DE1591960C - Phase calibration device for induction electricity meters - Google Patents

Phase calibration device for induction electricity meters

Info

Publication number
DE1591960C
DE1591960C DE1591960C DE 1591960 C DE1591960 C DE 1591960C DE 1591960 C DE1591960 C DE 1591960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
slide
carrier
roller
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Teetzmann Helma Bruggemann Friedrich 3250 Hameln Duvel Karlheinz 3251 Aerzen Muller
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Phasenabgleichs- . tierten Langlöchern versehen,. in denen eine den vorrichtung für Elektrizitätszähler mit einer . das Schleifkontakt bildende Walze geführt ist. Das Steg-Stromeisen umgebenden Kurzschlußwicklung, die mit teil des Schiebers hat eine zylinderförmige Vertiefung einer Widerstandsschleife in Reihe liegt, deren zur Aufnahme der nur lose eingelegten und sich an Widerstand durch einen von einer parallel zur 5 dervWalze abstützenden Schraubenfeder. Die Walze Schleife angeordneten Spindel verstellbaren Schleif- ist vgegea Verschiebungen in ihrer Längsrichtung kontakt veränderbar ist. - durch vom Träger abgewinkelte Führungslappen ge-The invention relates to a phase alignment. equipped elongated holes. in which one is the device for electricity meters with a. the roller forming the sliding contact is guided. The bar-current iron surrounding short-circuit winding, which with part of the slide has a cylindrical recess of a resistance loop in series, whose to accommodate the loosely inserted and resistance by a coil spring supported by a parallel to the 5 of the v roller. The roller loop arranged spindle adjustable grinding is v against e a shifts in its longitudinal direction contact is changeable. - by means of guide tabs angled from the carrier

Phasenabgleichsvorrichtungen dieser Art haben sichert,Phase alignment devices of this type have ensured

gegenüber anderen Vorrichtungen, bei denen ein Die erfindungsgemäße Abgleichsvorrichtung istcompared to other devices in which a balancing device according to the invention is

stufenweiser Abgleich durch Auftrennen von Kurz- io sehr vorteilhaft, weil die im Schieber angeordnete schlußringen oder ein. Abgleich durch Verstellen Schraubenfeder eine flache Federcharakteristik hat einer auf einer haarnadelförmigen Widerstands-" und somit an jeder Stelle der Widerstandsschleife schleife verschiebbaren Schelle erfolgt, den Vorteil, praktisch mit gleicher Kraft auf die auf- den Drähten daß die Einstellung des Schleifkontaktes automatisch der Schleife aufliegende Walze drückt. Weiterhin ist •vorgenommen werden kann. Bei der bekannten Ab- 15 günstig, daß die Einzelteile der Abgleichsvorrichtung gleichsvorrichtung mit Spindel ist auf der Spindel sehr leicht herzustellen sind und die Montage ein eine Wandermutter angebracht, die einen Federbügel Minimum an Arbeitsaufwand erfordert. Die Einzelträgt. Der Federbügel drückt mit seinem freien Ende teile brauchen nur zusammengelegt zu werden, wobei auf die Drähte der Widerstandsschleife. Die Feder- lediglich die Spindel durch Stauchen des einen Endes Charakteristik des Federbügels ist sehr steil, so daß ao an dem Träger zu befestigen ist.
sich für den Kontaktdruck je nach Stellung der An Hand der Zeichnung sei die Erfindung an
step-by-step adjustment by separating short io is very advantageous because the locking rings or a. Adjustment by adjusting the helical spring has a flat spring characteristic with a clip that is slidable on a hairpin-shaped resistance loop and thus at every point of the resistance loop, the advantage of practically the same force on the wires that the adjustment of the sliding contact automatically rests on the loop In the known adjustment it is advantageous that the individual parts of the adjustment device with spindle are very easy to manufacture on the spindle and the assembly is attached to a traveling nut which requires a spring clip with a minimum of labor The spring clip pushes with its free end parts only need to be put together, whereby on the wires of the resistance loop. The spring - only the spindle by compressing one end characteristic of the spring clip is very steep, so that ao is to be attached to the carrier .
The invention is based on the contact pressure depending on the position of the drawing

Wandermutter unterschiedliche Werte ergeben. Der einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Kontaktdruck ist an den gelagerten Enden der Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, während in
Wandering nut result in different values. The one embodiment explained in more detail.
Contact pressure is at the supported ends of Fig. 1 shows a side view, while in

Spindel wesentlich stärker als in der Mitte zwischen Fig. 2 ein Schnitt gemäß der Linie Λ nachSpindle much stronger than in the middle between FIG. 2, a section along the line Λ after

den Lagerstellen, da die Spindel selbst auch federt 25 F i g. 1 wiedergegeben ist.the bearings, since the spindle itself also springs 25 F i g. 1 is reproduced.

und der Abstand zur Widerstandsschleife an dieser Die dargestellte Abgleichsvorrichtung besteht ausand the distance to the resistance loop on this The balancing device shown consists of

Stelle größer als an den Lagerenden is.t. Der Über- einem Träger 1, der im Querschnitt U-förmig ausgangswiderstand, von den Drähten der Widerstands- gebildet ist. An den Enden des Trägers sind Lagerschleife zum Schleifkontakt ist für -die einzelnen lappen 2 und 3 abgewinkelt, die zur Halterung einer Stellungen des Schleifkontaktes verschieden und er- 30 Spindel 4 dienen. Die Spindel 4 wird an dem einen schwert daher den genauen Abgleich. ■ Ende ■ durch den aufgetriebenen Rand eines ange-Place larger than at the bearing ends is.t. The over a carrier 1, the U-shaped output resistance in cross section, from the wires the resistance is formed. At the ends of the beam are bearing loops the sliding contact is angled for -the individual tabs 2 and 3, which are used to hold a Positions of the sliding contact different and he 30 spindle 4 are used. The spindle 4 is on the one Therefore, it is difficult to achieve an exact comparison. ■ end ■ through the blown edge of a

Bei einer Phasenabgleichsvorrichtung nach der bohrten, im Durchmesser kleiner als die Spindel ge-USA.-Patentschrift2229072 ist eine Ü-förmige, mit . haltenen Fortsatzes 5 im Lappen 2 des Trägers festfedernden Schenkeln versehene Schiene vorgesehen, gehalten. Die gesamte Abgleichsvorrichtung befindet in der eine Gewindespindel angeordnet ist. Diese 35 sich in einem Hohlraum eines Meßwerkträgers 7 und Spindel ist an den stirnseitigen Enden der Schiene ist an dem Meßwerkträger mit. Hilfe eines vom gelagert und verstellt ein auf ihr .sitzendes Führungs- Träger 1 abgebogenen Lappens 8 am Meßwerkträger stück. Dieses U-förmig ausgebildete, mit seinen festgeschraubt. Der aus Metall bestehende Träger 1 Schenkeln senkrecht zur Spindel angeordnete ist an seiner Innenseite mit einer Isolierstoffplatte 10 Führungsstück steht an den Schenkelkanten mit einer 40 belegt, auf der die Drähte 11,12 einer Widerstands-Widerstandsschleife in Verbindung. Die Verbindung schleife liegen. Die Widerstandsschleife umschlingt wird dadurch hergestellt, daß die federnden Schenkel einerseits den Lagerlappen 3 und ist mit ihren Enden der U-förmigen Schiene den Draht über zwei mit- über im Lappen 2 angebrachte Isolierstoffbuchsen 13 einander verbundene Distanzstücke auf beiden Seiten herausgeführt. Zwischen der Spindel 4 und der gegen das Führungsstück drücken. Der parallel zu 45 Grundfläche des Trägers 1 ist ein Schieber 14 angeden Schenkeln der U-förmigen Schiene gespannte ordnet, der U-förmig ausgebildet ist. Der Schieber Widerstandsdraht ist an den Stirnenden der Schiene greift mit seinen Schenkeln 14 α über die schmaler befestigt. Diese Phasenabgleichsvorrichtung hat den- als die Grundfläche des Trägers gehaltene Isolierseiben Nachteil wie die zuletzt erwähnte, da die stoffplatte 10. An der der Spindel zugekehrten Seite Schenkel der U-förmigen Schiene, über ihre Länge 50 seines Steges ist er mit einer Rille 15 versehen, die gesehen, unterschiedlich stark gegen das Führungs- zum Spindelgewinde passende Gewindegänge äufstück drücken. Der Kontaktdruck ist an den Enden weist. Der Schieber 14 gleitet mit den Enden seiner der Schiene wesentlich stärker als in der Mitte, so Schenkel 14 α auf der Grundfläche des Trägers zwidaß also auch der Übergangswiderstand von den sehen Isolierstoffplatte 10 und den Führungslappen Drähten zum Führungsstück unterschiedlich ist. 55 1 α des Trägers 1. Auf der Innenseite des Stegteils istIn a phase adjustment device after the bored, smaller in diameter than the spindle ge-USA.-Patent 2229072 is a U-shaped, with. holding extension 5 provided in the flap 2 of the support resilient legs provided, held. The entire adjustment device is located in which a threaded spindle is arranged. This 35 is located in a cavity of a measuring unit carrier 7 and the spindle is at the front ends of the rail is attached to the measuring unit carrier. With the help of one of the stored and adjusted a on her .sitzendes guide carrier 1 bent tab 8 on the measuring unit carrier piece. This U-shaped, screwed tight with his. The metal support 1 legs arranged perpendicular to the spindle is on its inside with an insulating plate 10 guide piece is on the leg edges with a 40 on which the wires 11, 12 of a resistance loop in connection. The connection loops. The resistance loop is made by wrapping the resilient legs on the one hand with the bearing tabs 3 and with their ends of the U-shaped rail the wire is led out on both sides via two insulating bushes 13 connected to each other in the tab 2. Press between the spindle 4 and the against the guide piece. The parallel to 45 base area of the carrier 1 is a slide 14 attached to the legs of the U-shaped rail arranged tensioned, which is U-shaped. The slide resistance wire is attached to the front ends of the rail engages with its legs 14 α on the narrower. This phase adjustment device has the disadvantage of insulating washers held on the base of the carrier, like the last mentioned one, since the fabric plate 10. On the side of the U-shaped rail facing the spindle, it is provided with a groove 15 over its length 50 of its web, which, as seen, press differently against the threading piece that matches the spindle thread. The contact pressure is pointed at the ends. The slide 14 slides with the ends of its rail much more strongly than in the middle, so leg 14 α on the base of the carrier zwidaß also the transition resistance from the insulating plate 10 and the guide tab wires to the guide piece is different. 55 1 α of the carrier 1. Is on the inside of the web part

Die erwähnten Mängel werden erfindungsgemäß eine Vertiefung 16 vorgesehen, in die eine Schraubendadurch vermieden, daß der Schleifkontakt in einem feder 17 eingelegt ist. Die Schraubenfeder drückt auf sich an der Spindel abstützenden, aus Isolierstoff be- eine Walze 18, die in Langlöchern 19 der Schenkel stehenden Schieber angeordnet ist und durch eine 14 a senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers Schraubenfeder gegen die auf einem Träger auf- 60 14 beweglich ist. Die Schraubenfeder 17 preßt die liegenden Drähte der Widerstandsschleife gedrückt vergoldete Walze 18 auf die ebenfalls vergoldeten wird. Die Spindel ist in Lappen des Trägers gelagert, Drähte 11,12 der Widerstandsschleife,
und der U-förmig ausgebildete Schieber weist an * Beim Verdrehen der Spindel 4 wird der Schieber seinem Stegteil eine mit Gewindegängen versehene 14 entlang der Spindel verschoben und ändert mit Rille auf, in die die Spindel eingreift. Der Schieber 65 Hilfe der Walze 10 die Länge des kurzgeschlossenen flankiert mit seinen auf dem Träger gleitenden Teils der Widerstandsschleife. Da die Feder 17 eine Schenkeln die Widerstandsschleife, und die Schenkel sehr flache Charakteristik hat, wirken sich Untersind mit senkrecht zur Verschiebungsrichtung orien- schiede im Abstand zwischen Spindel 4 und Wider-
According to the invention, the aforementioned shortcomings are provided with a recess 16 in which a screw is avoided by inserting the sliding contact in a spring 17. The helical spring presses on a roller 18, which is supported on the spindle and is made of insulating material, which is arranged in elongated holes 19 of the legs and can be moved by a helical spring 14 a perpendicular to the direction of movement of the slider against which 60 14 is mounted on a carrier . The coil spring 17 presses the lying wires of the resistance loop pressed gold-plated roller 18 onto which is also gold-plated. The spindle is mounted in the tabs of the support, wires 11, 12 of the resistance loop,
and the U-shaped slide instructs * When the spindle 4 is rotated, the slide part is moved along the spindle by a thread 14 provided with threads and changes to a groove in which the spindle engages. The slide 65 with the aid of the roller 10 flanks the length of the short-circuited part of the resistance loop that slides on the support. Since the spring 17 has one limb of the resistance loop and the limb has very flat characteristics, there are differences in the distance between the spindle 4 and the counterpart perpendicular to the direction of displacement.

Standsschleife auf den Kontaktdruck zwischen Walze 18 und Drähten 11,12 nicht aus. Der Kontaktdruck ist bei jeder Stellung des Schiebers 14 gleich,, so daß die automatische Einstellung des Schiebers mit Hilfe eines Motorschraubenziehers leicht durchführbar ist Die Abgleichvorrichtung läßt sich leicht montieren, da die Teile des Schiebers nur zusammengelegt zu werden brauchen. Die Feder 17 wird in die vorgesehene Vertiefung eingelegt und durch die in die Langlöcher 19 eingeschobene Walze gehalten. Die Walze ihrerseits ist durch die Führungslappen 1 α des Trägers 1 gesichert. Die Spindel braucht nach Einführen in das Lager am Lappen 3 nur in die Rille 15 des Schiebers eingelegt und am Lappen 2 gesichert zu werden^ Die Einzelteile sind leicht herzustellen, so daß die erfindungsgemäße Abgleichsvorrichtung gegenüber bekannten Abgleichsvorrichtungen erhebliche Vorteile aufweistStand loop on the contact pressure between roller 18 and wires 11, 12 is not off. The contact pressure is the same in every position of the slide 14, so that the automatic adjustment of the slide can easily be carried out with the aid of a motorized screwdriver. The spring 17 is inserted into the recess provided and held by the roller pushed into the elongated holes 19. The roller, for its part, is secured by the guide tabs 1 α of the carrier 1. After being inserted into the bearing on the tab 3, the spindle only needs to be inserted into the groove 15 of the slide and secured on the tab 2

Claims (4)

Patentansprüche: 30Claims: 30 1. Phasenabgleichsvorrichtung für Induktions-Elektrizitätszähler mit einer das Stromeisen umgebenden Kurzschlußwicklung, die mit einer WiderstandsscWeife in Reihe liegt, deren Widerstand durch einen von einer parallel zur Schleife angeordneten Spindel verstellbaren Schleifkontakt veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkontakt (18) in einem sich an1. Phasing device for induction electricity meters with a surrounding the current iron Short-circuit winding, which is in series with a resistance loop, whose resistance by means of a sliding contact that can be adjusted by a spindle arranged parallel to the loop is changeable, characterized in that that the sliding contact (18) in one der Spindel (4) abstützenden, aus Isolierstoff bestehenden Schieber (14) angeordnet ist und durch eine Schraubenfeder (17) gegen die auf einem Träger (1) aufliegenden Drähte (11, 12) der WiderstandsscWeife gedrückt wird.the spindle (4) supporting, made of insulating material slide (14) is arranged and through a helical spring (17) against the wires (11, 12) lying on a carrier (1) of the Resistance bar is pressed. 2. Phasenabgleichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (4) in Lappen (2,3) des Trägers (1) gelagert ist und daß der .U-förmig ausgebildete Schieber (14) an seinem Stegteil eine mit Gewindegängen versehene Rille (15) aufweist, in die die Spindel eingreift.2. phase adjustment device according to claim 1, characterized in that the spindle (4) is mounted in tabs (2,3) of the carrier (1) and that the .U-shaped slide (14) on its web part has a threaded groove (15) into which the spindle intervenes. 3. Phasenabgleichsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (14) mit seinen Schenkeln (14 a) die Widerstandsschleife'(ll, 12) flankiert und die Schenkel mit senkrecht zur Verschiebungsrichtung orientierten Langlöchern (19) versehen sind, in denen eine den Schleifkontakt bildende Walze (18) geführt ist.3. Phase adjustment device according to claim 1 and 2, characterized in that the slide (14) with its legs (14 a ) flanked the resistance loop '(ll, 12) and the legs are provided with elongated holes (19) oriented perpendicular to the direction of displacement, in which a roller (18) forming the sliding contact is guided. 4. Phasenabgleichsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stegteil des Schiebers (14) eine zylinderförmige Vertiefung (16) zur Aufnahme der nur lose eingelegten und sich an der Walze (18) abstützenden Schraubenfeder (17) aufweist und daß die Walze (18) gegen Verschiebungen in ihrer Längsrichtung durch vom Träger (1) abgewinkelte Führungslappen (1 d) gesichert ist4. Phase matching device according to claim 1 to 3, characterized in that the web part of the slide (14) has a cylindrical recess (16) for receiving the only loosely inserted and on the roller (18) supported helical spring (17) and that the roller (18) is secured against displacement in its longitudinal direction by guide tabs ( 1d) angled from the carrier (1) Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1591960C (en) Phase calibration device for induction electricity meters
DE2600226C3 (en) Spiral hose clamp
DE2148019C3 (en) Thread guiding device for winding threads into cross-wound bobbins
DE1591960B1 (en) Phase adjustment device for induction electricity meters
CH484435A (en) Phasing device for electricity meters
DE102015105450A1 (en) Device with parallel gripping surface
DE1943388C3 (en) Helical potentiometer
DE3742272A1 (en) Rapid action coupling for a portable measuring device
DE3443448C2 (en)
DE957924C (en) Resilient steel route extension made of channel profiles that run into one another
DE615844C (en) Loose-leaf book
DE2546206C3 (en) Automatic pocket machine for making rolled cigarettes
AT205818B (en) Hose clamp or the like
DE4008629C2 (en)
DE968716C (en) Changeable electrical resistance
DE950074C (en) Grinder device for variometer
DE819265C (en) Electrical outlet
DE975554C (en) High frequency trimmer capacitor
DE1639374A1 (en) Bobbin
DE346074C (en)
DE339794C (en) Current collector for regulating resistors
DE692353C (en) Cover rail for letter folder
DE1072670B (en) Series clamp with line carriers made of insulating material, which can be moved along a retaining rail and can be locked with gaps
DE1611360B2 (en) FOLDED BAG
DE1003961B (en) Adjustment device for fine adjustment of internal measuring devices