DE1597794A1 - Process and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress - Google Patents

Process and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress

Info

Publication number
DE1597794A1
DE1597794A1 DE19671597794 DE1597794A DE1597794A1 DE 1597794 A1 DE1597794 A1 DE 1597794A1 DE 19671597794 DE19671597794 DE 19671597794 DE 1597794 A DE1597794 A DE 1597794A DE 1597794 A1 DE1597794 A1 DE 1597794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
layer
exposed
developing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597794
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1597794A1 publication Critical patent/DE1597794A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckplatten oder Ätzplatten für Rollenoffset oder Hochdruck. Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen P zum Herstellen von Rollenoffset-Druckplatten oder-Hochdruck-Ätzplatten od. dgl. von im Lichtsatz hergestellten Diapositiven. Außerdem betrifft die Erfindung geeignete Platten, die gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren und auf den vorgeschlagenen Vorrichtungen verarbeitet werden können. Der Lichtsatz dringt in der Drucktechnik immer mehr vor. Bisher kennt man. zwar eine Reihe in der Praxis brauchbarer Lichtsetzmaschinen, die sechzig mal schneller als die mechanischen Setzmaschinen arbeiten. Die Weiterverarbeitung der im Lichtsatz gesetzten Texte zu Druckplatten erfolgt nach wie vor durch Handarbeit, wodurch die durch den Lichtsatz erzielbare Beschleunigung weitgehend wieder aufgehoben. wird. Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, die Möglichkeit zu schaffen, nach im Lichtsatz hergestellten Vorlagen unter weitgehender Vermeidung von Handarbeit schnell und sauber Druckplatten oder wenigstens Ätzplatten herzustellen.Method and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress. The invention relates to methods and devices P for the production of web offset printing plates or high-pressure etching plates or the like of transparencies produced in photocomposition. The invention also relates to suitable panels which can be processed according to the proposed method and on the proposed devices. The phototypesetting is advancing more and more in printing technology. So far you know. a number of photocomposing machines that can be used in practice and that work sixty times faster than mechanical typesetting machines. The further processing of the texts set in the phototypesetting into printing plates is still done by hand, which largely eliminates the acceleration that can be achieved by the phototypesetting. will. It is therefore the object of the invention to create the possibility of producing printing plates or at least etching plates quickly and cleanly from templates produced in photocomposition while largely avoiding manual work.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Verfahren der eingangs geschilderten Art vorgeschlagen, gemäß dem mit einer fotosensitiven Oberfläche und einer darunter befindlichen Kopierschicht versehene Platten nach dem aus dem Lichtsatz hergestel7Bn Diapositiv kurzzeitig fotografisch belichtet und unter Umständen nochmals kurzzeitig im Originalhalter nachbelichtet und anschließend entwickelt werden. Die erste Belichtung erfolgt beispielsweise 2o sec. lang, für während die Nachbelichtung 15 seevorgesehen sind. Es ist, weil auf der betreffenden Platte eine fotosensitive Oberfläche vergesehen ist, möglich, realtiv kurze Belichtungszeiten anzuwenden, während man. bisher bei Belichtungen mit Xenonlicht od. dgl. Belichtungszeiten von vielen Minuten benötigte. Nachdem man gemäß dem vorliegenden Verfahren mit sehr kurzen Belichtungszeiten auskommt, ist es möglich, das übliche Entwickeln unmittelbar an das Belichten durchzuführen, ohne daß hierzu eine zusätzliche Handarbeit erforderlich wäre. Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, im _ ä.@.uß an das Entwickeln der Platte und gegebenen- eine Nachretusche eine Zweitbelichtung mit jr@U:C :_'.icht od. dgl. zum Aushärten der freigelegten Steilen der Köpierschicht, die später drucken sollen, durchzuführen. Die Behandlung 'mit Xenonlicht und das endgiftige Aushärten der. druckenden Stellen erfolgt also das Druckbild tragende erst dann, wenn die /. Platte geprüft worden ist. Weiterhin wird gem'ä'ß der Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des vorstehend beschriebenen Verfahrens vorgec'v@.lagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie am vordren Ende einer Entwicklungsanordnung eine VertikaI-Reprod:aktionskamera mit selbsttätiger Zu- und Abfuhr für vorbeschichtete Platten aufweist. Zur Bedienung dieser Vorrichtung genügt eine einzige Person, welche die Papier-Diapositive zum Kopieren in die Kamra einlegt und auswechselt und den Belichtung svorgang auslöst. Diese Person kann auch die erforderliche Über-Zrüfung der belichteten und entwickelten Platten vor der Behandlung mit Xenonlicht durchführen.To solve this problem, a method of the type described above is proposed according to the invention, according to which plates provided with a photosensitive surface and a copy layer underneath are briefly photographically exposed after the slide made from the photocomposition and, under certain circumstances, briefly post-exposed again in the original holder and then developed will. The first exposure takes place for 20 seconds, for example, for while the post-exposure 15 are provided. It is, because a photosensitive surface is provided on the plate in question, possible to use relatively short exposure times while one. previously required exposure times of many minutes for exposures with xenon light or the like. Since, according to the present process, very short exposure times are sufficient, it is possible to carry out the usual development immediately after the exposure without additional manual work being required. Further development of the invention is proposed in _ Ä. @. uss on developing the plate and given retouching with a second exposure jr @ U: C : _ '. icht or the like to harden the exposed Steep the coping layer that will be printed later, perform. The treatment 'with xenon light and the final poisonous curing of the. printing places takes place bearing the print image only when the /. Plate has been checked. Furthermore, according to the invention, a device for carrying out the method described above is provided, which is characterized in that it has a vertical reprod: action camera with automatic feed and discharge for precoated ones at the front end of a development arrangement Has plates. A single person is sufficient to operate this device, who inserts the paper slides into the camera for copying and replaces them and triggers the exposure process. This person can also carry out the necessary checks on the exposed and developed plates prior to treatment with xenon light.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Reproduktionskamera mit einem geschlossenen Magazin zum Speichern und Entnehmen unbelichteter fotosensitiver Platten versehen. Dieses Magazin wird von Zeit zu Zeit nachgefüllt, so daß das eigentliche Einlegen der Platten in die Kamera selbsttätig und ohne zusätzliche Handarbeit erfolgen kann. Die Kamera ist zu diesem Zweck mitfeinem die Platten in der Belc-Lihtungsstellung haltenden Halter und Zu- und Abfuhreinrichtungen versehen, wobei die Abfuhreinrichtung die Platten nach vollständigem Belichten an die Entwicklungsanordnung abgibt. Anstelle der bisher üblichen Gummidecke ist der Halter mit einem Rahmen für diffuses Licht ausgestattet. Die Entwicklungsanordnung ist vorzugsweise eine bekannte, vollautomatisch arbeitende Anordnung zum Entwickeln, FiXieren, Wässern und Trocknen der belichteten Fotosensitiven Schicht der Platte,und sie weist am Ende eine KOntrollstation auf. Hinter dieser Kontrollstation ist eine Lichtschleuse mit eingebauten Xenoxlampen zum Erhärten der Kopierschicht an den freigelegten Stellen, die später drucken sollen., mit nachfolgender zweiter Entwicklungsanordnung vorgesehen.According to a preferred embodiment of the invention is the reproduction camera with a closed magazine for storing and removing unexposed photosensitive Plates provided. This magazine is from Refilled from time to time, so that the actual insertion of the plates into the camera automatically and without additional Manual work can be done. For this purpose, the camera is fine-tuned with the panels the holder and supply and discharge devices holding the lighting position, wherein the evacuation device transfers the plates to the developing assembly after exposure is complete gives away. Instead of the usual rubber cover, the holder has a frame equipped for diffuse light. The development assembly is preferably one known, fully automatic arrangement for developing, fixing, washing and drying the exposed photosensitive layer of the plate, and it has on End a control station. There is a light lock behind this control station with built-in xenox lamps to harden the copy layer in the exposed areas, which are to print later., provided with a subsequent second development arrangement.

Schließlich wird gemäß der Erfindung noch eine Platte zum Herstellen von Rollenoffset-Druckplatten oder Hochdruck-Ätzplatten od. dgl. von im Lichtsatz hergestellten Diapositiven vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus Einstufenätzznk oder Magnesium-Aluminium besteht und auf ihrer Oberseite mit einer Resi@®Kopierschicht und darüber mit einer fotosensitiven Schicht beispielsweise aus Fotoemulsi onLithmaterial oder Linefilm überzogen ist 1Jeitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung und Platte schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig o 'f eine Draufsicht auf die Vorrichtung, Figa 2 eine Seitenansicht der gesamten Vorrichtung, wobei unterhalb dieser. Figo eine Zeitskala angegeben ist, um die gesaiite Behandlungszeit einer Platte von der Be] i chtung zur ung.-2 u . F g a ;@ eL_e SEi tenansicht einer Seüäß der Erfindung iS.itetei2 t tc o @ 221! `@:2 Z S_T x r Vor) 5. t'- b sek K' auf den 'fisch `i einer VertikalqReproduIctionskamera, 2 gelegt und Über Lampen 3 auf die gewünschte Helligkeit, arge s trao _ Die'er-@ikal meproduktionslra@era 2 ist mit einer an siRc.p, bekannten Entwic11-,lu.ngsanordnung 4 gekoppelt. Die Kame2a trägt auf ihrer Oberseite ein h°agazin 5 zur Aufnahme von Platten 6 Y.it fotosensitiver Oberfläche. Eine einzige Bedienungsperson reicht aus, um. die gesamte Vorrichtuzig i n Betrieb zu. halten. Diese Person muß lediglich dasw°-.`=;:i .al aur den Tisch 'f auflegen ia@id diei.era ausi@?sena so daß eine in einen Halter 7 eingebre.te Plaut-s 6 be- lichtet- werden kaY. i g wenn die Bedienungsper soi einen entsrareche.de@@Knopf an-derc@r::b@'cafel 6 der KeAera 2 bet@?°V@ @'r-ä Die Be zchtungszeit beträgt 2o se;5 , Um e twa=.g # 'etuscher; durch Kleber bzT- Schnittkanten 73z vermei,ü-L @_ L @r r:in rd: ac _#. c@.#####"'@ .kibelicsr 7"#' # c@# äie-I.@. mit oi_5e...i.!#.#_!.___..##_ . Dieser `GLaus fle,, i? :``-peic;`.?er cid @-@ It. r. . -,G2 U 22 ja Te- -77 4... 6 er 7 I e 0 t__k_ belichteten Platten an die Entwicklungsanordnung mit e#Lner zweiten Saugplatte durchzuführen® f:2 szr gesamte Vorgang einschließlich Einlegen des Originales, Einbringen. einer Platte in die Kamera, Belichten und Weiterleiten derselben zur Entwicklungs- anordnung . . dauert etwa zwei Minuten. Das anschließend erfolgende Entwickeln, Fixieren, Wässern und Trockner. der sensitiven Schicht auf der Platte dauert etwa sechs Minuten und erfolgt vollautomatisch. Am Ende der Entwicklungsanordnung 4 ist eine Kontroll- station lo vorgesehen. Stellt die Bedienungsperson fest, daß behandelte PlaIGten Flecken odo dgl: aufweisen, ' so kann sie dieselben für eine Nachretusche herausnehmen. Die gegebenenfalls nachretuschierten Platten werden an der Kontrollstation auch wieder eingelegt. Hinter der Kontrollstation lo ist eine Lichtschleuse 11 mit eingebauten Xenonlampen 12 für eine Zweitbelichtung der Plätten E:t Xenonlicht zum Erhärten der freigelegten Stellen der Kopierschicht der Platten 6, die später drucken sollen, vorgesehen. Die Platten durchlaufen diese -Lichtschleuse 11 in drei Minuten-und gelangen dann. in eine zweite Entwicklungsanordnung 13, in der die fotosensitive Schicht der Platte 6 entfernt wird. Anschließend erfolgt die Entwicklung der Kopierschicht sowie der Spül- und Trocknungsprozess.Finally, according to the invention, a plate for the production of web offset printing plates or high-pressure etching plates or the like of transparencies produced in photocomposition is proposed, which is characterized in that it consists of one-step etching or magnesium-aluminum and on its upper side with a Resi @ ® copy layer and over it with a photosensitive Layer made of photo emulsion onLithmaterial, for example or line film is covered 1Other features and advantages of the invention result from the following description of the drawing. In the drawing is an embodiment for a according to the invention proposed device and plate shown schematically, namely shows Fig o'f a plan view of the device, 2 shows a side view of the entire device, being below this. Figo a time scale indicated is the total treatment time a plate of the Be] i rect to ung.-2 u . F ga; @ eL_e SEi tenansicht a Seüäß of the invention iS.itetei2 t tc o @ 221! `@: 2 Z S_ T xr Before) 5. t'- b sec K ' on the 'fish' of a vertical reproduction camera, 2 placed and via lamps 3 to the desired brightness, arge s trao _ Die'er- @ ikal meproduktionslra @ era 2 is with one at siRc.p, known development arrangement 4 coupled. The Kame2a carries a h ° magazine 5 on its upper side for reception of plates 6 Y. with photosensitive surface. A single one Operator is sufficient to. the entire Vorrichtuzig in operation too. keep. This person must only DASW ° -.` = ;: i .al o u r table 'f hang ia @ id diei.era ausi @? Sena so that a Plaut-s 6 engraved in a holder 7 be cleared kaY. ig if the operator soi entsrareche.de @@ button an-derc @ r :: b @ 'cafel 6 of KeAera 2 bet @? ° V @ @ 'r-ä The breeding time is 2o se; 5, Um e twa = .g # 'etuscher; by glue or cut edges 73z avoid, ü-L @_ L @rr: in rd: ac _ #. c @. ##### "'@ .kibelicsr 7 "# '# c @ # äie-I. @. with oi_5e ... i.! #. # _! .___ .. ## _. This `G louse fle ,, i? : `` -peic; `.? e r ci d @ - @ It.r. . -, G2 U 22 j a Te- -77 4 ... 6 he 7 I e 0 t__k_ exposed plates to the development assembly e # Perform on the second suction plate® f: 2 szr entire process including inserting the Original, bringing in. a record into the camera, Exposure and forwarding of the same to the development arrangement. . takes about two minutes. That afterwards subsequent developing, fixing, washing and drying. the sensitive layer on the plate takes about six minutes and takes place fully automatically. At the end of the development assembly 4 is a control station lo provided. If the operator determines that treated plaques have spots or the like, 'so she can take them out for retouching. The panels, which may have been retouched, are turned on the control station also inserted again. A light lock 11 is located behind the control station lo with built-in xenon lamps 12 for a second exposure of the plates E: t xenon light to harden the exposed Make the copy layer of the plates 6, which will be used later should print, provided. The plates go through this -Lightlock 11 in three minutes-and then arrive. in a second developing assembly 13 in which the photosensitive Layer of the plate 6 is removed. This is followed by the development of the copy layer and the rinsing and drying process.

Die gesamte Behandlungsdauer für eine Platte 6 beträgt vom Einlegen in die Kamera 2 bis zum Ausstoßen der fertigen Offset-Druckplatte oder Hochdruck-Ätzplatte am Auslaßende 14 der Vorrichtung fünfzehn Minuten. Da für den Arbeitsvorgang an der Kamera 2 nur zwei Minuten benötigt werden, kann alle zwei Minuten eine neue Platte belichtet und fertiggestellt werden, d. h. die Vorrichtung arbeitet äußerst rationell und schnell.The total treatment time for a plate 6 is from insertion into the camera 2 until the finished offset printing plate or high-pressure etching plate is ejected fifteen minutes at the outlet end 14 of the device. As for the job at camera 2 only takes two minutes, a new one can be added every two minutes Plate exposed and finished, d. H. the device works extremely well efficient and fast.

In der Fig. 3 ist schematisch eine Druckplatte 6 zu erkennen, die beispielsweise aus Einstufenätzzink bestehen kann. oder eine Magnesium-Aluminium-Dnckplatte für Offsetdruck ist. Auf die Oberseite der Platte 6 ist eine Kopierschicht 15 aufgetragen. Diese Kopierschicht 15 ist mit einer fotosensitiven Schicht 16 überzogen, die beispielsweise aus Fotoemulsion-Zithmaterial oder hinefilm besteht.In Fig. 3, a pressure plate 6 can be seen schematically, which for example, may consist of single-stage etching zinc. or a magnesium-aluminum pressure plate for offset printing is. A copying layer 15 is applied to the top of the plate 6. This copy layer 15 is coated with a photosensitive layer 16, which for example consists of photo emulsion zith material or film.

Die zwischen den Fig. 1 und 2 dargestellten vier verschiedenen. Bilder geben das Aussehen einer behandelten Platte arm .Ende eine jeweiligen Verfahrensschrittes wieder. Ganz rechts-=-ist das endgültige Erscheinungsbild der fertiggestellten Platte zu sehen.The four different shown between FIGS. pictures give the appearance of a treated plate poor. End of a respective process step again. Far right - = - is the final appearance of the finished panel to see.

Claims (7)

P a t en t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Herstellen von Rollenoffset-Druckfolien oder Hochdruck-:Ä;tzplatten od. dgl. von im Lichtsatz hergestellten Diapositiven, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer fotosensitiven Oberfläche und einer darunter befindlichen Kopierschicht versehene Platten nach den Diapositiven kurzzeitig, beispielsweise 2o sec. langfotografisch bel-bhtet und nochmals kurzzeitig, beispielsweise 15 sec. lang, im Originalhalter nachbelichtet und anschließend entwickelt werden. P at en tanspr ü che 1. A process for the manufacture of web offset printing sheets or high pressure.:. Ä; tzplatten or the like of manufactured in the light set of slides, characterized in that is provided with a photosensitive surface and a copying layer underlying boards according to the slides briefly, for example 20 seconds long photographically exposed and again briefly, for example 15 seconds, post-exposed in the original holder and then developed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an das Entwickeln der Platte und ggfs. eine Nachretusche eine Zweitbelichtung mit Xenonlicht od.dgl. zum Aushärtender freigelegten Stellen der Kopierschicht, die später drucken sollen, durchgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that following the developing the plate and, if necessary. Retouching, a second exposure with xenon light or the like. to harden the exposed areas of the copy layer that are to be printed later, is carried out. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gadurch gekexuzzeict, daß sie am vorderen, Ende einer Entwicklungsanordnung (4) eine Vertikal-Reproduktionskamera (2) mit selbstetätiger Zu- und Abfuhr für vorbeschicht®te Platten (6,) aufweist: 3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2, identified by being at the front, end of a developing assembly (4) a vertical reproduction camera (2) with automatic supply and removal for pre-coated panels (6,) have: 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,. daß die Reproduktionskamera (2) mit einem geschlossenen ' Magazin (5) zum Speichern und Entnehmen unbelichteter fotosensitiver Platten (6) versehen ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that. that the reproduction camera (2) with a closed 'Magazine (5) for storing and removing unexposed photosensitive plates (6) is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (2) mit einem die Platten (9) in der Beliehtungsstellung haltenden Halter (7) und Zu- und Abfuhreinrichtungen versehen ist, wobei letztere die Platten nach vollständigem Belichten an die EntwicklungsRanordnung (4) abgibt. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the camera (2) with a holder (7) and holding the plates (9) in the exposure position Infeed and discharge devices is provided, the latter of which the plates after complete Exposure releases to the development assembly (4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (7) mit einem Rahmen für diffuses licht ausgestattet ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the holder (7) with a frame for diffuse light Is provided. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklungsanordnung (4) eine bekannte'vollautomatisch arbeitende Anordnung zum Entwickeln, Fixieren, Wässern und Trocknen der belichteten fotosensitiven Schicht (16) der Platten (6) ist und am Ende eine Kontrollstation (1o) aufweist. S. Vorrichtung nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daB hiher der Kontrollstation (1o) eine Lichtschleuse (11) mit eingebauten äenonlampen (12) zum Erhärten der Kopierschicht (15) an den freigelegten Stellen, die später drucken sollen, mit nachfolgender zweiter Entwicklungs- anordnung (13) vorgesehen ist. Platte zum: Herstellen von Rollenoffset-Druckfolien oder Hochdruck-Ätzplatten od. dgl. von im Lichtsatz herge- stellten Diapositiven, dadurch gekennzeichnet , daß .sie aus Einstufenätzzink oder Magnesium-Aluminium be- steht und auf ihrer Oberseite mit einer Resist-Kopier- schicht (15) und darüber mit einer fotosensitiven Schicht (`I6) beispielsweise aus Fotoemulsion=Zithmaterial oder Zinefilm überzögen ist.
7. Device according to one or more of claims 3 to 6, characterized in that the developing arrangement (4) is a known, fully automatic arrangement for developing, fixing, washing and drying the exposed photosensitive layer (16) of the plates (6) and has a control station (1o) at the end. S. Device according to claim?, Characterized in that upstream of the control station (1o) a light lock (11) with built-in aenon lamps (12) for hardening the copying layer (15) at the exposed areas, which later should print, followed by a second development arrangement (13) is provided. Plate for: production of web offset printing foils or High-pressure etching plates or the like from the photocomposition presented slides, characterized in that .they are made from single-stage etching zinc or magnesium-aluminum stands and on its top with a resist copier layer (15) and above with a photosensitive layer (`I6 ) for example from photo emulsion = zith material or Zine film is covered.
DE19671597794 1967-07-20 1967-07-20 Process and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress Pending DE1597794A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042631 1967-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597794A1 true DE1597794A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=7378771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597794 Pending DE1597794A1 (en) 1967-07-20 1967-07-20 Process and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1597794A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037936A2 (en) * 1980-04-10 1981-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Method of making printed circuit boards

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037936A2 (en) * 1980-04-10 1981-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Method of making printed circuit boards
EP0037936A3 (en) * 1980-04-10 1983-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Method of making printed circuit boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597136A1 (en) Photographic copy and equipment for making it
DE2134916A1 (en) Method and apparatus for making copies
DE1597794A1 (en) Process and device for the production of printing plates or etching plates for web offset or letterpress
CH616007A5 (en)
DE2453867B2 (en) MULTI-COLOR ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE424835C (en) Method and device for duplicating with templates
DE4007716A1 (en) Positioning document for copying - controlling by computer and digitally illuminating by laser to match length and breadth of printing plate
US3406626A (en) Continuous control register
DE3047381A1 (en) METHOD FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING OR REMOVING IDENTICAL IMAGES ON TWO AREAS OF A PHOTO-SENSITIVE MATERIAL, AND PHOTOGRAPHIC PRINTING OR PRINTING PLATE FOR USE IN THIS METHOD
DE2806887C2 (en) Process for making a printing plate from a microfilm negative
DE2027776A1 (en) Imaging method and device for carrying out the method
EP0008122B1 (en) Method of copying a number of mounted transparencies and apparatus for carrying out the method
US1669821A (en) Process of making printing plates
DE596361C (en) Copier for the production of photographic copies with copied stencil samples
DE2656280A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING AN OFFSET Cliché
EP0505865B1 (en) Method of exposing printing plates
AT146364B (en) Process for producing the explanatory texts for the images on cinematographic films.
DE344353C (en) Method and apparatus for exposing the edge of photographic positives
DE738697C (en) Process for producing master copies by recording text and halftone image together
DE2333173C2 (en) Device for producing text and copy templates
AT54508B (en) Method for the matching of repetitive images to be printed by one roller each for photomechanical multicolor rotogravure printing.
AT128368B (en) Process for the production of contours for printing cylinders in textile printing.
DE490623C (en) Process for the production of colloid plates
DE2258467C3 (en) Method for changing the content of an image present on an image carrier
DE1145490B (en) Process for the production of text and copy originals by photographic means under optical control