DE1583017C - Impact device, in particular for processing minerals, stone, masonry or concrete - Google Patents

Impact device, in particular for processing minerals, stone, masonry or concrete

Info

Publication number
DE1583017C
DE1583017C DE19671583017 DE1583017A DE1583017C DE 1583017 C DE1583017 C DE 1583017C DE 19671583017 DE19671583017 DE 19671583017 DE 1583017 A DE1583017 A DE 1583017A DE 1583017 C DE1583017 C DE 1583017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hammer
hydraulically
chamber
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671583017
Other languages
German (de)
Other versions
DE1583017A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bnden, Horace, Crawley, Sussex (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3518166A external-priority patent/GB1177765A/en
Application filed by Bnden, Horace, Crawley, Sussex (Großbritannien) filed Critical Bnden, Horace, Crawley, Sussex (Großbritannien)
Publication of DE1583017A1 publication Critical patent/DE1583017A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1583017C publication Critical patent/DE1583017C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2,F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2,

F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 3,F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 3,

F i g. 6, 7 und 8 teilweise geschnittene Seitenansichten der F i g. 5,F i g. 6, 7 and 8 partially sectioned side views of FIG. 5,

F i g. 9 einen vergrößerten Längsschnitt eines Teils des Hammers undF i g. 9 is an enlarged longitudinal section of part of the hammer;

Fig. 10 einen Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 9. ίοFig. 10 shows a section along the line X-X in Fig. 9. ίο

An einem im vorderen Teil des Gehäuses 1 der Schlagvorrichtung axial beweglich gelagerten Werkzeugschaft 2 ist ein Schlag- oder Schneidwerkzeug 3 auswechselbar befestigt (F i g. 2). Die Einwärtsbewegung des Werkzeugschaftes 2 ist durch Anschläge 202 begrenzt, an die eine Schulter 201 des Werkzeugschaftes anschlägt. Am inneren Ende des Werkzeugschaftes 2 ist eine weitere Schulter 4 vorgesehen, die bei der Auswärtsbewegung des Werkzeugschaftes an einen axial beweglichen Druckring 5 anschlagen* kann, der von drei Rippen 6 (Fig. 4), auf denen seine Zylinderfläche 206 gleitet, konzentrisch im Gehäuse 1 geführt ist. Der Druckring 5 wird normalerweise mittels dreier symmetrisch um den Werkzeugschaft 2 angeordneter stoßaufnehmender Kolben 7 gegen einen Anschlag 203 am Ende der Rippen 6 gedrückt. Jeder Kolben 7 läuft in einer Zylinderbüchse 8, die axial beweglich in einem Zylinder 9 angeordnet ist und einen Anschlag 204 aufweist, so daß sie nicht aus dem Zylinder 9 herausgeschoben werden kann, wenn ein Druckmittel in den Zylinder 9 eingeführt wird.On a tool shaft that is axially movably mounted in the front part of the housing 1 of the striking device 2, a striking or cutting tool 3 is fastened in an exchangeable manner (FIG. 2). The inward movement of the tool shank 2 is limited by stops 202 on which a shoulder 201 of the tool shank strikes. At the inner end of the tool shank 2, another shoulder 4 is provided which when the tool shank moves outwards, it hits an axially movable pressure ring 5 * can that of three ribs 6 (Fig. 4), on which its cylindrical surface 206 slides, concentrically in the housing 1 is performed. The pressure ring 5 is normally secured by means of three shock-absorbing pistons 7 arranged symmetrically around the tool shank 2 pressed against a stop 203 at the end of the ribs 6. Each piston 7 runs in a cylinder liner 8, which is arranged axially movable in a cylinder 9 and has a stop 204 so that it cannot be pushed out of the cylinder 9 when a pressure medium is introduced into the cylinder 9 will.

Die drei Zylinder 9 sind miteinander verbunden und stehen über eine Leitung 10 mit einer ringförmigen Kammer 11 am anderen Ende der Schlagvorrichtung in Verbindung (F i g. 3).The three cylinders 9 are connected to one another and stand via a line 10 with an annular one Chamber 11 at the other end of the striking device in connection (Fig. 3).

Die Kammer 11 ist jederzeit mit einer Druckmittelquelle 205 über eine Drosselstelle 12 verbunden. Ein Ring von Öffnungen 13 verbindet die Kammer 11 mit einer Zwischenkammer 206, die selber mit einer die Unterseite eines Speicherkolbens 15 bildenden ringförmigen Fläche über einen weiteren Ring von Öffnungen 14 in Verbindung steht. Die Oberfläche dieses Kolbens 15 befindet sich in Berührung mit einem unter Druck stehenden Gas, das in einer im Gehäuse 1 ausgebildeten Speicherkammer 16 enthalten ist. Die Kolbenstange des Kolbens 15 weist ein Teil 207 auf, das mit einer Dichtung 208 versehen ist und sich in eine Kammer 17 mit Normaldruck erstreckt. Der Durchmesser des Teils 207 ist bezüglich des Gasdrucks in der Speicherkammer 16 und des höchsten Arbeitsdrucks der Druckmittelquelle 205 so ausgewählt, daß der Kolben 15 gegen Anschläge 209 durch den Druck des Gases gehalten wird, bis der Druck des auf die Unterseite des Kolbens 15 einwirkenden Druckmittels auf einen vorherbestimmten Druck ansteigt, der größer als der größte Arbeitsdruck ist. Sobald das Druckmittel aus der Kammer 11 durch die Kammer 206 fließt, wird eine Ringscheibe 18 axial verschoben, so daß eine freie Strömung durch die Öffnungen 13 möglich ist. Erfolgt jedoch die Strömung in der entgegengesetzten Richtung, so bewegt sich die Ringscheibe 18 in Richtung der Öffnungen 13, so daß eine Drosselung der Strömung eintritt.The chamber 11 is always connected to a pressure medium source 205 via a throttle point 12. A Ring of openings 13 connects the chamber 11 with an intermediate chamber 206, which itself with a die Underside of a storage piston 15 forming annular surface over a further ring of openings 14 communicates. The surface of this piston 15 is in contact with a pressurized gas contained in a storage chamber 16 formed in the housing 1 is. The piston rod of the piston 15 has a part 207 which is provided with a seal 208 and extends into a chamber 17 at normal pressure. The diameter of part 207 is relative to gas pressure in the storage chamber 16 and the highest working pressure of the pressure medium source 205 so selected, that the piston 15 is held against stops 209 by the pressure of the gas until the pressure the pressure medium acting on the underside of the piston 15 rises to a predetermined pressure, which is greater than the greatest working pressure. As soon as the pressure medium from the chamber 11 through the Chamber 206 flows, an annular disc 18 is axially displaced so that free flow through the Openings 13 is possible. However, if the flow is in the opposite direction, it moves the annular disk 18 in the direction of the openings 13, so that a throttling of the flow occurs.

Der Hammer 19 gleitet auf Rippen 20 im Inneren des Gehäuses 1 dergestalt, daß die Luft frei von einem Ende des Hammers zu dem anderen Ende fließen kann, wenn sich der Hammer bewegt. Der Hammer 19 ist mit einem Kolben 21 verbunden, der sich in einem Zylinder 22 bewegt, und dieser Zylinder öffnet sich in eine Kammer 23. Kanäle 24 (lediglich einer gezeigt) verbinden den ringförmigen Raum unter dem Kolben 21 mit einer zweiten Kammer 25. Der Kolben 21 und die Mittel, die ihn mit dem Hammer 19 verbinden, sind in der F i g. 3 vereinfacht dargestellt. Eine praktische Bauart ist in der F i g. 9 wiedergegeben und wird später noch beschrieben.The hammer 19 slides on ribs 20 inside the housing 1 in such a way that the air is free of one end of the hammer can flow to the other end as the hammer moves. The hammer 19 is connected to a piston 21 which moves in a cylinder 22 and this cylinder opens into a chamber 23. Channels 24 (only one shown) connect the annular space below the piston 21 with a second chamber 25. The piston 21 and the means connecting it with the hammer 19 connect are shown in FIG. 3 shown in simplified form. A practical design is shown in FIG. 9 and will be described later.

Die Kammer 25 steht in Verbindung mit einem Zylinder 210 mit einem Speicherkolben 26. Das in der Speicherkammer 16 unter Druck befindliche Gas drückt auf die Oberfläche des Kolbens 26 und ist bestrebt, ihn gegen eine Schulter 27 zu drücken, die mit dem Kolben 26 so in Eingriff kommen kann, daß eine Bewegung desselben in die benachbarte Kammer 25 verhindert wird. Die Kolbenstange 211 des Speicherkolbens 26 erstreckt sich durch eine Dichtung 212 von der Kammer 25 aus in die Kammer 23 hinein. In dieser Kolbenstange 211 ist ein Zylinder 213 ausgebildet, der mit einem Kolben 28 ausgerüstet ist. Öffnungen 29 in der Kolbenstange 211 ermöglichen es, daß das Druckmittel in der Kammer 25 auf den Kolben 28 drückt. Sobald der Druck in der Kammer 25 größer als in der Kammer 23 ist, wird der Kolben 28 gegen Anschläge 214 gedrückt, die in der Kolbenstange 211 ausgebildet sind. Von dem Kolben 28 aus erstreckt sich eine Kolbenstange 215 durch die Kammer 23 und in den Zylinder 22. Dabei ist keine Abdichtung zwischen den Kolbenstangen 215 und 211 vorhanden.The chamber 25 is in communication with a cylinder 210 with an accumulator piston 26. The in the Storage chamber 16 pressurized gas presses on the surface of the piston 26 and strives to to press it against a shoulder 27 which can come into engagement with the piston 26 so that movement of the same into the adjacent chamber 25 is prevented. The piston rod 211 of the Accumulator piston 26 extends from chamber 25 into chamber 23 through a seal 212 into it. A cylinder 213 equipped with a piston 28 is formed in this piston rod 211 is. Openings 29 in the piston rod 211 make it possible that the pressure medium in the chamber 25 to the piston 28 pushes. As soon as the pressure in the chamber 25 is greater than in the chamber 23, the Piston 28 is pressed against stops 214 which are formed in piston rod 211. From the piston 28 from a piston rod 215 extends through the chamber 23 and into the cylinder 22. There is none There is a seal between the piston rods 215 and 211.

Der Teil des Gehäuses 1, der den Zylinder 210 enthält, weist einen kleineren Querschnitt als die benachbarten Gehäuseteile auf, und um diesen Teil kleineren Durchmessers herum ist die in den F i g. 5, 6, 7 und 8 gezeigte Anordnung vorgesehen. Teile dieser Anordnung sind aus der F i g. 3 weggelassen. Die Anordnung weist ein Ventil 30 und einen Steuermechanismus auf, der dazu dient, den Schieber 31 des Ventils 30 zu bewegen. Der Steuermechanismus weist einen Hebel 35 auf, der in einer Richtung durch einen Kolben 32 bewegt wird, der in einem Zylinder 33 arbeitet, welcher direkt mit einer Leitung 66 mit der Druckmittelquelle verbunden ist und wird in der anderen Richtung durch die Rückbewegung des Hammers 19 bewegt, der über eine Druckstange 34 einwirkt. The part of the housing 1 which contains the cylinder 210 has a smaller cross-section than the neighboring ones Housing parts, and around this part of smaller diameter is the one shown in FIGS. 5, 6, 7 and 8 arrangement shown provided. Parts of this arrangement are shown in FIG. 3 omitted. the Arrangement has a valve 30 and a control mechanism which serves to control the slide 31 of the Valve 30 to move. The control mechanism has a lever 35 which is in one direction by a Piston 32 is moved, which works in a cylinder 33, which is directly connected to a line 66 with the Pressure medium source is connected and is in the other direction by the return movement of the hammer 19 moves, which acts via a push rod 34.

Der Hebel 35 kann sich um eine Achse 36 drehen. Er trägt drei Rollen 37, 38 und 39, wobei der Kolben 32 an der Rolle 37 und die Druckstange 34 an der Rolle 38 anliegt. Sobald der Hebel 35 gegen einen Anschlag 40 durch den Druck des Kolbens 32 gehalten wird, arbeitet die Vorrichtung dergestalt, daß der Hammer 19 von der Druckstange 34 getrennt wird. Die Rolle 39 liegt in dem Gabelende eines Hebels 41, und der ist starr mit einem Ende eines Rohres 42 verbunden, das sich um eine Achse 43 drehen kann. Ein starr mit dem anderen Ende des Rohrs 42 verbundener Hebel 44 weist zwei Vorsprünge 45 und 46 auf, die mit einem Hebel 47 in Eingriff kommen können.The lever 35 can rotate about an axis 36. It carries three rollers 37, 38 and 39, with the piston 32 on the roller 37 and the push rod 34 on the roller 38. As soon as the lever 35 against a Stop 40 is held by the pressure of the piston 32, the device works such that the Hammer 19 is separated from the push rod 34. The roller 39 lies in the fork end of a lever 41, and that is rigidly connected to one end of a tube 42 which can rotate about an axis 43. A lever 44 rigidly connected to the other end of the tube 42 has two projections 45 and 46, which can come into engagement with a lever 47.

Der Hebel 47 wird um die Achse 43 geschwenkt, jedoch ist seine Bewegung unabhängig von derjenigen des Rohrs 42 mit der Ausnahme, wenn einer der Vorsprünge 45 und 46 mit dem Hebel 44 im Eingriff steht. Ein Hebel 48 ist schwenkbar um eine Achse 49 angelenkt und trägt eine Rolle 50, an der ein Stempel 52 unter dem Druck einer Feder 51 anliegt. Ein Verbindungsglied 53 ist an den Hebeln 47 und 48 so an-The lever 47 is pivoted about the axis 43, but its movement is independent of that of the tube 42 except when one of the projections 45 and 46 is engaged with the lever 44 stands. A lever 48 is pivotably articulated about an axis 49 and carries a roller 50 on which a stamp 52 is applied under the pressure of a spring 51. A link 53 is attached to levers 47 and 48

gelenkt, daß diese drei Bauteile zusammen mit dem Gehäuse 1 eine kinematische Kette bilden. Bei der in der F i g. 8 gezeigten Konfiguration berührt der Hebel 47 einen Block 54, so daß der die Kette bildende Mechanismus in dieser Lage verriegelt gehalten wird. Der Schieber 31, der mit dem Hebel 48 durch ein Verbindungsglied 55 verbunden ist, wird somit in seiner inneren Endlage verriegelt.steered that these three components together with the housing 1 form a kinematic chain. At the in the F i g. In the configuration shown in Fig. 8, the lever 47 contacts a block 54 so that the chain forms Mechanism is kept locked in this position. The slide 31, with the lever 48 through a Link 55 is connected, is thus locked in its inner end position.

Wenn der Hebel 35 um die Achse 36 in Uhrzeigerrichtung (F i g. 6) durch die Rückbewegung des Harnniers 19, die durch die Schubstange 34 übertragen wird, gedreht wird, erfolgt die entsprechende Bewegung des Hebels 41 und somit des Rohrs 42 und des Hebels 44.When the lever 35 is rotated about the axis 36 in the clockwise direction (FIG. 6) by the return movement of the urinary 19 transmitted by the push rod 34, the corresponding movement of the lever 41 and thus of the tube 42 and the lever takes place 44.

Die weitergehende Bewegung des Hammers 19 führt dazu, daß der an dem Hebel 44 befindliche Vorsprung 46 mit dem Hebel 47 in Eingriff kommt und bedingt, daß der Hebel 47 um die gemeinsame Achse 43 gedreht wird. Der Hebel 47 verbleibt in Berührung mit dem Vorsprung 46 an dem Hebel 44, Idis die durch die Hebel 47 und 48 und die Verbindungsglieder 53 und das Gehäuse 1 gebildete Kette einen Punkt der Instabilität erreicht, der dann vorliegt, wenn der Hebel 47 über einen kleinen Winkel an der Stelle vorbeibewegt worden ist, wo die Mittelpunkte der Lager in dem Verbindungsglied 53 und dem Hebel 47 in einer gemeinsamen geraden Linie vorliegen.The further movement of the hammer 19 leads to the fact that the one on the lever 44 Projection 46 comes into engagement with the lever 47 and causes the lever 47 to the common Axis 43 is rotated. The lever 47 remains in contact with the projection 46 on the lever 44, Idis the chain formed by the levers 47 and 48 and the connecting links 53 and the housing 1 one Reached point of instability, which occurs when the lever 47 over a small angle at the Point has been moved past where the centers of the bearings in the link 53 and the lever 47 exist in a common straight line.

Sobald der Hebel 47 sich über den Punkt der Instabilität hinaus bewegt hat, bewegen sich die beweglichen Teile der kinematischen Kette unter der Einwirkung des unter Federbelastung stehenden Stempels 52 bis der Hebel 48 mit einem federnden Anschlag 56 in Eingriff kommt, gegen den derselbe durch die Einwirkung der Feder 51 gehalten wird. Das Verbindungsglied 55 führt dazu, daß sich der Schieber 31 mit dem Hebel 48 um die äußere Endlage bewegt und die kinematische Kette zusammen mit dem Schieber 31 sich nunmehr in einer zweiten Konfiguration verriegelt.Once the lever 47 has moved past the point of instability, the moveable ones move Parts of the kinematic chain under the action of the spring loaded ram 52 until the lever 48 comes into engagement with a resilient stop 56, against which the same is held by the action of the spring 51. The connecting member 55 leads to the fact that Slide 31 is moved with the lever 48 to the outer end position and the kinematic chain together with the slide 31 is now locked in a second configuration.

Die Entfernung zwischen den Vorsprüngen 45 und 46 an dem Hebel 44 ist ausreichend, um eine Bewegung des Hebels 47 von der Lage der Instabilität in die Ruhelage der zweiten Konfiguration der kinematischen Kette zu bewirken, ohne daß ein Eingriff mit dem Vorsprung 45 erfolgt.The distance between the projections 45 and 46 on the lever 44 is sufficient to permit movement of the lever 47 from the position of instability to the rest position of the second configuration of the kinematic To effect chain without engaging the projection 45 takes place.

Die Anordnung des Ventils 30 und des Verbindungsgliedes 55 ist dergestalt, daß bei der Bewegung der kinematischen Kette aus der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration der Schieber 31 seine neutrale Lage erreicht, nachdem das Hindurchtreten durch den Punkt der Instabilität der kinematischen Kette erfolgt ist. Die Eigenschaften der Feder 51 und die der damit zusammenwirkenden Massen der verschiedenen Bauteile sind so, daß die erforderliche Zeit für das Bewegen des Schiebers 31 aus der neutralen Lage in die äußere Endlage· praktisch unabhängig von der Geschwindigkeit des Hebels 44 ist.The arrangement of the valve 30 and the link 55 is such that when the kinematic chain moves from the first configuration to the second configuration, the slide 31 reaches its neutral position after having passed through the point of instability of the kinematic chain. The properties of the spring 51 and those of the interacting masses of the various components are such that the time required to move the slide 31 from the neutral position to the outer end position is practically independent of the speed of the lever 44.

Die Bewegung des Hammers 19 in Richtung auf den Werkzeugschaft 2 ermöglicht es, daß die Druckstange 34 nach rechts (s. F i g. 6) so bewegt wird, daß der auf dem Kolben 32 lastende Druck die Bewegung des Hebels 35 und somit dieselbe des Rohrs 42 umkehren kann. Der Hebel 44 bewegt sich, bis der Vorsprung 45 mit dem Hebel 47 in Eingriff kommt und die beiden Hebel bewegen sich sodann bis sie in einer 6g zweiten Instabilitätslage sich befinden, die dann erreicht ist, wenn sich der Hebel 47 unter der Einwirkung der Feder 51 an dem Anschlag 54 bewegt. Die beweglichen Teile der kinematischen Kette sind dann wieder in die Lagen nach der F i g. 8 zurückgeführt, wobei der Schieber 31 sich in seiner inneren Endlage befindet. Die weitergehende Bewegung des Hammers 19 bewirkt, daß der Hebel 35 mit dem Anschlag 40 in Eingriff kommt. Dies geschieht, bevor der Vorsprung 45 an dem Hebel 44 erneut mit dem Hebel 47 in Eingriff kommen kann. Das Ventil 30 wirkt als ein Steuerventil zur Steuerung der Lage des Schiebers 57 des größeren Ventils 255 (F i g. 3). Die Einstellung eines Ventilkegels 58 eines weiteren Ventils 216 wird durch die Stellung des Schiebers 57 bestimmt. Die beiden Ventile 216 und 255 sind in einem Block 217 angeordnet, der ein Teil des Gehäuses 1 bildet, in welchem die Kammern 23 und 25 ausgebildet sind. In der F i g. 3 sind zwecks deutlicher Darstellung diese Ventile außerhalb des Hauptkörpers der Schlagvorrichtung gezeigt, und das Ventil 30 ist in einem größeren Maßstab wiedergegeben als die anderen beiden Ventile. Der Schieber 57 wird in entgegengesetzten Richtungen mittels zweier Kolben 59 und 60 gedruckt. Der kleinere Kolben 59 ist dauernd mit der Leitung 66 und somit mit der Druckquelle verbunden. Der auf den größeren Kolben 60 beaufschlagte Druck wird durch die Einstellung des Schiebers 31 in dem Ventil 30 bestimmt.The movement of the hammer 19 in the direction of the tool shank 2 enables the push rod 34 to be moved to the right (see FIG. 6) so that the pressure on the piston 32 causes the movement of the lever 35 and thus the same of the Tube 42 can reverse. The lever 44 moves until the projection 45 comes into engagement with the lever 47 and the two levers then move until they are in a second instability position, which is reached when the lever 47 is under the action of the spring 51 moved on the stop 54. The moving parts of the kinematic chain are then back in the positions shown in FIG. 8 returned, the slide 31 being in its inner end position. The further movement of the hammer 19 causes the lever 35 to come into engagement with the stop 40. This happens before the projection 45 on the lever 44 can again come into engagement with the lever 47. The valve 30 acts as a control valve to control the position of the spool 57 of the larger valve 255 (Fig. 3). The setting of a valve cone 58 of a further valve 216 is determined by the position of the slide 57. The two valves 216 and 255 are arranged in a block 217 which forms part of the housing 1 in which the chambers 23 and 25 are formed. In FIG. 3, these valves are shown outside the main body of the percussion device for clarity, and valve 30 is shown on a larger scale than the other two valves. The slide 57 is pushed in opposite directions by means of two pistons 59 and 60. The smaller piston 59 is permanently connected to the line 66 and thus to the pressure source. The pressure applied to the larger piston 60 is determined by the setting of the slide 31 in the valve 30.

Wenn der Schieber 31 sich in der inneren Endlage nach der F i g. 3 befindet, ist der Zylinder, in welchem sich der Kolben 60 bewegt, mit dem Auslaß über einen verjüngten Kanal 218 verbunden, und der kleinere Kolben 59 bewegt sich über 57 nach links in die in der F i g. 3 gezeigte Lage und hält den Schieber dort. Bei dieser Einstellung steht die Kammer 23 in Verbindung mit dem Auslaß über die Öffnungen 221 und 222 des Ventils 257 und einer Leitung 223, während die Kammer 25 mit dem Druck über einen Hauptkanai 225, Öffnungen 226 und 227 des Ventils 255 und eine Leitung 228 verbunden ist. Ferner besteht eine parallele Verbindung zwischen der Kammer 25 und der Leitung 228 über einen kleinen Nebenschlußkanal 62, und die Kammer 61 ist mit der Leitung 66 über Öffnungen 229 und 230 des Ventils 255 verbunden.When the slide 31 is in the inner end position according to FIG. 3, the cylinder in which the piston 60 moves is connected to the outlet via a tapered channel 218 , and the smaller piston 59 moves via 57 to the left into the position shown in FIG. 3 and holds the slide there. In this setting, the chamber 23 is in communication with the outlet via the openings 221 and 222 of the valve 257 and a line 223, while the chamber 25 is connected to the pressure via a main channel 225, openings 226 and 227 of the valve 255 and a line 228 is. Furthermore, there is a parallel connection between the chamber 25 and the line 228 via a small bypass channel 62, and the chamber 61 is connected to the line 66 via openings 229 and 230 of the valve 255 .

Wenn die beweglichen Bauteile der bereits beschriebenen kinematischen Kette sich in ihre zweite Konfiguration bewegen, bewegt sich der Schieber 31 in seine äußere Endlage. Dabei wird der Kolben 60 mit der Leitung 66 verbunden und somit mit der Druckmittelquelle. Der Schieber 57 bewegt sich nach rechts (F i g. 3) unter Eingriff mit einem zweiten Anschlag. Bei dieser Einstellung ist die Kammer 23 gegenüber dem Auslaß durch einen Kolben 231 des Schiebers 57 abgedichtet, und die Kammer 61 ist mit dem Auslaß über einen Kanal 232 verbunden, der sich über die Länge des Ventilschiebers 57 in dessem Inneren erstreckt, und die Kammer 25 steht mit Ausnahme des kleinen Nebenschlußkanals 62 in Verbindung mit der Druckmittelquelle. Sobald die Kammern 25 und 61 mit dem Druck in Verbindung stehen, halten hydrostatische Kräfte zusammen mit dem Schub einer Feder 65 den Ventilkegel 58 gegen dessen Sitz 63, wodurch die Kammer 25 gegenüber der Kammer 23 abgedichtet wird. Sobald die Kammer 61 mit dem Auslaß in Verbindung steht, überwindet der Strömungsmitteldruck in der Kammer 25 den Schub der Feder 65 und bewegt den Ventilkegel 58 weg von dessen Sitz 63 und hält ihn gegen Anschläge fest. Durch diese Bewegung wird die Kammer 23 mit derWhen the movable components of the kinematic chain already described move into their second configuration, the slide 31 moves into its outer end position. The piston 60 is connected to the line 66 and thus to the pressure medium source. The slide 57 moves to the right (Fig. 3) engaging a second stop. In this setting, the chamber 23 is sealed off from the outlet by a piston 231 of the slide 57, and the chamber 61 is connected to the outlet via a channel 232 , which extends the length of the valve slide 57 in its interior, and the chamber 25 is in connection with the pressure medium source with the exception of the small bypass channel 62. As soon as the chambers 25 and 61 are in communication with the pressure, hydrostatic forces together with the thrust of a spring 65 hold the valve cone 58 against its seat 63, whereby the chamber 25 is sealed off from the chamber 23. As soon as the chamber 61 is in communication with the outlet, the fluid pressure in the chamber 25 overcomes the thrust of the spring 65 and moves the valve cone 58 away from its seat 63 and holds it in place against stops. This movement is the chamber 23 with the

Kammer 25 verbunden. Ein Kolben 64 dient dazu, ! das Ventil 216 so im Gleichgewicht zu halten, daß ! dessen Wirkung von dem Druck des Strömungsmit- \ tels in der Kammer 23 praktisch unabhängig ist. Somit wird die Geschwindigkeit, mit der sich der Ventilkegel von seinem Sitz wegbewegt, von dem Druck in der Kammer 25 und der Geschwindigkeit bestimmt, mit der das Druckmittel in den Auslaß von der Kammer 61 aus durch das Ventil 255 fließen kann. Die Schlagvorrichtung wird in Betrieb gesetzt, sobald das Steuerventil 219 in der Leitung 66 die Ventile 30 und 255 und den Zylinder 33 mit der Druckmittelquelle 205 verbindet. Wenn die Schlagvorrichtung nicht arbeiten soll, verbindet das Steuerventil die Leitung 66 mit dem Auslaß über eine Drosselstelle. Die Leitung 67 ist direkt mit der Druckmittelquelle verbunden.Chamber 25 connected. A piston 64 is used! to keep the valve 216 in balance so that! its effect on the pressure of Strömungsmit- \ means of in the chamber 23 is practically independent. Thus, the speed at which the valve cone moves away from its seat is determined by the pressure in the chamber 25 and the speed at which the pressure medium can flow into the outlet from the chamber 61 through the valve 255. The impact device is put into operation as soon as the control valve 219 in the line 66 connects the valves 30 and 255 and the cylinder 33 with the pressure medium source 205. When the impact device is not to work, the control valve connects the line 66 to the outlet via a throttle point. The line 67 is connected directly to the pressure medium source.

Sobald die Leitung 66 mit dem Auslaß verbunden ist, wird der Kolben 26 durch den Gasdruck im Energiespeicher gegen die Schulter 27 bewegt. Der Schieber 31 wird normalerweise in der in der F i g. 3 gezeigten Endlage gehalten.As soon as the line 66 is connected to the outlet, the piston 26 is in the energy store by the gas pressure moved against the shoulder 27. The slide 31 is normally in the form shown in FIG. 3 shown End position held.

Im folgenden wird die Wirkung der Schlagvorrichtung von dem Zeitpunkt an erläutert, wo das Steuerventil 219 betätigt wird. Wenn sich der Schieber 31 in der inneren Endlage nach der F i g. 3 befindet, werden der Schieber 57 und der Ventilkegel 58 ebenfalls die Stellung einnehmen, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist oder sich sofort dorthin bewegen. Das Druckmittel fließt von der Leitung 66 aus durch die Leitung 228, die Öffnungen 227 und 226, den Kanal 225, die Kammer 25 und die Kanäle 24 zur Unterseite des Kolbens 21, der sich infolgedessen nach links bewegt und den Hammer 19 mitnimmt, bis er mit der Kolbenstange 215 des Kolbens 28 in Eingriff kommt. Der für das Bewegen des Kolbens 21 bis zu dem Eingriff mit der Kolbenstange 215 erforderliche Druck ist geringer als derjenige, der zum Bewegen des Kolbens 26 gegen den darauf einwirkenden Gasdruck erforderlich ist, und bis zum Eingriff der Kolben 21 und 28 wird der Kolben 26 somit normalerweise gegen die Schulter 27 gehalten. Die Querschnittsfläche des Kolbens 28, auf die der Druck in der Kammer 25 einwirkt, ist größer als die Fläche des Ringes unter dem Kolben 21, auf die der Druck ebenfalls einwirkt, so daß bei Einwirken lediglich hydrostatischer Kräfte der Kolben 28 am Anschlag 214 verbleibt. Wenn die Kolben 21 und 28 aufeinandertreffen, wird der Kolben 28 momentan in seinem Zylinder in der Stange 211 des Kolbens 26 bewegt und dämpft dabei den Stoß des Kolbens 21 und des Hammers 19. Sodann erfolgt seine Zurückführung an die Anschläge. Der Kolben 26 wird dann in die Kammer 16 gegen den auf ihn einwirkenden Gasdruck des Energiespeichers bewegt, wobei sich der Hammer 19 und die Kolben 21, 26 und 28 gemeinsam nach links bewegen (F i g. 3). Die Geschwindigkeit ist dabei wesentlich geringer als die, mit der sich der Hammer 19 bewegte, bevor die Berührung der Kolben 21 und 28 erfolgte. Bei dieser Stufe der Arbeitsphase kommt die Schubstange 34 in Berührung mit dem Hammer 19 und es wird der Schieber 31 in seine äußere Endlage überführt, wie bereits weiter oben beschrieben. Der Steuermechanismus ist so eingestellt, daß ein Auslösen erfolgt, sobald der Hammer 19 über die erforderliche Entfernung von der Aufschlagstelle wegbewegt worden ist. Zu diesem Zeitpunkt ist infolge der Bewegung des Kolbens 26 in die Kammer 16 hinein eine ausreichende Druckmittelmenge in der Kammer 25 zum Ausführen des Schlages vorhanden. Der Druck der Feder 51 (Fig. 8) ist so, daß die kinematische Kette, und somit der Schieber 31, sich schnell aus der ersten Ruhelage in die zweite bewegen. Die Zeitspanne bis zum Erreichen der vollen Schieberöffnung ist deshalb sehr kurz. Infolgedessen wird der Kolben 60 praktisch von Beginn seines Arbeitshubes an voll beaufschlagt. Da die Ventilöffnungen in bezug auf den Kolben 59 proportionale Größe besitzen, bewegt sich auch der Schieber 57 schnell nach rechts (F i g. 3) an seinem Anschlag. Bei dieser Bewegung unterbindet der Schieber 57 die Hauptdruckzuführung zu der Kammer 25 bevor die Kammer 23 vom Auslaß getrennt wird und es erfolgt eine Verbindung der Kammer 61 mit dem Auslaß. Für diesen letzten Vorgang ist die Bewegung des Schiebers 57 kurz, und die hierzu erforderliche Zeit beträgt nur etwa zwei Millisekunden. Der Ventilkegel 58 wird sofort angehoben, wodurch die Kammern 23 und 25 verbunden werden. Der Druck in diesen Kammern und in dem Raum unter dem Kolben 21 ist angenähert gleich demjenigen des Gases in der Speicherkammer 16.In the following, the effect of the impact device will be explained from the point in time where the control valve 219 is actuated. When the slide 31 is in the inner end position according to FIG. 3 is located the slide 57 and the valve cone 58 also assume the position as shown in FIG or move there immediately. The pressure medium flows from line 66 through line 228, the openings 227 and 226, the channel 225, the chamber 25 and the channels 24 to the bottom of the Piston 21, which consequently moves to the left and takes the hammer 19 with it until it hits the piston rod 215 of the piston 28 comes into engagement. The one for moving the piston 21 until the engagement pressure required with piston rod 215 is less than that required to move the piston 26 against the gas pressure acting on it, and until the piston 21 engages and 28, the piston 26 is thus normally held against the shoulder 27. The cross-sectional area of the piston 28, on which the pressure in the chamber 25 acts, is larger than the area of the ring below the piston 21, on which the pressure also acts, so that when only hydrostatic forces act the piston 28 remains at the stop 214. When pistons 21 and 28 meet, the piston becomes 28 momentarily moves in its cylinder in the rod 211 of the piston 26 and at the same time damps the The piston 21 and the hammer 19 are then pushed back to the stops. the Piston 26 is then moved into chamber 16 against the gas pressure of the energy store acting on it moves, the hammer 19 and the pistons 21, 26 and 28 move together to the left (Fig. 3). The speed is much lower than that at which the hammer 19 moved, before the pistons 21 and 28 came into contact. At this stage of the work phase comes the Push rod 34 in contact with hammer 19 and the slide 31 is in its outer end position transferred, as already described above. The control mechanism is set so that triggering occurs as soon as the hammer 19 moves the required distance away from the point of impact has been. At this point, as a result of the movement of the piston 26 into the chamber 16, there is a sufficient amount of pressure medium in the chamber 25 to execute the blow. The pressure the spring 51 (Fig. 8) is such that the kinematic chain, and thus the slide 31, quickly move out of the move the first rest position to the second. The time until the valve is fully open is therefore very short. As a result, the piston 60 is practically full from the start of its working stroke applied. Since the valve openings are proportional in size with respect to the piston 59, moves the slide 57 also moves quickly to the right (FIG. 3) at its stop. With this movement the slide 57 prevents the main pressure supply to the chamber 25 before the chamber 23 from Outlet is separated and there is a connection of the chamber 61 with the outlet. For this last one Operation, the movement of the slide 57 is short, and the time required for this is only about two Milliseconds. The valve cone 58 is immediately raised, whereby the chambers 23 and 25 are connected will. The pressure in these chambers and in the space below the piston 21 is approximately the same that of the gas in the storage chamber 16.

Der Kolben 26 beginnt nun seine Bewegung nach rechts (F i g. 3), wodurch das Druckmittel durch das Kegelventil von der Kammer 25 in die Kammer 23 fließt. Das Druckmittel tritt zusammen mit dem durch die Kolbenstange des Kolbens 26 verdrängten Druckmittel in die Kammer 23 ein, wodurch der Kolben 21 und der Hammer 19 eine Beschleunigung nach rechts erfahren. Mit Ausnahme einer relativ geringfügigen Reibungskraft in den Dichtungen und Lagern stellt die Trägheitskraft der sich bewegenden Teile den einzigen Widerstand gegenüber der Bewegung dar. Das unter dem Kolben 21 verdrängte Strömungsmittel fließt durch die Kanäle 24, die Kammern 25 und 224, das Ventil 216 und die Kammer 220 in die Kammer 23.The piston 26 now begins its movement to the right (Fig. 3), whereby the pressure medium through the Cone valve flows from chamber 25 into chamber 23. The pressure medium occurs together with the through the piston rod of the piston 26 displaced pressure medium into the chamber 23, whereby the Piston 21 and hammer 19 experience an acceleration to the right. With the exception of a relatively minor one Frictional force in the seals and bearings represents the inertial force of the moving Divide the only resistance to movement. The fluid displaced under piston 21 flows through channels 24, chambers 25 and 224, valve 216 and chamber 220 into chamber 23.

Der Hammer 19 erfährt eine fortgesetzte Beschleunigung in Richtung nach rechts, bis er auf die Schulter 4 des Werkzeugschafts 2 aufschlägt, der in der Aufschlaglage durch eine auf dem Werkzeug 3 liegende Vorbelastung gehalten wird. Durch die Vorbelastung wird die Anordnung, bestehend aus dem Werkzeug 3, dem Werkzeugschaft 2 und der Schulter 4 in das Gehäuse 1 gedrückt, bis eine Schulter 201 an dem Werkzeugschaft 2 an Anschläge 202 anstößt. Ein Steuerkreis, der an sich bekannt ist, stellt sicher, daß die Schlagvorrichtung nur zu arbeiten beginnt, wenn das Werkzeug 3 vorbelastet ist, z. B. durch den Druck beim Ansetzen an das zu bearbeitende Material. Während der Schlagbewegung des Hammers 19 wird der Schieber 31 in seine erste oder innere Endlage zurückgestellt, d.h., in die in Fig. 3 gezeigte und bereits beschriebene Lage. Der Schieber 57 beginnt dann sich nach links zu bewegen, wobei jedoch die Drosselstelle 218 in dem Schieber 31 des Ventils 30 sicherstellt, daß der Schieber 57 keinerlei Einstellung verändert, bis der Hammer 19 den Schlag abgegeben hat. Die Bewegung des Schiebers 57 führt zunächst zur Trennung der Kammer 61 vom Auslaß und zur Verbindung der Kammer 23 mit dem Auslaß sowie zur Einführung von Druckmittel in die Kammer 61, wodurch der Ventilkegel 58 auf seinen Sitz 63 bewegt wird, wenn dieser nicht bereits den Sitz unter der Einwirkung der Feder 65 erreicht hat, und abschließend wird die Kammer 25 wieder unter Druck gesetzt. Wenn sich auch der Schieber 57 relativ langsam bewegt, ist doch die Zeitspanne, innerhalb dererThe hammer 19 experiences continued acceleration in the right direction until it hits the shoulder 4 of the tool shaft 2 strikes, which is in the impact position by a lying on the tool 3 Preload is held. The arrangement, consisting of the Tool 3, the tool shank 2 and the shoulder 4 are pressed into the housing 1 until a shoulder 201 abuts stops 202 on tool shank 2. A control circuit, which is known per se, ensures that the impact device starts to work only when the tool 3 is preloaded, e.g. B. by the Pressure when applying to the material to be processed. During the striking movement of the hammer 19 the slide 31 is returned to its first or inner end position, i.e. into that shown in FIG and the situation already described. The slide 57 then begins to move to the left, however the throttle point 218 in the slide 31 of the valve 30 ensures that the slide 57 does not make any adjustment changed until the hammer 19 has delivered the blow. The movement of the slide 57 initially leads for separating the chamber 61 from the outlet and for connecting the chamber 23 to the outlet as well as for the introduction of pressure medium into the chamber 61, whereby the valve cone 58 on its seat 63 is moved if this has not already reached the seat under the action of the spring 65, and finally the chamber 25 is pressurized again. Even if the slide 57 is relatively slow moved, is the time span within which

209 531/158209 531/158

die Druckleitung 66 mit dem Auslaß über das Kegelventil verbunden ist, sehr kurz und der Verlust an Druckmittel vernachlässigbar.the pressure line 66 is connected to the outlet via the cone valve, very short and the loss on Pressure medium negligible.

Als Sicherheitsmaßnahme gegen ein nicht richtiges Funktionieren irgendeines Ventils oder irgendeines Teils des Ventilbetätigungsmechanismus ist der Kolben 15 mit einer Verlängerung 233 ausgerüstet, die mit dem Kolben 26 so in Eingriff kommt, daß derselbe daran gehindert wird, zuweit in die Kammer 16 einzudringen. Ferner ist ein stoßdämpfender ringförmiger Puffer 68 für den Hammer 19 vorgesehen, der dessen nach hinten gerichtete Bewegung begrenzt.As a safety precaution against improper functioning of any valve or any Part of the valve actuation mechanism, the piston 15 is equipped with an extension 233 which engages piston 26 so as to prevent it from getting too far into chamber 16 to penetrate. Furthermore, a shock-absorbing annular buffer 68 is provided for the hammer 19, the its rearward movement is limited.

Damit sich der Schieber 31 nicht in seiner zweiten oder äußeren Endlage zu dem Zeitpunkt befindet, wenn die Schlagvorrichtung betätigt werden soll, ist ein Nebenschlußkanal 62 vorgesehen, durch den das ,Druckmittel in die Kammer 65 eintreten kann, wodurch das Kegelventil 58 gegen dessen Feder 65 ge-,öffnet wird und der Kolben 21 und der Hammer 19 :nach vorn bewegt werden, bis der Schieber 31 wieder in seiner ersten Lage ist. Nach Aufschlagen des Hammers 19 auf dem Werkzeugschaft 2 kann sich letzterer so lange unbehindert axial bewegen, bis die Schulter 4 an dem Druckring 5 anliegt. Bei weiterer Bewegung werden die drei stoßaufnehmenden Kolben.7 in ihre Zylinderbüchsen 8 gedrückt. Ein Teil des durch .diese Bewegung, verdrängten Druckmittels fließt zurück in die Hauptdrückleitung, jedoch begrenzt die ..Drosselstelle 12 die Strömung und der Druck in1-der Kammer 11 steigt an, bis der Kolben 15 sich von seinen Anschlägen löst Diese erste Stufe der Behinderung der Werkzeugschaftbewegung dauert, bis Schultern an den Kolben7 an den zugehörigen Zylinderbüchsen anstoßen. Darin bewegen sich diese beiden Bauelemente 7. und 8 zusammen in die Zylinder 9 hinein. Dabei nimmt.die.behindernde Kraft etwa auf das Doppelte des Wertes zu, der während der ersten Stufe der Behinderung ausgeübt wurde. Die zur Verfügung stehenden Wege der Kolben 7 und.8 sindausjeichend, um die gesamte Energie des Schlages zu absorbieren, falls dies erforderlich sein sollte, beispielsweise dann, wenn trotz anfänglicher Vorbelastung ,des Werkzeugs 3 der Schlag ins Leere ginge. .So that the slide 31 is not in its second or outer end position at the time when the striking device is to be actuated, a bypass channel 62 is provided through which the pressure medium can enter the chamber 65, whereby the cone valve 58 against its spring 65 is opened, and the piston 21 and the hammer 19: are moved forward until the slide 31 is again in its first position. After the hammer 19 has hit the tool shank 2, the latter can move axially unimpeded until the shoulder 4 rests against the pressure ring 5. With further movement, the three shock-absorbing pistons. 7 are pressed into their cylinder liners 8. Part of the pressure medium displaced by .this movement flows back into the main pressure line, but the .. throttle point 12 limits the flow and the pressure in 1 -the chamber 11 rises until the piston 15 releases its stops. This first stage of the The movement of the tool shank is obstructed until the shoulders on the pistons 7 abut the associated cylinder liners. These two components 7 and 8 move together into the cylinder 9 therein. The.hindering force increases to about twice the value that was exerted during the first level of the disability. The available paths of the pistons 7 and 8 are sufficient to absorb the entire energy of the blow, if this should be necessary, for example if, despite the initial preloading of the tool 3, the blow would come to nothing. .

Sobald der Werkzeügschaf12 zur Ruhe kommt, beginnt der Kolben 15. sich nach hinten auf seine Anschläge 209 hin zu bewegen, wobei sich die Scheibe 18 in Richtung auf die Öffnungen 13 bewegt, und das unter dem Kolben 15 im Raum 206 enthaltene Druckmittel in die Kammer 11 mit bestimmter Geschwindigkeit zurückfließt. Dieses Druckmittel bewegt zusammen mit dem durch die Drosselstelle Ί2 hindurchtretenden "Druckmittel den Werkzeug-■schaft 2 zurück in:das! Gehäuse 1, bis der Druckring-5 an seinen Anschlägen 203 an den Rippen 6 anstößt. .. Sobald der Kolben:,15-sich über eine kurze Entferr ;nung ,von. seinen Anschlägen wegbewegt hat, verhindert seine Verlängerung 233, daß sich der Kolben'26 so weit bewegt, daß ein weiterer Schlag abgegeben werden kann, wodurclusichergestellt wird, daß immer dann, wenn ein Schlag abgegeben wird, die Vorrichtung stets die gesamte Energie des Schlages erheut absorbieren könnte.' :■;■·■■'" ":'. ■ . ·■...':As soon as the Werkzeügschaf12 comes to rest, the piston 15 begins to move backwards towards its stops 209, the disk 18 moving in the direction of the openings 13, and the pressure medium contained under the piston 15 in space 206 into the chamber 11 flows back at a certain speed. This pressure medium, together with the pressure medium passing through the throttle point Ί2, moves the tool shank 2 back into the housing 1 until the pressure ring 5 hits its stops 203 on the ribs 6. .. As soon as the piston:, 15 --SiCH r over a short Entfer;. planning, has moved from its attacks, prevent its extension 233 that the Kolben'26 moves so far that another blow may be delivered, is wodurclusichergestellt that whenever a blow is delivered, the device could always absorb the entire energy of the blow today. ' : ■; ■ · ■■ '"":'. ■. · ■ ... ':

In der Fig. 3 ist ,der Unterschied zwischen dem Durchmesser des: Kolbens 21 und seiner Kolbenstange zur deutlicheren Darstellung übertrieben gezeigt. Die eigentliche· Differenz beläuft sich nur auf einen Bruchteil des'Durchmessers des Kolbens 21 (Fig. 9). Es wurde festgestellt, daß die Abdichtung des Kolbens 21 und seine Verbindung mit dem Hammer wegen der auftretenden spezifischen Arbeitsbedingungen einer besonderen Lösung bedurfte, um insbesondere einen zu starken Verschleiß zu vermeiden. In F i g. 9 ist eine derartige Lösung dargestellt, bei der die Abdichtung im wesentlichen durch eine innige Anpassung der sich bewegenden Teile erreicht wird. Dies machte eine gelenkige Verbindung zwischen dem in seinem Zylinder 22 genau eingepaßtenThe difference between the diameter of the is shown in Figure 3,:. Piston 21 and its piston rod shown exaggerated for clarity of illustration. The actual difference amounts to only a fraction of the diameter of the piston 21 (FIG. 9). It was found that the sealing of the piston 21 and its connection to the hammer required a special solution because of the specific working conditions occurring, in particular to avoid excessive wear. In Fig. 9 shows such a solution, in which the seal is achieved essentially by an intimate adaptation of the moving parts. This made an articulated connection between the one precisely fitted in its cylinder 22

ίο Kolben 21A und dem Hammer 19 A erforderlich, die in der Lage ist, Herstellungsungenauigkeiten, Abrieb und elastische Durchbiegungen auszugleichen und ferner Stöße bis zu einem gewissen Grad absorbieren zu können.ίο piston 21 A and the hammer 19 A required, which is able to compensate for manufacturing inaccuracies, abrasion and elastic deflections and also to be able to absorb shocks to a certain extent.

Gemäß F i g. 9 sind der Kolben 21A und die Kolbenstange 21B einstückig aus einem leichten rohrförmigen Teil ausgeführt. Der Kolben 21A ist eng angepaßt in dem Zylinder 22 angeordnet und eine eng angepaßte Hülse 69 dichtet die Kolbenstange 21B ab.According to FIG. 9, the piston 21 A and the piston rod 21 B are made in one piece from a light tubular part. The piston 21 A is arranged closely fitted in the cylinder 22 and a closely fitted sleeve 69 seals the piston rod 21 B from.

Die Hülse 69 weist ein ringförmiges Teil 234 auf, das mit etwas lichtem Abstand in einer Bohrung in dem den Zylinder 22 bildenden Gußstück ausgerichtet ist. Die Abdichtung der Hülse 69 erfolgt durch eine Gummidichtung 70. Als Abstützung gegen den hydraulischen Schub, der auf die Hülse 69 wirkt, ist ein Zylinder 71 aus federndem Material, z. B. Nylon, vorgesehen. Eine Abflußleitung 72 nimmt Leckflüssigkeit auf, die an der Hülse 69 durchtritt und führt sie ab. Die Kolbenstange 21B ist gegen diese Leckflüssigkeit mittels einer Gummidichtung 73 abgedichtet. Aus dem Zylinder 22 wird sie durch eine Endkappe 235 herausgeführt, wo ein entsprechender Spalt um die Kolbenstange 21B ausgebildet ist.
Das den Kolben 21A und den Kolben 21B bildende röhrenförmige Teil ist mit dem Hammer 19 mittels einer hohlen Verbindungsstange 74 verbunden, die eine Art kugelförmige Verbindung an jedem Ende aufweist.
; An dem Hammerende weist das Teil 74 eine teilkugelförmige Kappe 76 auf, die in eine teilkugelförmige Ausnehmung gebracht ist, die in einem Schlagblock 19 B ausgebildet ist, während eine halbkugelförmige Oberfläche an einem Ring 77, der.das Teil 74 umgibt, gegen eine ähnliche Oberfläche: an einem Ring 78 anliegt, der sich in dem Hauptkörper des Hammers 19 A befindet. Jeder durch den Ring 78 auf den Ring 77 ausgeübte axiale Schub wird auf das Teil 74 durch drei Segmente 79 übertragen, die in ihrer Lage durch eine Hülse 80 gehalten werden. Die Hülse 80 weist einen Flansch auf, dessen äußere Oberfläche teilkugelförmig ist. Die teilkugelförmigen Oberflächen in den Teilen 76, 77, 78, 80 und 19 B :weisen an der Stelle 75 einen gemeinsamen Mittelpunkt auf.
The sleeve 69 has an annular part 234 which is aligned with a slight clearance in a bore in the casting forming the cylinder 22. The sleeve 69 is sealed by a rubber seal 70. A cylinder 71 made of resilient material, e.g. B. nylon, provided. A drain line 72 takes on leakage fluid that passes through the sleeve 69 and discharges it. The piston rod 21 B is sealed against this leakage liquid by means of a rubber seal 73. Out of the cylinder 22 it is led out through an end cap 235, where a corresponding gap is formed 21B around the piston rod.
The tubular part forming the piston 21 A and the piston 21 B is connected to the hammer 19 by means of a hollow connecting rod 74 which has a kind of spherical connection at each end.
; 74 to the hammer end, the part of a part-spherical cap 76 which is housed in a part-spherical recess 19 is formed B in one stroke block, while a semi-spherical surface on a ring 77, der.das part surrounds 74, against a similar surface : abuts a ring 78 of 19 a is located in the main body of the hammer. Any axial thrust exerted by the ring 78 on the ring 77 is transmitted to the part 74 by three segments 79 which are held in place by a sleeve 80. The sleeve 80 has a flange, the outer surface of which is part-spherical. The part-spherical surfaces in parts 76, 77, 78, 80 and 19 B : have a common center at point 75.

: · In der F i g. 10 ist die Anordnung der drei Segmente 79 wiedergegeben. Das von dem Hammer 19 entfernte Ende des Teils 74 endet in einem Kolben 236 und trägt eine O-Ringdichtung 81. Ein kurzes Stück des Kolbens ist teilkugelförmig ausgeführt, wobei der Mittelpunkt an der Stelle 82 liegt. Der Kolben 236 ist in einem Zylinder 237 angeordnet, der in dem Kolben 71 ausgebildet ist. Eine Hülse 83, die aus federndem Material, wie z. B. Nylon, besteht, ist auf das Teil 74 gedrückt und liegt an einem ringförmigen Polster 84 an, das in den Kolben 71 gedrückt ist. Die Berührungsflächen der Teile 83 und 84 sind teilkugelförmig, wobei die Mittelpunkte ebenfalls bei 82 liegen. Die Berührungsflächen werden normaler-: · In the fig. 10 is the arrangement of the three segments 79 reproduced. The end of the part 74 remote from the hammer 19 terminates in a piston 236 and carries an O-ring seal 81. A short piece of the piston is partially spherical, whereby the center point is at the point 82. The piston 236 is arranged in a cylinder 237, which in the piston 71 is formed. A sleeve 83 made of resilient material, such as. B. nylon, is pressed onto the part 74 and rests against an annular cushion 84 which is pressed into the piston 71 is. The contact surfaces of parts 83 and 84 are part-spherical, with the centers also at 82 lie. The contact surfaces are normally

weise durch eine Anordnung zusammengehalten, die eine Hülse 85 aus federndem Material, wie z. B. Nylon und Leichtmetallegierungsteilen 86 und 87 aufweist. Die Hülse 85 ist eng angepaßt in der Kolbenstange 21B angeordnet, weist jedoch einen lichten Abstand bezüglich des Teils 74 auf.wisely held together by an arrangement comprising a sleeve 85 made of resilient material, such as. B. nylon and light alloy parts 86 and 87 has. The sleeve 85 is arranged in a closely matched manner in the piston rod 21 B , but has a clearance with respect to the part 74.

Bei Aufschlagen des Hammers trennen sich die Teile 83 und 84, und der Stoß des Kolbens 21 (aus den Teilen 21^i und 21B bestehend) wird durch Zusammendrücken der federnden Hülse 85 gedämpft. Das Zusammendrücken führt dazu, daß der Außen-When the hammer hits the parts 83 and 84 separate, and the impact of the piston 21 (consisting of parts 21 ^ i and 21 B ) is dampened by compressing the resilient sleeve 85. The compression leads to the fact that the outer

durchmesser der Hülse 85 vergrößert wird und mit zunehmendem Druck gegen die Innenseite der Kolbenstange 21B bei weiterem Zusammendrücken zunimmt. Während der Dämpfungswirkung wird in der Hülse 85 elastisch Energie gespeichert, die jedoch durch die Reibungskräfte, die der relativen Bewegung dieser Oberflächen unter Belastungsberührung entgegenstehen, absorbiert und abgegeben wird, und zwar sowohl während des Zusammendrückens als auch beim sich anschließenden Ausdehnen des Zylinders 85.diameter of the sleeve 85 is increased and increases with increasing pressure against the inside of the piston rod 21 B with further compression. During the damping effect, energy is elastically stored in the sleeve 85, but it is absorbed and released by the frictional forces that oppose the relative movement of these surfaces under load contact, both during the compression and during the subsequent expansion of the cylinder 85.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schlagvorrichtung, insbesondere zur Bearbeitung von Mineralien, Gestein, Mauerwerk oder Beton, mit einem ein Arbeitswerkzeug beaufschlagenden Hammer, der über einen hydraulisch spannbaren Energiespeicher betätigt wird, welcher mit einer Auslösevorrichtung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (19) mit einem hydraulisch beaufschlagbaren Kolben (21) verbunden ist, der gleitbar in einem Hydraulikzylinder (22) angeordnet und mit seiner dem Hammer (19) abgewandten Kolbenstirnfläche mit einem Speicherkolben (26), auf welchen ein Druckgas als Energiespeicher einwirkt, hydraulisch in Verbindung bringbar ist, und das die Auslösevorrichtung aus einer von dem Hammer (19) in seiner Ausgangsstellung betätigbaren Schubstange (34) und einer von dieser steuerbaren Ventilanordnung (30, 216, 255) gebildet ist.1. Impact device, especially for processing minerals, stone, masonry or Concrete, with a hammer acting on a working tool, which is hydraulically tensionable energy store is actuated, which is connected to a release device stands, characterized in that the hammer (19) can be acted upon hydraulically with a Piston (21) is connected, which is slidably disposed in a hydraulic cylinder (22) and with its piston face facing away from the hammer (19) with an accumulator piston (26) which a compressed gas acts as an energy store, can be hydraulically connected, and that the triggering device can be actuated from one of the hammer (19) in its starting position Push rod (34) and a valve arrangement (30, 216, 255) controllable by this are formed is. 2. Schlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkolben (26) eine Kolbenstange (211) aufweist, die sich in Richtung auf den mit dem Hammer verbundenen Kolben (21) erstreckt und mit einem Pufferkolben (28) versehen ist, der in einen Zylinder (213) in der Kolbenstange (211) gleitet und selbst mit einer Kolbenstange (215) versehen ist, die sich gleichfalls in Richtung auf den mit dem Hammer verbundenen Kolben (21.) erstreckt. 2. Impact device according to claim 1, characterized in that the storage piston (26) has a piston rod (211) which extends in the direction of the piston connected to the hammer (21) and is provided with a buffer piston (28) which is in a cylinder (213) slides in the piston rod (211) and is itself provided with a piston rod (215) which also extends in the direction of the piston (21.) connected to the hammer. 3. Schlagvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (21) mit dem Hammer (19) mittels einer Verbindungsstange (74) verbunden ist, die an den Enden kugelige Verbindungsstellen (76, 236) aufweist und von einer hohlen Kolbenstange (21 B) umgeben ist, die eine Hülse (85) aus federndem Material enthält, durch die sich die Verbindungsstange (74) mit lichtem Abstand hindurcherstreckt.3. Impact device according to claims 1 and 2, characterized in that the piston (21) is connected to the hammer (19) by means of a connecting rod (74) which has spherical connecting points (76, 236) at the ends and of a hollow one Piston rod (21 B) is surrounded, which contains a sleeve (85) made of resilient material, through which the connecting rod (74) extends at a clear distance. 4. Schlagvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Hammer (19) beaufschlagte Werkzeugschaft (2) von einer Reihe stoßaufnehmender Zylinder (9) umgeben ist, deren Kolben (7) an einem Druckring (5) anliegen, der von einer am Werkzeugschaft (2) vorgesehenen Schulter (4) beaufschlagbar ist.4. Impact device according to claims 1 to 3, characterized in that the from Hammer (19) acted upon tool shank (2) by a row of shock-absorbing cylinders (9) is surrounded, the piston (7) of which bear against a pressure ring (5), which is surrounded by one on the tool shank (2) provided shoulder (4) can be acted upon. 5. Schlagvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stoßaufnehmenden Zylinder (9) über eine Drosselstelle (12) mit der unter Druck stehenden Strömungsmittelquelle (205) der Schlagvorrichtung und über ein Einwegventil (18) mit dem hydraulischen Teil des Energiespeichers in Verbindung stehen.5. Impact device according to claims 1 to 4, characterized in that the shock-absorbing Cylinder (9) via a throttle point (12) with the pressurized fluid source (205) of the impact device and via a one-way valve (18) to the hydraulic one Part of the energy storage are connected. 6. Schlagvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher durch einen hydraulischen Zylinder (206) mit einem Speicherkolben (15), einem das Druckgas enthaltenden Speicherraum (16) und dem Speicherkolben (26) gebildet ist, wobei die Speicherkolben (15, 26) axial zueinander angeordnet sind und die einander zugekehrten Kolbenstirnflächen im Speicherraum (16) vom Druckgas beaufschlagt sind.6. Impact device according to claims 1 to 5, characterized in that the energy store by a hydraulic cylinder (206) with an accumulator piston (15), one the Compressed gas containing storage space (16) and the storage piston (26) is formed, wherein the Storage pistons (15, 26) are arranged axially to one another and the piston end faces facing one another are acted upon by the compressed gas in the storage space (16). Die Erfindung betrifft eine Schlagvorrichtung, insbesondere zur Bearbeitung von Mineralien, Gestein, Mauerwerk oder Beton, mit einem ein Arbeitswerkzeug beaufschlagenden Hammer, der über einen hydraulisch spannbaren Energiespeicher betätigt wird, welcher mit einer Auslösevorrichtung in Verbindung steht.The invention relates to a striking device, in particular for processing minerals, rocks, Masonry or concrete, with a hammer acting on a work tool, which is hydraulically operated tensionable energy store is actuated, which is connected to a release device stands. Die Erfindung geht von einem Stand der Technik aus, wie er durch die deutsche Patentschrift 1 196 148 gegeben ist. Dort ist ein Kohlenhobel mit einer Schlagvorrichtung offenbart, bei welcher ein Hammer Schläge auf eine Hobelschneide ausführt, wenn diese auf einen eine vorbestimmte Grenze übersteigenden Widerstand stößt. Der Hammer ist durch Zusammendrücken einer Feder spannbar, und für dieses Zusammendrücken ist ein doppeltwirkender hydraulisch beaufschlagter Kolben vorgesehen. Bei zusammengedrückter Feder ist der Hammer durch eine Stange, einen Kreuzkopf und eine Pleuelstange mit einer Kurbel festgehalten, die in Ruhestellung nahe ihrem oberen Totpunkt steht. In der Bewegungsbahn des Hauptkolbens ist ein Hebelsystem angeordnet, dem ein über ein zugeordnetes Ventil mit Hochdruckflüssigkeit beaufschlagter Auslösekolben zugeordnet ist, um die Kurbel über ihren Totpunkt zu drücken, und den Hammer unter der Wirkung der Feder vorschnellen zu lassen, wobei als Feder ein mechanisches oder ein pneumatisches Element verwendet werden kann.The invention is based on a state of the art, as demonstrated by the German patent specification 1 196 148 is given. There a coal plow with a striking device is disclosed in which a Hammer performs blows on a planing blade when it hits a predetermined limit Meets resistance. The hammer can be tensioned by compressing a spring, and for a double-acting, hydraulically loaded piston is provided for this compression. When squeezed The hammer is composed of a rod, a cross head and a connecting rod with spring held by a crank, which is near its top dead center in the rest position. In the trajectory A lever system is arranged on the main piston, to which a high-pressure fluid is supplied via an associated valve activated trigger piston is assigned to the crank over its dead center press, and let the hammer jump forward under the action of the spring, a mechanical spring or a pneumatic element can be used. Es hat sich gezeigt, daß bei derartigen bekannten Schlagvorrichtungen die an der mechanischen Kraftübertragung und -auslösung beteiligten Vorrichtungsteile einem außerordentlich starkem Verschleiß ausgesetzt sind.It has been shown that in such known impact devices that on the mechanical power transmission and triggering involved device parts exposed to extremely heavy wear are. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schlagvorrichtung derart zu verbessern, daß die Kraft von dem Energiespeicher auf den den Werkzeugschaft beaufschlagenden Hammer ebenfalls hydraulisch übertragen und dadurch eine hydraulisch wirkende Auslösevorrichtung verwendet werden kann.The invention is therefore based on the object of improving the known impact device in such a way that that the force from the energy store on the hammer acting on the tool shank also transferred hydraulically and thereby a hydraulically acting release device can be used can. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hammer mit einem hydraulisch beaufschlagbaren Kolben verbunden ist, der gleitbar in einem Hydraulikzylinder angeordnet und mit seiner dem Hammer abgewandten Kolbenstirnfläche mit einem Speicherkolben, auf welchen ein Druckgas als Energiespeicher einwirkt, hydraulisch in Verbindung bringbar ist, und das die Auslösevorrichtung aus einer von dem Hammer in seiner Ausgangsstellung betätigbaren Schubstange und einer von dieser steuerbaren Ventilanordnung gebildet ist.According to the invention, this object is achieved in that the hammer can be hydraulically acted upon Piston is connected, which is slidably disposed in a hydraulic cylinder and with his the piston facing away from the hammer with a storage piston on which a compressed gas as Energy storage acts, can be brought into connection hydraulically, and the release device from one actuated by the hammer in its starting position and one controllable by this Valve assembly is formed. Der mit der Erfindung erzielte technische Fortschritt ist insbesondere darin zu sehen, daß durch die Anwendung einer hydraulisch wirkenden Auslösevorrichtung die Anzahl der einem schnellen Verschleiß unterlegenen Teile wesentlich verringert werden kann.The technical progress achieved with the invention can be seen in particular in the fact that by the Use of a hydraulically acting release device to reduce the number of rapid wear inferior parts can be reduced significantly. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows F i g. 1 eine Seitenansicht der an einem fahrbaren Gerät angeordneten Schlagvorrichtung,F i g. 1 shows a side view of the striking device arranged on a mobile device, Fig. 2 eine Darstellung des vorderen Teils der Vorrichtung (teilweise im Schnitt),2 shows a representation of the front part of the device (partially in section), F i g. 3 eine Schnittdarstellung des hinteren Teils der Vorrichtung einschließlich ihrer steuerbaren Ventilanordnung. F i g. 3 is a sectional view of the rear part of the device including its controllable valve arrangement.
DE19671583017 1966-08-05 1967-08-03 Impact device, in particular for processing minerals, stone, masonry or concrete Expired DE1583017C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3518166A GB1177765A (en) 1966-08-05 1966-08-05 Improvements in or relating to Devices for Applying Hammer Blows to a Body
GB3518166 1966-08-05
DEB0093793 1967-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1583017A1 DE1583017A1 (en) 1970-04-23
DE1583017C true DE1583017C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183093B1 (en) Hydraulic percussion device
DE3400302C2 (en)
DE1940836C3 (en) Hydraulic impact or rotary percussion drill
DE4028595C2 (en)
DE1256485B (en) Hydraulic shock absorber
DE4134956C2 (en)
DE4227065C2 (en) Hydropneumatic hammer
DE2062690C2 (en) Hydraulic-operated countersinking hammer
DE2754489A1 (en) HYDRAULIC ACTUATOR
DE2147935B2 (en) IMPACT TOOL
DE2353248B2 (en) Power driven driving device
DE1943910A1 (en) Pressure medium-controlled feed drive of a drilling device
DE4134917C1 (en)
DE931761C (en) Drive device for striking tools which are actuated by a pressure medium
DE2461633B1 (en) Hydraulic shock generation mechanism - has control sleeve pressurised internally and at end faces and with collar
DE1583017C (en) Impact device, in particular for processing minerals, stone, masonry or concrete
DE3615269A1 (en) Positioning device
DE3590888C2 (en) Pushing device
DE2258593A1 (en) COMPRESSED GAS ACTUATED CYLINDER WITH HYDRAULIC FORCE REINFORCEMENT
DE1583017B (en) Impact device, in particular for processing minerals, stone, masonry or concrete
DE2123263C2 (en) Hydraulic drive for fast advance, working stroke and fast return - has valve in working piston operated against spring force by auxiliary piston
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
DE3343565A1 (en) Deep-hole hammer
DE4424080C1 (en) Hydraulic striker hammer fixed to drill rod for earth drilling
DE2536143C2 (en) Hydraulic impact device