DE159800C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159800C
DE159800C DENDAT159800D DE159800DA DE159800C DE 159800 C DE159800 C DE 159800C DE NDAT159800 D DENDAT159800 D DE NDAT159800D DE 159800D A DE159800D A DE 159800DA DE 159800 C DE159800 C DE 159800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
master clock
local
contact
slave clocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159800D
Other languages
German (de)
Publication of DE159800C publication Critical patent/DE159800C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/02Winding mechanical clocks electrically by electromagnets
    • G04C1/022Winding mechanical clocks electrically by electromagnets with snap-acting armature
    • G04C1/024Winding mechanical clocks electrically by electromagnets with snap-acting armature winding-up springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

'teei.(ic§wi cPaien!'αmis. 'teei. (ic§wi cPaien !' αmis.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Es sind bereits elektrische Uhranlagen bekannt, bei welchen das Aufziehwerk einer Hauptuhr und das Stellwerk von Nebenuhren in einem und demselben Stromkreis eingeschaltet sind, derart, daß die Hauptuhr jedesmal wieder etwas aufgezogen wird, wenn zwecks Bewegung der Zeiger der Nebenuhren Stromschluß erfolgt. Es sind andererseits wiederum elektrische Uhranlagen bekannt, beiThere are already electrical clock systems known in which the winding mechanism is a Master clock and the signal box of slave clocks are switched on in one and the same circuit, in such a way that the master clock every time something is wound up again when the pointers of the slave clocks move Electricity short-circuit occurs. On the other hand, electrical clock systems are known in turn

ίο welchen durch die Hauptuhr ein Relais betätigt wird, welches den Ortsstromkreis von Nebenuhren öffnet und schließt, ohne jedoch auf die Hauptuhr irgendwelchen Einfluß auszuüben. Auch sind elektrische Uhranlagen bekannt, bei welchen als Nebenschluß zum elektrischen Aufziehwerk in dem Stromkreis der die Hauptuhr aufziehenden Stromquelle ein Relais eingeschaltet ist, welches bei jedem Aufziehen der Hauptuhr den Ortsstromkreis von Nebenuhren öffnet und schließt.ίο which actuates a relay by the master clock which opens and closes the local circuit of slave clocks, but without exert any influence on the master clock. There are also electrical clock systems known in which as a shunt to the electric winding mechanism in the circuit of the power source that draws the master clock, a relay is switched on, which is switched on for each Winding up the master clock opens and closes the local circuit of slave clocks.

Vorliegende Erfindung betrifft nun eine elektrische Uhranlage mit einer elektrisch aufgezogenen Hauptuhr, durch welche letztere ein Stromkreis geöffnet und geschlossen wird, in welchem Relais eingeschaltet sind, von . denen eines den Stromkreis der die Hauptuhr aufziehenden Stromquelle und die anderen je einen Ortsstromkreis von Nebenuhren öffnen und schließen. Hierdurch wird bewirkt,. daß die Hauptuhr nicht aufgezogen werden kann, ohne daß zuvor der Stromkreis der Relais geschlossen wird, d. h. ohne daß sämtliche Nebenuhren geschaltet werden. Andererseits wird bewirkt, daß die Orts-Stromkreise der Nebenuhren nicht wieder geöffnet werden können, bevor die Hauptuhr richtig aufgezogen worden ist.The present invention now relates to an electrical clock system with an electrical wound master clock, through which the latter opens and closes a circuit will determine in which relay are switched on from. those one the circuit of the those Master clock drawing power source and the others each have a local circuit of slave clocks open and close. This causes. that the master clock is not wound can be done without first closing the circuit of the relays, d. H. without that all slave clocks are switched. On the other hand, it causes the local circuits the slave clocks cannot be reopened before the master clock has been properly wound up.

Auf beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes als Beispiel schematisch dargestellt.On the accompanying drawing is an embodiment of the subject matter of the invention as Example shown schematically.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die mit elektrischem Aufzug versehene Hauptuhr in bekannter Weise mit einem Schaltrad α versehen, in dessen Zahnung die Klinke b eingreift. Letztere ist an einem bei d drehbar gelagerten Hebel c angelenkt, welcher unter dem Einfluß einer Feder e steht. Diese Feder ist bestrebt, mittels der Klinke b das Schaltrad α in der durch einen Pfeil angegebenen Drehrichtung in Umdrehung zu versetzen. Die Klinke b wird durch die Kontaktfeder / mit dem Schaltrad a in Eingriff gehalten; in dem Maße, wie diese Klinke unter dem Einflüsse der Feder e ihren Arbeitshub vollführt, drängt sie allmählich die Feder f gegen den Kontakt g, welcher mit der einen Klemme der Batterie h leitend verbunden ist. Eine Sperrklinke i wird durch die Feder k mit dem Schaltrad a in Eingriff gehalten, und eine Verlängerung Z dieser Klinke umfaßt mit ihrem bügelartigen Ende eine Kontaktfeder m, welche unter ihrer eigenen Federkraft bestrebt ist, sich von dem Kontakt η abzuheben. Letzterer ist an die Erde angeschlossen. Wenn die Spitze der Klinke i über eine Zahnspitze des Schaltrades α gleitet, entfernt sich die Kontaktfeder vi sowohl unter dem Einfluß ihrerIn the illustrated embodiment, the master clock provided with an electric elevator is provided in a known manner with a ratchet wheel α , in the teeth of which the pawl b engages. The latter is hinged to a lever c rotatably mounted at d , which is under the influence of a spring e . This spring endeavors to set the ratchet wheel α in rotation in the direction of rotation indicated by an arrow by means of the pawl b. The pawl b is held in engagement by the contact spring / with the ratchet wheel a; as this pawl performs its working stroke under the influence of the spring e, it gradually urges the spring f against the contact g, which is conductively connected to one terminal of the battery h. A pawl i is held in engagement by the spring k with the ratchet wheel a , and an extension Z of this pawl comprises with its bow-like end a contact spring m which, under its own spring force, tries to stand out from the contact η . The latter is connected to the earth. When the tip of the pawl i slides over a tooth tip of the ratchet wheel α , the contact spring vi is removed both under the influence of it

BeztrksvöröifiBeztrksvöröifi

eigenen Kraft als unter dem Einfluß der Verlängerung / von dem Kontakt η, wodurch der Stromkreis zwischen m und η unterbrochen \vird. Die zweite Klemme der Batterie h ist an eine zur Erde führende Leitung ο angeschlossen, in welcher Relais ρ in Serie eingeschaltet sind. Jedes derselben besteht aus einer Elektromagnetspule, deren beide Klemmen an die Leitung ο angeschlossen sind, und aus einem federnden Bügel q, dessen einer Schenkel mit der Unterlagsplatte des Relais und mit dem Elektromagnetkern fest verbunden ist, während der andere freie Schenkel unter dem Einfluß des durch die Elektromagnetspule erregten magnetischen Feldes mit dem isolierten Kontakt r in Berührung gelangen kann. An diesen Kontakt ist das eine Ende eines Ortsstromkreises s angeschlossen, in welchen eine Anzahl Nebenuhren t sowie eine Batterie 11 eingeschaltet sind. Das zweite Ende jedes Ortsstromkreises ist an den beweglichen Schenkel des zugehörigen federnden Bügels q angeschlossen. In dem einen der Ortsstromkreise s ist auch der Elektromagnet ν eingeschaltet, durch welchen der Anker des Hebels c angezogen und hierdurch die Feder e gespannt, d. h. die Hauptuhr aufgezogen wird, sobald der betreffende Ortsstromkreis s geschlossen wird.own force than under the influence of the extension / of the contact η, whereby the circuit between m and η is interrupted. The second terminal of the battery h is connected to a line ο leading to earth, in which relay ρ are switched on in series. Each of these consists of an electromagnetic coil, the two terminals of which are connected to the line ο, and of a resilient bracket q, one leg of which is firmly connected to the base plate of the relay and to the electromagnet core, while the other free leg is under the influence of the through the electromagnetic coil excited magnetic field can come into contact with the insulated contact r. One end of a local circuit s , in which a number of slave clocks t and a battery 11 are switched on, is connected to this contact. The second end of each local circuit is connected to the movable leg of the associated resilient bracket q . In one of the local circuits s the electromagnet ν is also switched on, by which the armature of the lever c is attracted and thereby the spring e is tensioned, ie the master clock is wound as soon as the local circuit s in question is closed.

Die Wirkungsweise der elektrischen Uhranlage ist folgende:The functioning of the electrical clock system is as follows:

Unter der Spannung der Feder e wird mittels der Klinke b das Schaltrad α in der durch einen Pfeil angegebenen Drehrichtung in Umdrehung versetzt, wodurch, von einer Zahnspitze angehoben, die Klinke i allmäh-' lieh mit ihrer \^erlängerung / die Kontaktfeder m von dem Kontakt η abhebt, so daß der Stromkreis der Batterie h zwischen m und η unterbrochen wird. Hierauf wird durch die Klinke b die Kontaktfeder f allmählich gegen den Kontakt g gedrückt und es wird zwischen f und g der Kontakt hergestellt, kurz bevor die Klinke i von einer Zahnspitze in eine Zahnlücke des Schaltrades hineinfällt. In dem Augenblicke, in welchem dies stattfindet, ist der Stromkreis der Batterie h geschlossen, da beide Kontakte f g und m ο geschlossen sind, und der elektrische Strom durchfließt die Wickelung der Relais p, so daß die beweglichen Schenkel q derselben angezogen werden und je mit dem zugehörigen Kontakt r in Berührung gelangen. Alle Ortsstromkreise s werden somit geschlossen und der Strom der Batterie u schaltet die zugehörigen Nebenuhren t. Gleichzeitig wird der Elektromagnet ν erregt, so daß der Anker des Hebels c angezogen und hierdurch die Feder e gespannt, d. h. die Hauptuhr aufgezogen wird.Under the tension of the spring e , the ratchet wheel α is set in rotation in the direction of rotation indicated by an arrow by means of the pawl b , whereby, raised by a tooth tip, the pawl i gradually borrowed with its extension / the contact spring m from the Contact η lifts off, so that the circuit of the battery h between m and η is interrupted. The contact spring f is then gradually pressed against the contact g by the pawl b and contact is established between f and g shortly before the pawl i falls from a tooth tip into a tooth gap of the ratchet wheel. At the moment in which this takes place, the circuit of the battery h is closed, since both contacts fg and m o are closed, and the electric current flows through the winding of the relay p, so that the movable legs q of the same are attracted and always with come into contact with the associated contact r. All local circuits s are thus closed and the current of the battery u switches the associated slave clocks t. At the same time, the electromagnet ν is excited, so that the armature of the lever c is attracted and thereby the spring e is tensioned, ie the master clock is wound.

In dem Augenblicke, in welchem die Klinke b durch die Einwirkung des Elektromagneten ν auf den Anker des Hebels c in die folgende Zahnlücke des Schaltrades a hineinfällt, schnellt die nun frei gewordene Kontaktfeder f von dem Kontakt g weg, so daß der Stromkreis der Batterie h geöffnet wird und die von neuem gespannte Feder e durch Vermittelung der Klinke b das Schaltrad α wiederum im Sinne des eingezeichneten Pfeiles dreht.In the moment in which the pawl b by the action of the electromagnet ν on the armature of the lever c in the following tooth gap of the control gear a falls into it, fast the now vacant contact spring f of the contact g off, so that the circuit of the battery h is opened and the re-tensioned spring e by means of the pawl b rotates the ratchet wheel α in turn in the direction of the arrow.

Jede bestehende elektrisch aufgezogene Uhr kann, ohne eine Umänderung erfahren zu müssen, in einer Anlage nach vorliegender Erfindung als Hauptuhr dienen; es genügt, durch das Werk derselben eine Vorrichtung betreiben zu lassen, welche zum Öffnen und Schließen eines Stromkreises dient, und in diesen Stromkreis Relais einzuschalten, von denen eines dem Stromkreis der die Hauptuhr aufziehenden Stromquelle und die anderen je einen Ortsstromkreis von Nebenuhren öffnen und schließen.Any existing electrically wound watch can be experienced without being modified must serve as the master clock in a system according to the present invention; it is sufficient, to have a device operated by the factory, which can be used to open and The purpose of closing a circuit is to switch on relays in this circuit one to the circuit of the power source that draws the master clock and the other Open and close one local circuit each of slave clocks.

Da der Elektromagnet ν der Hauptuhr in einem der Ortsstromkreise s eingeschaltet ist, kann die Hauptuhr nicht aufgezogen werden, ohne daß zuvor der Stromkreis 0 der Relais geschlossen wird, d. h. ohne daß sämtliche Ortsstromkreise s geschlossen und die Nebenuhren dieser Ortsstromkreise geschaltet werden. Um zu vermeiden, daß Nebenuhren gegenüber der Hauptuhr zurückbleiben, sind in dem nämlichen Ortsstromkreis s, in welchem der Elektromagnet ν der Hauptuhr eingeschaltet ist, in Serie mit diesem Elektromagneten Nebenuhren I eingeschaltet, deren Schaltmagnet langsamer wirkt als derjenige der in den übrigen Ortsstromkreisen eingeschalteten Nebenuhren, so daß die Hauptuhr nicht aufgezogen werden und den Stromkreis der Relais nicht unterbrechen kann, bevor die in Serie mit dem Elektromagneten ν geschalteten trägeren Nebenuhren angetrieben worden sind. Man ist dann sicher, daß der Stromkreis der Relais nicht geschlossen wird, bevor die Nebenuhren sämtlicher Ortsstromkreise geschaltet worden sind.Since the electromagnet ν of the master clock is switched on in one of the local circuits s , the master clock cannot be wound without first closing circuit 0 of the relays, i.e. without all local circuits s being closed and the slave clocks in these local circuits being switched. In order to avoid that slave clocks remain behind the master clock, slave clocks I are turned on in series with this electromagnet in the same local circuit s in which the electromagnet ν of the master clock is switched on; so that the master clock cannot be wound and the circuit of the relays cannot be interrupted before the slower slave clocks connected in series with the electromagnet ν have been driven. It is then certain that the circuit of the relay is not closed before the slave clocks of all local circuits have been switched.

Man könnte auch den Elektromagneten ν der Hauptuhr ganz allein in einen Ortsstromkreis einschalten, dessen Relais langsamer wirkt als alle anderen, so daß das den Ortsstromkreis des Elektromagneten ν öffnende und schließende Relais diesen Ortsstromkreis erst dann schließen und infolgedessen die Hauptuhr den Stromkreis der Relais erst dann öffnen wird, wenn die weniger langsam wirkenden Relais die übrigen Ortsstromkreise geschlossen haben werden.One could also switch the electromagnet ν of the master clock all alone into a local circuit, the relay of which works more slowly than all the others, so that the relay that opens and closes the local circuit of the electromagnet ν only then closes this local circuit and, as a result, the master clock only then closes the circuit of the relays will open when the less slowly acting relays have closed the remaining local circuits.

In jedem der Ortsstromkreise können die Nebenuhren entweder parallel oder in Serie oder teils parallel und teils in Serie geschaltetIn each of the local circuits, the slave clocks can either be parallel or in series or connected partly in parallel and partly in series

werden. Die Relais ρ könnten ebenfalls parallel statt in Serie oder auch teils parallel und teils in Serie in dem Ortsstromkreis ο geschaltet sein.will. The relays ρ could also be connected in parallel instead of in series or partly in parallel and partly in series in the local circuit ο .

Der Stromkreis ο der Relais ist auf der beiliegenden Zeichnung als mit seinen beiden Enden an die Erde angeschlossen gedacht; für diesen Stromkreis könnte aber auch eine andere Rückleitung als die Erde in Anwendung kommen.The circuit ο of the relay is intended on the enclosed drawing as having both ends connected to earth; however, a return line other than earth could also be used for this circuit.

Claims (1)

Patent-An spruch:
Elektrische Uhranlage mit einer elektrisch aufgezogenen Hauptuhr, dadurch gekennzeichnet, daß letztere einen Stromkreis öffnet und schließt, in welchem Relais eingeschaltet sind, von denen eines den Stromkreis der die Hauptuhr aufziehenden Stromquelle und die anderen je einen Ortsstromkreis zum Betriebe der Nebenuhren öffnen und schließen.
Patent claim:
Electrical clock system with an electrically wound master clock, characterized in that the latter opens and closes a circuit in which relays are switched on, one of which opens and closes the circuit of the current source that draws the master clock and the others each open and close a local circuit for operating the slave clocks.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT159800D Active DE159800C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159800C true DE159800C (en)

Family

ID=425840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159800D Active DE159800C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159800C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056544B (en) * 1953-11-10 1959-04-30 Siemens Ag Electric clock system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056544B (en) * 1953-11-10 1959-04-30 Siemens Ag Electric clock system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE159800C (en)
DE558726C (en) Device for remote control of an extension from a main office, in which contact arms run at constant speed over rows of contacts at both locations in order to control both moving organs in the extension from the main office and to be able to transmit messages at any time from the extension to the main office
DE454234C (en) Reclosing device for electrical switchgear
DE227267C (en)
DE277970C (en)
DE544970C (en) Electrical signaling system to indicate a change in the operating status of several system parts with an acoustic signaling device and individual signal relays assigned to each fault point, which can be manually switched off and returned to the initial position after the fault has been eliminated
DE246263C (en)
DE664787C (en) Arrangement for electrodynamic braking of Leonard drives
DE201441C (en)
DE197285C (en)
DE212987C (en)
DE301443C (en)
DE55543C (en) Switching device on electrical prime movers
DE822132C (en) Arrangement for quick reclosing of electrical circuit breakers
DE289987C (en)
DE284542C (en)
DE302956C (en)
DE145737C (en)
DE413434C (en) Electrically or electromagnetically blocked acceleration relay for devices for starting electric motors or apparatus
DE415635C (en) Device for the electrical actuation of railway switches, signals or the like.
DE967623C (en) Switching device for eliminating arcing in high voltage networks and systems
DE150693C (en)
DE100045C (en)
DE248466C (en)
DE73995C (en) Timeline closer