DE1586112C3 - Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans - Google Patents

Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans

Info

Publication number
DE1586112C3
DE1586112C3 DE19671586112 DE1586112A DE1586112C3 DE 1586112 C3 DE1586112 C3 DE 1586112C3 DE 19671586112 DE19671586112 DE 19671586112 DE 1586112 A DE1586112 A DE 1586112A DE 1586112 C3 DE1586112 C3 DE 1586112C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
scales
tare
devices
cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671586112
Other languages
German (de)
Other versions
DE1586112B2 (en
DE1586112A1 (en
Inventor
Walter 7015 Korntal Säur
Original Assignee
Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart filed Critical Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart
Priority to DE19671586112 priority Critical patent/DE1586112C3/en
Priority to SE1216568A priority patent/SE342196B/xx
Priority to NL6813183A priority patent/NL6813183A/xx
Priority to FR1583336D priority patent/FR1583336A/fr
Publication of DE1586112A1 publication Critical patent/DE1586112A1/en
Publication of DE1586112B2 publication Critical patent/DE1586112B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1586112C3 publication Critical patent/DE1586112C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abfüllen abgemessener Mengen von pulverigen oder körnigen Füllgütern in Verpackungsbehälter, insbesondere Dosen. The invention relates to a machine for filling measured quantities of powdery or granular Filling goods in packaging containers, in particular cans.

Es ist bereits bekannt (CH-PS 3 83 866), leere Verpackungsbehältnisse auf einer Tarawaage zu wiegen, mittels einer Vordosiereinrichtung eine unter dem einzufüllenden Sollgewicht liegende Füllgutmenge in die Verpackungsbehältnisse einzubringen, die auf diese Weise vorgefüllten Verpackungsbehältnisse mittels einef Kontrollwaage zu wiegen und unter Berücksichtigung des von der Tarawaage festgestellten Leergewichts die zum Sollgewicht noch fehlenden Füllgutmengen zu bestimmen und diese dann mittels einer Nachgabedosiereinrichtung in das Verpackungsbehältnis zu geben. . ; ■ .:It is already known (CH-PS 3 83 866), empty packaging containers to weigh on a tare scale, by means of a pre-metering device one below the one to be filled To bring the target weight lying product quantity into the packaging containers, which on this Way to weigh pre-filled packaging containers using a checkweigher and take them into account of the empty weight determined by the tare scale, the quantities of goods that are still missing from the target weight to be determined and this then into the packaging container by means of a dispensing device admit. . ; ■.:

Weiterhin ist es bekannt (DT-AS 12 30 580), Verpakkungsbehälter nach dem Vorfüllen auf mehrere Waagen zu verteilen und mittels der letzteren eine diesen gemeinsamen nachgeordnete Nachgabevorrichtung zu (steuern.,, ..>,-:-.,.jnxftiV -s v*!-
ι <: Bekannt ist es ferner (US-PS 20 81 526), mit einem
It is also known (DT-AS 12 30 580) to distribute packaging containers to several scales after pre-filling and to use the latter to control (control. ,, ..>, -: -.,. JnxftiV - s v * ! -
ι <: It is also known (US-PS 20 81 526), with a

ίο bestimmten Gewicht zu füllende Behälter, die einzeln angefördert werden, auf zwei oder mehrere Waagen mit diesen zugeordneten Fördervorrichtungen zu verteilen, sowie mehrere parallel angeordnete Nächdosiervorrichtungen einer gemeinsamen Vordosiervorrichtung zuzuordnen (DT-PS 6 61 799).ίο specific weight to be filled container, which individually are conveyed, to be distributed on two or more scales with conveyor devices assigned to them, as well as several additional dosing devices arranged in parallel to be assigned to a common pre-metering device (DT-PS 6 61 799).

Schließlich sind Vorrichtungen bekannt (US-PS 30 73 398, CH-PS 3 77 72 und GB-PS 10 19 976), bei denen die Verpackungsbehälter durch einen Förderer nacheinander einer Tarawaage, einer Füllvorrichtung und einer Bruttowaage mit Nachfülleinrichtung zugeführt werden. Die Waagen sind dabei mit einem Meßwertspeicher und einem Rechner verbunden, mit dessen Hilfe die Nachfülleinrichtung so gesteuert wird, daß das vorgeschriebene Bruttoendgewicht erreicht wird.Finally, devices are known (US-PS 30 73 398, CH-PS 3 77 72 and GB-PS 10 19 976), in which the packaging containers by a conveyor one after the other a tare scale, a filling device and fed to a gross scale with a refill device. The scales come with a measured value memory and connected to a computer, with the help of which the refilling device is controlled so that the prescribed gross final weight is reached.

Alle diese bekannten Vorrichtungen benötigen jedoch einerseits einen erheblichen Raum und außerdem sind die einzelnen Aggregate nicht gleichmäßig ausgelastet, d. h. während beispielsweise die Waagen bereits in der Nähe ihrer Leistungsgrenze arbeiten, liegen die Steuerorgane oder Dosiereinrichtungen noch weit unterhalb derselben.However, all of these known devices require a considerable amount of space on the one hand and also the individual units are not evenly utilized, i. H. while, for example, the scales already work in the vicinity of their performance limit, the control organs or metering devices are still far below the same.

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Maschine zu schaffen, die bei raumsparender Anordnung der einzelnen Einrichtungen eine gleichmäßige Auslastung ermöglicht und die außerdem im Bedarfsfall ein Spülen der Behälter mit einem Schutzgas erlaubt.The object of the invention is thus to create a machine which, with a space-saving arrangement of the individual facilities enables an even utilization and also if necessary a purging of the container with a protective gas is allowed.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Maschine zum Abfüllen abgemessener Mengen von pulverigen oder körnigen Füllgütern in Verpackungsbehälter, insbesondere Dosen, mit Einrichtungen zum Wägen der leeren Behälter, zum Vorfüllen mit Kontrollwaagen für die vorgefüllten Behälter, mit Einrichtungen zum Ermitteln der nachzugebenden Füllmengen, mit Einrichtungen zum Nachgeben dieser Nachfüllmengen, mit einem Rechner zum Steuern der Nachgebeeinrichtung in Abhängigkeit der von den Tarawaagen und den Kontrollwaagen gelieferten Werte, sowie mit Fördereinrichtungen.
Eine derartige Maschine ist nun gemäß der Erfindung hauptsächlich gekennzeichnet durch mindestens zwei Tarawaagen, die durch eine erste ein Paar symmetrisch zueinander angeordnete Förderscheiben aufweisende Fördereinrichtung beschickt werden, eine für eine Gasspülung der Behälter geeignete Weiterförder-, einrichtung, enthaltend mehrere auf symmetrisch zueinander angeordneten Kreisen umlaufende Greifarme, welche die gewogenen Verpackungsbehälter von den Tarawaagen übernehmen und über weitere paarweise angeordnete Förderscheiben und einen Längsförderer einer gemeinsamen Vordosiereinrichtung zuführen, mindestens zwei letzterer nachgeschaltete, in gleicher Weise wie die Tarawaagen beschickbare Kontrollwaagen und je eine letzteren unmittelbar zugeordnete Nachdosiereinrichtung.
To solve this problem, the invention is based on a machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans, with devices for weighing the empty containers, for pre-filling with checkweighers for the pre-filled containers, with devices for determining the filling quantities to be added , with devices for dispensing these refill quantities, with a computer for controlling the dispensing device as a function of the values supplied by the tare scales and the checkweighers, as well as with conveying devices.
According to the invention, such a machine is mainly characterized by at least two tare scales, which are fed by a first conveyor device having a pair of conveyor disks arranged symmetrically to one another, a further conveyor device suitable for gas purging of the containers, containing several circumferential circles arranged symmetrically to one another Gripping arms, which take over the weighed packaging containers from the tare scales and feed them to a common pre-metering device via further conveyor disks arranged in pairs and a longitudinal conveyor, at least two of the latter downstream checkweighers, which can be loaded in the same way as the tare scales, and a subsequent metering device directly assigned to the latter.

Eine derartige Maschine hat den wesentlichen Vorteil, daß bei Ausschaltung der Mängel der bisherigen Vorrichtungen und Maschinen die Möglichkeit gegeben ist, gleichzeitig mit der Tarawägung der leeren Be-Such a machine has the major advantage that when eliminating the shortcomings of the previous Devices and machines are given the opportunity to weigh the empty load at the same time

hälter eine Spülung mit einem Spülgas vorzunehmen.purging with a purging gas.

In vorteilhafter Weiterentwicklung ist eine Maschine der genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Förderscheiben der ersten Fördereinrichtung um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind und Fördertaschen sowie Abweiser aufweisen, die im Zusammenwirken mit Förderschienen die Tarawaäge beschicken, wobei vorteilhaft die den Tarawaagen zugeordneten Greifarme mit ortsfesten Steuerkurven zusammenwirken. In an advantageous further development, a machine of the type mentioned is characterized in that the Conveyor disks of the first conveyor device are offset from one another by half a division and conveyor pockets as well as deflectors which, in cooperation with conveyor rails, feed the tare weigher, advantageously those assigned to the tare scales Gripping arms interact with fixed control cams.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Gasspülung der Behälter aus Rohren besteht, die mit den Greifarmen umlaufen und mit Steuereinrichtungen für die Gaszufuhr versehen sind, wobei es darüber hinaus vorteilhaft ist, wenn die Einblasrohre heb- und senkbar angeordnet werden.Another advantageous embodiment is thereby characterized in that the device for purging the gas consists of tubes with the Gripping arms revolve and are provided with control devices for the gas supply, and in addition It is advantageous if the injection pipes are arranged so that they can be raised and lowered.

Eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine wird nachfolgend an Hand von schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die gesamte Maschine,An example embodiment of the invention Machine is explained in more detail below with reference to schematic drawings. It shows Fig. 1 is a plan view of the entire machine,

F i g. 2 einen Teil der Maschine nach F i g. 1, ebenfalls in Draufsicht,F i g. 2 part of the machine according to FIG. 1, also in plan view,

Fig.3 ein abgerundetes Detail an einer Förderscheibe nach F i g. 2 und *53 shows a rounded detail on a conveyor disk according to FIG. 2 and * 5

F i g. 4 ein Schaltschema der Maschine gemäß Fiftl. . \F i g. 4 a circuit diagram of the machine according to FIG. . \

Die Maschine des Ausführungsbeispiels der Erfindung enthält eine Zuführeinrichtung 1 für zu füllende Dosen 2, ferner eine aus einem Paar Förderscheiben 3, 4 bestehende Fördereinrichtung 5, eine jeder Förderscheibe 3, 4 nachgeordneten Tarawaage 6, 7 und den Tarawaagen 6, 7 nachgeordnete, mit wechselnder Geschwindigkeit umlaufende Förderarme 8, 9. Oberhalb der Förderarme 8,9 sind senkrecht bewegbare und zumindest teilweise in die Dosen 2 einführbare Rohre 10 vorgesehen sowie den umlaufenden Förderarmen 8, 9 nachgeordnete und den ersten Förderscheiben 3,4 ähnliche, paarweise angeordnete Förderscheiben 11, 12 zum Vereinigen der von den Tara waagen 6, 7 mittels der Förderarme 8 und 9 weggeförderten Dosen 2 zu einem Strang auf einem Kettenförderer 13. Entlang dem Kettenförderer 13 ist eine Vordosiervorrichtung 14 angeordnet und an dessen Ende eine weitere Fördereinrichtung 15 zum Verteilen der Dosen vorgesehen, die ebenfalls Förderscheiben 3, 4 aufweist. Am Umlaufweg dieser Förderscheiben 3, 4 befinden sich Kontrollwaagen 16 und 17 und diesen nachgeordnete Fördermittel 18, ebenfalls in Form von mit veränderlicher Geschwindigkeit umlaufenden Förderarmen 8, 9, die zum Wegführen der Dosen 2 von den Kontrollwaagen 16, 17 zu über einen Rechner 19 von diesen gesteuerten Nachdosiereinrichtungen 20, 21 dienen. Weitere umlaufende Förderarme 8,9, die in derselben Weise wie die vorhergenannten steuerbar sind, bewirken das Wegfördern der von den Nachdosiervorrichtungen 20,21 nachgefüllten Dosen 2 sowie das Aufsetzen letzterer auf ein Förderband 22, das zu einer nicht dargestellten Deckelaufsetzvorrichtung führtThe machine of the embodiment of the invention includes a feeder 1 for items to be filled Cans 2, furthermore a conveyor device 5 consisting of a pair of conveyor disks 3, 4, one for each conveyor disk 3, 4 downstream tare scales 6, 7 and the tare scales 6, 7 downstream, with changing speed revolving conveyor arms 8, 9. Above the conveyor arms 8, 9 are vertically movable and at least Pipes 10 which can be partially inserted into the cans 2 are provided, as well as the revolving conveyor arms 8, 9 downstream and similar to the first conveyor disks 3, 4, Conveyor disks 11, 12 arranged in pairs to combine the scales of the tare 6, 7 by means of the conveyor arms 8 and 9 cans 2 conveyed away to form a strand on a chain conveyor 13 A pre-metering device 14 is arranged on the chain conveyor 13 and a further conveyor device at its end 15 is provided for distributing the cans, which also has conveyor disks 3, 4. At the Circulation path of these conveyor disks 3, 4 are checkweighers 16 and 17 and these downstream Conveying means 18, also in the form of conveyor arms 8, 9 rotating at a variable speed, those for moving the cans 2 away from the checkweighers 16, 17 to controlled by a computer 19 Post-metering devices 20, 21 are used. Further revolving conveyor arms 8.9, which in the same way as the above are controllable, cause the removal of the post-metering devices 20,21 refilled cans 2 and the placement of the latter on a conveyor belt 22 leading to a not shown Lid placement device leads

Die Förderscheiben 3 und 4 sind paarweise einander zugeordnet und laufen mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetztem Drehsinn — wie mit den Pfeilen angedeutet — um. An ihrem Umfang weisen die Förderscheiben jeweils drei dem Querschnitt der Dosen 2 angepaßte Fördertaschen 23 auf, die jeweils in Nasen 24 enden, an die sich Flanken 25 anschließen, weiche sich etwa tangential, jedoch entgegen der Umlaufrichtung der Förderscheiben 3, 4 erstrecken und sich zunehmend deren Drehachsen nähern. Zwischen den Fördertaschen 23 sind taschenartige, ebenfalls dem Querschnitt der Dosen 2 angepaßte Abweiser 26 vorgesehen, welche einen größeren Abstand von den Drehachsen aufweisen als die Fördertaschen 23. Die paarweise einander zugeordneten Förderscheiben 3, 4 sind so angetrieben, daß jeweils, kurzzeitig eine Fördertasche 23 mit einem taschehförmigen Abweiser 26 der anderen Förderscheibe zur Deckung gelangt und dadurch die mittels der ersten Fördereinrichtung 1 (oder der als Kettenförderer 13 ausgebildeten Zwischenfördereinrichtung) in einer geraden Reihe angelieferten und zwischen die Förderscheiben 3, 4 einlaufenden Dosen 2 abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen abgewiesen werden und dann entlang von gegabelten Führungsschienen 27 mittels der Fördertaschen 23 auf Gleitplatten 28 weitergefördert werden.The conveyor disks 3 and 4 are assigned to each other in pairs and run at the same speed opposite sense of rotation - as indicated by the arrows - around. The conveyor disks point to their circumference in each case three conveyor pockets 23 adapted to the cross section of the cans 2, each in lugs 24 end, to which flanks 25 adjoin, soft approximately tangentially, but against the direction of rotation the conveyor disks 3, 4 extend and increasingly approach their axes of rotation. Between the conveyor pockets 23 pocket-like deflectors 26, also adapted to the cross section of the cans 2, are provided, which have a greater distance from the axes of rotation than the conveyor pockets 23. The pairs Conveyor disks 3, 4 assigned to one another are driven in such a way that each, briefly, a conveyor pocket 23 comes with a pocket-shaped deflector 26 of the other conveyor disc to coincide and thereby the by means of the first conveyor device 1 (or the as Chain conveyor 13 trained intermediate conveyor) delivered in a straight row and between the conveyor disks 3, 4 incoming cans 2 are alternately rejected in opposite directions and then along forked guide rails 27 by means of the conveyor pockets 23 Slide plates 28 are further promoted.

Lotrechte Schienen 29, 30 sind vorgesehen, um die Dosen 2 aus den Fördertaschen 23 herauszuschieben derart/daß diese von den Gleitplatten 28 auf Wiegetischen 31 der Tara- bzw. Kontrollwaagen 6, 7 bzw, 16, 17 zum Stillstand kommen.Vertical rails 29, 30 are provided in order to push the cans 2 out of the conveyor pockets 23 in such a way / that these from the sliding plates 28 on weighing tables 31 of the tare or checkweighers 6, 7 or 16, 17 come to a standstill.

Die Neigung der an die Fördertaschen 23 anschließenden Flanken 25 hat zur Folge, daß bei dem nach dem Stillsetzen der Dosen 2 beginnenden Wiegevorgang keinerlei Störkräfte von den Förderscheiben 3, 4 auf die Dosen 2 einwirken können. Die Flanken 25 müssen sich jedoch nicht unbedingt in der beschriebenen Weise den Drehachsen der Förderscheiben 3,4 nähern, sondern könnten auch beispielsweise, wie in F i g. 3 dargestellt, als sich absatzweise vom Umlaufkreis der Nasen 24 entfernende Flanken 32 ausgebildet sein.The inclination of the flanks 25 adjoining the conveyor pockets 23 has the consequence that after The weighing process that begins after the cans 2 are stopped has no disruptive forces from the conveyor disks 3, 4 can act on the cans 2. However, the flanks 25 do not necessarily have to be in the direction described Approach the axes of rotation of the conveyor disks 3, 4, but could also, for example, as shown in FIG. 3 shown as being discontinuous from the orbit the lugs 24 removing flanks 32 may be formed.

Nach dem Wiegevorgang werden die Dosen 2 mit Hilfe von Greifarmen 8,9 von den Tara- bzw. Kontrollwaagen 6, 7 bzw. 16, 17 weggefördert. Diese Greifoder Förderarme 8, 9 sind mit Hilfe von Rollen 33, die jeweils an einem Ring 34 angeordnet sind, welcher mit gleichförmiger Geschwindigkeit umläuft, verschwenkbar gelagert und stehen mit Hebeln 35 in Verbindung, an deren Enden Rollen 36 drehbar gelagert sind. Diese Rollen 36 wälzen sich auf ortsfesten Steuerkurven 37 ab, die derart geformt sind, daß die Förderarme 8, 9, bevor sie sich bei ihren Umläufen den Waagen 6,7 bzw. 16, 17 nähern, in ihrer Umlaufbewegung voreilen, um dann kurz y°r den Waagen 6, 7,16, 17 ihre Geschwindigkeit so stark zu vermindern, bis die gewogenen Dosen 2 erfaßt sind; dadurch werden sie so beschleunigt, daß sie synchron mit den Ringen 34 umlaufen. Durch diese Art der Steuerung der Schwenkbewegung der Förderarme 8, 9 wird eine schonende Beschleunigung der gewogenen Dosen 2 und eine verminderte Beanspruchung der Waagen 6,7,16,17 erreichtAfter the weighing process, the cans 2 are removed from the tare or checkweighers with the aid of gripping arms 8, 9 6, 7 or 16, 17 conveyed away. This gripping or conveyor arms 8, 9 are with the help of rollers 33, the are each arranged on a ring 34, which with rotates at a constant speed, pivotably mounted and connected to levers 35, at the ends of which rollers 36 are rotatably mounted. These rollers 36 roll on stationary control cams 37 which are shaped in such a way that the conveyor arms 8, 9 before they revolve around the scales 6, 7 or 16, 17 approach, lead in their orbital movement, then briefly y ° r the scales 6, 7, 16, 17 their speed to be reduced so much until the weighed doses 2 are detected; this accelerates them so that they rotate synchronously with the rings 34. By this type of control of the pivoting movement of the Conveyor arms 8, 9 are a gentle acceleration of the weighed cans 2 and a reduced stress of the scales 6,7,16,17 reached

Nachdem die Dosen 2 nunmehr erfaßt sind, gleiten sie auf Platten 38, 39 entlang; sie werden dabei gleichzeitig von an sich bekannten kreisbogenförmig gekrümmten Führungsschienen 40, 41 gehindert, sich radial von den Förderarmen 8,9 nach außen zu verschieben. After the cans 2 are now gripped, they slide along plates 38, 39; they are doing it at the same time prevented by known arc-shaped guide rails 40, 41 from moving radially to move from the conveyor arms 8.9 to the outside.

Oberhalb der im Bereich der Tarawaagen 6,7 umlaufenden Greif- oder Förderarme 8, 9 sind — ebenfalls synchron mit den Ringen 34 umlaufend — mit Hilfe von in Form eines Zylindermantels angeordneten Steuerkurven 42 und zwischen letzteren abrollenden Kurvenrollen 44 senkrecht heb- und senkbaren Rohre 10 angeordnet. Diese Rohre 10, die zeitweilig in die Dosen 2 eintauchen und beispielsweise zur verdrehsicheren Führung in Längsrichtung einen rechteckigenAbove the 6.7 circulating in the area of the tare scales Gripping or conveying arms 8, 9 are - likewise rotating synchronously with the rings 34 - with the aid of arranged in the form of a cylinder jacket control cams 42 and rolling between the latter Cam rollers 44 are arranged vertically liftable and lowerable tubes 10. These tubes 10, which are temporarily in the Immerse cans 2 and, for example, a rectangular one for anti-twist guidance in the longitudinal direction

Außenquerschnitt aufweisen können, sind oberhalb ihrer umlaufenden Lagerung 67 von jeweils einer an ihrem oberen Ende verschlossenen Hülse 45 umgeben, in die über je eine Leitung 46 Spülgas zugeführt wird, welches dann durch die Rohre 10 hindurch zu den Dosen 2 strömen kann. Die Zufuhr des Spülgases wird mit Hilfe von Drehschiebern 47 gesteuert, deren Unterteile 49 zusammen mit den Rohren 10 umlaufen und mit den Leitungen 46 jn Verbindung stehende Mündungen 48 aufweisen, über denen drehfest gehaltene Oberteile 50 gleiten, die mit Steuerschlitzen 51 Versehen sind, welche an Zuführungsleitüngen 52 angeschlossen sind. Die Länge der bogenförmigen Steuerschlitze 51 ist so bemessen, daß die Gaszufuhr jeweils während der Zeit erfolgt, in der die Dosen 2 relativ zur Längsachse der Rohre 10 stillstehen. Um einen erneuten Zutritt von atmosphärischer Luft in die mit Schutzgas gespülten Dosen 2 zu verhindern, ist der weitere Förderweg der Dosen mit Schutzhauben 53, 54, 55, 56, 57, 58 (F i g. 1) umgeben. 'May have external cross-section are above their circumferential bearing 67 each surrounded by a sleeve 45 closed at its upper end, in each of which is supplied with flushing gas via a line 46, which then passes through the tubes 10 to the cans 2 can flow. The supply of the flushing gas is controlled with the aid of rotary valves 47, the lower parts of which 49 run around together with the tubes 10 and openings 48 connected to the lines 46 have, over which non-rotatably held upper parts slide 50, which are provided with control slots 51, which are connected to supply lines 52. The length of the arcuate control slots 51 is dimensioned so that the gas supply takes place during the time in which the cans 2 relative to the longitudinal axis of the Pipes 10 stand still. To prevent atmospheric air from entering the area which has been purged with protective gas To prevent cans 2, the further conveyance of the cans with protective hoods 53, 54, 55, 56, 57, 58 (Fig. 1) surround. '

Nach dem Begasen werden die Dosen 2 von einer weiteren Führungsschiene 69 aus ihren Umlaufbahnen abgedrängt und gelangen in die Förderscheiben 11, 12, die in den ersten Förderscheiben 3, 4 ähnlicher Weise aufgebaut und angeordnet sind, deren Fördertaschen 60 und taschenförmige Abweiser 61 jedoch denselben Abstand vom Drehmittelpunkt haben! Die Förderscheiben 11, 12 dienen dazu, die gewogenen und begasten Dosen 2 auf einer weiteren Gleitplatte 62 längs der Führungsschiene 69 zu einer Reihe zu vereinigen und auf den Kettenförderer 13 zu schieben.After the gassing, the cans 2 are removed from their orbits by a further guide rail 69 pushed away and get into the conveyor disks 11, 12, which in the first conveyor disks 3, 4 in a similar manner are constructed and arranged, but their conveyor pockets 60 and pocket-shaped deflectors 61 are the same Have a distance from the center of rotation! The conveyor disks 11, 12 serve to move the weighed and fumigated cans 2 on a further sliding plate 62 along the To unite guide rail 69 into a row and to push onto the chain conveyor 13.

Durch den Kettenförderer 13 werden die Dosen 2 nacheinander zu der Vordosiervorrichtung 14 gefördert, die aus Gründen der gewünschten Leistung in an sich bekannter Weise mit umlaufenden Dosiergefäßen ausgerüstet ist, von denen unter dem Sollgewicht liegende Füllgutmengen abgegeben werden; dann werden die Dosen 2 ebenfalls mit diesem Kettenförderer 13 dem zweiten Paar, die zweite Fördereinrichtung 15 bildenden Förderscheiben 3, 4 zugeleitet, die in bereits beschriebener Weise die vorgefüllten Dosen 2 auf die beiden Kontrollwaagen 16,17 verteilt. Von diesen Kontrollwaagen 16,17 werden die Dosen 2 nach dem zweiten Wiegevorgang auf den Wiegetischen 31 ebenfalls wieder über mit veränderlicher Geschwindigkeit umlaufenden Greif- oder Förderarmen 8,9 weg- und dann unter die Nachdosiervorrichtungen 20,21 gefördert.The cans 2 are conveyed one after the other to the predosing device 14 by the chain conveyor 13, for reasons of the desired performance in a manner known per se with rotating metering vessels is equipped, of which quantities below the target weight are dispensed; then will the cans 2 also with this chain conveyor 13 the second pair of conveyor disks 3, 4 forming the second conveyor device 15, which in already in the manner described, the pre-filled cans 2 are distributed over the two checkweighers 16, 17. From these checkweighers 16, 17 the cans 2 are also placed on the weighing tables 31 after the second weighing process away again via gripping or conveying arms 8, 9 rotating at a variable speed and then promoted under the post-metering devices 20,21.

Diese Nachdosiervorrichtungen 20, 21 sind vorteilhafterweise in Form von sogenannten Schneckendosierern ausgebildet und dienen dazu, den bereits in die Dosen 2 gefüllten Inhalt bis zum Sollgewicht zu ergänzen. Nach dem Fertigfüllen werden die Dosen 2 von weiteren mit wechselnder Geschwindigkeit umlaufenden Greif- oder Förderarmen 8, 9 abgegeben und auf das Förderband 22 geschoben, das zu einer an sich bekannten, nicht dargestellten Dosenverschließeinrichtung führt.These replenishing devices 20, 21 are advantageously in the form of so-called screw feeders designed and serve to supplement the contents already filled in the cans 2 up to the target weight. After the filling has been completed, the cans 2 are rotated by others at a changing speed Gripping or conveyor arms 8, 9 released and pushed onto the conveyor belt 22, which leads to a known, Can closing device, not shown, leads.

Die Nachdosiervorrichtungen 20, 21 werden von einem Rechner 19, welcher vorteilhafterweise ein Analogrechner ist, über einen Speicher 63 in der Weise gesteuert, daß die von ihm in den Speicher 63 gegebenen Steuerspannungen über ein Zeitglied 64 die Nachdosiervorrichtungen 20, 21 für eine steuerspannungsabhängige Zeitdauer einschalten. Der Rechner 19 ermittelt diese Steuerspannungen in der Weise, daß er die von den Tarawaagen 6, 7 in einen diesen zugeordneten Taraspeicher 65 abgegebenen Spannungen mit einer für die jeweilige Dose 2 zugeordneten und von einer der Kontrollwaagen 16 oder 17 abgegebene Spannung vergleicht.The post-metering devices 20, 21 are controlled by a computer 19, which is advantageously an analog computer is controlled via a memory 63 in such a way that those given by it in the memory 63 Control voltages via a timing element 64 the replenishing devices 20, 21 for a control voltage-dependent Switch on duration. The computer 19 determines these control voltages in such a way that it the voltages with a voltage assigned to the respective can 2 and output by one of the checkweighers 16 or 17 compares.

Wie bereits eingangs erwähnt, wird nur ein Rechner für die beiden parallel zueinander angeordneten Kontrollwaagen 16, 17 und den ihnen vorgeordneten, mit den Tarawaagen 6,7 verbundenen Taraspeicher 65 benötigt, weil durch die ausgewählte Art der Zuführung und Verteilung der Dosen 2 mit Hilfe der Förderscheiben 3,4 die Wiegevorgänge nacheinander erfolgen.As already mentioned at the beginning, only one computer is required for the two checkweighers arranged parallel to one another 16, 17 and the upstream tare storage 65 connected to the tare scales 6, 7 are required, because by the selected type of feed and distribution of the cans 2 with the help of the conveyor disks 3.4 the weighing processes take place one after the other.

Es ist selbstverständlich auch möglich, in Abhängigkeit von der Größe der laufend ermittelten Nachfüllmengen die Vordosiervorrichtung 14 selbsttätig über ein Steuergerät 66 zu verstellen.It is of course also possible, depending on the size of the continuously determined refill quantities to adjust the predosing device 14 automatically via a control unit 66.

Ergänzend sei noch darauf verwiesen, daß unter dem Begriff Dosen 2 in Anwendung auf die erfindungsgemäße Kombination an sich jedes Verpackungsbehältnis gemeint ist, das sich auf Grund seiner regelmäßigen Abmessungen mit Fördereinrichtungen störungsfrei fördern läßt.In addition, it should be pointed out that the term cans 2 in application to the invention Combination in itself every packaging container is meant, which is due to its regular Can convey dimensions with conveyors trouble-free.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum Abfüllen abgemessener Mengen von pulverigen oder körnigen Füllgütern in Verpakkungsbehälter, insbesondere Dosen, mit Einrichtungen zum Wägen der leeren Behälter, zum Vorfüllen mit Kontrollwaagen für die vorgefüllten Behälter, mit Einrichtungen zum Ermitteln der nachzugebenden Füllmengen, mit Einrichtungen zum Nachgeben dieser Nachfüllmengen, mit einem Rechner zum Steuern der Nachgebeeinrichtung in Abhängigkeit der von den Tarawaagen und den Kontrollwaagen gelieferten Werte, sowie mit Fördereinrichtungen, gekennzeichhetdurch mindestens zwei Tarawaagen (6, 7), die durch eine erste ein Paar symmetrisch zueinander angeordnete Förderscheiben (3, 4) aufweisende Fördereinrichtung (5) beschickt werden, eine für eine Gasspülung der Behälter geeignete Weiterfördereinrichtung, enthaltend mehrere auf symmetrisch zueinander angeordneten Kreisen umlaufende Greifarme (8, 9), welche die gewogenen Verpackungsbehälter (2) von den Tarawaagen (6, 7) übernehmen und über weitere paarweise angeordnete Förderscheiben (11, 12) und einen Längsförderer (13) einer gemeinsamen Vordosiereinrichtung (14) zuführen, mindestens zwei letzterer nachgeschaltete, in gleicher Weise wie die Tarawaagen (6,7) beschickbare Kontrollwaagen (16,17) und je eine letzteren Mnmittelbar zugeordnete Nachdosiereihrichtung. 1. Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, in particular cans, with devices for weighing empty containers, for pre-filling with checkweighers for the pre-filled containers, with devices for determining the amount to be dispensed Filling quantities, with devices for giving in these refill quantities, with a computer for Controlling the compliance device depending on the tare scales and checkweighers delivered values, as well as with conveying devices, marked by at least two tare scales (6, 7), which are symmetrical by a first pair Conveying device (5) having conveyor disks (3, 4) arranged relative to one another is charged , a further conveying device suitable for purging the container with gas, containing several circumferential gripping arms (8, 9) which are arranged on circles symmetrically to one another and which remove the weighed packaging containers (2) from the tare scales (6, 7) take over and another pair of conveyor disks (11, 12) and one Feed the longitudinal conveyor (13) to a common pre-metering device (14), at least two of the latter downstream, in the same way as the tare scales (6,7) loadable checkweighers (16,17) and a subsequent metering direction directly assigned to the latter. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderscheiben (3, 4) der ersten Fördereinrichtung (5) um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sind und Fördertaschen (23) sowie Abweiser (26) aufweisen, die im Zusammenwirken mit Förderschienen (27) die Tarawaagen (6, 7) beschicken. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the conveyor disks (3, 4) of the first Conveyor device (5) are offset from one another by half a division and conveyor pockets (23) as well Have deflectors (26) which, in cooperation with conveyor rails (27), feed the tare scales (6, 7). 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Tarawaagen (6, 7) zugeordneten Greifarme (8, 9) mit ortsfesten Steuerkurven (37) zusammenwirken.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the tare scales (6, 7) assigned Gripping arms (8, 9) interact with stationary control cams (37). 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Gasspülung der Behälter aus Rohren (10) besteht, die mit den Greifarmen (8, 9) umlaufen und mit Steuereinrichtungen für die Gaszufuhr versehen sind. ·4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device for Gas purging of the container consists of tubes (10) which circulate with the gripping arms (8, 9) and with Control devices for the gas supply are provided. · 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einblasrohre (10) heb- und senkbar sind.5. Machine according to claim 4, characterized in that the injection pipes (10) can be raised and lowered are.
DE19671586112 1967-09-22 1967-09-22 Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans Expired DE1586112C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671586112 DE1586112C3 (en) 1967-09-22 1967-09-22 Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans
SE1216568A SE342196B (en) 1967-09-22 1968-09-10
NL6813183A NL6813183A (en) 1967-09-22 1968-09-13
FR1583336D FR1583336A (en) 1967-09-22 1968-09-20

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671586112 DE1586112C3 (en) 1967-09-22 1967-09-22 Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans
DEH0063981 1967-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1586112A1 DE1586112A1 (en) 1970-04-16
DE1586112B2 DE1586112B2 (en) 1975-11-27
DE1586112C3 true DE1586112C3 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325569B4 (en) Machine for dosing a pharmaceutical product in capsules
DE3617259A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TRANSFER OF PACKAGES, BAGS, BLISTERS OR THE LIKE FROM A PACKING MACHINE TO A CARTONING MACHINE
EP0099980B1 (en) Device for forming tobacco portions
DE2022602B2 (en) Automatic packaging system, in particular for cigarettes, with several dispensing machines, a case packing machine and an intermediate store
DE4419488A1 (en) Device for weighing hard gelatin capsules
DE2646754C3 (en) Device for feeding several cigarette machines from a common tobacco source
DE6610240U (en) DEVICE FOR UNLOADING CIGARETTE COLLARS OD. DGL. CONTAIN.
EP2135595A1 (en) Device for mass producing active substance capsules
DE2429104A1 (en) CASE LOADER
DE1586112C3 (en) Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans
DE2124487A1 (en) Method and device for storing rod-shaped material
EP0223088A2 (en) Combinatorial balance
DE1549191B1 (en) Method and device for weighing the same quantities of bulk goods
DE3013014C2 (en)
DE1586112B2 (en) Machine for filling measured quantities of powdery or granular products into packaging containers, especially cans
EP0326636B1 (en) Weighing goods feeding apparatus for weigher fillers
DE1141590B (en) Reusable conveyor device for piece goods
EP2260827A1 (en) Device for mass producing active substance capsules
CH673627A5 (en) Storage and distribution machine - directs selectively to sidings with buffer-storage units and reversible conveyor
DE3444516C2 (en) Packaging machine
DE3705941C1 (en) Method and apparatus for the direct transfer to a packaging machine of cigarettes coming from a manufacturing machine
DE1474618C3 (en) Weighing device for filling containers
CH380005A (en) Machine for filling and closing packaging sleeves, in particular bags
DE3511459A1 (en) WEIGHING DEVICE
DE2619366A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING ROD-SHAPED OBJECTS FROM A CONTAINER