DE1597806B2 - Method and device for uniform charging of the photoconductive layer of a recording material - Google Patents

Method and device for uniform charging of the photoconductive layer of a recording material

Info

Publication number
DE1597806B2
DE1597806B2 DE19671597806 DE1597806A DE1597806B2 DE 1597806 B2 DE1597806 B2 DE 1597806B2 DE 19671597806 DE19671597806 DE 19671597806 DE 1597806 A DE1597806 A DE 1597806A DE 1597806 B2 DE1597806 B2 DE 1597806B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoconductive layer
recording material
potential
charge
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671597806
Other languages
German (de)
Other versions
DE1597806C (en
DE1597806A1 (en
Inventor
Stanley Anthony Mount Prospect 111. Gawron (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE1597806A1 publication Critical patent/DE1597806A1/en
Publication of DE1597806B2 publication Critical patent/DE1597806B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1597806C publication Critical patent/DE1597806C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0291Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices corona discharge devices, e.g. wires, pointed electrodes, means for cleaning the corona discharge device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines aus einem Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht bestehenden elektrophotographischen " Aufzeichnungsmaterials durch beidseitige Koronaaufladung.-The invention relates t a method and apparatus for uniformly charging the photoconductive layer of a group consisting of a layer support and a photoconductive layer electrophotographic "recording material by both sides Koronaaufladung.-

Beim elektrophotographischen Kopierverfahren wird das zu kopierende Bild bekanntlich auf eine derart aufgeladene photoleitfähige Schicht projiziert und entlädt die vom Licht getroffenen Stellen des Aufzeichnungsmaterials, während die den dunklen Bereichen des Bildes entsprechenden Stellen des Aufzeichnungsmaterials ihre Ladung behalten und dann ein elektroskopisches Pulver zur Darstellung des Bildes festhalten können.In the electrophotographic copying process, as is known, the image to be copied is printed in such a manner charged photoconductive layer projects and discharges the areas of the recording material struck by the light, while the areas of the recording material corresponding to the dark areas of the image keep their charge and then use an electroscopic powder to represent the image can hold on.

Es ist bekannt, das Aufzeichnungsmaterial zur beidseitigen Koronaaufladung zwischen zwei Koronaelektroden entgegengesetzten Potentials hindurchgehen zu lassen.It is known that the recording material for double-sided corona charging between two corona electrodes opposite potential to pass through.

Dabei hat sich der Nachteil herausgestellt, daß besonders im Falle von photoleitfähigen Schichten aus in einem Kunstharzbindemittel feinverteilten, photoleitfähigen Zinkoxyd-Teilchen, eine nur uneinheitliche Aufladung erzielt v/urde. Um überhaupt den Grenzwert der Ionenemission der Koronaelektroden zu erreichen, mußte man auch mit hohen Entladespannungen arbeiten, insbesondere hinsichtlich der beidseitig aufzubringenden Ladungen und das wiederum führte nach der Belichtung vor allem infolgeThe disadvantage has been found that especially in the case of photoconductive layers Photoconductive zinc oxide particles finely distributed in a synthetic resin binder, only a non-uniform one Charge achieved v / urde. To even the limit of the ion emission of the corona electrodes to achieve, one had to work with high discharge voltages, especially with regard to the Charges to be applied on both sides and that in turn led mainly as a result of the exposure

ίο der uneinheitlichen Aufladung in den höher aufgeladenen Zonen zum Verbleib von Restladungen auch in den nicht zu schwärzenden Bereichen des Aufzeichnungsmaterials. Auch diese zogen somit elektroskopisches Pulver an und führten zu einer unerwünschten Untergrundschwärzung.ίο the inconsistent charge in the more highly charged Zones for remaining charges also in the areas of the recording material that are not to be blackened. These too attracted electroscopic powder and resulted in an undesirable one Background blackening.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines aus einem Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht bestehenden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials durch beidseitige Koronaaufladung anzugeben, die zu einer gleichmäßigen Ladungsverteilung auf der photoleitfähigen Schicht führen, um damit die Gefahr des Verbleibens von Restladungen in den belichteten Bereichen zu vermeiden.The invention is therefore based on the object of a method and a device for uniform Charging the photoconductive layer one of a support and a photoconductive one Layer of existing electrophotographic recording material by corona charging on both sides indicate which lead to a uniform charge distribution on the photoconductive layer in order to thus avoiding the risk of residual charges remaining in the exposed areas.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Aufzeichnungsmaterial auf beiden Seiten mit entgegengesetzter Polarität, bis zu einem Sättigungswert für die Aufladung der photoleitfähigen Schicht aufgeladen und anschließend die aufgeladene photoleitfähige Schicht, einer zu ihrer Ladungspolarität entgegengesetzten Koronaentladung mit gegenüber der ersten Aufladung geringerer Entladungsspannung ausgesetzt und das Potential der photoleitfähigen Schicht um 10 bis 20 % des ursprünglichen Wertes erniedrigt wird.This object is achieved in that the recording material on both sides with opposite polarity, up to a saturation value for the Charging the photoconductive layer is charged and then the charged photoconductive Layer, a corona discharge opposite to its charge polarity with opposite the first Charging exposed to lower discharge voltage and the potential of the photoconductive layer by 10 is reduced by 20% of the original value.

Auf diese Weise werden die Spitzenwerte einer ungleichmäßigen Aufladung auf der photoleitfähigen Schicht abgeschnitten, so daß eine gleichmäßige Ladungsdichte erreicht wird. Es kann also nicht mehr vorkommen, daß z. B. bei der Halbtonwiedergabe ein durch die Belichtung total zu entladender Bildbereich auf eine Zone wesentlich höherer Ladungsdichte fällt und ein nur teilweise zu entladender Bildbereich auf eine Zone geringerer Ladungsdichte trifft, mit dem Ergebnis, daß der hellere Bereich am Ende der bildmäßigen Belichtung mehr Ladungen aufweist als der weniger helle.In this way, the peaks of uneven charging on the photoconductive Layer cut off so that a uniform charge density is achieved. So it can no longer happen that z. B. in halftone reproduction an image area to be totally discharged due to the exposure falls on a zone with a significantly higher charge density and an image area that can only be partially discharged hits a zone of lower charge density, with the result that the lighter area at the end of the imagewise Exposure has more charges than the less bright one.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird die photoleitfähige Schicht mit einer Potentialquelle von etwa 10% höherem Potential gegenüber der für die Rückseite verwendeten Potentialquelle aufgeladen.In an advantageous further development of the method the photoconductive layer is opposed to a potential source of about 10% higher potential of the potential source used for the rear side.

Diese Maßnahme bringt den Vorteil, daß für die Speisung der der ersten Koronaentladungseinheit nachgeschalteten zweiten Koronaentlädungseinheit auf der Seite der photoleitfähigen Schicht, die entgegengesetztes Potential zu dem der ersten Einheit haben muß und dessen Absolutwert demgegenüber niedriger ist, dieselbe Spannungsquelle verwendet werden kann, die für die Aufladung der Rückseite des Aufzeichnungsmaterials verwendet wird. Die Vorrichtung wird dadurch einfacher und billiger.This measure has the advantage that for feeding the first corona discharge unit downstream second corona discharge unit on the side of the photoconductive layer, the opposite Must have potential to that of the first unit and its absolute value is lower the same voltage source can be used as that used to charge the back of the Recording material is used. This makes the device simpler and cheaper.

Zwar hat es sich bisher im Falle von flüssigem Entwicklungsverfahren bei beidseitiger Aufladung als nachteilig herausgestellt wenn die photoleitfähige Schicht höher als die Rückseite aufgeladen wurde. Es besteht dann nämlich die Gefahr, daß auch nach der Ausbildung des Ladungsbildes, die Summe der Bildla-Admittedly, it has so far been the case in the case of liquid development processes turned out to be disadvantageous in the case of double-sided charging if the photoconductive Layer higher than the back was charged. There is then the risk that even after the Formation of the charge image, the sum of the image

düngen höher liegt als die Aufladung der Rückseite, was bei der Positiventwicklung, d. h. bei Verwendung eines Dispersionsentwicklers mit Tonerteilchen von zur Bildladung entgegengesetzter Polarität, dazu führt, daß an dem eintauchenden Rand der voreilenden Kante des Aufzeichnungsmaterials eine unerwünschte Schwärzung bildseitig auftritt.fertilizer is higher than the charge on the back, which is the case with positive development, i.e. H. Using a dispersion developer with toner particles of opposite polarity to the image charge leads to an undesirable at the dipping edge of the leading edge of the recording material Blackening occurs on the image side.

Dieser an sich mögliche Nachteil tritt jedoch bei dem vorliegenden Verfahren durch die nachgeschaltete nivellierende Teilentladung der photoleitfähigen Schicht, durch die deren Gesamtaufladung schon vor der bildmäßigen Belichtung um 10 bis 20%, also auf bzw. unter den Wert der Aufladung der Rückseite gesenkt wird, nicht auf.This disadvantage, which is possible per se, occurs in the present method due to the downstream method leveling partial discharge of the photoconductive layer, through which the total charge already occurs the imagewise exposure by 10 to 20%, i.e. to or below the value of the charge on the rear side will, not on.

Darüber hinaus läßt sich bei einer höheren primären Aufladung der photoleitfähigen Schicht die Ausgleichung dieser Aufladung mittels der nachgeschalteten Koronaentladung entgegengesetzter Polarität besser beherrschen.In addition, when the primary charge of the photoconductive layer is higher, the equalization can be achieved this charging by means of the downstream corona discharge of opposite polarity is better dominate.

Mit der vorliegenden Erfindung versucht man also nicht, die Aufladung der photoleitfähigen Schicht von vornherein gerade bis zu der gewünschten Potentialhöhe vorzunehmen, sondern man geht zunächst einmal bewußt über die gewünschte Potentialhöhe hinaus und nimmt dann eine Entladung vor.The present invention does not attempt to reduce the charge on the photoconductive layer from right from the start up to the desired level of potential, but you go first deliberately above the desired level of potential and then takes a discharge.

Eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit zwei einander gegenüberliegenden Koronaentladungseinrichtungen, zwischen denen das Aufzeichnungsmaterial hindurchgeführt wird und die an getrennten Potentialquellen entgegengesetzter Polarität liegen, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutwerte der Potentiale der beiden Potentialquellen sich um 10 % unterscheiden, wobei die Potentialquelle mit dem höheren Wert der der photoleitfähigen Schicht benachbarten Entladungseinrichtung zugeordnet ist, und daß in Durchlaufrichtung des Aufzeichnungsmaterials gesehen, der der photoleitfähigen Schicht benachbarten Entladungseinrichtung eine weitere Koronaentladungseinrichtung nachgeordnet ist, die an die Potentialquelle mit dem niedrigeren Potential angeschlossen ist.A device for uniformly charging the photoconductive layer of an electrophotographic Recording material according to the method according to the invention, with two opposite one another Corona discharge devices between which the recording material is passed and which are connected to separate potential sources of opposite polarity is according to the invention characterized in that the absolute values of the potentials of the two potential sources vary by 10% differ, the potential source having the higher value of that adjacent to the photoconductive layer Discharge device is assigned, and that viewed in the direction of passage of the recording material, the discharge device adjacent to the photoconductive layer is a further corona discharge device is downstream, which is connected to the potential source with the lower potential is.

Um bei einem auf einer geerdeten Unterlage ruhenden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial eine schnelle Aufladung auf eine bestimmte Höhe zu erzielen, ist aus dem USA.-Patent 2 778 946 auch schon eine auf die photoleitfähige Schicht des Aufzeichnungsmaterials einwirkende Koronaelektrodenanordnung bekanntgeworden, bei der unterhalb mehrerer, im Arbeitsweg aufeinanderfolgender Koronaentladungsdrähte, die Anschluß an ein hohes Potential haben, eine Reihe von Koronaentladungsdrähten angeordnet sind, die Anschluß an ein geringeres Potential haben und den Aufladungsvorgang steuern sollen. Dabei wirkt zunächst kurzzeitig nur das hohe Potential auf die photoleitfähige Schicht ein, woraufhin diese in den Bereich der gleichzeitigen Einwirkung des hohen Potentials und des niedrigen Potentials gelangt. Dabei sollen auf dem gesamten Arbeitsweg Ladungen gleicher Polarität aufgebracht werden und sich schließlich zu einem Ladungspotential gewünschter Höhe auf dem Aufzeichnungsmaterial ergänzen.In the case of an electrophotographic recording material resting on a grounded surface US Pat. No. 2,778,946 also describes how to achieve a quick charge to a certain height already a corona electrode arrangement acting on the photoconductive layer of the recording material became known, in which underneath several corona discharge wires following one another on the way to work, connected to a high potential, a series of corona discharge wires are arranged, which have connection to a lower potential and are intended to control the charging process. Initially, only the high potential acts on the photoconductive layer for a short time, whereupon this comes into the area of the simultaneous action of the high potential and the low potential. In doing so, charges of the same polarity should be applied along the entire way to work finally add to a charge potential of the desired level on the recording material.

Auch mit dieser bekannten Koronaentladungselektrodenanordnung hat sich aber noch keine befriedigende Beseitigung der erläuterten Nachteile erreichen lassen.Even with this known corona discharge electrode arrangement, however, no satisfactory one has yet emerged Elimination of the disadvantages explained can be achieved.

Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand von Zeichnungen.The following is a description of an exemplary embodiment with reference to drawings.

F i g. 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials; F i g. 1 is a schematic representation of an apparatus for charging the photoconductive layer of an electrophotographic recording material;

Fig.2 ist eine schaubildliche Darstellung einer praktischen Ausführungsform der Vorrichtung.
In F i g. 1 sieht man ein elektrophotographisches
Fig. 2 is a diagrammatic representation of a practical embodiment of the device.
In Fig. 1 shows an electrophotographic

ίο Aufzeichnungsmaterial 10 mit einer photoleitfähigen Schicht 12 und einem Schichtträger 14 in einer Vorrichtung 16 zum Aufladen der photoleitfähigen Schicht und auch des Schichtträgers. Der Schichtträger ist beispielsweise eine Metallfolie, Plastikmaterial, Glas od. dgl. Bevorzugt wird Papier.ίο recording material 10 with a photoconductive Layer 12 and a support 14 in a device 16 for charging the photoconductive Layer and also of the carrier. The substrate is, for example, a metal foil, plastic material, Glass or the like. Paper is preferred.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel soll sich das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial 10 durch die Vorrichtung hindurch bewegen. Ersichtlich kommt es jedoch nur auf eine relative Bewegung zwisehen Aufzeichnungsmaterial und Aufladevorrichtung an.In the embodiment shown, the electrophotographic recording material 10 move through the device. Obviously, there is only a relative movement between the two Recording material and charger on.

Die Vorrichtung 16 besitzt zwei Koronaelektroden 18 und 20, die in gewissem Abstand voneinander zu beiden Seiten des Aufzeichnungsmaterials 10 angebracht sind. Die erste Koronaelektrode 18 besteht aus mindestens einem dünnen, leitenden Draht 22, der sich über dem Aufzeichnungsmaterial 10 quer zu dessen Bewegungsrichtung erstreckt. Der Draht 22 ist mit einer Gleichspannungsquelle 23 verbunden, die ein hohes negatives Potential liefert. Der Draht 22 wird von einem leitenden Schirmgitter 24 umgeben, durch welches die Ionen in einer allgemein senkrecht zur Be: wegungsrichtung des Aufzeichnungsmaterials verlaufenden Richtung gelenkt werden. Die zweite Koronaelektrode besteht aus einem dünnen, leitenden Draht 26, der sich in gleicher Weise quer zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmaterials erstreckt und ebenfalls mit einem Schirmgitter 28 umgeben ist. Der Draht 26 ist mit einer Gleichspannungsquelle 25 verbunden, die ein hohes positives Potential liefert. Zu der Vorrichtung gehört außerdem eine dritte Koronaelektrode 30 aus einem dünnen, leitenden Draht 32, der von einem leitenden Schirmgitter 34 umgeben ist. Diese dritte Elektrode 30 dient dazu, die durch die erste Elektrode 18 auf der photoleitfähigen Schicht 12 aufgebrachte Ladung zu modulieren. Sie ist mit der positiven Spannungsquelle 25 verbunden. Die photoleitfähige Schicht 12 erfährt auf ihrem Weg durch die Vorrichtung zuerst eine bis zur Sättigung gehende Aufladung der einen Polarität und geht dann an der dritten Elektrode 30 vorbei, um eine Ladung mit niedrigerem Potential und entgegengesetzter Polarität überlagert zu bekommen, so daß insgesamt eine unterhalb der Sättigung liegende Aufladung der ersten Polarität erreicht wird. Wenn die Gleichspannungsquellen jeweils im Bereich zwischen 4000 bis 6000VoIt gegenüber dem Aufzeichnungsmaterial liegen, besteht zwischen den Drähten 22 und 26 eine Gesamtpotentialdifferenz von 12 000VoIt. In diesem starken Potentialfeld erreicht die photoleitfähige Schicht 12 rasch ihre Ladungssättigung, die im Bereich von 400 bis 600VoIt liegt. Die dritte Elektrode ist so angebracht, daß sie mit ihrem Feld die gesättigt geladene photoleitfähige Schicht teilweise entladen kann. Die Entladungswirkung läßt sich durch Veränderung des Abstandes zwischen der dritten Elektrode 30 und der photoleitfähigen Schicht 12, durch geeignete Einstellung des an der dritten Elektrode 30 anliegenden Po-The device 16 has two corona electrodes 18 and 20 which are attached to both sides of the recording material 10 at a certain distance from one another. The first corona electrode 18 consists of at least one thin, conductive wire 22 which extends over the recording material 10 transversely to its direction of movement. The wire 22 is connected to a DC voltage source 23 which supplies a high negative potential. The wire 22 is surrounded by a conductive screen grid 24 through which the ions in a direction generally perpendicular to Be: are directed extending direction of movement direction of the recording material. The second corona electrode consists of a thin, conductive wire 26, which extends in the same way transversely to the direction of movement of the recording material and is also surrounded by a screen grid 28. The wire 26 is connected to a DC voltage source 25 which supplies a high positive potential. The device also includes a third corona electrode 30 made of a thin, conductive wire 32 which is surrounded by a conductive screen grid 34. This third electrode 30 serves to modulate the charge applied to the photoconductive layer 12 by the first electrode 18. It is connected to the positive voltage source 25. On its way through the device, the photoconductive layer 12 first experiences a charge of one polarity going to saturation and then passes the third electrode 30 to get a charge with a lower potential and opposite polarity superimposed, so that a total of one below the Saturation lying charge of the first polarity is reached. If the DC voltage sources are in each case in the range between 4000 and 6000VoIt compared to the recording material, there is a total potential difference between the wires 22 and 26 of 12,000VoIt. In this strong potential field, the photoconductive layer 12 quickly reaches its charge saturation, which is in the range from 400 to 600 Volts. The third electrode is attached so that it can partially discharge the saturated photoconductive layer with its field. The discharge effect can be changed by changing the distance between the third electrode 30 and the photoconductive layer 12, by suitable adjustment of the po-

tentials und auch durch Änderung der Geschwindigkeit, mit der das Aufzeichnungsmaterial an der Elektrode vorbeibewegt wird, regeln.tentials and also by changing the speed with which the recording material at the electrode is moved past, regulate.

Die notwendige Höhe der Aufladung für gute Bildqualität liegt bekanntlich im Bereich zwischen 400 bis 600VoIt, insbesondere bei Verwendung von Zinkoxyd für die photoleitfähige Schicht. Diese Ladespannung wird an der Koronaelektrode 18 in einem Bruchteil einer Sekunde erreicht. Die dritte Elektrode 30 führt zu einer Neutralisierung von zu hoch aufgeladenen Bereichen und erniedrigt die aufgebrachte negative Ladung auch insgesamt. Es wird so auch dafür gesorgt, daß die belichteten Bereiche zuverlässig bis unterhalb der Grenzwertspannung entladen werden können, bei der keine elektroskopischen Farbpulverteilchen mehr haften können. Diese Spannungen liegen üblicherweise unterhalb 50 Volt.The amount of charge required for good image quality is known to be in the range between 400 and 600VoIt, especially when using zinc oxide for the photoconductive layer. This charging voltage is reached at the corona electrode 18 in a fraction of a second. The third electrode 30 leads to a neutralization of overcharged areas and lowers the applied negative Charge as a whole. This also ensures that the exposed areas reliably down to below the limit voltage can be discharged at which no electroscopic color powder particles can stick more. These voltages are usually below 50 volts.

Auf Grund der Erniedrigung der aufgebrachten negativen Ladung auf der Bildseite durch die dritte Elektrode 30 überwiegt die positive Aufladung der Rückseite des Aufzeichnungsmaterials auf alle Fälle. Die Summe der Aufladungen der beiden Seiten des Aufladungsmaterials hat somit die gleiche Polarität wie die Farbstoffteilchen, so daß diese von der zuerst in den Entwickler eintauchenden Vorderkante des Aufzeichnungsmaterials abgestoßen werden, ohne daß dadurch die Anziehungskraft der aufgeladenen Flächenbereiche auf die Farbstoffteilchen im Bildbereich beeinflußt wird. Auf Grund der teilweisen Entladung der Bildseite durch die dritte Elektrode 30 gilt das selbst dann, wenn die Bildseite zunächst auf einen höheren Wert als die Rückseite aufgeladen ist.Due to the lowering of the applied negative charge on the image side by the third Electrode 30 outweighs the positive charge on the rear side of the recording material in all cases. The sum of the charges on the two sides of the charging material thus has the same polarity like the dye particles, so that they are removed from the leading edge of the Recording material are repelled without the attraction of the charged Area areas on the dye particles in the image area is influenced. Due to the partial discharge the image side through the third electrode 30, this applies even if the image side initially on one higher value than the back is charged.

Bei der in Fig.2 der Zeichnungen dargestellten praktischen Ausführungsform der Erfindung haben die dünnen Koronadrähte auch die Bezugszeichen 22, 26 und 32. Für jede Koronaelektrode sind mehrere Leitungsdrähte vorgesehen. Die Vorrichtung besitzt einen Rahmen 40 aus einem Acrylpolymer. Die ersten Koronaelektroden 42 und 44 liegen einander gegenüber, und die modulierende dritte Koronaelektrode 46 befindet sich in einem gewissen Abstand neben der Elektrode 42, so daß mittels des Rahmens 40 beide durch ein Dielektrikum getrennt sind. Die Elektroden sind mit leitenden Schirmgittern 48, 50 und 52 versehen und mit der Schirmgitterkonstruktion durch isolierende Verbindungsteile 54 verbunden.In the one shown in Figure 2 of the drawings practical embodiment of the invention, the thin corona wires also have the reference numerals 22, 26 and 32. Several lead wires are provided for each corona electrode. The device has a frame 40 made of an acrylic polymer. The first corona electrodes 42 and 44 are opposite one another, and the modulating third corona electrode 46 is a certain distance apart Electrode 42, so that by means of the frame 40 both are separated by a dielectric. The electrodes are provided with conductive screen grids 48, 50 and 52 and with the screen grid construction by insulating Connecting parts 54 connected.

Über offen gelassene Flächen der Schirmgitteranordnungen verlaufen ein oberes und ein unteres Führungsteil 60 und 62 für das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial 10, so daß dieses die leitendenAn upper and a lower guide part run over surfaces of the screen grid arrangements that are left open 60 and 62 for the electrophotographic recording material 10 so that this is the conductive

ίο Drähte 22, 26 und 32 nicht berühren kann. Die Führungsteile 60 und 62 haben einen Rahmen 64, über den ein Netz aus isolierendem Material 66 gespannt ist, beispielsweise aus Polyamid-Plastik od. dgl.
Die Koronaelektroden 44 und 46 sind mit einer Gleichspannungsquelle 68 von einem positiven Potential in der Größe von 4 bis 6 kV und vorzugsweise 5 kV verbunden. Dieses Potential liegt niedriger als das der negativen Spannungsquelle 70 für die Koronaelektrode 42. Die Spannungsquelle 70 hat ein Poten-
ίο Can't touch wires 22, 26, and 32. The guide parts 60 and 62 have a frame 64 over which a network of insulating material 66 is stretched, for example made of polyamide plastic or the like.
The corona electrodes 44 and 46 are connected to a DC voltage source 68 of a positive potential on the order of 4 to 6 kV and preferably 5 kV. This potential is lower than that of the negative voltage source 70 for the corona electrode 42. The voltage source 70 has a potential

ao tial von 5,5 bis 6 kV, vorzugsweise 5,5 kV. Die dritte Koronaelektrode 46, die zur Modulierung der zuerst aufgebrachten Ladung dient, kann zwischen 1,3 und 6,3 cm Abstand von der photoleitfähigen Schicht haben und gibt eine Aufladung, die geringer als die primäre Aufladung ist. Das Aufzeichnungsmaterial läuft mit einer Geschwindigkeit von 0,3 bis 0,9 m/min durch die Elektrodenanordnung. Die mit der 5-kV-Spannungsquelle verbundene dritte Koronaelektrode 46 moduliert die primäre Aufladung und erniedrigt sie um etwa 10 bis 20 °/o des ursprünglichen Wertes. Offensichtlich können zur Aufbringung der erforderlichen Ladungen auch andere Elektroden als Koronaelektroden angewendet werden. Beispielsweise kann eine Rollen- oder Walzenaufladung erfolgen, wie sie in dem USA.-Patent 2 980 834 beschrieben ist, oder man kann mit einem einzigen Koronaentladungsdraht arbeiten, der mit einer leitenden Oberfläche oder einer Metallplatte als Gegenelektrode zusammenwirkt. Das die primäre Ladung modulierende Potential muß aber entgegengesetztes Vorzeichen wie die Polarität der primären Aufladung haben.ao tial from 5.5 to 6 kV, preferably 5.5 kV. The third Corona electrode 46, which is used to modulate the charge applied first, can be between 1.3 and 6.3 cm from the photoconductive layer and gives a charge that is less than the primary one Charging is. The recording material runs at a speed of 0.3 to 0.9 m / min through the electrode arrangement. The third corona electrode connected to the 5 kV voltage source 46 modulates the primary charge, lowering it by about 10-20% of the original charge Worth. Obviously, electrodes other than Corona electrodes are applied. For example, roller or roller charging can take place, as described in U.S. Patent 2,980,834, or one can use a single corona discharge wire work, which interacts with a conductive surface or a metal plate as a counter electrode. The potential modulating the primary charge must, however, have the opposite sign as have the polarity of the primary charge.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum gleichmäßigen Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines aus einem Schichtträger und einer photoleitfähigen Schicht bestehenden elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials durch beidseitige Koronaaufladung, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial auf beiden Seiten mit entgegengesetzter Polarität, bis zu einem Sättigungswert für die Aufladung der photoleitfähigen Schicht aufgeladen und anschließend die aufgeladene photoleitfähige Schicht, einer zu ihrer Ladungspolarität entgegengesetzten Koranaentladung mit gegenüber der ersten Aufladung geringerer Entladungsspannung ausgesetzt und das Potential der photoleitfähigen Schicht um 10 bis 20 % des ursprünglichen Wertes erniedrigt wird.1. A method of uniformly charging the photoconductive layer of a support and an electrophotographic recording material consisting of a photoconductive layer by corona charging on both sides, characterized in that the recording material on both sides with opposite sides Polarity, charged to a saturation value for the charge of the photoconductive layer and then the charged one photoconductive layer, a Koranic discharge opposite to its charge polarity with a lower discharge voltage than the first charge and the potential the photoconductive layer is decreased by 10 to 20% of the original value. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht mit einer Potentialquelle von etwa 10% höherem Potential gegenüber der für die Aufladung der Rückseite zu verwendenden Potentialquelle aufgeladen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the photoconductive layer with a potential source of about 10% higher potential than that for charging the back potential source to be used is charged. 3. Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufladen der photoleitfähigen Schicht eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials nach dem Verfahren gemäß Anspruch 2, mit zwei einander gegenüberliegenden Koronaentladungseinrichtungen zwischen denen das Aufzeichnungsmaterial hindurchgeführt wird und die an getrennten Potentialquellen entgegengesetzter Polarität liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Absolutwerte der Potentiale der beiden Potentialquellen sich um 10 % unterscheiden, wobei die Potentialquelle mit dem höheren Wert der der photoleitfähigen Schicht benachbarten Entladungseinrichtung zugeordnet ist, und daß in Durchlaufrichtung des Aufzeichnungsmaterials gesehen, der der photoleitfähigen Schicht benachbarten Entladungseinrichtung eine weitere Koronaentladungseinrichtung nachgeordnet ist, die an die Potentialquelle mit dem niedrigeren Potential angeschlossen ist.3. Apparatus for uniformly charging the photoconductive layer of an electrophotographic Recording material according to the method according to claim 2, with two mutually opposite corona discharge devices between which the recording material is passed through and which are connected to separate potential sources of opposite polarity, characterized in that the absolute values of the potentials of the two potential sources are reversed 10% different, the potential source with the higher value being that of the photoconductive Layer adjacent discharge device is assigned, and that in the direction of passage of the Seen recording material, the photoconductive layer adjacent discharge device a further corona discharge device is arranged downstream, which is connected to the potential source connected to the lower potential.
DE19671597806 1967-11-07 1967-11-07 Method and apparatus for uniformly charging the photoconductive layer of a recording device Expired DE1597806C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59256166A 1966-11-07 1966-11-07
DEA0057298 1967-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597806A1 DE1597806A1 (en) 1970-06-18
DE1597806B2 true DE1597806B2 (en) 1972-10-26
DE1597806C DE1597806C (en) 1973-05-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6714843A (en) 1968-05-08
US3456109A (en) 1969-07-15
GB1201042A (en) 1970-08-05
DE1597806A1 (en) 1970-06-18
BE705817A (en) 1968-03-01
NL140633B (en) 1973-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923968C3 (en) Method and apparatus for applying an electrostatic charge to a surface
DE1522582C3 (en) Electrophotographic apparatus and method for imagewise charging a recording material using the apparatus
DE1030183B (en) Method and device for applying electrostatic charges in electrophotographic copying and recording processes
DE1175985B (en) Process for making electro-photographic images
DE1185062B (en) Process for developing a charge image with a dry toner layer
DE2449437A1 (en) CORONAGENERATOR FOR ELECTROSTATOGRAPHIC REPRODUCTION EQUIPMENT
DE1801356C3 (en) Process for producing an image recording on a recording medium by means of charged toner particles
DE2645672C3 (en)
DE970271C (en) Method for transmitting an electrostatic image
DE2326547C3 (en) Corona charger
DE2946959A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE SIZE OF POINTS
DE1093666B (en) Development process for wet xerography
DE2153288B2 (en) Corona discharge device
DE2403143A1 (en) COPY DEVICE AND METHOD TO EFFECT DIFFERENT LEVELS IN GRAY SCALE REPRODUCTION
DE2055207A1 (en) Method and device for controlling the emission of a corona discharge
DE1572377B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNIFORM GRIDED SUPPORTS OF A PHOTOLOCULATIVE LAYER
DE1597806C (en) Method and apparatus for uniformly charging the photoconductive layer of a recording device
DE2805471A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC EQUIPMENT
DE1671527C3 (en) Method and device for the electrostatic printing of a substrate with low electrical conductivity
DE1597806B2 (en) Method and device for uniform charging of the photoconductive layer of a recording material
DE2653793A1 (en) ELECTROGRAPHIC PROCESS
DE2339745A1 (en) METHOD FOR CHARGING A LAYER, DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD AND APPLICATION OF THE METHOD
DE2342471C3 (en) Corona charger
DE1597879C3 (en) Electrographic recording device with pens arranged in a grid for electrostatic imaging
DE2725681A1 (en) Light-sensitive screen for electrography - has transparent insulating coating over photoconductive layer on conductive mesh

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)