DE1591968C3 - Schaltungsanordnung zur Messung des Effektivwertes einer Wechselspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Messung des Effektivwertes einer Wechselspannung

Info

Publication number
DE1591968C3
DE1591968C3 DE19671591968 DE1591968A DE1591968C3 DE 1591968 C3 DE1591968 C3 DE 1591968C3 DE 19671591968 DE19671591968 DE 19671591968 DE 1591968 A DE1591968 A DE 1591968A DE 1591968 C3 DE1591968 C3 DE 1591968C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
transistor
voltage
capacitance
sinusoidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671591968
Other languages
English (en)
Other versions
DE1591968A1 (de
DE1591968B2 (de
Inventor
Hans 1000 Berlin Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1591968A1 publication Critical patent/DE1591968A1/de
Publication of DE1591968B2 publication Critical patent/DE1591968B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1591968C3 publication Critical patent/DE1591968C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/02Measuring effective values, i.e. root-mean-square values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

..1 . ■ . 2 bilden zu können. Es vergeht deshalb immer einige Patentansprüche: " Zeit bis der Effektivwert vorliegt. Es ist jedoch in vielen Fällen erwünscht, diese Zeit zu verkürzen.
1. Schaltungsanordnung zur Messung des Ef- Die Aufgabe besteht daher darin, eine Schaltungsfektivwertes einer Wechselspannung sinusförmi- 5 anordnung zur Messung des Effektivwertes einer ger-oder angeschnittener Wellenform während Wechselspannung sinusförmiger oder angeschnittenur einer oder mehrerer Perioden, dadurch ner Wellenform zu schaffen, die die Messung wähgekennzeichnet, daß in einem Vierpol mit - rend.nur einer, aber auch während mehrerer Perieinem Längswiderstand und einer Querkapazität öden gestattet. Die Aufgabe wird nach der Erfinsowie einem zu dieser parallelgeschalteten Schei- io dung dadurch gelöst, daß in einem Vierpol mit telwertanzeiger ein Entladegleichrichter so ge- einem Längswiderstand und einer Querkapazität soschaltet ist, daß nach jeder Periode eine voll- wie einem zu dieser parallelgeschalteten Scheitelwertständige Entladung der Querkapazität erfolgt. anzeiger ein Entladegleichrichter so geschaltet ist,
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- daß nach jeder Periode eine vollständige Entladung durch gekennzeichnet, daß der Entladegleich- 15 der Querkapazität erfolgt. Die Erfindung wird im richter eine Diode ist, die den Längswiderstand folgenden an Hand von Zeichnungen näher erläutert, überbrückt. . . In Fig. 1 wird die bekannte Anordnung darge-
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- stellt, in Fig. 2 die Schaltungsanordnung nach der durch gekennzeichnet, daß der Entladegleich- Erfindung und in F i g. 3 eine Abwandlung der richter ein Transistor ist, der zur Querkapazität 20 Schaltungsanordnung nach der Erfindung,
parallel geschaltet ist und vom Spannungsabfall In der bekannten Anordnung (F i g. 1) liegt die am Längswiderstand gesteuert wird. Eingangswechselspannung Un an den Klemmen 1, 2
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- eines Vierpoles. Die Ausgangsspannung UA wird an' durch gekennzeichnet, daß der als Entladegleich- den Klemmen 3, 4 abgenommen. Der Vierpol entrichter arbeitende Transistor durch einen vom 25 hält einen Längswiderstand 5 und eine Querkapazi-Spannungsabfall am Längswiderständ gesteuerten tät-6. Wird die Wechselspannung Un an die Kiemweiteren Transistor vom entgegengesetzten Leit- men 1, 2 gelegt, so wird durch entsprechende Dimenfähigkeitstyp voll geöffnet wird. sionierung des Längswiderstandes 5 und der Querkapazität 6 eine Wechselspannung gebildet, deren
30 Scheitelwert dem Effektivwert der Eingangsspan-
nung entspricht. Dies geschieht sowohl bei Spannungen mit sinusförmigen als auch angeschnittenen Wellen mit ausreichender Genauigkeit. Zur Messung muß jedoch erst die Beendigung des Einschwingvor-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- 35 ganges abgewartet werden.
anordnung zur Messung des Effektivwertes einer Durch die Anordnung nach der Erfindung ist es
Wechselspannung sinusförmiger oder angeschnittener möglich, den Effektivwert bereits während der ersten, Kurvenform während nur einer oder mehrerer Peri- aber auch während mehrerer Perioden zu messen, öden. Zu diesem Zwecke wird der Längswiderstand 5 durch
Bekannt sind Vierpolanordnungen in Form von 40 einen Entladegleichrichter, z. B. eine Diode 7, überTiefpässen. Bei passender Dimensionierung, z. B. für brückt (F i g. 2), so daß die Querkapazität 6 nach Netzfrequenz, wird der Effektivwert sowohl sinusför- jeder Aufladung über die Diode 7 schnell wieder miger als auch angeschnittener Wellen mit ausrei- entladen wird.
chender Genauigkeit nachgebildet (AEG-Mitteilun- In einer Abwandlung der Schaltungsanordnung
gen, 1941, S. 94 bis 101). . 45 nach der Erfindung ist der 'Entladegleichrichter ein
Außerdem ist eine Schaltungsanordnung zur Mes- Transistor 8 (Fig. 3), der zur Querkapazität 6 parsung des Effektivwertes einer Wechselspannung allel geschaltet ist. Er wird vom Spannungsabfall am sinusförmiger oder angeschnittener Wellenform be- Längswiderstand 5 gesteuert. Um ihn voll zu öffnen, kannt, bei der in einem Vierpol mit einem RC-Glied bedarf es eines weiteren Transistors 9, der ebenfalls ein Entladegleichrichter so geschaltet ist, daß nach 50 vom Spannungsabfall am Längswiderstand 5 gejeder Periode eine vollständige Entladung der Kapa- steuert wird. Der Transistor 9 ist vom entgegengezität erfolgt (A. E. Ü 4, 1950, S. 267 bis 270). Bei setzten Leitfähigkeitstyp wie der Transistor 8, ist mit dieser Schaltungsanordnung sind jedoch eine grö- diesem direkt gekoppelt und wird vom Spannüngsßere Anzahl von Wellen nötig, um einen Mittelwert abfall am Längswiderstand 5 gesteuert.
DE19671591968 1967-11-21 1967-11-21 Schaltungsanordnung zur Messung des Effektivwertes einer Wechselspannung Expired DE1591968C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0057916 1967-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1591968A1 DE1591968A1 (de) 1970-12-10
DE1591968B2 DE1591968B2 (de) 1973-04-26
DE1591968C3 true DE1591968C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=7278929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591968 Expired DE1591968C3 (de) 1967-11-21 1967-11-21 Schaltungsanordnung zur Messung des Effektivwertes einer Wechselspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591968C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1591968A1 (de) 1970-12-10
DE1591968B2 (de) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012004028A1 (de) Erfassung eines dielektrischen gegenstandes
DE2310267C2 (de) Digital/Analog-Umsetzer
DE2923026C2 (de) Verfahren zur Analog/Digital-Umsetzung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1991009276A1 (de) Anordnung zur verarbeitung von sensorsignalen
DE1591968C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Effektivwertes einer Wechselspannung
DE2449016A1 (de) Schaltung zum messen des innenwiderstandes eines wechselstromnetzes
DE19528454C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung einer Kapazität
WO2004106866A2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur detektion eines füllstands einer flüssigkeit
EP2826147A1 (de) Integrierender a/d-wandler
DE2454601A1 (de) Verfahren und einrichtung zur mittelwerterfassung
DE19930149A1 (de) Verfahren zum Messen einer elektrischen Spannung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2743448C3 (de) Lineares Ohmmeter mit einem Differenzverstärker
AT256247B (de) Elektrometrische Schaltungsanordnung mit nichtlinearem Kondensator zur Messung von Gleichspannungen
DE2328587A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer wechselstromgroessen mit hilfe eines elektronischen messgeraetes
DE3024241C2 (de) Schaltungsanordnung zum Eliminieren des Einflusses einer Phasenverschiebung
DE1926185C (de) Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Übertragung und Umformung einer Wechselspannung in eine von einem Bezugspotential aus meßbare Gleichspannung
DE2329461C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Parametern der Bauelemente eines komplexen Stromkreises
DE745671C (de) Schaltungsanordnung fuer Filterketten zur Beruhigung hoher Gleichspannungen
DE2343550C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von Parametern der Bauelemente eines komplexen Stromkreises
DE2806160C2 (de) Schaltungsanordnung zum Messen von auf Leiterplatten eingelöteten Kondensatoren
DE2627936A1 (de) Schaltungsanordnung zum verkuerzen der einschwingvorgaenge beim messen kapazitaetsbehafteter widerstandswerte
DE1169513B (de) Anordnung zur Nachbildung von Rechteckimpulsen bestimmter Polaritaet durch Gleichstromgroessen
DD125167B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur leitwerts-kapazitaets- u. induktivitaetsmessung
DE2637657B2 (de) Dividierender Spannungsfrequenzumsetzer
DE3014096A1 (de) Anordnung zur messung des verhaeltnisses zwischen der amplitude und der frequenz der wechselspannung eines wechselstromnetzes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee