DE1588676C - Overcurrent circuit breaker - Google Patents

Overcurrent circuit breaker

Info

Publication number
DE1588676C
DE1588676C DE19671588676 DE1588676A DE1588676C DE 1588676 C DE1588676 C DE 1588676C DE 19671588676 DE19671588676 DE 19671588676 DE 1588676 A DE1588676 A DE 1588676A DE 1588676 C DE1588676 C DE 1588676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
holding magnet
armature
piece
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671588676
Other languages
German (de)
Other versions
DE1588676B2 (en
DE1588676A1 (en
Inventor
Yasuo Tokio Kasahara
Original Assignee
Shimada, Shoichi, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4534866A external-priority patent/JPS5424108B1/ja
Priority claimed from JP11334366U external-priority patent/JPS4844857Y1/ja
Application filed by Shimada, Shoichi, Tokio filed Critical Shimada, Shoichi, Tokio
Publication of DE1588676A1 publication Critical patent/DE1588676A1/en
Publication of DE1588676B2 publication Critical patent/DE1588676B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1588676C publication Critical patent/DE1588676C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

findet. Durch den Haltemagneten M wird der Anker Weise verändert, d. h. seine Magnetisierbarkeit ge-14 angezogen und in seiner oberen Stellung gehalten, schwächt bzw. oberhalb der Curietemperatur überweil die Anziehungskraft des Haltemagneten M grö- haupt zum Verschwinden gebracht. Die Verzögeßer ist als die entgegengerichtete Federvorspannung rungsdauer hängt dabei neben den gewählten Werkder Feder 8; hierdurch liegen die Kontaktstücke 6 5 stoffen und Abmessungen der einzelnen Teile des und 7 aneinander an, und der Stromkreis zwischen Schalters von der Stärke des durch den Anker 14 flieden beiden Anschlußklemmen 11 und 12 ist geschlos- ßenden Stroms und der Wärmeableitung ab.
sen. Mittels des Knopfes 3 a kann der erfindungsge-
finds. The armature is changed by the holding magnet M , ie its magnetizability is attracted and held in its upper position, weakens or, above the Curie temperature, the force of attraction of the holding magnet M largely disappears. The delay is greater than the opposite spring preload duration depends on the selected work of the spring 8; As a result, the contact pieces 6, 5 materials and dimensions of the individual parts of the and 7 are in contact with one another, and the circuit between the switch depends on the strength of the two terminals 11 and 12 flowing through the armature 14 and the current and the heat dissipation are closed.
sen. By means of the button 3 a , the invention

Ein durch den geschlossenen Stromkreis und damit mäße Uberstromselbstschalter auch wie ein normalerA through the closed circuit and thus an overcurrent circuit breaker like a normal one

auch durch den Anker 14 fließender elektrischer io Schalter betätigt, also aus- und eingeschaltet werden,also operated by the armature 14 flowing electrical io switch, i.e. switched off and on,

Strom baut um sich ein ringförmiges Magnetfeld auf, indem der Knopf 3 α zum Ausschalten aus seiner er-Electricity builds up a ring-shaped magnetic field around it when the button 3 α is switched off from its original

das sich den vom Haltemagneten M ausgehenden sten — in F i g. 1 linken — in seine zweite — inthe most of the holding magnet M going out - in F i g. 1 left - in its second - in

Magnetfeld überlagert und die Magnetisierungsrich- F i g. 1 rechte — Stellung geschoben wird,Superimposed magnetic field and the magnetization direction F i g. 1 right - position is pushed,

tung im Anker 14 ändert. Wenn der Laststrom hier- Ein anderer Uberstromselbstschalter gemäß derdevice in the anchor 14 changes. If the load current here- Another overcurrent circuit breaker according to the

bei einen durch die Koerzitivkraft des Haltemagneten 15 Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. In einem aus Bo-at one by the coercive force of the holding magnet 15 invention is shown in FIG. In one from Bo-

sowie die Abmessung und Anordnung der einzelnen denplatte 1 und Deckel 2 bestehenden Gehäuse istas well as the dimensions and arrangement of the individual denplatte 1 and cover 2 existing housing

Feile des Schalters bestimmten Schwellwert über- ein Paar von Kontaktstücken 6 und 7 angeordnet, dieFile of the switch certain threshold value via a pair of contact pieces 6 and 7 arranged, the

schreitet, wird die vom Haltemagneten M auf den mit von außen zugänglichen Anschlußklemmen 11steps, the from the holding magnet M on the externally accessible terminals 11

Anker 14 wirkende Anziehungskraft kleiner als die und 12 elektrisch verbunden sind. Das beweglicheArmature 14 acting attractive force is smaller than that and 12 are electrically connected. The movable one

Vorspannkraft der Feder 8, und der Anker 14 wird 20 Kontaktstück 6 sitzt dabei an einem, in öffnungsrich-Biasing force of the spring 8, and the armature 14 becomes 20 contact piece 6 sits on a, in the opening direction

durch die Feder 8 vom Haltemagneten M weg in tung des Kontaktstückes vorgespannten federndenby the spring 8 from the holding magnet M away in the direction of the contact piece biased resilient

-,eine zweite, den Schalter offenhaltende Stellung ge- Kontaktarm 8, der mittels eines Leiterstücks 29 mit-, a second position holding the switch open contact arm 8, which by means of a conductor piece 29 with

/.ogen, die in F i g. 1 gestrichelt dargestellt ist. Ob- dem an der Bodenplatte 1 fest angebrachten Anker/.ogen, which is shown in Fig. 1 is shown in dashed lines. Above the anchor firmly attached to the base plate 1

wohl jetzt im geöffneten Zustand des Schalters kein 14 eines Haltemagneten M verbunden ist, welcherprobably now in the open state of the switch no 14 of a holding magnet M is connected, which

Strom mehr durch den Anker 14 fließen und damit 25 wiederum über ein weiteres elektrisches LeiterstückCurrent flow more through the armature 14 and thus 25 in turn via a further electrical conductor piece

das Magnetfeld des Haltemagneten M stören kann, 30 an die eine Anschlußklemme 12 gelegt ist. Derthe magnetic field of the holding magnet M can interfere, 30 to which a terminal 12 is placed. the

verbleibt der Anker in seiner zweiten Stellung, weil Haltemagnet M ist mittels eines Hebelarms 31 inthe armature remains in its second position because the holding magnet M is by means of a lever arm 31 in

die Anziehung des Haltemagneten in dieser Stellung einem Gelenkstück 4 schwenkbar am Gehäuse gela-the attraction of the holding magnet in this position is mounted on a joint piece 4 pivotable on the housing

wegen des größeren Abstandes zwischen dem Halte- gert. Mittels einer am Gehäuse schwenkbar gelager-because of the greater distance between the holder. By means of a pivotable bearing on the housing

magneten und dem Anker 14 kleiner ist als die entge- 30 ten Hebelbrücke, bestehend aus den Hebeln 16, 15,magnets and the armature 14 is smaller than the opposite lever bridge, consisting of the levers 16, 15,

nengerichtete Kraft der Feder. 5, von denen der eine Hebel 16 mit dem den Halte-directional force of the spring. 5, of which one lever 16 with the holding

Um den Schalter wieder zu schließen bzw. ihn magnet M tragenden Hebelarm 31 verbunden ist undTo close the switch again or it is connected to magnet M carrying lever arm 31 and

rückzustellen, kann der als Rückstellglied dienende der andere Hebel 5 sich mittels eines Kugeldrückersreset, the other lever 5 serving as a resetting element can be moved by means of a ball pusher

Knopf 3 α in der Führung 3 b des Gehäuses derart — 5 a gegen das bewegliche Kontaktstück 6 abstützt,Button 3 α in the guide 3 b of the housing in such a way - 5 a is supported against the movable contact piece 6,

•n der Zeichnung nach rechts — verschoben werden, 35 wird durch den am Anker 14 anliegenden Haltema-• n the drawing to the right - be shifted, 35 is held by the holding template attached to the armature 14

i laß dadurch der Haltemagnet M aus seiner ersten in gneten M das bewegliche Kontaktstück 6 gegen dasI let the holding magnet M from its first in gneten M the movable contact piece 6 against the

eine zweite Stellung (in F i g. 1 gestrichelt dargestellt) feststehende Kontaktstück 7 gedrückt,a second position (shown in dashed lines in FIG. 1) fixed contact piece 7 pressed,

schwenkt. Dabei nähert er sich dem Anker 14 so Das selbsttätige Öffnen des Schalters erfolgt inpivots. In doing so, he approaches the armature 14 so that the switch opens automatically in

%veit, daß die magnetische Anziehungskraft die Feder- ähnlicher Weise wie beim Schalter nach Fig. 1:% veit that the magnetic force of attraction acts on the spring - similar to the switch according to Fig. 1:

kraft überwiegt. Der Knopf 3a kann nun wieder in 40 Wenn.ein Strom durch den geschlossenen Schalterforce predominates. The button 3a can now again in 40 when a current through the closed switch

seine erste Stellung — in Fig. 1 nach links — ge- und damit auch durch den Anker 14 fließt, wird dasits first position - to the left in FIG. 1 - and thus also flows through the armature 14, this becomes

.choben werden und nimmt dabei über den Stift 3 vom Haltemagneten M ausgehende Magnetfeld durch.choben and takes it through the pin 3 of the holding magnet M outgoing magnetic field

len Haltemagneten M und damit auch den von die- das den Strompfad ringförmig umgebende Magnet-len holding magnet M and thus also the magnet that surrounds the current path in a ring

>em angezogenen Anker 14 in dessen erste Stellung feld überlagert, so daß sich die Magnetisierungsrich-> em attracted armature 14 in its first position field superimposed so that the magnetization direction

•nit, wodurch der Schalter wieder geschlossen wird. 45 tung im Anker 14 ändert und die Anziehungskraft• nit, which closes the switch again. 45 device in the armature 14 changes and the force of attraction

Wenn der den zu hohen Strom, der durch den Schal- zwischen dem Haltemagneten M und dem Anker ver-If the current is too high, which is caused by the switching between the holding magnet M and the armature

or fließt, verursachende Fehler nicht behoben ist, ringert. Wird dabei die Anziehungskraft kleiner alsor flows, the cause of the error is not eliminated, decreases. If the attraction force becomes smaller than

iffnet der bei wieder geschlossenen Kontaktstücken die Vorspannkraft des federnden Kontaktarmes 8, soIf the contact pieces are closed again, the biasing force of the resilient contact arm 8, see above

l ließende Strom den Schalter in der vorbeschriebenen öffnet der Schalter selbsttätig und verbleibt in geöff-The switch opens automatically and remains in the open position.

\rt sofort wieder. 5° netem Zustand, weil wegen des beim öffnen vergrö-\ rt right back. 5 ° nice condition, because due to the

Bei einem Laststrom, der größer ist als der vorge- Berten Abstands zwischen dem Haltemagneten MWith a load current that is greater than the predetermined distance between the holding magnet M

>ehene Maximal-Dauerlaststrom, jedoch für eine so- und dem Anker 14 die Anziehungskraft zwischen die-> Ehene maximum continuous load current, but for such and the armature 14 the force of attraction between the

fortige Auslösung des Schalters nicht ausreicht, er- sen beiden für ein selbsttätiges Schließen des Schal-Continuous triggering of the switch is not sufficient, both are responsible for the automatic closing of the switch.

olgt eine Auslösung des Schalters mit einer bestimm- ters nicht ausreicht. Der Schalter kann aber durchIf tripping the switch with a certain one is not sufficient. But the switch can go through

en Verzögerung, die durch die eintretende Erwär- 55 Niederdrücken eines am Hebel 15 der Hebelbrückeen delay caused by the heating 55 depressing one of the lever 15 of the lever bridge

mung des Ankers verursacht wird. Hierbei werden angreifenden Knopfes 22 von Hand wieder geschlos-mung of the anchor is caused. Here, the attacking button 22 is closed again by hand.

,lessen magnetische Eigenschaften in reversibler sen werden., let magnetic properties be reversible sen.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 Überströmen, da die Schwächung des vom Haltema- Patentansprüche: gtieten ausgehenden magnetischen,- den Anker anziehenden Feldes verzögerungsfrei erfolgt und die be-1 2 overcurrent, since the weakening of the magnetic field that 1. Überstromselbstschalter mit einem Halte- weglichen Teile nur eine sehr geringe Trägheit aufmagneten und einem mit einem beweglichen Kon- 5 weisen. Eine Entmagnetisierung des Haltemagneten taktstück verbundenen Anker sowie mit einer in wird dabei vermieden, so daß die Lebensdauer eines Öffnungsrichtung des Kontaktstücks vorgespann- derartigen Schalters sehr hoch ist. Weiterhin ist ein ten Feder, dadurchgekennzeichnet, daß derartiger Schalter für deich- oder Wechselstrom geder von dem Haltemagneten (M) gehaltene Anker eignet, auf die Polarisierung des Haltemagneten , (14) als langgestrecktes laststromdurchflossenes io kommt es dabei nicht an. Ferner löst ein derartiger ι elektrisches Leiterstück ausgebildet ist. Schalter vorteilhafterweise auch bei geringeren Über-1. Overcurrent circuit breaker with a movable part magnet only a very low inertia and one with a movable connector. A demagnetization of the holding magnet and armature connected to the contact piece is avoided, so that the service life of an opening direction of the contact piece biased by such a switch is very long. Furthermore, a th spring, characterized in that such a switch is suitable for dike or alternating current geder held by the holding magnet (M) armature, on the polarization of the holding magnet (14) as an elongated load current-carrying io does not matter. Furthermore, such an electrical conductor piece is formed. Switch advantageously also with low over- 2. Überstromselbstschalter nach Anspruch 1, strömen mit einer vorbestimmbaren, von der Wärmedadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet ableitung aus dem stromdurchflossenen Anker ab- (M) schwenkbar angeordnet ist und mit einem hängigen Verzögerung aus. Vorteilhafterweise ist der Rückstellglied (Knopf 3a; Knopf 22) zusammen- 15 Haltemagnet schwenkbar angeordnet und wirkt mit wirkt. einem Rückstellglied zusammen. Auf diese Weise ist2. Overcurrent circuit breaker according to claim 1, flow with a predeterminable, of the heat, characterized in that the holding magnet derivation from the current-carrying armature is arranged pivotably (M) and with a pending delay. The resetting member (button 3 a; button 22) is advantageously arranged so as to be pivotable together with the holding magnet and cooperates with it. a return element together. That way is 3. Überstromselbstschalter nach Anspruch 1 es möglich, das durch Überstrom geöffnete Kontaktoder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker stück wieder zu schließen; der Schalter kann dann (14) schwenkbar gelagert ist und das bewegliche auch als normaler Ein-Aus-Schalter betrieben wer-Kontaktstück (6) trägt. 20 den.3. Overcurrent circuit breaker according to claim 1, it is possible to open the contactor by overcurrent 2, characterized in that the anchor piece to close again; the switch can then (14) is pivotably mounted and the movable also operated as a normal on-off switch who-contact piece (6) carries. 20 den. Besonders zweckmäßig ist es hierbei, wenn gleichzeitig der Anker schwenkbar gelagert ist und das be-It is particularly useful here if the armature is pivoted at the same time and the loading · wegliche Kontaktstück trägt. Diese Bauform zeichnet· Carries movable contact piece. This design distinguishes sich durch besondere Einfachheit und gleichzeitigthrough particular simplicity and at the same time 35 hohe Schaltgeschwindigkeit aus, da die bewegte35 high switching speed because the moving Die Erfindung bezieht sich auf einen Überstrom- Masse beim Abschalten sehr gering ist.The invention relates to an overcurrent mass when switching off is very low. selbstschalter mit einem Haltemagneten und einem Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele des Gegen-self switch with a holding magnet and a two preferred embodiments of the counter- mit einem beweglichen Kontaktstück verbundenen Standes der Erfindung sind in den Fig. 1 und 2 derassociated with a movable contact piece prior to the invention are shown in Figs. 1 and 2 of Anker sowie mit einer in Öffnungsrichtung des be- Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläu-Anchor as well as with a drawing shown in the opening direction of the drawing and explained in more detail below weglichen Kontaktstücks vorgespannten Feder. 30 tert. Es zeigtmovable contact piece pretensioned spring. 30 tert. It shows Aus der deutschen Auslegeschrift 1 216 410 ist ein Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Schalter geSelbstschalter bekannt, bei dem der Anker aus einem maß der Erfindung,From the German Auslegeschrift 1 216 410 a Fig. 1 is a longitudinal section through a switch self-switch known, in which the anchor from a measure of the invention, thermomagnetischen Werkstoff besteht, der bei Er- F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Auswärmung mittels eines,besonderen Heizwiderstandes führungsform eines Schalters gemäß der Erfindung, seine Magnetisierbarkeit verliert, wodurch der Schal- 35 Der in F i g. 1 dargestellte Schalter weist ein aus ter durch die Einwirkung einer Feder öffnet. Ein der- Bodenplatte 1 und Deckel 2 bestehendes Gehäuse artiger Schalter ist insbesondere wegen der erforderli- auf. In dem Gehäuse ist ein Paar von Kontaktstükchen Aufheizzeit des Ankers verhältnismäßig träge. ken 6 und 7 untergebracht, von denen das eine Kon-Für Fälle, in denen plötzlich hohe Kurzschlußströme taktstück.7 feststehend und das andere Kontaktauftreten können, kann ein derartiger Schalter wegen 4° stück 6 beweglich ist. Die beiden Kontaktstücke 6 seiner Trägheit schwere Schaden nicht ausschließen. und 7 sind mit von außen zugänglichen, am Gehäusethermomagnetic material exists, which at Er- F i g. 2 shows a longitudinal section through a second heating by means of a special heating resistor management form of a switch according to the invention, loses its magnetizability, whereby the switch 35 The in F i g. 1 switch shown has a ter opens by the action of a spring. A housing consisting of the base plate 1 and cover 2 like switch is required in particular because of the. In the housing is a pair of contact pieces Heating time of the armature relatively slow. ken 6 and 7, one of which is Kon-Für Cases in which suddenly high short-circuit currents taktstück.7 fixed and the other contact occur can, such a switch because of 4 ° piece 6 is movable. The two contact pieces 6 its indolence does not exclude serious harm. and 7 are externally accessible on the housing Aus der deutschen Patentschrift 958 219 ist ein an- fest angebrachten Anschlußklemmen 11 und 12 elekderer magnetischer Selbstschalter bekannt, bei dem trisch verbunden. Mittels eines Gelenkstücks 4 ist im eine laststromdurchflossene Hauptstromspule das . Gehäuse ferner ein Haltemagnet M schwenkbar gela-Magnetfeld eines Haltemagneten schwächt. Dieser" 45 gert. Ein an ihm angebrachter Stift 3 stützt sich gegen Schalter arbeitet erheblich schneller als der vorge- einen in einer Führung 3 6 am Gehäuse verschiebbanannte thermisch auslösende Schalter, erfordert je- ren, als Rückstellglied dienenden Knopf 3 a ab und doch einen relativ hohen konstruktiven Aufwand; zu- hält damit den Haltemagneten M in einer ersten, andern neigt er in dem Falle, daß als Haltemagnet ein gehobenen Stellung. Durch den1 Haltemagneten M Dauermagnet .verwendet wird, zu einer dauernden 50 wird ein an einem Gelenkstück 4 α unterhalb des HaI-EntmagnetiFierung des Haltemagneten durch das ent- temagneten M in gleicher Drehrichtung schwenkbarer gegengerichtete, vom Laststrom in der Spule erzeugte Anker 14, der zugleich als Kontaktarm für das beMagnetfeld, dessen maximale Größe· nicht genau vor- wegliche Kontaktstück 6 ausgebildet ist, entgegen der herbestimmbar, ist, weil sie von" der Stärke des Über- Vorspannung einer am Anker 14 angreifenden Festroms abhängt. Außerdem ist mit einem derartigen 55 der 8 angezogen und in einer ersten oberen Stellung Schalter keine verzögerte Auslösung bei lange an- festgehalten.From the German patent specification 958 219 a permanently attached connection terminals 11 and 12 elecderer magnetic self-switch is known, in which trisch connected. A main current coil through which the load current flows is created by means of a joint piece 4. Housing also a holding magnet M pivotally weakens gela magnetic field of a holding magnet. This "45 device. A pin 3 attached to it is supported against the switch works considerably faster than the previous thermally tripping switch that is displaced in a guide 36 on the housing, requires its button 3 a serving as a resetting element and yet one relatively high constructional expenditure; to-thus holds the holding magnet M in a first, next it tends, in the case that as a holding magnet, a raised position through the 1 holding magnet M permanent magnet is .Used becomes a permanent 50 a at a joint piece. 4 α below the HaI demagnetization of the holding magnet by the demagnet M in the same direction of rotation pivotable counter-directed armature 14 generated by the load current in the coil, which at the same time is designed as a contact arm for the magnetic field, the maximum size of which is not precisely moving contact piece 6 , contrary to which can be determined, because it depends on "the strength of the over-bias of a solid current acting on the armature 14 . In addition, such a 55 of FIG. 8 is attracted and in a first upper position switch no delayed triggering is held for a long time. dauernden Überströmen möglich, die kleiner sind als Der Haltemagnet besteht vorzugsweise aus einerpermanent overcurrents are possible, which are smaller than The holding magnet preferably consists of a der Auslösestrom. Al-Ni-Co-Legierung oder aus Bariumferrit, der An-the tripping current. Al-Ni-Co alloy or from barium ferrite, the Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ker aus einem magnetischen Werkstoff der zugleichThe invention is based on the object of a core made of a magnetic material at the same time schnellauslösenden, im Aufbau einfachen und funk- 60 elektrisch gut leitend ist. Um die im laststromdurch-quick-release, simple in structure and radio-conductive 60 has good electrical conductivity. In order to tionssicheren Überstromselbstschalter zu schaffen. flossenen Anker 14 auftretenden Verluste möglichstto create safe overcurrent circuit breakers. finned armature 14 losses occurring if possible Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem klein zu halten, kann der Anker auch beispielsweiseAccording to the invention, this task is to be kept small with one, the anchor can also, for example Überstromselbstschalter der eingangs genannten Art zweischichtig aus einem elektrisch gut leitendenOvercurrent circuit breaker of the type mentioned in the introduction, made up of two layers of an electrically good conductive one dadurch gelöst, daß der von dem Haltemagneten ge- Werkstoff wie Kupfer und einem magnetischensolved in that the material such as copper and a magnetic one from the holding magnet haltene Anker als langgestrecktes, laststromdurch- 65 Werkstoff wie Weicheisen oder Ferrit bestehen,Holding anchors are made of elongated material such as soft iron or ferrite, flossenes elektrisches Leiterstück ausgebildet ist. Die Wirkungsweise des Schalters ist wie folgt: Esfinned electrical conductor piece is formed. The mode of operation of the switch is as follows: It Eine derartige Konstruktion gewährleistet ein sei zunächst angenommen, daß sich der Schalter inSuch a construction ensures that it is initially assumed that the switch is in außerordentlich schnelles Abschalten von hohen geschlossenem Zustand, wie in F i g. 1 dargestellt, bc-extremely fast shutdown from high closed state, as in FIG. 1 shown, bc-
DE19671588676 1966-02-25 1967-02-03 Overcurrent circuit breaker Expired DE1588676C (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP639666 1966-02-05
JP1110566 1966-02-25
JP1110566 1966-02-25
JP4534866A JPS5424108B1 (en) 1966-07-13 1966-07-13
JP4534866 1966-07-13
JP11334366U JPS4844857Y1 (en) 1966-12-14 1966-12-14
DES0108146 1967-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588676A1 DE1588676A1 (en) 1970-08-13
DE1588676B2 DE1588676B2 (en) 1972-06-22
DE1588676C true DE1588676C (en) 1973-01-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360439A1 (en) INDEPENDENT SWITCHING DEVICE WITH SWITCHING PIECE MOVABLE BY ELECTRIC POWER
DE3637275C1 (en) Overcurrent trip device for protection switching apparatuses
CH668502A5 (en) CIRCUIT BREAKER.
EP0090176B1 (en) Overcurrent circuit breaker
DE19808231A1 (en) Compact current limiting switch
EP1470565B1 (en) Electrical switching device
DE19915397A1 (en) Conductor protection switch
DE3028900A1 (en) Conductor rail mounted overload cut=out switch - has magnet with thermomagnetic and heat conductive discs for quicker release at higher temp.
DE1588676C (en) Overcurrent circuit breaker
DE2444836C3 (en) Circuit breaker
DE1953984A1 (en) Push button switch
DE971476C (en) Electric circuit breaker with fault current release
DE1588676B2 (en) OVERCURRENT SELF-SWITCH
DE2751451A1 (en) ELECTRIC SWITCHING DEVICE
DE1588891B1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR THE THERMAL ELEMENT OF A CURRENT RELEASE
DE826774C (en) Electromagnetic relay with thermal effect
DE2336916C3 (en) Miniature circuit breakers in narrow and shell design
DE2610951C3 (en) Circuit breaker
DE2347471C3 (en) Polarized electromagnetic relay
DE1064601B (en) Magnetic field controlled switch
DE572776C (en) Multipole overcurrent switch with thermal and independent magnetic release in at least two poles
US3226507A (en) Circuit breaker having a permanent magnet made of curie point material
DE3829364A1 (en) ELECTRIC SWITCH WITH MAGNETIC RELEASE UNIT
DE2501717C2 (en)
EP2302657A1 (en) Current limiting system