DE1590324C - Bimetal switch with snap action - Google Patents

Bimetal switch with snap action

Info

Publication number
DE1590324C
DE1590324C DE1590324C DE 1590324 C DE1590324 C DE 1590324C DE 1590324 C DE1590324 C DE 1590324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shortened
webs
web
bimetal
bimetal switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Flemming Dipl.-Ing. Langesoe Nordborg Thorsoee (Dänemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bimetall- an der Kante des Längsschlitzes verläuft, die an denThe invention relates to a bimetallic at the edge of the longitudinal slot that runs on the

■Sehalter mit Schnappwirkung, bei dem ein Bimetall- verkürzten Steg anschließt. -.Auf diese Weise erhält■ Holder with snap action, connected to a bimetallic shortened bar. - Receives this way

blech durch mindestens einen Längsschlitz in min- man einen kleinen, gedrungenen und trotzdem sta-sheet metal through at least one longitudinal slot in a small, stocky yet sturdy

destens zwei Stege unterteilt ist, wobei die wirksame . bilen Bimetallschalter.at least two webs is divided, the effective. bilen bimetal switch.

Länge einer Teilanzahl der Stege, z. B. durch eine 5 Des weiteren ist es zweckmäßig, wenn zwei sym-Length of a partial number of the webs, e.g. B. by a 5 It is also useful if two sym-

lJrägung, verkürzt ist. . metrisch zur Mittellinie angeordnete, verkürztel J ration, is shortened. . metric to the center line, shortened

Die Schnappwirkung wird bei Bimetallschaltern in Außenstege umgefalzt sind. Dies ist ein sehr ein-In the case of bimetal switches, the snap action is folded over into outer webs. This is a very one

tlcr Regel dadurch erzielt, daß das den Kontakt tra- fächer Weg, um einen Bimetallschalter mit zwei um-tlcr is usually achieved by the fact that the contact tore- way to a bimetal switch with two um-

gende Ende des Bimetallblechs unter dem Einfluß gefalzten Stegen zu erhalten.To get low end of the bimetal sheet under the influence of folded webs.

einer Schnappfeder steht, deren anderes Ende an io Mit besonderem Vorteil kann der Bimetallschaltera snap spring, the other end of which is at io. The bimetallic switch

Einern Festpunkt oder am Befestigungsende des Bi- als Anlaßrelais für einen Einphasen-EIektromotorA fixed point or at the attachment end of the bi-directional relay for a single-phase electric motor

inctallblechs abgestützt ist. Dies erfordert einen mehr- od. ä. angewendet'werden. Dies hat seine BedeutungInctallblechs is supported. This requires more or more use. This is important

iciligen und daher teueren Aufbau. Die Schnapp- darin; daß der Anlaßvorgang häufig schon nach soicile and therefore expensive structure. The snap-in; that the starting process often after so

wirkung ist durch die Größe des Bimetallblechs be- kurzer Zeit beendet sein muß, daß die Masse desThe effect is due to the size of the bimetallic sheet must be ended in a short time that the mass of the

grenzt; die Feder besteht aus einem temperaturunab- 15 Bimetalls noch keine wesentliche Temperaturände-borders; the spring consists of a temperature-independent bimetal 15 no significant temperature changes

hüngigen Metall. ■ ' ■ rung erfahren hat. Der neue Schalter erlaubt ein recht-common metal. ■ '■ experienced. The new switch allows right

Es sind aber auch schon einfacher aufgebaute zeitiges Abschalten der Anlaßvorrichtung, auch wennBut there are also timely shutdown of the starting device with a simpler structure, even if

iJimetallschalter bekannt, bei denen die Schnapp- das Bimetall während dieser Zeit noch nicht allzuiJimetallschalter known where the snap-on bimetal is not too much during this time

wirkung dadurch erzielt wird, daß ein einzelnes Bi- sehr erwärmt ist.effect is achieved in that a single Bi- is very heated.

inclallblech in mindestens zwei Stege unterschied- 20 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachlicher wirksamer Länge unterteilt ist. Der unver- · stehend im Zusammenhang mit der Zeichnung näherincluding sheet metal differing in at least two webs. An exemplary embodiment of the invention is shown below effective length is divided. The incomprehensible · in connection with the drawing

Mirzte Steg wird bei einer Temperaturerhöhung erläutert. Es zeigtMirzte Steg is explained with a temperature increase. It shows

Marker ausgebogen als der verkürzte Steg. Bei einer Fig· 1 als ersten Herstellungsschritt für den er-Marker curved out as the shortened bridge. In a Fig. 1 as the first manufacturing step for the

vnrgegebenen Temperaturdifferenz erfolgt infolge der findungsgemäßen Bimetallschalter die Draufsicht aufThe given temperature difference takes place due to the inventive bimetallic switch, the plan view

Dehnungsunterschiede ein Umschnappen, das zu 25 ein ausgestanztes Bemetallblech, wie es an sich be-Differences in expansion a snap-over, which is 25 to 25 a punched metal sheet, as it is in itself

Nehaltzwecken ausgenutzt wird. kannt ist,Is used for maintenance purposes. is known

Hs ist auch ein Bimetallschalter mit Schnappwir- Fig. 2 eine Draufsicht auf das fertiggestellte Bi-Hs is also a bimetallic switch with snap wire Fig. 2 is a plan view of the finished bi-

luing bekannt, bei dem ein aus drei Stegen bestehen- metallblech, bei dem die A,ußenstege umgefalzt undluing is known in which a sheet metal consisting of three webs, in which the A, outer webs are folded over and

'los Schnappblech verwendet wird, von denen der geprägt sind, und'los snap plate is used, of which the are embossed, and

miniere Steg über einen Stößel von einem Bimetall- 30 Fig. 3 eine schematische Darstellung der Wir-miniere web over a plunger of a bimetallic 30 Fig. 3 is a schematic representation of the action

M reifen belastet ist. Die äußeren Stege sind an vorge- kungsweise des erfindungsgemäßen Bimetallschalters,M tire is loaded. The outer webs are on the procedure of the bimetal switch according to the invention,

ficbcnen Stellen abgestützt, so daß sich bei einer be- Ein längliches, rechteckiges Bimetallblech 1 besitztficbcnen points supported so that an elongated, rectangular bimetal sheet 1 has a loading

Mimmten Auslenkung des Bimetallstreifens eine . zwei Längsschlitze 2, so daß drei Stege, nämlich zweiMimmten deflection of the bimetal strip. two longitudinal slots 2, so that three webs, namely two

Schnappwirkung ergibt, ohne daß das Schnappblech Außenstege 3 und 4 sowie ein Mittelsteg 5 entstehen,Snap action results without the snap plate outer webs 3 and 4 and a central web 5 being created,

selbst aus Bimetall besteht. 35 Die Außenstege 3 und 4 haben eine etwas geringereitself consists of bimetal. 35 The outer webs 3 and 4 have a slightly smaller one

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Breite als die Längsschlitze 2. Der Mittelsteg hat etwaThe invention is based on the object, the width than the longitudinal slots 2. The central web has about

l'emperatürintervall zu verkleinern, innerhalb dessen die doppelte Breite der Außenstege. Ferner sind amTo reduce the temperature interval, within which twice the width of the outer webs. Furthermore, on

'Ins Umschhappen erfolgt. Bimetallblech zwei Löcher 6 ausgestanzt, die Befesti-'Into the envelope. Bimetal sheet two holes 6 punched out, the fastening

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- gungszwecken dienen. Ferner ist am anderen EndeAccording to the invention, this object will thereby serve purposes. Further is on the other end

liVst, daß die Längsschlitzbreite mindestens gleich der 40 ein Kontakt 7 angebracht. .Leaves that the longitudinal slot width is at least equal to 40 a contact 7 attached. .

Hreite des verkürzten Steges ist und letzterer um eine Bei dem so vorgefertigten Bimetallblech werden 'lon Längsschlitz durchsetzende Längslinie umgefalzt die beiden äußeren Streifen 9 des Bimetallblechs um ist, die vom unverkürzten Steg einen Abstand hat, zwei Längslinicn 10 umgefalzt, welche die Längster mindestens gleich der Breite des verkürzten schlitze 2 durchsetzen bzw. an deren Kante entlang-Ntegcs ist. 45 laufen. Auf diese Weise entstehen zwei Abschnitte 11,Hreite of the shortened web is and the latter by a case of the bimetallic sheet prefabricated in this way A longitudinal line penetrating the longitudinal slot is folded over the two outer strips 9 of the bimetallic sheet is, which is at a distance from the unshortened web, two longitudinal lines 10 folded over, which are the longest at least equal to the width of the shortened slot 2 enforce or along its edge-Ntegcs is. 45 run. In this way, two sections 11 are created,

Bei dieser Konstruktion biegt sich der verkürzte in denen das Bimetallblech doppelt liegt und sich beiIn this construction, the shortened one bends in which the bimetallic sheet is double and is attached

NI eg in einer Richtung aus, die entgegengesetzt der- Erwärmung entgegengesetzt durchbiegen würde,NI eg in a direction that would bend opposite to the heating opposite,

ienigen des unverkürzten Steges ist. Während bei Diese Abschnitte sind daher besonders steif. Im Be-igen of the unabridged bridge. While at these sections are therefore particularly stiff. In the

Kleichsinniger Auslenkung die Dehnung des verkürz- reich der wirksamen Stege jedoch biegen sich beiIn the case of a counter-directional deflection, the stretching of the shortening of the effective webs, however, bends

'en Stegs derjenigen des unverkürzten Stegs folgt, 50 einer Temperaturerhöhung die Außenstege 3 und 4A web follows that of the unshortened web, 50 a temperature increase, the outer webs 3 and 4

ist eine erhebliche Temperaturänderung erforderlich, entgegengesetzt zu der Durchbiegungsrichtung desa significant temperature change is required, opposite to the deflection direction of the

>iin die zum Umschnappen notwendige Auslenkungs- Mittelsteges 5 durch. Im Bereich der Fläche 8 sind> iin the deflection center web 5 necessary for snapping over. In the area of the area 8 are

I MlTerc.nz zu erzielen. Wenn aber gemäß der Erfindung die beiden Außenstege 3 und 4 durch eine V-förmigeI achieve MlTerc.nz. But if, according to the invention, the two outer webs 3 and 4 by a V-shaped

die Auslenkung in entgegengesetzter Richtung erfolgt, Einprägung 12 verkürzt.the deflection takes place in the opposite direction, the impression 12 is shortened.

'Μ schon nach einer sehr geringen Temperaturände- 55 In Fig. 3 zeigt die voliausgezogene Stellung dasEven after a very slight change in temperature, the fully extended position in Fig. 3 shows this

mug die zum Umschnappen erforderliche Aus- Bimetallblech in seiner Ruhelage. Die beiden Endenmug the bimetallic sheet required to snap it over in its rest position. The two ends

leukungs-Differenz erreicht. Die Umfalzung hat den des Blechs können als steif, aufgefaßt werden. Dieleukungs-difference reached. The fold has that of the sheet metal can be regarded as stiff. the

Weiteren Vorteil, daß das Blech am Kontaktende und beiden Außenstege 3 und 4 sind so verkürzt, daß derAnother advantage that the sheet metal at the contact end and both outer webs 3 and 4 are shortened so that the

<\n\ Befestigungsende doppelt liegt und daher recht Mittelsteg 5 die gezeichnete Wölbung besitzt. Die ein- <\ n \ Fastening end is double and therefore the right central web 5 has the drawn curvature. The A-

Meif ist, so daß — im Gegensatz zu den bekannten 60 gezeichneten Pfeile geben die Komponenten der vonMeif is so that - in contrast to the well-known 60 drawn arrows indicate the components of

Vnordnungen — tatsächlich nur die beidseitig der diesem Steg 5 auf das übrige Bimetallblech ausge-Ordinances - actually only those on both sides of this web 5 on the rest of the bimetallic sheet.

1 >ingsschlitze angeordneten Stege wirksam sind, die übten Kräfte an. Wenn nun eine Erwärmung erfolgt,1> ingsschlitze arranged webs are effective, the exerted forces. Now if there is a warming,

»vMlichcn Teile des Bimetallblechs dagegen an der biegen sich die beiden Außenstege3 und 4 nachOn the other hand, the two outer webs 3 and 4 bend in some parts of the bimetal sheet

\ erformung keinen wesentlichen Anteil haben. Auch unten durch. Gleichzeitig versucht der Mittelsteg 5,\ deformation do not have a significant share. Even down through. At the same time, the middle bar 5 tries to

eignet sich der erfindungsgemäße Bimetallschaltcr als 65 sich nach oben durchzubiegen. Bei einer vorgegebe-the bimetallic switch according to the invention is suitable as 65 to bend upwards. With a given

velbstrückslellender Schalter mit nur einer stabilen nen Temperatur liegen die Komponenten der Kräfte V elbe resetting switches with only one stable temperature are the components of the forces

teilung. des Mittelsteges 5 in der Ebene des übrigen Blechs,division. of the central web 5 in the plane of the rest of the sheet metal,

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Umfalzung und gleich darauf springt die Anordnung in die ge-It is particularly advantageous if the fold and immediately afterwards the arrangement jumps into the

strichelt gezeichnete Stellung. Durch die Gegeneinanderbewegung der Außenstege und des Mittelstegs ergibt sich eine besonders große Empfindlichkeit, weil das Umschnappen innerhalb eines sehr kleinen Temperaturintcrvalls erfolgt.dashed position. By moving the outer bars and the middle bar against each other there is a particularly great sensitivity, because the snapping within a very small one Temperature intervals takes place.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bimetallschalter mit Schnappwirkung, bei dem ein Bimetallblech durch mindestens einen Längsschlitz in mindestens zwei Stege unterteilt ist, wobei die wirksame Länge einer Teilanzahl der Stege, z. B. durch eine Prägung, verkürzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitzbreite mindestens gleich der Breite des verkürzten Steges ist und letzterer um eine den Längsschlitz durchsetzende Längslinie umgefalzt ist, die vom unverkürzten Steg einen Abstand hat, der mindestens gleich der Breite des verkürzten Steges ist. ■ '1. Bimetal switch with snap action, in which a bimetal sheet through at least one Longitudinal slot is divided into at least two webs, the effective length of a number of parts the webs, e.g. B. is shortened by an embossing, characterized in that the Longitudinal slot width is at least equal to the width of the shortened web and the latter by one the longitudinal line penetrating the longitudinal slot is folded over, which is a distance from the unshortened web which is at least equal to the width of the shortened web. ■ ' 2. Bimetallschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfalzung an der Kante des Längsschlitzes verläuft, die an den verkürzten Steg anschließt.2. Bimetal switch according to claim 1, characterized in that the fold at the edge of the longitudinal slot, which connects to the shortened web. 3. Bimetallschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei symmetrisch zur Mittellinie angeordnete, verkürzte Außenstege umgefalzt sind.3. bimetal switch according to claim 1 or 2, characterized in that two shortened outer webs arranged symmetrically to the center line are folded over. 4. Bimetallschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er als Anlaßrelais für einen Einphasen-Elektromotor od. ä. angewendet ist.4. Bimetal switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that it is used as a starting relay for a single-phase electric motor od. Ä. Applied. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135258C3 (en) Electromagnetic changeover relay
DE1590324C (en) Bimetal switch with snap action
DE2423075C2 (en) Electric switch
DE1590324B1 (en) BIMETAL SWITCH WITH SNAP EFFECT
AT390524B (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTI-PHASE THERMAL TRIGGER AND A TRIGGER PRODUCED BY THIS METHOD
DE1965503B2 (en) PROCEDURE FOR ADJUSTING A THERMAL SWITCH
DE1918789B2 (en) Multiple key switches for electrical musical instruments
DE204694C (en) Roller shutters with non-closable light gaps made of rods, diamond-shaped cross-sections, which are inextricably attached to one another on flexible support straps passing through slots in the rods.
DE2433418C2 (en) Thermostat, in particular for hotplates
DE947488C (en) Electrical snap switch
DE1013006B (en) Arrangement for phase adjustment of alternating current meters
DE2404529A1 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE2045725A1 (en) Electric heating plate
DE2238832C3 (en) Coordinate switch for telecommunications, in particular telephone systems
DE1465443C3 (en) Bimetal controlled device, especially switches
DE3239079A1 (en) SNAP SWITCH
DE943068C (en) Snap switch
DE1289184B (en) Process for the production of protection tube anchor contacts
DE645159C (en) Thermal relay with bimetal leaf springs carrying contacts at their ends
DE2018155C3 (en) Temperature controller with abruptly switching bimetal strips
DE368829C (en) Support and connection bracket for the number slide of calculating machines
DE1270180B (en) Thermally operated switch
DE2214741A1 (en) TEMPERATURE CONTROLLER
DE396394C (en) Electric switch with two-metal strips
DE1465622B2 (en) ELECTRIC SNAP SWITCH