DE160245C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160245C
DE160245C DENDAT160245D DE160245DA DE160245C DE 160245 C DE160245 C DE 160245C DE NDAT160245 D DENDAT160245 D DE NDAT160245D DE 160245D A DE160245D A DE 160245DA DE 160245 C DE160245 C DE 160245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
punches
spindle
machine
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160245D
Other languages
German (de)
Publication of DE160245C publication Critical patent/DE160245C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/18Presses for flasks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • A61C5/77Methods or devices for making crowns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Zur Herstellung metallener Zahnkronen oder nahtloser Metallzahnkappen wurde bis jetzt eine Vorrichtung benutzt, bei welcher, eine mit Stempeln versehene und mittels Schraubenspindel auf- und abbewegbare Scheibe gegen eine den Stempeln entsprechend durchbrochene, feststehende Scheibe bewegt werden konnte, wobei zugleich beide Scheiben um ihre lotrechte Achse verdrehtUp to now uses a device in which, a stamped and means Screw spindle can be moved up and down against one of the punches accordingly perforated, fixed disc could be moved, at the same time both discs rotated about their vertical axis

ίο und in jeder Stellung festgestellt werden konnten, zum Zwecke, immer den entsprechenden Stempel dem Arbeiter leicht zugänglich zu machen.ίο and in every position could, for the purpose, always have the appropriate stamp easily accessible to the worker close.

Die Erfindung bezweckt nun, diese Ma- ■ schine derart zu ergänzen, daß mit ihr nicht nur das Ziehen der Kappen, sondern sämtliche zum Herstellen der Zahnkronen nötigen Arbeiten, wie Ausschneiden der Plättchen, Ziehen der Kappen und endgültiges Formen der letzteren, vollführt werden können, ohne dabei das Handhaben der Maschine zu erschweren oder deren Gestalt gegenüber den bekannten, oben angedeuteten Maschinen zu vergrößern. Es wird dies dadurch erzielt, daß die mittels Schraubenspindel auf- und abbewegbare Scheibe zwischen zwei in der Höhenrichtung nicht verstellbaren, entsprechend durchlochten und samt der beweglichen Scheibe auf bekannte Art verdrehbaren Scheiben angeordnet ist, zum Zwecke, auf der in der Höhenrichtung verstellbaren Scheibe oben und unten Stempel anbringen und sowohl den Hochgang als auch den Tiefgang dieser Scheibe als Arbeitsgang benutzen zu können.The aim of the invention is to supplement this machine in such a way that it does not just pulling the caps, all that is necessary to fabricate the tooth crowns Work such as cutting out the platelets, pulling the caps and final shaping the latter, can be performed without making the machine difficult to use or to enlarge their shape compared to the known machines indicated above. This is achieved by that the movable up and down by means of the screw spindle disc between two in the Height direction not adjustable, perforated accordingly and including the movable Disc is arranged in a known manner rotatable discs, for the purpose of being adjustable in the height direction Attach stamps at the top and bottom of the disc and use both the high and low draft of this disc as a working passage to be able to.

Auf beiliegender Zeichnung zeigtShows on the accompanying drawing

Fig. I die Vorderansicht der Maschine, teilweise im Schnitt nach Linie A der Fig. 2,Fig. I is the front view of the machine, partially in section along line A of Fig. 2,

Fig. 2 die Draufsicht derselben, teilweise im Schnitt nach Linie B der Fig. 1,FIG. 2 shows the top view of the same, partially in section along line B of FIG. 1,

Fig. 3 die Draufsicht der oberen durchlochten Scheibe,3 shows the plan view of the upper perforated disc,

Fig. 4 die Draufsicht der unteren durchlochten Scheibe,4 shows the top view of the lower perforated disc,

Fig. 5 die Kolben in Seitenansicht,5 shows the pistons in side view,

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt einer Stanze.6 shows a vertical section of a punch.

Im Fuße 1 ist die Schraubenspindel 2 drehbar gelagert, auf welcher die Scheibe 3 hoch und tief geschraubt werden kann. Diese Scheibe, die in der Zeichnung aus zwei Scheiben besteht, jedoch auch aus einem Stück hergestellt werden kann, ist für die Schraubenspindel 2 mit Muttergewinden versehen und dient zur Aufnahme der Stanzen 4 und Stempel 5, die auf der Scheibe auf beliebige Art befestigt werden können. Die Stanzen 4 sind an der einen Seite (in der Zeichnung auf der unteren), die Stempel 5 hingegen auf der anderen Seite (in der'Zeichnung auf der oberen) angeordnet.The screw spindle 2 on which the disk 3 can be screwed high and low. This disc, which in the drawing consists of two Discs, but can also be made in one piece, is for that The screw spindle 2 is provided with nut threads and is used to accommodate the punches 4 and stamps 5, which can be attached to the disc in any way. the Punches 4 are on one side (in the drawing on the lower), the punches 5 however, on the other side (in the drawing on the top).

In einer entsprechenden Vertiefung des Fußes ι liegt die Scheibe 6, welche um die Spindel 2 gedreht werden kann und für den Durchlaß der Spindel ein entsprechend großes Loch besitzt. Über der Scheibe 3 ist auf der Spindel 2 noch eine Scheibe 7 drehbar angeordnet, die mit der Scheibe 6 mittels durch die Scheibe 3 lose durchgehender Bolzen 8 verbunden ist, so daß auch dieIn a corresponding recess of the foot ι is the disk 6, which around the Spindle 2 can be rotated and a correspondingly large one for the passage of the spindle Hole owns. A disk 7 can also be rotated on the spindle 2 above the disk 3 arranged with the disc 6 by means of the disc 3 loosely continuous Bolt 8 is connected, so that the

Scheibe 7 in der Höhenrichtung festgestellt ist. Die Scheibe 6 ist für die Stanzen 4, die Scheibe 7 hingegen für die Stempel 5 mit entsprechenden Bohrungen 9 bezw. 10 versehen.Disc 7 is fixed in the height direction. The disc 6 is for the punch 4, the disc 7, however, for the punch 5 respectively with corresponding holes 9. 10 Mistake.

Um die Scheiben 6, 7 gegen Verdrehen feststellen zu können, sind am Umfange der Scheibe halbkreisförmige Ausschnitte 11 und am Fuße 1 ein ebensolcher Ausschnitt 12 vorgesehen, so daß durch Einlegen eines Pfropfens die Scheibe 6 und somit auch die Scheibe 7 festgestellt wird. Selbstredend kann statt dieser Feststellvorrichtung auch eine beliebige andere benutzt werden. Die Scheiben 6, 7 können auch feststehend angeordnet sein; die drehbare Anordnung derselben ist nur aus dem Grunde zweckmäßig, um die Stanzen und Stempel auf die dem Handhabenden gerade zugekehrte Seite der Maschine einstellen zu können.In order to be able to determine the disks 6, 7 against rotation, the circumference of the Disc semicircular cutouts 11 and at the foot 1 a cutout 12 of the same type provided so that by inserting a plug, the disc 6 and thus also the Disc 7 is determined. Of course, this locking device can also be used instead any other can be used. The disks 6, 7 can also be arranged in a stationary manner be; the rotatable arrangement of the same is only useful for the reason that the punches and stamps on the dem To be able to adjust the operator facing the side of the machine.

Die Löcher 9 sind, wie aus Fig. 6 ersichtlich, unten durch den Fuß 1 abgeschlossen; in dieselben ist je ein Kegel 13 eingelegt, unter welchem sich eine aus Gummi oder anderem elastischen Material hergestellte Unterlagsplatte 14 befindet. Die Stanzen 4 sind den Kegeln 13 entsprechend ausgehöhlt, so daß mit denselben die ausgeschnittenen Scheiben zugleich auch kegelförmig vorgestanzt werden. Auf der Vorderseite des Fußes ι ist jedoch unter den Löchern 9 der Scheibe 6 ein Loch 15 vorgesehen (Fig. 6) und der Fuß 1 vorn (Fig. 2) ausgeschnitten, zum Zwecke, die Kegel 13 von unten nötigenfalls herausstoßen zu können.As can be seen from FIG. 6, the holes 9 are closed at the bottom by the foot 1; in the same a cone 13 is inserted, under which one made of rubber or Other elastic material made washer plate 14 is located. The punches 4 are the cones 13 hollowed out accordingly, so that the cut out with the same Discs can also be pre-punched conically at the same time. On the front of the foot ι, however, is under the holes 9 of Disc 6 provided a hole 15 (Fig. 6) and cut out the foot 1 at the front (Fig. 2), for the purpose of being able to push out the cone 13 from below if necessary.

Außer den Stanzen ist an der unteren Seite der Scheibe 3 noch ein Stutzen 16 angeordnet, der zur Aufnahme eines der herzustellenden Zahnkapsel vollkommen entsprechenden Stempels dient, mit welchem die Kapsel auf bekannte Art in eine auf die Scheibe 6 aufgelegte Form eingepreßt wird, um derselben die erwünschte Form zu verleihen. In addition to the punches, a nozzle 16 is also arranged on the lower side of the disc 3, the one completely corresponding to the reception of one of the tooth capsules to be produced The stamp is used with which the capsule is pressed in a known manner into a form placed on the disc 6, to give it the desired shape.

Die Wirkungsweise und der Gebrauch der Maschine sind folgende:The operation and use of the machine are as follows:

Die Scheiben 3, 6, 7 werden derart verdreht, daß die entsprechende Stanze 4 auf die Vorderseite der Maschine gelangt, sodann werden die Scheiben 6 und 7 festgestellt und die zu stanzende Platte (z. B. Goldblech) auf die Scheibe 6 oder das Loch 9 gelegt. Nun dreht man die Spindel 2 derart, daß die Scheibe 3, die im Verdrehen durch die Bolzen 8 gehindert ist, sich nach abwärts bewegt, demzufolge die Stanze 4 aus dem zu stanzenden Blech die erwünschte kreisförmige Scheibe ausschneidet und diese am Kegel 13 auf Kapselform bringt. Diese Kapsel wird nun nach Zurückdrehen der Spindel 2 aus der Öffnung 9 herausgenommen und mittels der Kolben 5 auf bekannte Art weiter bearbeitet. Die endgültige Gestalt erhält die Kapsel, wie bereits oben erwähnt, durch den in den Stützen 16 eingelegten Stempel.The disks 3, 6, 7 are rotated so that the corresponding punch 4 on reaches the front of the machine, then disks 6 and 7 are locked and the plate to be punched (e.g. gold sheet) is placed on the disk 6 or the hole 9. Now you turn the spindle 2 so that the disc 3, which is in the rotation by the Bolt 8 is prevented from moving downward, consequently the punch 4 from the to be punched sheet cut out the desired circular disc and this on Cone 13 brings to capsule shape. This capsule is now after turning back the The spindle 2 is removed from the opening 9 and by means of the piston 5 in a known manner further edited. The final shape is given to the capsule, as already mentioned above, by the punch inserted in the supports 16.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Maschine zur Herstellung von Zahnkapseln und Zahnkronen, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels Schraubenspindel auf- und abbewegbare Scheibe oben und unten Stempel o. dgl. trägt und zwischen zwei miteinander verbundenen, auf bekannte Art verdrehbaren Lochscheiben angeordnet ist, zum Zwecke, sowohl den Hochgang als auch den Tiefgang der Stempelscheibe als Arbeitsgang benutzen zu können.Machine for the production of tooth capsules and tooth crowns, characterized in that, that the disc, which can be moved up and down by means of a screw spindle, carries stamps or the like above and below and between two interconnected, rotatable in a known manner Perforated disks are arranged, for the purpose of both the high gear and the low gear to be able to use the stamp disc as an operation. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT160245D Active DE160245C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160245C true DE160245C (en)

Family

ID=426242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160245D Active DE160245C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160245C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE2419637A1 (en) ARTICULATED TRIPOD, IN PARTICULAR FOR INDICATOR LEVER Gauges
DE102013211305A1 (en) Tablet press and method of making a tablet
DE3508521C2 (en)
DE160245C (en)
DE2342652B2 (en) DEVICE FOR ALIGNING OBJECTS
DE961925C (en) Equipment on attachments for portable tools driven by an electric hand motor
DE621312C (en) Pressing tool for the production of workpieces made of synthetic resin or the like.
DE3036109C2 (en) Articulator for gnathological purposes
AT20337B (en) Press for the production of tooth capsules respectively. Dental crowns.
DE2223182C3 (en) Work stand for electrical home improvement machines
DE2410581A1 (en) UNLOCKING DEVICE FOR THE GEARBOX OF FLOOR MILLING AND THE LIKE
DE201466C (en)
DE144767C (en)
DE291212C (en)
DE128305C (en)
DE491692C (en) Lockable handle for meat clamps on slicers
DE277480C (en)
DE2849C (en) Innovations in the production of coroposition buttons
DE394292C (en) Machine for cutting out sheets through successive perforations
DE877576C (en) Device for inserting and riveting parts in the bodies of instruments
DE56937C (en) Device for making threaded holes in objects made of porcelain, earthenware or clay
AT15676B (en) Tile press.
DE5107C (en) Innovations in stone drilling machines
DE2702740A1 (en) MACHINE FOR FASTENING BUTTONS TO FABRICS WITH A RELEVANT COUNTER BUTTON