DE1601486B1 - Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft - Google Patents

Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft

Info

Publication number
DE1601486B1
DE1601486B1 DE19641601486 DE1601486A DE1601486B1 DE 1601486 B1 DE1601486 B1 DE 1601486B1 DE 19641601486 DE19641601486 DE 19641601486 DE 1601486 A DE1601486 A DE 1601486A DE 1601486 B1 DE1601486 B1 DE 1601486B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
clutch
shaft
rotation
spring motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641601486
Other languages
German (de)
Inventor
Cralle Jun Walter Odro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US311376A external-priority patent/US3313389A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1601486B1 publication Critical patent/DE1601486B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H27/00Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives
    • F16H27/04Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives for converting continuous rotation into a step-by-step rotary movement
    • F16H27/10Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives for converting continuous rotation into a step-by-step rotary movement obtained by means of disengageable transmission members, combined or not combined with mechanisms according to group F16H27/06 or F16H27/08
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belastung einer Welle mit einem konstanten Drehmoment unter Verwendung eines Federmotors. Die unter dem Drehmoment gehaltene Welle wird im Betrieb abtriebsseitig durch Sperrelemente, z. B. durch Schrittschaltklinken, so gesteuert, daß sie schrittweise Drehbewegungen in einer bestimmten Drehrichtung ausführt.The invention relates to a device for loading a shaft with a constant torque using a spring motor. The one under the Torque held shaft is in operation on the output side by locking elements, z. B. by stepping pawls, controlled so that they are incremental rotary movements executes in a certain direction of rotation.

Derartige Anordnungen sind insbesondere in der Feinmechanik häufig anzutreffen, z. B. in der Uhrentechnik, bei Anzeige- und Meßgeräten, in Schreibmaschinen od. ä. Für. eine optimale Arbeitsweise solcher Anordnungen ist es erforderlich, daß das auf die schrittweise schaltbare Welle vom Federmotor ausgeübte Drehmoment möglichst konstant ist. Diese Bedingung wird aber bei zahlreichen Antrieben nicht hinreichend erfüllt, insbesondere, wenn der Federmotor nur von Zeit zu Zeit aufgezogen wird, so daß die Federkraft sich entsprechend dem unterschiedlichen Spannungszustand der Feder erheblich ändert.Such arrangements are particularly common in precision engineering to be found, e.g. B. in clock technology, in display and measuring devices, in typewriters or the like. For. For such arrangements to work optimally, it is necessary that the torque exerted by the spring motor on the step-by-step switchable shaft is as constant as possible. However, this condition does not apply to numerous drives sufficiently fulfilled, especially if the spring motor is only wound up from time to time so that the spring force varies according to the different stress state the spring changes significantly.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe durch eine Vorrichtung, bei der der Spannungszustand der Speicherfeder stets nahezu vollständig gleich ist, so daß die zu belastende Welle ständig unter konstantem Drehmoment steht. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Welle ständig gekuppelte Federmotor aufzugsseitig mittels zweier entgegengesetzt wirksamer Überholkupplungen an einen oszillierenden Drehantrieb bzw. an einen stationären Teil ankuppelbar ist und daß am Federmotor ein der ersten Überholkupplung zugeordneter Kupplungsauslösearm angeordnet ist, der während der ersten Phase der oszillierenden Antriebsbewegung zur Lösung dieser Kupplung nach einem bestimmten, jeweils vom Spannungszustand der Speicherfeder abhängigen Drehwinkel wirksam ist.The invention provides a remedy here by a device in which the state of tension of the storage spring is always almost completely the same, so that the shaft to be loaded is constantly under constant torque. The invention is characterized in that the spring motor is constantly coupled to the shaft On the elevator side by means of two opposing overrunning clutches to one oscillating rotary drive or can be coupled to a stationary part and that a clutch release arm assigned to the first overrunning clutch is arranged on the spring motor is the one during the first phase of the oscillating drive motion to solve this clutch after a certain, in each case from the tension state of the storage spring dependent angle of rotation is effective.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist einfach in der Konstruktion, zuverlässig in der Arbeitsweise, ist mit geringem Aufwand herzustellen und hat eine hohe Lebensdauer, Irgendwelche Nachjustagen sind während des Betriebes nicht erforderlich.The device according to the invention is simple in construction, reliable in its operation, can be produced with little effort and has a long service life, no readjustments are required during operation.

;- -Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich besonders zur Anwendung in kraftangetriebenen Schreibmaschinen mit einem auf einem verschiebbaren Schlitten angeordneten Typenträger; bei der der Schlittenvorschub mittels einer klinkengesteÜerten, ständig unter einem Drehmoment gehaltenen Gewindespindel erfolgt. Die Speicherfeder wird dabei so gewählt, daß über den größten auftretenden Schaltschritt hinweg .ein: nahezu völlig konstantes Drehmoment erhalten bleibt. Durch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist die Wirkungsweise unabhängig von der jeweiligen Drehrichtung der Abtriebswelle, indem nämlich am Federmotor ein weiterer; der zweiten Überholkupplung zugeordneter Kupplungsauslösearm angeordnet ist, der bei einer abtriebsseitigen Rückwärtsdrehung der zu belastenden Welle zur Lösung dieser Kupplung nach einem bestimmten, jeweils vom Spannungszustand der Speicherfeder abhängigen Drehwinkel wirksam ist. Bei Rückschaltung des Typenträgers wird nämlich in einer Schreibmaschine der genannten Art von einem Klinkenantrieb die Gewindewelle in entgegengesetzter Richtung angetrieben; bei dieser Drehbewegung erfolgt nach der Erfindung ebenfalls ein Aufziehen der Speicherfeder, jedoch nur bis zu einem bestimmten Grad der Federspannung. Dieser Punkt des Entkuppelns, bis zu dem also die Feder entweder durch den oszillierenden Aufzug oder durch das Rückdrehen der Gewindespindel-,aufgezogen wird, ist so zu wählen, daß das dann zur Verfügung stehende Drehmoment für den Vorschub des Schlittens über den größten Schaltweg innerhalb eines für den Schaltvorgang vorgesehenen Arbeitstaktes ausreicht.The device according to the invention is particularly suitable for use in power-driven typewriters with a slide on a sliding carriage arranged type carrier; in which the slide feed is controlled by a ratchet, is carried out constantly under a torque held threaded spindle. The memory spring is selected in such a way that over the largest switching step that occurs .on: almost completely constant torque is retained. Through an advantageous further development of the invention, the mode of operation is independent of the respective direction of rotation Output shaft, namely by adding another to the spring motor; the second overrunning clutch associated clutch release arm is arranged, which is at an output side Reverse rotation of the shaft to be loaded to solve this coupling after a certain angle of rotation depending on the tension state of the accumulator spring is effective. When switching back the type carrier is namely in a typewriter of the aforementioned type of a ratchet drive the threaded shaft in the opposite direction Direction driven; this rotary movement also takes place according to the invention a winding up of the storage spring, but only up to a certain degree of spring tension. This point of uncoupling, up to which the spring either by the oscillating Elevator, or by turning back the threaded spindle, is wound up so too choose that the torque then available for the advance of the slide over the largest switching path within a work cycle provided for the switching process sufficient.

Weiterhin ist bei der Anwendung der Erfindung in einer Schreibmaschine die Vorrichtung so auszulegen, daß die Summe der Bewegungen des oszillierenden Antriebes und der Bewegungen der Gewindespindel in Rückschaltrichtung größer ist als die durch den Federmotor der Gewindespindel erteilten Drehbewegungen. Dadurch ist ein stets konstantes und ausreichendes Drehmoment an der Speicherfeder gewährleistet.Furthermore, when the invention is used in a typewriter to interpret the device so that the sum of the movements of the oscillating drive and the movements of the threaded spindle in the downshift direction is greater than that through the spring motor of the threaded spindle. Thereby one is always constant and sufficient torque on the accumulator spring is guaranteed.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird darin gesehen, daß die überholkupplungen als zwei koaxiale Wellen bzw. Muffen umschlingende Schlingfedern ausgebildet sind.A particularly advantageous embodiment of the invention is therein seen that the overrunning clutches wrapped around as two coaxial shafts or sleeves Wrap springs are formed.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung in ihrer Anwendung in einer kraftangetriebenen Schreibmaschine mit einem auf einem verschiebbaren Schlitten. angeordneten Typenträger erläutert; bei dieser Schreibmaschine erfolgt der Schlittenvorschub mittels einer klinkengesteuerten, ständig unter einem Drehmoment gehaltenen Gewindespindel.The application of the invention is illustrated below with reference to the drawing in a power-driven typewriter with a slide on a sliding carriage. arranged type carrier explained; The carriage is advanced on this typewriter by means of a ratchet-controlled threaded spindle that is constantly held under a torque.

F i g. 1 zeigt schaubildlich eine Konstantdrehmoment-Vorrichtung in einer Schreibmaschine mit einem auf einem Schlitten angeordneten kugelförmiger Typenträger; F i g. 2 ist ein- Schnitt in. der Linie 2-2 der F i g.1. Der Typenkopf 1 der Schreibmaschine ist austauschbar mittels eines Trägerrohres 2 auf einer Lagerplatte 3 angeordnet, die ihrerseits um Stifte 4 drehbar auf einem Schlitten 5 gelagert ist. Der Schlitten 5 ist parallel zur Schreibwalze 10 beweglich und hierzu gleitbar mittels einer Hülse 7 auf einer Druckwelle 6 gelagert. Die Hülse 7 ist auf der Druckwelle 6 längsbeweglich, macht aber deren Drehungen mit. Dabei bewirkt ein auf der Hülse 7 befestigter Drucknocken 8 eine Schwenkbewegung der Lagerplatte 3 um die Stifte 4 zum Abdruck des auf den Tpyenkopf 1 eingestellten Zeichens gegen die Schreibwalze 1:0.F i g. FIG. 1 diagrammatically shows a constant torque device in FIG a typewriter with a spherical type carrier arranged on a carriage; F i g. 2 is a section in line 2-2 of FIG. 1. The type head 1 of the typewriter is arranged exchangeably by means of a support tube 2 on a bearing plate 3, which in turn is mounted on a slide 5 so as to be rotatable about pins 4. The sled 5 is movable parallel to the platen 10 and can be slid for this purpose by means of a sleeve 7 mounted on a pressure wave 6. The sleeve 7 is longitudinally movable on the pressure shaft 6, but makes their turns. A pressure cam attached to the sleeve 7 effects this 8 a pivoting movement of the bearing plate 3 around the pins 4 for the imprint of the Type head 1 set character against the platen 1: 0.

Der Schlitten 5 ist nach Art einer Wandermutter mit einer Gewindespindel 12 verbunden, die parallel zur Schreibwalze 10 verläuft und zur Einstellung des Typenkopfes 1 in die verschiedenen Schreibstellungen durch eine nachstehend beschriebene Einrichtung gedreht wird. Die Drehrichtung und der jeweilige Drehwinkel der Gewindespindel bestimmen demnach die Größe der Vor- bzw._ Rückschaltbewegungen des Schlittens 5 mit dem Typenkopf 1.The carriage 5 is in the manner of a traveling nut with a threaded spindle 12 connected, which runs parallel to the platen 10 and for setting the Type head 1 in the various writing positions by one described below Facility is rotated. The direction of rotation and the respective angle of rotation of the threaded spindle determine the size of the forward and / or downward switching movements of the slide 5 with the type head 1.

Auf dem einen Ende der. Gewindespindel 12 ist ein Zahnritzel14 angeordnet, das mit dem am Umfang eines zylindrischen ]Federgehäuses 13 befindlichen Zahnkranz 15 im Eingriff steht Das Federgehäuse 13 ist drehbar auf einer Muffe 16 gelagert, die ihrerseits drehbar auf die Kupplungswelle 17 aufgeschoben ist. Kupplungswelle 17 und Gewindespindel 12 verlaufen zueinander parallel und sind in einem Rahmenteil 18 der Schreibmaschine gelagert. Das Federgehäuse 13 ist becherförmig und weist am Umfang einen zylindrischen Flansch l:9 auf, der in Verbindung mit der Muffe 16 einen ringförmigen Raum für eine Spiralfeder 20 bildet. Das innere Ende der Spiralfeder 20 ist an der Muffe 16 befestigt und das äußere Ende mit dem Federgehäuse 13 verbunden. Die Spiralfeder 20 ist so gewickelt, daß das Federgehäuse 13 in bezug auf die Muffe 16 zur Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (F i g. 1) vorgespannt ist; somit erhält die Gewindespindel 12 eine Drehung im Uhrzeigersinn zur Vorschubbewegung des Schlittens 5 mit dem Typenkopf 1 von links nach rechts.On one end of the. A toothed pinion 14 is arranged on the threaded spindle 12 and is in engagement with the ring gear 15 located on the circumference of a cylindrical spring housing 13. Coupling shaft 17 and threaded spindle 12 run parallel to one another and are mounted in a frame part 18 of the typewriter. The spring housing 13 is cup-shaped and has a cylindrical flange 1: 9 on the circumference, which in connection with the sleeve 16 forms an annular space for a spiral spring 20. The inner end of the coil spring 20 is attached to the sleeve 16 and the outer end is connected to the spring housing 13. The coil spring 20 is wound so that the spring housing 13 is biased with respect to the sleeve 16 to rotate in the counterclockwise direction (FIG. 1); The threaded spindle 12 thus receives a clockwise rotation for the advance movement of the carriage 5 with the type head 1 from left to right.

Auf dem äußeren Ende der Kupplungswelle 17 befindet sich koaxial zur Muffe 16 in geringem Abstand von dieser eine weitere Muffe 22, die durch eine Stiftschraube starr mit der Welle 17 verbunden ist. Auf den Muffen 16 und 22 liegt eine Kupplungsfeder 23, die rechts gewickelt und mit dem einen Ende an der Muffe 16 befestigt ist, während das andere Ende einen radial abstehenden Vorsprung 24 bildet. Eine ringförmige Deckplatte 25 verschließt das offene Ende des Federgehäuses 13 und hat einen nach außen ragenden Kupplungsauslösearm 26, der mit dem Vorsprung 24 der Kupplungsfeder 23 zusammenwirken kann.On the outer end of the coupling shaft 17 there is a further sleeve 22 coaxially to the sleeve 16 at a small distance therefrom, which is rigidly connected to the shaft 17 by a stud screw. On the sleeves 16 and 22 is a coupling spring 23, which is wound to the right and is fastened at one end to the sleeve 16, while the other end forms a radially protruding projection 24. An annular cover plate 25 closes the open end of the spring housing 13 and has an outwardly projecting clutch release arm 26 which can interact with the projection 24 of the clutch spring 23.

Das innere Ende der Kupplungswelle 17 ist drehbar in einer im Rahmenteil 18 geformten Buchse 28 gelagert, über die Buchse 28 und die Muffe 16 isst eine links gewickelte Kupplungsfeder 29 geschlungen, deren äußeres Ende an der Muffe 16 befestigt ist, während ihr anderes Ende einen Vorsprung 30 bildet, der mit einem am Federgehäuse 13 befestigten Kupplungsauslösearm 31 zusammenwirkt. Am inneren Ende der Kupplungswelle 17 ist außerdem ein Hebel 32 befestigt,- der über einen Lenker 33 mit dem einen Arm eines Winkelhebels 34 verbunden ist. Der andere Arm des Winkelhebels 34 trägt eine Nockenfolgerolle 35, die mittels einer Zugfeder 37 auf einer mit der Druckwelle 6 umlaufenden Nockenscheibe 36 anliegt. Die Wirkungsweise dieses Antriebs ist so, daß die Kupplungswelle 17 bei jeder Drehung der Druckwelle 6, also bei jedem Abdruckvorgang, eine Vor- und Rückdrehung um einen bestimmten Winkelbetrag ausführt.The inner end of the coupling shaft 17 is rotatable in a frame part 18 molded bushing 28 stored, over the bushing 28 and the sleeve 16 eats a left wound coupling spring 29, the outer end of which is attached to the sleeve 16 is, while its other end forms a projection 30, which with one on the spring housing 13 attached clutch release arm 31 cooperates. At the inner end of the coupling shaft 17 a lever 32 is also attached, - the via a handlebar 33 with the one Arm of an angle lever 34 is connected. The other arm of the angle lever 34 carries a cam follower roller 35, which by means of a tension spring 37 on a with the pressure shaft 6 revolving cam disk 36 is applied. The mode of operation of this drive is as follows that the coupling shaft 17 with each rotation of the pressure shaft 6, i.e. with each printing process, carries out a forward and backward rotation by a certain angular amount.

Das rechte Ende der Gewindespindel 12 ist über ein Stimradgetriebe, dargestellt durch die Stirnräder 38 und 39, mit einem Schrittschalt-Stiftrad 40 verbunden, auf dessen Umfang sich in gleichmäßigen Abständen Stellstifte 41 befinden. Die Stifte 41 wirken mit dem Zahn einer Schrittschaltklinke 42 zusammen, deren Langloch 43 eine drehbare und längsverschiebbare Lagerung der Klinke 42 auf einem Zapfen 44 ermöglicht. Eine Feder 45 hält die Schrittschaltklinke 42 unter Spannung nach vorn und zum Zusammenwirken mit den Stiften 41 auf dem Schrittschalt-Stiftrad 40. Ein Schrittschaltklinken-Auslösehebel 46 ist ebenfalls drehbar auf dem Zapfen 44 gelagert und hat eine Abwinkelung 47, die über dem hinteren Ende der Schrittschaltklinke 42 liegt. Wenn der Auslösehebe146 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird, schwenkt seine Abwinkelung 47 die Schrittschaltklinke 42, so daß deren Zahn von den Stiften 41 frei kommt und die Gewindespindel 12 und das Stiftrad 40 sich unter der Wirkung des Konstantdrebmomentantriebs mit der Spiralfeder 20 frei drehen können. Die Feder 45 zieht nun die Schriitschaltklinke 42 nach vorn, bis die hintere Kante des Langloches 43 am Zapfen 44 anliegt; dann wird der Zahn der Schrittschaltklinke 42 wieder nach unten in die Bewegungsbahn der Stifte 41 gedreht und kommt am nächsten Stift zum Anliegen. Die Schrittschaltklinke 42 wird nun in die in F i g. 1 gezeigte Lage zurückgestellt, und die Anordnung ist für einen weiteren Schrittschaltvorgang bereit. Während des Schrittschaltvorgangs wurde der Schlitten 5 mit dem Typenkopf 1 unter der Wirkung der Spiralfeder 20 in eine neue Schreibstelle geschaltet.The right end of the threaded spindle 12 is via a spur gear, represented by the spur gears 38 and 39, with an indexing pin wheel 40 connected, on the circumference of which there are adjusting pins 41 at regular intervals. The pins 41 interact with the tooth of a stepping pawl 42, the elongated hole 43 a rotatable and longitudinally displaceable mounting of the pawl 42 on a pin 44 allows. A spring 45 keeps the stepping pawl 42 under tension forward and to cooperate with the pins 41 on the indexing pin wheel 40. An indexing pawl release lever 46 is also rotatable on pin 44 mounted and has an angled portion 47 over the rear end of the stepping pawl 42 lies. When the trip lever 146 is pivoted counterclockwise, it will pivot its bend 47 the stepping pawl 42, so that the tooth of the pins 41 comes free and the threaded spindle 12 and the pin wheel 40 are under the action of the constant torque drive with the spiral spring 20 can rotate freely. The feather 45 now pulls the step pawl 42 forward until the rear edge of the elongated hole 43 rests on pin 44; then the tooth of the indexing pawl 42 will follow again rotated down into the movement path of the pins 41 and comes to the next pin to Issue. The stepping pawl 42 is now in the in F i g. 1 position shown reset, and the assembly is ready for another indexing operation. During the Stepping operation became the carriage 5 with the type head 1 under the effect the spiral spring 20 switched to a new writing point.

Zur Betätigung des Schrittschaltklinken-Auslösehebels 46 am Ende jedes Schreibvorgangs ist dieser über einen Lenker 50 mit einem Winkelhebel 51 verbunden, der eine mit einem Schrittschaltnocken 52 zusammenwirkende Nockenfolgerolle trägt. Der Nok ken 52 dreht sich mit der Druckwelle 6, und bei jeder Umdrehung der Welle 6 lösen die darauf angeordneten Nocken 8, 36 und 52 mehrere Vorgänge in bestimmter Reihenfolge aus: Der Typenkopf 1 wird durch den Nicken 8 gegen die Schreibwalze 10 geschlagen, die Kupplungswelle 17 wird durch den Nokken 36 hin- und herbewegt, und die Schrittschaltklinke 42 wird durch den Nocken 52 ausgehoben.To operate the indexing pawl release lever 46 at the end of each Writing process, this is connected to an angle lever 51 via a handlebar 50, which carries a cam follower roller cooperating with an indexing cam 52. The Nok ken 52 rotates with the pressure shaft 6, and with each revolution of the shaft 6, the cams 8, 36 and 52 arranged thereon solve several processes in a certain way Sequence from: The type head 1 is nodding 8 against the platen 10 struck, the coupling shaft 17 is moved back and forth by the cam 36, and the indexing pawl 42 is lifted out by the cam 52.

Zur Rückschaltung des Typenkopfes 1 ist eine Rückschaltklinke 55 drehbar auf einem Hebel 56 gelagert, der seinerseits drehbar auf der das Stiftrad 40 tragenden Welle ruht. Ein Ende der Rückschaltklinke 55 wirkt mit einem feststehenden Anschlag 57 zusammen. An einem Arm 58 des Hebels 56 ist ein Lenker 59 befestigt, der die Verbindung zu der (hier nicht gezeigten) Rückschaltauslösung herstellt. Eine über den Lenker 59 wirksame Zugkraft dreht den Hebel 58 im Uhrzeigersinn, und die Rückschaltklinke 55 wird von dem Anschlag 57 weg nach oben bewegt. Darauf zieht eine Feder 60 die Rückschaltklinke 55 in Eingriff mit den Stiften 41, und das Stiftrad 40 wird in Rückschaltrichtung gedreht. Die Gewindespindel 12 dreht sich nun entgegen dem Uhrzeigersinn, und der Schlitten 5 mit dem Typenkopf 1 bewegen sich in die vorhergehende Schreibstellung.To switch back the type head 1, a switch pawl 55 can be rotated mounted on a lever 56, which in turn is rotatable on the pin wheel 40 carrying Shaft rests. One end of the switch-back pawl 55 acts with a fixed stop 57 together. On an arm 58 of the lever 56, a handlebar 59 is attached, which Establishes connection to the downshift release (not shown here). One over the handlebar 59 effective tensile force turns the lever 58 clockwise, and the downshift pawl 55 is moved upwards away from the stop 57. A spring 60 then pulls the Downshift pawl 55 engages pins 41, and pin wheel 40 is in Downshift direction rotated. The threaded spindle 12 now rotates counterclockwise, and the carriage 5 with the type head 1 move into the previous writing position.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der Vorrichtung beschrieben. Beim Anschlag eines Tastenhebels wird die Druckwelle 6 einmal gedreht, und die Nokkenscheibe 36 bewirkt eine Hin- und Herbewegung des Hebels 32. Wenn hierbei die Kupplungswelle 17 zunächst ihre Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn ausführt, bewirkt die rechts gewickelte Kupplungsfeder 23 eine Antriebsverbindung zwischen den Muffen 22 und 16 und ein Aufwickeln und Spannen der Spiralfeder 20. Eine Drehung des Federgehäuses 13 ist jetzt verhindert, da die Schrittschaltklinke 42 mit einem der Stifte 41 zusammenwirkt und das Stiftrad 40 arretiert. Außerdem wird die links gewickelte Kupplungsfeder 29 so weit abgehoben, daß sich die Muffe 16 und die Kupplungswelle 17 entgegen dem Uhrzeigersinn relativ zur Buchse 28 drehen können. Die Spiralfeder 20 wird bis zu einem bestimmten Grad aufgewickelt, und wenn dieser Grad erreicht ist, bewirkt der Kupplungsauslösearm 26 über den Vorsprung 24 der Kupplungsfeder 23 das Lösen der Kupplung. Die Kupplungsfeder 23 wird freigegeben und die Antriebsverbindung zwischen der Welle 17 und der Muffe 16 unterbrochen. Die Kupplungswelle 17 kann sich zwar noch entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, aber die Spiralfeder 20 wird nicht weiter aufgewickelt, wenn der Vorsprung 24 vom Kupplungsauslösearm 26 einmal betätigt ist. Das Abwickeln der Spiralfeder 20 wird durch die Kupplungsfeder 29 verhindert, die die Muffe 16 immer dann unverdrehbar mit der stationären Buchse 28 verbindet, wenn ein Drehmoment im Uhrzeigersinn auf die Muffe 16 wirksam ist.The operation of the device will now be described. At the When a key lever stops, the pressure shaft 6 is rotated once, and the cam disk 36 causes the lever 32 to move back and forth. If the coupling shaft 17 first executes its counter-clockwise rotation, it causes the right coiled coupling spring 23 a drive connection between the sleeves 22 and 16 and a winding and tensioning of the coil spring 20. A rotation of the spring housing 13 is now prevented because the stepping pawl 42 interacts with one of the pins 41 and the pin wheel 40 locked. In addition, the clutch spring is wound on the left 29 lifted so far that the sleeve 16 and the coupling shaft 17 against the Can rotate clockwise relative to the socket 28. The coil spring 20 is up to wound to a certain degree, and when this degree is reached, the Clutch release arm 26 over the projection 24 of the clutch spring 23 releasing the Coupling. The clutch spring 23 is released and the drive connection between the shaft 17 and the sleeve 16 interrupted. The coupling shaft 17 can indeed still turn counterclockwise, but the coil spring 20 will not go any further wound up when the projection 24 from the clutch release arm 26 is actuated once. The unwinding of the coil spring 20 is prevented by the clutch spring 29, the the sleeve 16 always non-rotatably connects to the stationary socket 28 when a clockwise torque is effective on the sleeve 16.

Im Verlauf der weiteren Drehung der Nockenscheibe 36 ändert schließlich die Welle 17 ihren Drehsinn. Die nun folgende Drehung der Kupplungswelle im Uhrzeigersinn hat keine Wirkung auf die vorher aufgewickelte Spiralfeder 20, da die rechte Kupplungsfeder 23 jetzt gelöst ist. Die Kupplungsfeder 29 verhindert das Abwickeln der Spiralfeder 20. Die beiden Kupplungsfedern 23 und 29 gestatten also eine Bewegung der Muffe 16 nur in einer Richtung, zum Zweck, bei der Drehung der Kupplungswelle 17 die Spiralfeder 20 bis zu einem vorherbestimmten Grad aufzuwickeln. Dann wird die Kupplungsfeder 23 freigegeben, um ein weiteres Aufwikkein der Spiralfeder zu verhindern.In the course of the further rotation of the cam disk 36, the shaft 17 finally changes its direction of rotation. The clockwise rotation of the clutch shaft that now follows has no effect on the previously wound spiral spring 20, since the right clutch spring 23 is now released. The clutch spring 29 prevents the coil spring 20 from unwinding. The two clutch springs 23 and 29 thus allow the sleeve 16 to move in only one direction, for the purpose of winding the coil spring 20 up to a predetermined degree when the clutch shaft 17 rotates. Then the clutch spring 23 is released to prevent further winding of the coil spring.

Während eines Rückschaltvorgangs wird die Gewindespindel 12 durch die Rückschaltvorrichtung in der entgegengesetzten Richtung angetrieben. Das Federgehäuse 13 wird dabei durch das Zahnritzel 14 im Uhrzeigersinn gedreht, und da die Muffe 16 jetzt durch die Kupplungsfeder 29 stationär gehalten wird, werden die äußeren Windungen der Spiralfeder in ihrer Aufzugsrichtung bewegt. Ist die Spiralfeder 20 bis zu einem vorherbestimmten Grad aufgewickelt, so betätigt der Kupplungsauslösearm 31 den Vorsprung 30 der Kupplungsfeder 29 und rückt diese aus. Das Federgehäuse 13, die Feder 20 und die Muffe 16 drehen sich dann als Ganzes während des restlichen Teils des Rückschaltvorgangs, und die Spiralfeder wird nicht weiter aufgewickelt.During a downshift process, the threaded spindle 12 is through the downshift device is driven in the opposite direction. The spring housing 13 is rotated clockwise by the pinion 14, and there the sleeve 16 is now held stationary by the clutch spring 29, the outer Windings of the spiral spring moved in their winding direction. Is the coil spring 20 wound to a predetermined degree, the clutch release arm operates 31 the projection 30 of the clutch spring 29 and disengages it. The spring housing 13, the spring 20 and the sleeve 16 then rotate as a whole during the remainder Part of the downshift and the spiral spring is no longer wound.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Belastung einer zur schrittweisen Bewegung durch Sperrelemente steuerbaren Welle mit einem konstanten Drehmoment mit Hilfe eines Federmotors, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der mit der Welle (12) ständig gekuppelte Federmotor. (13, 20) aufzagsseifig mittels zweier entgegengesetzt wirksamer Überholkupplungen (16,22,23; 16, 28, 29) -. an einen oszillierenden Drehantrieb (32 bis 37)-bzw. an einen stationären Teil (28) ankuppelbar ist und daß am Federmotor (13, 20) ein der ersten Überholkupplung (16, 22; 23) zugeordneter Kupplungsauslösearm (26) angeordnet ist, der während der ersten Phase der oszillierenden Antriebsbewegung zur Lösung dieser Kupplung nach einem bestimmten, jeweils vom Spannungszustand der Speicherfeder (20) abhängigen Drehwinkel wirksam ist. 2: Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Federmotor (13,20) ein weiterer, der zweiten 'Überholkupplung (16, 28; 29) zugeordneter Kupplungsauslösearm (31) angeordnet ist, der bei einer abtriebsseitigen Rückwärtsdrehung der zu belastenden Welle (12) zur Lösung dieser Kupplung (16, 28, 29) nach einem bestimmten, jeweils vom Spannungszustand der Speicherfeder (20) abhängigen Drehwinkel wirksam ist. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die überholkupplungen als zwei koaxiale Wellen bzw. Muffen (22, 16, 28) umschlingende Schlingfedern (23, 29) .ausgebildet sind. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Anwendung in einer kraftangetriebenen Schreibmaschine mit einem auf einem verschiebbaren Schlitten (5) angeordneten Typenträger (1), bei der der Schlittenvorschub mittels einer klinkengesteuerten, ständig unter einem gleichgerichteten Drehmoment gehaltenen Gewindespindel (12) erfolgt.Claims: 1. Device for loading a shaft controllable for stepwise movement by locking elements with a constant torque with the aid of a spring motor, characterized in that the spring motor constantly coupled to the shaft (12). (13, 20) aufzagsseifig by means of two oppositely acting overrunning clutches (16,22,23; 16, 28, 29) -. to an oscillating rotary drive (32 to 37) -bzw. can be coupled to a stationary part (28) and that a clutch release arm (26) assigned to the first overrunning clutch (16, 22; 23) is arranged on the spring motor (13, 20), which during the first phase of the oscillating drive movement to release this clutch a certain angle of rotation, which depends on the stress state of the storage spring (20), is effective. 2: Device according to claim 1, characterized in that a further clutch release arm (31) assigned to the second 'overrunning clutch (16, 28; 29) is arranged on the spring motor (13, 20) which, when the output side rotates backwards, of the shaft to be loaded ( 12) to release this clutch (16, 28, 29) is effective after a certain angle of rotation, which depends on the tension state of the storage spring (20). 3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the overrunning clutches are designed as two coaxial shafts or sleeves (22, 16, 28) wrapped around wrap springs (23, 29). 4. Device according to claims 1 to 3, characterized by the use in a power-driven typewriter with a type carrier (1) arranged on a displaceable slide (5), in which the slide feed is carried out by means of a ratchet-controlled threaded spindle (12 ) he follows.
DE19641601486 1963-09-25 1964-09-17 Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft Withdrawn DE1601486B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US311376A US3313389A (en) 1963-09-25 1963-09-25 Constant torque drive means for typewriter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601486B1 true DE1601486B1 (en) 1970-04-16

Family

ID=23206617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641601486 Withdrawn DE1601486B1 (en) 1963-09-25 1964-09-17 Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT263820B (en)
BE (1) BE653526A (en)
CH (1) CH423834A (en)
DE (1) DE1601486B1 (en)
DK (1) DK118721B (en)
ES (1) ES304270A1 (en)
FI (1) FI43601B (en)
NL (1) NL147677B (en)
SE (1) SE306752B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331194A1 (en) * 1972-06-19 1974-01-17 Canon Kk PRINTER

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135243B (en) * 1959-10-02 1962-08-23 Karl Baezold Force compensation device for drives
DE1145191B (en) * 1957-12-30 1963-03-14 Ibm Deutschland Lifting device for the type head slide of a typing or similar machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145191B (en) * 1957-12-30 1963-03-14 Ibm Deutschland Lifting device for the type head slide of a typing or similar machine
DE1135243B (en) * 1959-10-02 1962-08-23 Karl Baezold Force compensation device for drives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331194A1 (en) * 1972-06-19 1974-01-17 Canon Kk PRINTER

Also Published As

Publication number Publication date
AT263820B (en) 1968-08-12
BE653526A (en)
ES304270A1 (en) 1965-03-01
NL6410571A (en) 1965-03-26
NL147677B (en) 1975-11-17
DK118721B (en) 1970-09-28
FI43601B (en) 1971-02-01
CH423834A (en) 1966-11-15
SE306752B (en) 1968-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031091C2 (en) Printing unit, e.g. for small desktop computers
DE3007096A1 (en) SIMPLE ROTATIONAL COUPLING, ESPECIALLY FOR FRANKING MACHINES
DE3034836C2 (en) Line switching device for typing or similar machines
DE1601486B1 (en) Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft
DE1601486C (en) Drive device with constant torque for a step-by-step switchable shaft
DE2242086A1 (en) A DEVICE FOR A PRINTER
DE3617278C2 (en)
DE2127490A1 (en) Switching device for generating a step movement of a member
DE3150590A1 (en) SERIAL PRINTER FOR ELECTRICAL DESKTOP CALCULATOR UDGL.
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE1964223C3 (en) Device for transporting an ink ribbon in a typewriter
DE2124743A1 (en) Line switch for an electric typewriter
DE2042827B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA, IN PARTICULAR MOTION CAMERA
DE521908C (en) Ribbon switching device for cash registers and similar machines
DE1797034A1 (en) Adjustable feed mechanism
DE3421250A1 (en) PRINTER
DE2310971C3 (en) Device for transporting an ink ribbon with motor drive and automatic switching
AT239305B (en) Automatic and adjustable control device, in particular for aerial cableways
DE459099C (en) Photographic barrel shutter, preferably for oscilloscopes
AT274411B (en) Registration device for registering the measured values of several measuring points
AT155506B (en) Film switching device for roll film cameras.
DE90459C (en)
DE2204806C3 (en) Photographic camera with central or rotary shutter
DE2459082C3 (en) Storage device for the controlled change of information
AT206738B (en) Arrangement for film transport and shutter lift

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee