DE1597562C - Photographic image transfer process - Google Patents

Photographic image transfer process

Info

Publication number
DE1597562C
DE1597562C DE1597562C DE 1597562 C DE1597562 C DE 1597562C DE 1597562 C DE1597562 C DE 1597562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
silver
developer
tanning
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Barnes John Carleton Rochester N Y Gilmanjun Paul Brewster (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein photographisches Bild- gerbenden SO^-Adduktes einer Silberhalogenident-The invention relates to a photographic imaging SO ^ adduct of a silver halide

übertragungsverfahren, bei dem eine auf einen Wicklersubstanz eine einfache wasserlösliche, ger-transfer process in which a simple water-soluble, low-viscosity

Schichtträger angeordnete, ungehärtete Silberhaloge- bende Silberhalogenidentwicklersubstanz verwendet,Unhardened silver halide developing agent used on the substrate,

nidemulsionsschicht, die physikalische Entwicklungs- Es wurde mit anderen Worten gefunden, daß sichIn other words, it has been found that

keime und einen gerbenden Entwickler enthält, bild- 5 das Verfahrn des Hauptpatentes auch mit einfachencontains germs and a tanning developer, the procedure of the main patent also includes simple ones

mäßig belichtet, mit einer alkalischen Lösung, die ein Entwicklersubstanzen durchführen läßt und daß esmoderately exposed, with an alkaline solution that allows a developer to carry out and that it

Silberhalogenidlösungsmittel enthält, bildmäßig ge- nicht erforderlich ist, die Entwicklersubstanzen vorSilver halide solvent contains, imagewise, is not required, the developer substances

härtet und in noch feuchtem Zustand an ein Bild- ihrer Verwendung in SO2-Addukte zu überführen,hardens and, while still moist, is transferred to a picture - its use in SO 2 adducts,

empfangsblatt gepreßt wird, nach Patent 1286 899. Der Gegenstand der Erfindung geht daher vonReceiving sheet is pressed, according to patent 1286 899. The object of the invention is therefore based on

Es ist bekannt, Kopien eines Originals dadurch io einem photographischen Bildübertragungsverfahren, herzustellen, daß man eine praktisch ungehärtete bei dem eine auf einem Schichtträger angeordnete, Silberhalogenidemulsionsschicht, die einen gerbenden ungehärtete Silberhalogenidemulsionsschicht, die und einen nicht gerbenden Entwickler enthält, bild- physikalische Entwicklungskeime und einen gerbenweise belichtet und im Anschluß daran durch Be- den Entwickler enthält, bildmäßig belichtet, mit einer handlung mit einer alkalischen Aktivatorlösung ent- 15 alkalischen Lösung, die ein Silberhalogenidlösungswickelt. Die belichtete und aktivierte Emulsions- mittel enthält, bildmäßig gehärtet und in noch feuchschicht wird dann an ein Bildempfangsblatt gepreßt, tem Zustand an ein Bildempfangsblatt gepreßt wird, wodurch eine Schicht der teilweise entwickelten und nach Patent 1 286 899 aus und ist dadurch gekenngehärteten Silberhalogenidemulsionsschicht auf das zeichnet, daß eine Silberhalogenidemulsionsschicht Blatt übertragen wird. Bei Verwendung mehrerer 20 verwendet wird, die an Stelle eines wasserlöslichen, Empfangsblätter können mehrere Kopien hergestellt gerbenden SO2-Adduktes einer Silbernalogenidentwerden. Derartige Verfahren werden beispielsweise Wicklersubstanz eine einfache wasserlösliche, gerin den USA.-Patentschriften 2 596 756 und 2 716 059 bende Silberhalogenidentwicklersubstanz enthält,
beschrieben und werden als Bildübertragungs- oder Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung Kolloidübertragungsverfahren bezeichnet. 35 geeignete gerbende, wasserlösliche Entwicklersub-
It is known that copies of an original can be produced io a photographic image transfer process by a practically unhardened silver halide emulsion layer arranged on a support, a tanning uncured silver halide emulsion layer containing and a non-tanning developer, image-physical development nuclei and a exposed tannin-wise and then exposed by the developer, imagewise exposed, with a treatment with an alkaline activator solution and an alkaline solution which develops a silver halide solution. The exposed and activated emulsifier contains, image-wise hardened and in the still moist layer is then pressed against an image-receiving sheet, in the system state it is pressed against an image-receiving sheet, whereby a layer of the partially developed and according to patent 1,286,899 and is thereby marked-hardened silver halide emulsion layer on the shows that a silver halide emulsion layer is transferred to sheet. If several 20 are used instead of a water-soluble receiver sheet, several copies of the tanning SO 2 adduct of a silver halide can be produced. Processes of this type will, for example, contain a simple, water-soluble, silver halide developer, which is low in US Pat. Nos. 2,596,756 and 2,716,059,
and are referred to as image transfer or colloid transfer processes to carry out the process of the invention. 35 suitable tanning, water-soluble developer sub-

Die Zahl der erhaltbaren Kopien hängt davon ab, stanzen sind bekannt und bestehen beispielsweise ausThe number of copies that can be obtained depends on it, punching is known and consists, for example, of

wie schnell die einzelnen Übertragungen erfolgen, Pyrogallol, Brenzkatechin, Hydrochinon, Phloro-how quickly the individual transfers take place, pyrogallol, pyrocatechol, hydroquinone, phloro-

weil durch den das Kolloid und speziell Gelatine glucin, Resorcin oder Gallussäure. Weitere geeignetebecause through which the colloid and especially gelatine are glucin, resorcinol or gallic acid. Other suitable

härtenden Entwickler mit der Zeit auch die nicht Entwicklersubstanzen werden beispielsweise im PSAhardening developer with time also the non-developer substances are for example in the PSA

belichteten Flächen gehärtet werden. 30 Journal, Photographic Science and Technique,exposed areas are hardened. 30 Journal, Photographic Science and Technique,

Gegenstand des Hauptpatentes ist ein photographi- B. 17 B, Nr. 9, 1951, S. 76 bis 79, beschrieben,The subject of the main patent is a photograph- B. 17 B, No. 9, 1951, pp. 76 to 79, described,

sches Bildübertragungsverfahren, bei dem eine auf Es kann eine oder es können zwei oder mehrereAn image transmission method in which one on It can be one or there can be two or more

einem Schichtträger angeordnete, ungehärtete Silber- verschiedene Entwicklersubstanzen verwendet wer-Unhardened silver arranged on a layer support - various developer substances are used

halogenidemulsionsschicht mit einem Gehalt an den.halide emulsion layer containing the.

einem wasserlöslichen gerbenden SO2-Addukt einer 35 Vorzugsweise wird eine Silberhalogenidemulsions-Silberhalogenidentwicklungssubstanz bildmäßig be- schicht verwendet, die als physikalische Entwicklichtet, mit einer alkalischen Lösung bildmäßig ge- lungskeime kolloidales Silber, kolloidales Gold, härtet und in noch feuchtem Zustand an ein Bild- Silberoxyd, Silberproteinat, Kobaltsulfid, Zinksulfid empfangsblatt gepreßt wird, welches dadurch ge- oder Nickelsulfid enthält.a water-soluble tanning SO 2 adduct of a 35 Preferably, a silver halide emulsion silver halide developing substance is used in an imagewise manner which, as a physical development, hardens colloidal silver, colloidal gold, image-wise nucleation with an alkaline solution, and hardens and while still moist to an image. Silver oxide, silver proteinate, cobalt sulfide, zinc sulfide receiving sheet is pressed, which thereby contains ge or nickel sulfide.

kennzeichnet ist, daß eine Silberhalogenidemulsions- 40 Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindungindicates that a silver halide emulsion 40 For carrying out the process of the invention

schicht, die physikalische Entwicklungskeime enthält, geeignete, praktisch ungehärtete Emulsionsschichtenlayer containing physical development nuclei, suitable, practically uncured emulsion layers

und eine alkalische Lösung, die ein Silberhalogenid- werden z. B. in den USA.-Patentschriften 2 596 756and an alkaline solution containing a silver halide e.g. See U.S. Patents 2,596,756

lösungsmittel enthält, verwendet werden. und 2 716 059 beschrieben. Die Emulsionsschicht istcontains solvents. and 2,716,059. The emulsion layer is

Durch das im Hauptpatent beschriebene Über- dabei nicht härter als eine Gelatineschicht, die im tragungsverfahren wird erreicht, daß, unabhängig 45 frisch beschichteten Zustand auf 1 kg etwa 1,54 g davon, wie schnell die einzelnen Übertragungs- Formaldehyd (100 °/o) oder nach 3 bis 6 Monaten schritte durchgeführt werden, eine größere Anzahl Lagerung etwa 0,62 g Formaldehyd enthält,
von Kopien hergestellt werden kann. Weiterhin wird Die geeigneten wasserlöslichen, gerbenden Silbererreicht, daß die Emulsionsschicht nach Herstellung halogenidentwickler sollen selbstverständlich eine aneiniger Kopien trocken wird und nach erneuter An- 50 gemessene Stabilität besitzen, damit die Silberhalofeuchtung von neuem verwendet werden kann. genidemulsion ohne Verschleiern gelagert werden
Due to the coating described in the main patent, it is not harder than a gelatin layer, which is achieved in the transfer process that, regardless of the freshly coated state, about 1.54 g per 1 kg of how quickly the individual transfer formaldehyde (100%) or after 3 to 6 months steps are carried out, a larger number of storage contains about 0.62 g formaldehyde,
can be made from copies. Furthermore, the suitable water-soluble, tanning silver is achieved so that the emulsion layer after production of the halide developer should of course be dry some copies and, after renewed measurement, have a measured stability so that the silver halide moistening can be used again. genidemulsion can be stored without obscuration

Beim Verfahren des Hauptpatentes wird somit kann und während der Lagerung von den Entwickeine Silberhalogenidemulsionsschicht verwendet, die lern auch nicht gegerbt wird.In the process of the main patent can and during storage of the development Silver halide emulsion layer used, which is also not tanned.

eine wasserlösliche, Silberhalogenid gerbende Ent- Die Konzentration der gerbenden Entwicklerverwicklerverbindung, bestehend aus dem Schwefel- 55 bindung in der Emulsionsschicht kann in weiten dioxydaddukt einer Entwicklerverbindung, sowie Grenzen schwanken. Zweckmäßig werden 0,01 bis Keime für die physikalische Entwicklung enthält. 1,0 Mol, vorzugsweise 0,01 bis 0,1 Mol, Entwickler-Wird die Schicht nach Auftragen auf einen Träger verbindung pro Mol des für die Überführung in das und nach Belichtung mit einer alkalischen Lösung, Silberhalogenid bei der Herstellung der Emulsion die ein Silberhalogenidlösungsmittel, wie z. B. Na- 60 verwendeten Silbernitrats verwendet,
triumthiosulfat, enthält, behandelt und mit einem Da die auf das Bildempfangsblatt übertragene Bildempfangsblatt, z.B. auf Papierbasis, in Kontakt Schicht eine ausreichende optische Dichte besitzen gebracht, so läßt sich eine große Anzahl von Kopien soll, damit sie unmittelbar sichtbar ist, können der herstellen, ohne daß die Übertragung besonders Emulsionsschicht vor der Belichtung Pigmente oder schnell erfolgen muß. 65 andere gefärbte Stoffe zugesetzt werden oder nachher
a water-soluble, silver halide tanning agent. The concentration of the tanning developer entangler compound, consisting of the sulfur bond in the emulsion layer, can vary within wide limits and within a wide range of the dioxide adduct of a developer compound. It is expedient to contain 0.01 to nuclei for physical development. 1.0 mole, preferably 0.01 to 0.1 mole, developer-If the layer is applied to a carrier compound per mole of for transfer to and after exposure to an alkaline solution, silver halide in the preparation of the emulsion the one Silver halide solvents, e.g. B. Na- 60 used silver nitrate used,
trium thiosulphate, treated and brought into contact with a layer of sufficient optical density, so that the image-receiving sheet transferred to the image-receiving sheet, e.g. paper-based, can produce a large number of copies, so that they are immediately visible, without the transfer, especially the emulsion layer, having to be done quickly or with pigments prior to exposure. 65 other colored substances are added or afterwards

Es wurde nun gefunden, daß sich das im Haupt- in der übertragenen Emulsionsschicht gebildet wer-It has now been found that that is formed in the main in the transferred emulsion layer

patent beschriebene Verfahren auch dann durch- den. Um die Entwicklung des Silberhalogenides inthen carry out the process described in the patent. To the development of the silver halide in

führen läßt, wenn man an Stelle eines wasserlöslichen, der übertragenen Schicht zu beschleunigen, kanncan lead if you can accelerate the transferred layer instead of a water-soluble one

3 43 4

ζ. B. erwärmt werden. Auch kann ein Verschleie- auch in einer besonderen Lösung im Anschluß an die rungsmittel, wie z. B. Thioharnstoff, auf die Ober- Entwicklung in Konzentrationen von größenordfläche des Empfangsblattes aufgebracht werden. Ge- nungsmäßig 2 bis 20°/o, je nach der verwendeten gebenenfalls kann es erwünscht sein, der Emulsion Emulsion und den Entwicklungsbedingungen, vereinen Farbentwickler zuzusetzen, der der übertrage- 5 wendet werden,
nen Schicht die erforderliche optische Dichte verleiht. Von dem entwickelten photographischen Material
ζ. B. be heated. A concealment can also be used in a special solution following the funds, such as B. thiourea, can be applied to the upper development in concentrations of the order of magnitude of the receiving sheet. Appropriately 2 to 20%, depending on the one used, if necessary, it may be desirable to add a color developer to the emulsion, emulsion and the developing conditions.
NEN layer gives the required optical density. From the developed photographic material

Obgleich für die Silberhalogenidemülsionsschicht kann dann überschüssige Feuchtigkeit durch Ab- und für das Empfangsblatt vorzugsweise Papier- pressen entfernt werden, worauf es anschließend an träger verwendet werden, können auch andere Trä- ein saugfähiges. Blatt, z.B. aus Papier, angepreßt ger verwendet werden, z. B. solche aus Cellulose- ίο wird. Das ungehärtete Bindemittel bleibt dabei an derivaten, wie Celluseacetat, oder aus anderen poly- dem Blatt in Form einer dünnen Schicht haften. Weimeren Stoffen, wie insbesondere Polyäthylentere- tere Kopien des Bildoriginals können dann einfach phthalat, Polyäthylen, Polystyrol, Glas oder Holz. in der Weise hergestellt werden, daß die Emulsions-Ais Silberhalogenid wird vorzugsweise Silber- schicht von neuem mit der alkalischen Lösung anchlorid verwendet, obwohl auch die anderen Silber- 15 gefeuchtet und mit Empfangsmaterial in Kontakt gehalogenide, wie Silberbromid, Silberjodid, Silber- bracht wird, bis der ungehärtete Teil der Emulsionschloridbromid, Silberchloridjodid, Silberbromidjodid, schicht verbraucht ist.
Silberbromidchloridjodid, geeignet sind. Zwecks weiterer Einzelheiten wird auf das Haupt-
Although excess moisture can then be removed for the silver halide emulsion layer and, for the receiving sheet, preferably paper presses, whereupon it can then be used on a carrier, other absorbent carriers can also be used. Sheet, for example made of paper, pressed ger can be used, for. B. those made of cellulose ίο. The uncured binder adheres to derivatives such as cellulose acetate or other poly- the sheet in the form of a thin layer. Smaller materials, such as especially polyethylene tere- tere copies of the original picture, can then simply be phthalate, polyethylene, polystyrene, glass or wood. are prepared in such a way that the emulsion as silver halide is preferably used anew silver layer with the alkaline solution, although the other silver halides are also moistened and brought into contact with receiving material, such as silver bromide, silver iodide, silver until the unhardened part of the emulsion chloride bromide, silver chloride iodide, silver bromide iodide layer is used up.
Silver bromochloride iodide, are suitable. For further details, please refer to the main

Eine zur Durchführung des Verfahrens der Erfin- patent verwiesen.A reference to the implementation of the method of the invention patent.

dung geeignete photographische Emulsionsschicht 20 Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näherSuitable Photographic Emulsion Layer 20 The following examples are intended to further illustrate the invention

kann z. B. 0,003 bis 0,015 Mol Silberhalogenid sowie veranschaulichen.can e.g. B. 0.003 to 0.015 moles of silver halide as well.

0,001 bis 0,005 g Keime pro 0,09 m2 Trägerfläche .0.001 to 0.005 g of germs per 0.09 m 2 of support area .

sowie 0,01 bis 0,10MoI wasserlösliche, gerbende Beispiel 1and 0.01 to 0.10 mol of water-soluble, tanning example 1

Entwickler-Verbindung pro Mol Silberhalogenid der Es wurde eine feinkörnige SilberchloridemulsionA developer compound per mole of silver halide was obtained as a fine grain silver chloride emulsion

Emulsion enthalten. 35 mit 250 g Gelatine pro Mol Silberhalogenid herge-Emulsion included. 35 with 250 g of gelatine per mole of silver halide

AIs Aktivatorlösung kann jede bekannte Akti- stellt. Der Emulsion wurden dann pro Mol SilberAny known actuator can be used as an activator solution. The emulsion was then per mole of silver

vatorlösung verwendet werden, z. B. solche, die 16 g Pyrogallol, gelöst in 100 ml Wasser, und un-vator solution can be used, e.g. B. those that contain 16 g of pyrogallol dissolved in 100 ml of water, and un-

Natriumcarbonat und Harnstoff enthalten, wenn ein gefähr 75 ml einer Silberproteinatlösung, die proSodium carbonate and urea contain, if a dangerous 75 ml of a silver proteinate solution, which per

Silberhalogenidlösungsmittel zugegen ist. Als geeig- Liter 2 °/o Gelatine und 1 g Silberproteinat nachSilver halide solvent is present. As a suitable liter of 2% gelatin and 1 g of silver proteinate

nete Silberhalogenidlösungsmittel kommen außer 30 Mallinckroot enthielt, zugesetzt. Die erhalteneSome silver halide solvents are added in addition to containing 30 Mallinckroot. The received

Natriumthiosulfat z. B. Natriumrhodanid und Na- Emulsion wurde dann in einer Stärke von 0,0254 mmSodium thiosulphate e.g. B. Sodium rhodanide and Na emulsion was then 0.0254 mm thick

triumsulfit in Frage. (naß gemessen) auf einen üblichen Celluloseacetat-trium sulfite in question. (measured wet) on a standard cellulose acetate

Um die Farbe der nach dem Verfahren der Er- schichtträger aufgetragen und getrocknet,In order to change the color of the substrate applied and dried by the method,

findung herstellbaren Kopie zu verbessern, können Nach der Belichtung wurde das photographischeAfter the exposure, the photographic process can be improved

die bei Diffusionsübertragungsverfahren verwendeten 35 Material durch Behandlung mit einem Aktivator, derthe material used in diffusion transfer processes by treatment with an activator, the

Toner zugesetzt werden. Besonders geeignete Toner pro 1 Liter wäßriger Lösung 50 g Natriumcarbonat,Toner can be added. Particularly suitable toners per 1 liter of aqueous solution 50 g of sodium carbonate,

sind z. B. in der USA.-Patentscrrrift 3 017 270 be- 30-g Harnstoff und 14 g Natriumthiosulfat enthielt,are z. B. in U.S. Patent 3,017,270 containing 30 g of urea and 14 g of sodium thiosulphate,

schrieben. entwickelt. Es wurde ein gutdifferenziertes Relief-wrote. developed. A well-differentiated relief

Zur Herstellung ' der Silberhalogenidemulsions- bild erhalten, von dem 17 aus schwarzen Bildern beschichten können die verschiedensten hydrophilen 40 stehende Kopien durch Übertragung der unbelichteorganischen Kolloide als Bindemittel verwendet wer- ten Flächen auf Bildempfangsblätter aus Papier erden, vorausgesetzt, daß sie von gerbenden Silber- halten werden konnten.To produce 'the silver halide emulsion image obtained from which 17 coated out black images can produce the most varied of hydrophilic 40 standing copies by transferring the unexposed organic ones Colloids are used as binders Ground surfaces on image receiving sheets made of paper, provided that they could be held by tanning silver.

halogenidentwicklern gegerbt oder gehärtet werden. Das Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurdenhalide developers are tanned or hardened. The procedure was repeated, however

Dazu gehören insbesondere Proteine, wie Soja- an Stelle des Silberproteinats diesmal physikalischeThis includes proteins in particular, such as soy - this time physical instead of the silver protein

bohneneiweiß, Kasein und vor allem Gelatine. 45 Entwicklungskeime aus kolloidalem Silber, kolloida-bean protein, casein and especially gelatin. 45 development nuclei from colloidal silver, colloidal

Weiterhin geeignet sind organische, synthetische, lern Gold, Silberoxyd, Kobaltsulfid, Zinksulfid undAlso suitable are organic, synthetic, learn gold, silver oxide, cobalt sulfide, zinc sulfide and

hydrophile Kolloide, wie z. B. Polyvinylalkohol, Nickelsulfid verwendet. Auch in diesen Fällen wur-hydrophilic colloids, e.g. B. polyvinyl alcohol, nickel sulfide is used. In these cases too,

hydrolysierte Celluloseester usw. Selbstverständlich den gute Ergebnisse erhalten.hydrolyzed cellulose esters etc. Which of course give good results.

können gegebenenfalls auch Mischungen der genann- Wurde ohne physikalische Entwicklungskeime geten Stoffe, soweit sie miteinander verträglich sind, als 50 arbeitet, so ist- ein etwas verwickelteres Entwickhärtbare hydrophile organische Kolloide verwendet lungsverfahren erforderlich, um gute Kopien mit neuwerden, tralen Tönen zu erhalten.If necessary, mixtures of the above can also be used without physical development nuclei Substances, insofar as they are compatible with one another, than 50 works, so is a somewhat more complex development-hardenable hydrophilic organic colloids used treatment process necessary to make good copies with new ones, to maintain neutral tones.

Die lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionen Die Kopien konnten auch nach und nach herge-The light-sensitive silver halide emulsions The copies could also be made one by one.

werden unter geeigneten Sicherheitslichtbedingungen stellt werden, ohne daß es, wie bei den bekanntenwill be placed under suitable safety lighting conditions without it, as with the known

hergestellt, und die belichtetn Emulsionsschichten 55 Kolloidübertragungsverfahren, erforderlich war,prepared, and the exposed emulsion layers 55 colloid transfer process, was required,

werden unter entsprechenden Bedingungen ent- schnell zu arbeiten,will be able to work quickly under appropriate conditions,

wickelt. _ . . . 9 wraps. _. . . 9

In vorteilhafter Weise kann das belichtete Material, Beispiel /The exposed material, example /

beispielsweise bei 27° C, mit einer alkalischen Lö- Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurdefor example at 27 ° C, with an alkaline solution. The procedure described in Example 1 was used

sung, die 5% Natriumcarbonat, 3% Harnstoff und 60 unter Verwendung von Brenzkatechin an Stelle vonsolution containing 5% sodium carbonate, 3% urea and 60 using catechol in place of

1 % Natriumthiosulfat enthält, entwickelt werden. Pyrogallol wiederholt. Es wurden gleich günstige Er-1% sodium thiosulfate. Pyrogallol repeated. Favorable prices were

Um die Übertragung einer Schicht der ungehärte- gebnisse, wie im Beispiel 1 beschrieben, erhalten,
ten Emulsion zu erleichtern, kann der alkalischen
In order to obtain the transfer of a layer of the uncured results as described in Example 1,
th to facilitate emulsion, the alkaline one can

Entwicklerlösung z. B. Harnstoff oder ein anderes Beispiel 3Developer solution z. B. Urea or another example 3

Erweichungsmittel für Gelatine, wie z. B. Salicyl- 65Emollients for gelatin, e.g. B. Salicylic 65

säure, Formamid, Äthylenchlorhydrin, Natriumnitrat, Dieses Beispiel beschreibt die Verwendung eineracid, formamide, ethylene chlorohydrin, sodium nitrate, This example describes the use of a

zugesetzt werden. Das Erweichungsmittel kann Mischung von zwei verschiedenen wasserlöslichencan be added. The emollient can be mixture of two different water-soluble ones

anstatt in der alkalischen Entwicklerlösung jedoch Entwicklerverbindungen.however, developer compounds instead of the alkaline developer solution.

Zu einer feinkörnigen Silberchloridemulsion, die pro Mol Silberhalogenid 320 g Gelatine und 28 mg : kolloidales Silber enthielt, wurden in 120 ml Wasser gelöst 8 g l-PhenyM-methyl-S-pyrazoIidon und 12 g Gentisinsäure gegeben. Die Emulsion wurde dann, wie im Beispiel 1 beschrieben, zu einem photographischen Material verarbeitet und getestet. Es wurden entsprechend günstige Ergebnisse, wie im Beispiel 1 beschrieben, erhalten.For a fine-grain silver chloride emulsion containing 320 g of gelatin and 28 mg per mole of silver halide: Containing colloidal silver were dissolved in 120 ml of water dissolved 8 g of l-phenyM-methyl-S-pyrazolidone and 12 g Gentisic acid given. The emulsion then became a photographic as described in Example 1 Material processed and tested. There were correspondingly favorable results, as in Example 1 described, received.

IOIO

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographisches Bildübertragungsverfahren, bei dem eine auf einem Schichtträger angeordnete, ungehärtete Silberhalogenidemulsionsschicht, die physikalische Entwicklungskeime und einen gerbenden Entwickler enthält, bildmäßig belichtet, mit einer alkalischen Lösung, die ein Silberhalogenidlösungsmittel enthält, bildmäßig gehärtet und in noch feuchtem Zustand an ein Bildempfangsblatt gepreßt wird, nach Patent 1286 899, dadurch gekennzeichnet, daß' eine Silberhalogenidemulsionsschicht verwendet wird, die an Stelle eines wasserlöslichen, gerbenden SO2-Adduktes einer Silberhalogenidentwicklersubstanz eine einfache wasserlösliche, gerbende Silberhalogenidentwicklersubstanz enthält.1. A photographic image transfer process in which an uncured silver halide emulsion layer, which contains physical development nuclei and a tanning developer, is arranged on a support, imagewise exposed, imagewise hardened with an alkaline solution containing a silver halide solvent and pressed against an image-receiving sheet while it is still moist , according to Patent 1286 899, characterized in that a silver halide emulsion layer is used which contains a simple water-soluble, tanning silver halide developer instead of a water-soluble, tanning SO 2 adduct of a silver halide developer. 2. Photographisches Bildübertragungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Silberhalogenidemulsionsschicht verwendet wird, die als physikalische Entwicklungskeime kolloidales Silber, kolloidales Gold, Silberoxyd, Silberproteinat, Kobaltsulfid, Zinksulfid oder Nickelsulfid enthält.2. A photographic image transfer method according to claim 1, characterized in that a silver halide emulsion layer is used as physical development nuclei colloidal silver, colloidal gold, silver oxide, silver proteinate, cobalt sulfide, zinc sulfide or Contains nickel sulfide.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874704C (en) Light-sensitive layer for drawing canvas
DE1422468B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING LITHOGRAPHIC PRINTING PLATES
DE1015682B (en) Light-insensitive image receiving layer for the silver salt diffusion process
DE2429557C2 (en) Process for reproducing halftone images
DE1772603A1 (en) Photographic Material and Process
DE864657C (en) Material for making diazotypes
DE1597562C (en) Photographic image transfer process
CH514159A (en) Photographic process and product for carrying out the same
DE1597623A1 (en) Process for producing composite reproductions and material for carrying out the process
DE1261866B (en) Thermographic copying process and copying material for it
DE1005371B (en) Photographic reproduction process
DE1597509C3 (en) Process for the photographic production of aquidensites
DE1092767B (en) Process for the production of positive diazotype copies and light-sensitive material suitable for this process
DE1597562B1 (en) Photographic image transfer process
DE838688C (en) Light sensitive silver halide colloid layers for tanning development
DE1906296C3 (en) Silver salt diffusion process
AT225030B (en) Method and film material for producing a photographic transfer image
DE1597631C3 (en) Process for making copies of images
AT258968B (en) Process for making a print-ready planographic printing plate
DE825349C (en) Process for the direct production of positives
DE1909650C3 (en) Silver complex diffusion transfer process
DE1286899B (en) Photographic image transfer process
DE2245445C3 (en) Use of resorcinol as a scavenger for developer by-products and impurities in color development
DE2151490C2 (en) Process for the production of photographic silver images or color images and recording material therefor
AT202445B (en)