DE1584581C - Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds - Google Patents

Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds

Info

Publication number
DE1584581C
DE1584581C DE1584581C DE 1584581 C DE1584581 C DE 1584581C DE 1584581 C DE1584581 C DE 1584581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
filling
dosing device
casting
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Julius 8481 Pressath; Pingel Hans-Ulrich 8481 Eschenbach Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen und Stahlbau Julius Lippert GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinen und Stahlbau Julius Lippert GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine automatische Dosiervorrichtung zum Einfüllen einer keramischen Masse in Gießformen mit einem elektrisch betätigten Ventil, das nur bei Anwesenheit einer Gießform geöffnet , wird, und mit dem Ventil zugeordneten Mitteln zum Feststellen des erforderlichen Füllungsgrades der Gießform, durch welche das Ventil im Schließsinne steuerbar ist.The invention relates to an automatic metering device for filling in a ceramic mass in molds with an electrically operated valve that only opens when a mold is present, is, and associated with the valve means for determining the required degree of filling of the Casting mold through which the valve can be controlled in the closing direction.

Bei einer bekannten Dosiervorrichtung der vorstehend geschilderten Art sind im Bereich der Gießform ' eine Lichtquelle und eine mit dieser zusammenarbeitende Fotozelle ortsfest angeordnet. Der Lichtstrahl ', der Lichtquelle wird an der Oberfläche der keramisehen Füllmasse in der Gießform reflektiert und beaufschlagt die Fotozelle erst bei einer bestimmten gewünschten Füllhöhe der Gießform. Daraufhin wird ein elektrisches Ventil, welches die Füllung der Gießform mit Füllmasse steuert, abgeschaltet. Durch die gewählte Anordnung ist die bekannte Dosiervorrichtung auf eine bestimmte Gießformhöhe und einen bestimmten erforderlichen Füllstand in der Gießform beschränkt.In a known metering device of the type described above, a light source and a photocell cooperating with this are arranged in a stationary manner in the region of the casting mold. The light beam ', the light source, is reflected on the surface of the ceramic filling compound in the casting mold and only acts on the photocell when the casting mold has reached a certain desired filling level. An electrical valve that controls the filling of the casting mold with filling compound is then switched off. Due to the chosen arrangement, the known metering device is limited to a specific casting mold height and a specific required fill level in the casting mold.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosiervorrichtung vorzuschlagen, die eine Anpassung an unterschiedliche Höhen der Gießformen ermöglicht. "Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Dosiervorrichtung der eingangs genannten Art ein vertikal verschiebbares Tastglied aufweist, durch dessen Auftreffen auf der Oberseite der Gießform der Antrieb für die Vertikalverschiebung abgeschaltet und das Ventil geöffnet wird und mit dem zwei durch die Verschiebebewegung in den Innenraum der Gießform einfahrbare Fühler gekoppelt sind, die bei Berührung mit der keramischen Masse das Schließen des Ventils bewirken. . . · ■ The invention is based on the object of proposing a metering device which can be adapted allows different heights of the casting molds. "This task becomes according to the invention solved that a metering device of the type mentioned is a vertically displaceable Has feeler member, by the impact of which on the top of the mold, the drive for the vertical displacement switched off and the valve is opened and with the two by the sliding movement Retractable sensors are coupled into the interior of the casting mold, which when in contact with the ceramic Mass cause the valve to close. . . · ■

Durch die erfindungssgemäße Ausgestaltung der Dosiervorrichtung wird sichergestellt, daß der Füllstand auch in Gießformen sehr unterschiedlicher Höhe sicher überwacht werden kann.The inventive design of the metering device ensures that the level in casting molds is very different Height can be safely monitored.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ist das Tastglied eine am freien Ende eines Schwenkhebels angeordnete Rolle, sitzt der Schwenkhebel an einer Welle und ist die Lagerung dieser Welle mit einer Zahnstange verschiebbar. Mittels der Zahnstange kann somit das Tastglied in vertikaler Richtung verschoben werden, wobei durch das Auftreffen der Rolle auf der Gießform der Schwenkhebel verschwenkt und diese Schwenkbewegung zum Abschalten des Antriebes der Zahnstange und zum öffnen des Ventils herangezogen wird.According to an advantageous embodiment of the metering device according to the invention, the feeler element is arranged at the free end of a pivot lever Role, the pivot lever sits on a shaft and is the bearing of this shaft with a Slidable rack. The feeler element can thus be displaced in the vertical direction by means of the rack are pivoted, the pivot lever pivoted by the impact of the roller on the casting mold and this pivoting movement to switch off the drive of the rack and to open it of the valve is used.

Um sicherzugehen, daß die Auslösung des Ventils zum Einfüllen der keramischen Masse dann nicht erfolgt, wenn aus irgendeinem Grund keine Gießform unter die Dosiervorrichtung gefahren worden ist, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung dem Tastglied ein Endschalter zugeordnet, der nach Überschreiten eines vorbestimmten Verschiebeweges anspricht und die Rückführung des Tastgliedes in die Ausgangsstellung bewirkt.To ensure that the valve for filling the ceramic mass is not triggered, if for any reason no mold has been moved under the dosing device According to a further development of the invention, a limit switch is assigned to the feeler element, which after it has been exceeded a predetermined displacement responds and the return of the feeler element in the Starting position causes.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels einer automatischen Dosiervorrichtung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. · iOn the basis of an embodiment of an automatic metering device shown in the drawing the invention is explained in more detail below. · I

Die beispielsweise aus Gips hergestellten Gießformen, z. B. die dargestellte Gießform 1 einer Kanne, werden auf einem Transportwagen oder -band an die Gießstelle gebracht. Auf dem Transportwagen angeordnete Spindeln2 können an der Gießstelle, z.B. durch automatische Kupplung mit einem Riementrieb, in Drehung versetzt werden. An der Gießstelle befindet sich über der Einfüllöffnung 3 der Gießform 1 das Ende eines die Gießmasse, z. B. Schlicker zur Porzellanherstellung, zuführenden Schlauches 4, das in Verbindung mit einem fest angeordneten Klemmbacken 5 und einem an einem Schwenkhebel 7 vorgesehenen Klemmbacken 6 als Abfüllventil dient. Der Schwenkhebel 7 wird durch eine Feder 8 in seiner den Schlauch 4 zudrückenden Stellung gehalten. Am anderen Ende des Schwenkhebels 7, der auf einem Stift 9 drehbar gelagert ist, ist ein eine Rolle 11 tragender Hebel 10 angeordnet. Dem Hebel 10 ist eine Stellschraube 12 zugeordnet, so daß der von einem Stellmotor 13 angetriebene Exzenter 14 das Ventil mehr oder weniger weit öffnen kann. Das andere Ende des Schlauches 4, ist an einem Durchläufbehälter 15 angeschlossen, der seinerseits über ein Ventil 17 und ein Verbindungsrohr 16 mit einem nicht dargestellten Vorratshochbehälter verbunden ist. Dadurch ist die Fallhöhe des Schlickers vom Behälter zur Form 1 verringert, so daß der Schlicker praktisch drucklos abgefüllt wird.The casting molds made for example from plaster, z. B. the illustrated mold 1 of a jug, are brought to the casting site on a trolley or conveyor belt. Arranged on the trolley Spindles2 can be set in rotation at the casting point, e.g. by means of an automatic coupling with a belt drive. At the pouring point is above the filling opening 3 of the mold 1, the end of the casting compound, for. B. Slurry for porcelain production, feeding hose 4, which is in conjunction with a fixed Clamping jaws 5 and a clamping jaw 6 provided on a pivot lever 7 as a filling valve serves. The pivot lever 7 is held by a spring 8 in its position in which the hose 4 is closed. At the other end of the pivot lever 7, which is rotatably mounted on a pin 9, is a Roller 11 carrying lever 10 is arranged. The lever 10 is assigned an adjusting screw 12 so that the eccentric 14 driven by a servomotor 13 can open the valve to a greater or lesser extent. The other end of the hose 4 is connected to a flow-through container 15, which in turn has a valve 17 and a connecting pipe 16 connected to a high storage tank, not shown is. As a result, the height of fall of the slip from the container to the mold 1 is reduced, so that the slip is filled practically without pressure.

Mit dem Ritzel eines ortsfesten Motors 27 kämmt eine Zahnstange 28, an deren Ende ein Tastglied in Form einer Rolle 29 schwenkbar gelagert ist. Sobald ein Transportwagen mit den Gießformen die Gießstelle erreicht hat, bekommt der Motor 27 durch einen Endschalter einen Einschaltimpuls. DadurchWith the pinion of a stationary motor 27 meshes with a rack 28, at the end of which a feeler member in Form of a roller 29 is pivotally mounted. As soon as a trolley with the casting molds the casting point has reached, the motor 27 receives a switch-on pulse from a limit switch. Through this

wird die Zahnstange 28 nach unten ausgefahren, und die Rolle 29 trifft auf die Gießform 1 auf. Dabei gelangen die zwei mit einer Plattform 33 der Zahnstange 28 verbundenen, im Abstand voneinander angeordneten Fühler 32 in die Einfüllöffnung 3 der Gießform 1. Da die Abwärtsbewegung der Zahnstange 28 zunächst noch weitergeht, wird die Rolle 29 auf der Oberseite der Gießform 1 ausgelenkt und bewirkt dadurch über einen Schwenkhebel 35 und einen Zughebel 31, die beide auf einer Welle 30 angeordnet sind, eine Schwenkbewegung einer Schaltschiene 34, die parallel zur Zahnstange 28 angeordnet ist und gemeinsam mit ihr vertikal verschieblich ist. Durch die Schwenkbewegung der Schaltschiene 34 wird ein Schalter betätigt, der den Motor 27 und damit den Vorschub der Zahnstange 28 abstellt. Gleichzeitig erhält der Motor 13 einen Schaltimpuls, der Exzenter 14 dreht sich um eine halbe Umdrehung und bewirkt das Öffnen des Abfüllventils. Erreicht nun der Schlickerspiegel die beiden Fühler 32, so wird ein Stromkreis geschlossen, weil der Schlikker ein Elektrolyt ist, und dadurch der Motor 13 wieder eingeschaltet. Der Exzenter 14 dreht sich dann wiederum um eine halbe Umdrehung, so d#ß sich das Abfüllventil unter der Wirkung der Feder 8 schließt. Gleichzeitig erhält wieder der Motor 27 einen Impuls, so daß die Zahnstange 28 zurückgeholt wird.the rack 28 is extended downwards and the roller 29 hits the casting mold 1. Get there the two connected to a platform 33 of the rack 28 and arranged at a distance from one another Sensor 32 in the filling opening 3 of the casting mold 1. Since the downward movement of the rack 28 initially continues, the roller 29 is deflected on the top of the casting mold 1 and caused by a pivot lever 35 and a pull lever 31, both of which are arranged on a shaft 30 are a pivoting movement of a shift rail 34, which is arranged parallel to the rack 28 and can be moved vertically together with it. Through the pivoting movement of the shift rail 34 a switch is actuated, which switches off the motor 27 and thus the advance of the rack 28. At the same time, the motor 13 receives a switching pulse, the eccentric 14 rotates by half a revolution and causes the filling valve to open. If the slip level now reaches the two sensors 32, a circuit is thus closed, because the slip is an electrolyte, and thereby the motor 13 again turned on. The eccentric 14 then rotates again by half a revolution, so that is the case The filling valve closes under the action of the spring 8. At the same time, the motor 27 receives a pulse again, so that the rack 28 is retrieved.

Am oberen Ende der Zahnstange 28 ist eine weitere Plattform 36 vorgesehen, die einen Schalter betä-At the upper end of the rack 28, another platform 36 is provided which actuates a switch.

o tigt, wenn die Rolle 29 in die unterste mögliche Stellung fährt. Dadurch wird die Zahnstange 28 sofort zurückgeholt, wenn aus irgendwelchen Gründen der Transportwagen einmal ohne Gießformen unter die Gießstelle gelangt. Dann erhält der Motor 27 zwar auch einen Schaltimpuls, der Motor 13 wird jedoch nicht eingeschaltet. Das Abfüllventil bleibt also geschlossen. Ein weiterer Endschalter 37, der durch einen an der Schaltschiene 34 befestigten Schaltnokken 38 betätigt wird, schaltet den Motor 27 ab, wenn die Zahnstange 28 ihre oberste Stellung erreicht.o Tigt when the roller 29 is in the lowest possible position moves. As a result, the rack 28 is immediately retrieved if, for any reason, the Trolley once got under the casting point without casting molds. Then the motor receives 27 also a switching pulse, but the motor 13 is not switched on. The filling valve remains closed. Another limit switch 37, which is controlled by a switch cam attached to the switch rail 34 38 is actuated, switches off the motor 27 when the rack 28 reaches its uppermost position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Automatische Dosiervorrichtung zum Einfüllen einer keramischen Masse in Gießformen mit einem elektrisch betätigten Ventil, das nur bei Anwesenheit einer Gießform geöffnet wird, und mit dem Ventil zugeordneten Mitteln zum Feststellen des erforderlichen Füllungsgrades der Gießform, durchweiche das Ventil im Schließsinn steuerbar ist, dadurch gekennzeichr net, daß die Dosiervorrichtung ein.vertikal verschiebbares Tastglied aufweist, durch dessen Auftreffen auf der Oberseite der Gießform (1) der Antrieb für die Vertikalverschiebung abgeschaltet und das Ventil geöffnet wird und mit dem zwei durch die Verschiebebewegung in den Innenraum der Gießform (1) einfahrbäre Fühler (32) gekoppelt sind, die bei Berührung mit der keramischen Masse das Schließen des Ventils bewirken.1. Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds with an electrically operated valve that is only opened when a mold is present, and means associated with the valve for determining the required degree of filling of the Casting mold through which the valve can be controlled in the closing direction, thereby marked net that the metering device has a vertically displaceable feeler member by its impact The drive for the vertical displacement is switched off on the upper side of the casting mold (1) and the valve is opened and with the two by the sliding movement in the interior the casting mold (1) retractable sensors (32) are coupled, which when in contact with the ceramic Mass cause the valve to close. 2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastglied eine am freien Ende eines Schwenkhebels (35) angeordnete Rolle (29) ist, daß der Schwenkhebel (35) an einer Welle (30) sitzt und daß die Lagerung dieser Welle (30) mit einer Zahnstange (28) verschiebbar ist.2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the sensing element has an on free end of a pivot lever (35) arranged roller (29) that the pivot lever (35) on a shaft (30) sits and that the bearing of this shaft (30) is displaceable with a rack (28) is. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tastglied ein Endschalter zugeordnet ist, der nach Überschreiten eines vorbestimmten Verschiebeweges anspricht und die Rückführung des Tastgliedes in die Ausgangsstellung bewirkt.3. Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that the feeler member is a Limit switch is assigned, which responds after a predetermined displacement is exceeded and brings about the return of the feeler element to the starting position.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631314C1 (en) Removal device for sprue on plastic injection molding machines
DE3716147A1 (en) DEVICE FOR PACKAGING PACKAGING HYGIENE PAPER PRODUCTS
DE2124747C3 (en) Device for controlling a stopper closure on a pouring container
DE2162189B2 (en) Device for compacting rubbish
DE1584581C (en) Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds
DE2456911C2 (en) Device for the production of carbon moldings
DE2417694B1 (en) Device for positioning a cutting torch unit
DE1584158B1 (en) Device for tightly pressing a closure panel that can be displaced in front of an opening, in particular an autoclave lid
DE1165906B (en) Device for taking material samples from bulk goods
DE1584581B (en) Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds
DE2120728B2 (en) Pouring device with a container with bottom emptying
DE1648149C3 (en) Device for determining the filling level of granular material
DE2608744A1 (en) AUTOMATIC SAMPLING DEVICE
DE2421889A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF GROUPS OF FLAT OBJECTS
DE220303C (en)
DE802881C (en) Device for filling molding boxes with molding sand
DE2812479C2 (en) Feed pump for jam
DE1584158C (en) Device for tightly pressing a closure panel, in particular an autoclave lid, which can be displaced in front of an opening
DE723936C (en) Device for taking samples
DE1584581A1 (en) Automatic dosing device for filling a ceramic mass into casting molds
DE35778C (en) Machine for filling and pressing oil seeds and other materials into preforms
DE2318423C3 (en) Device for ejecting moldings made of rubber or plastic, in particular for an injection molding machine
DE269841C (en)
DE271191C (en)
DE823770C (en) Acetylene developer