DE1597522A1 - Image recording sheet that can be used as a copy or lithographic printing master - Google Patents

Image recording sheet that can be used as a copy or lithographic printing master

Info

Publication number
DE1597522A1
DE1597522A1 DE19661597522 DE1597522A DE1597522A1 DE 1597522 A1 DE1597522 A1 DE 1597522A1 DE 19661597522 DE19661597522 DE 19661597522 DE 1597522 A DE1597522 A DE 1597522A DE 1597522 A1 DE1597522 A1 DE 1597522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
lithographic
recording sheet
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661597522
Other languages
German (de)
Inventor
Ormsbee Ruth E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
AB Dick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Dick Co filed Critical AB Dick Co
Publication of DE1597522A1 publication Critical patent/DE1597522A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/06Silver salts
    • G03F7/07Silver salts used for diffusion transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von -.Kopien'bzw. Vervielfältigungen mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens, und sie betrifft insbesondere die Herstellung eines Bildaufnahmeblatts, das sowohl als Blatt zur Herstellung einzelner Kopien wie auch als Vorlage benutzt werden kann, mittels deren eine größere Zahl von Kopien im Wege der lithographischen Vervielfältigung hergestellt werden kann. Genauer gesagt sieht die Erfindung eine lithographische Vorlage vor, die mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens mit einem Bild versehen werden kann, und die auch ein einziges, eine Kopie tragendes Blatt bilden kann»The invention relates to the production of -.Kopien'bzw. Duplication using the diffusion-transfer-reversal process, and more particularly, it relates to the manufacture of an image receiving sheet which can be used as both Sheet can be used for making individual copies as well as a template, by means of which a larger number of Copies can be made by way of lithographic reproduction. More specifically, the invention provides one lithographic master made with the help of the diffusion transfer reversal process can be provided with an image, and which can also be provided on a single sheet of paper bearing a copy can form »

Zwar gtehen Kopierblätter zur Verwendung bei der Herstellung jeweils- einer einzigen Kopie mit Hilfe des Diffusions- Ubertragunge-Umkehrverfahrens bereite seit einiger Zeit zur -Verfügung, dooh lassen: sich dies® Blätter gewöhnlich nioht alsAlthough gtehen copy sheets for use in the manufacture jeweils- a single copy using the diffusion Ubertragunge reversal process ready for some time to ultimately disposition, let dooh: If dies® leaves usually as nioht

009819/0974 bad original ■009819/0974 bad original ■

- 2 - 4A-52 168- 2 - 4A-52 168

lithographische Vorlagen verwenden, mittels deren eine größere Zahl von Kopien von guter Qualität hergestellt werden können, wenn die Blätter mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens mit einem Bild versehen worden sind.use lithographic originals from which a large number of copies of good quality can be made, when the leaves are made using the diffusion transfer reversal method have been provided with a picture.

Bs ist schwierig, eine lithographische Vorlage herzustellen, die mit Hilfe des Diffusions-Übertragungsverfahrens mit einem Bild versehen werden kann, denn ein solches Blatt mußIt is difficult to make a lithographic master, which can be provided with an image using the diffusion transfer method, since such a sheet must

ι bestimmte Eigenschaften aufweisen, um eine lithographische Reproduktion zu ermöglichen? erstens benötigt man ein Blatt mit hoher Haßfestigkeit und Maßstabilität, damit bei der Herstellung von Kopien unter Verwendung von Druckfarbe eine wiederholte Benetzung mit einem wässerigen Abweismittel imd mit einer oleophilen Druckfarbenkomposition möglich istj zweitens muß das Blatt eine in Wasser nicht lösliehe, Wasser aufnehmende, jedoch Druckfarbe abweisende Pläche besitzen^ drittens müssen die Oberflächeneigenschaften des Blatts derart sein, daß ein kritisches Gleichgewicht !zwischen der Wasseraufnahmefähigkeitι have certain properties for a lithographic To enable reproduction? First, you need a sheet with high hate resistance and dimensional stability, so in the manufacture copies using printing ink require repeated wetting with an aqueous repellent and with Second, an oleophilic printing ink composition is possible the leaf must have a water-absorbing, insoluble however, they must have a surface that repels printing ink ^ thirdly the surface properties of the sheet must be such that there is a critical balance between the water absorbency

* der bildfreien Teile und der Farbaufnahmefähigkeit der Bildteile besteht, damit das wässerige Abweismittel, mit dem das Blatt zuerst benetzt wird, vorzugsweise von den bildfreien hydrophilen Teilen der mit dem Bild versehenen Vorlage aufgenommen wird, während das ausgefällte Silberbild, das auf die Oberfläche durch eine Diffusionsübertragung mit Hilfe eines belichteten Negativs aufgebracht wird, das wässerige Abweismittel abweist und vorzugsweise duroh die oleophile Farbkomposition benetzt wird, wenn die Vorlage zum Zweok der Herstellung üinsr Kopie eingefärbt wird. * of the non-image parts and the ability of the image parts to absorb ink, so that the aqueous repellent with which the sheet is first wetted is preferably taken up by the non-image hydrophilic parts of the original provided with the image, while the precipitated silver image, which is deposited on the surface through a Diffusion transfer is applied with the aid of an exposed negative, which repels aqueous repellants and preferably duroh the oleophilic color composition is wetted when the original is colored for the purpose of production for a copy.

009813/0974009813/0974

- 3— 1A-32 168- 3 - 1A-32 168

Bis jetzt ist es bei der Anwendung des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens nur möglich, eine lithographische Platte zu verwenden, die eine Unterlage aus Aluminium umfaßt, wobei die Unterlage eine Fläche aufweist, die so "behandelt ist, daß sie hydrophil und für lithographische Zwecke verwendbar ist, z.Bo durch eine Reaktion mit einem wasserlöslichen Silikat, mit Acrylsäure oder durch eine anodische Behandlung zur Erzeugung einer Oxydschicht, wobei die lithographische Fläche mit eineia Kernbildungsmittel versehen ist, z.B. mit kolloidalem Silber, Silbersulfid> Kadmiumsulfid oder der- { gleichen, um eine Kernbildung bei der Umwandlung des löslichen Silberhalogenidkomplexes zu bewirken, der aus den unbelichteten Teilen des Hegativs heraus diffundiert, so daß Silber in form eines Druckfarbe annehmenden, Wasser abweisenden Bildes auf der lithographischen Fläche des Aluminiumblatts niedergeschlagen wird·So far it has been using the diffusion transfer reversal method only possible to use a lithographic plate comprising an aluminum base, wherein the backing has a surface so "treated" is that it is hydrophilic and useful for lithographic purposes, e.g. by reaction with a water soluble one Silicate, with acrylic acid or with an anodic treatment for producing an oxide layer, the lithographic surface being provided with a nucleating agent, e.g. colloidal silver, silver sulfide> Cadmium sulfide or the like to form nuclei when converting the soluble To effect silver halide complex, which diffuses out of the unexposed parts of the negative, so that silver in the form an ink-accepting, water-repellent image is deposited on the lithographic surface of the aluminum sheet will·

Solche lithographischen Platten aus Aluminium sind natürlich teuer, und sie eigaen sich nicht zur Verwendung als Einzelkopien, so daß sich die Verwendung solcher Platten auf (| jPälle beschränkt,' in denen eine sehr große Zahl von Kopien hergestellt werden soll·Such aluminum lithographic plates are natural expensive and not suitable for use as single copies, so the use of such disks on (| jPalls restricted, 'in which a very large number of copies should be produced

Ferner werden bereits Platten der genannten Art für die lithographische Vervielfältigung hergestellt, die eine mit einem Überzug versehene Unterlage aus Papier umfassen, wobei die Papierunterlage ein Harzbindemittel enthält, um dem Papier die erforderliche ITaßfestigkeit zu verleihen, und wobei die Unterlage einen Überzug aus Gelatine trägt, der das Kernbildungsmittel enthält. Solche Papiere von hoher NaßfestigkeitFurthermore, plates of the type mentioned for the made lithographic duplicates comprising a coated backing of paper, wherein The paper backing contains a resin binder to give the paper to impart the required thermal strength, and where the The base has a gelatin coating on it, which contains the nucleating agent contains. Such papers of high wet strength

009819/0 974009819/0 974

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 4 - 1A-32 168- 4 - 1A-32 168

wirken nicht als lithographische Blätter, so daß es zur Herstellung einer Platte zur lithographischen Vervielfältigung erforderlich ist, die Oberfläche der Platte nach dem Aufbringen des Bildes mit einer-säurehaltigen Itzkoinposition zu behandeln, um die bildfreien Teile der Platte in eine hydrophile, Farbe abweisende lithographische Fläche zu verwandeln. Die Durchführung mehrerer Schritte zur Vorbereitung einer mit einem Bild versehenen Vorlage für die lithographische Vervielfältigung ist unerwünscht, da sie einen großen Aufwand an Zeit, " Arbeit und Materialien bedingt; außerdem ist es immer noch schwierig, eine einwandfreie Vorlage zur Herstellung einer großen Zahl von Kopien guter Qualität zu erzeugen.do not act as lithographic sheets, so it is used to manufacture a plate for lithographic reproduction is required, the surface of the plate after application to treat the image with an acidic Itzkoinposition, to transform the non-image parts of the plate into a hydrophilic, ink-repellent lithographic surface. Performing several steps in preparing an imaged master for lithographic reproduction is undesirable because it involves a great deal of time, labor, and materials; besides, it still is difficult to produce a flawless original for making large numbers of good quality copies.

Weiterhin befindet sich das üernbildungsmittel in einem auf eine Fläche der Unterlage auf Papierbasis aufgebrachten Gelatineüberzug. Solche G-elatineüberzüge lassen sich nur unter Schwierigkeiten einwandfrei aufbringen, und sie bilden außerdem eine Oberfläche, die während der Entwicklung des Bildes mit Hilfe des Diffusions-Übertragungsverfahrens zu ™ Schwierigkeiten führt, da der Gelatineüberzug klebrig ist und so das Trennen des Negativs vom Positiv erschwert; ferner verzögert sich die Trocknung, und die Druckvorlage rollt sich ein, so daß man keine mit einem Bild versehene Vorlage erhält, die flach am Druckzylinder der Vervielfältigungsmaschine anliegt.Furthermore, the training agent is in one gelatin coating applied to one surface of the paper-based pad. Such G-elatine coatings can only be with difficulty, and they also form a surface that can be used during the development of the Image using the diffusion transfer method ™ causes difficulties because the gelatin coating is sticky and this makes it difficult to separate the negative from the positive; furthermore, drying is delayed and the artwork rolls so that one does not get an image provided with an original lying flat on the impression cylinder of the reproduction machine is present.

Ein Ziel der Erfindung besteht nunmehr darin,' die Herstellung einer mit einem Überzug versehenen, aus Papier bestehenden lithographischen Platte zu ermöglichen, die mit HilfeAn object of the invention is now to 'the production a coated lithographic plate made of paper to enable the use of

0 0 9819/097 A . '0 0 9819/097 A. '

- 5 - · 1A-52 168- 5 - 1A-52 168

eines belichteten Negativs unter Anwendung des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens mit einem Bild versehen werden kann, die wahlweise direkt als Einzelkopie oder aber als eine ein Bild tragende lithographische Vorlage verwendet werden kann, ■ mittels deren sich zahlreiche Kopien im Wege der lithographischen Vervielfältigung herstellen lassen, bei der es nicht erforderlich ist, eine vorbereitende Atzung oder eine Ätzung nach dem Aufbringen des Bildes durchzuführen, um die bildfreien Teile hydrophil und für lithographische Zwecke geeignet zu ä machen, bei der sich, das gewünschte kritische Gleichgewicht zwischen der Farbaufnahmefähigkeit des auf der Platte erzeugten Bildes und der Y/asseraufnahmefähigkeit der bildfreien Teile . einstellt, bei der es nicht erforderlich ist, eine das Kernbildungsmittel enthaltende Deckschicht aus Gelatine vorzusehen, die nach dem Trennen der Platte von dem belichteten Negativ schnell trocknet, so daß man eine flache, flexible, ein Bild tragende Vorlage erhält, die sich auf dem Druckzylinder einer lithographischen Presse anbringen läßt, und mittels deren eine große Zahl von Kopien guter Qualität hergestellt werden kann.an exposed negative can be provided with an image using the diffusion transfer reversal process, which can be used either directly as a single copy or as a lithographic original bearing an image, ■ by means of which numerous copies can be made by means of lithographic reproduction, when it is not necessary to perform a preparatory etching or an etching after application of the image to the non-image parts make it suitable to ä hydrophilic and for lithographic purposes, is generated in which the desired critical balance between the ink-receptivity of on the plate Image and the water absorption capacity of the non-image parts. in which it is not necessary to provide a top layer of gelatin containing the nucleating agent which dries quickly after the plate has been separated from the exposed negative, so that a flat, flexible, image-bearing original is obtained which is on the impression cylinder a lithographic press, and by means of which a large number of good quality copies can be made.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem AusfUhrungabeispiel näher erläutert.The invention is illustrated more schematically below with reference to the hand Drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Mg, 1 zeigt perspektivisch und teilweise im Schnitt ein erfindungsgemäßes Aufnahmeblatt.Mg, 1 shows a receiving sheet according to the invention in perspective and partially in section.

Fig. 2 zeigt in einem Schnitt die Anordnung der verschiedenen Elemente, mittelo daran daa AufnahmebLabt mit Hilfe eines belichteton Negativs mit einem Bild voroahon werden kann, BAD ORIGINAL2 shows, in a section, the arrangement of the various elements, by means of which the recording image can be previewed with an image using an exposed negative, BAD ORIGINAL

009019/0974009019/0974

- 6 - 1A-32 168- 6 - 1A-32 168

Fig. 3 ähnelt B1Ig. 1, zeigt jedoch das mit einem Bild versehene Aufnahmeblatto Figure 3 is similar to B 1 Ig. 1 but shows the imaged receiving sheet or the like

Die Grundgedanken der Erfindung werden im folgenden an einem speziellen Beispiel für die Herstellung eines Bildaufnahmeblatts "bzw. einer Druckvorlage aus mit einem Überzug versehenem Papier beschrieben, und ferner wird das Ϋerfahren beschrieben, das durchgeführt werden muß, um eine mit einem Bild versehene lithographische Platte herzustellen, mittels deren entweder zahlreiche Kopien hergestellt werden können, oder die als Einzelkopie verwendet werden kann. The principles of the invention will now be described using a specific example of the production of an image receiving sheet from coated paper, and the experience that must be carried out to produce an imaged lithographic plate by means of which either numerous copies can be made or which can be used as a single copy.

Beispiel 1example 1

Aufnahmeblatt - Überzugskomposition:
20,0 cm5 Wasser
Receiving sheet - cover composition:
20.0 cm 5 of water

30,0 cm^ kolloidale Kieselsäure (30$ SiO2) 2,2 cm Matriumsulfid (0,5-proaentige Lösung) 3,0 cm Silbernitrat (0,5-prozentige Lösung)30.0 cm ^ colloidal silica (30 $ SiO 2 ) 2.2 cm sodium sulfide (0.5 percent solution) 3.0 cm silver nitrate (0.5 percent solution)

»1,5 cm5 Polyvinylidenchlorid-Latex (60$ Peststoffe) Serfene H30 - Morton Chemical Company»1.5 cm 5 polyvinylidene chloride latex ($ 60 pesticides) Serfene H30 - Morton Chemical Company

0,25 g Acrylemulsion-Polymer (4696 Feststoffe) Rhoplex AC33 - Rohm & Haas Co.0.25 g acrylic emulsion polymer (4696 solids) Rhoplex AC33 - Rohm & Haas Co.

0,1 cm Saponin (10-prozentige Lösung)0.1 cm saponin (10 percent solution)

Die Überzugskomposition wird durch Aufwalzen, Aufgießen oder mit Hilfe eines anderen geeigneten Papierstreichverfahrens so aufgebracht, daß sich ein Gewicht des Überzugs von etwa 0,8 bis etwa 16,5 g/m2 (0.5 to 10,0 Pounds per 3000 square feet) ergibt, und zwar auf eine wasserbeständige Unterlage 10 aus Papier, z.B. eine wasserbeständige Unterlage des Fabrikats Sohoeller, oder auf Barytpapier oder dergleichen. $er ÜberzugThe coating composition is applied by roller, pouring, or other suitable paper coating to give the coating a weight of about 0.8 to about 16.5 g / m 2 (0.5 to 10.0 pounds per 3000 square feet) on a water-resistant base 10 made of paper, for example a water-resistant base made by Sohoeller, or on baryta paper or the like. $ er coating

009819/0974 bad owginal"009819/0974 bad owginal "

, - 7 - ■ ■ U-32 168, - 7 - ■ ■ U-32 168

nach Jig. 1 wird mittels Luft oder vorzugsweise zwangsläufig in einem Lufttrockenofen "bei einer Temperatur im Bereich von etwa 65 "bis etwa 150° C getrocknet·after Jig. 1 is by means of air or preferably inevitably in an air drying oven "at a temperature in the range of about 65 "to about 150 ° C dried

Nach dem Zuschneiden von Bogen und dem Einstanzen von Löchern 14 in die Vorderkante jedes Bogens zum Befestigen der Bogen in Form lithographischer Druckvorlagen auf einem Druckzylinder einer lithographischen Presse ist das mit dem Überzug versehene Papier zur Verwendung als Aufnahmeblatt bereit.After cutting sheets and punching Holes 14 in the leading edge of each sheet for securing the sheets in the form of lithographic artwork on a printing cylinder a lithographic press the coated paper is ready for use as a receiver sheet.

Beispiel 2 - ' Example 2 - '

Bilderzeugung:Image generation:

Wenn ein Bild mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens erzeugt werden soll, verwendet man ein Negativblatt 20 der gegenwärtig zur Erzeugung von Einzelkopien gebräuchlichen Art oder ein Negativ, wie es vorzugsweise bei den handelsüblichen Aluminiumplatten verwendet wird, auf die das Bild mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-Umkehrverfahrens aufgebracht wird. Solche Negativblätter, bei denen ein Silberhalogenid-Grelatine-Überzug 22 auf einem geeigneten Film 24 ä aus Kunststoff oder einer Unterlage aus Papier vorgesehen ist, werden von den Firmen Agfa-Gevaert, Inc., Peerless Photo Products, Inc. und Anken Chemical and Film Corporation auf den Markt gebracht; im letzteren Fall wird das Erzeugnis als Anken-Kontaktnegativ bezeichnet.If an image is to be produced by means of the diffusion transfer reversal process, a negative sheet 20 of the type currently in use for producing single copies or a negative such as is preferably used with the commercially available aluminum plates is used, on which the image is by means of diffusion -Transmission reverse process is applied. Such negative sheets, in which a silver halide Grelatine coating 22, etc. on a suitable film 24 is provided made of plastic or a base of paper, are from the company Agfa-Gevaert, Inc., Peerless Photo Products, Inc. and refueling Chemical and Film Corporation launched; in the latter case the product is called anken contact negative.

' Nach dem Belichten des Negativs mit Hilfe eines Originals oder einer anderen zu reproduzierenden Vorlage wird das belichtete Negativ in Flächenberührung mit der den Überzug tragenden Seite des Aufnahmeblatts gebracht, nachdem das belichtete'' After exposing the negative using an original or another original to be reproduced, the exposed negative is in surface contact with that bearing the coating Side of the recording sheet transferred after the exposed

BAD ORIGINAL 0098 19/097 4BATH ORIGINAL 0098 19/097 4

159?b22159? B22

- 8 - 1A-32 168- 8 - 1A-32 168

Negativ oder sowohl das Negativ als auch das Aufnahmeblatt mit einer Entwicklerlösung "bekannter Art "benetzt worden ist "bzw. sind, z.B. der nachstehend genannten Zusammensetzung, die vor dem Gebrauch im Verhältnis von 1:1 mit Leitungswasser verdünnt wird·Negative, or both the negative and the receiving sheet has been wetted with a developer solution "known type" "or are, for example, the composition mentioned below, before use in a ratio of 1: 1 with tap water is diluted

Beispiel 3Example 3

Zusammensetzung des Entwicklers :.*
800,0 cm^ Wasser
Composition of the developer:. *
800.0 cm ^ of water

3,0 g Phenidon
163,0 g Natriumsulfit
30,0 g Hydrochinon
30,0 g Natriumhydroxyd
20,0 g Natriumthiosulfat-Penta
3.0 grams of phenidone
163.0 g sodium sulfite
30.0 grams of hydroquinone
30.0 g sodium hydroxide
20.0 g sodium thiosulfate penta

3,0 g Kaliumbromid
0,95 ltr.Wasser zusätzlich
3.0 g potassium bromide
0.95 liters of additional water

Beim Benetzen mit der Entwicklerlösung wird der belichtete J-'eil 26 des Silberhalogenidüberzugs zu Silber reduziert, während das Silberhalogenid in dem unbelichteten Teil 28 in einen löslichen Silberhalogenidkomplex verwandelt wird, der sich in der Lösung auflöst, um durch Diffusion aus dem belichteten Negativ in die den Überzug tragende Fläche des Aufnahmeblatts überführt zu werden.When wetting with the developer solution, the exposed J-part 26 of the silver halide coating reduced to silver, while the silver halide in the unexposed part 28 is converted into a soluble silver halide complex which dissolves in the solution in order to diffuse from the exposed negative into the surface of the receiving sheet carrying the coating to be convicted.

Das in der Fläche des Aufnahmeblatts vorhandene Kerhbildungsmittel bewirkt, daß der Silberhalogenidkomplex zu kolloidalen Teilchen aus Silber oder einem anderen Produkt einer Reduktionsreaktion reduziert wird, das mit der den Überzug tragenden Fläche des Blatts feet verbunden wird und ein oleophilesThe coring agent present in the face of the receiver sheet causes the silver halide complex to form colloidal particles of silver or another product Reduction reaction is reduced, that with the the coating bearing surface of the leaf feet is connected and an oleophilic

0 0 981 9/0974 8Ao 0 0 981 9/0974 8Ao

- 9 - ■ ΙΑ-Druckfarbe annehmendes und Wasser abstoßendes Bild 50 auf einer im übrigen Druckfarbe abstoßenden, Wasser aufnehmenden, hydrophilen, in Wasser unlöslichen lithographischen Fläche bildet. - 9 - ■ ΙΑ- Printing ink-accepting and water-repellent image 50 forms on an otherwise printing-ink-repellent, water-absorbing, hydrophilic, water-insoluble lithographic surface.

Das Aufnahmeblatt wird dann von dem Negativblätt getrennt. Dieser Trennvorgang läßt sich leicht durchführen, da · der Überzug 12 des Aufnahmeblatts keine Gelatine enthält, und da kolloidale Kieselsäure als wichtiger und hauptsächlicher Bestandteil in dem Überzug enthalten ist. Das von dem Negativ . getrennte ü|ufnahmeblatt trocknet augenblicklich, was möglicherweise auf das Vorhandensein von kolloidaler Kieselsäure in dem Überzug zurückzuführen ist. Jedenfalls kann das mit dem Bild, versehene Blatt direkt als Einzelkopie verwendet werden, oder man kann es sofort oder in einem späteren Zeitpunkt auf dem Druckzylinder einer lithographischen Presse befestigen, um es bei der Herstellung einer Anzahl gedruckter Kopien mit Hilfe des gebräuchlichen lithographischen Vervielfältigungsverfahrens zu verwenden. Es ist jedoch vorzuziehen, das Bild zu fixieren und die Platte zu konditionieren, indem man die das Bild tragen- " de fläche mit dem nachstehend beschriebenen Konditionierungsmittel behandelt.The receiver sheet is then separated from the negative sheet. This separation process can be carried out easily because the coating 12 of the receiver sheet does not contain gelatin, and because colloidal silica is more important and main Component is contained in the coating. That from the negative. separate The recording sheet dries instantly, what may for the presence of colloidal silica in the Coating is due. In any case, the sheet provided with the image can be used directly as a single copy, or it can be attached to the printing cylinder of a lithographic press immediately or at a later point in time in order to make it in the production of a number of printed copies by means of the conventional lithographic reproduction process to use. However, it is preferable to fix the image and condition the plate by holding the image- " the surface with the conditioning agent described below treated.

Beispiel 4Example 4

Konditionierungsmittel*
69,5 osi5 Wasser
Conditioning agent *
69.5 osi 5 water

0,2 g Oarboxyinethylhydroxyäthyl-Öellulose - 43 low (Heroules Powder Qo.)0.2 g Oarboxyinethylhydroxyäthyl-Öellulose - 43 low (Heroules Powder Qo.)

ZfO g Hatriiunnitrai; . ZfO g Hatriiunnitrai; .

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009819/0974009819/0974

- 10 - 1A-32 168- 10 - 1A-32 168

1,0 g Ammoniumphosphat1.0 g ammonium phosphate

19fO g Glycerin19fO g glycerine

7,0 g Äthylalkohol·7.0 g ethyl alcohol

0,05 g Getylpyridiniumbromid0.05 g of getylpyridinium bromide

Das Konditionierungsmittel wird auf die Oberfläche des Bildaufnahmeblatts aufgestrichen, und zwar vor oder nach dem Anbringen des Blatts an dem Druckzylinder, und dann werden Kopien hergestellt, indem man zuerst die Oberfläche des Blatts ^ mit einem wässerigen Abweismittel benatzt, um die silberfreien bzw. bildfreien Teile 32 der Platte wirkungslos zu machen, und indem man dann die Platte mit einer ölhaltigen Farbkomposition benetzt, die von den benetzten bildfreien Teilen nicht aufgenommen wird, jedoch an den nicht benetzten oleophilen Teilen 30 haftet, so daß ein aus Druckfarbe bestehendes Bild von dem Blatt auf Abzugspapier oder dergleichen mit Hilfe eines direkten lithographischen Verfahrens oder aber auf ein Gummituch übertragen werden kann, wenn eine lithographische Offset-Vervielfältigung angewendet wird.The conditioning agent is brushed onto the surface of the image receiving sheet before or after Attach the sheet to the impression cylinder, and then copies are made by first touching the surface of the sheet ^ moistened with an aqueous repellent to remove the silver-free or non-image parts 32 of the plate to make ineffective, and then by the plate with an oily color composition wetted, not recorded by the wetted non-image parts is, however, adhered to the non-wetted oleophilic parts 30, so that an image consisting of printing ink of the Sheet on print paper or the like with the aid of a direct lithographic process or on a rubber blanket can be transferred using offset lithographic reproduction.

Es sei bemerkt, daß die Zusammensetzung der Entwicklerlösung und des Konditionierungsmittels für die Erfindung nicht von kritischer Bedeutung ist, denn man könnte auch photographisohe Entwickler und Konditionierungsmittel bekannter Art für lithographische Zweoke verwenden.It should be noted that the composition of the developing solution and the conditioning agent are not relevant to the invention is of critical importance, because one could also be photographic Use known type of developer and conditioning agent for lithographic purposes.

Ein wichtiger Grundgedanke der Erfindung besteht in der Verwendung des keine Gelatine enthaltenden Überzuge, der bei der Herstellung des Aufnahmeblatte auf die Unterlage aus Papier aufgebracht wird. Sa'lat nioirt wiohtig, daS dae Polyvinyliden-An important basic idea of the invention consists in the use of the coating, which does not contain gelatin, which is applied to the paper base during the production of the recording sheet. Sa'lat nioirt wiohtig, tHe dae polyvinylidene

Q09819/0974Q09819 / 0974

- 11 - TA-32- 11 - TA-32

Chlorid und das Acrylemulsion—Polymer in der Überzugskomposition vorhanden ist, oder daß beide Stoffe zusammen in Kombination mit der kolloidalen Kieselsaure vorhanden sind, denn man kann jeweils den einen oder anderen Stoff verwenden oder allein mit der kolloidalen Kieselsäure arbeiten, wie es durch die folgenden Beispiele veranschaulicht wird.Chloride and the acrylic emulsion polymer in the coating composition is present, or that both substances together in combination with the colloidal silica are present because you can use one or the other substance or work with the colloidal silica alone, as illustrated by the following examples.

Beispiel 5Example 5

30 cm Wasser -30 cm of water -

30 enr3 kolloidale Kieselsäure (30$ SiO*-- Ludox LS- i 30 enr 3 colloidal silica (30 $ SiO * - Ludox LS- i

DuPont) c ;..■■■'. DuPont) c ; .. ■■■ '.

2 cnr Uatriumsulfid (0,5-prozentige Lösung)2 cnr of sodium sulfide (0.5 percent solution)

3 car Silbernitrat (0r5-prozentige Lösung)3 car silver nitrate (0 r 5 percent solution)

4 cm5 Polyvinylidenchlorid-Latex (60^ Feststoffe) 4 em Saponin (10-prozentige Lösung)4 cm 5 polyvinylidene chloride latex (60 ^ solids) 4 em saponin (10 percent solution)

Beispiel 6Example 6

15 cm V/asser15 cm water / water

30 cm5 kolloidale Kieselsäure (30$ SiO9 - Ludox HS-DuPont) ■* ■ 30 cm 5 colloidal silica (30 $ SiO 9 - Ludox HS-DuPont) ■ * ■

2 cm Natriumsulfid (0,5-prozentige Lösung) ' (|2 cm sodium sulfide (0.5 percent solution) '(|

3 cm^ Silbernitrat (0,5-prozentige Lösung) 0,5 cm Acrylemulsion-Polymer (46$ Feststoffe) 0,1 cm Saponin (10-prozentige Lösung)3 cm ^ silver nitrate (0.5 percent solution) 0.5 cm acrylic emulsion polymer ($ 46 solids) 0.1 cm saponin (10 percent solution)

Beispiel 7Example 7

100 g kolloidale Kieselsäure (Ludox LS - DuPont) 25 g Silbersulfid (0,34-prozentige Lösung) 25 g Silbernitrat (0,68-proaentige Lösung)100 g colloidal silica (Ludox LS - DuPont) 25 g silver sulfide (0.34 percent solution) 25 g silver nitrate (0.68 percent solution)

BAD ORVGSNAL 009819/0974BAD ORVGSNAL 009819/0974

- 12 - 1A-32 168- 12 - 1A-32 168

Menge und Art des Kernbildungsmittels können entsprechend der Zusammensetzung des Entwicklers und der Zusammensetzung des Silberhalogenidnegativs variiert werden, doch ist es auch möglich, jedes bekannte Kernbildungsmittel zu verwenden. Beim Gebrauch von Natriumsulfid und Silbernitrat wird es gemäß der Erfindung vorgezogen, die Materialien im Verhältnis von etwa 1 Gewichtsteil Natriumsulfid auf 1 bis 1,5 Gewichtsteile Silbernitrat zu verwenden, doch ist es zulässig, diese Stoffe innerhalb eines Bereichs von 1 Gewichtsteil Natriumsulfid auf P 0 bis.2 Gewichtsteile Silbernitrat zu verwenden.The amount and kind of the nucleating agent may vary according to the composition of the developer and the composition of the silver halide negative, but it is possible to use any known nucleating agent. When using sodium sulfide and silver nitrate it is according to the Invention preferred the materials in the ratio of about 1 part by weight of sodium sulfide to 1 to 1.5 parts by weight of silver nitrate but it is permissible to use these substances within 1 part by weight of sodium sulfide P 0 to 2 parts by weight of silver nitrate to be used.

Verwendet man feste Harze in der Überzugskomposition, kann die Menge der festen Harze bezogen auf den Kieselsäuregehalt der kolloidalen Kieselsäure zwischen 9 Gewichtsteile SiO2 auf 0,25 bis 5,0 Gewichtsteile der kombinierten Harzpolymere und 9 Gewichtsteilen SiO2 auf 0,1 bis 4 Gewichtsteile des Harzmaterials variieren, wenn es sich um ein Acrylemulsions-Polymer handelt, oder zwischen 9 Gewichtsteilen SiO2 auf 0,5 bis 5,0 Gewichtsteile eines Harzbindemittels, wenn dieses P aus Polyvinylidenchlorid besteht; alle diese Zahlenangaben basieren auf dem Gehalt an festen Stoffen. Die Menge des Kernbildungsmittels kann innerhalb eines ziemlieh großen Bereichs variiert werden, was sich jeweils nach dem verwendeten Mittel richtet, doch wird es vorgezogen, eine Menge im Bereich von 0,1 bis 0,5 Gewichtsteilen des Kernbildungsmittels auf 9 Gewichtsteile SiO2 zu verwenden.If solid resins are used in the coating composition, the amount of solid resins, based on the silica content of the colloidal silica, can range from 9 parts by weight of SiO 2 to 0.25 to 5.0 parts by weight of the combined resin polymers and 9 parts by weight of SiO 2 to 0.1 to 4 parts by weight the resin material if it is an acrylic emulsion polymer, or between 9 parts by weight of SiO 2 per 0.5 to 5.0 parts by weight of a resin binder when this P is made of polyvinylidene chloride; all these figures are based on the solid matter content. The amount of the nucleating agent can be varied within a fairly wide range depending on the agent used, but it is preferred to use an amount ranging from 0.1 to 0.5 parts by weight of the nucleating agent to 9 parts by weight of SiO 2.

Bei dem Saponin handelt ee sich um einen Oberflächenaktiven Stoff, der aus Pflanzenglucosiden gewonnen wird, z.B.The saponin is a surface active agent Substance derived from vegetable glucosides, e.g.

009819/0974 BAD009819/0974 BAD

15976221597622

■■':.·■ - 15 - ' 1A-32 168■■ ':. · ■ - 15 -' 1A-32 168

um Triterpenoidessaponin, doch ist der oberflächenaktive Stoff für die Rezeptur der überzugskomposition nicht unbedingt erforderlich, denn er dient in erster Linie zum Stabilisieren der Komposition, und es können auch andere oberflächenaktive Stoffe verwendet werden.around triterpenoid saponin, but is the surface-active one Substance for the recipe of the coating composition not necessarily required, because it serves primarily to stabilize the composition, and other surface-active substances can also be used Substances are used.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die. Erfindung ein neuartiges und verbessertes Aufnahmeblatt vorsieht, das mit Hilfe des Diffusions-Übertragungs-IJmkehrverfahrens mit einem Bild versehen werden kann, wobei das Auf- i nahmeblatt entweder direkt als Einzelkopie oder als lithographische Druckvorlage verwendet werden kann, mittels deren sich zahlreiche Kopien guter Qualität erzeugen lassen.From the above description it can be seen that the. Invention of a novel and improved recording sheet provides that using the diffusion transfer IJinversververfahren can be provided with an image, with the recording sheet either directly as a single copy or as a lithographic Printing master can be used, by means of which numerous copies of good quality can be produced.

Es sei bemerkt, daß man bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen die verschiedensten Abänderungen und Abwandlungen vorsehen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.It should be noted that in the above-described Embodiments can provide the most varied changes and modifications without the scope of the invention to leaving.

Pateatansprüoaai Patent Claims oaa i

009819/0974009819/0974

Claims (1)

PATENTA IS P R Ü C H EPATENTA IS P R Ü C H E 1. Aufnahmeblatt, das mit Hilfe des Diffusions**Übertragungs-Umkehrverfahrens mit einem Bild versehen werden kann, gekennzeichnet durch ein Basisblatt aus Papier und einen auf eine Fläche des Basisblatts aufgebrachten Überzug, der im wesentlichen aus einer Kombination von kolloidaler Kieselsäure, eines Kernbildungsmittels zum Reduzieren eines löslichen Silberhalogenidkomplexes zu einem oleophilen, Druckfarbe annehmenden Bilderzeugungsmaterial und eines Harzbindemittels besteht, wobei der Überzug in Wasser nicht löslich ist und eine Wasser aufnehmende, Druckfarbe abweisende hydrophile lithographische Fläche bildet«1. Receiving sheet made using the diffusion ** transfer reversal process can be provided with an image, characterized by a base sheet of paper and a coating applied to one surface of the base sheet, which consists essentially of a combination of colloidal silica, a nucleating agent to reduce a soluble silver halide complex to an oleophilic, ink-accepting imaging material and a resin binder consists, wherein the coating is not soluble in water and a water-absorbing, printing ink-repellent hydrophilic lithographic surface forms " 2. Aufnahmeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es sich bei dem Aufnahmeblatt um eine lithographische Druckvorlage handelt.2. Recording sheet according to claim 1, characterized in that the recording sheet is a lithographic master copy is. 3· Aufnahmeblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernbildungsmittel in dem Überzug in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 0J.5 Gewichtsteilen auf 9 Gewiohtsteile der kolloidalen Kieselsäure (als SiO2 berechnet) vorhanden ist. 3. Receiving sheet according to claim 1 or 2, characterized in that the nucleating agent is present in the coating in an amount in the range from 0.1 to 0.5 parts by weight to 9 parts by weight of the colloidal silica ( calculated as SiO 2 ). 4. Aufnahmeblatt naoh Anspruoh 1 bis 3, daduroh g e -kennzeichnet ι daß das Kernbfldungsmittel aus der4. Receiving sheet naoh Anspruoh 1 to 3, daduroh g e - indicates that the Kernbfldmittel from the 009819/0974009819/0974 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 1A-32 1681A-32 168 Gruppe gewählt ist, die Jiatriumsulfid und Silbernitrat umfaßt.Is selected from the group comprising jiatrium sulfide and silver nitrate. 5· Aufnahmeblatt nach. Anspruch 1 bis 4» dadurch g e k en η ze i c vh η et , daß das Harzbindemittel aus der Gruppe gewählt ist, die ein VinylChloridpolymer, ein Polyvinylidenchloridpolymer, ein Acrylatpolymer und ein Acrylatemulsionspolymer umfaßt.5 · Recording sheet after. Claim 1 to 4 »characterized GEK en η ze v ic h η et that the resin binder is selected from the group consisting of a vinyl chloride polymer, a polyvinylidene chloride polymer, an acrylate polymer and a Acrylatemulsionspolymer. 6. Aufnahmeblatt nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzbindemittelkomponente in dem überzug in einer Menge im Bereich von 0,25 bis 5 Gewichtsteile auf 9 Gewichtsteile kolloidaler Kieselsäure (berechnet als SiQ2) vorhanden ist,6. Recording sheet according to claim 1 to 5, characterized in that the resin binder component is present in the coating in an amount in the range from 0.25 to 5 parts by weight to 9 parts by weight of colloidal silica (calculated as SiQ 2 ), 7. Aufnahmeblatt nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e -7. recording sheet according to claim 1 to 6, characterized g e - ke η η ζ e i ohne t, daß das Harzbindemittel in dem Überzug in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 4^0 Gewichtsteilen auf 9 Gewichtsteile-kolloidaler Kieselsäure (berechnet als SiOp) vorhanden ist, wenn das Harzbindemittel ein Acrylatpolymer oder ein Acrylatemulsionspolymer ist, und in einer Menge von 0,5 bis 5,0 Gewichtsteilen auf 9 Gewichtsteile kolloidaler Kieselsäure, wenn das Harzbindemittel ein Yinylchloridpolymer oder ein Polyvinylidenchloridpolymer ist.ke η η ζ e i without t that the resin binder is in the coating in an amount ranging from 0.1 to 4 ^ 0 parts by weight 9 parts by weight of colloidal silica (calculated as SiOp) is present when the resin binder is an acrylate polymer or an acrylate emulsion polymer, and in an amount from 0.5 to 5.0 parts by weight to 9 parts by weight of colloidal silica, when the resin binder is a vinyl chloride polymer or a polyvinylidene chloride polymer. 8. Aufnahmeblatt nach Anspruch 1 bis 7» dadurch g e £· . kenn ζ eich η e t , daß es sich bei dem Aufnahmeblatt um eine lithographische Platte handelt, die auf der Oberfläche des Überzugs ein Bild in Form eines oleophilen Reduktionsreaktionsproduktes des einer Kernbildüng unterzogenen Silberhalogenidkomplexes aufweist*8. Recording sheet according to claim 1 to 7 »thereby g e £ ·. knows that the recording sheet is a lithographic plate which is on the surface of the coating forms an image in the form of an oleophilic reduction reaction product of the nucleated silver halide complex * BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009819/0974009819/0974 1A-32 1681A-32 168 9. Mit einem Bild versehene lithographische Platte oder9. Imaged lithographic plate or Druckvorlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch längs der Vorderkante vorgesehene Mittel zum Befestigen des Blatts an einem Druckzylinder einer lithographischen PresseePrinting master according to Claim 8, characterized by means provided along the leading edge for securing the sheet to a printing cylinder of a lithographic Pressee 009819/0974009819/0974
DE19661597522 1965-09-20 1966-09-20 Image recording sheet that can be used as a copy or lithographic printing master Pending DE1597522A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US488479A US3344741A (en) 1965-09-20 1965-09-20 Receiving sheet for use as a master or copy in the dtr process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597522A1 true DE1597522A1 (en) 1970-05-06

Family

ID=23939830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661597522 Pending DE1597522A1 (en) 1965-09-20 1966-09-20 Image recording sheet that can be used as a copy or lithographic printing master

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3344741A (en)
JP (1) JPS5017881B1 (en)
BE (1) BE687153A (en)
DE (1) DE1597522A1 (en)
DK (1) DK133068C (en)
GB (1) GB1131818A (en)
NL (1) NL6613182A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3639124A (en) * 1969-12-17 1972-02-01 Polaroid Corp Pretransferred silver deposit receiving element
JPS534603A (en) * 1976-07-01 1978-01-17 Tomoegawa Paper Co Ltd Waterrfree lithographic printing form
JPS63154139U (en) * 1987-03-31 1988-10-11

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698237A (en) * 1954-08-16 1954-12-28 Polaroid Corp Photographic silver halide transfer product and process
US3220837A (en) * 1955-07-22 1965-11-30 Polaroid Corp Diffusion transfer to stratum of a silver image inked and used in printing
US3157117A (en) * 1957-10-31 1964-11-17 Dick Co Ab Lithographic plates and method for manufacture
BE582160A (en) * 1958-08-29
US3062648A (en) * 1960-02-09 1962-11-06 Eastman Kodak Co Photographically sensitive lithographic printing plate
US3247793A (en) * 1963-03-27 1966-04-26 Dick Co Ab Thermographic method for imaging an offset master

Also Published As

Publication number Publication date
BE687153A (en) 1967-03-01
US3344741A (en) 1967-10-03
NL6613182A (en) 1967-03-21
DK133068C (en) 1976-09-27
DK133068B (en) 1976-03-15
GB1131818A (en) 1968-10-30
JPS5017881B1 (en) 1975-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133243B (en) Sensitized photosensitive sheet material
DE1772677C3 (en) Process for the production of a planographic printing plate by the silver complex diffusion transfer process
DE1671637A1 (en) Waterless planographic printing plate and planographic printing process
DE2218821A1 (en) Polyamide diazo resin composition
DE1015682B (en) Light-insensitive image receiving layer for the silver salt diffusion process
DE965675C (en) Process for the production of printing forms, in which material is transferred from an exposed photosensitive sheet onto the printing plate
DE1622742B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PRINT FORMS AND RELIEF IMAGES
DE3016732A1 (en) PHOTOGRAPHIC MATERIAL FOR PRODUCING PRINTING PLATES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE827754C (en) Method and material for the production of planographic printing forms
DE1447900C3 (en) Process for the production of lithographic printing forms
DE1471668C3 (en) Registration procedure and material for carrying out the procedure
DE1597522A1 (en) Image recording sheet that can be used as a copy or lithographic printing master
DE1266767B (en) Lithographic printing plate
DE1522477A1 (en) Offset die
DE1447968C3 (en) Silver salt diffusion process for the production of lithographic printing plates
DE1571801A1 (en) Process for the production of planographic printing surfaces
DE1184215B (en) Process for the production of duplication stencils by photochemical means
DE424570C (en) Process for the production of photomechanical colloid printing forms
AT258968B (en) Process for making a print-ready planographic printing plate
DE1038917B (en) Photomechanical process for the production of printing forms and photosensitive sheets for this process
DE1008324B (en) Flat printing film
DE852338C (en) Multiplication process for flat and offset printing
DE2540319C3 (en) Photolithographic image-receiving sheet and lithographic printing form
DE1622742C (en) Process for the production of printing forms and relief images
AT268334B (en) Thermosensitive recording material