DE1585239A1 - Multi-head form knitting machine - Google Patents

Multi-head form knitting machine

Info

Publication number
DE1585239A1
DE1585239A1 DE19661585239 DE1585239A DE1585239A1 DE 1585239 A1 DE1585239 A1 DE 1585239A1 DE 19661585239 DE19661585239 DE 19661585239 DE 1585239 A DE1585239 A DE 1585239A DE 1585239 A1 DE1585239 A1 DE 1585239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet
knitting machine
hand
movement
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661585239
Other languages
German (de)
Other versions
DE1585239C (en
Inventor
Monk Brian Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONK SUTTON IN ASHIELD Ltd SA
Original Assignee
MONK SUTTON IN ASHIELD Ltd SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONK SUTTON IN ASHIELD Ltd SA filed Critical MONK SUTTON IN ASHIELD Ltd SA
Publication of DE1585239A1 publication Critical patent/DE1585239A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1585239C publication Critical patent/DE1585239C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/06Straight-bar knitting machines with fixed needles with provision for narrowing or widening to produce fully-fashioned goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Hehrkopf-Formstrickmaschine Die Erfindung bezieht sich auf formgerecht arbeitende Mehrkopf-Strickmaschinen mit Einzel- oder Doppelbettaufbau und betrifft eine Steuervorrichtung für die Strickbreite für derartige Maschinen. Insbesondere ist die Erfindung anwendbar auf Strickmaschinen mit mehreren Strickstationen, die jeweils ein einziges Nadelbett oder zwei zusnmmenwirkende Nadelbetten und jedem Nadelbett zugeordnete linksgängige und rechtsgängige Minderungseinrichtungen aufweisen, einer Steuerstation, die eine linksgängige Minderspindel und eine rechtsgängige Minderspindel in bezug auf die oder jede Reihe von Nadelbetten aufweisen, wobei die Minderspindeln jeweils mit einem in Längsrichtung zu ihnen bewegbaren Mutterngehäuse versehen ist, welche mit den jeweiligen linksgängigen und rechtsgängigen Mindereinrichtungen der oder jeder Reihe von Nadelbetten gekoppelt sind, einer jeder Minderungsspindel zugeordneten Ratscheneinrichtung und einer jeder Ratscheneinrichtung zugeordneten Abdeckplatteneinrichtung. Es ist zu ersehen, daß im Falle einer Doppelbettmaschine die Steuerstation zwei Paar gegenläufiger Minderungsspindeln aufweist, von denen das eine Paar die Längsbewegung der Minderungseinrichtungen der einen Reihe von Nadelbetten und das andere.Paar die Längsbewegung der Minderungseinrichtungen der anderen Reihe von Nadelbetten steuert. Im Falle einer Einzelbettmaschine ist es klar, daß nur ein Paar Minderungsspindeln erforderlich ist. Eine formgerecht arbeitende Mehrkopf-Strickmaschine der beschriebenen Art kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß die Ratscheneinrichtungen und die ihnen zugeordneten Äbdeckplatteneinrichtungen mechanisch untereinander verbunden sind und durch Betätigungsmittel betätigt werden, die beiden Einrichtungen gemeinsam sind. Vorzugsweise umfaßt die Betätigungseinrichtung eine strömungsmittelbetätigte Stoßeinrichtung.Hehrkopf Form Knitting Machine The invention relates to form-fitting working multi-head knitting machines with single or double bed structure and concerns a control device for the knitting width for such machines. In particular the invention is applicable to knitting machines with several knitting stations that a single needle bed or two interacting needle beds and each Have left-hand and right-hand reduction devices assigned to the needle bed, a control station that has a left-hand lower spindle and a right-hand one Have minor spindle with respect to the or each row of needle beds, wherein the lower spindles each with a nut housing movable in the longitudinal direction to them which is provided with the respective left-hand and right-hand Minor devices of the or each row of needle beds are coupled, one each Reduction spindle assigned ratchet device and one of each ratchet device associated cover plate device. It can be seen that in the case of a double bed machine the control station has two pairs of counter-rotating mitigation spindles, of which the one pair the longitudinal movement of the mitigation devices of the one row of Needle beds and the other.Pair the longitudinal movement of the reduction devices of the another series of needle beds controls. In the case of a single bed machine, it is it is clear that only one pair of reduction spindles is required. A properly working one Multi-head knitting machine of the type described is characterized according to the invention in that the ratchet devices and their associated Äbdeckplatteneinrichtungen are mechanically connected to each other and are operated by means of actuation, the two bodies are common. Preferably the actuator comprises a fluid operated jar.

Erfindungsgemäß umfaßt jede Ratscheneinrichtung weiterhin zwei Ratschenräder, die mit entgegengesetzt ger:Lohteten Zähnen zum Eingriff mit zusamenwirkenden Ratschenklinken versehen sind, und jede AMeckplatteneinriohtung umfaßt eine Abdeckung, die jedem Ratschenrad zugeordnet ist, däbei sind Mittel vorgesehen.» um die Stellung einer der Abdeckplatten zu steuern, so daß die Ratscheneinrichtung das Mutterngehäuse einer Hinderspindel entweder um eine Nadelbreite oder zwei Nadelbreiten bewegt, und die Stellung der anderen AbdeckT platte zu steuern, so daß die dieser zugeordnete Klinke während der Ratschentätigkeit unwirksam bleibt. Nach #!inem, wpiteren Herkm1 der Erfindung umfassen die Mittel -um Steuern der Stellungen der AbdeWWlatten in Zuordnung ZU jeder Abdeckplatte solenoidbetätigte Stoppzittelt die wahlweise betätigbar sind, um das erwünschte Ergebnis zu erzielen. Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigent Figur 1 eine Ansicht einen Teiles einer klehrkopf-Strickmaschine, bei der die Erfindung eingebaut ist, in der die,linksgängige MinderspIndel und ei n Teil der rechtsgängigen Minderspindel der Steuerstation und schematisch eine der Strickstationen dargestellt sind; aus Gründen der' Klarheit sind gewisse Teile der ßteuerstation und der Strickstation fortseiassen, Figur 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Figur 1, bei dem gewisse Teile aus Gründen der.Klarheit fortgelassen wurden, Figur 3 eine Detailansicht im VergrÖßerten Maßstab des rechten Teiles der Figur 2, Figur 4 eine schematische Ansicht, in der die Schaltkästen dargestellt sindl welche den linksgängigen und rechtsgängigen Minderspindeln in der Steuerstation zugeordnet sind, yigur 5 eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht einer der in Figur 4 gezeigten Schaltkästen und Figur 6 ein elektrisches Schaltbild. Nach der Zeichnung umfaßt eine Plachbettatrickmaschine mehrere Strickstationen, von denen eine bei 10 gezeigt ist, und eine -Steuerstation 11. Jede Strickstation 10 weist vordere und hintere Nadelbetten auf, von denen einen bei 12 gezeigt ist. Jed« der Nadelbetten sind betriebsmäßig lini#_ogängige und rechtsgängige Hindereinrichtungen 13 und linksgängige und rechtsgängige Strickbreitensteuereinrichtungen 14 zugeordnet.' Die Steuereinrichtung 11 ist bezüglich jeder Reihe vorderer oder hinterer Nadelbetten 12 mit einem Paar koaxial gegenläufiger Minderspindeln versehen. Auf der Spindel 15 mit Linksgewinde ist zur Längsbewegung auf dieser ein Mutterng#ehäuse 16 angebracht, welches über eine Steuerstange 17 mit der linksgängigen Mindereinrichtung 13 einer jeden Strickstation 10 der Reihe und, über eine Steuerstange 18,mit der linksgängigen Strickbreitensteuerein-richtung 14 einer jeden Strickstation 10 der Reihe gekoppelt ist. Die Minderspindel 19 mit Rechtsgewinde ist in gl eichartiger Weise mit einem darauf angebrachten nicht dargestellten Mutterngehäuse versehen, welches Über eine Steuerstange 20 mit der rechtsgängigen Mindereinrichtung 13 undÜber eine Steuerstange 21, mit der rechtsgängigen Strickbreitensteuereinrichtung 14 gekoppelt ist. In dieser Beziehung sei darauf hingewiesen, daß, da die rechtsgängige Minderspindel 19 und die dieser zugeordneten Teile ein Spiegelbild derjenigen sindt die in bezug auf die Minderspindel 15 dargestellt sind$ die Figur 1 lediglich die linksgängige Minderspindel 15 und die dieser zugeordneten Teile zeigt. In gleichartiger Weise ist es selbstverständlich, daß, da die beschriebene Maschine vordere und hintere Nadelbetten aufweist, die Minderspindein 15 und 19 und die diesen zugeordneten Teile in genau derselben Weise auf der entgegengesetzten Seite der Maschine wiederholt sind, von denen die eine bei 19' angedeutet ist. Jede Minderspindel 15 oder 19 weist an einer Verlängerung 30 an ihrem einen Ende eine daran fest angebrachte Ratscheneinrichtung auf, die zwei Ratschenräder 23 und 24 umfaßt, welche jeweils mit entgegengesetzt gerichteten Umfangszähnenversehen.sind, die-so angeordnet sind-, daß sie mit entgegengesetzt wirkenden Ratschenklinken 25, 26 in Eingriff steheng welche in den Eingriff mit den Zähnen vorgespannt und so angeordnet sind, daß sie eine Drehbewegung der Ninderspindeln 15 oder 19 und somit eine Längebewegung des daran angebrachten Mutterngehäuses 16 bewirken. Eäne lYrehbewegung des Ratschenrades 23 bewirkt folglich eine Ratschenbewegung des Mutterngehäuses 16 nach innen, um eine Verengung des Verkstückes hervorzurufen, und eine Drehbewegung des Ratschenrades 24 bewirkt eine Ratschenbewegung des Nutterngehäuses 16 nach außen, um eine Verbreiterung des Werkstückes hervorzurufen. Zur Steuerung der Tätigkeit der Ratschenklinken 25 oder 26, um eine Verbreiterung oder Verengung des Verkstückes um beispielsweise eine oder zwei Nadelbreiten hervorzurufen, ist jedem Ratschenrad und jeder Klinke eine Abdeckplatte 28 (bluff plate) zugeordnet, die ein ausgeschnittenes Teil 29 aufweist. Die Platte ist bewegbarum die Zähne der Ratschenklinke freizulegen und es der letzteren zu gestatten, das Ratschenrad um einen Zahn oder zwei Zähne.zu drehen oder die Klinke unwirksam zu machen. In dieser Beziehung ist es klar, daß, wenn das Ratschertrad 24 betätigt wird, um eine Verbreiterung das Werkstückes zu bewirken, das andere Ratschenrad 23 unwirksam bleibt aufgrund der Tatsache, daß die Abdeckplatte 28 die Ratschenklinke außer Eingriff mit den Zähnen hält. Jede der Klinken 25, 26 ist an den einen Ende einer Stummelwelle 31 angebracht, die in einen Imgeranaatz 32 gestützt ist, der an einer winkelfürzigen Abstützung 33 angeordnet ist, die zur W.'-iikeldrehbewegung in bezug auf das mit ihr zusammenw:irkende Ratschenrad an der Verlängerung 30 angebracht ist. An den anderen Enden der Stummelwellen 3il die die Klinken 26 stützen, ist jeweils ein Verbindungsglied 34 befestigt. Diese Verbindungsglieder sind an den einen Am 35 eines Vinkelhebels 36 angelenkt, der auf einer Velle 37 verkeilt ist, die in an dm Rahmen 39 der Maschine angebrachten lagerbÜcken 38 gelagert ist. Die anderen Enden der Stumelwellen 31, die die Klinken 25 in gleichartiger Weine wie die Klinken 26 stiÜtzen, sind mit daran befestigten Verbimdungsgliedern 40 versehen, die an ver-. bindungsarmen 41 angelenkt sind, welche ebenfalls auf der Welle 37 verkeilt sind. Eine gleichartige Anordnung ist für das andere Nadelbett der Maschine vorgeseheni wie in Yigur 2 gezeigt9 sind die entsprechenden Teile in diesen Fall mit dem. Zusatz a vorsehen. Ze aMeren Ame 42 und 42a der Winkelhebel 36 und 36a sind durch eizi Verbindungegestänge 43 untereinend r verbunden, so daß die beiden Einrichtungen durch eine einzige Betätigungseinheit 44 betätigt werden kÖnnen. Nach Yigur 2 umfaßt die Betätigungseinrichtung 44 eine doppelt wirkende hydraulische Stoßeinrichtung 459 deren Zylinder an dem Rahmen 39 schwenkbar angelenkt und deren Kolbenstange 46 mit dem einen Ende eines Doppelarmhebels 47 schwenkbar verbunden ist, der an dem Rahmen 39 schwenkbar befestigt ist. Das andere Einde des Hebels 47 ist Über eine Betätigungsstange 48 mit dem Arm 35a des Winkelhebels 36a verbunden. Es ist zu ersehen, daß alle Klinken 25, 26, 25ag 26a der linksgängigen und rechtsgängigen Minderspindeln 15 und 19 beider Nadelbetten 12 von einer einzigen hydraulischen Stoßeinrichtung betätigt werden. Die jedem Ratschenrad 25, 26 zugeordneten Abdeckplatten 28 sind jeweils mittels einer Verbindungestange 49 an dem einen Axm 50 eines dreiarmigen Hebels 51 gekoppelt, der drehbar an der Welle 37 angebracht ist, so daß die Abdeckplatten unabhängig von den Ratschenklinken betätigbar une in bezug auf diese bewegba#r sind. Ein zweiter Am 52 des Hebels 51 ist Über ein Verbindungsgestänge 53 an einen entsprechenden He-bel und eine Verbindungsstange angeschlossen, die jeder Abdeckplatte 28a zugeordnet sind, welche zur Zusammenwirkung mit den Ratschenrädern des entgegengesetzten Nadelbettes angeordnet ist. Die Abdeckplattengestänge 49, 51 sind durch eine Spannfeder 54e die sich zwischen dem Hebel 51 und einem an dem Rahmen 39 befestigten Bügel 55 erstreckt, in einer Richtung vorgespannt, in der die Abdeckplatten 28 in eine voll zurückgezogene Stellung gedrÜckt werden und in eine Richtung-, die von der vollen Ratschenstellung der Ratschenklinken 25, 26 entfernt liegt. Um eine Ratschenbewegung hervorzurufen, wird beim.Betrieb die hydraulische Stoßeinrichtung 44 so betätigt, daß sie einen einzigen Hub ausführt, d.h. sie wird aus der in Figur 2 gezeigten ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt, durch die eine Zurückziehung aller Ratschenklinken 25, 26 bewirkt wird. Während.dieser Bewegung wird den Abdeckplattengestängen 499 51 ebenfalls gestattet, sich unter der Wirkung ihrer Spannfedern 54 sich in einer Richtung auf die voll zurückgezogene Stellung der Abdeckplatten 28 zu bewegen. Der Grund hierzu liegt darin, daß die Abdeckplattenverbindungsgestänge 49, 51 normalerweise, wenn die Ratschenklinkenverbindungen 36 und 34 oder 40 sich in ihrer vollen Ratschenstellung befindet, an einer Bewegung gehindert werden, da sie normalerweise in mechanischem Eingriff mit den Stocks-bangen 56 stehen, die an dem Hebel 36 ihrer zusammen-I wirkenden Ratschenklinkengestänge angeordnet sind. Das Ausmaß der Bei-feß-uuig der Abdeckplaübengesbänge 49, 5-1 wird durch rlOch z,1 1)esüllreibalide Gesteuert, um tetr, orwÜnschte Resultat zu erzielen. Falls es erwünscht ist, um eine Nadel-#breite in einer Richtung zu ratschen, wird folglich die Abdeckplatte 28 des einen Ratschenrades einer jeden Minderschraube in einer Stellung gestoppt, wo ein Zahn freiliegt, und die Abdeckplätte 28 des anderen Ratschenrades einer jeden Minderschraube wird in einer Stellung gestoppt, wo die Ratschenklinken außer Eingriff mit den Zähnen der zusammenwirkenden Ratschenräder gehalten werden. Bei dem Rückwärtshub der Stoßeinrichtung 44, d.h. dem Ratschenhub, wo die Stoßeinrichtung ausgefahren ist, wird das eine Ratschenrad einer jeden Minderschraube gedreht, wobei das andere Ratschenrad mitgenommen wirdg welches sich in einer Richtung dreht, die entgegen der normalen Betätigungsbewegung ist, welche von ihrer zusammenwirkenden Ratschenklinke bewirkt wird. Unmittelbar vor dem Ende des Ratschenhubes tritt die Klinke des anderen Ratschenrades einer jeden Minderschraube in Eingriff mit ihren zusammenwirkenden Zähnen, um einen Anschlag zu schaffen, der das Teil der 11inderschraube daran hindertg sich Über das'beabsichtigte Ausmaß an Bewegung hinaus zu bewegen. Die Nittel zum Stoppen der Bewegung der Abdeckplatten in einer von einer Anzahl von vorbestimmten Stellungen umfassen in bezu..-. auf jedes Abdeckplattengestänge 49, 51 Stopphebel 57, 589 die bei 5,9 an de-ri Bügel 55 schwenkbar engeleakt; und eirizelli der Solenoide 59, 60 betätigbar aJ-M1 deren Tätigkeit beispielsweise durch einen Lochstreifen oder andere Steuermittel gesteuert werden kÖnnen. Es ist zuersehen, daß beim Betrieb die Ratschengestänge 36 wid 74 oder 40 mit den Abdeckplattenverbindungsgestängen 49, 51 verbunden sind, da sie aufgrund ihrer Vorepannung in Eingriff stehen, und daß die Ratschenbewegungen in beiden Richtwigen durch eine einzige Stoßeinrichtung 44 ausgeführt wird. Der Vorteil der wirksamen Verbindung zwischen den Hatschengestängen und den Abdockplattengestängen besteht darin, daß die Verwend:ung von verhältnismäßig großen Solenoiden zur Betätigung der Abdeckplatten vermieden wird im Vergleich zu den Solenoiden, die die Stopphebel betätigen; die Abdeckplattensolenoide neigen dazi4 aufgrund der Überhitzung auszubrennen; es werden folglich nur sehr leichte Solenoide als Mittel zur Vahl des Ausmaßes der Bewegung der Abdeckplatten verwendet und nicht zur tatothlichen Bewegung derselben. Nach Figur 3 sind die Stopphebel 57., 58 durch Federmittel 60 in eine Stellung vorgespannt, in der sie an einem Anschlagstift 61 anliegen, der an dem mit ihnen zusammenwirkenden Hebel 51 angebracht istl um das Ausmaß der Winkelbewegung des letzteren zu begrenzen. Die An ordnung ist dabei so getroffen, daß jeder Stopphebel durch sein mit ihm zusammen- wirkendes Solenoid in eine von zwei Stellungen bewegt werden kann. In der in durchgezogener Linie gezeigten Betriebsstellung ist der Hebel 57 so angeordnet, daß er jede von der Bewegung des Ratschenhebels 36 herrührende Bewegung des Hebels 51 verhindert, so daß die zusammenwirkende Abdeckp#atte in der Stellung 11011 gehalten wird und ein Ratschen des zugeordneten Ratschenrae nicht stattfindet. In der in gestrichelter Linie gezeigten Nichtbetriebsstellung des Hebels 57 wird dieser umgangen und die Steuerung wird von dem Hebel 58 aufgenommen.According to the invention, each ratchet device further comprises two ratchet wheels which are provided with oppositely arranged teeth for engagement with cooperating ratchet pawls, and each Aeckplatteeinriohtung comprises a cover, which is assigned to each ratchet wheel, means are provided. to control the position of one of the cover plates so that the ratchet device moves the nut housing of a hind spindle either by one needle width or two needle widths, and to control the position of the other cover plate so that the pawl associated therewith remains ineffective during the ratchet action. After # INEM wpiteren Herkm1 the invention! -To the means controlling the positions of the AbdeWWlatten in association with each cover plate solenoid Stoppzittelt which are selectively operable in order to achieve the desired result. The invention is described below, for example, with reference to the drawing; FIG. 1 shows a view of part of a Klehrkopf knitting machine in which the invention is installed, in which the left-hand lower spindle and part of the right-hand lower spindle of the control station and, schematically, one of the knitting stations are shown; for the sake of clarity, certain parts of the control station and the knitting station have been omitted, Figure 2 is a section along line 2-2 of Figure 1, in which certain parts have been omitted for the sake of clarity, Figure 3 is a detailed view on an enlarged scale of the right-hand part FIG. 2, FIG. 4 a schematic view in which the switch boxes are shown which are assigned to the left-hand and right-hand lower spindles in the control station, yigur 5 a partially broken away perspective view of one of the switch boxes shown in FIG. 4 and FIG. 6 an electrical circuit diagram. As shown in the drawing, a flat bed knitting machine comprises a plurality of knitting stations, one of which is shown at 10 , and a control station 11. Each knitting station 10 has front and rear needle beds, one of which is shown at 12. Each of the needle beds are operationally assigned linear and right-hand hinders 13 and left-hand and right-hand knitting width control devices 14. The control device 11 is provided with respect to each row of front or rear needle beds 12 having a pair of coaxial counter-rotating spindles minder. A nut housing 16 is attached to the spindle 15 with left-hand thread for longitudinal movement, which via a control rod 17 with the left-hand reduction device 13 of each knitting station 10 of the series and, via a control rod 18, with the left-hand knitting width control device 14 of each Knitting station 10 is coupled to the series. The right-hand threaded spindle 19 is similarly provided with a nut housing, not shown, attached to it, which is coupled to the right-handed reducer 13 via a control rod 20 and to the right-handed knitting width control device 14 via a control rod 21. In this regard, it should be pointed out that since the right-hand lower spindle 19 and the parts associated with it are a mirror image of those shown in relation to the lower spindle 15 , FIG. 1 only shows the left-hand lower spindle 15 and the parts associated with it. Similarly, it will be understood that, since the machine described has front and rear needle beds, the spindles 15 and 19 and their associated parts are repeated in exactly the same way on the opposite side of the machine, one of which is indicated at 19 ' is. Each lower spindle 15 or 19 has a ratchet device fixedly attached to an extension 30 at one end thereof, comprising two ratchet wheels 23 and 24 which are each provided with oppositely directed circumferential teeth which are arranged so that they act in opposite directions Ratchet pawls 25, 26 are in engagement which are biased into engagement with the teeth and are arranged so that they cause a rotary movement of the spindle spindles 15 or 19 and thus a longitudinal movement of the nut housing 16 attached thereto. A rotary movement of the ratchet wheel 23 thus causes a ratchet movement of the nut housing 16 inwards to produce a narrowing of the wedge, and a rotation movement of the ratchet wheel 24 causes a ratchet movement of the nut housing 16 outwards to produce a widening of the workpiece. To control the action of the ratchet pawls 25 or 26, in order to widen or narrow the block by, for example, one or two needle widths, each ratchet wheel and each pawl is assigned a cover plate 28 (bluff plate) which has a cut-out part 29. The plate is movable to expose the teeth of the ratchet pawl and allow the latter to rotate the ratchet wheel a tooth or two or to disable the pawl. In this regard, it is clear that when the ratchet wheel 24 is operated to widen the workpiece, the other ratchet wheel 23 will remain ineffective due to the fact that the cover plate 28 keeps the ratchet pawl out of engagement with the teeth. Each of the pawls 25, 26 is attached to one end of a stub shaft 31 , which is supported in an Imgeranaatz 32 , which is arranged on an angular support 33 , the W .'- iikeldrehbewegung with respect to the ratchet wheel cooperating with her is attached to the extension 30 . At the other ends of the stub shafts 3il which support the pawls 26 , a connecting member 34 is fastened in each case. These links are hinged to the one at 35 of a Vinkelhebels 36 which is keyed on a Velle 37 mounted in a frame 39 of the machine dm bearing bend is mounted 38th The other ends of the stub shafts 31, which support the pawls 25 in similar wines as the pawls 26 , are provided with connecting members 40 attached to them, which are connected to ver. binding arms 41 are articulated, which are also wedged on the shaft 37. A similar arrangement is provided for the other needle bed of the machine. As shown in Yigur 29 the corresponding parts are in this case with the. Include addition a. The other arms 42 and 42a of the angle levers 36 and 36a are connected to one another by a connecting linkage 43, so that the two devices can be actuated by a single actuating unit 44. According to Yigur 2, the actuating device 44 comprises a double-acting hydraulic shock device 459, the cylinder of which is pivotably articulated on the frame 39 and the piston rod 46 of which is pivotably connected to one end of a double-arm lever 47 which is pivotably attached to the frame 39. The other Einde of the lever 47 is connected to the arm 35a of the angle lever 36a via an actuating rod 48. It can be seen that all pawls 25, 26, 25ag, 26a of the left-hand and right-hand lower spindles 15 and 19 of both needle beds 12 are actuated by a single hydraulic pushing device. The cover plates 28 assigned to each ratchet wheel 25, 26 are each coupled by means of a connecting rod 49 to one axis 50 of a three-armed lever 51 which is rotatably attached to the shaft 37 so that the cover plates can be actuated and moved with respect to the ratchet pawls independently #r are. A second Am 52 of the lever 51 is connected via a linkage 53 to a corresponding He- bel and connected a connecting rod, which each cover plate associated 28a, which is arranged for cooperation with the ratchet wheels of the opposite needle bed. The cover plate linkages 49, 51 are biased by a tension spring 54e which extends between the lever 51 and a bracket 55 attached to the frame 39 , in a direction in which the cover plates 28 are pushed into a fully retracted position and in a direction which is removed from the full ratchet position of the ratchet pawls 25, 26. To produce a ratchet motion, beim.Betrieb the hydraulic pushing means actuated 44 so that it performs a single hub, ie, is moved from the position shown in Figure 2 extended position to the retracted position by the retraction of all ratchet pawls 25, 26 causes will. During this movement, the cover plate rods 499 51 are also allowed to move in a direction towards the fully retracted position of the cover plates 28 under the action of their tension springs 54. The reason for this is that when the ratchet pawl links 36 and 34 or 40 are in their full ratchet position, the cover plate links 49, 51 are normally prevented from moving because they are normally in mechanical engagement with the cane legs 56 which are arranged on the lever 36 of their cooperating ratchet pawl linkage. The extent of the by-feet of the covering plaque bangs 49, 5-1 is controlled by rlOch z, 1 1) esüllreibalide in order to achieve the desired result. If it is desired to ratchet one needle width in one direction, the cover plate 28 of one ratchet wheel of each screw jack is stopped in a position where a tooth is exposed, and the cover plate 28 of the other ratchet wheel of each screw jack is stopped in stopped a position where the ratchet pawls are held out of engagement with the teeth of the cooperating ratchet wheels. During the backward stroke of the pusher 44, ie the ratchet stroke, where the pusher is extended, one ratchet wheel of each lower screw is rotated, the other ratchet wheel being entrained, which rotates in a direction that is opposite to the normal actuation movement that is cooperating with it Ratchet latch is effected. Immediately before the end of the ratchet stroke, the pawl of the other ratchet wheel of each lesser screw engages its cooperating teeth to create a stop that prevents the part of the screw from moving beyond the intended amount of movement. The means for stopping the movement of the cover plates in one of a number of predetermined positions comprise in relation to. on each cover plate linkage 49, 51 stop levers 57, 589 which are pivoted at 5.9 on de-ri bracket 55; and eirizelli of the solenoids 59, 60 actuatable aJ-M1 whose activity can be controlled, for example, by a punched tape or other control means. It will be seen that in operation the ratchet rods 36 wid 74 or 40 are connected to the cover plate linkage rods 49, 51 because they are in engagement by virtue of their bias, and that the ratchet movements are performed by a single pusher 44 in both directions. The advantage of the effective connection between the hatch linkages and the undocking plate linkages is that the use of relatively large solenoids for actuating the cover plates is avoided compared to the solenoids which actuate the stop levers; the cover plate solenoids also tend to burn out due to overheating; consequently, only very light solenoids are used as a means of controlling the amount of movement of the cover plates and not actually moving them. According to FIG. 3 , the stop levers 57, 58 are biased by spring means 60 into a position in which they rest against a stop pin 61 which is attached to the lever 51 cooperating with them in order to limit the extent of the angular movement of the latter. The arrangement is such that each stop lever can be moved into one of two positions by its co-operating solenoid. In the operating position shown in solid line, the lever 57 is arranged so that it prevents any movement of the lever 51 resulting from the movement of the ratchet lever 36 , so that the cooperating cover plate is held in position 11011 and a ratcheting of the associated ratchet is not takes place. In the non-operational position of the lever 57 shown in dashed lines, this is bypassed and the control is taken up by the lever 58 .

In der in durchgezogener Linie gezeigten Betriebsstellung des Hebels 58 stoppt dieser die Bewegung des Hebels 51 in der Stellung "Nlll, in der die Abdeckplatte so angeordnet ist, daß sie einen Zahn des mit ihr zusammenwirkenden Ratschenrades freilegt, so daß die Ratschenklinke betätigbar ist, um ein Ratschen um eine Nadelbreite durchzuführen. In der in Strich-Punkt-Linie gezeigten Nichtbetriebsstellung des Hebels 58 wird dieser umgangen und die Steuerung wird von einem dritten Arm 62 des Hebels 51 durchgeführt, der die Bewegung des letzteren stoppt durch in Eingrifftreten mit dem Rahmen 39 in der Stellung HN211. Es ist zu ersehen, daß in dieser Stellung die Abdeckplatte so bewegt wird, daß ein Ratscl-.en um Zwei Nadelbreiten durchgefMirt werden kann. Jede Abdeck-J--1.#,#l-tenverl)induilt#E:,-:#ncrdiiunf,- 491 5,1 kann folglich drei Ver- 1)a("li dem, ob es das Ratschen in entgegengesetzter Richtung stattfinden soll, garnicht zu ratschen. Durch geeignete Auswahl der Stellungen der liebel 57t 58 kann folglich ein Einratschen und Ausratschen durchgeführt werden, um den Anforderungen zu genügen. Zusätzlich zu der vorher beschriebenen normalen Ratschentätigkeit umfaßt die Erfindung weiterhin Mittel, um die Mutterngehäuse an jeder Minderspindel nach Fertigstellung eines Werkstückes zurückzusetzen. Diese Mittel umfassen zwei Schaltkästen 63, 641 die jeweils die vorderen und hinteren linksgängigen Spindeln 15, 15' und die vorderen und hinteren rechtegängigen Spindeln 19, 19' steuern. Die Schaltkästen 63, 64 werden von der Bedienungsperson eingestellt, um die erwünschte Strickbreite zu erzielen; diese Breite ist normalerweise die Startbreite eines Werkstückes. Die Kästen werden dann in ihrer Stellung auf einer stützenden Anzeigestange 65 mittels eines Verriegelungshebels 66 verriegelt. Die Schaltkästen umfassen jeweils zwei Schalter und einen Nocken 67, der gedreht werden kann, um den Kreis beider Schalter zu unterbrechen oder den Kreis des einen oder anderen der Schalter zu schließen. Der Kasten 63 weist die Schalter s 91 und 8 92 und der Kasten 64 weist die Schalter 8 93 uhd S 94 auf; der Kontakt wird durch zwei schwenkbar angelenkte Arme 68, 69 hergestelltl die in einen Eingriff mit dem ocken 67 mittels einer Feder 70 VorgesPannt sind- Die SPindel 71, an der der Nocken 67 angebracht ist2 ist mit einem nach unten hängenden Schaltarm 72 versehen, dessen Ende gabelfÖrmig ausgebildet ist, um an einen Vorsprung '13 anzugreifen, der an einer Anzeigestange 74 vorgesehen ist, die an dem Nutterngehäuse 16 der zugeordneten Minderschraube befestigt und mit diesem bewegbar ist. Der Zweck der Schialtkästen 63, 64 besteht darin, die Richtung der Bewegung zu bestimmen, die stattfinden muß, um die Mutterngehäuse in ihre Anfangsstellungen zurückzustellen. Folglich befinden sich beim Beginn eines WerkstÜckes die Schaltkästen 639 64 und die Mutterngehäuse in denselben relativen ßtellungen, wo der Schaltarm 72 eine vertikale Stellung einnimmt und der Kreis beider Schalter unterbrochen ist. Beim Betrieb während des Strickens eines Werkstückes wird sich das Mutterngehäuse 16 relativ zu den Schaltkästen 63, 64 bewegen; dabei wird der Schaltarx 72 ausgelöst, um den Kreis einer der Schalter zu schließen. Wenn es bei Fertigstellung des Werkstückes erforderlich ist, die Stellungen der Mutterngehäuse zurückzustellen, wird der betätigte Schalter einen Steuerkreis schließen, der die Bewegungsrichtung bestimmen wird, um die Mutterngehäuse wieder in lusrichtung mit den Schaltkästen zurückzubringen. 39 ist selbstverständlich, daß jede relative Bewegung zwischen den Schaltkäaten und den elutterugehäugen, wo sie einander passieren, sei es beim normalen Betrieb, der HaSchine oder sei es aufgrund einer Bewegung, die durch die Bedienungspe-rson bewirkt wird, so istg daß die Schaltkästen betätigt werden. Beim Zurückstellen wird die jeweilige Ratscheneinrichtung --o daß sie eine fortlaufende ]Ratschenbewegung ,iusf'ülir' bi.- die Stellirigen der Nuttenigehäuse den Stellun-Gei. der Schaltkäster-.entsprechen, woraufhin die Tätigkeit der Rats--heneinrichtung gestoppt wird. In dieser Hinsicht w--;--d die Ratschentätigkeit an einer oder beiden Spindeln fortgefWirt,-bis beide Mutterngehäuse sich in ihren korrekteil Stellungen befinden. Das Ausmaß der Ratschenbewegung beider Hutterngehäuse braucht folglich nicht symmetrisch zu sein. Es ist selbstverständlich, daß die RÜckstellmittel in der Maschine eingebaut sind, die die normalen Ratscheneinrichtungen verwendet; es sind keine zusätzlichen Einrichtungen erforderlich., Wie bereits erwähnt, kann die Tätigkeit der Ratscheneinrichtungen durch einen Lochstreifen gesteuert werden& FÜr die RÜchstelleinrichtung ist jedoch vorzuGsweise ei,.le ge- trennte Steuerschaltung vorgesehen, die von H--:#.ild. o(Jer du"r.I#. (Jen Lochst#reif en betätigbar ist; der Bot-ri c1 -l#:i- ausgelegt, daß bei Beendigung einer RÜckstelltätigkeit die Steuerung der Maschine wieder von dem Streifen durchgeführt wird. Bezüglich der Ratschentätigkeit ist zu ersehen, daß,obgleich die Abdeckplatten einzeln betätigt werden insofern wie ihr Bewegungsausmaß durch ihre jeweiligen Stopphebel gesteuert wird, die Ratschenklinken aller Ratschenräder unter der Wirkung der hydraulischen Stoßeinrichtung zusammen. betätigt werden unabhängig davon, ob eine Ratscheneinwärts- oder Ratschenauswärtstätigkeit durchgeführt werden soll. Falls die Form des WerkstÜckes so ist, daß sich die Tätigkeit der Ratscheneinrichtungen wiederholt, können außerdem die den jeweiligen Abdeckplatten zugeordneten Stoppmittel permanent fÜr eine vorbestimmte Anzahl Arbeitsgänge gewählt werden oder sie können ausgeschaltet und für jede Tätigkeit wieder eingestellt werden. Aus Figur 6, die die elektrische Schaltung in bezug auf eine Maschine darstellt, welche fähig ist, eine Erweiterung um eine Nadelbreite (Solenoide 991), eder Verengung um eine Nadelbreite (Solenoide 59) oder Verengung um zwei Nadelbreiten (Solenoide 60) durchzuführen, ist zu ersehen, daß zur Ratschenbewegung der Minderspindeln die Spindelratschenstoßeinrichtung 44 eingefahren wird und denn in ihre ausgefahrene Stellung zurückkehren kann. Die Richtung der Ratschen-.; bewegung und das Ratschenausmaß wird bestimmt durch die Auswahl, welche von einer Steuereinheit durchgeführt wird, die ein Lochstreifen sein kann und die Tätigkeit der gesamten Viaschine steuert. Die jeweiligen Ratschenrichtungssolenoide 59, 59' oder 60 werden folglich von der Steuereinheit über die Relais R 84 und R 85 erregt.-Das Relais R 93 wird erregt von R 86 (welches ein Signal von der Steuereinheit ist) und wird durch den Schalter B 96 und den IllIalte11-Kontakt R 9311 erregt gehalten. Das Spindelratschenventilsolenoid 75 (siehe Figur 2) wird über R 93/2 erregt, welches bewirkt, daß sich die Ratschenstoßeinrichtung 44 zurückzieht. Wenn die Ratschenstoßeinrichtung 44 gänzlich zurückgezogen ist, wird der Behalter S 96 (der an der Betätigungsstange 48 angeordnet ist) betätigt und das Relais R 93 wird stromlos gemacht, wodurch die Ratschenstoßeinrichtung in ihre ausgefahrene Stellung zurückkehren kann. Die Ratschenbewegung der Ninderschrauben,wird nach Beendigung dieser Folge bewirkt. Um bei Fertigstellung eines Werkstückes die Mutterngehäuse in ihre Schaltstellungen in der Richtigen Richtung schnell zurückkehren zu lassen, führt die Ratscheneinrichtung eine kontinuierliche Ratschentätigkeit aus. Um diesea'zu bewirken, muß das entsprechende Richtungssolenoid 59, 59' oder 60 ebenfalls ärregt sein, die Richtung wird dabei von den Schaltern (8 91a,i. S 92a, 8 93a und 8 94a) in den Schaltkästen 63, 64 bestimmt, die durch die Richtung vorgesPannt sindl in der die Spindeln vorher geratscht wurden. Das Relais R 76 wird folglich entweder durch ein Impulssignal von der Steuereinheit R 75 oder durch einen von Hand betätigten Druckknopf S 90 erregt. R 76 und/ wird erregt gehalten durch R 76/1/oder durch irgendeinen oder mehrere der Schalter S 91b9 8 92b, S 93b und 8 94b. Der andere .Pol dieser Schalter 8 glag 8 92ag S 93a und S 94a wird benutzt, um die Richtung*der Spindelratschenbewegung anzugeben. ii-nn das Relais R 76 erregt ist, ermöglichen es R 76/21 R 76/39 R 76/4 und R 76/5 den Schaltern,in den Schaltkästen 63, 64 wirksam zu werden. Durch Erregung des Relais R 76 werden außerdem die Kontakte R 76/6 geschlossen, wodurch das Relais R 93 erregt wird und wiederum das Schraubenratschenventilsolenoid 75 über die Kontakte R 93/2 erregt; die Ratschenstoßeinrichtung 44 ist dabei zurückgezogen. Wenn die Ratschenstoßeinrichtung ihre ausgefahrene Stellung verlassen hat, öffnet der Schalter 8 82, das Spindelratschenventilsolenoid 75 bleibt jedoch erregt aufgrund des Schalters B 96 und des Kontaktes R 9311. Wenn die Spindelratschenstoßeinrichtung ihre voll ausgefahrene Stellung erreicht hat, öffnet der Schalter 8 96, der das Relais R 93 und folglich auch das Spindelratschenventilsolenoid 75 stromlos macht, wodurch die Spindelratschenstoßeinrichtung 44 in Ihre ausgefahrene Stellung zurückkehren kann, jedoch entgegengesetzt zu dem eben beschriebenen Falli sobald rie ihre ausgefahrene Stellung erreicht, schließt der Schilter 8 82 und erregt wiederum das Relais R 931 und die Spindelratschenstoßeinricht-iiiig 44 wird wiederum zurückgezogen. Auf diese Weise führt die Spindelratschenstoßeinrichtung 444 eine Selbstschwingung aus bis beide Schaltkästen 639 61 in ihre neutralen Stellungen zurückgekehrt sind. Wern beide Schaltkästen 63, 64 in ihre neutralen Stellungen zurückgekehrt sind, wird das Relais R 76 stromlos gemacht uni die Spindelrichtungssolenoidkreise 59, 59' oder 60 werden an die Steuereinheit geschaltet. Durch Verwendung hydraulischer Ehergie zur Betätigung der Minderschrauben ist es klar, daß die Erfindung den Vorteil schafft, daß diese unabhängig von dem Rest der Maschine betätigbar sind und beispielsweise betätigt werden können, wenn die Maschine stationär ist. Durch die mechanische Verbindung der Ratscheneinrichtungen und der Abdeckplatten ist es außerdem unmöglich, daß die vorderen SpIndeln und die hinteren Spindeln miteinander außer Phase kommen. Bezugnehmend auf die Tätigkeit der ßtopphebel 57, 58 ist zu ersehen, daß zur Mögliobkeit der Bewegung den Abdenkplattenhebels 51 in die Stellung «N2» nicht erforderlich ist, beide Stopphebel 57, 58 in eine Nichtbetriebsstellung zu bewegen, wo sie von dem Hebel 51 umgangen werden. Dieses kann natürlich bewirkt werdeng indem die elektrische Schaltung so ausgelegt wirdg daß beide Solenoide 59, 6#O gleichzeitig betätigt werden. Es wird jedoch bevorzugt, eine mechanische Verbindung zwischen den Hebeln 57 und 58 vorzusehen, um diese MÖglichkeit einzuschließen. Jeder Hebel 58 ist folglich an einer Stellung zwischen dem Schwenkpunkt 59 und einem Punkt vorgesehen, der dem rechten Ende des Hebels 57 entspricht; dabei ist ein hakenförmiges Teil so angeordnet, daß es Über den Hebel 57 hakt. Eine Bewegung des Hebels 58 in eine Nichtbe-' triebsatellung bewirkt folglich eine gleichartige Bewegung des Hebels 57, so daß.beide Hebel nicht mit dem Stoppstift 61 an dem Hebel 51 in Eingriff treten. Obgleich die Erfindung in bezug auf eine Doppelbettmaschine beschrieben wurde, ist es selbstverständlichg daß durch Fortlassung der Verbindungsgestänge an der einen Seite der Maschine und der Verbindungsglieder 43 und 53 die Erfindung auch auf eine Einzelbettmaschine anwendbar ist*In the operating position of the lever 58 shown in solid line, this stops the movement of the lever 51 in the position "Nlll, in which the cover plate is arranged so that it exposes a tooth of the ratchet wheel cooperating with it, so that the ratchet pawl can be actuated In the inoperative position of the lever 58 shown in dash-dotted lines, the lever 58 is bypassed and the control is carried out by a third arm 62 of the lever 51 which stops the movement of the latter by engaging the frame 39 in the position HN211. It can be seen that in this position the cover plate is moved in such a way that a council can be carried out by two needle widths. Each cover J - 1. #, # l-tenverl) inductilt # E:, -: # ncrdiiunf, - 491 5,1 can consequently three 1) a ("li dem whether it the ratcheting should take place in the opposite direction, not ratcheting at all. By suitable selection of the positions of the liebel 57t 58 , ratcheting and ratcheting can be carried out in order to meet the requirements. In addition to the normal ratcheting action previously described, the invention further includes means for resetting the nut housings on each spindle after completion of a workpiece. These means comprise two switch boxes 63, 641 which respectively control the front and rear left-hand spindles 15, 15 ' and the front and rear right-hand spindles 19, 19' . The switch boxes 63, 64 are adjusted by the operator in order to achieve the desired knitting width; this width is usually the starting width of a workpiece. The boxes are then locked in position on a supporting indicator rod 65 by means of a locking lever 66. The switch boxes each comprise two switches and a cam 67 which can be rotated to break the circuit of both switches or to close the circuit of one or the other of the switches. The box 63 has the switches s 91 and 8 92 and the box 64 has the switches 8 93 and S 94; the contact is hergestelltl by two pivotally articulated arms 68, 69 in engagement with the akes 67 Video- means of a spring 70 biased the spindle 71 on which the cam is ist2 mounted 67 provided with a downwardly depending switching arm 72, the end of Is fork-shaped in order to engage a projection '13 which is provided on an indicator rod 74 which is fastened to the nut housing 16 of the associated lower screw and is movable therewith. The purpose of the junction boxes 63, 64 is to determine the direction of movement that must take place to return the nut housings to their initial positions. Consequently, at the beginning of a work piece, the switch boxes 639 64 and the nut housings are in the same relative positions where the switch arm 72 assumes a vertical position and the circle of both switches is interrupted. In operation while knitting a workpiece, the nut housing 16 will move relative to the switch boxes 63, 64; the Schaltarx 72 is triggered to complete the circuit of one of the switches. If, upon completion of the workpiece, it is necessary to reset the positions of the nut housings, the actuated switch will close a control circuit which will determine the direction of movement in order to bring the nut housings back in line with the switch boxes. 39 it goes without saying that any relative movement between the switch boxes and the elutterugehäugen where they pass each other, be it during normal operation of the machine or be it due to movement caused by the operator, will actuate the switch boxes will. When resetting, the respective ratchet device - so that it has a continuous ratchet movement, iusf'ülir ' bi.- the actuators of the hooker housing become the Stellun-Gei. the switch box, whereupon the activity of the council facility is stopped. In this regard, the ratcheting action on one or both spindles is continued until both nut housings are in their correct positions. The extent of the ratchet movement of the two cap housings therefore need not be symmetrical. It goes without saying that the resetting means are built into the machine which uses the normal ratchet devices; be no additional equipment required As already mentioned, the activities of the ratchet means controlled by a paper tape but & FOr RÜchstelleinrichtung is preferably egg, .le sepa- control circuit provided by H -. ild #.. o (Jer you "rI #. (Jen Lochst # tires can be operated; the bot-ri c1 -l #: i- designed so that the control of the machine is carried out again from the strip when a reset activity is completed. With regard to the ratchet action, it will be seen that although the cover plates are operated individually in so far as their amount of movement is controlled by their respective stop levers, the ratchet pawls of all the ratchet wheels together under the action of the hydraulic jar. are operated regardless of whether a ratchet inward or outward action is to be carried out. If the shape of the workpiece is such that the activity of the ratchet devices is repeated, the stop means assigned to the respective cover plates can also be selected permanently for a predetermined number of operations or they can be switched off and set again for each activity. From Figure 6, which shows the electrical circuitry relating to a machine capable of expanding one needle width (solenoids 991), one needle width narrowing (solenoids 59), or two needle widths narrowing (solenoids 60) is it can be seen that the spindle ratchet pushing device 44 is retracted for the ratchet movement of the lower spindles and can then return to its extended position. The direction of the ratchet .; movement and the ratchet extent is determined by the selection, which is carried out by a control unit, which can be a punched tape and controls the operation of the entire Vi machine. The respective ratchet direction solenoids 59, 59 ' or 60 are consequently energized by the control unit via relays R 84 and R 85. Relay R 93 is energized by R 86 (which is a signal from the control unit) and is activated by switch B 96 and kept the IllIalte11 contact R 9311 energized. The spindle ratchet valve solenoid 75 (see Figure 2) is energized via R 93/2 which causes the ratchet pusher 44 to retract. When the ratchet pusher 44 is fully retracted, the receptacle S 96 (located on the operating rod 48) is actuated and the relay R 93 is de-energized, allowing the ratchet pusher to return to its extended position. The ratchet movement of the Ninder screws is effected after this sequence has ended. In order to allow the nut housings to quickly return to their switching positions in the correct direction when a workpiece is completed, the ratchet device carries out a continuous ratchet action. To do this a ', the corresponding direction solenoid 59, 59' or 60 must also be excited, the direction is determined by the switches (8 91a, i. S 92a, 8 93a and 8 94a) in the switch boxes 63, 64, which are preloaded by the direction in which the spindles were previously ratcheted. The relay R 76 is consequently energized either by a pulse signal from the control unit R 75 or by a manually operated push button S 90 . R 76 and/ is kept excited by R 76/1 / or by any or several of the switches S 91b9 8 92b, S 93b and 8 94b. The other pole of this switch 8 glag 8 92ag S 93a and S 94a is used to indicate the direction * of the spindle ratchet movement. ii-nn relay R 76 is energized, R 76/21 R 76/39 R 76/4 and R 76/5 enable the switches in switch boxes 63, 64 to become effective. By energization of the relay R 76 also contacts R are closed 76/6, whereby the relay R 93 is energized and in turn excites the Schraubenratschenventilsolenoid 75 through the contacts R 93/2; the ratchet pusher 44 is withdrawn. When the ratchet pusher has left its extended position, the switch 8 is 82, the Spindelratschenventilsolenoid 75 remains open but energized because the switch B 96 and the contact R 9311. When the spindle ratchet pusher has reached its fully extended position, the switch 8 96 which opens Relay R 93 and consequently also the spindle ratchet valve solenoid 75 de-energizes, whereby the spindle ratchet pushing device 44 can return to its extended position, but contrary to the case just described as soon as rie reaches its extended position, the switch 8 82 closes and in turn energizes the relay R 931 and the spindle ratchet pushing device 44 is again withdrawn. In this way, the spindle ratchet pushing device 444 performs a self-oscillation until both switch boxes 639 61 have returned to their neutral positions. When both switch boxes 63, 64 have returned to their neutral positions, the relay R 76 is de-energized and the spindle direction solenoid circuits 59, 59 ' or 60 are switched to the control unit. By using hydraulic energy to operate the lower bolts, it is clear that the invention provides the advantage that they can be operated independently of the rest of the machine and, for example, operated when the machine is stationary. The mechanical connection of the ratchet devices and the cover plates also makes it impossible for the front spindles and the rear spindles to get out of phase with one another. With reference to the operation of the stop levers 57, 58 it can be seen that in order to be able to move the cover plate lever 51 into the "N2" position, it is not necessary to move both stop levers 57, 58 into an inoperative position, where they are bypassed by the lever 51 . This can of course be accomplished by designing the electrical circuit so that both solenoids 59, 6 # O are operated simultaneously. It is preferred, however, to provide a mechanical connection between levers 57 and 58 to accommodate this possibility. Each lever 58 is thus provided at a position between the pivot point 59 and a point corresponding to the right end of the lever 57; a hook-shaped part is arranged in such a way that it hooks over the lever 57. A movement of the lever 58 into a non-operating position consequently causes a similar movement of the lever 57, so that both levers do not come into engagement with the stop pin 61 on the lever 51. Although the invention has been described in relation to a double bed machine, it will be understood that by omitting the connecting rods on one side of the machine and the connecting links 43 and 53, the invention can also be applied to a single bed machine *

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1.- Yormgerecht arbeitende Nehrkopf-Strickmaschine mit mehreren Strickstationeng die jeweils ein eiliziges Nadelbett oder zwei zusammenwirkende Nadelbetten und jedem Nadelbett zugeordnete linksgängige und rechtsgängige Minder---:einrichtungen aufweisen, einer Steuerstation, die eine linksgängige hinderschraube und eine rechtsgängige Plinderschraube in , bezug auf die gder jede Reihe von Nadelbetten aufweistt wobei die Minderschrauben j eweils mit einem entlang ihnen bewegbaren Mutterngehäuse versehen ist, die an die je- weiligen linksgängigen und rechtsgängigen Mindereinrichtungen der oder jeder Reihe von Nadelbetten gekoppelt sind, einer Ratscheneinrichtungg die jeder Minderscb:raube zuge« ordnet ist, und einer Abdeckplatteneinrichtungg die jeder Ratscheneinrichtung zugeordnet ist, dadurch g e k a n n - z e i a h n e t, daß die Ratscheneinrichtungen (231 24) und die ihnen zugeordneten AbdeokplatteneinrichtuTtg"n (28) mechanisch untereinander verbunden sind und durch eine einzige Energieeinheit (44) betätigbar sind, die beiden Einrichtungen gemeinsam ist. -2.- Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch S 9 k 9 n n z e i a h n a tt daß die mechanische Verbindung zwischen jeder Ratocheneinriohtung (239 24) und ihrer zugeordneten Abdeckplatteneinrichtung (28) dadurch bewirkt wird, daß die beiden Einrichtungen in Berührung miteinander vorgespannt sind durch Federmittel (54), so daß sie wenigstens für einen Teil der Betriebsbewegung der Ratscheneinrichtung als eine Einheit betätigbar sind. 3. Strickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n ii - z e i c h n e tg daß jede Ratscheneinrichtung zwei Ratschenräder (23, 24) aufweist, die miz entgegengesetzt gerichteten Zähnen zum Eingriff mit zusammenwirkenden Ratschenklinken (259 26) versehen sind, und daß'- - Ade Abde#,kplatteneinrichtung eine Abdeckplatte (28) aufwi'#t.'die je-dem Ratschenrad zugeordnet ist und in bezug auf dieses bewegbar ist. 4. Stricknaschine nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n - z e i a h n e t, daß die Ratschenklinken (25, 26) mit der Energiaeinheit (44) über ein Verbindungsgestänge-System (34, 36) verbunden sind und gemeinsam gesteuert werden, und daß die Abdeckplatten (28) einzeln Über ein Gestängesystem (49, 51) steuerbar sind, wobei das Gestängesysten (49, 51) in Eingriff mit Stopp4tw4en (56) vorgespannt aindv die an den Gestängesyntem, (349 36) vor-gesehen sind. 5- Stricl#m-aschine mch Anspruch 4, dadurch g e k e n n - z e i c li n e t, daß Mittel vorgesehen sind zur Steueruilt; der Betriebsbewegung der einzelnen Abdeckplattengestänge (49, 51) und daß die Mittel Stopparme (571 58) aufweisen, die von Solenoiden (59e 60) betätigbar sind. 6. Strickmaschine nach Anspruch 4 oder 15, dadurch g e e ii n z e -i c h n e t, daß bei einer Maschine mit Zwei -.usnnmelltqirkenden Nadelbetten das Ratscheneinrichtungsvertindungesystem (3141 36) und das Abdeckein z#xhtunGsverbindungssystem (4gl 51) in bezug auf -;eder, liadelbett mechanisch miteinander durch Verbinduilgvgestänge (4##, 53) gekoppelt sind. Strickmasoldne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e u n z e i c h n e tg daß die Energieeinheit (44) eine doppelt wirkende hydraulische Stoßeinrichtung aufweist. 8. Gtrickeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 79 da-
duroh Z o k e n n z e i c h n e t, daß einstellbar an- gebrachte g"altkiisten (631 64) vorgesehen sind, die den Katterngehäusen (16) einer jeden ?Lindersch»ub* zv4»rdm»t Oind md dat die &*aitkallten BO _u4»M»t *lud$ daß nie x«br6ad einer tarüakatellmge- Oaft aehaltt&t4*Oit die lichtuM der 2&tsob»nbo»g=g
g. Strickmaschine nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Schalbkästen (639 64) jeweils ein Paar Kontaktschalter (B 91 und S 92,oder S 93 und 8 94) aufweisen, die durch federvorgespannte schwenkbare Kontaktarme (68 und 69) unter der Wirkung einer Nockenplatte (67) betätigbar sindg und daß die Nockenplatte mit einem gegabelten Schaltarm (72) in Verbindung steht, der durch eineaan dem Mutterngehäuse (16) angebrachten Vorsprung (73) hin- und herbewegbar ist.
P atentans p r ü che 1.- Yormgerecht working Nehrkopf knitting machine with multiple Strickstationeng each having a eiliziges needle bed or pair of cooperating needle beds, and each needle bed associated with left-handed and right-handed minder ---: comprise means, a control station, a left-handed hinder screw and a right-hand plinder screw in , with reference to which each row of needle beds has, the lower screws each being provided with a nut housing movable along them, which are coupled to the respective left-hand and right-hand lower devices of the or each row of needle beds, a ratchet device each Minderscb: rob supplied "is arranged, and a Abdeckplatteneinrichtungg is associated with each ratchet means, characterized g e ka nn - zei a HNET that the ratchet means (231 24) and their associated AbdeokplatteneinrichtuTtg" n (28) are mechanically connected with each other and by one single energy unit (44) can be actuated, which is common to both devices. -2.- knitting machine according to claim 1, characterized S 9 K 9 nnzei a h na tt that the mechanical connection between each Ratocheneinriohtung (239 24) and its associated Abdeckplatteneinrichtung (28) is caused by the fact that the two means are biased into contact with each by spring means (54) so that they are operable as a unit for at least part of the operational movement of the ratchet device. 3. Knitting machine according to claim 1 or 2, characterized g e k en ii - zei c hne tg that each ratchet means includes two ratchet wheels (23, 24) which are miz oppositely directed teeth to engage with cooperating ratchet pawls (259 26) is provided, and that'- - Ade Abde #, kplatteneinrichtung a cover plate (28) which is assigned to each ratchet wheel and is movable with respect to this. 4. Stricknaschine according to claim 3, characterized g e k hen - zei a HNET that the ratchet pawls (25, 26) with the Energia unit (44) via a linkage system (34, 36) are connected and are controlled in common, and that the cover plates (28) individually via a linkage system (49, 51) are controllable, wherein the Gestängesysten (49, 51) biased into engagement with Stopp4tw4en (56) to the aindv the Gestängesyntem, (349 36) are seen upstream. 5- Stricl # m achine-mch claim 4, characterized e k g hen - zeic li net that means are provided for Steueruilt; the operating movement of the individual cover plate linkages (49, 51) and that the means have stop arms (571 58) which can be actuated by solenoids (59e 60) . 6. Knitting machine according to claim 4 or 15, characterized g ee ii nze -ichnet that in a machine with two needle beds -.usnnmelltqirkenden the Ratscheneinrichtungsvertindungesystem (3141 36) and the Abdeckein z # xhtunGsverbindungssystem (4gl 51) with respect to -; Eder, loading beds are mechanically coupled to one another by connecting rods (4 ##, 53) . Strickmasoldne according to any one of claims 1 to 6, characterized g e k e u nzeichne tg that the power unit (44) comprises a double-acting hydraulic ram means. 8. Gtrick device according to one of claims 1 to 79 da-
duroh Z ok ennz e i c hnet that adjustable ad- brought g "altkiisten (631 64) are provided, the the cattern housings (16) of each? Lindersch »ub * zv4 »rdm» t Oind md dat die & * aitkallten BO _u4 »M» t * lud $ that never x «br6ad a tarüakatellmge- Oaft aehaltt & t4 * Oit the light of the 2 & tsob »nbo» g = g
G. Knitting machine according to claim 8, characterized g e k hen -zeichnet that the Schalbkästen (639 64) each comprise a pair of contact switches (B 91 and S 92 or S 93 and 8, 94) by spring biased pivotable contact arms (68 and 69) are operable under the action of a cam plate (67) and that the cam plate is connected to a forked switching arm (72) which is reciprocable by a projection (73) attached to the nut housing (16) .
DE19661585239 1965-06-28 1966-06-28 Multi-head flat knitting machine for the production of perfectly shaped goods Expired DE1585239C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27269/65A GB1088712A (en) 1965-06-28 1965-06-28 Improvements in or relating to multi-head fully fashioned flat bed knitting machines
GB2726965 1965-06-28
DEM0069996 1966-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1585239A1 true DE1585239A1 (en) 1971-02-18
DE1585239C DE1585239C (en) 1973-03-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1088712A (en) 1967-10-25
CH456017A (en) 1968-05-15
US3418829A (en) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257345B (en) Flat multi-head weft knitting machine System Cotton
DE2735428C2 (en) Sewing machine with sample cam package
DE1585239A1 (en) Multi-head form knitting machine
DE1552148B2 (en) BENDING DEVICE FOR CONTINUOUS FORMING A STRAIGHT WIRE INTO A WAVE-SHAPED SPRING WITH SECTIONS IN DIFFERENT PLANES
DE1059931B (en) Device for excluding the lines on power-operated typewriters
DE1585239C (en) Multi-head flat knitting machine for the production of perfectly shaped goods
DE1710069C3 (en) Reel machine with an adjustment device for the reel basket diameter
DE184596C (en)
DE450413C (en) Typewriter with motor drive for type levers and arithmetic units and with a device for automatic printing of the values displayed by the arithmetic units
DE2348515B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING CONCRETE MOLDED BODIES WITH CAVITY
DE488704C (en) Adding machine
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
AT222612B (en) Device for controlling a sequence of different work processes, in particular a dry-cleaning machine
DE479110C (en) Switching memory, especially for mountains of waste
DE1627367C (en) Step-by-step mechanism to bring two stationary gears of a gear lapping machine into mesh with one another
DE739516C (en) Cash register or accounting machine
DE256160C (en)
AT87164B (en) Device for switching on and off drive elements for shuttle embroidery machine tools.
DE448522C (en) Drive device for cash registers, in which two different print receipts are printed one after the other in a single operation using the same printing device
DE2937488A1 (en) Margin control for typewriter or similar - has stepping motor-driven carriage that is moved to margin positions stored in memory
DE242881C (en)
DE889822C (en) Automatic offset device for the needle beds of flat knitting machines
DE1424645C (en) Switchable control device for an automatic balance sensor device in accounting or similar calculating machines
DE1073008B (en) Device on electric motor-driven typewriters or similar office machines to achieve continuous movements
DE510179C (en) Device for reversing the cylinders on jacquard machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)