DE1597947A1 - Lighting fixtures - Google Patents

Lighting fixtures

Info

Publication number
DE1597947A1
DE1597947A1 DE19671597947 DE1597947A DE1597947A1 DE 1597947 A1 DE1597947 A1 DE 1597947A1 DE 19671597947 DE19671597947 DE 19671597947 DE 1597947 A DE1597947 A DE 1597947A DE 1597947 A1 DE1597947 A1 DE 1597947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting fixture
core
fixture according
concrete
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597947
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Hetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1597947A1 publication Critical patent/DE1597947A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Beleuchtungskörper Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper aus Beton od.dgl. Gießmaterial, ein Verfahren zur Herstellung dieses Beleuchtungskörpers sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Bekannt sind Außen.- und Mehrzweckleuchten mit Gehäusen aus Beton, Natur... oder Kunststein. Dabei werden in Gehäuse lichtdurchlässige Scheiben eingesetztt die beispielsweise mit Sprengringen oder besonderen Rahmen gehalten werden müssen. Nachteilig ist es, daß mehrere Einzeleile hergestellt* genau aufeinander abgestimmt und zusammengebaut werden müssen, was nur durch Handarbeit möglich ist und wobei wegen der BruchgeZahr der einzusetzenden Scheiben besondere Sorg. falt und Aufmerksamkeit erforderlich sind. Zum Beispiel müssen die Größe der Auenehmungen! die der einzueetzenden Scheiben, der Sprengringe und der Rahmen einander entsprechen* Außerdem sind derartige Beleuchtungskörper nur dann wirtechpftlich tragbare wenn nur einige wenige Scheiben eingesetzt werdeny deren Mindestabmessungen im Interesse ihrer Montierbarkeit verhältnismäßig groß sein müssen, Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Gehäuse dieser bekannten Beleuchtungskörper wegen der notwendigen Fensteröffnungen schwierig herstellbar Es besteht demgegenüber vorliegend die Aufgabeg einen Beleuchtungskörper neuer Art zu schaffen, dessen Herstellung einfach und preiswert ist und der außer der Installation der zoB. elektrischen Beleuchtungsanlage bei seiner Herstellung keinen zusätzlichen Montageaufwand erforderlich macht; die lichtdurchlässigen Stellen sollen dabei beliebig klein oder groß wählbar sein. Ferner besteht die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Beleuchtungskörpers sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu entwickeln. Dazu schlägt die Erfindung im wesentlichen einen Beleuchtungskörper vors der ihr gemäß als zum Einbringen einer Liehtquelleg vorzugsweise elektrischer Art, mit wenigstens einer Öffnung versehener Hohlkörper vorwiegend aus Beton mit eingegossenen Glasstücken oder sonstigen lichtdurchlässigen Stoffen durchsetzt ausgebildet ist. Ein nachträgliches Anbringen von Scheiben od.dgl. ist dabei nicht erforderlich. Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist es, wenn der Beleuchtungskörper bei stehender Anordnung außer einer unteren Öffnung für den Ständer und die Stromzuführung eine durch einen abnehmbaren Deckel verschlossene, obere Einführungsöffnung für die Lichtquelle hat. Zweckmäßig ist es, wenn das Befestigungsgegenstück für Deckel und Ständer durch eine Klebemasse mit dem Beton verbunden ist. Der Hohlkörper kann röhrenförmig und an beiden Enden offen sein, um eine Leuchtstoffröhre darin anzubringen. 'Um eine größere Lichtbrechung und Streuung hervorzurufen, können die,eingegossenen Glasstücke aus der Betonoberfläche herausragen. Diese Glasstücke können dem Verwendungszweck und der zu beleuchtenden Umgebung angepaßte, in geeigneter Weise abgestimmte Farben aufweisen und durch Wahl ihrer Größe eine vorbestimmbare Helligkeit gewährleisten. Außerdem können sie alle gleiche bzw. verschiedene Größe haben und eine unregelmäßige und/oder geometrische Form besitzen. Es ist dabei unter anderem also auch möglich, billige Abfallstücke zu verwerten. Der der Erfindung entsprechende Beleuchtungskörper kann bevorzugt auch als Blickfang oder Hinweiszeichen benutzt werden, wenn die eingegossenen Glasstücke in regelmäßiger oder unregelmäßiger Anordnung, L.B, auf bestimmten Linien,. Meridiauen, Spiralen, in Ziffern.- oder Buchstabenform od. dgl. angebracht sind. Auch kann der ganze Hohlkörper eine beliebige, regelmäßige, geometrische oder unregelmäßige, blickfangende Form und. Farbe: haben. Lighting fixture The invention relates to a lighting fixture made of concrete or the like. Casting material, a method for producing this lighting fixture and a device for carrying out the method, are known outdoor and multi-purpose lights with housings made of concrete, natural ... or artificial stone. In Housing translucent panes used which have to be held in place, for example, with snap rings or special frames. It is disadvantageous that several individual parts must be manufactured * precisely coordinated and assembled, which is only possible by hand and where special care is taken because of the risk of breakage of the panes to be used. crease and attention are required . For example , the size of the openings! which the einzueetzenden discs, the snap rings and the frame correspond to each other * In addition, this type of lighting only wirtechpftlich portable if only a few slices werdeny used whose minimum dimensions in the interests of their mountability must be relatively large, Another disadvantage is that the housings known that Lighting fixtures difficult to produce because of the necessary window openings. In contrast, the task in the present case is to create a lighting fixture of a new type, the production of which is simple and inexpensive and which apart from the installation of the zoB. electrical lighting system does not require any additional installation effort in its manufacture; the translucent areas should be arbitrarily small or large. A further object is to develop a method for producing such a lighting fixture and a device for carrying out this method. For this purpose, the invention essentially proposes a lighting fixture which, according to it, is designed as a hollow body provided with at least one opening for introducing a light source, preferably of an electrical type, predominantly made of concrete interspersed with cast glass pieces or other light-permeable substances. A subsequent attachment of discs or the like. is not required. It is an advantageous embodiment of the invention if the lighting fixture, in the upright position, has, in addition to a lower opening for the stand and the power supply, an upper insertion opening for the light source which is closed by a removable cover. It is useful if the fastening counterpart for the cover and stand is connected to the concrete by an adhesive. The hollow body can be tubular and open at both ends for mounting a fluorescent tube therein. '' In order to cause greater refraction and scattering, the cast-in glass pieces can protrude from the concrete surface. These pieces of glass can have colors that are matched to the intended use and the environment to be illuminated, suitably matched, and ensure a predeterminable brightness through the choice of their size. In addition, they can all have the same or different size and have an irregular and / or geometric shape. Among other things, it is also possible to recycle cheap pieces of waste. The lighting fixture corresponding to the invention can preferably also be used as an eye-catcher or reference sign when the cast-in glass pieces are in a regular or irregular arrangement, LB, on certain lines. Meridiaues, spirals, in numerals or letters or the like. Are attached. The entire hollow body can also have any regular, geometric or irregular, eye-catching shape. Color: have.

Ein z-reckmäßiges Verfahren zur Herstellung dieses Be-1 euchtungekßrpers beateht, darin.t daß die Glasstücke auf der Oberfläche eines der Hohlraumform. des herzustellenden. Beleuchtungskörpers entsprechenden Kernes haltend festgemacht,, insbesondere aufgeklebt verdenz daü sie sodann von einem die auf cLer dem Kern abgewandten Seite berührenden,, in seiner Weite teilweise verstellbaren Mantel umschlossen und gegen den Kern gedrückt werden und daß sie während des Eingießens von Beton odedgle Zwischenraum zwischen Mantel und Kerns während des Rüttelns sowie des Abbindens angedrückt gehalten werden. Dadurch werden die Glasstücke von allen Seiten von Beton od.dgl, umschlossen während ihre nach innen sowie nach außen weisenden Oberflächen freibleiben. Um ein leichtes Hervorstehen der Glasstücke zu erzielen, kann die Oberfläche des Kerne und/oder des Mantels vor der Anbringung der Glasstücke wenigstens teilweise mit einem plastisch nachgebendeng leicht auf- bzw, ablösbaren Werkstoffs wie z.Be Styropor, überzogen werden und die G1amtücke können dann zwischen Kern und Mantel $o fest eingespannt werden, daß sie teilweise in diesen Werkstoff eindringen. Nach Auflösen den nachgebenden Werkstoffee ak@.J ragen die Glasstücke dann so weit aus leleuehtungskörper he rvo r s wi e sie vorhs r in den Ve rk-sto f f eingedrungen waren, Wie bereits erwähnt, erreicht man durch he.ryorstehende Glasstücke eine grUere Lichtbrechumg und -#außbeutP, sowie ..sst reuung, Nachstehend .isst d.fe 3rflndung zusammen alt ihren dh.r als wesentlich zugehörenden elhe:.äen ad von gan in mehreren. als Tar3.anten eiögliAqhon AusführalämpIe le. noch näher erläutert und beschrieben. Es geigen. im einzelnen: Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines der Erfindla-ag entsprechenden Beleuchtungskörpers in röhrenförmiger' besonders vorteilhafter Ausführung, Fig. 2 einen der Längs-Mittel-Bbene dieses röhrenförmigen Beleuchtungskörpers folgenden Schnitt Fige 3 in demgegenüber vergrößertem Malistab eine Konstruktion zur Befestigung einer Leuchtstoffröhre im der Erfindung entsprechenden Beleushtungskörperg Big. 4 in verkleinertem Maßstab in schematischer Darstellung eine Anzahl von weiteren möglichen äormenlo in denen ein der Erfindung entsprechender Beleuchtungskörpern bestehend aus Beton,und Glae, hergestellt werden kann äige 5 in schaubildlicher Darstellung 'einen mit nachgebenden Werkstoff beeehi ehteten Kerne um welchen ein Teilweise im Schnitt gehaltener# ebenfalls mit nachgebenden Werkstoff beschichteter Mantel angeordnet iste welcher die Glaoetüeke gegen den Kern drückte, Fig. 6 in verkleinertem Maßstab einen Querschnitt ent@ sprechend der Linie YI-YI in Fig. 5 sowie Fig, 7 ein Teilstück eines Mantelsegmentes, Der nach Fig, 1 ausgeführte, röhrenförmige Beleuchtungskörper, der im ganzen mit 1 bezeichnet ist, besteht aus in den Schnitt-Figuren 2 und 3 mit abwechselnd durchgezogener und gestrichelter Schraffur 10 dargestelltem Beton, Der Beton wird von eingegossenen, etwa quaderförmigen Glasstücken 2 verschiedener Größe durchsetzt. Die unterschiedliche Schraffur dieser Glasstücke 2 soll andeuten, daß es sich dabei um Glas verschiedener Farbe handelt. Diese Glasstücke sind in unregelmäßiger Folge auf Linien parallel zur Mittelachse angeordnet, Mit einer Klebemasse 3 sind ein Ständer 4 und ein Befestigungsgegenstück 5 für einen abnehmbaren Deckel 6 am Beton befestigt. Durch die mit dem Deckel 6.veasehlossene Öffnung kann eine Leuchtstoffröhre 7 eingeführt und in einen Sockel 8 gesteckt werden.Die Stromzufuhr erfolgt über eine Zeitung 9, welche durch den Ständer 4 hindurchgeführt ist. Die dargestellte Ausführung den Beleuchtungskörpers 1 eignet sich auch z#m Aufstellen im Freieng da durch den Ständer 4 und den Deckel 6 ein regensicherer oberer Absehluß ge# währleintet ist, In Yig, 4 erkennt man als varenten weitem mögliche Ausführungsformen einen der Erfindung entsprechenden Be. leuchtungskörpers, Diese Formen sind bevorzugt zum Auf. hängen ,o der Aufstellen in geschlossenen Räumen geeignet, Dabei. können sie auch als Lampenschirm Verwendung finden, wenn z.B. eine der Aufhängung gegenü'b erliegende Öffnung freibleibt, Zum Beleuchten von Vorplätzeng wobei die Linie* welcher die eingegossenen Glasstücke 2 folgen, die Hausnummer darstellen kann, eignen sich besonders gut z,B, die Ausführungsformen hg i9 1, m, o oder p. Die dargestellten Ausführungen sind auch zum Hinweisen auf Gaststätten od.dgl. bei Nacht verwendbar, Es sei ausdrücklich hingewiesen, daß anstelle des gießfähig zu verarbeitenden Werkstoffes Beton, auch jeder andere geeignete gießfähige Stoff, dem sieh Glae## stücke öd,dgl, miteingießen lassen, zur Herstellung eines der Erfindung entsprechenden Beleuchtungskörpers verwende werden kaue, Hierfür ist insbesondere zu nennen ein hartbarer Kunststoff, Als Beispiel hierzu wäre anzuführen folyesteri in den f194 5 bis 7 ist darges%zllt# wie der im Aus- . führungsbeispiel zylindrische Beleuchtungskörper 1 erfindungsgemäß hergeetellt,wird sowie die dazu erforderll.ahe Vorrichtung. Dabei wird ein Blechzylinder 11 mit einem plastisch nachgebenden Werkstoff 12 wie z,$# Styropor oder ggf, Wachs beschichtet, so daß ein. zylindrischer Kern 13 entsteht. Auf die: Oberfläche des Werkstoffes 12 werden die Glasstücke 2 mit einem wasserlöslichen Klebstoff aufgeklebt. Dieser mit Glas. stücken 2 beMzte Kern wird auf eine Grundplatte 1¢ gestellt, Nun wird um den Kern 13 ein im Ausführungsbeispiel dreitfeiliger, aus Blech bestehender Mantel 15 gelegt der auf der Innenseite ebenfalls mit dem plastisch nachgebenden Werkstoff 12 beschichtet ist. Die einzelnen Mantelsegmente 16 besitzen entsprechend Fig. 7 jeweils radial nach außen weisenden Flansche 17, welche mit Hilfe von Schrauben 18 gegenestgezogen Werden können. Durch dieses Festziehen werden die Glasstücke 2 so fest zwischen Kern 13 und Mantel 15 eingespannt, daß sie in den nachgiebigen Werkstoff 12 vfwas eindringen* wie man es in den Fig. 5 und 6 erkennt, Die einzelnen Mantelsegmente 16 berühren sich nun so weite daß eine geschlossene Umhüllung gebildet ist. Nun kann der Zwischenraum 19 zwischen Mantel 15 und Kern 13 mit einer. feinen Betonmischung oder ggf. wie bereits erwähnte mit einem härtbaren t"unststoff ausgegossen werden. Dabei kann die Grundplatte !¢ mit einer Rütteleinrichtung in Verbindung stehen, welche während des Gießens ein gutes Umschließen aller Glasstücke 2 bewirkt* Nach dem Abbinden des Betons öd,dgl. wird der Werkstoff 12 abgelöst so daß der fertige Beleuchtungskörper 1 entspreehend den feg, 1 und 2 zum Vorschein kommt,, Insbesondere bei der Verwendung von Beton als GieBmateri'1k :ist es vorteilhaft..i di=e Mantel-. innenflächen 15a mit .einem das Abbinden des Betons an der Berührfläche bis in geringe Tiefe verhindernden Belag wie z.B. Reißleim zu bestreichen, bevo: der eigentliche Gießvorgang .durchgeführt wies" #%dur.ch wird erreicht, d.aß nach Heransnehmen dree Be1a,-gr'p1 aus der Se in Abbü.raten der Obe.ffläolie mit eln:er Drahtbürste odyg1. eine sflgenannte fläche entsteht, die eine saubere ibexfläehe gewähr- leistet -d wodurch die an der. ?iamschen 17 enteteh®nden Nahtstellen 20 entfernt werden kcÖmen, Die Vorteil* der Beschichtung mit plastisch nachgebendsw. Werkstoff 12 bestehen u.a. darin, daß ein guter Haftgrund für die Glasstücke 2 entsteht und durch das Auflösen nach dem Abbinden des Betons dennoch ein leichtes Herausnehmen von Kern 13 und Beleuchtungskörper 1 möglich ist, daB beim starken Anpressen des,Mantels 15 sowohl die Glasober- wie -unterkanten im dem Werkstoff 12 eingebettet sind und nicht von Beton od,dgl. bedeckt werden, was beim Zichtaustritt schaden würde und daß Glasstücke 2 unter.. schiedlicher Dicke verwendet werden können, während sonst die dünneren Glasstücke von Beton verdeckt würden, Um z.8. eine ätwas bauchige ?orm herzustellen, kann auch der lern 13 mehrteilig sein ähnlich wie der Mantel 15 oder der nachgiebige Werkstoff 12 wird auf einen Zylinder 11 in untersßhiedlicher Stärke aufgetragen, wodurch der Zwischenraum 19 eine ausgebauchte oder sonstige Form erhalten kannA z-rectangular process for the production of this Be-1 euchtungekßrpers breathed, in that the pieces of glass on the surface of one of the cavity mold. of the to be produced. Fixing the corresponding core holding the lighting fixture, in particular glued on, that they are then enclosed by a jacket, partially adjustable in width, touching the side facing away from the core and pressed against the core and that they odedgle during the pouring of concrete The space between the shell and the core must be kept pressed down during shaking and setting. As a result, the glass pieces are enclosed on all sides by concrete or the like, while their inwardly and outwardly facing surfaces remain free. In order to achieve a slight protrusion of the glass pieces, the surface of the core and / or the jacket can be covered at least partially with a plastically yielding, easily removable or detachable material, such as styrofoam, before the glass pieces are attached, and the glass pieces can then are firmly clamped between core and jacket $ o so that they partially penetrate into this material. After dissolving the yielding materials ak @ .J the pieces of glass then protrude so far from the lamp body he rvo r s wi e r they vorhs over the U-rk sto ff had penetrated, As already mentioned, he.ryorhaben Glass pieces have a greater refraction and - # exploitation, as well as ..sst reuung, In the following, d.fe 3foundation alters its dh.r as essential elhe:. ... ad from g on in several. as tar3.anten eiögliAqhon execution ra lampIe le. explained and described in more detail. It fiddling. in the individual: Fig. 1 is a diagrammatic representation of one of the invention corresponding lighting fixture in tubular shape particularly advantageous design, 2 shows one of the longitudinal central planes of this tubular Lighting fixture following section Fig. 3 shows a construction in an enlarged Malistab for fastening a fluorescent tube in the invention corresponding Beleushtungskörperg Big. 4 on a reduced scale in a schematic representation a number of other possible äormenlo in which a lighting fixture according to the invention consisting of concrete and glass Äige 5 in a diagrammatic representation 'one with yielding Material admitted cores around which a part # kept in average with yielding as well Material coated jacket is arranged who pressed the glass against the core, Fig. 6 on a reduced scale a cross section corresponding to the line YI-YI in Fig. 5 and Fig. 7 a portion of a jacket segment, the executed according to Fig the sectional Figures 2 and 3 with alternating solid and dashed hatching 10 shown concrete, the concrete is penetrated by poured, approximately cuboid glass pieces 2 of different sizes. The different hatching of these pieces of glass 2 is intended to indicate that it is glass of different colors. These pieces of glass are arranged in an irregular sequence on lines parallel to the central axis. With an adhesive 3, a stand 4 and a fastening counterpart 5 for a removable cover 6 are fastened to the concrete. A fluorescent tube 7 can be inserted through the opening closed with the cover 6 and inserted into a base 8. The power is supplied via a newspaper 9 which is passed through the stand 4. The illustrated embodiment the illumination body 1 # m erection in Freieng is also suitable such as by the stator 4 and the lid 6 a rainproof upper Absehluß ge # is währleintet, In Yig, 4 to recognize a respective one of the invention Be as varenten far possible embodiments. Luminous body, These shapes are preferred for on. hanging, o suitable for installation in closed rooms, thereby. They can also be used as a lampshade if, for example, an opening opposite the suspension remains free, for illuminating forecourts where the line * which the cast glass pieces 2 follow can represent the house number, the embodiments are particularly suitable, for example hg i9 1, m, o or p. The explanations shown are also to point out restaurants or the like. usable at night, it be express pointed out that instead of the pourable material to be processed concrete, any other suitable material chew pourable material, like blank miteingießen the check GLAE ## pieces öd, be used for producing a corresponding to the invention the lighting fixture, for this purpose, particular mention a hartbarer plastic, as an example of this would be to lead folyesteri in the F194 5 to 7 is Darges % # zllt like that in training. exemplary embodiment of cylindrical lighting fixtures 1 according to the invention, as well as the device required for this purpose. A sheet metal cylinder 11 is coated with a plastically yielding material 12 such as z, $ # Styrofoam or, if necessary, wax, so that a. cylindrical core 13 is formed. The glass pieces 2 are glued onto the surface of the material 12 with a water-soluble adhesive. This one with glass. Pieces of 2 coated core is placed on a base plate 1. Now, a three-part sheet metal jacket 15, which in the exemplary embodiment is made of sheet metal and is also coated on the inside with the plastically yielding material 12, is placed around the core 13. According to FIG. 7, the individual jacket segments 16 each have flanges 17 pointing radially outward, which are counter-tightened with the help of screws 18 Can be. By this tightening the glass pieces 2 are clamped so tightly between core 13 and jacket 15 that they penetrate into the flexible material 12 vfwas * as can be seen in FIGS closed envelope is formed. Now the space 19 between the shell 15 and core 13 with a. fine concrete mixture or, if necessary, as already mentioned with a hardenable plastic. The base plate can be connected to a vibrating device, which ensures that all glass pieces 2 are well enclosed during casting . The material 12 is removed so that the finished Lighting fixture 1 corresponding to the feg, 1 and 2 comes to the fore, especially when using concrete as casting material: it is advantageous ... i di = e cladding. to coat inner surfaces 15a with a coating that prevents the concrete from setting to a shallow depth, such as tear glue, before: the actual casting process. carried out was "#% dur.ch" reached, i.e. after taking dree Be1a, -gr'p 1 from the se in fig. rates of the top panel with eln: he Wire brush odyg1. a sfl-called surface is created that guarantees a clean ibex surface does -d whereby the at the. ? iamschen 17 enteteh®enden Seams 20 can be removed, The advantage * of the coating with plastically yielding. Material 12 consists, among other things, in the fact that a good adhesive base is created for the glass pieces 2 and, due to the dissolving after the concrete has set, it is nevertheless possible to easily remove the core 13 and the lighting fixture 1 -below edges are embedded in the material 12 and not od concrete, the like. be covered, which would damage the Zichtaustritt and that pieces of glass 2 different thickness can be used, while otherwise the thinner pieces of glass would be covered by concrete, To z.8. To produce a somewhat bulbous shape, the lern 13 can also be made up of several parts, similar to the jacket 15, or the flexible material 12 is applied to a cylinder 11 in different thicknesses, whereby the space 19 can have a bulged or other shape

Claims (1)

Patentansprüche 1) Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß er als zum Einbringen einer Lichtquelle, vorzugsweise elektrischer Art, mit wenigstens einer Öffnung versehener Hohlkörper vorwiegend aus Beton mit eingegossenen Glasstücken (2) oder sonstigen lichtdurchlässigen Stoffen durchsetzt ausgebildet ist 2) Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch Bekenn. zeichnet, daß e r bei stehender Anordnung außer einer unteren Öffnung für einen Ständer (4) und die stromzum führende Leitung (9) eine durch einen abnehmbaren Deckel (6) verschlossene obere Einführüftnung für die Lichtquelle $.B. eine Leuchtstoffröhre (7) hat. 3) Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dam durch gekennzeichnet, daB ein Befestigungsgegenstück (5) für Deckel (6i) und Ständer (4) durch eine Klebemasse (3) mit dem Beton verbunden ist, 4) Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, d aß er als röhrenförmiger, an steh . bevorzugt an beiden linden offen ausgeführter Hohlkörper ausgebildet i®t, 5) Beleuchtungskörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4.dädeh gex9t# 0 24äß die eingegossenen
Glasstücke mindestens teilweise aus der Betonoberfläche herausragen. 6) Beleuchtungskörper nach einem oder mehreren der Ansprüche l his: 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eingegossenen Gslasstizcke (2) dem Terwendungszweek und der zu beleuchtenden Umgebung angepasste, geeignet abgestimmte Farben aufweisen und durch Wahl. ihrer Größe eine vorbestimmbare Helligkeit schaffen. 7) Beleuchtungskörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eingegossenen Glasstücke (2) gleiche bzw. verschiedene Größe und unregelmäßige und/oder geometrische besitzen. 8) Beleuchtungskörper nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, d,iß die eingegossenen:Glasstücke (2) in regelmäßiger oder unregelmäßiger Anordnung, z.B. auf bestimmten linieP Meridianen, Spiralen, in Ziffernform od.dgl. angebracht sind, 9) Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der ganze Beleuchtungskörper (1) eine beliebige, regelmäßige, geometrische, oder unregel... mäßige.blickfangende form und Farbe hat, 10) Beleuchtungskörper nach Anspruch 19 5 oder einem der ihm folgenden Ans,prüche,9 dadurch gekeunz eißhne t, daß dieser eine als Lampenschirm dienlich -werdende Tormge'bung auf.. weist. 11) Beleuchtungskörper mach Anspruch 1 oder eben der ihm folgenden" dadurch. gekemzeichnet, das die (2) od.dgl. anstelle von Beton von einem anderen gießfäh-#pn Werkstoff msiteingegossen aufgenommen. sind, z.B. von einem härtbaren Kunststoff und hierbei insbesondere von Polyester--Gießharz" 12) Verfahren zur Herstellung des Beleuchtungskörpers nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,» dadurch gekennzeichnet, daB die Glasstücke (2) auf der Oberfläche eines der Hohlraumform des herzustellendßn Beleuchtungskörpern (1) entsprechenden Kernes (13) haltend festgemacht, insbesondere aufgeklebt werden, das sie (2) sodann von einem sie (2) auf der dem Kern (13) abgewandten Seite berührendeng in seiner Weite teilweise verstellbaren Mantel (15) umschlossen und gegen den Kern (13) gedrückt werden und das sie (2) während des Eingießens von Beton od.dgl, in den Zwischen- raum (19) zwischen Mantel (15) und Kern (13)9 während des Rüttelns sowie den gehalten werden. 13) Verfahren nach Anspruch 129 dadurch gekenn$eiohnetg da9 die Oberfläche einen Zylindern (11) und/oder den Mantels (15) vor der Anbringung der Glieetücke (2) wenigstens
teilweise mit einem plastisch nachgebenden, -leicht auf-. bzw, ablösbaren (12@ 4>ie z.B. Styropor, überzogen wird und daß die Glasstücke (2) dann zwischen Kern (13) und Mantel (15) so fest einge-- spannt werden, daB sie teilweise in diesen Werkstoff (12) eindringen. 14) Verfahren nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung ton Beton als insbesondere die Mantelinnenfläehe (15a) mit einem das Abbinden an der Beiiührfläehe bis in geringe Tiefe verhindernden Belag wie z.B. Heißleim bestrichen wird,levor der eigentliche Gießvorgang durchgeführt wird. 15) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung des Beleuchtungskörpers nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnete daß als Kern (13) ein Rohr oder Zylinder (11.) aus Bleeh oder Kunststoff und als Mantel (15) ein oder mehrere an ihren Nahtstellen (20) verschraubbare, die Außen» kontur bildende Manteleegmente (16) vorgesehen sind. 16) Vorrichtung naohAnsprueh 15, dadurch gekennzeiohnets dap der den Kern (13) bildende Zya Inder (11) od.dgl, auf einer zum Rütteln vorgesehenen Grundplatte (i4) anbringbar ist.
Claims 1) Lighting fixture, characterized in that it is designed as a hollow body provided with at least one opening for the introduction of a light source, preferably electrical type, predominantly made of concrete interspersed with cast glass pieces (2) or other light-permeable substances 2) lighting fixture according to claim 1, characterized Confess. draws that in the standing arrangement, in addition to a lower opening for a stand (4) and the line (9) leading to electricity, an upper insertion opening for the light source $ .B closed by a removable cover (6). has a fluorescent tube (7). 3) lighting fixture according to claims 1 and 2, characterized in that a fastening counterpart (5) for cover (6i) and stand (4) is connected to the concrete by an adhesive (3), 4) lighting fixture according to claim 1, 2 or 3, characterized in that it is a tubular, standing . preferably formed on both linden open hollow bodies i®t, 5) lighting body according to one or more of the claims 1 to 4 . dädeh gex 9t # 0 24äß the cast
Pieces of glass protrude at least partially from the concrete surface. 6) Lighting fixture according to one or more of claims l his: 5, characterized in that the cast Gslasstizcke (2) the Terwendungszweek and the environment to be illuminated have adapted, suitably matched colors and by choice. create a predetermined brightness of their size. 7) Lighting fixture according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the cast glass pieces (2) are of the same or different size and are irregular and / or geometric own. 8) Lighting fixture according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the cast: glass pieces (2) in a regular or irregular arrangement, for example on certain linear meridians, spirals, in the form of numbers or the like. are attached, 9) lighting fixture according to claims 1 and following, characterized in that the entire lighting fixture (1) has any regular, geometric, or irregular ... mäßige, eye-catching shape and color , 10) lighting fixture according to claim 19 5 or one of the following claims, 9 by the fact that this a gate design that can be used as a lampshade. shows. 11) lighting fixtures make claim 1 or just him following "marked by the fact that the (2) or the like. instead of concrete from another pourable # pn Material cast in site was added. are, e.g. from a hardenable plastic and in particular from Polyester cast resin " 12) Method of manufacturing the lighting fixture according to one or more of the preceding claims, » characterized in that the glass pieces (2) open the surface of one of the cavity shape of the manufactured Lighting fixtures (1) corresponding core (13) held firmly in place, in particular glued on, that she (2) then by one she (2) on the Core (13) facing away from touching in its Wide, partially adjustable jacket (15) enclosed and are pressed against the core (13) and that they (2) during the pouring of concrete or the like, in the intermediate space (19) between jacket (15) and core (13) 9 during of shaking as well as being held. 13) The method according to claim 129, characterized in that it is eiohnetg da9 the surface of a cylinder (11) and / or the jacket (15) before attaching the joint (2) at least
partly with a plastically yielding, -lightly up-. or, detachable (12 @ 4> ie Styrofoam, for example, is covered and that the pieces of glass (2) are then clamped so firmly between core (13) and jacket (15) that they partially penetrate into this material (12). 14) Method according to claim 12 and 13, characterized in that when using clay concrete as in particular the inner surface of the jacket (15a) with a binding the coating that prevents the coating from shallow depth, such as hot glue, is coated before the actual casting process is carried out. 15) Device for carrying out the method for producing the lighting fixture according to one or more of the preceding claims, characterized in that the core (13) is a tube or cylinder (11) made of sheet metal or plastic and as a jacket (15) one or more at their Seams (20) screwable, the outer »contour forming jacket segments (16) are provided. 16) Device naohAnsprueh 15, thereby gekennzeiohnets that the Zya Indian (11) or the like forming the core (13 ) can be attached to a base plate (i4) provided for shaking.
DE19671597947 1967-04-12 1967-04-12 Lighting fixtures Pending DE1597947A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062419 1967-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597947A1 true DE1597947A1 (en) 1970-10-01

Family

ID=7161856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597947 Pending DE1597947A1 (en) 1967-04-12 1967-04-12 Lighting fixtures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597947A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807823U1 (en) 1998-04-30 1998-10-29 Peter Wald GmbH, 36124 Eichenzell Wall lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807823U1 (en) 1998-04-30 1998-10-29 Peter Wald GmbH, 36124 Eichenzell Wall lamp
DE19911311A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-11 Peter Wald Gmbh Wall-mounted light fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305499T2 (en) METHOD FOR LIGHTING FLAGS
DE1597947A1 (en) Lighting fixtures
DE102014208442B4 (en) Recessed frame for a recessed spotlight, the recessed frame comprising a cylindrical element and an interchangeable decorative element, assembly kit comprising these two elements and method for manufacturing the recessed frame
DE2511513A1 (en) SIGN OR CHALKBOARD FOR DISPLAY PURPOSES
DE3912913A1 (en) LIGHT GRID CANDLE
DE1947583U (en) LIGHTING ELEMENT.
AT141215B (en) Hollow body for lighting purposes or the like.
DE3304890A1 (en) Lighting fixture, in particular for luminous advertising, luminous shapes, luminous information and the like
DE29502515U1 (en) Decorative lighting fixture
DE20317862U1 (en) Viewing device and cardboard blank for their manufacture
EP1326047A2 (en) Luminaire comprising at least one electric lighting means and a lamp shade made of transparent material
AT217568B (en) Luminaire with several shade parts
DE409444C (en) Illuminated sign
DE3105762A1 (en) Covering for etuis, boxes or cases
DE202023105853U1 (en) Pennants and pennant arrangement
DE3227599A1 (en) Lighting unit consisting of a transparent body illuminated from one side
DE1597942C3 (en) Hollow glass lamp
DE1290796B (en) Device for holding a poster for z. B. Advertising purposes
DE1859902U (en) REFLECTIVE SHIELD.
AT131214B (en) Illuminated sign.
DE2537856C3 (en) Clock or automatic wall calendar
DE445544C (en) Advertising device in the form of a number of pivotally connected links
CH172528A (en) Shop window mockup box.
DE2137618B2 (en) MOSAIC STONE FOR LIGHTING DIAGRAMS
DE202006002623U1 (en) Flat objects without frame, such as tiles for floors or walls, are of preset shape and are fixed to each other at edges with special adhesive