn oder einem Zwischenstück 17 eines Schnellwechselfutters 18 eingesetzt werden kann. Das Futter 18 ist vorzugsweise von der Art des Futters, das in der am 20. Dezember 1955 ausgegebenen USA-Patentschrift 2 727 748 (Benjamin u.a.) angegeben ist. Gemäß Fig. 2@und 5 ist der Halterkörper 2 im Bereich seines verjüngten Endes 15-mit einem radial auswärts vorstehenden Flansch 19 versehen, der zwei einander diametral entgegengesetzte Schlitze 20 und 21 besitzt. Diese nehmen Keile 0 22 und 23 auf, die von der Außenfläche 24 des Zwischenstückes 17 axial auswärts vorstehen. Auf diese Weise wird eine Relativdrehung zwischen dem Werkzeug 1 und dem Zwischenstück 17 verhindert, wenn der Halterkörper 2 einwandfrei in der Bohrung 16 sitzt.At its opposite end 15, the holder body 2 is tapered so that it can be inserted into a complementary tapered bore 16 in the spindle mandrel or an intermediate piece 17 of a quick-change chuck 18. The chuck 18 is preferably of the type set forth in United States Patent 2,727,748, issued December 20, 1955 to Benjamin et al. According to FIGS. 2 and 5, the holder body 2 is provided in the region of its tapered end 15 with a radially outwardly projecting flange 19 which has two diametrically opposed slots 20 and 21. These take on wedges 0 22 and 23 which protrude axially outward from the outer surface 24 of the intermediate piece 17. In this way, relative rotation between the tool 1 and the intermediate piece 17 is prevented when the holder body 2 is seated properly in the bore 16.

Petit dem Zwischenstück 17 ist eine Spannhülse 26 verschraubt, deren mit einem Innengewinde versehene, durchgehende Bohrung 27 im Durchmesser mindestens ebenso groß ist wie der Außendurchmesser des Plansches 19 und der Keile 22, 23. Die Spannhülse 26 ist mit zwei einander diametral entgegengesetzten, radial einwärtsgerichteten Lapper 28 und 29 versehen, die mit den Keilen 22 und 23 gefluchtet werden können, so daß der Halterkörper 2 axial in die Spannhülse 26 eingeführt und aus ihr herausgezogen werden kann, wenn. die Schlitze 20 und 21 mit den Lappen 28 und 29 fluchten. Wenn der Halterkörper 2 in der Bohrung 16 des Zwischenstückes 17 sitzt und die Keile 22 und 23 in die Schlitze 20 und 21 des Flansches 19 des Hal terkörpers 2 eingreifen, genügt eine geringe Verdrehung der Spannhülse 27 in der Anziehrichtung, gewöhnlich um eine Viertelumdrehung, zum Anpressen der Lappen 28 und 29 gegen die Außenfläche 30 des Flansches 19 und zum festen Hinspannen des Halterkörpers 2o.Dadurch wird eine relative Axialbewegung zwischen dem halterkörper 2 und-dem Zwischenstück 17.verhindert. Ferner ist die Spannhülse 26 vorzugsweise mit einem Anschlagstift 32 versehen, der an der einen Seite eines der Keile 22 oder 23 angreift und die Drehung der Spannhülse in der Ausspannrichtung verhindert, vienn die Lappen 28 und 29 mit den Keilen 22 und 23 fluchten. Diese fluchtende Anordnung kann daher zum leichten Herausnehmen des Halterkörpers 2 leicht hergestellt werden.Petit the intermediate piece 17, a clamping sleeve 26 is screwed, the with an internal thread, through bore 27 in diameter at least is just as large as the outer diameter of the surface 19 and the wedges 22, 23. The clamping sleeve 26 is provided with two diametrically opposed, radially inwardly directed Lapper 28 and 29 provided, which can be aligned with the wedges 22 and 23, so that the holder body 2 is axially inserted into the clamping sleeve 26 and pulled out of it can be if. the slots 20 and 21 are aligned with the tabs 28 and 29. if the holder body 2 is seated in the bore 16 of the intermediate piece 17 and the wedges 22 and 23 engage in the slots 20 and 21 of the flange 19 of the Hal terkörpers 2, A slight rotation of the clamping sleeve 27 in the tightening direction is usually sufficient a quarter turn to press the tabs 28 and 29 against the outer surface 30 of the flange 19 and for the firm clamping of the holder body 2o a relative axial movement between the holder body 2 and the Intermediate piece 17. prevented. Furthermore, the clamping sleeve 26 is preferably provided with a stop pin 32 provided, which engages on one side of one of the wedges 22 or 23 and the Prevents rotation of the clamping sleeve in the unclamping direction, the tabs 28 and 29 align with wedges 22 and 23. This aligned arrangement can therefore for easy removal of the holder body 2 can be easily made.

Das Schnellwechselfutter 18 kann natürlich auf der Spindel einer nicht gezeigten Fr'ä'smaschine oder dergleichen montiert werden, wenn diese Spindel eine konische Bohrung zur Aufnahme des konischen Endteils des Zwischenstückes 17 und Keile zum Eingriff in die Schlitze 33 des Zwischenstückes besitzt.The quick-change chuck 18 can of course not be on the spindle Milling machine shown or the like can be mounted if this spindle is a conical bore for receiving the conical end part of the intermediate piece 17 and Has wedges for engaging the slots 33 of the intermediate piece.

Das Zwischenstück 17 und der Halterkörper 2 jersen.dann von der Fräsmaschine formschlüssig angetrieben. Das Schnellwechselfutter 18 ist in der vorgenannten USA-Patentschrift 2 727 748 (Benjanin u.a.) genauer beschrieben.The intermediate piece 17 and the holder body 2 are then positively driven by the milling machine. The quick-change chuck 18 is described in more detail in the aforementioned United States Patent 2,727,748 (Benjanin etc.).

Wie vorstehend angegeben wurde, kann man die Lebensdauer des Bohrmessers 5 und die Standzeit der Schneiden und die Bohrleistung beträchtlich verbessern, Nenn man zur gleichmäßigen Kühlung der Schneiden einen Kühlnebel verwendet. Dieser Kühlnebel wird den Schneiden des Bohrmessers 5 vorzugsweise von einer entfernt angeordneten Itebelerzeugungseinrichtung üblicher Art durch Schläuche und in dem Halterkörper 2 vorgesehene Lanäle zugeführt. Gemäß fig. 2-4 besitzt der-Halterkörper 2 einen zentralen Lanal 35, der an beiden Enden mit Stöpseln versehen ist und im Bereich das geschlitzten Endes 4 des =Halterkörpers auf beiden Seiten des Schlitzes 3 mehrere Abzweigungen 36 besitzt. Die Anzahl der Abzweigungen 36 kann beliebig gewählt -.",erden. Hier sind auf jeder üeite des Schlitzes 3 zwei, insgesamt also vier Abzweigungen vorgesehen, die sich schräg auswärts zum Ende des Halterkörpers 2 erstrecken. Jede Abzweigung 36 hat ihrerseits Abzweigungen 37, von denen hier drei gezeigt sind und die im Bereich der einander entgegengesetzten Flächen des Bohrmessers 5 in Mündungen 39 enden. Die Abzweigungen 36 sind im Durchmesser kleiner als der zentrale Kanal 35, und die weiteren Abzweigungen 37 sind im-Durchmesser noch kleiner als die Abzweigungen 36.As stated above, the life of the drill knife can be measured 5 and significantly improve the cutting edge life and drilling performance, A cooling mist is used to cool the cutting edges evenly. This Cooling mist is preferably arranged remotely from the cutting edge of the drill knife 5 Fog generating means of conventional type through hoses and in the holder body 2 lanes provided. According to fig. 2-4 the holder body 2 has a central lanal 35, which is provided with plugs at both ends and in the area the slotted end 4 of the = holder body on both sides of the slot 3 several Branches 36 has. The number of branches 36 can be chosen arbitrarily -. ", Ground. here are on each üeite of the slot 3 two, so a total of four branches are provided, which extend obliquely outwards towards the end of the holder body 2. Every turn 36 in turn has branches 37, three of which are shown here and those in the area of the opposing surfaces of the drill knife 5 end in mouths 39. The branches 36 are smaller in diameter than the central channel 35, and the further branches 37 are even smaller in diameter than branches 36.

Der Halterkörper 2 besitzt ferner einen radialen .-anal 40, der mit dem zentralen Kanal 35 und einer Ringnut 41 in Verbindung steht, die in der Außenfläche des halterkörpers vorgesehen ist und ihrerseits mit einem radialen Fanal 44 des Zwischenstückes 17 in Verbindung steht, wenn der Halterkörper 2 richtig in der Bohrung 16 des Zwischenstückes sitzt. Dies geht aus der rig. 2 deutlich hervor. Der radiale Kanal 40 des Halterkörpers 2'bräucht daher mit dem radialen Kanal 44 des Zwischenstückes 17 nicht genau zu fluchten, sofern der Fanal 44 mit der Ringnut 41 in Verbindung steht.The holder body 2 also has a radial.-Anal 40, which is in communication with the central channel 35 and an annular groove 41 which is provided in the outer surface of the holder body and in turn is in communication with a radial fanal 44 of the intermediate piece 17 when the Holder body 2 is seated correctly in the bore 16 of the intermediate piece. This goes out of the rig. 2 clearly stands out. The radial channel 40 of the holder body 2 ′ therefore does not need to be precisely aligned with the radial channel 44 of the intermediate piece 17 if the fanal 44 is connected to the annular groove 41.

Im Bereich des äußeren Endes des radialen Kanals 44 ist das Zwischenstück 17 von einer drehbaren Kühlbuchse 45 umgeben, die in ihrer Innenwandung eine Ringnut 46 besitzt, die mit ziem radialen Kanal -44 in Verbindung steht. Durch die Buchse 45 führt eine Bohrung 47 in die Ringnut 46, so daß von einer geeigneten, nicht gezeigten,Quelle kommender Kühlnebel =aber einen Schlauch 48, der an die Bohrung 47 angeschlossen ist, ins Innere des Halterkörpers 2 eingeleitet vierden kann.In the area of the outer end of the radial channel 44, the intermediate piece 17 is surrounded by a rotatable cooling sleeve 45, which has an annular groove 46 in its inner wall, which is in communication with the radial channel 44. A bore 47 leads through the socket 45 into the annular groove 46, so that cooling mist coming from a suitable source (not shown), but a hose 48 connected to the bore 47, can be introduced into the interior of the holder body 2.

Die Buchse 45 muß auf dem Zwischenstück 17 natürlich i so montiert sein, daß sie gegenüber dem Zwischenstügk verdrehbar ist, weil sich sonst der Schlauch 48 zur Zuführung des Kühlnebels mit dem Zwischenstück 17 und dem Halterkörper 2 mitdrehen würde. In dem hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die drehbare Kühlbuchse 45 auf dem Zwischenstück 17 zwischen einem Flansch 50 des Zwischenstückes und einer Endplatte 51, die von einem Sicherungsring 54 festgehalten wird, drehbar gelagert. zwischen der Buchse-45 und-Uem Zwischenstück 17 sind ,auf entgegengesetzten Seiten der Ringnut 46 zwei Dichtungen in Form von 0-Ringen 55 und 56 angeordnet, damit ein Austritt des Kühlmittels zwischen der Buchse und dem Zwischenstück verhindert wird. Ferner ist zweckmäßig dafür gesorgt, daß die Buchse 45 festgehalten wird, wenn das zwischenstück 17 und der Pterkzeughalter 2 einen Drehantrieb erhalten. Zu diesem Zweck kann eine Stange 60 vorgesehen sein, die mit einem Träger 61 verbunden ist.The socket 45 must of course be on the intermediate piece 17 i be mounted so that it can be rotated with respect to the Zwischenstügk because otherwise the hose 48 for supplying the cooling mist with the intermediate piece 17 and the holder body 2 would rotate. In the preferred embodiment shown here is the rotatable cooling sleeve 45 on the intermediate piece 17 between a flange 50 of the intermediate piece and an end plate 51 which are held in place by a locking ring 54 is rotatably mounted. between the socket-45 and -Uem intermediate piece 17 are on opposite sides of the annular groove 46 two seals in the form of O-rings 55 and 56 arranged to allow the coolant to escape between the bushing and the Intermediate piece is prevented. It is also expediently ensured that the socket 45 is held when the intermediate piece 17 and the Pterkzeughalter 2 a Rotary drive received. For this purpose, a rod 60 can be provided with a carrier 61 is connected.

Das Schnellwechselfutter 18 und der Halterkörper 2 gemäß der Erfindung gestatten eine ungehinderte Strömung des Kühlnebels zu den Schneiden des Bohrmessers 5. Die Kühlnebelquelle kann jedoch in beträchtlichem Abstand von dem Schneidwerkzeug 1 angeordnet sein, und die Kanäle in dem Werkzeughalter 2 und dem Schnellweehselfutter 18 sind ziemlich lang. Wenn der Kühlnebel die Schneiden des Bohrmessers 5 erreicht, ist da- ' her mindestens ein Teil des Kühlnebels kondensiert und seine -Temperatur etwas erhöht worden. Da die Kühlwirkung von dem Volumen und der Temperatur des Kühlnebels abhängt, soll kondensierte Flüssigkeit wiedervernebelt und die Temperatur möglichst niedrig gehalten werden. Zu diesem Zweck sind, in den dem Bohr- -messer 5 benachbarten Mündungen 39 der Abzweigungen 37 Wiedervernebelungsstöpsel 62 vorgesehen, welche die kondensierte Flüssigkeit wiedervernebeln, ehe sie an die Schneiden des Spiralbohrers abgegeben wird.The quick-change chuck 18 and the holder body 2 according to the invention allow an unhindered flow of the cooling mist to the cutting edges of the drill knife 5. However, the cooling mist source may be a considerable distance from the cutting tool 1, and the channels in the tool holder 2 and the quick-change chuck 18 are quite long. When the cooling mist reaches the cutting edge of the drill knife 5, therefore at least part of the cooling mist is condensed and its temperature has been increased somewhat. Because the cooling effect depends on the volume and temperature of the cooling mist depends, condensed liquid should be re-nebulized and the temperature as possible be kept low. For this purpose, in the drill knife 5 adjacent mouths 39 of the branches 37 re-fogging plugs 62 are provided, which re-atomize the condensed liquid before it reaches the cutting edge of the Twist drill is released.

Gemäß fig, 6 haben die Wiedervernebelungsstöpsel 62 je eine einzige Öffnung 63, die einen Durchmesser von 0,8 - 2,3 mm* vorzugsweise von 0,8 - 1,0 mm hat. Der Außendurchmesser der Stöpsel 62 beträgt vorzugsweise 6,4 - 8 mm. Sie sind vorzugsweise im Prellsitz angeordnet, können aber auch eingesohraubt oder eingeschweißt sein.Referring to FIG, 6, the re-atomization plugs 62 each have a single opening 63 having a diameter of 0.8 - 2.3 mm * 0.8 preferably - 1.0 mm has. The outer diameter of the plugs 62 is preferably 6.4-8 mm. They are preferably arranged in the impact seat, but can also be screwed in or welded in.

Die Wiedervernebelungsstöpeel 62 bewirken nicht nur eine Vliedervernebelung von kondensierter Plüssigkeit, die sich indem zentralen Kanal 35 des nalterkörpere 2 :gebildet hat, sondern infolge der beim Vernebeln erfolgenden Expansion der Flüssigkeit auch eine beträchtliche Abkühlung des Kühlnebels, so daß dessen Kühlwirkung weiter verbessert wird.The re-nebulization plugs 62 do more than just act to nebulize of condensed fluid, which is in the central channel 35 of the body 2: has formed, but as a result of the expansion of the liquid that takes place during nebulization also a considerable cooling of the cooling mist, so that its cooling effect continues is improved.

Der Kühlnebel tritt durch den Schlauch 48 im allgemeinen unter einem Druck von etwa '5,6 T 7 kg/cm2 in en Halterkörper 2 ein und besteht vorzugsweise nur aus Luft und Wasserdampf. Iran kann jedoch auch andere Kühlmittel verwenden. Wasser und Luft können in den Halterkörper 2 getrennt oder im Gemisch eingeleitet und die Vernebelung kann ausschließlich durch die Vernebelungsstöpsel 62 bewirkt werden. Bei getrennter Einleitung von Wasser und Luft sind natürlich anstelhe eines einzigen Schlauches 48 getrennte Zeitungen für die Luft und das Wasser erforderlich und muß die Vermischung innerhalb des Halterkörpers erfolgen. .The cooling mist passes through hose 48 generally under one Pressure of about 5.6 to 7 kg / cm2 in the holder body 2 and preferably exists only from air and water vapor. However, Iran can use other coolants as well. Water and air can be introduced into the holder body 2 separately or as a mixture and nebulization can only be effected by the nebulization plugs 62 will. With separate introduction of water and air are of course one instead 48 separate newspapers are required for the air and the water in a single tube and the mixing must take place within the holder body. .

An dem dem Bohrmesser 5 benachbarten Ende des Halterkörpers 2 sind zwei einander entgegengesetzt angeordnete Karbidwarzen 65 vorgesehen, die sich senkrecht zu den entgegengesetzten Flächen des Bohrmessers auswärts erstrecken. Der Abstand zwischen den äußeren Enden der Warzen 65 entspricht annähernd der Breite des Bohrmessers 5, so daß beim Durchbruch der Spitze des Bohrmessers durch das Merkstück das Bohrmesser durch die Karbidwarzen 65 zusätzlich abgestützt und dadurch ein Rattern des iiessers im wesentlichen vermieden wird.At the end of the holder body adjacent to the drill knife 5 2 two oppositely arranged carbide lugs 65 are provided, which extend outward perpendicular to the opposite surfaces of the drill knife. The distance between the outer ends of the lugs 65 corresponds approximately to the width of the drill knife 5, so that when the tip of the drill knife breaks through the memo piece the drill knife additionally supported by the carbide warts 65 and a rattle as a result the iiessers is essentially avoided.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß das erfindungsgemäße Jerkzeug eine sehr wirksame und einfache Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel zu den Schneiden des ',derkzeuges besitzt und diese Einrichtung :gewährleistet, daß das Kühlmittel in Form eines Nebels und mit niedrigen Temperaturen zugeführt ;wird. Bei dem erfindungsgemäßem Werkzeug wird ferner das Rattern des Bohrmessers beim Durchbruch seiner Spitze durch das jJerkstück auf neuartige Weise verhindert.From the above description it can be seen that the inventive Jerkzeug a very effective and simple device for supplying coolant to the cutting of the 'who owns the tool and this device: ensures, that the coolant is supplied in the form of a mist and at low temperatures ;will. In the tool according to the invention, the rattling of the drill knife is also avoided prevented in a novel way when its tip breaks through the jJerkstück.

Claims (7)

Patentansprüche 1 Schneidwerkzeug, gekennzeichnet durch einen Körper (2), der mit einer Schneideinrichtung (5) versehen ist und mehrere Strömungskanäle ( 35, 36, 37) enthält, die der Schneideinrichtung (5) benachbarte Mündungen (39) haben, in denen Einrichtungen (62) zum Umwandeln eines durch die Mündungen tretenden, flüssigen Kühlmittels in einen Nebel vorgesehen sind. Claims 1 Cutting tool, characterized by a body (2) which is provided with a cutting device (5) and contains several flow channels (35, 36, 37) which have openings (39) adjacent to the cutting device (5) in which devices ( 62) are provided for converting a liquid coolant passing through the mouths into a mist. 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (62) zum Vernebeln der Flüssigkeit ;iiedervernebelungsatöpsel umfaßt, die in den Mündungen (39) angeordnet und von verengten Kanälen durchsetzt sind, die eine Vernebelung und Abkühlung des flüssigen Kühlmittels bewirken. 2. Cutting tool according to claim 1, characterized in that the device (62) for atomizing the liquid; iiedverebelungsatöpsel comprises, which are arranged in the mouths (39) and are penetrated by narrowed canals, which a fogging and cooling of the cause liquid coolant. 3. Schneidwerkzeug nach gn$pruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verengten Kanäle (63) in den '#'liedei^vernebelungsstöpseln (62) einen Durchmesser von 0,8 - 2,3 mm haben. 3. Cutting tool according to Gn $ pruch 2, characterized in that that the narrowed channels (63) in the '#' liedei ^ nebulization plugs (62) have a diameter from 0.8 to 2.3 mm. 4. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) am einen Ende einen Schlitz (.3) besitzt, die Schneideinrichtung (5) von einem idesser gebildet wird, das in dem Schlitz (3) sitzt,_und die Strömungskanäle (36, 37) in dem Körper (2) auf beiden Seiten des Schlitzes (3) angeordnet sind und sich schräg auswärts zu dem mit dem Schlitz versehenen Ende des Körpers (2) erstrecken. 4. Cutting tool according to one of the preceding claims, characterized in that the body (2) has a slot (.3) at one end, the cutting device (5) is formed by an idesser which sits in the slot (3), _and the flow channels (36, 37) in the body (2) are arranged on both sides of the slot (3) and extend obliquely outwards towards the end of the body (2) provided with the slot. 5. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehendem Anspräche in Kombination mit einem Bohnellwechselfutteri dadurch gekennzeichnet, daB der Körper (2) am einen Ende einen verjüngten Schaft (15) und diesem benachbart einen radial auswärts vorstehenden Flansch (19) besitzt, in dem mehrere im Umfangs- . abstand voneinander angeordnete Schlitze (20, 21) vorgesehen sind, das Schnellwechselfutter (18) ein Zwischenstück (17) besitzt, das onit einer verjüngten Fassung (16) zur Aufnahme des verjüngten Schaftes (15) des Schneidwerkzeuges versehen ist, von dem Zwischenstück (17) im Bereich der Fassung (16) mehrere Keile (22, 23) axial auswärts vorstehen, welche dieselben Umfangsabstände voneinander haben wie die Schlitze (20, 211) indem Plansch (19) und in diese Schlitze eintreten können, wenn die Keile und Schlitze axial miteinander fluchten; auf dem Zwischenstück (17) eine Innengewindehülse (26) aufgeschraubt ist, die mehrere radial einwärtsgerichtete Lappen (28, 29) besitzt, welche dieselben Umfangsabstände voneinander haben wie die Schlitze (20, 21) und Keile (22, 23.),"so daß der Flansch (.19) durch die Hülse (26) eingesetzt werden kann, wenn die Schlitze (20, 21), Keile (22,.23) und Lappen (28, 29) axial miteinander fluchten, der Abstand zwischen der axial inneren Pläche der Lappen (28, 29) und dem benachbarten Ende des Zwischenstückes (17) etwas größer ist als die Dicke den Flansches (19), wenn sich die Hülse (26) in einer bestimmten Drehstellung befindet, in der die Lappen (28, 29), Schlitze (20, 21) und Keile*(22, 23) axial miteinander fluchten, so daß der Körper (2) eingesetzt und herausgenommen werden kann, und . die Lappen (28, 29) an dem Flansch (19) angreifen können, wenn dieser in der Hülse (26) angeordnet und die Hülse festgezogen ist, so daß der Körper (2) gegen ein Herausnehmen festgelegt ist. 5. Cutting tool according to one of the preceding Addresses in combination with a Bohnell changeable chuck characterized by that the body (2) has a tapered shaft (15) at one end and is adjacent to it has a radially outwardly protruding flange (19) in which several circumferentially . spaced apart slots (20, 21) provided are, the quick-change chuck (18) has an intermediate piece (17) onit a tapered socket (16) for receiving the tapered shank (15) of the cutting tool is provided, several wedges of the intermediate piece (17) in the region of the socket (16) (22, 23) protrude axially outward, which are the same circumferential distances from each other have like the slots (20, 211) in the splash (19) and enter these slots can when the wedges and slots are axially aligned; on the intermediate piece (17) an internally threaded sleeve (26) is screwed on, the several radially inwardly directed Lobe (28, 29) has, which have the same circumferential distances from each other as the slots (20, 21) and wedges (22, 23.), "so that the flange (.19) through the sleeve (26) can be used if the slots (20, 21), wedges (22, .23) and tabs (28, 29) are axially aligned with one another, the distance between the axially inner surface the tabs (28, 29) and the adjacent end of the intermediate piece (17) somewhat larger is than the thickness of the flange (19) when the sleeve (26) is in a certain Is in the rotary position in which the tabs (28, 29), slots (20, 21) and wedges * (22, 23) are axially aligned with one another so that the body (2) is inserted and removed can be, and. the tabs (28, 29) can attack the flange (19) if this is arranged in the sleeve (26) and the sleeve is tightened so that the body (2) is set against removal. 6. Kombination nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnellwechselfutter (18) ferner eine drehbare Kühlbuchse (45) besitzt, die das Zwischenstück (17) umgibt, eine Einrichtung (50, 51, 54, 55, 56, 60) zum Halten der Buchse (45) auf dem Zwischenstück (17) derart, daB eine Relativdrehung zwischen ihnen möglich ist, vorgesehen ist, die Buchse (45) und das Zwischenstück (17) von Kanälen (46, 47, 44) durchsetzt sind, die mit den Kanälen (35, 36, 39, 40) des Körpers (2) in Verbindung stehen, die Einrichtung (50, 51, 54, 55, 56, 60) zur Halterung der Buchse zwei Anschläge (50,51) besitzt, die an dem Zwischenstück (17) im Bereich von entgegengesetzten Enden der Buchse (45) vorgesehen sind und eine axiale Relativbewegung zwischen dem Zwischenstück (17) und der .Buchse (45) verhindern, und zwischen der Buchse (45) und dem Zwischenstück (17) auf entgegengesetzten Seiten der darin vorgesehenen Kanäle (46, 47) Dichtungsmittel (55, 56) vorgesehen sind, um einen Austritt von Strömungsmittel zwischen der Buchse (45) und dem.Zwischenstück (17) zu verhindern. 6. Combination according to claim 5, characterized in that the quick-change chuck (18) further has a rotatable cooling sleeve (45) which surrounds the intermediate piece (17), means (50, 51, 54, 55, 56, 60) for holding the bushing (45) on the intermediate piece (17) is provided in such a way that a relative rotation between them is possible, the bushing (45) and the intermediate piece (17) are penetrated by channels (46, 47, 44) which are connected to the Channels (35, 36, 39, 40) of the body (2) are in communication, the means (50, 51, 54, 55, 56, 60) for holding the socket has two stops (50,51) which are attached to the Intermediate piece (17) are provided in the region of opposite ends of the bushing (45) and prevent axial relative movement between the intermediate piece (17) and the bushing (45), and between the bushing (45) and the intermediate piece (17) on opposite sides Sides of the channels (46, 47) provided therein sealing means (55, 56) are provided to prevent an outlet of fluid to prevent el between the bushing (45) and the intermediate piece (17). 7. Sühneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer Kombination nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daB der Körper (-2) mit einer Einrichtung (65) zum beträchtlichen Herabsetzen der Seitwärtsbewegung.der Schneid-. einrichtung (5) bei deren Endringen in ein Werkstück versehen ist. . B. Schneidwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daB die Einrichtung (65) zum Herabsetzen der Seitwärtsbewegung der Schneideinrichtung (5) das_Rattern der Schneideinrichtung (5) bei deren Durchbruch durch ein iJerkstück im wesentlichen beseitigt. Kombination eines Schneidwerkzeuges und eines Schnellwechselfütters, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug einen Körper (2), ein im Bereich des einen Endes de-s Körpers (2) angeordnetes Schneidelement (5), einen Längskanal (35) in dem Körper (2), und mehrere im Bereich des einen Endes des Körpers angeordnete, mit dem Längskanal (j5) in Verbindung stehende Zweigkanäle (36, 37), besitzt, viobei die Zweigkanäle (37) im Bereich des Schneidelements (5) in Abständen voneinander angeordnete Mündungen (39) haben, in denen Einrichtungen (62) vorgesehen sind, die ein durch die Mündungen (39) tretendes, flüssiges Kühlmittel in einen Nebel verwandeln, der Körper (2) im Bereich seines anderen Endes einen radialen Kanal (40) besitzt, der mit dem Längskanal (35) in Verbindung steht, das Futter ein Zwischenstück (17) und eine Einrichtung (19-30) zur lösbaren Halterung des Schneidwerkzeuges an dem Zwischenstück (17) besitzt, das Zwischenstück (17) einen« radialen Kanal (44) aufweist, zwischen dem Körper (2) und dem Zwischenstück (17) eine Nut (41) vorgesehen ist, die eine Verbindung zwischen den radialen Kanälen (40, 44) des Körpers_bzw. des Zwischenstückes herstellt, eine drehbare Kühlbuchse (45) ¢ vorgesehen ist, ferner eine Einrichtung (50, 51, 54, 559 56, 60) zur Halterung der drehbaren Kühlbuchse (45) auf dem Zwischenstück (17) derart, daß die Buchse (45) und das Zwiä chenstück (17) relativ verdrehbar sind, die Büchse (45) einen radialen Kanal (47) besitzt und zwischen der Buchse (45) und dem Zwischenstück (17) eine Nut (46) vorhanden ist, welche die radialen Kanäle (44, 47) in dem Zwischenstück und der Buchse verbindet. 10. Kombination nach Anspruch,y8; dadurch gekennzeichnet, daß die zuerätgenannte Nut (41) in der Außenfläche des Zwischenstückes (17) ausgebildet ist und mit den radialen Kanäleä'(40, 444) in Verbindung steht. 9 w1o 14. Kombination nach Anspruch >CO' oder Y!; dadurch gekennzeichnet; daß die an zweiter Stelle genannte Nut (46) in der inneren Fläche der drehbaren Kühlbuchse (45) ausgebildet ist und mit den radialen-Kanälen (44, 47) in Verbindung steht. y 1)# Kombination nach einem der Ansprüche-,*Q' bis 4,2; dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich des Schneid-' elementa (5) zwei einander entgegengesetzte Karbidwarzen (65) von dem Körper (2) radial auswärts erstrecken und ein Rattern des Schneidelements (5) bei seinem Durchbruch durch ein Werk- stück im wesentlichen verhindern: 1' Kombination nach einem der Ansprüche Abis 4'3; dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Körpers (2) von einem verjüngten Schaft (15) gebildet-wird, dem ein radial auswärts vorstehender Flansch (19) des Körpers mit-mehreren-im Umfangsabstand voneinander angeordneten Schlitzen (2021) benaehbart ist, das Zwischenstück (17) eine verjüngte Fassung (1G)-zur Aufnahme des verjüngten Schaftes (15) des-Körpers (2) besitzt, mehrere Keile (22, 23) von dem Zwischenstück (17) im Bereich der Fassung (16) axial auswärts vorstehen und den- selben Umfangsabstand haben wie die Schlitze-(20,: 21) des flansohes (19), so daß die Keile (22, 23) in die@Schlitze (20, 21) eingesetzt werden können,. wenn sie mit ihnen "=axia.1-.fluchten, auf dem Zwischenstück (17) eine Innengewindehülee (26). aufgeschraubt ist, die mehrere radial einwärts vorstehende Lappen (28, 29) besitzt, welche dieselben Abstände haben wie die bchlitze (20, 21) und die Keile (22, 23), so daß der Flansch (19) durch die Hülse (26) eingesetzt werden kann, wenn die Schlitze (20, 21), Keile (22, 23) und Lappen (28, 29) axial miteinander fluchten, der Abstand zwischen der axial inneren Fläche der Lappen (28, 29) und dem benachbarten Ende des Zwischenstückes (17) etwas größer ist als die Dicke des Flansches (19), wenn sich die Hülse (26) in einer bestimmten Drehstellung befindet, in der dien Lappen (28, 29) axial mit den Schlitzen (20, 21) und den Keilen (22, 23) fluchten, so daß der Körper (2) eingesetzt und herausgenommen werden kann, und die Lappen (28, 29 an den Flansch (19) angreifen können, wenn dieser in der Hülse (26) angeordnet und die Hülse festgezogen ist, so daß der Körper (2) gegen ein Herausnehmen festgelegt ist. - di (,j 1 Kombination nach einem der Ansprüche,41 bis , dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (1) ein spatenförmiger Spiralbohrer und die Schneideinrichtung ein spatenförmiges Spiralbohrermesser ist, das in einem Schlitz (3) des Körpers (2) sitzt, wobei sich die in dem Körper (2) vorgesehenen Zweigkanäle (36, 37) auf beiden Seiten des Schlitzes (3) schräg auswärts zu dem genannten einen Ende des Körp«rs (2) . erstrecken. 16 r'ombination nach Anspruch 1,3, dadurch Bekennzeichnet, daß die Einrichtung (62) zum Vernebeln der Flüssigkeit Wiedervernebelungsstöpsel (62) besitzt, die in den kündungen (39) angeordnet und von einem verengten Kanal (63) durchsetzt sind, der eine Vernebelung des flüssigen Kühlmittels bewirkt. 4. Kombination nach Anspruch I', dadurch gekennzeichnet, daß die die Wiedervernebelungsstöpsel (62) durchsetzenden verengten Kanäle (63) einen Durchmesser von 0,8 -2,3 mm haben. ,1 . Kombination nach Anspruch 1i, dadurch Bekennzeichnet, daß von dem Körper (2) im Bereich des Schneidelements (5) zwei einander entgegengesetzt angeordnete Karbidwarzen (65) radial auswärts vorstehen, die das Rattern des durch ein Werkstück brechenden Schneidelements (5),herabsetzen..7. Atonement tool according to one of claims 1 to 4 in a combination according to claim 5 and 6, characterized in that the body (-2) with a device (65) for considerably reducing the sideways movement.der cutting. device (5) is provided with the end rings in a workpiece. . B. Cutting tool according to claim 7, characterized in that the device (65) for reducing the sideways movement of the cutting device (5) essentially eliminates the rattling of the cutting device (5) when it breaks through a workpiece. Combination of a cutting tool and a quick-change feed, characterized in that the cutting tool has a body (2), a cutting element (5) arranged in the region of one end of the body (2), a longitudinal channel (35) in the body (2), and a plurality of branch channels (36, 37) arranged in the area of one end of the body and connected to the longitudinal channel (j5), whereby the branch channels (37) in the area of the cutting element (5) have openings (39) spaced from one another. have, in which devices (62) are provided which convert a liquid coolant passing through the mouths (39) into a mist, the body (2) in the region of its other end has a radial channel (40) which connects to the longitudinal channel (35) is in connection, the chuck has an intermediate piece (17) and a device (19-30) for releasably holding the cutting tool on the intermediate piece (17), the intermediate piece (17) has a radial channel (44) between the body (2) and the intermediate piece (17) a groove (41) is provided which a connection between the radial channels (40, 44) of the Körper_bzw. of the intermediate piece, a rotatable cooling sleeve (45) ¢ is provided, furthermore a device (50, 51, 54, 559 56, 60) for holding the rotatable cooling sleeve (45) on the intermediate piece (17) in such a way that the sleeve (45 ) and the intermediate piece (17) are relatively rotatable, the bushing (45) has a radial channel (47) and a groove (46) is present between the bushing (45) and the intermediate piece (17), which the radial channels ( 44, 47) connects in the intermediate piece and the socket. 10. Combination according to claim, y8; characterized in that the designated groove (41) is formed in the outer surface of the intermediate piece (17) and is connected to the radial channels (40, 444). 9 w1o 1 4 . Combination according to claim > CO 'or Y !; characterized; that the second groove (46) is formed in the inner surface of the rotatable cooling sleeve (45) and is in communication with the radial channels (44, 47) . y 1) # combination according to one of claims -, * Q ' to 4.2 ; characterized in that in the area of the cutting element (5) two opposing carbide lugs (65) extend radially outward from the body (2) and essentially prevent the cutting element (5) from rattling when it breaks through a workpiece : 1 'combination according to one of claims Abis 4'3; characterized in that the other end of the body (2) is formed by a tapered shaft (15) adjacent to which a radially outwardly projecting flange (19) of the body with-a plurality of circumferentially spaced slots (2021) is adjacent, which Intermediate piece (17) has a tapered socket (1G) for receiving the tapered shaft (15) of the body (2), several wedges (22, 23) protrude axially outward from the intermediate piece (17) in the area of the socket (16) and have the same circumferential spacing as the slots (20, 21) of the flange (19), so that the wedges (22, 23) can be inserted into the slots (20, 21 ). when they are aligned with them "= axia.1-., an internally threaded sleeve (26) is screwed onto the intermediate piece (17) , 21) and the wedges (22, 23) so that the flange (19) can be inserted through the sleeve (26) when the slots (20, 21), wedges (22, 23) and tabs (28, 29 ) are axially aligned with one another, the distance between the axially inner surface of the tabs (28, 29) and the adjacent end of the intermediate piece (17) is slightly greater than the thickness of the flange (19) when the sleeve (26) is in a certain Rotary position is in which the tabs (28, 29) are axially aligned with the slots (20, 21) and the wedges (22, 23) so that the body (2) can be inserted and removed, and the tabs (28, 29 can attack the flange (19) when this is arranged in the sleeve (26) and the sleeve is tightened so that the body (2) festg against removal is laid. - di (, j 1 combination according to one of claims 41 to, characterized in that the cutting tool (1) is a spade-shaped twist drill and the cutting device is a spade-shaped twist drill knife which sits in a slot (3) in the body (2), wherein the branch channels (36, 37) provided in the body (2) extend obliquely outward on both sides of the slot (3) to said one end of the body (2). 16 The combination according to claim 1, 3, characterized in that the means (62) for atomizing the liquid has Bekennzeichnet re-nebulization plug (62) which are arranged and in the kündungen (39) through which a restricted passage (63) that causes atomization of the liquid coolant. 4,. a combination according to Claim 1 ', characterized in that the narrowed channels (63) passing through the re-nebulization plugs (62) have a diameter of 0.8-2.3 mm., 1st combination according to Claim 1i, characterized in that the body (2nd ) in the B In the area of the cutting element (5), two oppositely arranged carbide lugs (65) protrude radially outwards, which reduce the chattering of the cutting element (5) breaking through a workpiece.
DE19671602761 1967-12-12 1967-12-12 Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edges Pending DE1602761A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0035371 1967-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602761A1 true DE1602761A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=7077338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602761 Pending DE1602761A1 (en) 1967-12-12 1967-12-12 Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1602761A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668087A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-24 Aerospatiale TOOL AND DRILLING DEVICE WITH IMPROVED CHIP EVACUATION.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668087A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-24 Aerospatiale TOOL AND DRILLING DEVICE WITH IMPROVED CHIP EVACUATION.
EP0482982A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-29 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Device for drilling with improved chip removal
US5174692A (en) * 1990-10-22 1992-12-29 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Drilling tool and apparatus with improved swarf removal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310942B1 (en) Exchanging and clamping device of a tool head to the spindle of a machine tool
EP2965863B1 (en) Supply of coolant or lubricant to non rotating tools
EP0956920B1 (en) Chuck for rotary tools, specially drills, taps and others
DE3109543C2 (en) Device for supplying coolant to rotating cutting tools provided with coolant channels for metal cutting, in particular drilling tools
EP2961551B1 (en) Tool-head with shrink-fit chuck
DE4326023A1 (en) Device for supplying liquid to a tool
DE2328537A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FLUID-TIGHT CLOSURE OF AN OPENING
EP0258771A2 (en) Chuck
DE102010013430A1 (en) Chuck for tools
EP0086379B1 (en) Tool change mechanism
DE2159405A1 (en) CHUCK
EP0523574A2 (en) Clamping device for single tools
DE2030673B2 (en) Device for introducing an additive into a flowing fluid, in particular a lubricating device
DE2163494A1 (en) Connecting device
DE1950483A1 (en) Pipe punch holding the stopper
DE1602761A1 (en) Cutting tool with a device for generating a coolant mist in the area of its cutting edges
DE1477204A1 (en) Coupling for the transmission of a torque
DE4214838A1 (en) Chuck
DE102016118121A1 (en) Machine tool and method for machining a workpiece with a machine tool
DE1814349A1 (en) Tool
DE1004889B (en) Device for locking a tool cone in a tool holder
DE359085C (en) Taps with cutting jaws, which are under spring action and are adjusted by a bolt that is centrally displaceable in the drill shank and that has several round collars with subsequent inclined surfaces to move and fix the cutting jaws, the diameter of which is becoming smaller and smaller from the inner end of the drill to the outside
DE2113328A1 (en) Power chucks for machine tools or the like.
DE1500855C3 (en) Device for connecting drill rods or pipes with a rotary drive
DE2747776A1 (en) THREAD TAPPING HEAD THAT CAN BE INSERTED IN A TAPPING MACHINE OR A RATCHET LEVER