DE1589765A1 - Magnetizing and demagnetizing device - Google Patents

Magnetizing and demagnetizing device

Info

Publication number
DE1589765A1
DE1589765A1 DE19671589765 DE1589765A DE1589765A1 DE 1589765 A1 DE1589765 A1 DE 1589765A1 DE 19671589765 DE19671589765 DE 19671589765 DE 1589765 A DE1589765 A DE 1589765A DE 1589765 A1 DE1589765 A1 DE 1589765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
plate
metal
side surfaces
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671589765
Other languages
German (de)
Inventor
Smith Cloyd D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROP ENG TRUST EET
Original Assignee
EUROP ENG TRUST EET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROP ENG TRUST EET filed Critical EUROP ENG TRUST EET
Publication of DE1589765A1 publication Critical patent/DE1589765A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F13/00Apparatus or processes for magnetising or demagnetising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

E. K. T. European -Engineering Trust Reg., Vaduz, Fürstentum LiechtensteinE. K. T. European Engineering Trust Reg., Vaduz, Principality Liechtenstein

Magnetisier- und EntmagnetisiervorriohtungMagnetizing and demagnetizing device

Die Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Magnetisier- und Entmagnetisiervorrichtung zum Magnetisieren bsw. Entmagnetisieren von Eisengegenständen, wie z.B. Schraubenziehern bzw. -eintreibern.The invention relates to an improved magnetizing and demagnetizing device for magnetizing bsw. Demagnetizing iron objects such as screwdrivers or drivers.

Es ist häufig erwünscht, ein Handwerkszeug wie z.B. einen Schraubenzieher oder einen Nagelhammer zum Ansetzen einer Li ehr au be oder eines Nagels zu magnetisieren. Bisher wurde zu diesem Zweck entweder ein größerer Stabmagnet oder ein Elektromagnet verwendet.It is often desirable to use a hand tool such as a screwdriver or nail hammer to start a Li ore to magnetize it with a nail or a nail. So far either a larger bar magnet or a Electromagnet used.

Es ist auch häufig erforderlich, einen Gegenstand zu entmagnetisieren. So wünschen uhrmacher gewöhnlich nur absolut unmagne.tische Schraubenzieher, Sonden and ähnliche Werkzeuge ihres Handwerks zu benutzen,It is also often necessary to demagnetize an object. For example, watchmakers usually only wish to use absolutely non-magnetic screwdrivers, probes and similar tools of their trade.

Bioher wurde z.B. ein einen gewissen Magnetismus besitzendes Werkzeug entmagnetisiert, indem es einem starken Wechselfeld ausgesetzt wurde.Bioher, for example, became one with a certain magnetism The tool is demagnetized by exposing it to a strong alternating field.

Eine andere, obwohl weniger bevorzugte Maßnahme zum Entmagnetisieren besteht darin, da3 der magnetisierte Gegenstand Another, albeit less preferred, means of degaussing consists in that the magnetized object

009820/0754009820/0754

BAD ORiCSNALBAD ORiCSNAL

stand auf hohe Temperatur erhitzt oder wiederholt erschüttert wird.was heated to a high temperature or repeatedly shaken.

Diese Vorgänge erfordern die Verwendung mehr oder wenig komplizierter Vorrichtungen, eine Knergiequelle und einen sehr großen Zeit- und Arbeitsaufwand.These operations require more or less use complex devices, a source of energy and a very large expenditure of time and effort.

baher ist das Ziel der vorliegenden Erfindung aie Schaffung einer kombinierten Magnetisier- und ICntmagnetisiervorrichtung, die klein dimensioniert, jedoch absolut unabhängig bzw. in sich abgeschlossen, dauerhaft, billig und zuverlässig ist.Therefore, the object of the present invention is to create a combined magnetizing and IC demagnetizing device, those with small dimensions, but absolutely independent or self-contained, durable, cheap and reliable is.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann die Magnetisierung oder Entmagnetisierung je nuch Verwendungszweck schnell erfolgen.With the device according to the invention, the magnetization or demagnetization can be done quickly depending on the intended use.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist keine störanfälligen beweglichen Teile auf, und die richtige Verwendung der Vorrichtung ist leicht erlernbar.The device according to the invention has no failure-prone moving parts and the correct use of the device is easy to learn.

Weitere Merkmale der erfindungsgemrlßen allgemein verbesserten, kombinierten Magnetisier- und Entmagnetisiervorrichtung erhellen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen; darin zeigen:Further features of the generally improved, combined magnetizing and demagnetizing device will become apparent from the following description with reference to the accompanying drawings; show in it:

Fig. 1 eine Draufsicht der erfindungsgerarißen Vorrichtung nach einer Au3führungsform, worin mit strichpunktierten Linien ein Teil des Schaftes eines Schraubenziehers gezeigt i3t, der am Magneten schleifend bewegt wird, um Magnetismus in den Scnraubenzieher zu induzieren;Fig. 1 is a plan view of the device according to the invention according to an embodiment, in which with dash-dotted lines Lines shown part of the shaft of a screwdriver rubbing against the magnet is moved to magnetism in the screwdriver to induce;

Pipi

009820/0754009820/0754

Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgeraißen Vorrichtung, wobei einige Abschnitte weggekrochen sind, um c'.ie darunter liegende Konstruktion zu veranschaulichen; Fig. 2 is a side view of the device according to the invention, with some portions cut away to illustrate the underlying structure;

Fig. 3 eine Draufsicht der Unterseite der Vorrichtung;Fig. 3 is a plan view of the underside of the device;

Fig. 4 eine Teilquerschnittsansicht in vergrößertem Maßstab, die einen Teil des Schaftes eines Sohraubenziehers zeigt, der entmagnetisiert wird, wobei die . Schnittebene mit der Linie 4-4 der Fig. 3 angedeutet ist; 'Fig. 4 is a partial cross-sectional view, on an enlarged scale, showing part of the shaft of a screwdriver shows that is demagnetized, the. Section plane indicated by the line 4-4 of FIG is; '

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung, in welcher die Stellung eines Schraubenziehers, der magnetisiert wird, mit Striohpunktlinien angedeutet ist;Fig. 5 is a perspective view of a modified one Embodiment of the device in which the position of a screwdriver that magnetizes is indicated with dash-dotted lines;

Fir. 6 eine mittlere senkrechte Längs8οhnittansi ent der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung;Fir. 6 a middle vertical longitudinal 8οhnittansi ent device shown in Fig. 5;

Fig. 7 eine Quersehnitteaneicht, worin die Sohnittebene mit der Linie 7-7 der Fig. 5 angedeutet ist;Fig. 7 shows a cross-section in which the sonic plane is indicated by the line 7-7 of Figure 5;

Fig. 8 eine imaginäre Schnittansicht eines Magneten In vergrößerten Maßstab, worin ein Schraubenzieher gezeigt wird, der entmagnetisiert wird; undFig. 8 is an imaginary sectional view of a magnet In enlarged scale showing a screwdriver being demagnetized; and

Fig. 9 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.9 is a side view of a further embodiment the device according to the invention.

Während die kombinierte Magnetisier- und Entms-.gnetisiervorrichtung irch eier vorliegenden Krfindunr zahlreiche atgewr.naelte .Aucf'ihrunirsformen je nnoY. Umrebung und Zwecktertiffiinunf; r.ufv.-eicen 'z'-.nn, -.vur;e eine wesentliche AnzahlWhile the combined magnetizing and demeaning. Ambition and purpose; r.ufv.-eicen 'z' -. nn, -.vur; e a substantial number

der L·, -.D O. i.C ^AL the L ·, -.D O. iC ^ AL

009820/075* .009820/075 *.

der hier beschriebenen und dargestellten Ausbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gefertigt und geprüft, wobei sämtliche Versuche äußerst zufriedenstellende Ergebnisse zeitigten.the here described and illustrated training of Device according to the invention manufactured and tested, with all tests extremely satisfactory results produced.

Ide in Fig. 1-4 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung ist zweckmäßigerweise paddeiförmig ausgebildet und mit der allgemeinen Bezugszahl 12 versehen. Ein Handgriff 15, der in Grüße uncl Form so gewählt ist, daß er bequem mit der Hand erfaßt werden kann, ist z.B. durch Nieten 14 an einer länglichen Blechplatte 16 befestigt, die sich vom Handgriff aus " erstreckt unci in einem Ende 17 endet, dys abgerundet ist, da sie so besser aussieht und besser geschützt ist. Kine öffnung oder ein Loch 18 am Fuß des Handgriffs dient zum Aufhängen der Vorrichtung an einen Nagel an der Wand oder am Werktisch, so daß die Vorrichtung leichter und raumsparender aufbewahrt werden kann.Ide in Fig. 1-4 shown device according to the invention is expediently designed in the shape of a pad and is provided with the general reference number 12. A handle 15, the in greetings and shape is chosen so that it can be easily grasped by hand, is e.g. by rivets 14 on an elongated Sheet metal plate 16 attached, extending from the handle "extends and ends in one end 17 that is rounded, because it looks better and is better protected. Kine opening or a hole 18 at the foot of the handle is used to Hang the device on a nail on the wall or on the workbench, so that the device is lighter and more space-saving can be kept.

Zwei seitliche Flansche 19 an der Metallplatte 16 sind in rechten Winkeln zur Platte 16 umgebogen und'decken zumindest teilweise die seitlichen Kantenoberflächen 21 eines starken Dauermagneten 22 ab.Two lateral flanges 19 on the metal plate 16 are bent over at right angles to the plate 16 and at least cover them partially from the side edge surfaces 21 of a strong permanent magnet 22.

Der Magnet 22 ist auf der darunter liegenden Metallplatte und an den darauf liegenden Flanschen 19 vermittels eines geeigneten Haftmittels befestigt.The magnet 22 is on the underlying metal plate and attached to the flanges 19 thereon by means of a suitable adhesive.

Per Magnet 2? ist als parallelepipedon ausgebildet und weist zusätzlich zu den zwei achmalen Seitenkantenoberflächen 21 auch zv.-ei entgegengesetzt liegende große Seitenoberflächen auf, nämlich eine "ußerc freigelegte Seitenoberfläche 25 uncl eine innere iJeitcnoberflache 24 (Fi?. 2).Magnet 2? is designed as a parallelepiped and, in addition to the two narrow side edge surfaces 21, also has large side surfaces lying opposite one another, namely an externally exposed side surface 25 and an inner inner surface 24 (FIG. 2).

Ide größeren Seitenoberflachen 2j> und 24 und die kleineren Kantenoberflächen 21 verlaufen in rechten Winkeln, wobeiIde larger side surfaces 2j> and 24 and the smaller edge surfaces 21 extend at right angles, where

ihretheir

009820/0754009820/0754

ihre Schnittlinie zwei freigelegte Ecklinien 26 und zwei innere Ecklinien 27 (Fig. 4) bildet. Die inneren Ecklinien 27 3ind von den Flanschen 19 umschlossen, wobei die in rechten Winkeln liegenden Flansche 19 je zwei freigelegie Ecklinien 31 aufweisen.its line of intersection forms two exposed corner lines 26 and two inner corner lines 27 (FIG. 4). The inner corner lines 27 3ind enclosed by the flanges 19, the flanges 19 lying at right angles each being exposed Have corner lines 31.

An seinen jeweilig entgegengesetzt liegenden Vorder- bzw. Hinterenden endet der Magnet 2.2 unter Bildung je einer Querstirnfl-che 36. The magnet 2.2 ends at its opposite front and rear ends, each forming a transverse face 36.

Will man den ferromagne ti sehen Schaft 4-1 (beispielsweise eines Schraubenziehers 42) magnetisieren, wird der Hand- I griff 13 mit einer Hpnd ergriffen, wobei die Oberfläche nach oben zeigt. Dann wird der Sohraubenzieherhandgriff 42 in die andere Hand genommen und der Schaft 41 auf die obere oder freigelegte größere Oberfläche 23 des Magneten (Fig. 1) gelegt. Der Schaft 41 wird dann auf der Oberfläche 23 in der mit dem Pfeil 43 angezeigten Richtung geschleift. Das Werkzeug 42 kann gegebenenfalls am Ende der zur Magnetisierung erforderlichen Bewegung von der Oberfläche gehoben und derselbe Arbeitsgang zur Erhöhung des induzierten Magnetismus wiederholt werden.If you want to see the ferromagne ti shaft 4-1 (for example a screwdriver 42), the handle 13 is gripped with a Hpnd, whereby the surface pointing up. Then the screwdriver handle 42 taken in the other hand and the shaft 41 on the upper or exposed larger surface 23 of the magnet (Fig. 1) placed. The shaft 41 is then dragged on the surface 23 in the direction indicated by the arrow 43. If necessary, the tool 42 can move away from the surface at the end of the movement required for magnetization and repeat the same operation to increase the induced magnetism.

Will man andererseits den Schaft entmagnetisieren, findet | ein ganz anderer Vorgang statt. Beim Entmagnetisieren wird das Paddel so gehalten, daß die Oberfläche der Platte 16 nach oben zeigt (Fig. 3). Dann wird der Schraubenzieher so gehandhabt, daß das Stoßende des Metallschaftes 41 mit der einen oder anderen Flanschecklinie 31 (Fig. 4) in Anlage kommt. Dann wird der Schraubenzieherschaft, der in einem Winkel gehalten wird, scharf abwärts und nach rechts (Fig.4) in Richtung des Pfeils 46 bewegt. Sobald ein einziger Arbeitsgang oder Arbeitshub beendet ist, ist schon die Entmagnetisierung herbeigeführt.On the other hand, if you want to demagnetize the shaft, you will find | a completely different process takes place. During demagnetization, the paddle is held so that the surface of the plate 16 points upwards (Fig. 3). Then the screwdriver will be like this handled that the butt end of the metal shaft 41 with one or the other flange corner line 31 (Fig. 4) in contact comes. Then the screwdriver shaft, held at an angle, is sharply downward and to the right (Fig. 4) moved in the direction of arrow 46. As soon as a single work step or work stroke is finished, the demagnetization is done brought about.

EsIt

009820/0754009820/0754

— ο —- ο -

Es wurde, was von besonderem Interesse ist, gefunden, daß die Entmagnetisierung am wirkungsvollsten erzielt wird, indem vor der Entmagnetisierung zuerst der Schraubenzieherschaft magnetisiert wird. Es wurde mit anderen V/orten gefunden, daß, falls ein zu entmagnetisierendes Werkzeug, wie z.B. ein Schraubenzieher, einen nur kleinen Grad von Restmagnetismus besitzt, vorzugsweise der Schaft zuerst dem oben beschriebenen Magnetieierungavorgang unterzogen wird, wonach der Schaft anschließend entlang einer FlanBchecke im Zuge des oben beschriebenen Entmagnetisierungsprozesses geschleift wird.It has been found, of particular interest, that demagnetization is most effectively achieved by Before demagnetizing the screwdriver shaft first is magnetized. It has been found in other words that if a tool to be demagnetized, such as a screwdriver, has only a small amount of residual magnetism, preferably the shaft first subjected to the magnetization process described above after which the shaft is then moved along a flange corner in the course of the demagnetization process described above is looped.

Die genaue Ursache dieses Phänomens ist unbekannt. Eo scheint aber, daß, da im wesentlichen alle magnetischen Teilchen innerhalb dee Schaftes zuerst durch den Magneti-Biervorgang ausgerichtet werden, der nachfolgende Entmagnetisierungsschritt insofern wirksamer ist, als eine grössere Anzahl Teilchen aufgrund des Entmagnetisierungsvorganges wirkungsvoll wirr gemacht werden.The exact cause of this phenomenon is unknown. Eo but it seems that since essentially all magnetic particles within the shaft are first produced by the magneti-beer process are aligned, the subsequent degaussing step is more effective than a larger one Number of particles due to the demagnetization process effectively confused.

In diesem Zusammenhang erscheint es angebracht, kurz das zu erörtern, was man als aögliche Erklärung für die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erzielten Ergebnisse gibt.In this context it seems appropriate to briefly discuss what can be considered as the possible explanation for the the device according to the invention gives results achieved.

Der Magnet!sierschritt oder -Vorgang wird vielleicht am besten durch die klassische Molekulartheorie erklärt, die zum ersten Mal von Weber (Wilhelm,Sduard, 1804-1891, eitlen deutschen Physiker, der den größten Teil seines Lebens als Ordinarius für Physik in Göttingen einen Lehrstuhl innehatte) aufgestellt wurde. Nach der Weber-Theorie wird angenommen, daß jedes der Moleküle ia Schraubenzieherschaft ein sehr kleines magnetisches Teilchen mit seinem eigenen Nordpol und Südpol darstellt. Ist noch keine Magnetisierkraft angewendet worden, sind diese kleinen Magneten aufsThe magnet! Izing step or process may be on best explained by classical molecular theory, first introduced by Weber (Wilhelm, Sduard, 1804-1891, vain German physicist, who held a professorship as full professor of physics in Göttingen for most of his life) was set up. According to Weber's theory, it is assumed that each of the molecules has a screwdriver shaft a very small magnetic particle with its own Representing North Pole and South Pole. Is not yet a magnetizing force have been applied, these little magnets are on

GeratewohlRandom

009820/0764009820/0764

Geratewohl, willkürlich verstreut, bo daß die verschiedenen Molekular-Nord- und -Südpole sämtlich einer den anderen neutralisieren und keine größere Magnetische Wirkung oder magnetisches Feld erzeugt wird. Sobald jedoch eine magnetische Kraft angewendet wird, suchen die kleinen Magnete sich so einzuordnen, daß ihre Achsen parallel zueinander und eile ihre Nordpole im allgemeinen in derselben allgemeinen Richtung wie die Magnetisierungskraft geriohtet ■ind.Random, randomly scattered, bo that the different Molecular north and south poles all one at the other neutralize and no major magnetic effect or magnetic field is generated. However, as soon as a magnetic When force is applied, the small magnets try to arrange themselves in such a way that their axes are parallel to each other and hurry their north poles in general in the same general Direction as the magnetizing force is geriohtet ■ ind.

Eine neuere Theorie für den Magnetismus, die vielleicht noch annehmbarer ist als die klassiaohe Molekulartheorie, iet die Sphärentheorie, die sehr vereinfacht wie folgt ausgedrückt werden kann:A newer theory for magnetism, perhaps even more acceptable than the classical molecular theory, iet the theory of spheres, which is very simplified as follows can be expressed:

In magnetischen Substanzen zeigen die durch die Bewegung der kernfernen Elektronen um den Kern herum erzeugten Atom-Magnete eine starke Tendenz, sich in Gruppen von 10 bis 10 Atomen anzustellen und zwar ungeachtet bzw. ohne den Einfluß jeglichen äußeren magnetischen Feldes,In magnetic substances, the atomic magnets produced by the movement of the electrons distant from the nucleus show around the nucleus a strong tendency to line up in groups of 10 to 10 atoms regardless of or without the Influence of any external magnetic field,

Diese Atom-Gruppen mit ihren in derselben Richtung ausgerichteten Polen werden "Sphären" genannt. Daher wird innerhalb jeder Sphäre ein starkes magnetisches Feld erzeugt.These groups of atoms with theirs aligned in the same direction Poles are called "spheres". Hence, within each sphere creates a strong magnetic field.

Diese einzelnen Felder befinden eich jedoch normalerweise in einer solchen Mannigfaltigkeit ader Gemieohtheit angeordnet, daß kein äußeres Feld ersichtlich 1st, wenn sich die Substanz, wie z.B. jene des Schraubenzieherschaftes, in einen nicht magnetisieren Zustand befindet.However, these individual fields are usually located arranged in such a multiplicity of carelessness, that no external field is visible when the substance, such as that of the screwdriver shaft, is in a non-magnetized state.

Jede winzige Sphäre (10 solcher Sphären können in einem Kubikmillimater enthalten sein) Ist stets bis zur Sättigung magnetisiert, und durch die Zugabe des äußeren magnetischenEvery tiny sphere (10 such spheres can be contained in one cubic millimater) is always up to saturation magnetized, and by adding the external magnetic

FeldesField

BAD ORiGiNAL 009820/0754 ORIGINAL BATHROOM 009820/0754

— σ —- σ -

Feldes wird der Eigenmagnetismus der einzelnen Sphären, mit einem Mikroskop betrachtet, nicht erhöht.Field becomes the self-magnetism of the individual spheres, viewed with a microscope, not increased.

Die Zugabe eines äußeren magnetischen Feldes wirkt sich jedoch insofern aus, als sich die einzelnen Sphären mit dem äußeren Feld z.B. durch Schleifen des Schraubenzieherschaftes 41 am Magnet 21 ausrichten.The addition of an external magnetic field has an effect insofar as the individual spheres are involved align with the external field, e.g. by grinding the screwdriver shaft 41 on the magnet 21.

Nachdem sioh eine sehr hohe Anzahl von Sphären ausgerichtet hat, übt die Substanz als Ganzes ein äußeres magnetisches Feld aus, d.h. sie selbst ist magnetisiert·Having aligned a very high number of spheres the substance as a whole exerts an external magnetic field, i.e. it is magnetized

Wie schon vorher erwähnt, wurde die Entmagnetisierung in der Vergangenheit auf verschiedene Weise erzielt.As mentioned earlier, demagnetization has been achieved in a number of ways in the past.

Zunächst verliert ein magnetisches Objekt, dem lange zeit gestattet wird, in Bezug auf das magnetische Feld der Erde unausgerichtet zu verbleiben, schnell seinen Magnetismus, d.h. seine einzelnen Molekularmagnete oder Sphären nehmen mit der Zeit wieder ihre willkürliche Anordnung ein.First of all, a magnetic object loses it for a long time is permitted in relation to the earth's magnetic field to stay unaligned, quickly its magnetism, i.e. its individual molecular magnets or spheres reassume their arbitrary arrangement over time.

Rütteln oder Schütteln und Erhitzen des magnetisieren Objektes stellt eine andere Methode dar, durch welche die Teilohen aufs Geratewohl wieder in willkürliche Anordnung " gebracht werden.Shake or shake and heat the magnetize Object represents a different method by which the partohen at random back into an arbitrary arrangement " to be brought.

Ein starkes Wechselstromfeld, das auf dnen magnetisieren Gegenstand angelegt wird, wurde auch lange Zeit z.B. zur Entmagnetisierung von Werkzeugen, Uhren usw. verwendet. Dac sich rasch ausdehnende und zusammenziehende Feld, daf3 durch eine VreohBelstromleiterspule erzeugt wurde, hat bisher eine weit verbreitete Verwendung ungeachtet der Nachteile gefunden, die mit der Notwendigkeit einer Kraftquelle, Leitungsdrähten und besonderen Einrichtungen verbunden sind.A strong alternating current field that magnetizes on thin An object is applied, has also been used for a long time, e.g. to demagnetize tools, watches, etc. The rapidly expanding and contracting field, which was generated by a Vreoh current conductor coil, has hitherto been found widespread use notwithstanding the disadvantages associated with the need for a power source, Lead wires and special facilities are connected.

Dank 009820/0754 BAD OF»fcA Thanks to 009820/0754 BAD OF »fcA

Dank der Verwendung der erfindungsgema^en Vorrichtung dagegen kann ein inagnetisierter Gegenstand, wie z.B. ein Schraubenzieher, wie oben beschrieben wirkungsvoll entmagnetisiert werden und zwar ohne die oben erwähnten Mittel und Einrichtungen zu verwenden.Thanks to the use of the device according to the invention, however an inagnetized object such as a screwdriver can be effectively demagnetized as described above without using the means and facilities mentioned above.

Nun wird auf die in Fig. 5-7 dargestellte blockförmige Vorrichtung Bezug genommen.Now the block-shaped shown in Fig. 5-7 Device referred to.

Ein Parallelepipedon 51 in Form eines Blocks aus unmagnetiüchem Material weist zwei abgerundete Endabschnitte 52 auf, die durch einen länglichen senkrechten Mittelsteg 53 i miteinander verbunden sind, wobei der Block in Längsrichtung durch eine horizontale, durchgehende Bohrung 54 und in senkrechter Richtung durch eine die Bohrung überschneidende Öffnung 56 (Fig. 6 und 7) durchquert let· A parallelepiped 51 in the form of a block of non-magnetic material has two rounded end sections 52, which are connected to one another by an elongated vertical central web 53 i , the block in the longitudinal direction through a horizontal, through hole 54 and in the vertical direction through a hole intersecting Opening 56 (Figs. 6 and 7) is traversed by let

Die durchgehende Bohrung 54- mit dem kreisförmigen Querschnitt eignet sich zur Magnetisierung länglicher Gegenstände, wie z.B. des schaftes 55 eines Sohraubenziehere, oder Sonden oder Stangen, während die sich länglich erweiternde senkrechte Öffnung 56 besonders geeignet ist zur Magnetisierung von Gegenständen, die eine gewisse Breite aufweisen, wie z.B. eines kleinen Schraubenschlüssels oder λ Endmutternschlüssels oder eines kleinen halbmondförmigen Mutternschlüssels.The through hole 54 with the circular cross-section is suitable for magnetizing elongated objects, such as the shaft 55 of a screwdriver, or probes or rods, while the elongated vertical opening 56 is particularly suitable for magnetizing objects that have a certain width such as a small wrench or λ end nut wrench or a small crescent-shaped nut wrench.

Zwei entgegengesetzt liegende Ausnehmungen 57 an beiden Seiten des Blocks dienen zur Aufnahme zweier entsprechender in satter Anlage befindlicher starker Dauermagnete 61 mit zwei entgegengesetzten, prallelen größeren Oberflächen jeweils entgegengesetzter Polarität,Two opposing recesses 57 on both Sides of the block are used to accommodate two corresponding strong permanent magnets 61 in full contact with two opposite, parallel larger surfaces of opposite polarity,

Zur Begrenzung der Magnete 61 in den Ausnehmungen 57 dienenServe to limit the magnets 61 in the recesses 57

zweitwo

EAD Cn'CEiviAEAD Cn'CEiviA

009820/0754009820/0754

zwei paramagnetische Sdhutzplatten 62 mit meißelförmigen Enden 63, die in entsprechende V-förmige senkrechte Nuten 64 in den Endkappen 52 aufgenommen werden können. T5in starkes Haftmittel wird häufig zur Befestigung der ilai<*nete und der Platten auf den miteinander in Anlage stehenden W:inden und Nuten des Blocks 51 verwendet·two paramagnetic protective plates 62 with chisel-shaped ends 63 which can be received in corresponding V-shaped vertical grooves 64 in the end caps 52. T5in strong adhesive is often designated for attachment of the ilai <* and the plates on the property with each other in abutment W: inden and grooves of the block 51 used ·

Die Magnete 61 sind von der gleichen Art wie die oben in Zusammenhang mit der in Pig. 1-4- dargestellten Ausführungsform beschriebenen, wobei jeder Magnet zwei größere Seitenoberflächen 66 und zwei kleinere Kantenoberflachen 67 sowie zwei Stirnflächen 68 aufweist. Eine der größeren Oberflächen ist ein Nordpol, während die andere der Südpol ist.The magnets 61 are of the same type as those described above in connection with that in Pig. 1-4- illustrated embodiment with each magnet having two major side surfaces 66 and two minor edge surfaces 67 and two end faces 68. One of the larger surfaces is a North Pole while the other is the South Pole is.

Die platten 62 unterscheiden sich jedoch gewlssermaiüerv von den zuvor beschriebenen Platten 16 der in Pig. 1-4 dargestellten erfindungsgemäSen Ausführungsform.The plates 62, however, differ from Gewlssermaiüerv the plates 16 previously described in Pig. 1-4 illustrated embodiment of the invention.

Me Platten 62 weisen keine Plansche auf, sondern sind im wesentlichen eben und so groß wie die Seitenoberflächen der Magnete. Anhand erschöpfender Versuche wurde an sich gefunden, daß die Platten 62 ihre Lntmagnetisierungefunktion am wirksamsten erfüllen, wenn ihre Breite (senkrecht in Pig. 5 und 7 gezeigt) genau der senkrechten Breite der Magnete 61 entspricht.Me plates 62 do not have any splashes, but are in essentially flat and as large as the side surfaces of the magnets. Made exhaustive experiments in itself found that the plates 62 performed their demagnetizing function most effectively when their width (shown perpendicularly in Pig. 5 and 7) is exactly the perpendicular width of the magnets 61 corresponds.

Will man nun einen Gegenstand 551 wie z.B. einen Schraubenzieher, magnetisieren, wird der Sohraubenzieherschaft bis ans Heft in die Bohrung 54 eingesetzt (Pig. 6), worauf er wieder zurückgezogen wird. Die ferromagnetische blatte ist auf einer der größeren Oberflächen deε Magneten angebracht und ist εο groß wie diese Oberfläche.If you now want an object such as a screwdriver, magnetize, the robbery will up inserted into the handle in the bore 54 (Pig. 6), whereupon it is withdrawn again. The ferromagnetic sheet is attached to one of the larger surfaces of the magnet and is as big as this surface.

GegebenenfallsPossibly

B'D ORIGINALB'D ORIGINAL

009820/07S4 B 009820 / 07S4 B.

Gegebenenfalls kann statt der Bohrung 54 vielmehr die Öffnung 56 benutzt werden. Gleichwohl wird in jedem Fall die Magnetisierung nicht beeinträchtigt, d;. der Steg (der beispielsweise ous Kunststoff hergestellt 3ein kann) ziemlich ■ dünn ist.If necessary, instead of the bore 54, the opening can instead 56 can be used. In any case, the Magnetization not affected, d ;. the bridge (the, for example o made of plastic 3a can) is quite ■ thin.

Gewöhnlich reicht ein Arbeitsgang — d.h. Kinsetzen und Zurückziehen des Gegenstandes — zur InduzierufTg eines starken Dauermagnetismus sogar in einen Gegenstand aus hartem Stahl.Usually one operation is sufficient - i.e., sitting down and pulling back of the object - to induce a strong Permanent magnetism even in a hard object Stole.

Beiläufig sei bemerkt, daß ein Gegenstand (wie.z.B. ein | Drahtstift oder Nagel) aus weichem *-'isen oder weichem Stahl zwar leichter magnetisiert wird, aber nur einen kleinen Teil des ursprunglich in ihm induzierten Magnetismus beibehält. Harter Stahl zeigt zwar einen Widerstand gege~ Magnetisieren, aber einmal magnetisiert, bleibt er dauernd magnetisiert.Incidentally, it should be noted that an object (such as a | Wire pin or nail) made of soft steel or soft steel is more easily magnetized, but only retains a small part of the magnetism originally induced in it. Hard steel shows resistance to magnetization, but once magnetized it remains permanent magnetized.

Im Zusammenhang mit dem Megnetisierun^svorgang ist man zu der Überzeugung gelangt, daß dns im Mittelabschnitt des Blocks zwischen den beiden gleichpoligen Sticken vorhandene starke Gegenfeld zur Jberwindunp der niedrigen Durchlässigkeit uöa hp.rten Stahls des Gegenstandes beitrügt und dadurch einen IJauermagnetismue, sogar nach nur einem Magnetisiervorgang, wirksam in den Gegenstand induziert.In connection with the megnetization process one is closed became convinced that dns in the middle section of the Block between the two homopolar embroideries, there is a strong opposing field to overcome the low permeability uöa hp.rten steel of the object and thereby an IJauermagnetismue, even after only one magnetization process, effectively induced into the object.

Will πι.Ίη nun den Gegenstand (z.L. den Schraubenzieherschaft 55) entmagnetisieren, wird das Stoßende des Schaftes refren die /vu'?enecktj 71 uer Platte 6? (oder waagerecht *.uf den Ober- bzw. Unterteil) gelegt unu schürf geschleift. Üobri3'i der Arbeitshub beendet ist, i?t Ue l·ntπlagnetisieΓun^ fertig. If πι.Ίη now wants to demagnetize the object (e.g. the screwdriver shaft 55), the butt end of the shaft will refresh the corner 71 on the plate 6? (or horizontally *. on the upper or lower part) laid and grinded. Üob r i3'i the working stroke is completed, i? Ue l · ntπlagnetisieΓun ^ t finished.

Nunso

009820/0 754009820/0 754

Nun wird auf Fig. 8 Bezug genommen, um zu erklären, was mit den ausgerichteten magnetischen /iolekülen oder Sphären geschieht, während der Schaft 55 fortschreitend über der Platte 62 geschleift wird.Reference is now made to Figure 8 to explain what with the aligned magnetic / iolecules or spheres happens while the shaft 55 progressively over the Plate 62 is looped.

Nebenbei bemerkt wurde wie bei der vorher beschriebenen Ausfihrungsfonn der Vorrichtung gefunden, da3 die besten Entmagnetisierungsergebnisse erzielt werden, wenn der Gegenstund zuerst der oben beschriebenen Magnetisierung un- . terzogen und dann erst der Entmagnetisierung unterzogen wird.As an aside, it was noted as with the one previously described Design of the device found that the best Demagnetization results can be achieved if the subject first un- the magnetization described above. and only then subjected to demagnetization.

Fig. 8 veranschaulicht in einer idealisierten Form einen Magneten 01 der hier in Frage Btehenden Art, nämlich einen Magneten mit zwei entgegengesetzten, größeren Seitenoberflächen 82 (Nordpol) und 83 (Südpol), aowie mit zwei kleineren Kantenoberflächen 84.8 illustrates, in idealized form, one Magnet 01 of the type in question here, namely one Magnets with two opposite, larger side surfaces 82 (north pole) and 83 (south pole), as well as with two smaller ones Edge surfaces 84.

Bei der in Fig. p dargestellten AuBführungsform iet keine paramagnetisch^ Schutzplatte gezeigt.In the embodiment shown in Fig. P , no paramagnetic protective plate is shown.

Es wurde, was von Interesse ist, gefunden, daß die Platten 16 (und 62) nicht nur die benachbarten Magneten 22 bzw. 61 k beim Schleifen des Gegenstandes sohützen, sondern anscheinend auch zur Verzerrung des magnetischen Feldes genäß dem wohlbekannten Gesetz dea magnetischen Feldes beitragen, so daß dar; magnetische Feld stets dazu neigt, sich selbst auszurichten, so daß ein optimaler Fluß erzielt wird. ·It has been found, what is of interest, that the plates 16 (and 62) are not just adjacent magnets 22 and 61, respectively k sohützen when grinding the object, but apparently also to distort the magnetic field according to the well-known law of the magnetic field, so that; magnetic field always tends to align itself, so that an optimal flow is achieved. ·

Mit anderen Worten werden in Anwesenheit eines ferromagneti3chen Materials, wie.z.B. der Platte 16 bzw. 62 die Kraftlinien in Richtung auf die Platten und in die Platten gezogen und trafen beträchtlich zur Verstärkung de3 Feldes bei, di;ü unmittelbar aa Abschnitt liegt, auf welchem der Schraubenzieher geschleift wird.In other words, in the presence of a ferromagnetic Materials such as of the plate 16 and 62, respectively, the lines of force are drawn in the direction of the plates and into the plates and contributed considerably to the strengthening of the field, di; ü immediately aa section is on which the screwdriver is looped.

Flg. 8Flg. 8th

009820/0754 r r, c^C^L 009820/0754 r r, c ^ C ^ L

Fig. 8 zeigt einen vorher magnetisieren ferromagneti sehen Stab 87, der entlang der Ecke 86 der Pig. 8 bewegt wird, so daß die Moleküle 88 oder Sphären, Teilchen oder Dipole in Längsrichtung ausgerichtet werden, wie aus dem oberen linken Ende des Stabes ersichtlich ist.Fig. 8 shows a previously magnetized ferromagneti see Rod 87, which runs along the corner 86 of the pig. 8 is moved so that the molecules 88 or spheres, particles or dipoles in Be aligned lengthways, as can be seen from the upper left end of the rod.

Wahlweise wird auf einen einzelnen Dipol 88 hingewiesen, von dem man anninot, daß er an der Achse 89 des Stabes liegt und derart orientiert oder ausgerichtet ist, daß eein Nordpol (der kleine Hohlkreis) am oberen Ende und sein Südpol (der kleine ausgefüllte Kreis) am unteren Ende liegt.Optionally, reference is made to a single dipole 88 which is believed to be on the axis 89 of the rod and is oriented or aligned such that eein North Pole (the small hollow circle) is at the top and its south pole (the small filled circle) is at the bottom.

Vom obersten Dipol 88 wird ferner angenommen, daß er die gezeigten aufeinanderfolgenden unteren Stellungen einnimmt, wenn der Stab nach unten in Riohtung dt« Pfeils 91 in der Art einer Spielfilmreihenfolge bewegt"wird. ^.The top dipole 88 is also assumed to have the assumes successive lower positions shown when the rod is pointing downwards in direction dt «arrow 91 in the Moving kind of a movie sequence ". ^.

Die gestrichelten Linien 92 zeigen auf bekannte Weise di· imaginären Kraftlinien, die im magnetischen Feld 93 vorhanden sind, das durch den starken Dauermagneten 81 erzeugt ist.The dashed lines 92 show in a known manner the imaginary lines of force that are present in the magnetic field 93 generated by the strong permanent magnet 81 is.

Während der Abwärtsbewegung dea Stabes 87 erreicht das axial ausgerichtete Teilchen 88 die Kraftlinie 92a, die das Teilchen umzuorientieren sucht und zwar tangential zur Kraftlinie und z.B. in die Lage 88a, wobei der Südpol des Teilchens dem Nordpol des Magneten 81 zugewandt ist.During the downward movement of the rod 87, this is achieved axially aligned particles 88 the line of force 92a, which seeks to reorient the particle, tangential to the line of force and, for example, in position 88a, where the south pole of the particle facing the north pole of magnet 81.

Es leuchtet ein, daß sich die auf das Teilchen ausgeübte Kraft an Stärke umgekehrt proportional zum Abstand ändert. Daher wird beim Rasen des Teilchens in der Umgebung der Ecke 86 eine größere Kraftleistung angewandt, da das Teilchen stark orientiert wird und 3ogar möglicherweise die bei 8β# gezeigte umgekehrte Ausrichtung eingenommen hat. DaraufhinIt is evident that the force exerted on the particle changes in strength inversely proportional to the distance. Therefore, as the particle races in the vicinity of the corner 86, a greater force is applied as the particle is highly oriented and may even have assumed the reverse orientation shown at 8β #. Thereupon

werdenwill

BAD ORIGINAL 009820/0754 BATH ORIGINAL 009820/0754

werden noch verschiedene Stellungen, allerdings mit schwächerer Wirkung, da die nachfolgenden Kraftlinien abgeschnitten sind, eingenommen, wie stilisiert in Fig. 8 gezeigt.there are still different positions, but with a weaker effect, because the following lines of force are cut off are taken, as shown stylized in FIG.

Die Gesamtwirkung auf alle verschiedenen, innerhalb des Stabes befindlichen Teilehen besteht darin, sie in eine willkürliche Anordnung zurückzuführen, in der kein äußeres magnetisches Feld vorhanden ist. Kurzum, der Stab i3t entmagnetisiert. The overall effect on all different, within the The rod located parts consists in returning them to an arbitrary arrangement in which there is no external magnetic field is present. In short, the bar i3t demagnetizes.

Nun wird auf eine weitere abgeänderte, in Pig. 9 gezeigte Ausführungsform Bezug genommen. Diese Ausführungafonn 112 ähnelt in mancher Hinsicht der Paddelform der in Fig. 1-4 dargestellten Vorrichtung 12, so daß da, wo angebracht, gleiche Bezugszahlen verwendet werden.Now it is changed to another one, Pig. Reference is made to the embodiment shown in FIG. This version is 112 is similar in some respects to the paddle shape of the device 12 shown in Figs. 1-4, so that where appropriate, like reference numerals are used.

Die in Fig. 9 dargestellte abgeänderte AuBführungsform unterscheidet sich jedoch von den vorher beschriebenen insofern, als die obere freigelegte Seitenoberfiäohe 23 des Magneten 22 mit einem Streifen bzw. einer Schicht 116 eines Nichteisenmetalls, wie z.B.. Aluminium, abgedeckt ist.The modified embodiment shown in FIG. 9 differs however, differs from those previously described in that the upper exposed side surface 23 of the Magnet 22 is covered with a strip or layer 116 of a non-ferrous metal such as aluminum.

Die Seitenränder der Aluminiumplatte 116 sind in rechten Winkeln nach unten zum Erhalt zweier Flansche 119 umgebogen, die mit den entsprechenden aufrechten Flanschen 19 aus Eisenmetall in Anlage stehen. Das Ende 117 der Aluminiumplatte 116 erstreokt sich nach vorne und entspricht dem eloh nach vorne erstreckenden Vorsprung 17 der Eisenplatte 16.The side edges of the aluminum plate 116 are bent down at right angles to obtain two flanges 119, which are in contact with the corresponding upright flanges 19 made of ferrous metal. The end 117 of the aluminum plate 116 extends forward and corresponds to the eloh forward protrusion 17 of iron plate 16.

Durch die in Pig. 9 gezeigte Ausführungeform der erfindungegemäßen Vorrichtung wird eine besonders interessante, unerwartete und brauchbare Wirkung sowohl beim Magnetisieren als auch beim Entmagnetisieren eines Werkzeuges, wie z.B. eines Schraubenzieherschaftea 141, erzielt.Through the in Pig. 9 shown embodiment of the invention Device becomes a particularly interesting, unexpected and useful effect both in magnetizing as well as when demagnetizing a tool such as a screwdriver shaft a 141.

Diethe

009820/0754 BAD009820/0754 BAD

Die Magnetisierung erfolgt im wesentlichen auf dieselbe Weise,^ wie zuvor in Bezug auf die in Fig. 1 - 4 gezeigte Ausführungeform erläutert, d.h. der SchraubenzieherschaftThe magnetization occurs essentially in the same manner as before with respect to that shown in FIGS. 1-4 Embodiment explained, i.e. the screwdriver shaft

141 wird waagerecht auf die obere Oberfläche der Nichteiaenmetallplatte 116 quer zum Magneten 22 (Pig. 1) gelegt und entlrjig der Platte vom Heft bis zur Spitze des Schraubenzieherschaftes geschleift.141 becomes level on the top surface of the non-ferrous metal plate 116 across the magnet 22 (Pig. 1) and along the plate from the handle to the tip of the screwdriver shaft looped.

Andererseits wird ^ie Entmagnetisierung auf ganz verschiedene Weise erreicht.On the other hand, demagnetization is very different Way achieved.

Der Entm&gnetisierungevorgang findet wie folgt statt. Der I Sohraubenzieherechaft 141 wird zunächst in waagerechte Stellung gebracht — wie mit der ganzen Linie in Fig. 9 gezeigt — , wobei sich der Schaft etwa 3/4 Zoll oberhalb der Oberfläche 121 der Nichteisenmetallplatte 116 befindet und der Schraubenzieher ungefähr in der in Pig. 1 mit unterbrochenen Linien gezeigten Stellung axial eingestellt wird.The demagnetization process takes place as follows. The I. Sohraubenzieherechaft 141 is first in a horizontal position as shown in full line in Figure 9 with the shaft about 3/4 of an inch above the surface 121 of the non-ferrous metal plate 116 is located and the screwdriver about the one in Pig. 1 with interrupted The position shown in the lines is set axially.

Daraufhin wird der Schraubenzieher in Richtung des PfeilsThe screwdriver will then move in the direction of the arrow

142 (Fig. 9) senkrecht gesenkt, bis der Schaft 141 die horizontale obere Oberfläche 121 der Nichteisemietallplatte 116 — wie mit unterbrochenen Linien in Fig. 9 gezeigt — μ waagerecht berührt oder mit ihr in Anlage körnet.142 (FIG. 9) is lowered vertically until the shaft 141 touches the horizontal upper surface 121 of the non-ferrous metal plate 116 - as shown with broken lines in FIG. 9 - μ horizontally or granulates it in contact with it.

Der Schaft 151 konuat nur kurzzeitig in Anlage mit der Platte und wird daraufhin ungefähr in die mit ganzen Linien in Pip. 9 gezeigte obere Stellung zurückgeführt.The shaft 151 only briefly contacts the plate and then turns roughly into the full-line pip. 9 returned upper position shown.

Daraufhin Ie^t der Schraubenzieher in Richtung auf den Betrachter — d.h. in I-ichtung des Pfeils 43 in Fig. 1 — eine Axialstrecke zurück, die etwa der QuerWeite des Magneten 22 entspricht, worauf der Arbeitsgang, der in Senken, Berühren, und Heben ces Schaftes besteht, wiederholt wird.Thereupon Ie ^ t the screwdriver in the direction of the viewer - i.e. in the I-direction of arrow 43 in Fig. 1 - a Axial distance back, which is approximately the transverse width of the magnet 22 corresponds, whereupon the operation, which consists of lowering, touching and lifting the shaft, is repeated.

letlet

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009820/0754009820/0754

Ist der Schraubenzieherschaft 141 etwa so lang wie die zweifache Querweite des Magneten 22, dann sind nur zwei Arbeitsgänge erforderlich; ist aber der Schraubenzieherschaft etwa so lang wie die dreifache Querweite des Magneten 22, dann werden drei Arbeitsgänge bevorzugt.If the screwdriver shaft 141 is about as long as twice the transverse width of the magnet 22, then there are only two Operations required; but the screwdriver shaft is about as long as three times the width of the magnet 22, then three work steps are preferred.

Ea wurde gefunden, daß eine ungewöhnliche Wirksamkeit bei der Umarrangierung der magnetischen Moleküle oder Sphären der Werkzeugsubstanz zur Erzielung einer totalen Entmagnetisierung mit der erfindungsgemäßen Arbeitsweise erreicht werden ^ann, indem nämlich der im vorhinein magnetisierte Schaft gegen die obere Oberfläche der unmagnetischen Platte 116, die die obere Oberfläche 23 des Magneten 22 überdeckt, gesenkt wird, worauf der Sohaft senkreoht gehoben, dann axial bewegt wird und dieser Arbeitsgang daraufhin je nach dem allgemeinen Verhältnis «wischen Sohaftlänge und Magnetweite wiederholt wird. Ea has been found to be unusually effective the rearrangement of the magnetic molecules or spheres of the tool substance to achieve total demagnetization can be achieved with the method of operation according to the invention, namely in that the previously magnetized Shaft against the top surface of the non-magnetic plate 116, which covers the top surface 23 of the magnet 22, is lowered, whereupon the Sohaft is raised vertically, then is moved axially and this operation then depending on the general relationship between the magnetic length and the magnetic width is repeated.

Die beigefügten Zeichnungen zusammen mit der obigen Beschreibung veranschaulichen die Relativdimensionen, Formgebungen und Verwendungsarten bei drei erfolgreich getesteten Ausführungeformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Ee leuchtet jedenfalls ein, daß auch andere abgewandelte Ausführungsformen und Arbeitsweisen innerhalb des Schutzumfange β der beigefügten Patentansprüche möglich sind.The accompanying drawings together with the above description illustrate the relative dimensions, shapes and types of use in three successfully tested Embodiments of the device according to the invention. Ee In any case, it is clear that other modified embodiments and modes of operation within the scope of protection β of the attached claims are possible.

Pat entansprüchePatent claims

009820/0754009820/0754

Claims (1)

PatentansprücheClaims Π ΛMagnetisiert und Intmagnetisiervorrichtung, gekennzeichnet durch einen Parallelepipedon (22) aus Dauermagnetmaterial mit zwei entgegengesetzten Seitenoberflachen (23, 24) und zwei entgegengesetzten Kantenoberflächen (21), die zu den Seitenoberflächen senkrecht rerlaufen und somit rechtwinklige Eckenlinien (26;27) bilden, wobei das Dauernagnetmaterittl derart magnetisiert ist, dad ein Nordpol auf einer der Seitenoberfl'ichenund ein Südpol auf der anderen Seitenoberfläche vorfanden ist, wihrend eine Metallplatte (62), die ihrer Größe nach im wesentlichen der einen Seltenober- " flache entspricht, auf dieser Seitenoberfläche und flachkr.nt in Anlage mit ihr liegt.Π ΛMagnetized and intagnetizing device, marked by a parallelepiped (22) made of permanent magnet material with two opposite side surfaces (23, 24) and two opposite edge surfaces (21), which are to the Side surfaces run vertically and thus right-angled Form corner lines (26; 27), wherein the permanent magnet material is magnetized such that a north pole on one of the side surfaces and a south pole on the other side surface is found, while a metal plate (62), which, according to their size, are essentially the one rare-top " flat corresponds, on this side surface and flat crown is in contact with her. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, da8 die Metallplatte (16) aus Eisenmetall besteht und zumindest ei nen seitlichen Flan3ohabschnitt (19) aufweist, der im rechten Winkel umgebogen ist und somit zumindest über einen Abschnitt der benachbarten Kantenoberfläche (21) flachkant in Anlt-ge nit ihr liegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the metal plate (16) consists of ferrous metal and has at least one lateral flange section (19) which is bent at right angles and thus flat-edged at least over a section of the adjacent edge surface (21) Anlt-ge nit lies with her. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Handgriff (13), der an der Metallplatte (16) vorgesehen ist. Λ 5. Apparatus according to claim 2, characterized by a handle (13) which is provided on the metal plate (16). Λ 4, Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Block (51) aus unmagnetischem Material mit einer durchgehenden Bohrung (54), wobei zwei Magnetparallelepipedone an entgegengesetzten Seiten des Blocks neben der durchgehenden Bohrung (54) angeordnet sind und die Platten von der durchgehenden Bohrung abgewandt sind.4, device according to claim 1, characterized by a Block (51) made of non-magnetic material with a through hole (54), with two magnetic parallelepipedons on opposite sides of the block adjacent to the through hole (54) and the plates from the through hole are turned away. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die MetalIplatten aus Eisenraetallmaterial bestehen und der Block aus Kunststoff besteht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the metal plates consist of ferrous metal material and the Block is made of plastic. \ i C* ι i η AL \ i C * ι i η AL 009820/0754009820/0754 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Öffnung (56), die eich durch den Block im rechten Winkel zur durchgehenden Bohrung (54) erstreckt und diese überschneidet.6. Apparatus according to claim 5, characterized by an opening (56) which extends through the block at right angles to the through-hole (54) and intersects this. 7t Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, AiB jedes der Pwsallelepipedone so groß wie das andere 1st und in ein p&ar entgegengesetzten Stimoberfliehen la rechten .w ,, Winkel su den Seitenoberf!gehen und su den Kfintenoberflä- "* chen endet» ji j7. Device according to claim 5, characterized in that each of the pws allele epipedons is as large as the other and in a p & ar opposite vocal surface la right. w ,, angle go to the side surface! and go to the kfne surface "* ends" ji j 8. Vorrichtung m-.ch Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelepipedone und die Metallplatten länglich sind und dieselbe Breite haben.8. Device m-.ch claim 7, characterized in that the parallelepipedons and the metal plates are elongated and have the same width. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Platte (116) aus Nichteisenmetall, die auf der anderen der Seitenflächen (2?) angeordnet i3t und zumindest f-inen seitlichen Flanschab schnitt (119) aufweist, der im rechten Winkt? 1 umgebogen ist und somit über einen Abschnitt einer benachbarten Kantenoberflache flächonkünt Iie~t und flächenkant9. The device according to claim 3, characterized by a plate (116) made of non-ferrous metal, which i3t arranged on the other of the side surfaces (2?) And at least f-inen lateral flange section (119) which is waving in the right? 1 is bent over and thus lies flat and flat over a section of an adjacent edge surface in Anlage mit ihr steht.is in investment with her. 10. Vorrichtung n-oh Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dc.3 die aus Wichteisenmetall bestehende Platte (116) aus Aluminium hergestellt ist.10. Device n-oh claim 9, characterized in that dc.3 the plate (116) made of light ferrous metal is made of aluminum. 009820/075*009820/075 *
DE19671589765 1967-04-07 1967-12-19 Magnetizing and demagnetizing device Pending DE1589765A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62925667A 1967-04-07 1967-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1589765A1 true DE1589765A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=24522231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26259U Expired DE1985056U (en) 1967-04-07 1967-12-19 MAGNETIZING AND DEMAGNETIZING DEVICE.
DE19671589765 Pending DE1589765A1 (en) 1967-04-07 1967-12-19 Magnetizing and demagnetizing device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26259U Expired DE1985056U (en) 1967-04-07 1967-12-19 MAGNETIZING AND DEMAGNETIZING DEVICE.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3467926A (en)
AT (1) AT285760B (en)
BE (1) BE712794A (en)
CH (1) CH465060A (en)
DE (2) DE1985056U (en)
FR (1) FR1564140A (en)
GB (1) GB1197779A (en)
NL (1) NL6804894A (en)
SE (1) SE352769B (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662303A (en) * 1971-03-08 1972-05-09 Anatoli Arllof Instant magnetizer and demagnetizer
US4160283A (en) * 1978-04-26 1979-07-03 Howard A. Spoklie Magnetizing and demagnetizing tool
US4237518A (en) * 1979-05-11 1980-12-02 Krulwich Lester S Nonelectric magnetizer and demagnetizer
FR2476375A1 (en) * 1980-02-15 1981-08-21 Aimants Ugimag Sa DEVICE FOR THE MULTIPOLAR MAGNET OF BAND MATERIAL
AU629424B2 (en) * 1989-12-08 1992-10-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
US5151843A (en) * 1989-12-08 1992-09-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sensitizer for ferromagnetic markers used with electromagnetic article surveillance systems
US6032557A (en) * 1998-09-01 2000-03-07 Anderson; Wayne Driver tool kit with high energy magnetizer/demagnetizer on tool handle(s)
US6060801A (en) * 1998-09-28 2000-05-09 Anderson; Wayne High energy magnetizer/demagnetizer for drill housing
US6026718A (en) * 1998-09-28 2000-02-22 Anderson; Wayne High energy magnetizer and selective demagnetizer integral with driver tool or the like
US6026717A (en) * 1998-07-23 2000-02-22 Anderson; Wayne Driver tool with high energy magnetizer/demagnetizer on tool handle
US6249199B1 (en) * 2000-04-10 2001-06-19 George Liu Quick magnetizing and demagnetizing device for screwdrivers
KR102015149B1 (en) * 2011-09-06 2019-08-27 에조노 아게 Imaging Probe and Method of Acquiring Position and / or Orientation Information
USD867081S1 (en) * 2017-12-29 2019-11-19 Po-Yi Chiang Magnetic hand tool for magnetically picking up elements
CN114451995A (en) * 2020-11-09 2022-05-10 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 Magnetizer and related system
CN112904699B (en) * 2021-03-02 2022-11-04 上海科世达-华阳汽车电器有限公司 Automobile PEPS system and demagnetization control method thereof
USD979359S1 (en) * 2021-05-14 2023-02-28 Jheng-Tsung Jiang Magnetizer for hand tools

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904364A (en) * 1958-07-31 1959-09-15 Westinghouse Electric Corp Magnetic latch
US3281742A (en) * 1964-08-03 1966-10-25 Zenith Radio Corp Color tube degausser
US3349354A (en) * 1965-06-02 1967-10-24 Miyata Saburo Means for imposing electric and magnetic fields on flowing fluids
US3331043A (en) * 1965-09-14 1967-07-11 Raul Mariano Orzabal Permanent holding magnet

Also Published As

Publication number Publication date
CH465060A (en) 1968-11-15
SE352769B (en) 1973-01-08
AT285760B (en) 1970-11-10
DE1985056U (en) 1968-05-09
US3467926A (en) 1969-09-16
BE712794A (en) 1968-07-31
NL6804894A (en) 1968-10-08
GB1197779A (en) 1970-07-08
FR1564140A (en) 1969-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1589765A1 (en) Magnetizing and demagnetizing device
DE2513551A1 (en) DEVICE FOR REPRESENTING CHARACTERS, IN PARTICULAR LETTERS
DE3628544A1 (en) MAGNETIC HOLDING DEVICE
DE1928500U (en) PERMANENT MAGNETIC ADHESIVE STRIP.
DE676454C (en) Clamping plate with one or more simultaneously rotatable permanent magnets that are short-circuited in the rest position
DE1147838B (en) Drive of the corner locking elements of a stamp in a device for erecting a blank made of paper, cardboard or the like to form a box
DE2638133C2 (en) Infinitely variable, wear-free permanent magnetic eddy current and / or hysteresis brake, preferably for rail vehicles
DE2058302A1 (en) Magnetic actuation device
DE2221051A1 (en) MAGNETIC RAIL BRAKE
DE404426C (en) Device for magnetizing a multi-pole permanent magnet with alternating polarities by means of a bipolar electromagnet, the cores of which are lengthened at their pole ends in a known manner
DE2720573A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A TOP PLATE ASSEMBLY FOR MAGNETIC CLAMPING DEVICES WITH INTERCHANGING FINGERS
DE3501836A1 (en) CONTROL MOTOR
CH668858A5 (en) MAGNETIZING DEVICE FOR MAGNETIZING THE KEY AND ROTOR MAGNETS OF MAGNETIC SECURITY LOCKS.
DE102016109547A1 (en) sampling template
DE1565632C3 (en) Magnetic clamping device for sheets to be welded
DE2558159A1 (en) Magnetic data carrier used as coding tag - has high information density by magnetising locally with apex of U or V shaped conductor
DE3318902A1 (en) Process for magnetising a data carrier
DE1023603B (en) Magnetic head assembly
DE10227340B4 (en) Magnetizing device with permanent magnets
DE1466634C3 (en) Brake magnet for electricity meters
AT132822B (en) Coin validators, especially for self-sellers.
DE1165224B (en) Permanent magnet lifting device
DE238118C (en)
DE1095398B (en) Method for magnetizing a permanent magnetic body
DE393155C (en) Magnet-electric machine with permanent magnets that are completely magnetically isolated from each other and at a suitable distance