DE1602173C3 - Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets - Google Patents

Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets

Info

Publication number
DE1602173C3
DE1602173C3 DE19671602173 DE1602173A DE1602173C3 DE 1602173 C3 DE1602173 C3 DE 1602173C3 DE 19671602173 DE19671602173 DE 19671602173 DE 1602173 A DE1602173 A DE 1602173A DE 1602173 C3 DE1602173 C3 DE 1602173C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support grids
movable support
grids
walking beam
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671602173
Other languages
German (de)
Other versions
DE1602173B2 (en
DE1602173A1 (en
Inventor
Wilhelm; Meitz Adolf; 4030 Ratingen; Bohne Günter 4000 Düsseldorf; Simon Karl-Heinz 4018 Langenfeld Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT810865A external-priority patent/AT257514B/en
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Publication of DE1602173A1 publication Critical patent/DE1602173A1/en
Publication of DE1602173B2 publication Critical patent/DE1602173B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1602173C3 publication Critical patent/DE1602173C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Hubbalkenkühlbett zum Abkühlen und Querfördern von Blechen mit festen und längs rechteckiger oder quadratischer Ortskurven bewegbaren Tragrosten, mit den bewegbaren Tragrosten zugeordneten, mit Walzkörpern versehenen Auflagen, die von Antriebsgliedern unter Zwischenschaltung von Hebeln und Gestängen innerhalb von einstellbaren Endstellungen periodisch auf- und abbewegbar sind, wobei zur Hin- und Herbewegung der bewegbaren Tragroste durch Antriebsglieder bewegte Hebel und Gestänge angeordnet sind und jedes Arbeitsspiel der beweglichen Tragroste mit einem vertikalen Anheben derselben beginnt, wobei dem Absenken der beweglichen Tragroste über ihre Ausgangslage hinaus die horizontale Rückbewegung derselben und anschließend ein vertikaler Teilhub in die Ausgangslage der beweglichen Tragroste folgt, wobei die Ausgangslage der beweglichen Tragroste durch die fluchtende Lage derselben mit den festen Tragrosten gegeben ist und stellt eine Weiterentwicklung der in dem deutschen Patent 15 27 717 beschriebenen Erfindung dar.The invention relates to a walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of sheets with solid and Support grids movable along rectangular or square locus curves, with the movable support grids assigned, provided with roller bodies supports, the drive members with the interposition by levers and rods periodically up and down within adjustable end positions are, being moved for reciprocating movement of the movable support grids by drive members Lever and linkage are arranged and each work cycle of the movable support grids with one vertical lifting of the same begins, with the lowering of the movable support grids over their Starting position also the horizontal return movement of the same and then a vertical partial stroke in the The starting position of the movable support grids follows, the starting position of the movable support grids by the aligned position of the same with the fixed support grids and represents a further development of the in the German patent 15 27 717 is the invention described.

Nach dem Hauptpatent sind die Auflagen mittelsAccording to the main patent, the conditions are by means of

geneigter Bahnen und Wälzkörpern gegenüber deminclined tracks and rolling elements compared to the

Fundament abgestützt. Zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Abkühlung ist es erforderlich, die beweglichen Tragroste in genauer Flucht mit den festen Tragrosten stillzusetzen. Eine derart genaue Einstellung der Höhenlage ist nur mit einem aufwendigen Gleichstromantrieb und mit aufwendigen Steuermitteln erreichbar.Foundation supported. To achieve the most uniform possible cooling, it is necessary that to shut down the movable support grids in exact alignment with the fixed support grids. Such a precise setting the altitude is only possible with an elaborate direct current drive and with elaborate control means available.

Aufgabe der Erfindung ist eine WeiterentwicklungThe object of the invention is a further development

ίο der Vertikal-Verstellvorrichtung für die beweglichen Tragroste in der Weise, daß die erforderliche Genauigkeit bei der Einstellung der fluchtenden Lage zu den festen Tragrosten auf einfachere Weise möglich wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Neigung der Auflagen von einem waagerechten Abschnitt unterbrochen ist, dessen Lage der Position der Wälzkörper entspricht, in der die Oberkante der beweglichen Tragroste mit der Oberkante der festen Tragroste fluchtet. Dadurch wird die genau fluchtende Lage erreicht, sobald die Wälzkörper mit dem waagerechten Abschnitt in Kontakt sind und es ist ohne Bedeutung, auf welchem Punkt des waagerechten Abschnittes der Stillstand Ä erreicht wird.
ίο the vertical adjustment device for the movable support grids in such a way that the required accuracy when setting the aligned position to the fixed support grids is possible in a simpler way.
To solve the problem, the invention proposes that the inclination of the supports is interrupted by a horizontal section, the position of which corresponds to the position of the rolling elements in which the upper edge of the movable support grids is aligned with the upper edge of the fixed support grids. As a result, the precisely aligned position is achieved as soon as the rolling elements are in contact with the horizontal section and it is of no importance at which point of the horizontal section the standstill is reached.

Diese Vorrichtung erfordert weniger Aufwand zur genauen vertikalen Positionierung der Auflage, weshalb ein normaler Drehstrommotor Verwendung finden kann. Falls die Steuerung mit einem Druckmittelzylinder vorgenommen wird, ist auch hierbei mit einfacheren Steuermitteln die genaue Positionierung der Auflage erreichbar.This device requires less effort for precise vertical positioning of the support, which is why a normal three-phase motor can be used. If the control with a pressure cylinder is carried out, the exact positioning of the support is also here with simpler control means available.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Auflage nicht durch den Antrieb gegen den Hangabtrieb fixiert werden muß, sondern die eingenommene Position von selbst beibehält.Another advantage is that the support is not fixed by the drive against the downhill drive must be, but maintains the position taken by itself.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Verwendung eines Motors mit geringerer Leistung dadurch- ermöglicht, daß dem waagerechten Abschnitt der Auflagen in Absenkrichtung ein kürzerer und in Anheberichtung ein längerer Abschnitt mit geringerer Neigung als der des kürzeren Abschnittes folgt. Auf diese Weise wird die Absenk- und Anhebegeschwindigkeit im unteren unbelasteten Bereich vergrößert und im oberen belasteten Bereich verringert, wodurch die , Lastspitze in diesem Bereich gesenkt und die Motorlei- l stung besser ausgenutzt wird..According to a further feature of the invention, the use of a motor with lower power is made possible in that the horizontal section of the supports is followed by a shorter section in the lowering direction and a longer section with less inclination than that of the shorter section in the lifting direction. In this way the lowering and lifting speed is increased in the lower unloaded area and decreased in the upper loaded area, thereby lowering the, peak load in this area and the engine powers is stung l better utilized ..

Beim Antrieb durch Hydraulikzylinder läßt sich entsprechend mit geringerer Beaufschlagung oder kleinerem Kolbendurchmesser arbeiten. Hierbei kann es jedoch auch vorteilhaft sein, den durch die größere Neigung im unbelasteten Bereich eingesparten horizontalen Verfahrweg zu einer vorteilhaften Verkürzung des Zylinderhubes auszunutzen.When driven by hydraulic cylinders can be correspondingly with less application or work with a smaller piston diameter. Here, however, it can also be advantageous to use the larger Incline in the unloaded area saved horizontal travel to an advantageous shortening of the To utilize the cylinder stroke.

Beim Antrieb der Auflage durch motorgetriebene Kurbeln kann eine gleichmäßige Belastung des Motors dadurch erreicht werden, daß die geneigten Auflagen gemäß einer Kurve ausgebildet sind, deren Verlauf aus Punkten gleicher oder annähernd gleicher Antriebsmomente bei der Aufwärtsbewegung bestimmt ist.When the support is driven by motor-driven cranks, the motor can be subjected to an even load can be achieved in that the inclined supports are formed according to a curve, the course of which from Points equal or approximately equal drive torques is determined in the upward movement.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 einen Schnitt durch ein Hubbalkenkühlbett parallel zur Förderrichtung,1 shows a section through a walking beam cooling bed parallel to the conveying direction,

Fig.2 einen Schnitt quer durch die festen und beweglichen Tragroste,2 shows a section across the fixed and movable support grids,

F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung eines ortsfest angeordneten Wälzkörpers, auf dem die geneigte Bahn einer Auflage verfahrbar aufliegt.F i g. 3 shows an enlarged illustration of a stationary rolling element on which the inclined path rests movably on a support.

Neben einem Rollgang 1 sind auf mit dem Fundament über senkrechte Stützen 2 verbundene Träger 3,3' feste Tragroste 4 im Abstand voneinander angeordnet. Zwischen den festen Tragrosten 4 sind bewegliche Tragroste 5 auf beweglichen Querträgern 6 angeordnet, welche sich auf Längsträgern 7 abstützen. Die Längsträger 7 sind unter Zwischenordnung von in oberen und unteren Führungen 8, 8' aufgenommenen Kugeln 9 oder Rädern auf der Oberseite einer Auflage 10 gelagert.In addition to a roller table 1, beams 3, 3 'are fixed on the foundation via vertical supports 2 Support grids 4 arranged at a distance from one another. Between the fixed support grids 4 are movable Support grids 5 are arranged on movable cross members 6 which are supported on longitudinal members 7. the Longitudinal beams 7 are received with the interposition of upper and lower guides 8, 8 ' Balls 9 or wheels on the upper side of a support 10.

An der Unterseite der Auflage 10 sind Bahnen 27 vorgesehen, welche auf Wälzkörpern 28 aufliegen, die auf Achsen 29 in Lagerböcken 30,31 gelagert sind. Die Lagerböcke 30, 31 sind auf dem Sockel 14 verankert. Die Bahnen 27 setzen sich zusammen aus einem kürzeren, stark geneigten Abschnitt χ und einem längeren, schwächer geneigten Abschnitt z, zwischen denen ein waagerecht verlaufender Abschnitt y vorgesehen ist.On the underside of the support 10, tracks 27 are provided which rest on rolling elements 28 which are mounted on axles 29 in bearing blocks 30, 31. The bearing blocks 30, 31 are anchored on the base 14. The tracks 27 are composed of a shorter, strongly inclined section χ and a longer, less inclined section z, between which a horizontally extending section y is provided.

In der in Fig.3 dargestellten Position liegt der Abschnitt χ der Bahn 27 auf dem Wälzkörper 28 auf. Die unbelasteten, beweglichen Tragroste 5 werden auf diesem stark geneigten Abschnitt schnell angehoben und abgesenkt, wobei die Leistung des Motors besser ausgenutzt wird. Zum Transportieren der Bleche wird der Abschnitt ζ der Bahn 27 auf dem'Wälzkörper 28 verfahren. Infolge der geringeren Neigung dieses Abschnittes geht das Anheben und Absenken der Last langsam vor sich, weshalb ein Motor mit geringerer Leistung verwendbar wird.In the position shown in FIG. 3, the section χ of the track 27 rests on the rolling element 28. The unloaded, movable support grids 5 are quickly raised and lowered on this steeply inclined section, the power of the motor being better utilized. To transport the metal sheets, the section ζ of the track 27 is moved on the rolling element 28. Due to the smaller inclination of this section, the lifting and lowering of the load proceeds slowly, so that a motor with a lower power can be used.

Wenn die beweglichen Tragroste 5 mit den festen Tragrosten 4 zwischen den Transporthüben in einer Ebene liegen sollen, so braucht die Auflage 10 nur so weit verfahren zu werden, bis irgendein Punkt des waagerechten Abschnitts y mit dem Wälzkörper 28 in Kontakt ist. Diese Positionierung kann mit einem Drehstrommotor ausreichend genau durchgeführt werden. If the movable support grids 5 with the fixed support grids 4 are to lie in one plane between the transport strokes, the support 10 only needs to be moved until any point of the horizontal section y is in contact with the rolling element 28. This positioning can be carried out with sufficient accuracy with a three-phase motor.

Der mit den beweglichen Tragrosten 5 verbundene Längsträger 7 ist an einer Seite über ein Zwischenglied 15 mit einem auf dem Fundament gelagerten Hebel 16 verbunden, an dem etwa in der Mitte die Pleuelstange 17 einer Kurbel 18 angelenkt ist, mit deren Welle 19 ein nicht dargestellter rotierender Endschalter mit zwei Kontaktpunkten verbunden ist. Dieser bewirkt in den Endstellungen des horizontalen Verfahrweges das Ausschalten des Motors und das Einschalten einer Bremse, welche gleichfalls nicht dargestellt sind.The longitudinal beam 7 connected to the movable support grids 5 is on one side via an intermediate member 15 is connected to a lever 16 which is supported on the foundation and on which the connecting rod 17 a crank 18 is articulated, with the shaft 19 of a rotating limit switch (not shown) with two Contact points is connected. This causes this in the end positions of the horizontal travel Switching off the motor and switching on a brake, which are also not shown.

Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Auflage 10 mit einer Stange 20 verbunden, deren anderes Ende an einem auf dem Fundament gelagerten Übertragungshebel 21 angelenkt ist, an dem etwa in der Mitte die Pleuelstange 22 einer auf einer motorgetriebenen Welle 23 angeordneten Kurbel 24 angreift. Ein mit der Welle 23 verbundener rotierender Endschalter mit drei Kontaktpunkten steuert das abwechselnde Ein- und Ausschalten eines Motors und einer Bremse für die vertikalen Hubbewegungen. Diese Elemente sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Die beschriebene Steuerung kann durch eine digitale Lageregelung ersetzt werden.On the opposite side, the support 10 is connected to a rod 20, the other end of which is connected a mounted on the foundation transmission lever 21 is articulated to which approximately in the middle the Connecting rod 22 engages a crank 24 arranged on a motor-driven shaft 23. One with the wave 23 connected rotating limit switch with three contact points controls the alternating on and Switching off a motor and a brake for the vertical lifting movements. These elements are in the Drawing not shown. The control described can be replaced by a digital position control will.

Die auf dem Rollgang 1 längs herantransportierten Bleche werden am Hubbalkenkühlbett von einer nicht dargestellten Übergabevorrichtung zum Abkühlen auf die Tragroste 4, 5 übergeben. Zum schrittweisen Quertransport der Bleche über das Hubbalkenkühlbett wird zunächst die die Bewegung der Auflage 10 steuernde Kurbel 24 bis in die Stellung gedreht, in der die Auflage 10 am weitesten nach rechts reicht und die beweglichen Tragroste 5 sich in der höchsten Stellung befinden (Abschnitt z). In dieser Stellung, in der die Bleche auf den angehobenen beweglichen Tragrosten 5 liegen, setzt der Endschalter den Motor still und schaltet die Bremse ein, die die Auflage 10 festlegt. Auf der anderen Seite dreht der Motor nun die mit den beweglichen Tragrosten 5 verbundene Kurbel 18, wodurch die Bleche in horizontaler Richtung transportiert werden. Diese Bewegung wird durch den Endschalter in der entgegengesetzten Stellung der Kurbel 18 oder mittels Druckknopfschaltung von Hand in einer Zwischenstellung durch Ausschalten des Motors und durch Betätigung der Bremse beendet.The metal sheets transported lengthways on the roller table 1 are transferred to the supporting grids 4, 5 on the walking beam cooling bed by a transfer device (not shown) for cooling. For the step-by-step transverse transport of the sheets over the walking beam cooling bed, the crank 24 controlling the movement of the support 10 is first turned to the position in which the support 10 extends the furthest to the right and the movable support grids 5 are in the highest position (section z) . In this position, in which the metal sheets lie on the raised movable support grids 5, the limit switch stops the motor and switches on the brake that fixes the support 10. On the other hand, the motor now rotates the crank 18 connected to the movable support grids 5, as a result of which the metal sheets are transported in the horizontal direction. This movement is terminated by the limit switch in the opposite position of the crank 18 or by manual push-button switching in an intermediate position by switching off the motor and actuating the brake.

Durch die Kurbel 24 wird dann die Auflage 10 in die entgegengesetzte Stellung verschoben, wodurch die auf ihr gelagerten beweglichen Tragroste 5 bis unter die Oberkante der festen Tragroste abgesenkt werden (Abschnitt x). Anschließend bewegt die Kurbel 18 die beweglichen Tragroste in die Ausgangsstellung zurück.The crank 24 then moves the support 10 into the opposite position, as a result of which the movable support grids 5 mounted on it are lowered to below the upper edge of the fixed support grids (section x). The crank 18 then moves the movable support grids back into the starting position.

Damit die Bleche in der Ruhelage zwischen den Transporthüben sowohl auf den festen als auch auf den beweglichen Tragrosten· aufliegen, wird die Kurbel 24 darauf in eine durch Endschalter bestimmte Zwischenstellung gedreht, so daß die beweglichen Tragroste 5 mit den festen Tragrosten 4 in einer Ebene liegen (Abschnitt y). Das erneute Anheben der Bleche erfolgt dann aus dieser Stellung, wobei keine Schläge auftreten können. Die Auflagebedingungen sind für alle Blechbereiche gleich, so daß ein gleichmäßiges Abkühlen gewährleistet ist.So that the metal sheets rest on both the fixed and movable grids in the rest position between the transport strokes, the crank 24 is then rotated into an intermediate position determined by limit switches so that the movable grids 5 are in one plane with the fixed grids 4 (Section y). The sheets are then raised again from this position, with no impacts being able to occur. The support conditions are the same for all sheet metal areas, so that even cooling is guaranteed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hubbalkenkühlbett zum Abkühlen und Querfördern von Blechen in festen und mit längs rechteckiger oder quadratischer Ortskurven bewegbaren Tragrosten, mit den bewegbaren Tragrosten zugeordneten, mit Walzkörpern versehenen Auflagen, die von Antriebsgliedern unter Zwischenschaltung von Hebeln und Gestängen innerhalb von einstellbaren Endstellungen periodisch auf- und abbewegbar sind, wobei zur Hin- und Herbewegung der bewegbaren Tragroste durch Antriebsglieder bewegte Hebel und Gestänge angeordnet sind und jedes Arbeitsspiel der beweglichen Tragroste mit einem vertikalen Anheben derselben beginnt, wobei dem Absenken der beweglichen Tragroste über ihre Ausgangslage hinaus die horizontale Rückbewegung derselben und anschließend ein vertikaler Teilhub in die Ausgangslage der beweglichen Tragroste folgt, wobei die Ausgangslage der beweglichen Tragroste durch die fluchtende Lage derselben mit den festen Tragrosten gegeben ist nach Patent 1527717, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Auflagen (10 bzw. 27) von einem waagerechten Abschnitt unterbrochen ist, dessen Lage der Position der Wälzkörper (28) entspricht, in der die Oberkante der beweglichen Tragroste (5) mit der Oberkante der festen Tragroste (4) fluchtet.1. Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of sheets in fixed and with longitudinal rectangular or square locus of movable support grids, with the movable support grids assigned, provided with roller bodies supports, the drive members with the interposition of levers and rods periodically up and down within adjustable end positions are movable away, with the reciprocating movement of the movable support grids by drive members moving levers and rods are arranged and each work cycle of the movable support grids with a vertical lifting of the same begins, with the lowering of the movable support grids over their Starting position also the horizontal return movement of the same and then a vertical partial stroke in the starting position of the movable support grids follows, the starting position of the movable support grids is given by the aligned position of the same with the fixed support grids according to the patent 1527717, characterized in that the inclination of the supports (10 or 27) of a horizontal section is interrupted, the position of which corresponds to the position of the rolling elements (28), in which aligns the top edge of the movable support grids (5) with the top edge of the fixed support grids (4). 2. Hubbalkenkühlbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem waagerechten Abschnitt der Auflagen (10 bzw. 27) in Absenkrichtung ein kürzerer und in Anheberichtung ein längerer Abschnitt mit geringerer Neigung als der des kürzeren Abschnittes folgt.2. Walking beam cooling bed according to claim 1, characterized in that the horizontal section of the supports (10 or 27) a shorter one in the lowering direction and a longer one in the lifting direction Section with a lower slope than that of the shorter section follows. 3. Hubbalkenkühlbett nach Anspruch 2, bei der die Auflage durch motorgetriebene Kurbeln verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Auflagen (10 bzw. 27) gemäß einer Kurve ausgebildet sind, deren Verlauf aus Punkten gleicher oder annähernd gleicher Antriebsmomente bei der Aufwärtsbewegung bestimmt ist.3. Walking beam cooling bed according to claim 2, wherein the support is displaceable by motorized cranks is, characterized in that the inclined supports (10 or 27) are designed according to a curve are whose course from points of the same or approximately the same drive torques at the Upward movement is determined.
DE19671602173 1967-08-29 1967-08-29 Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets Expired DE1602173C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT810865A AT257514B (en) 1965-09-03 1965-09-03 Method and device for cooling and transverse conveying of metal sheets
AT113966A AT267454B (en) 1965-09-03 1966-02-08 Device for cooling and transverse conveying of metal sheets
DESC041224 1967-08-29
DESC041224 1967-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1602173A1 DE1602173A1 (en) 1970-07-30
DE1602173B2 DE1602173B2 (en) 1975-11-27
DE1602173C3 true DE1602173C3 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6602842U (en) DEVICE FOR COOLING AND TRANSVERSAL CONVEYING PANELS
DE1944593C3 (en) Striding beam structure
DE2821104B2 (en) Device for the production of an insulating glass pane with a support device for at least one pane and with a pressing device which can be raised and lowered parallel to the support device and has an adjustable contact force
DE1602173C3 (en) Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets
DE2847273A1 (en) Chipboard press feeding device - has feeding transoms fitted with of clamping rails having actuating bar mechanisms consisting of parallelogrammic linkages
DE2146600A1 (en) Method and device for building
DE3109219A1 (en) Deflector apparatus for conveyor tracks
DE1602173B2 (en) Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets
DE1527717C3 (en) .Halkenkühlbert for cooling and transverse conveying of metal sheets
DE2131487C3 (en) Lifting platform
DE1527717B2 (en) Walking beam cooling bed for cooling and transverse conveying of metal sheets
DE1239241B (en) Device for palletizing rectangular containers stacked in columns by means of a stacker
DD263473A1 (en) DEVICE FOR OPERATING AND APPLYING A SHAPE FOR THE PRODUCTION OF SHEET METAL
DE2346826A1 (en) Metal heat-treatment lifting-beam furnace - with fixed hydraulic cylinder engaging top frame and elevating cylinder linking frames
DE1565688C (en) Method and device for welding an edge rod to the supporting and full rod ends of a grating
DE501079C (en) Filter press
DE1945794C3 (en) Apparatus for transporting small diameter pipes to a pipe testing press
DE1958984A1 (en) Walking beam for cooling bed for sheet - metal
DE1945677A1 (en) Moving mechanism for a heavy device, e.g. for an excavator, spreader
AT238004B (en) Spot welding machine
DE1275457B (en) Step-by-step conveyor for dust or bulk material, particularly suitable as a discharge device for electric dust extractors
DE338687C (en) Tilting table, especially for inverting mirror panes when grinding
DE2312292A1 (en) DEVICE FOR STACKING LOOSE ADDITIONAL OBJECTS
AT232535B (en) Device for laying cross sleepers
AT313172B (en) Device for the automatic filling of potato boxes in warehouses for potatoes