DE1590568C3 - Locking device for electrical connectors - Google Patents

Locking device for electrical connectors

Info

Publication number
DE1590568C3
DE1590568C3 DE1590568A DE1590568A DE1590568C3 DE 1590568 C3 DE1590568 C3 DE 1590568C3 DE 1590568 A DE1590568 A DE 1590568A DE 1590568 A DE1590568 A DE 1590568A DE 1590568 C3 DE1590568 C3 DE 1590568C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tube
coil
locking bolt
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1590568A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1590568A1 (en
DE1590568B2 (en
Inventor
Harold J. Scottsdale Ariz. Prow Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1590568A1 publication Critical patent/DE1590568A1/en
Publication of DE1590568B2 publication Critical patent/DE1590568B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1590568C3 publication Critical patent/DE1590568C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Riegeleinrichtung für elektrische Steckverbinder, beispielsweise zur Verwendung in der Luft- oder Raumfahrttechnik, bestehend aus einem im Steckergehäuse längsverschieblich gelagerten Verriegelungsbolzen, dessen vorderes in eine Erweiterung des Buchsenteiles einsetzbares Ende den Steckverbinder durch auseinandergedrückte Finger einer Spreizhülse verriegelt und bei dem die Verbindung der elektrischen Kontaktelemente mittels einer den Verriegelungsbolzen gehäuseförmig umgebenden Buchse erfolgt, die durch Drehen einer Mutter gegen die Kontaktstifte enthaltende Isolierplatte des Steckverbinders vornehmbar ist.The invention relates to a locking device for electrical connectors, for example for use in aerospace engineering, consisting of a longitudinally displaceable mounted in the connector housing Locking bolt, the front end of which can be inserted into an extension of the socket part Connector locked by spreading fingers of an expanding sleeve and in which the connection of the electrical contact elements by means of a housing-shaped surrounding the locking bolt Socket takes place, the insulating plate of the connector containing the contact pins by turning a nut is feasible.

Durch die DT-AS 1 105 940 ist eine schnell zu trennende zweiteilige Steckverbindung bekannt, die insbesondere als Stromzuführung zu Raketen od. dgl. dient. Die Steckverbindung besteht aus einem Stecker- und einem Buchsenteil mit einer im Steckerteil angeordneten Riegeleinrichtung. Als Riegeleinrichtung wird eine zentrisch im Steckerteil angeordnete Spreizhülse verwendet, deren in eine Ausnehmung des Buchsenteiles eingreifende und nach innen vorgespannte federnde Finger von einem innerhalb der Spreizhülse axialverschieblich gelagerten Verriegelungsbolzen in auseinandergedrückter Lage gehalten werden. Als Lagesicherung dient eine Druckfeder, die einerseits zwischen der Schulter des mit einem Bund versehenen Verriegelungsbolzens und andererseits der Schulter eines in das Ende der Spreizhülse eingeschraubten Stopfens eingespannt ist. Das hintere mit einer Öse versehene Ende des Verriegelungsbolzens steckt in einer den Stopfen durchsetzenden Bohrung. Die nach innen federnd vorgespannten Finger der Spreizhülse schnellen in ihre das Buchsenteil freigebende Lage zurück, sobald der Verriegelungsbolzen zurückgezogen wird. Die Aufhebung der Verriegelung von Steckerteil und Buchsenteil ist somit durch Zug an einer durch die Öse des Verriegelungsbolzens geführten Schnur aufhebbar. Geschieht dies, so verschiebt sich der Verriegelungsbolzen in Richtung der Anschlußseite des Steckerteiles, wobei die entgegenwirkende Kraft der Druckfeder überwunden wird.From DT-AS 1 105 940 a two-part plug connection that can be quickly separated is known, in particular as power supply to rockets or the like. Serves. The connector consists of a plug and a socket part with a locking device arranged in the plug part. The locking device is a centrally arranged in the plug part expansion sleeve is used, its in a recess of the socket part engaging and inwardly biased resilient fingers from one axially displaceable within the expansion sleeve stored locking bolts are held in a pressed apart position. To secure the position A compression spring is used, on the one hand between the shoulder of the locking bolt provided with a collar and on the other hand the shoulder of a plug screwed into the end of the expansion sleeve is clamped is. The rear end of the locking bolt, which is provided with an eyelet, is inserted into one of the plugs penetrating bore. The inwardly resiliently pretensioned fingers of the expansion sleeve snap into their that Socket part releasing position back as soon as the locking bolt is withdrawn. The repeal the locking of the plug part and the socket part is thus achieved by pulling one through the eye of the locking bolt guided cord can be canceled. If this happens, the locking bolt moves in Direction of the connection side of the plug part, the counteracting force of the compression spring being overcome will.

Es ist Aufgabe der Erfindung die bekannte Riegeleinrichtung zu verbessern, insbesondere soll die Entriegelung von Stecker- und Buchsenteil zu einem genau vorherbestimmbaren Zeitpunkt in Sekundenbruchteilen sicher und zuverlässig vorgenommen werden können.It is the object of the invention to improve the known locking device, in particular the unlocking of male and female parts at a precisely predeterminable point in time in fractions of a second and can be done reliably.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb des den Verriegelungsbolzen buchsenförmig umgebenden Gehäuses und Aufnahme eine den vorgespannten Verriegelungsbolzen freigebende, elektromagnetisch betätigbare EntriegclungsvorrichtungAccording to the invention the object is achieved in that the locking bolt is bush-shaped within the surrounding housing and receptacle a preloaded locking bolt releasing, electromagnetically actuatable unlocking device

angeordnet ist.is arranged.

Mittels der elektromagnetisch betätigbaren Entriegelungsvorrichtung lassen sich Stecker- und Buchsenteil zu einem genau vorherbestimmbaren Zeitpunkt sicher und zuverlässig trennen. Dies ist beispielsweise beim Start von Raketen von großer Bedeutung. Die rein mechanische Aufhebung der Entriegelung ist für diese Zwecke nicht ausreichend zuverlässig, denn selbst ein aus Stahldrähten bestehendes Zugelement weist immer einen Durchhang auf, der sich in Abhängigkeit von schwankenden Umgebungstemperaturen ständig verändert. Ein exaktes Vorherbestimmen des Lösens der Riegeleinrichtung und Trennen der Steckverbinderteile ist aus diesem Grund praktisch nicht möglich. Mittels elektromagnetischer Auslösung der Entriegelungsvorrichtung ist die exakte Trennung des Steckverbinders jedoch vorherbestimmbar.By means of the electromagnetically actuated unlocking device plug and socket parts can be safely determined at a precisely predeterminable point in time and reliably separate. This is of great importance when launching rockets, for example. the Purely mechanical release of the unlocking is not sufficiently reliable for these purposes, because even a tension element made of steel wires always has a slack which is dependent on constantly changing with fluctuating ambient temperatures. An exact prediction of the solving of the For this reason, locking device and separation of the connector parts is practically impossible. Means electromagnetic release of the unlocking device is the exact separation of the connector but predictable.

Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Riegeleinrichtung ist vorgesehen, daß die Entriegelungsvorrichtung aus einem die Spule enthaltenden Gehäuse mit an ao einem Ende eingeschraubter Gewindehülse besteht, in denen im wesentlichen ein Amboß, ein Spulenanker, ein die Spreizhülse aufnehmendes Rohr sowie verschiedene Druckfedern den Verriegelungsbolzen umgebend lagern. According to an advantageous embodiment of the locking device it is provided that the unlocking device consists of a housing containing the coil with a threaded sleeve screwed in at one end, in which essentially an anvil, a coil anchor, a tube receiving the expansion sleeve and various Store compression springs surrounding the locking bolt.

Eine weitere Ausbildung der Riegeleinrichtung besteht darin, daß an dem zur Spitze des Verriegelungsbolzens weisenden Ende der Spule der kegelstumpfförmige Amboß angeordnet ist, während der hülsenartige Spulenanker mit Abstand davon sich im Bereich des entgegengesetzten Spulenendes befindet.Another embodiment of the locking device is that at the end of the coil facing the tip of the locking bolt, the frustoconical end of the coil Anvil is arranged, while the sleeve-like coil armature at a distance therefrom in the area of the opposite end of the coil.

Entsprechend einer anderen Weiterbildung der Riegeleinrichtung lagert innerhalb des Spulenankers eine Hülse, auf der eine Druckfeder angeordnet ist, die jeweils zwischen einem Bund der Hülse und einem Bund des Spulenankers eingespannt ist.According to another development of the locking device, a is stored within the coil armature Sleeve on which a compression spring is arranged, each between a collar of the sleeve and a collar of the coil armature is clamped.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Riegeleinrichtung lagert zwischen dem Amboß und der Hülse im Spulenanker eine andere, stärkere Druckfeder.According to a further embodiment of the locking device is stored between the anvil and the sleeve in the Coil armature another, stronger compression spring.

Einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Riegeleinrichtung zufolge sind die Köpfe der am Ende des Verriegelungsbolzens befestigten Spreizhülse in verriegelter Stellung vor dem Abschluß der Spreizhülse von einem Ansatz der Hülse des Spulenankers auseinandergedrückt gehalten.According to a further advantageous embodiment of the locking device, the heads are at the end of the Locking bolt attached expansion sleeve in the locked position before the completion of the expansion sleeve one approach of the sleeve of the coil armature held pressed apart.

Gemäß einer anderen Weiterbildung der Riegeleinrichtung ist vorgesehen, daß bei elektromagnetischer Betätigung des Spulenankers der Ansatz die Köpfe freigibt, welche mit dem entsperrten Verriegelungsbolzen von in dem Rohr unter Federdruck stehend angeordneten ringförmigen Druckfedern durch die öffnung der Hülse in eine zurückliegende Stellung schnellen. According to another development of the locking device it is provided that with electromagnetic Actuation of the coil armature the approach releases the heads, which with the unlocked locking bolt of annular compression springs arranged in the tube under spring pressure through the opening the sleeve snap into a retracted position.

Entsprechend einer weiteren Ausbildung der Riegeleinrichtung ist die Auslösebewegung des Verriegelungsbolzens und der Spreizhülse von einem in das Rohr eingeschraubten Flansch begrenzt.The release movement of the locking bolt corresponds to a further embodiment of the locking device and the expansion sleeve is limited by a flange screwed into the pipe.

Einer weiteren vorteilhaften Ausbildung cjer Riegeleinrichtung gemäß weist das die Spreizhülse und Federringe enthaltende, verschiebliche Rohr einen außeren, die Eindringtiefe in die Gewindehülse begrenzenden Bund auf. η According to a further advantageous embodiment of the locking device, the displaceable tube containing the expansion sleeve and spring washers has an outer collar that limits the depth of penetration into the threaded sleeve. η

Nach einer weiteren Ausbildung der Riegeleinrichtung ist zwischen dem Bund des Rohres und dem Kragen einer auf den drehbaren Adapter geschraubten Überwurfmutter eine Druckfeder angeordnet.According to a further embodiment of the locking device is between the collar of the tube and the collar a compression spring is arranged on a union nut screwed onto the rotatable adapter.

Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Riegeleinrichtung für elektrische Steckverbinder wird nun an Hand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt An inventive embodiment of the locking device for electrical connectors is now described on the basis of drawings. In the drawings shows

F i g. 1 den Steckverbinder im Aufriß und teilweise geschnitten, 'F i g. 1 the connector in elevation and partially cut, '

F i g. 2 die gleiche Ansicht wie F i g. 1, wobei das Steckerteil mit einem Buchsenteil im Eingriff steht,F i g. 2 shows the same view as FIG. 1, wherein the plug part is engaged with a socket part,

F i g. 3 und 3a in vergrößerter Darstellung und axial geschnitten die Riegeleinrichtung,F i g. 3 and 3a in an enlarged view and axially sectioned the locking device,

F i g. 4 bis 9 die Riegeleinrichtung verkleinert in verschiedenen Betätigungsstellungen,F i g. 4 to 9 the locking device reduced in size in different operating positions,

Fig. 10 das vordere Ende der Riegeleinrichtung im entriegelten Zustand und vergrößert dargestellt,10 shows the front end of the locking device in the unlocked state and shown enlarged,

F i g. 11 die Anordnung nach F i g. 10 im verriegelten Zustand,F i g. 11 shows the arrangement according to FIG. 10 in the locked State,

Fig. 12 die Anordnung nach Fig. 11 im Schnitt 12-12.FIG. 12 shows the arrangement according to FIG. 11 in section 12-12.

Wie F i g. 1 und 2 zeigen, ist die Riegeleinrichtung prinzipiell im Steckerteil 10 eines elektrischen Steckverbinders enthalten, der mit einem Buchsenteil 12 gepaart ist.Like F i g. 1 and 2 show, the locking device is in principle in the plug part 10 of an electrical plug connector included, which is paired with a socket part 12.

Das Steckerteil 10 enthält eine Anzahl Kontaktstifte 14, die im Isolierkörper 16, der im Steckergehäuse 18 befestigt ist, angeordnet sind. Das Buchsenteil 12 enthält eine Anzahl Kontaktbuchsen 20, die im Isolierkörper 22 des Buchsenteiles so angebracht sind, daß sie mit den Kontaktstiften 14 in axialer Richtung zusammengesteckt werden können. Der Isolierkörper 22 des Buchsenteiles ist im Buchsengehäuse 24 befestigt. Durch Zusammenfügen der Kontaktstifte 14 mit den Kontaktbuchsen 20 können eine Anzahl voneinander unabhängiger elektrischer Leitungen verbunden werden. Natürlich können auch die Kontaktstifte und Kontaktbuchsen gegeneinander vertauscht eingebaut oder ganz andere, nicht dargestellte Kontaktverbinder verwendet werden.The plug part 10 contains a number of contact pins 14, which are located in the insulating body 16 and in the plug housing 18 is attached, are arranged. The socket part 12 contains a number of contact sockets 20 in the insulating body 22 of the socket part are attached so that they are plugged together with the contact pins 14 in the axial direction can be. The insulating body 22 of the socket part is fastened in the socket housing 24. By joining the contact pins 14 with the contact sockets 20 can have a number that are independent of one another electrical lines are connected. Of course, the contact pins and contact sockets can also be used installed interchanged or used completely different contact connectors, not shown will.

Die Anordnung des Steckerteiles 10 und des Buchsenteiles 12 wird durch eine Entriegelungsvorrichtung 26 ergänzt, die sich axial durch das Steckergehäuse 18 und den Isolierkörper 16 erstreckt und die lösbar in einen Sperring 28 im Buchsenteil 12 eingreift. Der Sperring 28 liegt in axialer Richtung mit der Entriegelungsvorrichtung 26 und ist zentral im Isolierkörper 22 des Buchsenteiles angeordnet.The arrangement of the plug part 10 and the socket part 12 is made by an unlocking device 26, which extends axially through the connector housing 18 and the insulating body 16 and which can be detached in a locking ring 28 engages in the socket part 12. The locking ring 28 lies in the axial direction with the unlocking device 26 and is arranged centrally in the insulating body 22 of the socket part.

Eine Kabeleinführung 30 ist durch Schrauben 32 am Steckergehäuse 18 in einem spitzen Winkel zu dessen Achse befestigt. Damit wird das Kabel am Steckergehäuse 18 gehalten und die einzelnen Drähte 34 eingeführt. Die meisten dieser Drähte 34 sind mit den Kontaktstiften 14 verbunden, während einer oder mehrere zur Spule der Entriegelungsvorrichtung geführt werden können.A cable entry 30 is by screws 32 on the connector housing 18 at an acute angle to the latter Axis attached. The cable is thus held on the connector housing 18 and the individual wires 34 are inserted. Most of these wires 34 are connected to the contact pins 14, while one or more can be guided to the coil of the unlocking device.

Der Isolierkörper 16 des Steckerteiles besteht aus einer feststehenden, inneren Isolierplatte 36, in die die Kontaktstifte 14 montiert sind, sowie eine äußere, axial bewegliche Isolierplatte 38 mit Bohrungen, durch die die vorderen Abschnitte der Kontaktstifte hindurchgehen. Die innere Isolierplatte 36 ist mit Buchsen 40 versehen, die durch Muttern 42 gesichert sind. Mittels Schrauben 44 sind die Buchsen 40 am Steckergehäuse 18 befestigt. Die bewegliche äußere Isolierplatte 38 wird von einer Anzahl Ansatzbuchsen 45 gehalten, die auf dem Schaft der Schrauben 44 gleiten. Durch Federn 46, die zwischen den Buchsen 40 und den entsprechenden Ansatzbuchsen 45 angeordnet sind, wird die äußere Isolierplatte 38 in einem gewissen Abstand zur inneren Isolierplatte 36 gehalten. Begrenzt wird die Bewegung durch die Köpfe der Schrauben 44.The insulating body 16 of the plug part consists of a fixed, inner insulating plate 36 into which the Contact pins 14 are mounted, as well as an outer, axially movable insulating plate 38 with holes through which pass through the front portions of the contact pins. The inner insulating plate 36 is provided with sockets 40, which are secured by nuts 42. The sockets 40 are attached to the connector housing by means of screws 44 18 attached. The movable outer insulating plate 38 is held by a number of extension sleeves 45, the slide on the shaft of the screws 44. By springs 46 between the bushings 40 and the corresponding Extension bushings 45 are arranged, the outer insulating plate 38 is at a certain distance from the inner Isolation plate 36 held. The movement is limited by the heads of the screws 44.

Der Isolierkörper 22 des Buchsenteiles enthält eineThe insulating body 22 of the socket part contains a

innere Isolierplatte 48 und eine äußere Isolierplatte 50. Die Vorderseite 52 der äußeren Isolierplatte 50 steht aus der Bohrung in der tragenden Platte 54, die ein Teil eines Flugzeuges, einer Rakete od. dgl. sein kann, heraus. Das Buchsengehäuse 24 ist an der Platte 54 durch Niete od. dgl. befestigt und die Isolierplatten 48 und 50 im Buchsengehäuse 24 durch Bolzen 58 od. dgl. Der Sperring 28 ist in der äußeren Isolierplatte 50 angeordnet. inner insulating plate 48 and an outer insulating plate 50. The front side 52 of the outer insulating plate 50 is out of the bore in the supporting plate 54, which may be part of an aircraft, a missile or the like. The socket housing 24 is fastened to the plate 54 by rivets or the like, and the insulating plates 48 and 50 in the socket housing 24 by bolts 58 or the like. The locking ring 28 is arranged in the outer insulating plate 50.

Es sind geeignete Mittel (nicht dargestellt) vorhanden, die auf den Verbindergliedern angeordnet sind und dazu dienen, eine Unverwechselbarkeit sicherzustellen, wenn die Verbinderglieder zusammengefügt werden. Eine elastische Sicherungshülse 59 ist auf dem Steckergehäuse 18 befestigt und so angeordnet, daß sie das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen dem Steckergehäuse 18 und der Platte 54 verhindert.There are suitable means (not shown) disposed on the connector members and serve to ensure distinctiveness when the connector links are mated. A resilient locking sleeve 59 is attached to the connector housing 18 and arranged so that they Ingress of moisture between the connector housing 18 and the plate 54 is prevented.

Das Steckergehäuse 18 enthält eine zylindrische Aufnahme 60, die vom hinteren Ende des Gehäuses in dieses hineinragt. In dieser Aufnahme 60 befindet sich eine ao Hülse 62. Von dieser Hülse 62 erstreckt sich eine Buchse 64 bis zur Innenseite der Isolierplatte 36. Die Entriegelungsvorrichtung 26 ist am hinteren Ende des Steckergehäuses 18 durch eine Anzahl Schrauben 65 od. dgl. befestigt und erstreckt sich durch die Aufnahme 60, Hülse 62, Buchse 64 und zentrale Bohrungen in den Isolierplatten 36 und 38, bis ihr vorderes Ende sicher in den Sperring 28 einrastet.The connector housing 18 contains a cylindrical receptacle 60 which extends from the rear end of the housing into this protrudes. In this receptacle 60 there is an ao sleeve 62. A bushing extends from this sleeve 62 64 to the inside of the insulating plate 36. The unlocking device 26 is at the rear end of the Connector housing 18 by a number of screws 65 or the like. Fastened and extends through the receptacle 60, sleeve 62, socket 64 and central bores in the insulating plates 36 and 38 until their front end is securely in place the locking ring 28 engages.

F i g. 3, 3a und 4 zeigt die Entriegelungsvorrichtung 26 separat. Das zylindrische Gehäuse 66 besitzt vorn einen Flansch 68 zur Befestigung am Steckergehäuse 18 mittels der Schrauben 65. Den rückwärtigen Abschluß des Gehäuses 66 bildet der Boden 70.F i g. 3, 3a and 4 show the unlocking device 26 separately. The cylindrical housing 66 has a front a flange 68 for attachment to the connector housing 18 by means of the screws 65. The rear termination of the housing 66 forms the base 70.

Im Boden 70 ist ein röhrenförmiger Adapter 72 drejv bar angeordnet, der rückwärtig aus dem Gehäuse 66 hervorsteht. Der Adapter 72 ist mit einem Handrad 74 versehen, das durch eine Stiftschraube 76 gesichert ist. Adapter 72 und Handrad 74 werden durch eine Dichtungsscheibe 78 zwischen Handrad 74 und Gehäuseboden 70 an axialer Bewegung relativ zum Gehäuse 66 in der einen Richtung und durch den Bund 80 am vorderen Ende des Adapters 72 in der anderen Richtung gehindert. Ein Sicherungsring 82 ist zwischen dem Adapter 72 und dem Gehäuseboden 70 vorgesehen.In the bottom 70 a tubular adapter 72 is arranged threejv bar, the rear out of the housing 66 protrudes. The adapter 72 is provided with a hand wheel 74 which is secured by a stud screw 76. The adapter 72 and handwheel 74 are secured by a sealing washer 78 between the handwheel 74 and the housing base 70 to axial movement relative to the housing 66 in one direction and through the collar 80 on the front End of the adapter 72 hindered in the other direction. A locking ring 82 is between the adapter 72 and the housing base 70 are provided.

Am hinteren Ende des Adapters 72 befindet sich eine Überwurfmutter 84, an deren Kragen 86 die Feder 88 anliegt.At the rear end of the adapter 72 there is a union nut 84, on the collar 86 of which the spring 88 is located is applied.

In der Aufnahme 60 des Steckergehäuses 18 und teilweise auch im Gehäuse 66 befindet sich die Spule 90, die die Entriegelungsvorrichtung auslöst. Die Spule 90 besteht aus einem Gehäuse 92, dessen hintere Gewindehülse 94 einen geringeren Durchmesser aufweist zur Befestigung im Adapter 72 und das mit radial vorstehenden Führungsstiften 96 versehen ist, die in Längsnuten 98 des Gehäuses 66 gleiten. Durch die Führungsstifte 96 wird das Gehäuse 92 der Spule 90 zwar gegen Verdrehung gesichert, kann sich aber axial im Gehäuse 66 der Entriegelungsvorrichtung bewegen. Das Außengewinde der Gewindehülse 94 des Spulengehäuses greift in das Innengewinde des drehbaren Adapters 72 ein, so daß das Spulengehäuse durch Drehen des Handrades 74 vor- und rückwärts bewegt werden kann.The coil 90 is located in the receptacle 60 of the connector housing 18 and partly also in the housing 66, which triggers the unlocking device. The coil 90 consists of a housing 92, the rear threaded sleeve of which 94 has a smaller diameter for fastening in adapter 72 and that with radially protruding Guide pins 96 are provided which slide in longitudinal grooves 98 of the housing 66. Through the guide pins 96, the housing 92 of the coil 90 is secured against rotation, but can move axially in the housing 66 move the unlocking device. The external thread of the threaded sleeve 94 of the bobbin case engages the internal threads of the rotatable adapter 72 so that the spool housing can be opened by turning the handwheel 74 can be moved back and forth.

Die Stromzuführungen für die Wicklung 100 der Spule 90 sind nicht eingezeichnet.The power supply lines for the winding 100 of the coil 90 are not shown.

An seinem vorderen Ende wird das Gehäuse 92 der Spule durch den Boden 102 abgeschlossen, hinter dem sich der Amboß 104 befindet. Der Amboß 104 hat eine stumpfkegelige Spitze, die in die Wicklung 100 der Spule hineinragt. Am anderen Ende ragt eine Führungsbuchse 106 in die Wicklung 100, in der ein leichtbeweglicher Spulenanker 108 angeordnet ist, dessen vorderes Ende mit einer dem Amboß 104 entsprechenden konischen Bohrung versehen ist.At its front end, the housing 92 of the coil is closed off by the base 102, behind which the anvil 104 is located. The anvil 104 has a frusto-conical tip that fits into the winding 100 of the coil protrudes. At the other end, a guide bush 106 protrudes into the winding 100, in which an easily movable Coil armature 108 is arranged, the front end of which with an anvil 104 corresponding conical Hole is provided.

Auf dem Ansatz 110 des Ambosses 104 ist ein Rohr 112 befestigt. Das vordere Ende dieses Rohres 112 ist zu federnden Fingern 114 ausgebildet, deren Köpfe 116 mit rückwärtigen inneren und äußeren Schultern 118 und 120 versehen sind. Der Sperring 28 hat eine ringförmige Einschnürung 122 und dahinter eine Aufweitung 124. Die Köpfe 116 der federnden Finger 114 werden durch die Einschnürung 122 des Sperringes 28 gedrückt und spreizen sich in der Aufweitung 124 auseinander. On the extension 110 of the anvil 104 is a tube 112 attached. The front end of this tube 112 is designed as resilient fingers 114, the heads 116 of which rear inner and outer shoulders 118 and 120 are provided. The locking ring 28 has an annular shape Constriction 122 and behind it a widening 124. The heads 116 of the resilient fingers 114 are pressed by the constriction 122 of the locking ring 28 and spread apart in the widening 124.

Über dem vorderen Teil des Rohres 112 ist ein weiteres Rohr 126 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet. Dessen Bewegung wird durch eine Sperrkugel 128 begrenzt, die in einer Bohrung des Rohres 112 sitzt und in einer Längsnut des Rohres 126 gleitet. In seine vordere Stellung, wie in Fig.3a und 4 gezeigt, wird das Rohr 126 durch eine Feder 132 gedrückt, die zwischen dem hinteren Ende des Rohres 126 und einem Absatz 134 des Rohres 112 eingespannt ist. In dieser vorderen Stellung des Rohres 126 ist dieses über die federnden Finger 114 geschoben, letztere sind zusammengedrückt und können so in den Sperring 28 eingeführt werden. Beim Einführen wird das Rohr 126 zurückgeschoben, dadurch die Köpfe 116 freigegeben, so daß sich die federnden Finger 114 im Sperring 28 spreizen können.A further tube 126 is arranged displaceably in the longitudinal direction over the front part of the tube 112. Its movement is limited by a locking ball 128 which is seated in a bore in the tube 112 and slides in a longitudinal groove of the tube 126. In its front position, as shown in Fig. 3a and 4, the Tube 126 is pressed by a spring 132, which is between the rear end of the tube 126 and a paragraph 134 of the tube 112 is clamped. In this front one In the position of the tube 126, it is pushed over the resilient fingers 114, the latter are compressed and can thus be inserted into the locking ring 28. When inserting the tube 126 is pushed back, this releases the heads 116 so that the resilient fingers 114 in the locking ring 28 can spread.

Mit 136 ist der Verriegelungsbolzen der Anordnung bezeichnet. Der hintere Abschnitt 138 dieses Verriegelungsbolzens läuft durch das Rohr 112 sowie durch die Spule 90 und den Adapter 72. Sein Ende ist mit einem weiteren Bolzen 140 fest verbunden, an dessen hinterem Ende wiederum eine Zugvorrichtung 142 befestigt ist. Der Verriegelungsbolzen 136 hat am vorderen Ende einen Ansatz 144 geringeren Durchmessers, der an der inneren Schulter 118 der federnden Finger 114 liegt, solange das Rohr 126 sich in seiner vorderen Stellung, wie in F i g. 3a und 4 gezeigt, befindet und der sich zwischen die Köpfe 116 der federnden Finger 114 schiebt, sobald das Rohr 126 beim Einführen in den Sperring 28 zurückgeschoben wird und die federnden Finger freigibt, so daß sich diese spreizen können, wie dies in den F i g. 2, 6, 7, 8, 11 und 12 gezeigt ist. Der zwischen die im Sperring 28 gespreizten, federnden Finger 114 geschobene Ansatz 144 verriegelt die Anordnung.The locking bolt of the arrangement is designated by 136. The rear portion 138 of this locking bolt runs through the tube 112 as well as through the Coil 90 and the adapter 72. Its end is firmly connected to another bolt 140, at the rear End turn a pulling device 142 is attached. The locking bolt 136 has at the front end a lug 144 of smaller diameter which rests on the inner shoulder 118 of the resilient fingers 114, as long as the tube 126 is in its forward position, as shown in FIG. 3a and 4 is shown and that is between the heads 116 of the resilient fingers 114 pushes as soon as the tube 126 is inserted into the locking ring 28 is pushed back and releases the resilient fingers so that they can spread, as in the F i g. 2, 6, 7, 8, 11 and 12 is shown. The one between the in the locking ring 28 spread, resilient fingers 114 pushed projection 144 locks the arrangement.

Der Verriegelungsbolzen 136 ist ferner mit einem Bund 146 versehen, der sich an die Schultern 148 des Rohres 112 legt, um die Bewegung nach vorn zu begrenzen. Der Druck nach vorn wird durch ein paar Federn 150 und 152, die eine unterschiedliche Federspannung aufweisen, erzeugt. Diese Federn drücken einerseits gegen den Bund 146 und andererseits gegen den Amboß 104.The locking bolt 136 is also provided with a collar 146 which is attached to the shoulders 148 of the Tube 112 lays to limit forward movement. The forward pressure is exerted by a couple of springs 150 and 152, which have a different spring tension, is generated. These springs push on the one hand against the collar 146 and on the other hand against the anvil 104.

Der Bolzen 140 ist mit einem drehbaren Kragen 154 ausgestattet, der einen Dichtungsring 156 von kreisförmigem Querschnitt enthält. Das ganze hintere Ende der Entriegelungsvorrichtung 26 wird durch einen Balg 158 abgedichtet, der mit seinem vorderen Ende am Handrad 74 und mit seinem hinteren Ende am Kragen 154 befestigt ist.The bolt 140 is equipped with a rotatable collar 154 which has a sealing ring 156 of circular Contains cross-section. The entire rear end of the unlocking device 26 is secured by a bellows 158 sealed with its front end on the handwheel 74 and with its rear end on the collar 154 is attached.

Der steuerbare Teil der Entriegelungsvorrichtung ist allgemein mit 160 bezeichnet. Er ist in den F j g. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 gespannt und in F i g. 9 ungespannt dargestellt. Gespannt sind die beweglichen Teile der Entriegelungsvorrichtung 160 zu einer einfachen Einheit zu-The controllable part of the unlocking device is generally designated 160. He is in the Figs. 3, 4, 5, 6, 7 and 8 stretched and in F i g. 9 shown untensioned. The moving parts of the unlocking device are tensioned 160 to a simple unit.

sammengeschlossen, die die erforderliche Energie enthält, um die vorderen Verriegelungsfinger zu entriegeln, sobald die Lösung durch Erregen der Spule 90 erfolgt.joined together that contains the energy required to unlock the front locking fingers, as soon as the solution occurs by energizing the coil 90.

Der steuerbare Teil der Entriegelungsvorrichtung enthält ein Rohr 162, das im Adapter 72 angeordnet ist und sich einerseits bis zu dessen Überwurfmutter 84, andererseits bis in die Gewindehülse 94 des Spulengehäuses erstreckt. Das Rohr 162 hat einen eingezogenen vorderen Abschluß 164 sowie einen festsitzenden Stopfen 166 am hinteren Ende. Dieser Stopfen 166, dessen Flansch 168 am Kragen 86 der Überwurfmutter 84 liegt, dient der Bewegungsbegrenzung des Rohres 162. Durch eine Bohrung des Stopfens läuft gleitfähig der Bolzen 140. Etwa in der Mitte ist das Rohr 162 mit 1S einem Bund versehen, an dem das vordere Ende der Druckfeder 88 anliegt. Diese Feder drückt das Rohr 162 in seine vordere Position, wie in Fig.3, 4, 5 und 6 dargestellt.The controllable part of the unlocking device contains a tube 162 which is arranged in the adapter 72 and extends on the one hand to its union nut 84 and on the other hand to the threaded sleeve 94 of the bobbin case. The tube 162 has a retracted front end 164 and a tight plug 166 at the rear end. This stopper 166, the flange 168 of the union nut is located on the collar 86 84 serves the movement limit of the tube 162. A hole of the plug passes slidably the pin 140. Approximately in the middle of the tube 162 is provided with 1 S a collar on which the front end of the compression spring 88 is applied. This spring pushes the tube 162 into its forward position, as shown in FIGS. 3, 4, 5 and 6.

In dieser Position bleibt das Rohr 162, bis es von dem ao Gehäuse 94 der Spule 90 nach hinten bewegt wird, wenn letzteres mittels Drehung am Handrad 74 zurückgezogen wird.In this position, the tube 162 remains until it is moved from the housing 94 ao of the coil 90 to the rear, when the latter is retracted by rotating the handwheel 74th

Im Rohr 162 und unmittelbar um den hinteren Abschnitt 138 des Verriegelungsbolzens 136 herum ist *5 eine Spreizhülse 172 angeordnet, deren Vorderteil zu Fingern 174 ausgebildet ist, die leicht nach außen vorgespannt sind. Die Finger 174 haben am vorderen Ende Köpfe 176, die im gespannten Zustand der Entriegelungsvorrichtung gegen den eingezogenen, vorderen Abschluß 164 des Rohres 162 sperren. Die Spreizhülse 172 ist am hinteren Ende mit einem Bund 178 ausgestattet. Zwischen dem Rohr 162 und der Spreizhülse 172 sowie in axialer Richtung zwischen dem Abschluß 164 und dem Bund 178 sind ringförmige Druckfedern 180 angeordnet, die dicht zusammengepreßt sind, wenn die Entriegelungsvorrichtung gespannt ist, wobei die Köpfe 176 der Finger 174 im Eingriff mit dem Abschluß 164 des Rohres 162 stehen, die aber die Spreizhülse 172 mit dem Rohr 162 zurückschieben, sobald die Enden der Finger 174 ausgelöst werden.In the tube 162 and immediately around the rear portion 138 of the locking bolt 136 is * 5 an expansion sleeve 172 is arranged, the front part of which is formed into fingers 174, which are slightly pretensioned outwards are. The fingers 174 have heads 176 at the front end, which in the tensioned state of the unlocking device lock against the retracted, front end 164 of the tube 162. The expansion sleeve 172 is equipped with a collar 178 at the rear end. Between the tube 162 and the expansion sleeve 172 and in the axial direction between the end 164 and the collar 178 are annular compression springs 180 arranged, which are tightly pressed together when the unlocking device is cocked, wherein the The heads 176 of the fingers 174 are in engagement with the end 164 of the tube 162, but the expansion sleeve 172 slide back with tube 162 once the ends of fingers 174 are released.

Die Köpfe 176 der Finger 174 werden in ihrer gespreizten Stellung, wie in F i g. 3,4, 5, 6, 7 und 8 gezeigt, durch eine Hülse 182 gehalten, die gleitfähig auf dem hinteren Abschnitt 138 des Verriegelungsbolzens 136 unmittelbar vor der Spreizhülse 172 angeordnet ist. Die Hülse 182 hat rückwärtig einen Ansatz 184, der im gespannten Zustand der Entriegelungsvorrichtung unter die Köpfe 176 der Finger 174 faßt, um so eine Bewegung der Spreizhülse 172 nach rückwärts relativ zum Rohr 162 zu verhindern. Die Hülse 182 wird in dieser hinteren Stellung durch eine Druckfeder 186 gehalten, die zwischen der Hülse 182 und dem Amboß 104 eingespannt ist.The heads 176 of the fingers 174 are in their spread position, as in FIG. 3, 4, 5, 6, 7 and 8 shown, held by a sleeve 182 which is slidable on the rear portion 138 of the locking bolt 136 is arranged immediately in front of the expansion sleeve 172. The sleeve 182 has a rear projection 184 which is stretched in the State of the unlocking device under the heads 176 of the fingers 174 grips so as to move the expansion sleeve 172 to prevent rearward relative to the tube 162. The sleeve 182 is in this held in the rear position by a compression spring 186 which is clamped between the sleeve 182 and the anvil 104 is.

Eine weitere Druckfeder 188, bedeutend schwächer als die Druckfeder 186, ist zwischen der Hülse 182 und dem Spulenanker 108 zur gegenseitigen Beeinflussung angeordnet. Die Hülse 182 und der Spulenanker 108 stehen normalerweise so, daß die beiden Absätze 190 und 192 durch einen Zwischenraum voneinander getrennt sind. Wenn durch Erregung der Spule 90 der Spulenanker 108 entgegen der Federkraft der Druckfeder 188 nach vorn bewegt wird, wird der Zwischenraum zwischen den Absätzen 190 und 192 aufgehoben, die Absätze stoßen aneinander, und der Spulenanker 108 nimmt die Hülse 182 mit nach vorn entgegen der Federkraft der Druckfeder 186, so daß der Ansatz 184 der Hülse unter den Köpfen 176 herausgezogen wird.Another compression spring 188, significantly weaker than the compression spring 186, is between the sleeve 182 and the coil armature 108 arranged for mutual influence. The sleeve 182 and the coil armature 108 usually stand so that the two paragraphs 190 and 192 are separated from each other by a space are. If, by exciting the coil 90, the coil armature 108 counteracts the spring force of the compression spring 188 is moved forward, the space between paragraphs 190 and 192 is removed, the shoulders abut one another, and the coil armature 108 takes the sleeve 182 with it towards the front against the Spring force of the compression spring 186, so that the extension 184 of the sleeve is pulled out from under the heads 176.

Die Finger 174 können sich nach innen biegen, so daß die Druckfedern 180 und die Spreizhülse 172 gegen den Bolzen 140 un.d damit auch den Verriegelungsbolzen 136 nach hinten drücken.The fingers 174 can bend inward, so that the compression springs 180 and the expansion sleeve 172 against the Push bolt 140 and thus also locking bolt 136 backwards.

Im folgenden wird ein Arbeitszyklus der Riegeleinrichtung beschrieben.The following is a working cycle of the locking device described.

F i g. 9 zeigt die Entriegelungsvorrichtung in ungespannter Stellung unmittelbar nach Lösen der Verbindung Steckerteil-Buchsenteil, während die Spule noch erregt ist. Dadurch wurde der Spulenanker 108 entgegen der Federkraft der Druckfedern 188 und 186 bewegt und liegt am Amboß 104 an. Die Hülse 182 wurde vom Spulenanker mit nach vorn bewegt, so daß die Finger 174 entriegelt wurden und die ringförmigen Druckfedern 180 die Spreizhülse 172 und den Verriegelungsbolzen 136 nach hinten gedrückt haben. Die Spitze des Verriegelungsbolzens liegt hinter der inneren Schulter 118 der Finger 114, die durch das Rohr 126 zusammengedrückt wurden.F i g. 9 shows the unlocking device in the untensioned position immediately after the connection has been released Male-female part while the coil is still energized. This counteracted the coil armature 108 the spring force of the compression springs 188 and 186 moves and rests on the anvil 104. The sleeve 182 was moved forward by the coil armature, so that the fingers 174 were unlocked and the annular Compression springs 180 have pushed the expansion sleeve 172 and the locking bolt 136 backwards. The summit of the locking bolt lies behind the inner shoulder 118 of the fingers 114 passing through the tube 126 were squeezed.

Um die Entriegelungsvorrichtung zu spannen, wird das Handrad 74, von hinten gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch wird die Gewindehülse 94 des Spulengehäuses nach vorn in das Gehäuse 66 geschraubt, mit ihm bewegt sich die Spule 90 und das Rohr 112 nach vorn, während gleichzeitig die Federn 150 und 152 den Verriegelungsbolzen 136 und die Druckfeder 88 das Rohr 162 nach vorn drücken. Die Vorwärtsbewegung des Verriegelungsbolzens wird über den Bolzen 140 auch auf die Spreizhülse 172 übertragen. Da die Spule nicht weiter erregt wird, löst sich der Spulenanker 108 vom Amboß 104, und die Druckfeder 186 schiebt die Hülse 182 relativ zur obengenannten Vorwärtsbewegung der übrigen Teile zurück, bis der Ansatz 184 an den vorderen Enden der Finger 174 der Spreizhülse 172 angreift, die zu diesem Zeitpunkt im vorderen Abschluß 164 des Rohres 162 zusammengedrückt sind.To tension the unlocking device, the handwheel 74, seen from the rear, is opposite to the Rotated clockwise. This moves the threaded sleeve 94 of the bobbin case forward into the case 66 screwed, with it the spool 90 and tube 112 move forward, while at the same time the springs 150 and 152 push the locking bolt 136 and the compression spring 88 push the tube 162 forward. the Forward movement of the locking bolt is also transmitted to the expansion sleeve 172 via the bolt 140. Since the coil is no longer energized, the coil armature 108 detaches from the anvil 104, and the compression spring 186 pushes the sleeve 182 back relative to the aforementioned forward movement of the remaining parts until the approach 184 engages the front ends of the fingers 174 of the expansion sleeve 172, which at this time are compressed in the front end 164 of the tube 162.

Nachdem so die hauptsächlichen Teile der Entriegelungsvorrichtung durch Drehen des Randrades 74 nach vorn bewegt sind, legt sich der Flansch 168 des Stopfens 166 gegen die Überwurfmutter 84, so daß eine weitere Vorwärtsbewegung des Rohres 162 verhindert wird. Die Fortsetzung der Drehung am Handrad 74 führt die Vorwärtsbewegung der Spule 90, des Rohres 112 und Verriegelungsbolzens 136 weiter, wobei durch den Bolzen 140 auch die Spreizhülse 172 nach vorn bewegt wird, so daß die ringförmigen Druckfedern 180 zusammengedrückt werden. Wenn die Spreizhülse 172 im Rohr 162 genügend weit nach vorn bewegt ist, so daß die Köpfe 176 aus dem Abschluß 164 des Rohres 162 heraustreten, spreizen sich die Finger 174 auseinander. Die Druckfeder 186 drückt die Hülse 182 relativ zur Spreizhülse 172 zurück, so daß sich der Ansatz 184 unter die Köpfe 176 schiebt und damit das Spannen der Entriegelungsvorrichtung mit dem Sperren des Rohres 162 und der Spreizhülse 172 sowie dem Zusammendrücken der ringförmigen Druckfedern 180 abschließt.After so the main parts of the unlocking device by turning the edge wheel 74 after are moved forward, the flange 168 of the plug 166 lies against the union nut 84, so that another Forward movement of the tube 162 is prevented. The continuation of the rotation of the handwheel 74 continues the forward movement of spool 90, tube 112, and locking bolt 136, with the bolt 140 and the expansion sleeve 172 is moved forward so that the annular compression springs 180 be squeezed. If the expansion sleeve 172 is moved sufficiently far forward in the tube 162, so that the heads 176 emerge from the termination 164 of the tube 162, the fingers 174 spread apart. The compression spring 186 pushes the sleeve 182 back relative to the expansion sleeve 172, so that the projection 184 pushes under the heads 176 and thus the tensioning of the unlocking device with the locking of the pipe 162 and the expansion sleeve 172 and the compression of the annular compression springs 180 completes.

Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Teile in der Stellung, wie sie in Fig.3, 3a und 4 gezeigt sind. Der Kragen 154 auf dem Bolzen 140 wurde bis zum Anliegen am Flansch 168 des Stopfens 166 nach vorn bewegt. In Ergänzung zum Spannen der Entriegelungsvorrichtung 160 läuft die Vorwärtsbewegung der Teile durch das Handrad 74 auf das Vortreiben der Finger 114 durch die Isolierplatte 38, siehe F i g. 1, hinaus, um das Zusammenfügen mit dem Buchsenteil vorzubereiten. At this point in time the parts are in the position shown in FIGS. Of the Collar 154 on bolt 140 has been moved forward until it abuts flange 168 of plug 166. In addition to tensioning the unlocking device 160, the parts move forwards by the hand wheel 74 on the advancement of the fingers 114 through the insulating plate 38, see FIG. 1, out to to prepare the assembly with the socket part.

Um das Einschnappen der EntriegelungsvorrichtungTo the snapping of the unlocking device

409535/152409535/152

im Sperring 28 des Buchsenteiles vorzubereiten, wird das Handrad 74 etwa vier Umdrehungen, von hinten gesehen im Uhrzeigersinn, gedreht, dadurch verändern die Teile ihre Stellung, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist, in die Stellung entsprechend Fig.5. Dabei wird die Gewindehülse 94 samt Spulengehäuse 92 sowie das Rohr 112 nach hinten gezogen, gleichzeitig wird der Verriegelungsbolzen 136 nach hinten bewegt, weil sein vorderes Ende von den Köpfen 116 des Rohres 112 gehalten wird. Das Rohr 162 und damit die Entriegelungsvorrichtung 160 wird durch die Druckfeder 88 festgehalten, so daß der Verriegelungsbolzen durch die Entriegelungsvorrichtung hindurchgeschoben wird, und der Kragen 154 des Bolzens 140 hebt vom Flansch 168 des Stopfens 166 ab. Jetzt ist die Entriegelungsvorrichtung fertig vorbereitet zum Einführen in den Sperring 28 des Buchsenteiles.To prepare in the locking ring 28 of the socket part, the handwheel 74 is rotated about four turns, from the rear clockwise, rotated, thereby changing the position of the parts, as shown in FIG. 4 is shown, into the position according to Fig. 5. The threaded sleeve 94 together with the coil housing 92 and the Tube 112 pulled backwards, at the same time the locking bolt 136 is moved backwards because his front end of the heads 116 of the tube 112 is held. The tube 162 and thus the unlocking device 160 is held by the compression spring 88, so that the locking bolt through the Unlocking device is pushed through, and the collar 154 of the bolt 140 lifts from the flange 168 of the plug 166. The unlocking device is now ready for insertion into the locking ring 28 of the socket part.

In Fig.6 ist das Zusammenwirken von Steckerteil und Buchsenteil gezeigt. Das Steckerteil wird nach vorn gedrückt. Dabei stößt das Rohr 126, das die Enden der Finger zusammengedrückt hält, gegen den Rand des Sperringes 28, verbleibt dort, während die Köpfe 116 weiter in den Sperring vordringen und sich hinter der Einschnürung 122 aufspreizen. Nun ist der Verriegelungsbolzen 136 frei und bewegt sich unter dem Einfluß der Federn 150 und 152 von seiner Stellung nach F i g. 5 in die Stellung nach F i g. 6. Der Ansatz 144 des Verriegelungsbolzens schiebt sich zwischen die gespreizten Köpfe 116 der federnden Finger, wodurch diese gegen ein Herausspringen gesichert sind. Die Vorwärtsbewegung des Verriegelungsbolzens 136 wird jetzt durch das Anschlagen des Bolzens 140 gegen den Bund der Spreizhülse 172 beendet.In Fig.6 is the interaction of the plug part and socket part shown. The plug part is pushed forward. In doing so, the tube 126, which the ends the finger keeps pressed against the edge of the locking ring 28, remains there while the heads 116 penetrate further into the locking ring and spread open behind the constriction 122. Now is the locking bolt 136 is free and moves from position under the influence of springs 150 and 152 F i g. 5 in the position according to FIG. 6. The approach 144 of the locking bolt slides between the spread Heads 116 of the resilient fingers, as a result of which they are secured against jumping out. the Forward movement of the locking bolt 136 is now achieved by striking the bolt 140 against the Collar of expansion sleeve 172 ended.

Zwischen Fi g. 6 und 7 wurde das Handrad im Uhrzeigersinn weitergedreht, dadurch das Gehäuse 92 der Spule 90 und das Rohr 112 rückwärts relativ zu Gehäuse.66, Adapter 72 und Rohr 162, das durch die Druckfeder 88 festgehalten wird, bewegt. Seit das vordere Ende des Verriegelungsbolzens 136 nicht mehr von den Schultern 118 der federnden Finger gehalten wird, bleibt der Verriegelungsbolzen 136 an Ort und Stelle, während sich die Finger rückwärts verschieben, mir dem Effekt, daß der Ansatz 144 nach vorn geschoben wird relativ zu dem Rohr 112 und eine günstige Sperrung der Köpfe 116 erfolgt, wie F i g. 7 zeigt.Between Fi g. 6 and 7 became the handwheel clockwise rotated further, thereby the housing 92 of the spool 90 and the tube 112 backwards relative to housing 66, Adapter 72 and tube 162, which is held by the compression spring 88, moved. Since the front end of the locking bolt 136 is no longer held by the shoulders 118 of the resilient fingers, the lock bolt 136 remains in place while the fingers slide backward, me the effect that the lug 144 is pushed forward relative to the tube 112 and a convenient locking of the heads 116 takes place as shown in FIG. 7 shows.

Wenn die Rückwärtsbewegung des Rohes 112 auf diese Weise fortschreitet, legt sich die Schulter 148 gegen den Bund 146 des Verriegelungsbolzens und nimmt diesen mit sich. Diese relative Bewegung zwischen Rohr 112 und Verriegelungsbolzen ist in Fig.6 durch den Spalt »D« zwischen Schulter 148 und Bund 146 angezeigt. Er hat sich in F i g. 7 geschlossen.As the rearward movement of the pipe 112 proceeds in this manner, the shoulder 148 rests against it the collar 146 of the locking bolt and takes it with it. This relative movement between Tube 112 and locking bolt is through in Fig.6 the gap "D" between shoulder 148 and collar 146 is indicated. He has in Fig. 7 closed.

Spalt »/4« zwischen dem hinteren Ende der Gewindehülse 94 des Spulengehäuses und dem Flansch des Rohres 162 schließt sich unmittelbar nach Spalt »D«. Da Spalt »D« sich vor Spalt »A« schließt, öffnen sich kleine Spalte »£« und »F« zwischen Spreizhülse 172 und Bolzen 140 bzw. zwischen Stopfen 166 und Kragen 154. Durch Schließen des Spaltes »A« ergibt sich bei weiterer Drehung des Handrades 74 im Uhrzeigersinn, daß das Rohr 162 mit dem Spulengehäuse und dem Rohr 112 nach hinten bewegt wird, wobei Spalt »C« zwischen Spulenanker und Amboß für die Erfordernisse der Spulenwirkung fixiert wird.Gap "/ 4" between the rear end of the threaded sleeve 94 of the bobbin case and the flange of the tube 162 closes immediately after gap "D". Since gap "D" closes before gap "A" , small gaps "£" and "F" open between expansion sleeve 172 and bolt 140 or between plug 166 and collar 154. Closing gap "A" results in further gaps Turn the handwheel 74 clockwise so that the tube 162 with the coil housing and the tube 112 are moved backwards, whereby the gap "C" between the coil armature and anvil is fixed for the requirements of the coil action.

Die Drehung des Handrades im Uhrzeigersinn zwischen F i g. 6 und 7 hat, durch Zurückziehen des Rohres 112 in das Steckergehäuse, Stecker- und Buchsenteil zusammengezogen.The clockwise rotation of the handwheel between F i g. 6 and 7 by pulling back the tube 112 pulled together in the plug housing, plug and socket part.

Zwischen F i g. 7 und 8 wurde das Handrad weiter im Uhrzeigersinn gedreht, dadurch wurde die Entriegelungsvorrichtung 26 insgesamt nach hinten bewegt mit Ausnahme von Gehäuse 66, Handrad 74, Adapter 72 und Überwurfmutter 84. Während dieser Bewegung wird die Druckfeder 88 relativ stark zusammengepreßt. Zu diesem Zeitpunkt ist die äußere Isolierplatte 50 des Buchsenteiles gegen die äußere Isolierplatte 38 des Steckerteiles gezogen worden, und die Isolierplatte 38Between F i g. 7 and 8 the handwheel was turned further clockwise, thereby the unlocking device 26 moved backwards overall with the exception of housing 66, handwheel 74, adapter 72 and union nut 84. During this movement, the compression spring 88 is compressed relatively strongly. At this time, the outer insulating plate 50 of the socket part is against the outer insulating plate 38 of the Plug part has been pulled, and the insulating plate 38

ίο ist nach hinten entgegen der Federkraft der Federn 46 bewegt worden, die Kontaktstifte 14 sind im Eingriff mit den entsprechenden Kontaktbuchsen 20. Das Handrad ist also gedreht, bis Stecker- und Buchsenteil vollständig miteinander im Eingriff stehen, wie in F i g. 2 und 8 gezeigt ist.ίο is to the rear against the spring force of the springs 46 been moved, the contact pins 14 are in engagement with the corresponding contact sockets 20. Das The handwheel is therefore turned until the male and female parts are fully engaged with one another, as in FIG F i g. 2 and 8 is shown.

Jetzt wäre eine weitere Bewegung der Entriegelungsvorrichtung noch möglich, wie der Spalt »ß« zwischen dem vorderen Ende des Adapters 72 und der rückwärtigen Schulter 194 des Spulengehäuses zeigt.Now a further movement of the unlocking device would still be possible, such as the gap "β" between the front end of the adapter 72 and the rear shoulder 194 of the bobbin case.

Weitere Drehung am Handrad wird danach nur Spannungen in den Riegelteilen verursachen, die dem Zusammenhalt von Stecker- und Buchsenteil entgegengesetzt sind.Further rotation of the handwheel will then only cause tension in the bolt parts, which the Cohesion of the male and female part are opposite.

In der vollständig verriegelten Stellung, wie in F i g. 2 und 8 dargestellt, wird der Verriegelungsbolzen 136 durch die Kräfte der Federn 150 und 152, die unterschiedliche Resonanzfrequenzen aufweisen, in seiner Position gehalten, so daß immer, wenn eine der beiden Federn durch Vibration in ihrer Resonanzfrequenz unwirksam wird, die andere wirksam bleibt, um den Verriegelungsbolzen in seiner Riegelstellung zu halten.In the fully locked position, as shown in FIG. 2 and 8, the locking bolt 136 is shown by the forces of the springs 150 and 152, which have different resonance frequencies, in its Position held so that whenever one of the two springs vibrates in its resonance frequency ineffective the other remains effective to keep the locking bolt in its locked position.

Die Masse der Entriegelungsvorrichtung 160 wird am Wirken auf den Verriegelungsbolzen durch Vibration oder Schlag gehindert, denn die ganze Entriegelungsvorrichtung wird durch die stark zusammengedrückte Druckfeder 88 gegen die jetzt feststehende Gewindehülse 94 des Spulengehäuses gesichert. Wenn die relativ kräftige und stark zusammengedrückte Druckfeder 88 durch eine kritische Resonanzfrequenz unwirksam wird, so ist diese Resonanzfrequenz doch verschieden von der der beiden Federn 150 und 152, so daß diese beiden wirksam bleiben, und ihre Federkräfte reichen aus, um jede Veränderung der Masse des Verriegelungsbolzens und der Entriegelungsvorrichtung zu verhindern.The mass of the unlocking device 160 is vibrated to act on the locking bolt or impact prevented, because the whole unlocking device is strongly compressed by the Compression spring 88 secured against the now fixed threaded sleeve 94 of the bobbin case. if the relatively strong and strongly compressed compression spring 88 due to a critical resonance frequency becomes ineffective, this resonance frequency is different from that of the two springs 150 and 152, see above that both of these remain effective and their spring forces are sufficient to cope with any change in the mass of the locking bolt and to prevent the unlocking device.

Der Spulenanker 108 muß als ein Teil der Entriegelungsvorrichtung 160 angesehen werden, wenigstens was rückwärtige Bewegung durch Vibration oder Schlag anbetrifft; der Spulenanker wird an rückwärtiger Bewegung wirksam durch Andruck am Rohr 162 gehindert, das wiederum am Drehen durch die Druckfeder 88 und, wenn notwendig, sogar durch die Federn 150 und 152 gehindert wird. Die Druckfeder 188 nimmt das meiste an Vibration oder Schlagimpulsen auf, welehe den Spulenanker nach vorn bewegen möchten, da sich der Spulenanker ja um einen Betrag entsprechend dem Spalt »G« (F i g. 8) nach vorn bewegen kann. Spalt »C« ist der normale Abstand zwischen den Absätzen 190 und 192. Nur wenn Erschütterung oder Stoß so groß sind, daß der relativ leichte Spulenanker 108 den Abstand »G« überwindet, was kaum vorkommt, wird die weitere Vorwärtsbewegung durch die starke Gegenkraft der Druckfeder 186 sicher aufgehalten, die die Hülse 182 in ihrer Riegelstellung hält. Die Druckfeder 186 ist viel stärker als die Druckfeder 188, und beide haben verschiedene Resonanzfrequenzen.The coil anchor 108 must be viewed as part of the unlocking device 160, at least for backward movement by vibration or impact; the coil armature is at the rear Movement effectively prevented by pressure on tube 162, which in turn is prevented from rotating by the compression spring 88 and, if necessary, even prevented by springs 150 and 152. The compression spring 188 takes most of the vibration or impact impulses, welehe want to move the coil armature forward, since the coil armature moves by an amount accordingly the gap "G" (Fig. 8) can move forward. Gap "C" is the normal space between paragraphs 190 and 192. Only when the shock or shock is so great that the relatively light coil armature 108 denies Distance »G« overcomes what hardly happens is the further forward movement through the strong counterforce the compression spring 186 held securely, which holds the sleeve 182 in its locking position. The compression spring 186 is much stronger than compression spring 188, and both have different resonance frequencies.

Wenn nun die Spule erregt wird, treibt die magnetische Anziehung den Spulenanker nach vorn, ausrei-When the coil is now excited, the magnetic attraction drives the coil armature forward,

chend, um den Spalt »C« und die Kraft der relativ schwachen Druckfeder 188 zu überwinden. Da die Kraft der magnetischen Anziehung umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes ist, so stört die viel stärkere zweite Druckfeder 186 nicht beim Schließen des Spaltes »C«, sobald Spalt »G« geschlossen ist und der Spulenanker die Hülse 182 mitgenommen hat. So überwindet die magnetische Anziehung der erregten Spule leicht die nacheinander und kombiniert auftretenden Kräfte der Druckfedern 188 und 186, um das Vorschieben der Hülse 182 zu ermöglichen; ebenso ist zufälliges Vorschieben der Hülse.durch Erschütterung oder Stoß höchst unwahrscheinlich.enough to overcome the gap "C" and the force of the relatively weak compression spring 188. Since the The force of magnetic attraction is inversely proportional to the square of the distance, so it bothers a lot stronger second compression spring 186 not when closing gap "C" as soon as gap "G" is closed and the coil armature has taken the sleeve 182 with it. So overcomes the magnetic attraction of the excited Easily coil the successive and combined forces of the compression springs 188 and 186 to achieve the To enable advancement of the sleeve 182; accidental advancement of the sleeve due to vibration or shock highly unlikely.

F i g. 9 zeigt die Entriegelungsvorrichtung völlig entriegelt. Das Entriegeln wurde durch Erregen der Spule 90 ausgeführt, als die Vorrichtung in der in F i g. 8 gezeigten Stellung war, wobei der Spulenanker 108 gegen die Kraft der Druckfeder 188 nach vorn bewegt wurde und die Hülse 182 mitnahm, bis er gegen den Amboß 104 schlug. Gleichzeitig zieht die Hülse 182 ihren Ansatz 184 unter den Köpfen 176 heraus, wodurch die Spreizhülse 172 gegenüber dem Rohr 162 entriegelt wird und die ringförmigen Druckfedern 180 die Spreizhülse 172 nach hinten drücken. Die Spreizhülse 172 nimmt mit ihrem hinteren Ende den Bolzen 140 und damit den Verriegelungsbolzen 136 mit nach hinten, so daß der vordere Ansatz 144 die Köpfe 116 der federnden Finger 114 freigibt. Die Finger können nach innen schwenken, und das ganze Steckerteil wird aus dem Buchsenteil durch den Druck der Federn 46 ausgestoßen. Die Federn 46 waren während der letzten Umdrehungen des Handrades zwischen F i g. 7 und 8 stark zusammengedrückt worden. Sobald die Finger 114 den Sperring 28 verlassen und Steckerteil und Buchsenteil getrennt sind, schnappt das Rohr 126 nach vorn über die Köpfe 116 und schließt die Finger zusammen. Durch Drehung des Handrades 74, von hinten gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn, wird die Entriegelungsvorrichtung wieder in die Stellung entsprechend F i g. 3 und 4 gebracht.F i g. 9 shows the unlocking device fully unlocked. Unlocking was done by energizing the coil 90 executed as the device in the in F i g. 8 was the position shown, with the coil armature 108 against the force of the compression spring 188 was moved forward and carried the sleeve 182 until it against the anvil 104 struck. At the same time, the sleeve 182 pulls its extension 184 out from under the heads 176, whereby the Expansion sleeve 172 is unlocked relative to the tube 162 and the annular compression springs 180 the expansion sleeve Press 172 backwards. The expansion sleeve 172 takes the bolt 140 and with its rear end so that the locking bolt 136 to the rear, so that the front projection 144, the heads 116 of the resilient Finger 114 releases. The fingers can pivot inward and the entire connector part comes out of the Bushing part ejected by the pressure of springs 46. The springs 46 were on the final revolutions of the handwheel between F i g. 7 and 8 have been strongly compressed. As soon as the fingers 114 den Leaving locking ring 28 and the plug part and socket part are separated, the tube 126 snaps forward heads 116 and closes the fingers together. By turning the handwheel 74, seen from the rear, counterclockwise, the unlocking device is again in the position corresponding to FIG. 3 and brought 4.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Riegeleinrichtung für elektrische Steckverbinder, beispielsweise zur Verwendung in der Luft- oder Raumfahrttechnik, bestehend aus einem im Steckergehäuse längsverschieblich gelagerten Verriegclungsbolzen, dessen vorderes in die Erweiterung des Buchsenteiles einsetzbares Ende den Steckverbinder durch auseinandergedrückte Finger einer Spreizhülse verriegelt und bei dem die Verbindung der elektrischen Kontaktelemente mittels einer den Verriegelungsbolzen gehäuseförmig umgebenden Buchse erfolgt, die durch Drehen einer Mutter gegen die Steckerstifte enthaltende Isolierplatte des Steckverbinders vornehmbar ist, d a durch gekennzeichnet, daß innerhalb des den Verriegelungsbolzen (136) buchsenförmig umgebenden Gehäuse (66) und Aufnahme (60) eine den vorgespannten Verriegelungsbolzen (136) freige- ao bende, elektromagnetisch betätigbare Entriegelungsvorrichtung (160) angeordnet ist.1. Locking device for electrical connectors, for example for use in the aerospace industry, consisting of a locking bolt mounted longitudinally displaceably in the connector housing, the front end of which can be inserted into the extension of the socket part locks the connector by pressing apart fingers of an expanding sleeve and in which the connection of the electrical Contact elements by means of a socket surrounding the locking bolt in the form of a housing, which can be removed by turning a nut against the insulating plate of the connector containing the plug pins, as characterized in that within the housing (66) and receptacle (60) surrounding the locking bolt (136) in the form of a socket pre-tensioned locking bolt (136) releasing ao bende, electromagnetically actuated unlocking device (160) is arranged. 2. Riegeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungsvorrichtung (160) aus einem die Spule (90) enthaltenden Gehäu- as se (92) mit an einem Ende eingeschraubter Gewindehülse (94) besteht, in denen im wesentlichen ein Amboß (104), ein Spulenanker (108), ein die Spreizhülse (172) aufnehmendes Rohr (162) sowie verschiedene Druckfedern (88, 180, 186, 188), den Verriegelungsbolzen (136) umgebend, lagern.2. Locking device according to claim 1, characterized in that the unlocking device (160) consists of a housing (92) containing the coil (90) with a threaded sleeve (94) screwed in at one end, in which essentially an anvil (104 ), a coil armature (108), a tube (162 ) receiving the expansion sleeve (172) and various compression springs (88, 180, 186, 188 ) surrounding the locking bolt (136). 3. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zur Spitze des Verriegelungsbolzens (136) weisenden Ende der Spule (90) der kegelstumpfförmige Amboß (104) angeordnet ist, während der hülsenartige Spulenanker (108) mit Abstand davon sich im Bereich des entgegengesetzten Spulenendes befindet.3. Locking device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the frustoconical anvil (104) is arranged at the end of the coil (90) facing the tip of the locking bolt (136) , while the sleeve-like coil armature (108) is spaced therefrom is in the area of the opposite end of the coil. 4. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Spulenankers (108) eine Hülse (182) lagert, auf der eine Druckfeder (188) angeordnet ist, die jeweils zwischen einem Bund der Hülse (182) und einem Bund des Spulenankers (108) eingespannt ist.4. locking device according to one of claims 1 to 3, characterized in that within the coil armature (108) a sleeve (182) is mounted on which a compression spring (188) is arranged, each between a collar of the sleeve (182) and a Bund of the coil armature (108) is clamped. 5. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Amboß (104) und der Hülse (182) im Spulenanker (108) eine andere, stärkere Druckfeder (186) lagert.5. Locking device according to one of claims 1 to 4, characterized in that another, stronger compression spring (186) is supported between the anvil (104) and the sleeve (182) in the coil armature (108). 6. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe (176) der am Ende des Verriegelungsbolzens (136) befestigten Spreizhülse (172) in verriegelter Stellung vor dem Abschluß (164) der Spreizhülse (172) von einem Ansatz (184) der Hülse (182) des Spulenani kers (108) auseinandergedrückt gehalten sind.6. Locking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heads (176) of the expansion sleeve (172) attached to the end of the locking bolt (136 ) in the locked position in front of the closure (164) of the expansion sleeve (172) from an approach (184) of the sleeve (182) of the Spulenani core (108) are kept pressed apart. 7. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei elektromagnetischer Betätigung des Spulenankers (108) der Ansatz (184) die Köpfe (176) freigibt, welche mit dem entsperrten Verriegelungsbolzen (136) von in dem Rohr (162) unter Federdruck stehend angeordneten Federringen (180) durch die Öffnung der Hülse (162) in eine zurückliegende Stellung schnellen.7. Locking device according to one of claims 1 to 6, characterized in that upon electromagnetic actuation of the coil armature (108) the projection (184 ) releases the heads (176) which with the unlocked locking bolt (136) of in the tube (162) Spring washers (180) arranged under spring pressure snap through the opening of the sleeve (162) into a retracted position. 8. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösebewegung des Verriegelungsbolzens (136) und der Spreizhülse (172) von einem in das Rohr (162) eingeschraubten Flansch (168) begrenzt ist.8. Locking device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the release movement of the locking bolt (136) and the expansion sleeve (172 ) is limited by a flange (168) screwed into the tube (162) . 9. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spreizhülse (172) und Federringe (180) enthaltende, verschiebiiche Rohr (162) einen äußeren, die Eindringtiefe in die Gewindehülse (94) begrenzenden Bund aufweist.9. Locking device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sliding tube (162) containing the expansion sleeve (172) and spring washers (180 ) has an outer collar limiting the depth of penetration into the threaded sleeve (94). 10. Riegeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bund des Rohres (162) und dem Kragen (86) einer auf den drehbaren Adapter (72) geschraubten Überwurfmutter (84) eine Druckfeder (88) angeordnet ist.10. Locking device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a compression spring (88) is arranged between the collar of the tube (162) and the collar (86) of a union nut (84) screwed onto the rotatable adapter (72).
DE1590568A 1964-02-03 1965-02-02 Locking device for electrical connectors Expired DE1590568C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US341857A US3335391A (en) 1964-02-03 1964-02-03 Umbilical connector lock mechanism

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590568A1 DE1590568A1 (en) 1970-05-06
DE1590568B2 DE1590568B2 (en) 1974-08-29
DE1590568C3 true DE1590568C3 (en) 1975-05-15

Family

ID=23339303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1590568A Expired DE1590568C3 (en) 1964-02-03 1965-02-02 Locking device for electrical connectors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3335391A (en)
DE (1) DE1590568C3 (en)
GB (1) GB1058524A (en)
SE (1) SE312366B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1348563A (en) * 1970-09-10 1974-03-20 Alkan R & Cie Lockers boxes or the like
NO801509L (en) * 1979-10-01 1981-04-02 Automation Ind Inc ELECTRICAL CONTACT DEVICE.
DE4104189A1 (en) * 1991-02-12 1992-08-13 Airbus Gmbh Electric-connector-locking device incorporating blot and spring - is movable along common axis of two elements held together by spring grip on latching edge
DE102012214715A1 (en) * 2012-08-20 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh processing device
US20220267034A1 (en) * 2021-02-22 2022-08-25 The Boeing Company Collet assembly of an umbilical plate that couples a launch vehicle to a ground station
CN113765047A (en) * 2021-07-21 2021-12-07 浙江大学 Carbon fiber umbilical cable terminal connecting device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710384A (en) * 1949-07-08 1955-06-07 Burndy Engineering Co Inc Spring loaded disconnecting panel
US3043925A (en) * 1958-09-25 1962-07-10 Cannon Electric Co Electrical connector with multiple release mechanism
US3156513A (en) * 1962-01-26 1964-11-10 Itt Peripheral tang lock for quick disconnect umbilical connector

Also Published As

Publication number Publication date
US3335391A (en) 1967-08-08
SE312366B (en) 1969-07-14
DE1590568A1 (en) 1970-05-06
GB1058524A (en) 1967-02-15
DE1590568B2 (en) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034948C3 (en) Electrical connector for connecting two lines
DE69826499T2 (en) CUTTING TOOL
EP1851830A1 (en) Connection system, in particular electrical connection system
WO2016078772A1 (en) Closure device for securing an electronic device on a holding device
DE102005051582A1 (en) Arrangement and method for attaching a brake force assistance device in a motor vehicle
DE2621034A1 (en) CLOSURE FOR JEWELRY AND THE LIKE
EP0381952B1 (en) Jewellery parts plug fastener
DE3020838C2 (en)
DE1590568C3 (en) Locking device for electrical connectors
DE602005000229T2 (en) Device for releasably locking an end piece on a structure with adjustable position
DE2900491A1 (en) ELECTRICAL PLUG
DE3002081A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO COMPONENTS THAT CAN BE STRENGTHENED BY TRAIN
EP2787318B1 (en) Actuator for an initiator
DE69922444T2 (en) Spring locking device
EP1619975B1 (en) Separating lock comprising a triggering device
DE2619340C3 (en) Device for the removable mounting of electrical components on a storage rack
DE3341602A1 (en) DEVICE FOR SETTING FASTENING ELEMENTS
DE1465689A1 (en) Guide element for electrical, in particular multi-pole plug devices
WO2019166282A1 (en) Ball lock pin
DE2155663A1 (en) Chuck key
DE102011053135B4 (en) Combination of a receiving mouth with a coupling piece
DE3042498A1 (en) Securing sleeve for ball and socket coupling - has threaded fitting with axial spring
DE1105940B (en) Quick to disconnect two-part connector, especially for power supply to rockets or the like.
DE2002184C (en) Rope clamp
DE841468C (en) Automatic brake linkage adjuster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee