DE1596582C - Glass shape holding device - Google Patents

Glass shape holding device

Info

Publication number
DE1596582C
DE1596582C DE1596582C DE 1596582 C DE1596582 C DE 1596582C DE 1596582 C DE1596582 C DE 1596582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
holding
shape
devices
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eustrace Harold Ottawa Lake Mich Mumford (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Publication date

Links

Description

tentschrift 1911119). Zur Lösung dieser Aufgabe io richtungen verbunden sind, um die Arme zueinander ist es vordringlich, die Hohlraumkapazität (Kapazi- und voneinander weg schwenkbar zu lagern und eine tat der herstellenden Formen) der einzelnen Bear- erste Ausgleichsstange wenigstens drei Formhaltebeitungseinrichtungen der Maschine zu vergrößern, taschen für Formhälften aufweist und durch .eine in indem eine größere Anzahl von Formen in jede die- ihrem Mittelabschnitt angeordnete Vorrichtung drehser Einrichtungen zunächst für das Herstellen der 15 bar auf einem der Formhaltearme gelagert ist, .zweite Külbel in der Vorformeinrichtung und dann für das und dritte Ausgleichsstangen jeweils wenigstens eine Ausblasen der Külbel in der Fertigformeinrichtung und eine halbe Formhaltetasche aufweisen und durch vorgesehen wird. Wenn jedoch die von den Vorrich- Vorrichtungen im gegenseitigen Zusammenwirken tungen in jeder der Einrichtungen handzuhabende drehbar auf dem anderen der beiden Formhaltearme Anzahl von Formen vergrößert wird, ergibt sich die 20 gelagert sind und wenigstens drei Formhaltetaschen Schwierigkeit, daß die zum Verschließen jeder ein- aufweisen, wobei jede der drei Formhaltetaschen der .zelnen Form ausgeübten Drücke gleich groß ge- ersten Ausgleichsstange und der zweiten und dritten macht werden müssen. Ausgleichsstange in ihrer Form so ausgebildet sind,publication 1911119). To solve this problem io directions are connected to the arms of each other it is urgent to store the cavity capacity (capacitive and pivotable away from each other and a did the manufacturing molds) of the individual machining first compensating rod at least three mold holding devices of the machine, has pockets for mold halves and. one in by turning a greater number of molds into each of these devices located at its central portion Facilities initially for the production of the 15 bar is mounted on one of the shape holding arms, .second Parcels in the preforming device and then at least one each for the and third balancing rods Blow out the parisons in the finished molding device and have a half mold holding pocket and through is provided. However, if those of the device devices in mutual cooperation lines to be handled in each of the facilities rotatably on the other of the two shape holding arms The number of molds is increased, there are 20 stored and at least three mold holding pockets Difficulty that each have one for closing, each of the three shape holding pockets of the The pressures exerted in the individual form are equal to the first balancing rod and the second and third must be made. The shape of the compensating rod is designed in such a way that

Es ist durch die USA.-Patentschrift 2 018 785 be- daß sie eine der Formhälften in einer solchen Weise kannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse drei Form- 25 halten, daß sich die Formhälftenpaare in anliegender, hljlftenpaare Im gleichen Abstand in einer Schwinge geschlossener Stellung befinden und jedes der Paare anzuordnen, die ihren Drehpunkt symmetrisch zu einen Formhohlraum bildet, wenn. sich die Formihnen, also über der Mitte der mittleren Form hat. haltearme in der zueinander geschwenkten Stellung Diese Schwinge wird in einer Schere angeordnet, die befinden, und daß mit dem Paar von Formhalteihrerseits durch eine weitere Schere geöffnet oder ge- 30 armen Vorrichtungen verbunden sind, um diese zuschlossen wird.. Beim Schließen der Formhälften einander hin und voneinander weg zu schwenken, haben diese dank der Schwingenanordnung eine ge- und daß die Ausgleichsstangen beim Schließen der wisse Möglichkeit, sich so zueinander anzuordnen, Formen durch die Formhaltearme gleichmäßig große daß sie lückenlos schließen, worauf sie durch zwei· Fließdrücke auf jede der zueinander passenden Formseitlich des Schwingenarmes angeordnete, einstell- 35 hälftenpaare ausüben. It is known by US Pat. No. 2,018,785 that they use one of the mold halves in such a manner know, to meet these requirements, keep three molds, so that the pairs of mold halves are in adjacent, Half pairs are at the same distance in a swing arm closed position and each of the pairs to arrange, which forms its fulcrum symmetrically to a mold cavity when. the shapes so it has about the middle of the middle shape. holding arms in the mutually pivoted position This rocker is placed in a pair of scissors that are located and that with the pair of shape holding their part opened by another pair of scissors or connected to poor devices to close them to swivel back and forth when closing the mold halves, have this thanks to the swing arrangement and that the balance rods when closing the Know the possibility to arrange yourself in this way to each other, shapes evenly large thanks to the shape holding arms that they close without gaps, whereupon they exert two pairs of adjusting halves on each of the matching molds arranged on the side of the swing arm by means of two flow pressures.

bare Stifte unter Schließdruck versetzt werden. In Weiterbildung des Erfindungsgedankens istbare pins are placed under closing pressure. In a further development of the concept of the invention

Es ist klar, daß in einer solchen Anordnung keine jeder der beiden Formhaltearme an einem seiner Möglichkeit besteht, daß die drei Formhälften sich Enden an einer senkrechten Hebelwelle drehbar anauch gegeneinander, also von Form zu Form, aus- gelenkt, und die Formhaltearme sind durch die an richten. Das aber wird notwendig, sobald infolge 40 diesen vorgesehenen Vorrichtungen in scherenförmibegrenzter Fertigungstoleränz, insbesondere aber in- ger Bewegung zueinander hin und voneinander weg folge von Veränderungen, die im Betrieb durch schwenkbar, um die vorhandene Anzahl von Form-Wärmeeinwirkung und Verschleiß auftreten, zwi- ■ hälftenpaaren zu öffnen oder zu schließen, sehen den Einzelformen Abmessungsunterschiede Ferner bildet erfindungsgemäß jedes der Formentstehen. Die Formen schließen dann entsprechend 45 hälftenpaare in geschlossener Stellung einen Formungenau, was zu Gratbildung und ungleichmäßiger hohlraum, und wenigstens drei in einer Linie neben-Druckverteilung und damit ungleichmäßiger For- einander angeordnete Halsformen sind in einer mung führt. Dies wiederum erhöht den Verschleiß Ebene vorgesehen, die durch den Mittelpunkt der und damit die Ungenauigkeit, so daß das Produkt Hebelwelle verläuft, wobei die Formhälften um diese derartiger Formanordnungen in kurzer Zeit den An- 5„ Halsformen herum verschließbar sind. · forderungen nicht mehr genügt. . Nach einem weiteren Erfindungsgedanken weisenIt is clear that in such an arrangement none of the two mold holding arms has one of its possibilities for the three mold halves to be rotatable at the ends on a vertical lever shaft and also to be deflected against one another, that is to say from mold to mold, and the mold holding arms are guided by the to address. But this is necessary as soon as a result 40 these devices provided in scherenförmibegrenzter Fertigungstoleränz, but in particular domestic ger movement toward and from one another follow away from changes that occur during operation by pivotally to the existing number of mold-heat and wear, be- ■ To open or close pairs of halves, the individual shapes see differences in dimensions. Furthermore, according to the invention, each of the shapes is created. The molds then close a shape inaccurately in the closed position, corresponding to 45 pairs of halves, which leads to the formation of burrs and uneven hollow space, and at least three neck shapes arranged in a line next to pressure distribution and thus unevenly arranged one another are in one formation. This in turn increases the wear plane provided, so that the product passes through the center of, and thus the inaccuracy lever shaft, the mold halves are closed around these such mold assemblies in a short time the arrival 5 "neck molds around. · Requirements are no longer sufficient. . Show another inventive idea

Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer Form- die zweite und die dritte Ausgleichsstange jeweils halteeinrichtung für eine größere Anzahl von For- eine und eine halbe Formhaltetasche auf und sind men, wie z. B. drei Formen in Verbindung miteinan- auf Drehzapfen gelagert, die in Längsrichtung in beder, welche einen gleichmäßig großen Verschließ- 55 stimmten Abständen auf dem anderen der beiden druck auf die einzelnen Formen ausübt, wenn in" Formhaltearme angeordnet sind, und die Abstände einer Formeinrichtung drei oder mehrere, aus zwei sind so bemessen, daß die an den Formhaltearmen Hälften bestehende Formen in Verbindung mit einer befestigten Formhälften beim Anliegen an den Formeinzelnen Halteeinrichtung verwendet werden. hälften, welche auf dem ersten Formhaltearm be-Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in einer 60 festigt sind, gleich großen Verschließkräften aus-. Formhalteeinrichtung der vorgenannten Art, welche gesetzt sind.The object of the invention consists in a form- the second and the third balancing rod each holding device for a larger number of For- one and a half form holding pocket and are men, such as. B. three molds in connection with one another mounted on pivot pins, which in the longitudinal direction in beder, which exerts a uniformly large locking 55 correct spacing on the other of the two pressure on the individual molds, if in "form holding arms are arranged, and the spacing of one Mold device three or more, out of two are dimensioned so that the existing molds on the mold holder halves are used in connection with a fixed mold halves when they are in contact with the individual mold halves, which are on the first mold holder arm a 60 are fixed, with locking forces of equal magnitude. Mold holding devices of the aforementioned type, which are set.

drei oder mehrere, aus zwei Hälften bestehende For- Dabei ist erfindungsgemäß die erste Ausgleichs-three or more, consisting of two halves For- Here, according to the invention, the first compensation

men aufnimmt, deren. Durchmesser verschieden sind, stange durch einen Drehzapfen auf dem ersten Formwenn diese Durchmesserdifferenzen durch Ver- haltearm drehbar gelagert, und der Drehzapfen ist in schleiß, Wärmeeinwirkung, Konstruktion oder durch 6$ bezug auf die an diesen Arm befindlichen Formhalte-Toleranzen bedingt sind. taschen in Längsrichtung mittig angeordnet.men, whose. Diameter are different, rod by a pivot pin on the first mold If these differences in diameter by comparison mounted holding arm rotatably, and the pivot is the effect of heat, design or by $ 6 with respect to the located on this arm shape keeping tolerances are due to wear. pockets arranged in the longitudinal direction in the middle.

Eine solche ernndungsgemäße Formhalteeinrich- Der Erfindungsgedanke wird dadurch vorteilhaftSuch a form holding device according to the invention is thereby advantageous

tung soll außerdem ohne weiteres an die derzeit ge- weiter ausgebaut, daß die Vorrichtungen zum öffnenThe device is also supposed to be expanded to the present day that the devices to open

3 . 4 ■3. 4 ■

und Schließen der Formhaltearme ein Paar von aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einesand closing the mold holding arms a pair of one of the following detailed description

senkrecht angeordneten, angetriebenen Wellen und bevorzugten Ausführungsbeispieles in Verbindung mitvertically arranged, driven shafts and preferred embodiment in connection with

ein Paar von Winkelantrieben aufweisen-, welche je- den Zeichnungen hervor. In den Zeichnungen isthave a pair of angular drives - each of which shows the drawings. In the drawings is

weils an den Enden einer Seite drehbar an einem Fig. 1 ein Grundriß einer Vorformeinrichtung, dieWeil rotatable at the ends of one side on a Fig. 1 is a plan view of a preform device, the

Formhaltearm angelenkt und an den Enden der an- 5 mit der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung ver-Articulated shape holding arm and connected to the ends of the 5 with the holding device according to the invention

deren Seite fest mit einer der Wellen verbunden sind, sehen ist,whose side is firmly connected to one of the shafts can be seen,

so daß die Formhaltearme durch gegenläufige Dreh- Fig. 2 ein Aufriß der in Fig. 1 dargestellten Ein-so that the shape holding arms by rotating in opposite directions.

bewegungen der beiden Wellen in Öffnungsrichtung richtung von hinten, " ·—.·--·movements of the two shafts in the opening direction from behind, "· -. · - ·

oder Verschließrichtung schwenkbar sind. Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einetor closing direction are pivotable. 3 shows a perspective illustration

Hierbei sind erfindungsgemäß an dem ersten Form- io Formhalteeinrichtung mit der Erfindung, haltearm wenigstens drei Vorrichtungen zum Bs- F i g. 4 ein Aufrißquerschnitt entlang der Linie 4-4 festigen der Formen und an dem zweiten Formhalte-. von Fig. 1, ; · . arm eine aus zwei Segmenten bestehende Ausgleichs- Fi g. 5 ein teilweiser Grundriß, welcher die Änvorrichtung und an jedem Segment wenigstens eine Ordnung einer der Ausgleichsstangen an einem der und eine halbe Vorrichtung zum Befestigen der For- i5 Formhaltearme der in Fig. 1 dargestellten Einrichmen vorgesehen, die zusammen wenigstens drei tung zeigt, wobei die Formhälften in gestrichelten nebeneinanderliegende Vorrichtungen, zum Befesti- Linien angedeutet sind, und · ; ■ gen der Formen bilden, wobei wenigstens drei Form- Fig. 6 ein-senkrechter Querschnitt entlang .der hälftenpaare von den Vorrichtungen zum Befestigen Linie 6-6 von F i g. 5. ' - - ■ " • der Formen an dem ersten Formhaltearm und an den 20 Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Maschinen-Ausgleichsvorrichtungen gehalten werden, gestell 10 besteht aus einem Gußteil, welches zur Weiterhin weisen erfindungsgemäß die Vorrich- Lagerung einer senkrecht angeordneten Hebelwelle 11 tungen zum Befestigen der Formen eine m waage- dient, die in einer Nabe 12 auf dem Maschinengestell rechter Richtung angeordnete Platte mit einer bogen- 10 gelagert ist. Ein Paar von Formhaltearmen 13 förmigen inneren Stirnfläche zum Anliegen an der a$ und. 14 sind an ihren Enden auf einer Seite mit je-Außenwand einer Formhälfte und eine in senkrech- weils einem Paar von in einem senkrechten Abstand <ef Richtung nach oben ragende, bogenförmig aus- voneinander gabelförmig ausgebildeten Lagern 15 gebildete Rippe auf dieser Platte auf, wobei an jeder und 16 versehen, welche ineinandergreifen und auf Formhälfte ein bogenförmiger Flansch vorgesehen der Hebelwelle 11 gelagert sind, so daß sie eine ist, so daß die Platte und die Rippe mit diesem 30 scherenförmige Drehbewegung zueinander und von-Flansch einer Formhälfte in Eingriff zu bringen sind, einander weg ausführen können. Die Lager und die um die Formhälfte zu halten. ' ■ daran befindlichen Arme sind jeweils . aus einem In weiterer Durchführung des Erfindungsgedan- Stück hergestellt,' so daß die letzteren sich in Bezug kens weisen die Vorrichtungen zum drehbaren La- aufeinander in der gleichen waagerechten Ebene gern der Segmente der Ausgleichsvorrichtung auf 3S seitwärts und waagerecht bewegen können! dem-zweiten Formhaltearm jeweils eine Buchse mit Von den Lagern in radialer Richtung nach außen einer axial gerichteten Ausnehmung auf, die mit entlang der Formhaltearme 13 und 14 sind in senkeiner Abflachung versehen ist, und ein an dem Form- rechten Abständen Lagerpfannen 17," 18 bzw. 19, 20 haltearm angeordneter Drehzapfen befestigt jede der angeordnet, welche die Zapfen 21- und 22. aufneh-Buchsen gegen eine Drehung .gesichert auf dem Arm, 40 men. Die Zapfen 21 und 22 verbinden die Glieder und jeder Drehzapfen weist Abflachungen auf, wo- 23 und 24 drehbar mit den Formhaltearmen 13 durch eine begrenzte Verschiebung eines jeden Aus- und 14. . -J-" gleichssegmentes auf dem Formhaltearm ermög- Ein Paar von senkrecht angeordneten, aus Rohren licht ist. bestehenden Pfosten 25 und 26 sind auf gegenüber-Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen 45 Hegenden Seiten der Hebelwelle 11 in bestimmten insbesondere darin, daß die Formhälften sich beim Abständen von dieser" angeordnet. Die Pfosten 25 Schließen sowohl vertikal wie auch horizontal gegen- und 26 dienen als Lagerung für die angetriebenen einander in ausreichendem Maße frei einstellen kön- Wellen 27 und 28. Die Antriebskraft zum Betätigen nen. Dies wird durch die besondere Anordnung der der Formhaltearme in deren Bewegung zueinander scheibenförmig gelagerten Formhaltestangen erreicht. 5o hin und voneinander weg wird durch'(nicht darge-Hinzu kommt der weitere Vorteil, daß die eine der stellte) .Druckkolben geliefert, die "auf Antriebszahn-. Formhaltestangen geteilt ist, so daß sich die beiden räder einwirken, welche sich im Eingriff mit Ritzel-Hälften mit einer durch die Ausbildung ihrer Lager- rädern befinden, die auf den Wellen 27 und 28 durch zapfen gegebenen ausreichenden Freiheit gegenein- Keilverbindungen festgelegt sind. An den oberen ander bewegen können. Dadurch passen sie sich den 55 Enden der Wellen sind über Keilverbindungen festin der anderen Formhaltestange angeordneten Form- stehende Schwinghebel 29 und 30 angeordnet, und hälften in jeder Beziehung, vor allem auch in ihrem werden von diesen Wellen betätigt. Diese Schwinggegenseitigen Abstand an. " hebel sind über eine jochartige Verbindung mit dem ' Mit der Anordnung nach der Erfindung wird also einen Ende der Glieder 23 und 24 vermittels der - tatsächlich ein sauberes, gratfreies Schließen der For- 60 Zapfen 31 bzw. 32 verbünden. Zum Beispiel stellen men und eine völlig gleichmäßige Schließdruckver- das Glied 23 und der Schwinghebel 24 einen Winkel-teilung auf alle Formen erreicht. Die erfindungsge- antrieb dar, um den einen Formhaltearm 13 um die mäße Einrichtung ist daher auch mit Vorteil auf Hebelwelle 11 herum zu drehen, größere Zahlen von Einzelformen als drei, nämlich Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, weist der auf beliebig viele ungerade ganze Zahlen von For- 65 Formhaltearm 14 eine erste Ausgleichsstange 40 auf, men anwendbar. die vermittels des senkrecht gelagerten Drehzapfens Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe so- 41 drehbar auf diesem angeordnet ist. Der Drehwie die Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen zapfen 41 ist durch ein entsprechendes Lager in derIn this case, according to the invention, at least three devices for BSF are attached to the first mold holding device with the invention, holding arm. Figure 4 is an elevational cross-section taken along line 4-4 consolidating the molds and on the second mold holding device. of Fig. 1,; ·. arm a two-segment compensation Fi g. 5 is a partial plan view, which and provided the Änvorrichtung on each segment at least an order of one of the balance bars to one of and a half apparatus for attaching the research i 5 form holding arms of Einrichmen shown in Fig. 1, showing together at least three tung, wherein the mold halves in dashed juxtaposed devices for fastening lines are indicated, and ·; Form the molds, with at least three molds- Fig. 6 a vertical cross-section along .der pairs of halves of the devices for fastening line 6-6 of Fig. 5. '- - ■ "• of the forms on the first form holding arm and on the 20 The machine compensation devices shown in FIGS vertically arranged lever shaft 11 is used for fastening the molds, which is mounted in a hub 12 on the machine frame in the right direction with a curved plate 10. A pair of mold holding arms 13-shaped inner end face to rest against the a $ and 14 are at their ends on one side with an outer wall of a mold half and a rib formed on this plate in a perpendicular because a pair of bearings 15 protruding upwards at a perpendicular distance <ef direction, arched from one another, fork-shaped, being provided on each and 16, which intermesh and an arcuate flange provided on the mold half of the lever shaft 11 are mounted so that they e is ine, so that the plate and the rib with this 30 scissor-like rotary movement to each other and from the flange of a mold half are to be brought into engagement, away from each other. The bearings and those around the mold half to hold. '■ attached arms are respectively. produced from a further implementation of the inventive concept, so that the latter can move sideways and horizontally, the devices for the rotatable bearing on one another in the same horizontal plane, like the segments of the compensating device on 3S! The second form-holding arm each has a bushing with an axially directed recess from the bearings in the radial direction outward, which is provided with a flattening along the form-holding arms 13 and 14, and one on the form-right spacing bearing cups 17, "18 19, 20 and 19, 20, respectively, of the retaining arm mounted trunnions fasten each of the trunnions that secure the trunnions 21 and 22. Receiving sockets against rotation on the arm 40. The trunnions 21 and 22 connect the links and each trunnion has flats , WO 23 and 24 rotatably connected to the mold supporting arms 13 of each training and 14. -J- "same segment by a limited displacement on the Formhaltearm enables a pair of vertically arranged, is light of tubes. existing posts 25 and 26 are on opposite-The advantages achieved with the invention consist 45 Hegenden sides of the lever shaft 11 in particular in the fact that the mold halves are arranged at a distance from this ". The posts 25 close both vertically and horizontally opposite and 26 serve as a mounting for the driven one another sufficiently freely adjust kön- waves nen 27 and 28. the driving force for actuation. This is achieved by the special arrangement of the mold support arms in their movement to each other disc-shaped bearing shape retaining rods. is 5o toward and away from by '(not shown-there is the further advantage that the one of the posed) .Druckkolben supplied, the "on drive tooth-. Mold holding rods are divided so that the two wheels act, which are in engagement with pinion halves with a spline connection given by the design of their bearing wheels, which are fixed on the shafts 27 and 28 by journals with sufficient freedom. Can move to the top other. Thus they adapt to the ends of the shafts 55 are splines of the other mold support rod festin arranged form standing oscillating lever arranged 29 and 30, and halves in all respects, especially in their actuated by these shafts. This reciprocating distance. "Levers are connected via a yoke-like connection with the 'With the arrangement according to the invention, one end of the links 23 and 24 is connected by means of the - actually a clean, burr-free closing of the 60 pins 31 and 32. For example, men and a completely uniform closing pressure is achieved by the member 23 and the rocker arm 24 at an angle division on all shapes As can be seen from Figs Task is arranged so that it can be rotated on this 41. The rotation as the features and advantages of the invention go pin 41 is through a corresponding bearing in the

Ausgleichsstange 40 geführt und in seiner Lage so ausgerichtet, daß er auf der waagerechten Mittellinie einer mittig angeordneten Formhaltetasche 42 auf der Ausgleichsstange 40 liegt. Damit greift die Verrchlicßkraft, welche durch den Drehzapfen 41 ausgeübt wird, mittig an den drei Formen an. Die Aus-' gleichsstange 40 ist damit in der Lage, um den longitudinalen Mittelpunkt der drei\ Formhaltetaschen geschwenkt zu werden, welche in dieser ausgebildet sind. Jede der drei dargestellten Formhaltetaschen weist eine waagerechte Platte 43 mit einer in senkrechter Richtung ausgebildeten bogenförmigen Rippe 44 auf, die zur Aufnahme eines entsprechend geformten, bogenförmigen Einhängflansches 45 an einer Formhälfte 46 einer Form 47 dient. Jede der Eormhaltetaschen, wie" z. B. 42, ist mit bogenförmig ausgebildeten seitlichen Stirnflächen 48 und 49 in einem senkrechten Abstand voneinander versehen, wobei die Stirnfläche 49 in Eingriff mit der Seitenwand der Formhälfte 46 kommt und über deren axiale Länge einen Verschließdruck ausübt. Die beiden anderen Formhaltetaschen zu beiden Seiten der Formhalteiasche 42 sind in gleicher Weise ausgebildet wie diese.Compensating rod 40 out and aligned in its position so that it is on the horizontal center line a centrally arranged shape holding pocket 42 lies on the compensating rod 40. With that the Verchlicßkraft takes effect, which is exerted by the pivot 41, centered on the three shapes. From-' equal rod 40 is thus able to move the longitudinal Center of the three \ shape retaining pockets being pivoted, which are formed in this one are. Each of the three shape holding pockets shown has a horizontal plate 43 with a vertical plate Direction formed arc-shaped rib 44, which for receiving a correspondingly shaped, Arc-shaped hanging flange 45 on a mold half 46 of a mold 47 is used. Each of the enormous holding pouches, like "z. B. 42, is with arcuate lateral end faces 48 and 49 in one perpendicular spacing provided, the end face 49 in engagement with the side wall of the Mold half 46 comes and exerts a closing pressure over its axial length. The two others Mold holding pockets on both sides of the mold holding tray 42 are designed in the same way as this.

Wie die F i g. 3 bis 6 zeigen, ist der Formhalte- - arm 13 mit zwei Ausgleichsstangen 50 und 51 inAs the F i g. 3 to 6 show the shape holding arm 13 with two balance rods 50 and 51 in

'■ einer etwas verschiedenen Anordnung ausgestattet. -Diese Anordnung laßt sich als eine aus zwei Segmenten bestehende Ausgleichsstange bezeichnen, die mit einer drehbaren Verbindung zwischen den beiden Segmenten in senkrechter Richtung versehen ist '■ equipped in a slightly different arrangement. -This arrangement can be described as a balancing rod consisting of two segments, which is provided with a rotatable connection between the two segments in the vertical direction

- und wobei jedes der beiden Segmente durch einen Drehzapfen 52 bzw. 53 drehbar auf dem Formhalte-- and each of the two segments can be rotated by a pivot 52 or 53 on the form holding

, arm 13 gelagert ist. Das eine Segment oder die Ausgleichsstange 50 ist so beschaffen, daß sie eine äußere. Formhaltetasche 54 bildet, die in ähnlicher Weise wie die vorstehend beschriebene Formhaltetasche 42 ausgebildet ist." Angrenzend an die Formhaltetasche 54 befindet sich eine Formhaltetaschenhälfte 55, die mit einer bogenförmigen Rippe auf einer waagerecht angeordneten Platte versehen ist, welche jedoch nur eine geringere Bogenerstreckung aufweisen, die etwa die Hälfte der von Formhaltetasche 54 oder 42 beträgt. Die Ausgleichsstange 51 ist' auf dem Drehzapfen 53 gelagert, wobei sie in waagerechter Richtung neben der Ausgleichsstange 50 unter Belassung eines kleinen Zwischenraumes angeordnet ist. Die Ausgleichsstange 51 befindet sich auf der innengelegenen Seite der Ausgleichsstange 50. Eine Formhaltetasche 56 ist an dem am meisten innengelegerien Ende der Ausgleichsstange 51. angeordnet, und weiterhin ist eine Formhaltetaschenhälfte 57 vorge-.sehen, weiche die Formhaltetaschenhälfte der Ausgleichsstange 50 ergänzt. Die Taschen 55 und 57 bilden zusammen eine Halterung für eine Form, wie z. B. für die Formhälfte 46. weiche vorstehend in Verbindung mit der F i g. 4 beschrieben worden ist. Die senkrecht verlaufenden Mittellinien der drei Formen (der Formhohlräume 47) sind in der Fig. 1 an den Stellen A, B und Γ eingezeichnet. Die Lage der Drehzapfen 52 und 53 für die AirsgleichsstangenSO und 51 ist wichtig, wh· aus der folgenden Beschreibung ersichtlich sein wild. Wenn in der Darstellung von Fig. I eine Linie durch die Formmittelpunktc A, B und Γ gezogen wird, dann befindet sich der Drehzapfen 52 auf dieser Linie in einem solchen Abstand, der einem Drittel der Kntfctmmg von Fotmriiillelpiinkt A /u Fnimniittclpiinkl B oder zwei Dritteln der Entfernung von Formmittelpunkt B zu Formmittelpunkt A entspricht. In gleicher Weise ist der Drehzapfen 53 in einem Abstand entsprechend einem Drittel der Entfernung vom FormmittelpunktC zu Formmittelpunkt B oder zwei Dritteln der Entfernung vom Formmittelpunkt B zu Formmittelpunkt C angeordnet. Demzufolge wird eine auf, arm 13 is mounted. One segment or balance bar 50 is designed to be an outer one. Form holding pocket 54, which is designed in a similar manner to the form holding pocket 42 described above. which is about half that of the form holding pocket 54 or 42. The compensation rod 51 is mounted on the pivot 53, whereby it is arranged in the horizontal direction next to the compensation rod 50 with a small gap Compensating rod 50. A shape holding pocket 56 is arranged at the most inwardly laid end of the compensating rod 51. A shape holding pocket half 57 is also provided which complements the shape holding pocket half of the compensating rod 50. The pockets 55 and 57 together form a holder for a mold , how z. B. for the mold half 46. soft above in connection with FIG. 4 has been described. The perpendicular center lines of the three molds (the mold cavities 47) are shown in FIG. 1 at points A, B and Γ. The location of the pivot pins 52 and 53 for the air balance rods SO and 51 is important as will be apparent from the following description. If a line is drawn through the shape centers A, B and Γ in the illustration of FIG. 1, then the pivot 52 is located on this line at a distance which is one-third of the distance from the photo diameter A / u Fnimniittclpiinkl B or two thirds corresponds to the distance from the center of the mold B to the center of the mold A. Similarly, the pivot 53 is spaced a third of the distance from the mold center C to the mold center B, or two thirds the distance from the mold center B to the mold center C. As a result, a

/. die Drehzapfen 52 bzw. 53 ausgeübte Kraft zum Verschließen der Formen gleichmäßig auf die drei /. the pivot pins 52 and 53, respectively, applied force to lock the molds equally on the three

ίο Formen verteilt. Insbesondere wird die durch den Drehzapfen 52 ausgeübte Kraft in eine Komponenteίο forms distributed. In particular, the Trunnion 52 exerts force on a component

. von zwei Dritteln der Gesamtkraft zerlegt, weiche die Form A verschließt, und in eine Komponente von einem Drittel der Gesamtkraft, welche die Form B verschließt. Auf diese Weise, sind die Schließkräfte ausgeglichen und gleich groß.. divided by two thirds of the total force that closes form A , and into a component of one third of the total force that closes form B. In this way, the closing forces are balanced and equal.

Die innenliegende Stirnfläche 60 der Ausgleichsstange 50 ist mit einer zylindrischen Nut 61 versehen, und die zum äußeren Ende weisende Stirnfläche 62 der Ausgleichsstange 51 weist eine entsprechend ausgebildete zylindrische Nut 63 auf, wobei sich die beiden zylindrischen Nuten 61 und 63 ergänzen und zur Aufnahme eines senkrechten Haltezapfens 64 dienen, der im Formhaltearm gehalten ist und zur Begrenzung einer waagerechten Schwenkbewegung der Ausgleichsstangen 50 und 51 dient.The inner end face 60 of the balancing rod 50 is provided with a cylindrical groove 61, and the end face 62 of the compensating rod 51 facing the outer end has a correspondingly designed one cylindrical groove 63, the two cylindrical grooves 61 and 63 complement each other and to Serve uptake of a vertical retaining pin 64, which is held in the shape retaining arm and for the purpose of limitation a horizontal pivoting movement of the balance rods 50 and 51 is used.

Bei Anwendung auf die Vorformeinrichtung der Maschine werden die Formhälften 46 in die Formhaltetaschen der Ausgleichsstangen 40, 50 und 51 gebracht, so daß drei Sä^ze von jeweils aus zwei Formhälften bestehenden Formen auf den Formhaltearmen 13 und 14 befestigt sind (s. F i g. 1). Die Formhaltearme werden so zueinander bewegt, daß die Formhälften 46 sich an ihren unteren Enden um eine Halsform 70 schließen, wie in F i g. 4 dargestellt ist, und sich die einander entsprechenden Formhälften an den Formkanten treffen, weiche durch die Trennlinie 47 B verlaufen. Auf diese Weise bildet jede von drei Formen 47 jeweils einen Formhohlraum 47 A zum Ausbilden eines Hohlglasgegenstandes, wie z. B. eines Külbels. Die Halsform ist bereits durch eine Zwinge oder vermittels eines Führungsringes und einer* Plungerkolbenanordnung 71 verschlossen (nicht in Einzelheiten dargestellt, jedoch für Glasformmaschinen zum Herstellen von HoIiI-. gläsern, wie Behältern u. dgl., bekannt). Beim Einwirken der durch die Formhallcarme mitgeteilten Verschließkraft wird die Ausgleichsstange 40 um den mittig angeordneten Drehzapfen geschwenkt und durch die Halsform geführt und" schließt sich fest um die unterhalb befindliche Halsform. Die beiden anderen Ausgleichsstangen 50 und 51 werden beim Verschließen der Formen um den Drehzapfen 52 bzw. 53 geschwenkt und gleichen die entgegengesetzt wirkenden Schließkräfte jeder der Formen in der bereits beschriebenen Weise aus, indem die entsprechenden Formhälften gegeneinander und um ihre zugehörigen Halsformen herum verschlossen werden. Die geschlossene Stellung der Formen wird in F i g. 1 in ausgezogenen Linien dargestellt. Da die Versehließkraft ausgeglichen ist, gestattet die c'rfindungsgemäße Einrichtung, daß die Fornihallearme gleich große Verschließdrücke auf die drei getrennten Formen ausüben, wenn diese unterschiedliche Durchmesser besitzen, wie es din eh Verschleiß, unterschiedliche Erwärmung oder Herstcllungstoleraiizcn bedingt sein kann. Infolge der gleichmäßig großen Verschließdrücke weiden Fehler vermieden, dieWhen used on the preforming device of the machine, the mold halves 46 are brought into the mold holding pockets of the compensating rods 40, 50 and 51, so that three sets of molds each consisting of two mold halves are attached to the mold holding arms 13 and 14 (see Fig . 1). The mold holding arms are moved towards one another such that the mold halves 46 close at their lower ends around a neck mold 70, as in FIG. 4 is shown, and meet the mutually corresponding mold halves to the mold edges, soft extend through the dividing line 47 B. In this way, each of three molds 47 each forms a mold cavity 47 A for forming a hollow glass object, such as. B. a parison. The neck shape is already closed by a ferrule or by means of a guide ring and a plunger arrangement 71 (not shown in detail, but known for glass molding machines for producing hollow glasses, such as containers and the like). When the closing force communicated by the mold hall arms acts, the compensating rod 40 is pivoted about the centrally arranged pivot pin and guided through the neck shape and "closes tightly around the neck shape located below 53 and counterbalance the opposing closing forces of each of the molds in the manner already described by closing the corresponding mold halves against each other and around their associated neck molds The closed position of the molds is shown in solid lines in FIG Since the closing force is balanced, the device according to the invention allows the mold hall arms to exert the same closing pressures on the three separate molds if these have different diameters, as is the case with wear, different heating or manufacturing tolerances gt can be. As a result of the consistently high closing pressures, errors are avoided

durch ein teilweises öffnen oder durch ein unvollkommenes Aufeinanderpassen der Fonnhälften hervorgerufen werden können.through a partial opening or through an imperfect one Matching of the halves of the mold can be caused.

Ein weiteres hervorstechendes Merkmal der Erfindung ist in dem präzisen Aufbau der Halterung für -5 ,die Segmente der Ausgleichsstangen 50 und 51 zu sehen, der diesen gleichzeitig eine geringe waagerechte Verschiebung ermöglicht. Damit wird sichergestellt, daß. die bogenförmigen, den Druck ausübenden Stirnflächen 49 der Formhaltetaschen genau und einwandfrei zu den bogenförmigen Außenwänden der ■ Formhälften passen, welche auf diesen aufgesetzt sind. Wenn die Formen geschlossen sind, wird auf diese ein gleich großer Druck ausgeübt. Wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, ist jeder der beiden Drehzapfen 52 und 53 auf dem Formhaltearm 13 in der gleichen Weise befestigt. Die Drehzapfen 52 und 53 werden durch einen Stift oder einen Keil 52 C gegen eine Verdrehung gesichert auf dem Formhaltearm gelagert. An den Drehzapfen befindet sich an ao einer Stelle eine Abflachung (s. S2A und 53.4). Die Drehzapfen 52 und 53 werden in ein Langloch, wie z. B. 53 D in F i g. 5, eingepaßt, welches in den Buchsen 52 δ oder 53 B vorgesehen ist. Jede dieser Buchsen ist in einer entsprechenden Ausnehmung des »Äjisgleichsstangensegmentes gelagert, so daß jedes der beiden Stangensegmente um seine Buchse 52S bzw. 53 B drehbar gelagert ist. Es ist damit ermöglicht, daß die Ausgleichsstangensegmente 50 und 51 eine begrenzte waagerechte Verschiebung ausführen können (z.B. Stange51 in Fig.5), indem die Abflachung 53 Λ auf der anliegenden Flachseite des Langloches 53 D in der Buchse 53 B gleitet Dieses Ausgleichsstangensegment 51 kann sich außerdem um die Buchse 53 B drehen, wobei die Drehbewegung durch den Haltezapfen 64 begrenzt ist, der unter Belassung von Spiel in der Nut 63 angeordnet ist.Another prominent feature of the invention is the precise construction of the bracket for -5, the segments of the balancing rods 50 and 51, which at the same time enables them to move slightly horizontally. This ensures that. the arcuate, pressure-exerting end faces 49 of the mold holding pockets fit precisely and perfectly to the arcuate outer walls of the mold halves which are placed on them. When the molds are closed, the same amount of pressure is applied to them. As shown in FIGS. 5 and 6, each of the two pivot pins 52 and 53 is mounted on the form holding arm 13 in the same manner. The pivot pins 52 and 53 are secured against rotation by a pin or a wedge 52 C on the form holding arm. There is a flat area at one point on the pivot pin (see S2A and 53.4). The pivot pins 52 and 53 are in an elongated hole, such as. B. 53 D in FIG. 5, fitted, which is provided in the sockets 52 δ or 53 B. Each of these jacks is mounted in a corresponding recess of the "Äjisgleichsstangensegmentes so that each of the two rod segments about its socket 52S and 53, B is rotatably supported. It is thus possible that the compensating rod segments 50 and 51 can perform a limited horizontal displacement (e.g. rod 51 in Fig. 5), in that the flat 53 Λ slides on the adjacent flat side of the elongated hole 53 D in the socket 53 B. This compensating rod segment 51 can move also rotate around the bushing 53 B , the rotational movement being limited by the retaining pin 64 which is arranged in the groove 63 while leaving play.

Der Haltezapfen 64 wird im Prinzip immer dann benötigt, wenn die Formen geöffnet oder geschlossen werden. Die Formen werden in F i g. 1 in den gestrichelten Linien in ihrer geöffneten Lage dargestellt. Wenn die Formhaltearme 13 und 14 durch die vorstehend beschriebenen hin- und herbewegenden Antriebsvorrichtungen voneinander weg bewegt werden, wird eine Drehung der Ausgleichsstangen 50 und 51 begrenzt. Der Haltezapfen 64 begrenzt in gleicher Weise ein übermäßig starkes Drehen der Ausgleichsstangen beim Schließen der Formen. The retaining pin 64 is in principle always required when the molds are opened or closed will. The shapes are shown in FIG. 1 shown in its open position in the dashed lines. When the shape holding arms 13 and 14 by the reciprocating drive devices described above are moved away from each other, rotation of the balance bars 50 and 51 limited. The retaining pin 64 likewise limits excessive rotation of the balance rods when the molds are closed.

Es dürfte für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich sein, daß die vorstehend beschriebene Halteeinrichtung nicht nur für die Vorformeinrichtung einer Glasformmaschine geeignet ist, sondern mit geringfügigen Änderungen in gleicher Weise für das Halten und die Betätigung der Blasformen verwendbar ist, in welchen die aus der Vorformeinrichtung kommenden Külbel.in die Gestalt des fertigen Gegenstandes geblasen werden. Die Erfindung ist daher nicht auf die dargestellte Ausführung einer Form oder auf das beschriebene Verfahren begrenzt.It should be readily apparent to those skilled in the art that the holding device described above is not only suitable for the preform device of a glass molding machine, but with minor Changes can be used in the same way for the holding and the actuation of the blow molds is, in which the coming from the preforming device Külbel.in the shape of the finished article be blown. The invention is therefore not limited to the illustrated embodiment of a mold or limited to the procedure described.

Weiterhin ist das erfindungsgemäße Prinzip auf Einrichtungen anwendbar, in denen auf einem Paar von Formnaltearmen mehr als drei Formen vorgesehen sind. Vorzupsweise ist eine ungerade Anzahl von Formen, wie z. B. fünf oder sieben usw., vorgesehen. Der durch die Erfindung gegebene Aufbau ist daher für Formeinrichtuneen verwendbar, die drei oder mehrere, aus zwei Hälften bestehende Formen aufweisen.Furthermore, the principle according to the invention is applicable to facilities in which on a couple More than three forms are provided for formal arms. An odd number is preferable of forms such as B. five or seven, etc., are provided. The structure given by the invention is therefore usable for Formeinrichtuneen, the three or more, consisting of two halves forms exhibit.

Es ist selbstverständlich, daß zahlreiche Einzelheiten der Konstruktion weitgehend abgewandelt werden können, ohne das Prinzip der Erfindung zu verlassen. - ...It will be understood that many details of the construction will be modified widely can without departing from the principle of the invention. - ...

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Formhalteeinrichtung zum Halten von .drei Paaren von zueinander passenden Formhälften, welche in einer Glasformmaschine zum Bearbeiten von drei Glasposten oder von drei Külbeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Paar von Formhaltearmen (13, 14) Vorrichtungen verbunden sind, um die Arme zueinander und voneinander weg schwenkbar zu lagern und eine erste Ausgleichsstange (40) wenigstens drei Formhaltetaschen (42) für Formhälften (46) aufweist und durch eine in ihrem Mittelabschnitt angeordnete Vorrichtung drehbar auf einem der Formhaltearme (14) gelagert ist, zweite und dritte Ausgleichsstangen (50, 51) jeweils wenigstens eine (54, 56) und eine halbe (55, 57) Formhaltetasche aufweisen und durch Vorrichtungen im gegenseitigen Zusammenwirken drehbar auf dem anderen der beiden Formhaltearme (13) gelagert sind und wenigstens drei Formhaltetaschen aufweisen, wobei jede der drei Formhaltetaschen der ersten Ausgleichsstange und der zweiten und dritten Ausgleichsstange in ihrer Form so ausgebildet sind, daß sie eine der Formhälften in einer solchen Weise halten, daß sich die Formhälftenpaare in anliegender, geschlossener Stellung befinden und jedes der Paare einen Formhohlraum (47^4) bildet, wenn sich die Formhaltearme in der zueinander geschwenkten Stellung befinden, und daß mit dem Paar von Formhaltearmen Vorrichtungen verbunden sind, um diese zueinander hin und voneinander weg zu schwenken, und daß die Ausgleichsstangen beim Schließen der Formen durch die Formhaltearme gleichmäßig große Schließdfücke auf jede der zueinander passenden Formhälftenpaafe ausüben! *1. Mold holding device for holding three pairs of matching mold halves, which in a glass forming machine for processing three glass gobs or three parisons are arranged, characterized in that with a pair of shape holding arms (13, 14) Devices are connected to pivot the arms towards each other and away from each other to store and a first balance rod (40) at least three shape holding pockets (42) for Has mold halves (46) and by a device arranged in its central portion is rotatably mounted on one of the shape holding arms (14), second and third balance rods (50, 51) each have at least one (54, 56) and one half (55, 57) shape holding pocket and rotatable by means of mutually cooperating devices on the other of the two Mold holding arms (13) are mounted and have at least three mold holding pockets, each of the three shape holding pockets of the first balance rod and the second and third balance rod are formed in their shape so that they hold one of the mold halves in such a way that the pairs of mold halves are in adjacent, are in the closed position and each of the pairs forms a mold cavity (47 ^ 4), when the shape holding arms are in the mutually pivoted position, and that with the pair of shape holding devices are connected to these to each other and to pivot away from each other, and that the balance bars as the molds close thanks to the shape-holding arms, evenly sized locking devices on each of the matching ones Practice half-mold paafe! * 2. Formhalteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, < daß jeder der beiden Formhaltearme an einem seiner Enden an einer senkrechten Hebelwelle (11) drehbar angelenkt ist und die Formhaltearme durch'die an diesen vorgesehenen Vorrichtungen in scherenförmiger Bewegung zueinander hin und voneinander weg schwenkbar sind, um die vorhandene Anzahl von Formhälftepaaren zu öffnen oder zu schließen.2. Shape holding device according to claim 1, characterized in that <that each of the two form holding arms at one of its ends on a vertical Lever shaft (11) is rotatably articulated and the shape holding arms through'die to this provided devices in a scissor-like movement towards one another and away from one another are pivotable to open or close the existing number of pairs of mold halves. 3. Formhalteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Formhälftenpaare in geschlossener Stellung einen Formhohlraum (47/4) bildet und wenigstens.drei in einer Linie nebeneinander angeordnete Halsformen (70) in einer Ebene vorgesehen sind, die durch den Mittelpunkt der Hebelwelle verläuft, wobei die Formhälften um diese Halsfonnen herum verschließbar sind.3. Mold holding device according to claim 1, characterized in that each of the pairs of mold halves in the closed position forms a mold cavity (47/4) and at least three Neck forms (70) arranged side by side in a line are provided in a plane which runs through the center of the lever shaft, with the mold halves around this neck fins are lockable around. 4. Formhalteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch-gekennzeichnet, daß die zweite und die dritte Ausgleichsstange jeweils eine und eine halbe Formhaltetasche aufweisen und auf Drehzapfen (52, 53) gelagert sind, die in Längsrichtung in bestimmten Abständen auf dem anderen der beiden Formhaltearme (13) angeordnet sind, und4. shape holding device according to claim 1, characterized in, that the second and the third balance rod each have one and a half shape retaining pocket and on pivot pins (52, 53) are mounted in the longitudinal direction at certain intervals on the other of the two Form holding arms (13) are arranged, and die Abstände so bemessen sind, daß die an den Fonnhalteannen befestigten Fonnhälften beim Anliegen an den Formhälften, welche auf. dem ersten Formhaltearm (14) befestigt, sind, gleich großen Verschließkräften ausgesetzt sind. .the distances are dimensioned in such a way that the halves of the fonn attached to the fonnholders at Concerns on the mold halves, which on. the first form holding arm (14) attached, are the same are exposed to large closing forces. . 5. Formhaiteeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ausgleichsstange durch einen Drehzapfen (41) auf. dem ersten Formhaltearm drehbar gelagert ist und der Drehzapfen in bezug auf die, an diesem Arm be- ίο findlichen Formhaltetaschen in Längsrichtung mittig angeordnet ist.5. Formhaiteeinrichtung according to claim 4, characterized in that the first compensating rod by a pivot pin (41). to the first form holding arm is rotatably mounted and the pivot with respect to the, on this arm is ίο Sensitive shape holding pockets is arranged centrally in the longitudinal direction. 6. Formhaiteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum öffnen und Schließen der Formhaltearme ein Paar von senkrecht angeordneten, angetriebenen Wellen (27, 28) und ein Paar von Winkelantrieben aufweisen, welche jeweils an den Enden einer Seite drehbar an einem Formhaltearm angelenkt und an den Enden der anderen Seite ao fest mit einer der Wellen verbunden sind, so daß die Formhaltearme durch gegenläufige Drehbewegungen der beiden Wellen.in Öffnungsrichtung oder Verschließrichtung schwenkbar sind., „6. Formhaiteeinrichtung according to claim 1, characterized in that the devices a pair of vertically arranged, driven ones for opening and closing the shape holding arms Have shafts (27, 28) and a pair of angular drives, each at the ends one side rotatably hinged to a form holding arm and ao at the ends of the other side are firmly connected to one of the shafts, so that the shape-retaining arms are rotated in opposite directions of the two shafts are pivotable in the opening or closing direction., " 7. Formhaiteeinrichtung nach Anspruch 1, da- as '*\ durch gekennzeichnet, daß an dem ersten Form-7. Formhaiteeinrichtung according to claim 1, da- as ' * \ characterized in that on the first form * haltearm wenigstens drei Vorrichtungen zum Befestigen der Formen und an dem zweiten Formhaltearm eine aus zwei Segmenten bestehende Ausgleichvorrichtung und an jedem Segment wenigstens eine und eine halbe Vorrichtung zum Befestigen der Formen vorgesehen sind, die zusammen wenigstens drei nebeneinanderliegende Vorrichtungen zum Befestigen der Formen bilden, und daß wenigstens drei Formhälftenpaare von den Vorrichtungen zum Befestigen der Formen an dem ersten Formhaltearm und an den Ausgleichsvorrichtungen gehalten werden.* holding arm at least three devices for attaching the molds and on the second mold holding arm a balancing device consisting of two segments and at least one and a half device for each segment Fastening the forms are provided, the together at least three adjacent Form devices for securing the molds, and that at least three pairs of mold halves of the devices for securing the molds to the first mold holding arm and to the Compensating devices are held. 8. Formhaiteeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Befestigen der Formen eine in waagerechter Richtung angeordnete Platte (43) mit einer bogenförmigen inneren Stirnfläche (49) zum Anliegen an der Außenwand einer -Formhälfte und eine in senkrechter Richtung nach oben ragende, bogenförmig ausgebildete Rippe (44) auf dieser Platte aufweisen und an jeder Formhälfte ein bogenförmiger Flansch (45) vorgesehen ist, wobei die Platte und die Rippe mit diesem Flansch . einer Formhälfte in Eingriff zu bringen sind, um die Fonnhälfte zu halten.8. Formhaiteeinrichtung according to claim 7, characterized in that the devices to fix the molds a horizontally arranged plate (43) with a arcuate inner end face (49) for bearing against the outer wall of a mold half and an arcuate rib (44) on the latter, projecting upwards in the vertical direction Have plate and an arcuate flange (45) is provided on each mold half, wherein the plate and the rib with this flange. a mold half are to be brought into engagement to hold the half-shape. 9. Formhaiteeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum drehbaren Lagern der Segmente der Ausgleichvorrichtung auf dem zweiten Formhaltearm jeweils eine Buchse (522?, 531?) mit einer axial gerichteten Ausnehmung (S3D) aufweist,.die mit einer Abdachung versehen ist, und ein an. dem Formhaltearm angeordneter Drehzapfen jede der Buchsen gegen eine Drehung gesichert auf .dem Arm befestigt, und daß jeder Drehzapfen Abflachungen (52^4,53^4) aufweist, welche sich im Eingriff mit den Abflachungen der Buchsen befinden, wodurch eine begrenzte Verschiebung eines jeden Ausgleichsegmentes auf dem Formhaltearm ermöglicht ist.9. Form holding device according to claim 7, characterized in that the devices for rotatably mounting the segments of the compensating device on the second form holding arm each have a socket (522 ?, 531?) With an axially directed recess (S3D) , .the provided with a roof is, and an on. each of the sockets secured against rotation on the arm, and that each pivot has flats (52 ^ 4,53 ^ 4) which are in engagement with the flats of the sockets, whereby a limited displacement of each Compensation segment is made possible on the form holding arm. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1596582B2 (en) GLASS SHAPING DEVICE
DE2720129A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING HOLLOW OBJECTS WITH MULTIPLE SHAPES
DE3419873C2 (en)
DE2002033C3 (en) Bracket for one-piece block molds
DE3336071C2 (en) Device for blow molding of hollow bodies
EP3025974A1 (en) Support plate for use in container handling and/or equipment devices
DE2527601C3 (en) Neck ring mold assembly for an I.S. glassware molding machine
DE2819832A1 (en) BRAKE DISC ARRANGEMENT FOR VEHICLE DISC BRAKES
DE2600029B2 (en) IS-type machine for the production of hollow glass objects by the blow-molding process
DE112014000406T5 (en) Combi-machine for blow molding, filling and sealing
DE2456303C2 (en) Edge bending machine for metal printing plates
DE1596582C (en) Glass shape holding device
DE2027243C3 (en) Holding device for several, divided bucket forms of an IS glass forming machine
DE1938225B2 (en) DEVICE FOR MILLING WOVEN WITH LARGE RADIUS
CH656327A5 (en) SHAKER.
DE4012645C1 (en)
DE1809489C3 (en) Device for making internal grooves on bottles, glasses or similar workpieces
DE2059661A1 (en) Conveyor device on machines for manufacturing, filling and closing packaging containers
DE948774C (en) Folding bearings for cylindrical bearing journals having top rolls of sheet metal rounding machines
DE2430633A1 (en) DEVICE FOR ROTATING NON-ROTATIONAL SYMMETRIC BODIES
DE2340495C3 (en) Device for centering vessels on vessel treatment machines
DE857145C (en) Friction gear transmission
DE3814C (en) Mechanisms for cutting sheets of rubber and similar substances into specific shapes
DE1910605C3 (en) Pastry processing machine with a conveyor belt
DE3024429C2 (en) Support element for mouth shapes of a hollow body manufacturing machine